Graz – Lend is(s)t anders
War mein letzter Besuch in Graz wirklich schon so lange her? Ich stöbere in meinem Blog-Archiv. Es stimmt, vor drei Jahren war ich in Graz und habe mich verliebt. Unsterblich. So beginnt auch mein Blogpost „Verliebt in Graz“, den ich nach meiner Reise verfasst habe.
Jetzt macht sich bei mir natürlich ein gewisses Kribbeln bemerkbar. Ein leichtes Ziehen in der Bauchgegend. Die Schmetterlinge beginnen zu tanzen. Gibt es die Marktfrauen am Kaiser-Josef-Platz noch? Steht der Brezelmann noch da? Sind die Taxifahrer immer noch so charmant? Oder hat sich Graz in der kurzen Zeit so verändert, dass ich es nicht mehr wiedererkenne.
Hoteltipp für Graz: Hotel Weitzer
Doch sobald ich im Hotel Weitzer eingecheckt habe, trete ich auf den Balkon, betrachte den Grazer Uhrtum, erschnuppere die Grazer Luft und denke mir: Ja, das passt! Graz und ich, wir mögen uns!
Natürlich liegt das auch an der passenden Unterkunft. Das Hotel Weitzer ist eben das erste Haus am Platz, mein Zimmer ist geräumig und der eigene Balkon sowieso Sonderklasse. Das Weitzer hat aber noch Brüder und Schwestern in Graz und Wien. Das Hotel Wiesler steht nur einen Häuserblock entfernt, besticht mit coolem Design und einer Suite, in der schon Arnold Schwarzenegger genächtigt hat.
„Urban stay, Smart luxury“ heißt die Devise im Hotel Daniel. Eines steht in Graz und eines in Wien. Und dann kommt da noch etwas ganz, ganz Neues, und wie mir verraten wurde, etwas ganz, ganz Cooles und zwar an der Ringstraße in Wien mit Pool am Dach….
Das Stadtviertel Lend in Graz
Aber jetzt zurück nach Graz. Lend is(s)t anders, lautet das Motto am heutigen Abend. Angela, unser lebenslustiger und gut informierter Guide, führt uns durch das Stadtviertel Lend. Lend war schon immer ein bisschen ärmer. Hier lebte der Teil der Bevölkerungsschicht, der sich das „bürgerliche“ linke Murufer nicht leisten konnte (oder wollte). Mittlerweile gilt es als Trendviertel. Die Kreativ-Szene hat das Viertel für sich entdeckt und gibt es sicher nicht mehr so schnell her.
Ein cooles Geschäftslokal reiht sich an das andere. Im Mangold in der Griesgasse wird seit mittlerweile 25 Jahren vegetarisch gekocht. Mit Regionalität, Bio-Produkten und hausgemachten Mehlspeisen punktet der einige Meter davon entfernte Bio-Fairtrade-Coffee-Shop parks. Schräg vis-a-vis im heidenspass steht Upcycling auf dem Programm. Ein kaputter Radlschlauch verwandelt sich in einen Gürtel und aus Vinyl-Platten werden Ohrringe.
Wir überqueren den Südtiroler Platz und landen in der Mariahilferstraße. Natürlich sticht einem hier das Kunsthaus ins Auge, wobei mir für dieses architektonische Wahrzeichen schon die witzigsten Spitznamen genannt wurden. Von „Friendly Alien“, „blaue Blase“ bis zu „Warzensau“ reicht die Palette.
Kreativ, innovativ, nachhaltig – Das Lendviertel
Schlendert man die Mariahilferstraße weiter, steht man in Kürze vor dem Kunst- und Keramikstudio Da Loam. Ich finde die großen Vasen wunderschön, die die Kermikkünstlerin Selma Etareri aus Ton erschafft. Im tag.werk einige Schritte weiter produzieren Jugendliche aus Werbe- und Zeltplanen individuelle Taschen. Da wäre schon die eine oder andere dabei gewesen, die mir gefallen hätte. Wer wissen möchte, wie und warum sich Papier wie Leder anfühlt, ist im kwirl an der richtigen Adresse. Ein weiterer Upcycling-Betrieb ist das Offline-Retail.
Ich stolpere quasi von einem Shop in den anderen. Dazwischen finde ich immer wieder kleine Kostbarkeiten, wie Hinterhöfe und Streetart. Glücklicherweise sorgt Angela für Pausen. Wir nehmen die Vorspeise im parks ein, kosten Gin-Tonic und einen Burger im Blendend und schließen unseren Rundgang am Lendplatz ab. Das passt. Lend is(s)t nicht anders, Lend ist perfekt.
Mittlerweile ist es dunkel. Ohne die beleuchtete Murinsel gesehen zu haben, gehe ich heute nicht zu Bett. Schlaf gut, Lend. Schlaf gut, Graz!
GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.