Al Mintirib – Rundreise Oman
Im Gegensatz zu allen anderen Forts, die wir bisher besichtigt haben, ist das Fort in Al Mintirib rechteckig. Auch bei dieser Sehenswürdigkeit hat man sich sehr viel Mühe mit der Restaurierung gemacht. Etwas ganz besonderes an diesem Fort ist, dass beim Bau keinerlei Holz verwendet wurde.
Der Omani, der uns die Tickets verkauft, ist besonders stolz auf seinen selbst geschriebenen Handzettel, den er uns freudestrahlend in die Hand drückt. Nach so vielen Fortbesuchen bin ich den wehrhaften Anlagen schon ein bisschen überdrüssig. Und trotzdem kann ich nicht widerstehen und mache viele Fotos von den beeindruckenden Gängen und dem Hof.
Museum in Al Mintirib
Ein Stück vom Fort Al Mintirib entfernt befindet sich ein Museum. Wir scheinen Pech zu haben, es ist am heutigen Tag geschlossen. Wir stehen noch bei der Eingangstür, da kommt ein junger Mann auf seinem Fahrrad auf uns zu und fragt, ob wir es besichtigen wollen. Er organisiert uns einen Museumsaufseher, der über einen Schlüssel verfügt.
Im Inneren des Museum sind Unmengen an Waffen und viele Münzen ausgestellt. Außerdem beherbergt ein eigener Teil des Musems Austellungsstücke des Hjri Stammes.
Der Aufseher des Museums geht immer vor uns her und schaltet uns den Strom ein. Sobald wir den Raum verlassen haben, dreht er den Strom wieder ab. Ein bisschen haben wir das Gefühl, überwacht zu werden. Offensichtlich ist eine Überwachung der Museumsgäste aber auch notwendig, denn es fehlt ein Dolch an der Wand. Auf dem Dach gibt es dann noch eine eigene Abteilung, die sich den Türen Omans widmet.
Diese Oman Rundreise fand im Jänner 2013 statt.
GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.