Christkindlmärkte Wien

Heißt es eigentlich Christkindlmärkte Wien, Adventmarkt oder Weihnachtsmarkt? Egal! Denn den schönsten Weihnachtsmarkt Wien habe ich schon längst gekürt. Es handelt sich für mich um den  Adventmarkt vor der Karlskirche. 

In Wien gibt es aber noch so viele andere Christkindlmärkte, die es sich zu besuchen lohnt. So bin ich mit meiner Kamera an einem Wochenende losgezogen und habe Glühweinluft geschnuppert.

Ich bin nicht nur mit vielen Fotos heimgekommen, sondern habe natürlich auch Weihnachtsgeschenke gekauft und Punsch und Glühwein verkostet. An frisch gerösteten Maroni habe ich mich ebenfalls satt gegessen.

Weihnachtsmarkt am Karlsplatz mit Karlskirche im Hintergrund - Weihnachtsmärkte Wien
Der Weihnachtsmarkt am Karlsplatz – Im Hintergrund die Karlskirche

Art Advent Karlsplatz:

Öffnungszeiten:
24.11 – 23.12. 2023
täglich von 12-20 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, zB. U4, U1, U2

Eintritt frei

Wann öffnen die Christkindlmärkte in Wien?

Am 10.November 2023 öffnen die ersten Weihnachtsmärkte in Wien. Der Christkindlmarkt am Rathausplatz gehört wie jedes Jahr zu den ersten Weihnachtsmärkten, die offen haben. Der Weihnachtsmarkt am Hof und das Weihnachtsdorf am Stephansplatz sind ebenfalls ab 10.November geöffnet.

Die schönsten Christkindlmärkte in Wien

Die Adventzeit ist für manche die stressigste Zeit im Jahr. Früher hätte ich diesem Satz zugestimmt. Das war die Zeit, als ich als Buchhändlerin gearbeitet habe. In jenen Jahren verbrachte ich bis zu 80 Stunden pro Woche in der Buchhandlung.

Meine kostbare Freizeit wollte ich nicht auf überfüllten Christkindlmärkten verbringen. Mittlerweile habe ich einen anderen Job. Ich kann mir meine freie Zeit besser einteilen. Und bin ich im November oder Dezember nicht auf Reisen, dann findest Du mich sicherlich auf diversen Weihnachtsmärkten, die sich in Wien auf die gesamte Stadt verteilen.

Mittlerweile mag ich das weihnachtliche Flair, die Weihnachtsdeko und der Duft nach Punsch und Glühwein. Und ich finde, zu Weihnachten darf es auch ganz schön kitschig sein. Daher schlendere ich gerne von Stand zu Stand und lasse mich inspirieren. Komm doch einfach mit!

Welche Christkindlmärkte gibt es in Wien?

  • Weihnachtsmarkt am Karlsplatz – Art Advent
  • Christkindlmarkt am Stephansplatz
  • Kultur- und Adventmarkt Schloss Schönbrunn
  • Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung
  • Das Weihnachtsdorf im Alten AKH – Unicampus
  • Weihnachtsausstellung Blumengärten Hirschstetten
  • Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz
  • Weihnachtsdorf Maria-Theresien-Platz
  • Weihnachtsdorf Schloss Belvedere
  • Advent im Gartenpalais Liechtenstein
  • Weihnachtsmarkt am Spittelberg
  • Palais Freiluft Winter-Edition
  • Wintermarkt am Riesenradplatz
  • Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark

Der Weihnachtsmarkt am Stephansplatz

Ein gelungenes Debüt war der Markt am Stephansplatz im ersten Bezirk. Hier schmiegen sich kleine, schön beleuchtete Hütten an den Dom. Es gibt handbemalte Christbaumkugeln, Geschenke aus Bienenwachs und Köstliches vom Apfel. Punsch und Glühwein dürfen natürlich nicht fehlen.

Die Kulisse ist atemberaubend, gleich um die Ecken am Graben beleuchten riesige Luster den Graben, während in der Rotenturmstraße rote Christbaumkugeln für weihnachtliche Stimmung sorgen. Ich habe immer ein wenig Angst, dass so ein Riesending auf die Straße fällt oder mir auf den Kopf fällt.

schön beleuchtete Hütten vom Christkindlmarkt am Stephansplatz - Christkindlmärkte Wien
de wunderschön beleuchtete Hütten vom Christkindlmarkt am Stephansplatz
Weihnachtsbeleuchtung am Graben in Wien
Weihnachtsbeleuchtung am Graben in Wien
Weihnachtsbeleuchtung in der Rotenturmstraße in Wien
die Weihnachtsbeleuchtung in der Rotenturmstraße in Wien

Weihnachtsmarkt am Stephansplatz

Öffnungszeiten:
10.11 bis 26.12.2023, täglich von 11-21 Uhr
24.12.2023: von 11-16 Uhr
25./26.12.2023: 11-19 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, zB.  U1, U3

Eintritt frei

Schloss Schönbrunn: Kultur-und Weihnachtsmarkt

Ein jährliches Highlight ist der Christkindlmarktbesuch in Schönbrunn.

Erstens bezaubert mich jedes Mal die Kulisse. Dieses prächtige angeleuchtete Schloss! Zweitens haben alle Besucherinnen und Besucher genügend Platz und es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Punsch- und Glühweinköstlichkeiten. Drittens gibt es jedes Jahr neue Stände mit neuen Geschenkideen. Oder kommt mir das nur so vor? Wenn ich die Standler frage, seit wann sie denn schon ausstellen, denn die Papierkugeln, Marionetten, Blaudrucke und Zuckerln seien mir völlig neu, antworten sie meist, sie sind schon mehrere Jahre hier in Schönbrunn. 

Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn, einer der schönsten Christkindlmärkte Wien
Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn, jedes Jahr eine tolle Kulisse
Zuckerldose
Zuckerldose, eine Geschenkidee für Brave
Weihnachtsschmuck aus Papier
Weihnachtsschmuck aus Papier

Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn

Öffnungszeiten:
28.11 bis 26.12.2023, täglich von 10-21 Uhr
24.12. 2023: 10-16 Uhr
25.12. und 26.12.2021: 10-18 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, zB. U4

Eintritt frei

Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung

Zu Ferdinand Ambichls Stand am Altwiener Christkindlmarkt pilgere ich am liebsten. Er verkauft die beste Butter, die leckersten Lammwürstl, den süßesten Wabenhonig und den gschmackigsten Schinken. Und das Brot ist ein Gedicht. Ich darf sämtliche Köstlichkeiten pribieren und ziehe dann glücklich voll bepackt glücklich von dannen.

Auf dem Altwiener Christkindlmarkt werden viele regionale Köstlichkeiten verkauft, zum Beispiel gibt es Lebkuchen aus Mariazell.

Wer mir eine Freude machen möchte, kauft mir ein Buchhülle beim Stand von Mondschein. Der Loden fühlt sich so herrlich weich an. Jedes Accessoire wird – falls gewünscht- individuell bestickt.

Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung gehörte ebenfalls zu den schönsten Christkindlmärkte in Wien
Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung
Lebkuchen aus Mariazell
Christkindlmärkte in Wien: Auf der Freyung gibt es Lebkuchen aus Mariazell
Biokäse
Biokäse zum Verschenken? Oder zum Selber essen!
Duftsackerl
Duftstoffe von Mondschein

Gleich vis-a-vis vom Altwiener Christkindlmarkt, vor dem Palais Harrach, verkaufen die Biobauern ihre Produkte. Hier sieht alles sehr gesund aus, naja, fast alles. Die Leckereien der simply raw bakery schauen verdächtig schokoladig aus. Die Chilipasten von dazu schmecken hervorragend zu Käse. Bei Dr.Wagner gibt es alles von der Ziege. Es gibt vor allem kulinarische Geschenke, mit denen man eine Freude machen kann.

Altwiener Christkindlmarkt Freyung

Öffnungszeiten:
17.11 bis 23.12.2023, täglich von 10-21 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, zB. U2 Schottentor

Eintritt frei

Adventmarkt der Biobauern vor der Freyung

Öffnungszeiten:
17.11 bis 23.12.2021, täglich von 10-19:30 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, zB.  U2 Schottentor

Eintritt frei

Das Weihnachtsdorf im Alten AKH – Unicampus

Zum ersten Mal besuche ich das Weihnachtsdorf im Alten AKH. Hier kann man nicht nur Punsch trinken oder Weihnachtsgeschenke kaufen, auch eine Eisbahn wurde aufgebaut und lädt zum Eisstockschießen ein. Einige Stände verkaufen afrikanisches Kunsthandwerk. An einer der Schauwerkstätten beobachte ich, wie Kerzen gezogen werden. Faszinierend!

afrikanisches Kunsthandwerk am Christkindlmärkte wien
afrikanisches Kunsthandwerk am Weihnachtsdorf im Alten AKH
Kerzen ziehen
Kerzen ziehen am Christkindlmarkt im Alten AKH

Weihnachtsdorf im Alten AKH/Unicampus

Öffnungszeiten:
10.11 bis 23.12.2023
Montag-Mittwoch: 14:00 – 22:00 Uhr
Donnerstag, Freitag: 14:00 – 23:00 Uhr
Samstag: 11:00 – 23:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, zB.  U2 Schottentor und weiter mit der Straßenbahn 43 oder 44

Eintritt frei

Hunde sind nicht erlaubt

Adventmarkt und Weihnachtsausstellung Blumengärten Hirschstetten

Die Blumengärten Hirschstätten gehören zu den Wiener Stadtgärten. Hier werden das ganze Jahr über Blumenziebel gezogen, die im Frühling und Sommer die wunderschönen Parks in Wien schmücken. Zusätzlich gibt es in den Blumengärten Workshops und Führungen.

In der Adventzeit sind einige der Glashäuser weihnachtlich geschmückt. Hauptakteure sind Blumen. Dekoliebhaber können sich hier so einige Anregungen holen. Im Außenbereich gibt es einen traditionellen und einen „Natürlich-Christkindl“ Schmankerlmarkt. Da das Areal riesig ist, lohnt es sich für den Besuch mindestens drei Stunden einzuplanen.

Adventmarkt Blumengärten Hirschstetten, einer der beliebten Christkindlmärkte in Wien
Adventmarkt Blumengärten Hirschstetten
Adventmarkt Hirschstetten
Adventmarkt Hirschstetten
Blumengärten Hirschstetten
Blumengärten Hirschstetten

Adventmarkt und Weihnachtschau Blumengärten Hirschstetten

Öffnungszeiten:
23.11 bis 23.12.2023
Donnerstag bis Sonntag: 10 – 20 Uhr

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich:
zB.  Südeingang: 95A und 95B
Nordeingang: Straßenbahnlinie 26

Eintritt frei

Hunde sind nicht erlaubt

Weihnachtsmarkt in der Umgebung von Wien: Schloss Hof

Ein sehr schöner Christkindlmarkt, der von Wien aus mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar ist, findet auf dem Areal von Schloss Hof statt. Für den Besuch sollte man mindestens einen ganzen Tag einplanen. Das liegt daran, dass das Barockschloss im Marchfeld aus vielen Gebäuden besteht. 

Sehr beliebt ist der Weihnachtsmarkt bei Familien mit Kindern. Das liegt am umfangreichen Kinderprogramm mit Ponyreiten und Bastelwerkstätten. Besonders spannend fand ich die Aussteller in der Orangerie. Hier wird regionales Kunsthandwerk präsentiert. Ebenfalls gut gefallen hat mir die Krippenausstellung.

Schloss Hof Weihnachtsmarkt
Schloss Hof – Punschtrinken am Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt Schloss Hof
Im Innenhof von Schloss Hof gibt es viele Standeln
Schafe im Schloss Hof
Die Schafe wohnen in den Stallungen von Schloss Hof
Kunsthandwerk in der Orangerie von Schloss Hof
In der Orangerie von Schloss Hof kann man Kunsthandwerk bestaunen und natürlich auch kaufen
Kinderprogramm Kekse backen
Kinderprogramm: Kekse backen

Weihnachtsmarkt Schloss Hof

Öffnungszeiten:
Sa, 18. und So, 19. November: 10 – 19 Uhr
Sa, 25. und So, 26. November: 10 – 19 Uhr
Sa, 2. und So, 3. Dezember: 10 – 19 Uhr
Fr, 8., und Sa, 9., und So, 10. Dezember: 10 – 19 Uhr
Sa, 16. und So, 17. Dezember: 10 – 19 Uhr

Eintritt für Erwachsene: 8,50 €, Kinder von 6-18 Jahren 4 €
Kinderaktivitäten kosten extra
Der Eintritt ins Schloss ist bei diesem Preis nicht inkludiert.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der ÖBB nach Marchegg, dann mit dem gratis Bus-Shuttle zum Schloss

Hunde sind nicht erlaubt

Was man in Wien zur Weihnachtszeit sonst noch so machen kann, hat Simone hier beschrieben: Wien zur Weihnachtszeit

Du willst wissen, wo es in Europa ebenfalls schöne Weihnachtsmärkte gibt? Dann lies bei Dagmar vom Bestager Reiseblog weiter: Ein Fest für die Sinne

Wunderschöne Weihnachtsmärkte gibt es auch im Salzburger Land:

Posted in , ,

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN