Auf Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 4

Vor ein paar Jahren habe ich mir noch gedacht: Nie im Leben steige ich auf ein Kreuzfahrtschiff. Warum soll ich mir so etwas antun. Eingepfercht in kleine Kabinen, bespaßt an allen Ecken und Enden, abgefüttert an Massenbuffets, so schlimm stand es um meine Vorstellungen.

Aber jetzt, nach meiner einwöchigen Kreuzfahrt durch die Ostsee mit Mein Schiff 4, gibt es für mich mindestens 13 Gründe auf dieses Kreuzfahrtschiff zu steigen und diese Gründe sind sogar in riesigen weißen Buchstaben auf das Schiff draufgepinselt. Ich lese von Genuss und Fernweh, von Ruhe und Herzlichkeit. Und jedes einzelne Stichwort passt.

Mein Schiff 4

Zum Thema Genuss fällt mir zuallererst die Auswahl an unterschiedlichsten Restaurants ein. Japanisches Sushi im Hanami oder Surf & Turf im Steakhouse, Gourmetküche im Richards oder Buffetauswahl im Anckelmannsplatz, Atlantik Brasserie oder Mediterran: Auf der Mein Schiff 4 findet jeder das passende um seinen Hunger zu stillen. Und nicht nur das Essen war ein Genuss, nein, mir gefielen auch die schön gedeckten Tische sehr gut.

Atlantik Brasserie

Richards auf Mein Schiff 4

Die schönsten Erlebnisse hatte ich auf den Landgängen. Vier Städte und zwar Helsinki, St.Petersburg, Tallinn und Stockholm standen auf dem Programm. Alle neu für mich. Besonders freute ich mich auf St.Petersburg und ich wurde nicht enttäuscht. Da ich mich zu spät um das Visum für Russland gekümmert hatte, buchte ich für diese Stadt Landausflüge via Mein Schiff. Und es war für mich als Individualreisende eine praktische Abwechslung hinter einem Guide nachzumarschieren und mich weder um Tickets, Transportmittel oder Mittagessen kümmern zu müssen.

Helsinki

Eremitage St.Petersburg

Tallinn

Stockholm

Staunen
Gleich als ich Mein Schiff 4 betrat, staunte ich über Design und Ausstattung. Ja, ich wusste dieses Schiff war brandneu und konnte eigentlich keine Abnutzungserscheinungen wie abgetretene Teppiche haben. Hatte es natürlich auch nicht. Dafür hatte es Designersesseln und Ruheliegen in tollen Farbkombinationen. Die eine oder andere Lampe wünsche ich mir übrigens für mein Wohnzimmer, nur so zur Info…
Außerdem überraschte mich Mein Schiff 4 mit einem ausgeklügelten Kunstkonzept, in das nicht weniger 3 Millionen Euro flossen. Ein Schiff als Kunstgalerie mit Werken von Jorinde Voigt, Daniele Buetti, Jacob Gasteiger, Robert Lucander, wer hätte das gedacht? Besonders witzig fand ich die bauchigen Holzfiguren von Jonas Kötz, die wie blinde Passagiere auf verschiedenen Decks mitfuhren.

Himmel und Meer Bar

Kunst auf Mein Schiff 4 - Holzskulpturen von Jonas Kötz

Wider Erwarten fand ich zur Ruhe auf dem Schiff. Einerseits in meiner Kabine auf Deck 10, groß genug für mich und meine Begleitung. Andererseits fand ich meine persönliche Ruheinsel gleich zu Beginn der Reise auf Deck 12 in der Himmel und Meer Lounge. Dort war es einfach himmlisch auf einer der Liegen Platz zu nehmen und aufs Meer zu starren und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das Meer hat übrigens immer gewonnen.

Mein Kabine auf der Mein Schiff 4

Ruhe in der Himmel und Meer Lounge

Natürlich bekomme ich Fernweh, wenn ich den Katalog von Mein Schiff durchblättere. So viele tolle Reiseziele in nah und fern. Ob Mittelmeer oder Großbritannien, ob nördliche Gefilde oder Karibik, ob Asien oder Orient, ich wüsste schon so einige Ziele für meinen nächsten Urlaub.

Herzlichkeit
Es genügen wenige Worte um den Verkäufern und Angestellten in den besuchten Städten ein herzliches Lachen zu entlocken. Dazu gehören Hallo, Danke, Bitte und Auf Wiedersehen in der jeweiligen Landessprache. Eine Wörterliste findet man auf dem täglichen Programm von Mein Schiff, das auch einen Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten gibt.

Die einen entspannten an der Bar (dazu gehörte auch ich), die anderen im Wellnessbereich, in den ich frühmorgens hineinschlich. Salzsauna, Rasuldampfbad, Biosauna oder Infrarotkabine, es ist alles da um Entspannung zu finden. Da ich nicht zu den Sauna-Enthusiasten gehöre, verzichtete ich auf dieses Service. Vielleicht beim nächsten Mal.

Sauna auf Mein Schiff

Freude
Jeden Tag freute ich mich auf den Cocktail, den ich beim Auslaufen des Schiffes an einem der Decks genoss. Und trotz der umfangreichen Auswahl war meine Wahl bescheiden: Mai Tai, Hugo oder Caipiroska. Die Freude währte auch nach der Ansicht der Bordrechnung, denn das Konzept auf Mein Schiff heißt: Premium Inklusive. Soll heißen, die Drinks sind im Preis der Kreuzfahrt inbegriffen. Ausgenommen sind die Diamantbar, die Cafe Lounge und wenn man sich die Drinks auf die Kabine servieren lässt.

Hugo in der Schaubar auf Mein Schiff

Mai Tai auf Mein Schiff

Gastfreundschaft
Gastfreundlich empfing uns der Kapitän auf der Brücke. Todd Burgman ist schon seit vielen Jahren Kapitän auf diversen Schiffen und seit heuer eben auch mit der Tui-Flotte unterwegs. Von den Fragen die ich vorbereitet habe fällt mir keine einzige mehr ein. Wie viele Trauungen er wohl bereits durchgeführt hat? Beim nächsten Mal frage ich ihn, versprochen!

Todd Burgman, der Kapitän

Einen Abend am Sonnendeck zu verbringen und in die Weite des Meeres zu blicken, gehörte zu meinen schönsten Erlebnissen dieser Kreuzfahrt. Besonders empfehlenswert ist dabei die Ostsee-Route mit dem Zielhafen Stockholm. Schon früh am Morgen glitt das Schiff wie auf Schienen durch die Schärenwelt Schwedens, um am Abend in gegengesetzer Richung und diesmal bei Sonnenuntergang durch die Inselwelt zu fahren. Gänsehautfeeling!

Schären in Schweden

Auslaufen in Stockholm

Inspiration
Wer so überhaupt keine Ahnung hat, was er in den Städten unternehmen soll, die Mein Schiff ansteuert, wendet sich am besten an das Personal bei den Landausflüge-Schaltern.
Hier wird man kompetend beraten um auf verschiedene Weise Land und Leute kennenzulernen. In St.Petersburg reichte die Palette von klassischen Stadtspaziergängen, Ausflügen zu den Palästen der russischen Zaren bis zu Bootsfahrten auf der Newa. In Stockholm hätte es die Möglichkeit gegeben mit einem Helikopter über die Stadt zu fliegen und in Tallinn wiederum wurde eine Stadtrundfahrt unter das Motto „Kaffeehauskultur“ gestellt.

Landausflüge Mein Schiff

Wohlfühlen
Ich hatte ein bisschen Angst in der Masse der Gäste unterzugehen und keinen Rückzugsplatz für mich zu finden. Großen Gruppen weiche ich prinzipiell aus. Auf Mein Schiff 4 fand ich immer ein Plätzchen für mich allein. Andererseits ergab sich aber auch immer die Möglichkeit mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Und alle bestätigten mir: Sie fühlten sich wohl auf dem Schiff.

Tschüss, Mein Schiff 4! Ich bin schon gespannt, was Deine Kollegin Mein Schiff 5 nächstes Jahr zu bieten hat?!

Pinguin Mein Schiff

Auf Einladung von TuiCruises bereiste ich von 17.-25. Juli die Ostsee mit der Mein Schiff 4. Vielen Dank!

Posted in ,

15 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Mel (worldwhisperer) am 26/07/2015 um 17:05

    Toller Bericht. 🙂 Mit tollen Fotos.

    LG Mel

  2. Veröffentlicht von Elke am 26/07/2015 um 17:14

    Ein schöner Bericht und die Fotos sind klasse. Gerne würde ich auch mal eine Kreuzfahrt machen, die hier durch die Ostsee, das wäre schon was. Da muss ich noch viel Überzeugungsarbeit bei meinem Mann leisten 🙂

    LG

    Elke

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 26/07/2015 um 17:23

      Die Ostsee fand ich wirklich schön, besonders die Fahrt durch die Schären. Weitere Berichte folgen! Schnapp Dir eine Freundin und fahr los…

  3. Veröffentlicht von Brigitte am 26/07/2015 um 17:33

    Sowas wäre nichts für mich. Ich will mir Zeit für eine neue Stadt lassen, mich nicht hetzen, um so viel wie möglich zu sehen. Ich hab gesehen, wie eine Gruppe von Mein Schiff mit dem Fahrrad durch die Altstadt von Tallinn gerast ist. Ok, diese Gruppe kann sagen, dass sie in Tallinn war, aber mehr auch nicht. Rechts Kirche, links Monument. Zack zack.

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 27/07/2015 um 07:59

      In Stockholm war mir die Zeit auch zu kurz, da möchte ich auf jeden Fall noch mal hin. In Tallinn hat mir persönlich der eine Tag für eine Erkundungstour gereicht.

  4. Veröffentlicht von Teresa am 26/07/2015 um 18:47

    Hallo!
    Ich kann dir vollkommen zustimmen, vor allem die Himmel und Meer Lounge hat mich begeistert! Habe dieselbe Reise mit meinen Eltern gemacht und wir sind auch zu dritt in der wirklich geräumigen Kabine zurecht gekommen.
    Liebe Grüße aus dem Vogtland

  5. Veröffentlicht von TanjasBunteWelt am 27/07/2015 um 09:16

    Hallo Gudrun,

    ein toller Bericht und die stilvolle Einrichtung würde man ja nicht gleich bei einem Schiff erwarten bzw. so künstlerisch. Da mein Mann seekrank ist und mich eine Kreuzfahrt nicht zu 100% reizt, außer das man mehrere Orte ansteuert und sehen kann, wirst du mich darauf wahrscheinlich nie sehen *gg*
    Der gelbe Pinguin ist ja putzig.
    lg Tanja

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 27/07/2015 um 16:23

      Der gelbe Pinguin war der „Star“ auf dem Schiff!

  6. Veröffentlicht von Angelika am 27/07/2015 um 13:33

    Ganz schöne Bilder, wow! Wenn man sich jetzt noch die anderen Reisegäste lt. Karikatur von Pammesberger dazu denkt… 😉 – nein, Spaß beiseite.
    Die Kabine ist ja reiner Luxus – so groß!
    Bin überrascht, ganz toll. WÜrd ich auch gern mal dabei sein!
    lg
    ANgelika

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 27/07/2015 um 16:25

      Über den Artikel von Pammesberger habe ich echt lachen müssen, der schreibt und zeichnet genial! Die Kabine war wirklich groß, und dabei ist der Balkon auf dem Foto noch gar nicht drauf…

  7. Veröffentlicht von Brigitte am 27/07/2015 um 13:37

    Ich war eine ganze Woche in Tallinn und hab mich keine Sekunde gelangweilt. Die Stadt besteht ja nicht nur aus der schönen Altstadt. Wir waren zum Beispiel in einem verlassenen sovietischen Gefängnis, sehr beeindruckend aber auch beängstigend. Oder das Museum Health Care. Das bisher beste Museum über den menschlichen Körper, was ich gesehen habe. Stand nicht mal in unserem Reiseführer. Nächstes Jahr wird es wahrscheinlich Riga, aber irgendwann geh ich nochmal zurück. Wunderschöne Stadt ❤️

  8. Veröffentlicht von Carmen am 09/09/2015 um 20:13

    Wir gehen 2016 am 09.12 auf die mein Schiff 4. Mittelamerika für 14 Tage freuen uns schon riesig. Unsere erste Kreuzfahrt .Werden auch auf dem Schiff heiraten. sind auf Deck 8 auf einer verandakabine untergebracht. Hoffe das dies unsere Traum reise gibt!!!

  9. Veröffentlicht von Maria am 23/10/2015 um 12:12

    Waren auch mit der Mein Schiff 4 auf der Ostsee, kann den Bericht nur bestätigen, haben schon die nächste Reise gebucht, dann auf der Mein Schiff 5.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN