Sonnenaufgang am Goldeck
Es ist zu früh, viel zu früh. Ich blicke auf mein Handy, das mich mit einer leisen Melodie aus dem Schlaf gerissen hat: Es zeigt drei Uhr und fünfzehn Minuten an. Meine Motivation aufzustehen liegt bei null. Soll ich aufstehen und den Sonnenaufgang am Goldeck erleben oder soll ich mich wieder ins Bett kuscheln?
Tramhappert (für Personen die des Oberösterreichischen nicht mächtig sind: verträumt und daher sehr schusselig) torkle ich aus dem Zimmer, vergesse meinen Fotoapparat und torkle wieder zurück.
Endlich habe ich meine sieben Zwetschken beisammen und verlasse auf Zehenspitzen die Villa Verdin. Die Fahrt von Millstatt bis zur Talstation der Goldeckbahn in Spittal dauert 25 Minuten. Und oh Wunder, ich bin nicht die einzige Person im Eingangsbereich der Seilbahn.
Die Sonnenaufgangsfahrt Goldeck
Mit mir haben noch 15 Leute ihren Wecker erhört und und fahren mit Angelika, einer Mitarbeiterin der Goldeckbahn, hinauf auf den Berg.
Gemeinsam steigen wir in die Gondel, die uns zur Mittelstation auf 1640 Höhenmetern bringt. Dort steigen wir um in die nächste Bahn, die uns fast hinauf auf den Gipfel bringt. Angelika führt uns die letzten Meter zum Gipfelkreuz und erzählt uns von den Sonnenaufgangsfahrten der letzten Male.
Noch letzte Woche hatte es oben 1 Grad Celsius, der eisige Wind verwandelte diese in gefühlte minus 15 Grad. Am heutigen Tag haben wir Glück: Das Thermometer zeigt 11 Grad als wir aus der Gondel aussteigen und uns auf den Weg zum Gipfelkreuz machen. Der Himmel ist klar und für einen kurzen Moment ist sogar noch der Mond zu sehen. Er verschwindet schnell hinter einem der vielen Gipfel.
10 Minuten wandern wir zum Gipfel
Die 10-minütige Wegstrecke bis zum Gipfelkreuz wärmt mich etwas auf, aber trotz Fleece und Haube ist mir kalt. Es weht ein leichter Wind. Ich mache Turnübungen. Den Kühen, die hier heroben den Sommer verbringen dürfen, sind meine Aufwärmübungen egal.
Sehnsüchtig warten wir auf die Sonne. Sie soll sich sich heute exakt um 5:11 im Osten als leuchtend rote Kugel hinter den Bergen erheben.
Na, wo bleibt sie denn? Wir verhalten uns wie ungeduldige kleine Kinder, die auf das Christkind warten. Am Horizont sind die ersten Kondensstreifen von Flugzeugen zu erkennen.
Exakt um 5:11 zeigt sich ein kleines rotes strahlendes Etwas hinter dem Berg. Es beginnt zu glühen, wird größer und größer und plötzlich ist sie da, die Sonne. Noch wärmt sie nicht, aber sie taucht uns in ein goldenes Licht. Zwanzig Minuten harren wir am Gipfel aus, starren in die Sonne und in die umliegende Landschaft, die sich von Minute zu Minute verändert.
Schließlich überwiegt das Hungergefühl und der Wunsch nach Wärme. Während wir uns von der Natur verzaubern ließen, war man im Bergrestaurant fleißig. Ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit herzhaften Köstlichkeiten wartet auf uns. Sogar Bauernkrapfen gibt es.
Ich umklammere die warme Teetasse, wärme meine Hände und denke an diesen einen Augenblick zurück, als mich der Berg berührt hat. Es war genau um 5:11.
Sonnenaufgangsfahrten Goldeck Saison 2021
- 21.Juli 2021
- 4.August 2021
- 18.August 2021
Ausgangspunkt: Talstation Goldeck Bergbahnen
Anmeldung: bis spätestens 16 Uhr des Vortages unter office@sportberg-goldeck.com
Auffahrtszeit wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Meine Tipps für den Sonnenaufgang am Goldeck
- Unbedingt warme Sachen anziehen (Haube, Handschuhe, Fleece). Oben am Berg kann es empfindlich kalt sein.
- Etwa 10 Minuten dauert der Aufstieg von der Bergstation bis zum Gipfel. Der Weg ist nicht besonders steil, Flip-Flops sind trotzdem kein geeignetes Schuhwerk.
- Der Sportberg Goldeck eignet sich als Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Also statt mit der Gondel wieder ins Tal zu fahren, vielleicht Rucksack samt Jause und Regenschutz einpacken. Gutes Schuhwerk nicht vergessen!
Die Sonnenaufgangsfahrt ist nur eine von vielen Bergberührungen, die man in der Region Millstätter See unternehmen kann. Ich war unter anderem am Weg der Liebe – Sentiero dell’Amore unterwegs und habe das sehr sehenswerte Bonsaimuseum besucht.
Weitere Informationen gibt es hier: Sportberg Goldeck
Ich wurde von der Millstätter Tourismus GmbH und der Kärnten Werbung eingeladen die Region kennenzulernen. Vielen Dank!
GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.