Bücher über Venedig

Leseliste: Bücher über Venedig

Bücher über Venedig
Bücher über Venedig
Venedig 

Zugegeben, für Venedig braucht man jetzt nicht unbedingt einen Reiseführer, denn man verläuft sich sowieso. Aber die kleinen handlichen Führer aus dem Hause mo media mag ich einfach sehr gerne und habe damit schon Paris durchstreift. Sogar für meine Heimatstadt Wien habe ich mir einen zugelegt und habe neue Geschäfte und Restaurants entdeckt.Praktisch ist der herausnehmbare Stadtplan und ich schwöre, bei meiner nächsten Reise (ich verrate noch nicht wohin, aber es geht in eine ganz spannende Stadt!) werde ich die App-Funktion ausprobieren und mich nicht mehr altmodisch, sondern trendy durch die Stadt bewegen.100% Venedig, mo media GmbH, Berlin

Der Reiseführer wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt

 

 

Kochbuch über VenedigGebratene Sardinen, Risotto mit Meeresfrüchten oder Zitroneneiscreme? Wer die Wahl hat, hat die Qual und kann aus diesem Kochbuch über venezianische Küche aus dem Vollen schöpfen. Wobei, so einfach ist es gar nicht, in Wien die passenden Zutaten zu bekommen. Aber egal, mit dem Buch erkauft man sich nicht nur 100 traditionelle venezianische Rezepte, sondern erfreut sich an den schönen Bildern, Anekdoten und Zitaten.Ein rundherum gelungenes Buch mit Goldschnitt und Lesebändchen!Tessa Kiros, Venedig – Kochen für alle Sinne, Verlag Dorling Kindersley, München

Das Kochbuch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt.

 

 

Gebrauchsanweiseung für Venedig 

Eines meiner Lieblingsbücher über Venedig hat Dorette Deutsch geschrieben. In ihrer „Gebrauchsanweisung für Venedig“ spaziert sie mit mir durch die engen venezianischen Gassen.

Beim neuerlichen Durchblättern habe ich gerade wieder Lust bekommen, das Buch zu lesen.

Besonders spannend fand ich das Kapitel „Auch Perlen haben eine Seele“ über die alten Handwerkstraditionen. Die Adresse von der Werkstatt Angelo Orsoni habe ich mir schon herausgesucht und werde bei meinem nächsten Besuch einen Workshop in der Mosaikkunst belegen. Ein tolles Buch!

Dorette Deutsch, Gebrauchsanweisung für Venedig, Piper Verlag, München

Venedig - Eine Stadt in BiographienGiacomo Casanova, Andrea Palladio oder Joseph Brodsky? Claudio Monteverdi, Peggy Guggenheim oder Giovanni Battista Tiepolo?

20 prominente Persönlichkeiten stellt Susanne Wess in ihrem Buch „Venedig- eine Stadt in Biographien“ vor. Und jeder dieser Bewohner ist eng mit Venedig verbunden, ist also entweder hier geboren oder hat das kulturelle Leben mitgeprägt.

Sehr viel Neues habe ich über die Stadt erfahren.

Susanne Wess, Venedig – Eine Stadt in Biographien, Merian Verlag, München

Joseph Brodsky - Ufer der Verlorenen 

So manchen Mond ist es her, dass der Dollar 870 Lire und ich 32 Jahre alt war. So beginnt dieses herrliche Buch.

Es ist eine Liebeserklärung an die Stadt und ihre Bewohner und ein Buch, das man immer wieder lesen kann beziehungsweise lesen muss.

Ich hatte beim Lesen das Gefühl, jeder Satz verbirgt ein Geheimnis und Brodsky lässt mich freundlicherweise an seiner Liebe zu Venedig teilnehmen.

Es ist melancholisch, manchmal traurig und macht Lust die Stadt kennen zu lernen.

Joseph Brodsky, Ufer der Verlorenen, Fischer Verlag, Frankfurt

John Berendt - The city of falling angelsIch habe mir in Venedig dieses Buch gekauft, weil ich dachte, es sei ein Krimi, der in Venedig spielt. Ja, falsch gedacht!

Der Autor besucht die Stadt drei Tage nach dem Brand von dem berühmten Opernhaus La Fenice. Er recherchiert über die Hintergründe des Feuers, besucht berühmte Venezianer, erzählt so manche traurige Familiengeschichte und macht dabei eines: er macht die Stadt lebendig.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben, obwohl es kein Roman ist.

John Berendt, The City of Falling Angels, Penguin Books, London

Peter Ackroyd - VenedigWer wirklich ALLES über Venedig wissen möchte, soll sich dieses Buch kaufen.

Mit vielen Bildern und Zitaten versehen, gelingt es dem Autor Peter Ackroyd, eine umfassende Geschichte über Venedig zu schreiben.

Seine Kapitel nennt er „Mythische Stadt“ oder „Handelsimperium“.

Kartenmaterial und eine umfangreiche Bibliographie runden das Werk ab. Und das Angenehme daran: es ist ein wissenschaftliches Buch, aber gut zu lesen.

Peter Ackroyd, Venedig – Die Biographie, Random House, München

Natürlich gibt es noch viele weitere Bücher über Venedig. Für meinen Blogbeitrag habe ich nur eine kleine Auswahl getroffen.
Meine Bücher kaufe ich großteils in Buchhandlungen in Wien.
Ich bin mir sicher, auch in eurer Nähe befindet sich eine gut sortierte Buchhandlung mit einer freundlichen Buchhändlerin, die nicht lagernde Bücher gerne für euch bestellt. Buy Local!

Über Venedig habe ich schon einige Blogbeiträge geschrieben: Venedig

6 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Stefanie am 05/03/2014 um 16:51

    Danke für diese praktische Liste! Die Akroydsche Venedig-Biografie habe ich schon gelesen udn kann bestätigen, eignet sich auch als Bettlektüre, so gut liest sie sich 🙂

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 08/03/2014 um 19:54

      Bitte gerne! Aber es gibt ja noch soooo viele Bücher über Venedig,ich glaube ich muss die Liste ergänzen!

  2. Veröffentlicht von Lifetravellerz am 22/02/2015 um 20:41

    Hallo,

    tolle Liste, die hätte ich mal lesen sollen, bevor ich ein halbes Jahr nach Venedig gezogen bin. 🙂 Aber die „Gebrauchsanweisung für Venedig“ habe ich zu einem späteren Zeitpunkt gelesen, schönes Buch.

    Liebe Grüße

    Melanie

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 23/02/2015 um 08:59

      Hi Melanie, zum Glück kann man die Bücher immer lesen, die werden nicht alt! Die Reihe „Gebrauchsanweisung für…“ mag ich sehr gerne, da habe ich schon viele Exemplare zu Hause…

  3. Veröffentlicht von Tamara am 06/12/2016 um 15:18

    Hallo Gudrun, war auf der Suche nach einem Reiseführer als Weihnachtsgeschenk für meine Schwiegereltern – und siehe da: ich bin auf Deinen Blog gestoßen! 🙂 Der von Dir vorgestellte Stadtführer scheint sich ja etwas von den herkömmlichen Reiseführern zu unterscheiden, danke für den Tipp, ich werde gleich morgen in die Buchhandlung gehen und danach fragen! Ein Tipp von mir: Es muss nicht immer Venedig sein! Der Ort Chioggia liegt ebenfalls in einer Lagune und nur rund 25 km Luftlinie von Venedig entfernt! Chioggia gilt als das kleine Venedig und verfügt über ein unglaubliches Flair – ist auf jeden Fall für uns immer wieder einen Besuch wert!

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN