Skulpturenbau in Altenmarkt

„Fois mi wer suacht, i bin Stoana klaubn“, meint Waltraud und verschwindet nach draußen um eben das zu tun, was sie angekündigt hat: Steine klauben. Ich schrubbe mit einer Drahtbürste eine Holzwurzel, was Katja, die neben mir mit einer Zahnbürste einen Ast bearbeitet, zu folgendem Kommentar veranlasst: „Du staubst!“ Keine Sorge, wir sind nicht verrückt. Wir sind Teil eines kreativen Prozesses. Und zwar als Teilnehmer in Walters Kurs „Skulpturenbau“ in Altenmarkt.

Katja bürstet

Bei mir begann der Kurs mit etwas Bauchweh. Und zwar im Kopf. Denn Skulpturenbau? Wie geht denn das? Was muss ich da tun? Was kommt dabei raus? Und: Kann ich das überhaupt? Meine Bedenken wischt Walter beiseite. Gut gelaunt erklärt er den Frischlingen des Kurses die Vorgehensweise und das Werkzeug, präsentiert uns gelungene Stücke aus den Vorjahren und blättert mit uns Mappen durch, in denen ebenfalls Skulpturen und somit Inspirationen abgebildet sind.

Schwemmholz und Steine

Werkzeug Skulpturenbau

Zögerlich suche ich mir Steine zusammen, halte Wurzelwerk und Äste in Hand, füge welche zusammen, vergleiche, verwerfe und scheitere. Denn meine geplante Holz-auf-Stein-und-Stein-auf-Holz-Pyramide ist technisch nicht machbar, erklärt mir Walter charmant, aber eindringlich. Die Steine würden zerspringen, die ganze Mühe wäre umsonst. Na gut, dann noch mal von vorne!

Wieder wühle ich in den Kisten, in denen Schwemmholz lagert. Schließlich „springt“ mich eine Wurzel an. Die muss es sein! Denn die passt genau zu diesem Stein, der einem Herzen ähnelt. Und dieser Ast, der muss ebenfalls dazu. Der ist perfekt. Der umrahmt das Herz. Was in der Früh noch kompliziert wirkte, ist jetzt plötzlich ganz einfach. Ich wasche den Stein, schrubbe mit der Drahtbürste die Wurzel, glätte mit Schmirgelpapier, klebe mit Komponentenkleber und öle den Ast. Walter ist mit helfender Hand zur Stelle.

Werkzeug

Und plötzlich ist sie fertig, meine Skulptur, mein „Herzstück“. Ich bin verblüfft. In weniger als fünf Stunden habe ich mit meinen Händen etwas Einzigartiges geschaffen. Ich schiele zu Katjas Werkstück. Wunderschön und gelungen! Ich schiele zu den verlockend weißen Leinwänden und bunten Acrylfarben am anderen Ende des Raums. Hmmm, soll ich oder soll ich nicht?

Detail Werkstück

Meine Skulptur

 

Vielen Dank an den Tourismusverband Altenmarkt/Zauchensee, der mich zur natura.kreativ eingeladen hat!

2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Janett am 06/10/2014 um 18:48

    Wow! Das sieht wirklich toll aus !!!

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 07/10/2014 um 11:32

      Danke Janett! Hast Du Deine Weltkugel schon bekommen?

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN