Blogparade: Märkte aus aller Welt

Hurra! Meine Blogparade „Märkte aus aller Welt“ war erfolgreich. Offensichtlich fühlen sich auch andere Reisende auf Märkten wohl und lassen sich zum Handeln, Schauen, Riechen und Schmecken hinreißen. 24 Blogger haben sich beteiligt und schicken mich und die Leser nach Tokio, in den Iran, nach Bangkok und Hongkong und Barcelona, in die USA, nach Simbabwe und Kapstadt und zwei Beiträge führen uns ins nicht weniger exotische Linz an der Donau, wobei eine Linzerin uns die Märkte in Sri Lanka näherbringt.

Blogparade: Märkte aus aller Welt

Und genau das mag ich an Blogparaden, die Vielfältigkeit der verschiedenen Berichte, die unterschiedlichen Eindrücke, die positive Einstellung zum Reisen. Und jetzt anschnallen, es geht los und ich beginne in Österreich.

Markt in Kopenhagen
Märkte aus aller Welt – unterschiedliche Tomatensorten am Markt in Kopenhagen

Linz ist mir als Oberösterreicherin wohl ein Begriff. Letztes Jahr habe ich an einem Wochenende sämtliche Weihnachtsmärkte abgeklappert, aber auf einem „richtigen“ Markt war ich noch nie. Doris stellt in ihrem Beitrag den Grünmarkt vor (das Gemüse dort ist wahnsinnig billig), während bei Martina der Südbahnhofmarkt sogar als Linzer Lieblingsplatz angeführt wird.

Weiter geht’s in Europa. Ein Land, das schon lange auf meiner Löffelabgabeliste steht, ist Holland. Dank Simone, die in ihrem Blog Nach Holland ausschließlich über dieses schöne Land bloggt, kenne ich mich jetzt auf Hollands Märkten aus, Sprachkurs inbegriffen.

Nach Barcelona hat es mich auch noch nie verschlagen, dabei behauptet Peter hier gibt es den schönsten Markt der Welt! Da muss ich hin! Und wenn wir schon in Spanien unterwegs sind, ist es nicht mehr weit bis nach Madrid, wo jeden Sonntag der kultige Straßenmarkt El Rasto stattfindet. Jo hat sich hier umgesehen und auch ein Video mitgebracht.

In Nizza am Markt
In Nizza am Markt

Wir bleiben in Europa und reisen weiter nach London. Hier hat Christine gleich zwei Märkte besucht und schreibt einmal über den Camden Market und einmal über den Portobello Market. Die letzte Station in Europa legen wir bei Swanni in Istanbul ein. Sie lebt in dieser wundervollen Stadt und erklärt in ihrem Blogbeitrag, warum der Große Bazar nicht zu ihren Favoriten gehört.

Als ich letztes Jahr in Istanbul war, schien mir der Große Bazar als größter Markt der Welt. Doch in Florians Blogbeitrag „Der größte Mark der Welt“ findet dieser Markt gar keine Erwähnung. Dafür nimmt er uns mit nach Thailand, Mexiko City, Südamerika und Afrika und verrät uns seine Lieblings-Megamärkte.

Fischmarkt in Sulawesi
Fischmarkt in Sulawesi

Können Märkte schwimmen? In Thailand auf jeden Fall. Sabine von ferngeweht hat sich in Damnoen Saduak umgesehen und wunderschöne Fotos mitgebracht. Asien ist überhaupt DAS Reiseziel um außergewöhnliche Märkte zu besuchen und die erworbenen Einkäufe auch gleich zu verkochen.

Yvonne war auf den Märkten in Philippinen und hat ein Rezept für Halo Halo mitgebracht. Tabitha hat in Vietnam einen Marktbesuch mit einem anschließenden Kochkurs verbunden. Wer ein Faible für Fisch hat, ist in Negombo in Sri Lanka an der richtigen Adresse. Tanja beschreibt uns die arbeitsintensive Herstellung von Trockenfisch direkt am Strand. Ein Schauspiel! Auch im Beitrag „Tsukiji – Sashimi zum Frühstück“ geht’s um Fisch, und zwar um den Fischmarkt in Tokio.

Auf einem Markt in Frankreich
Auf einem Markt in Frankreich werden frische Eier verkauft

Meinen ersten Nachtmarkt habe ich in Laos erlebt und fand ihn ganz wunderbar. Jenny und Sebastian suchten den schönsten Nachtmarkt in Bangkok und wurden beim Rod Fai Market fündig. Jürgen fand die Märkte in Hongkong am tollsten und wer so wie ich Bammel vorm Handeln hat, bekommt die besten Anweisungen in Ulrikes Beitrag „Märkte und Handeln“.

Andreas und Waltraud haben im Iran am Bazar nicht gehandelt, sondern getauscht, und zwar ging es um Münzen. Die Fotos sind so wunderschön, dass ich sofort meine Sachen packen und im Bazar abtauchen möchte, doch der nächste Kontinent wartet auf uns, wir fliegen mit Marlene nach Kapstadt um den Bay Harbour Market kennenzulernen.

Und wenn wir schon in Afrika sind, nehmen wir die Märkte in Simbabwe, Südafrika und Sambia auch noch mit. Christoph und Nadine sind Experten, was das südliche Afrika betrifft und wissen wo es die günstigsten Souvenirs gibt.

Am Markt in Mexiko
Orangen am Markt in Mexiko

Von Afrika reisen wir nach Amerika. Monika und Petar haben einen Regentag genutzt, um den Flohmarkt in Fort Lauderdale einen Besuch abzustatten. Ariane kennt so ziemlich jeden Markt in Lima und Martin entführt uns nach Montevideo.

So, ich bin jetzt wieder retour in Wien. Auch im Kunsthistorischen Museum gibt es einen Markt, und zwar nicht nur einen, sondern viele. Wer mir nicht glaubt, soll bei Alexandras Beitrag vorbeischauen.

Und dann darf ich euch noch einen Beitrag von Angela präsentieren. Sie hat keinen eigenen Blog, wollte aber unbedingt bei der Blogparade mitmachen. Ausgesucht hat sie sich den Fischmarkt in Abu Dhabi.

Fischmarkt Abu Dhabi
Fischmarkt Abu Dhabi Foto: Reise aktuell/Angela Pengl-Böhm
Fisch
Foto: Reise aktuell/Angela Pengl-Böhm

Wer in die Arabischen Länder reist, besucht meist einen Souk. Besonders sehenswert ist der traditionelle Fischmarkt in Abu Dhabi – ein Kontrapunkt zu gigantischen Architekturprojekten und Luxus-Shopping. Gleich anschließend der Dattelmarkt, wo man die Früchte auch verkosten kann.

Ich sage Danke an alle Teilnehmer der Blogparade Märkte aus aller Welt und freue mich schon auf die nächste! Ich hab da schon eine Idee….

Posted in

8 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Sabine von Ferngeweht am 23/12/2015 um 17:41

    Schöne Idee, diese Blogparade! Ich lese mich dann mal fest … Danke für die Zusammenfassung und schöne Weihnachten!

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 27/12/2015 um 14:17

      Liebe Sabine, diese Blogparade war so erfolgreich, weil so viele Blogger mitgemacht haben und tolle Geschichten erzählt haben. Ich danke Dir für Deinen Beitrag und wünsche Dir ein tolles Reisejahr!

  2. Veröffentlicht von Monika and Petar Fuchs am 23/12/2015 um 18:01

    24 Märkte in aller Welt! Genau mein Thema! Da muss ich mir mal die Zeit nehmen, um mir diese ganzen Märkte genauer anzuschauen. Auf jeden Fall liefern mir die Posts viel interessanten Lesestoff!

    Danke für die tolle Idee und dass wir dabei sein durften.

    Liebe Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage,
    Monika und Petar

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 27/12/2015 um 14:18

      Ja, wirklich aus der Welt. Wir Reiseblogger haben viel zum Erzählen! Alles Gute im Neuen Jahr!

  3. Veröffentlicht von Florian am 23/12/2015 um 19:06

    Coole Übersicht mit vielen anderen Marktliebhabern und vielen Blogs, die ich noch nicht kannte.

    Weil der große Bazaar in Istanbul wohl recht bekannt ist, habe ich ihn gerade nachträglich in meinen Größenvergleich aufgenommen. Er ist einer der kleineren Seidenstrassen-Märkte 😉

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 27/12/2015 um 14:19

      Ich bin auch immer ganz hin und weg, wie viele neue Blogs es gibt.

  4. Veröffentlicht von Marlene alias Couchabenteurer am 07/01/2016 um 15:14

    Hallo Gudrun,

    mensch da ist ja richtig viel zusammen gekommen! Danke für deine Mühe es so gesammelt noch aufzubereiten. So ein paar Märkte hab ich gleich mal auf meine Liste getan. Es hat sich also in jedem Fall gelohnt.

    Ein spannendes Marktjahr wünsche ich dir.

    Lieben Gruß Marlene

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 07/01/2016 um 16:03

      Liebe Marlene, ja, es war eine tolle Blogparade mit so unglaublich vielen Beiträgen. Ich wünsche Dir ebenfalls ein marktreiches Jahr!

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN