Essen in Florenz – Tipps für Restaurants und Märkte

„Pane o schiacciata?“, der Verkäufer in dem winzig kleinen Laden blickt mich fragend an. Ich blicke ebenso fragend zurück.

Essen in Florenz

Das Wort „pane“ verstehe ich ja gerade noch, aber schkiatata? Oder wie war das noch mal? Der freundliche Verkäufer zeigt lachend auf die beiden Brotsorten, die er in einem Körbchen vor sich hat. Aha! Pane sind also gewöhliche Brotscheiben, schiacciata präsentiert sich als eine Art Fladenbrot. Ich wähle das Fladenbrot, dessen richtige Aussprache mir auch nach einigen Tagen in Florenz nicht wirklich gelingen will.

„Prosciutto crudo“, antworte ich auf die nächste Frage, die ich als „Wie soll ich ihr Sandwich belegen?“ übersetze. „Solo prosciutto?“ murmelt der Verkäufer und schneidet hauchdünne Scheiben von einer riesigen Keule auf. „Si, si“, murmele ich zurück. Puh, mein erster italienischer Dialog seit Jahren und dann gleich so geistreich.

Schließlich halte ich mein Sandwich in der Hand, trete auf die Straße, beiße ab. Es schmeckt himmlisch! Hiermit habe mein erstes Lieblingslokal in Florenz bereits gefunden.

Das Lokal in der Via San Gallo ist wirklich winzig klein, vor einer Regalwand sind einige Hocker aufgestellt. Einen ganzen Abend habe ich mit meinen Freundinnen dort verbracht und der Wein schmeckt ebenso gut wie die frisch zubereiteten Sandwichs.

SandwiChic
Via San Gallo 3/R

SandwiChic in Florenz
SandwiChic in Florenz – Essen in Florenz muss nicht teuer sein
SandwiChic - Essen in Florenz
SandwiChic – Die Sandwichs werden frisch zubereitet
Schiacciata - Ein Sandwich mit Prosciutto zum Essen in Florenz
Schiacciata mit Prosciutto

Nur ein paar Meter weiter entdeckten wir dann eine Pizzeria. Sie trägt den klingenden Namen SimBIOsi, organic Pizza & lovely food. Einen Abend planten wir dann in dieser Pizzeria ein. Für eine Pizza konnte ich mich nicht begeistern, aber ich durfte bei meinen Freundinnen kosten. Ich selbst bestellte mir ein Bruschetta, eine meiner Freundinnen orderte einen Tomaten-Mozarella-Salat.

Alles schmeckte herrlich, auch der Wein.

simBIOsi
Via de’Ginori 56/R

Pizzeria SimBIOsi
Pizzeria SimBIOsi
Essen in Florenz in einer Biopizzeria
Essen in Florenz in einer Biopizzeria

Märkte in Florenz

Wie meine Leser sicherlich wissen, Märkte ziehen mich magisch an. Der Mercato Centrale in Florenz ist da selbstverständlich keine Ausnahme. Zuallererst wollte ich mir den neu renovierten ersten Stock der Markthalle ansehen.

Verschiedene Betriebe verkaufen ihre italienischen Spezialitäten, es gibt ein Restaurant, eine Pizzeria und eine Cafeteria. Vielleicht bin ich zu falschen Zeit gekommen (15 Uhr am Nachmittag), aber es war absolut nichts los. Weder sind Touristen noch Florentiner anwesend, es scheint so, als würde das Konzept der Markthalle nicht wirklich aufgehen.

Diese Markthalle besuche ich dann noch zweimal während meiner Zeit in Florenz. Einmal bin ich frühmorgens da, genehmige mir einen Espresso an der Bar und schlendere durch die Verkaufsstände. An einem Stand werden mir sonnengetrocknete Tomaten angeboten, am nächsten probiere ich ein Stückchen Käse. Am Tag meines Heimfluges verfalle ich dann in einen Kaufrausch: frische Pasta, eine Salami, ein riesiges Stück Parmesan und die herrlichen Cantuccini müssen mit. Ob ich meinen Koffer zukriege? Wird schon irgendwie gehen…

Mercato Centrale
via dell’ariento 87

Mercato Centrale in Florenz
Mercato Centrale in Florenz
getrocknete Tomaten
getrocknete Tomaten
Frische Pasta am Markt in Florenz
Frische Pasta am Markt in Florenz

Ein Markt gänzlich ohne Touristen mit sehr viel Flair ist der Mercato di Sant’Ambrogio. Es gibt eine Markthalle mit Fisch-, Fleisch-, Wurst- und Käsespezialitäten. Fast alle Verkäufer wollen mich etwas kosten lassen. Im Außenbereich des Marktes werden Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen feilgeboten. Es gibt unter anderem auch einige Jahrmarktstände mit Kleidung und Küchenutensilien.

Mercato di Sant’Ambrogio
Piazza Lorenzo Ghiberti

Marktstandler
Ein wortreicher Marktstandler präsentiert seine Waren
Sardellen
Wer möchte Sardellen aus einem großen Bottich?
Peperoni
frische Peperoni in den Farben gelb und rot

Wo gibt es den besten Café in Florenz?

Ein wichtiges Thema in Florenz, beziehungsweise in ganz Italien: Wo gibt es den besten Espresso? Ich behaupte mal ganz frech überall! Ganz egal in welcher Bar, in welchem Café ich einen getrunken habe, er schmeckte hervorragend und viel besser als in den Wiener Kaffeehäusern.

Und wo gibt es den besten Café gourmand? Also damit ist ein Espresso mit feinen, oftmals selbstgemachten Süßigkeiten gemeint. Mein Tipp: Im Kaffeehaus im Garten der Villa Bardini, Blick über Florenz inklusive, nur der Dom versteckt sich hinter den Bäumen. Geht man aber im Anschluss des Kaffeegenuss zur Villa, hat man einen wunderschönen Blick über die Stadt inkl. Duomo.

Villa e Giardino Bardini
Costa San Giorgio 2

Espresso
Espresso
Kaffeehaus im Garten der Villa Bardini
Kaffeehaus im Garten der Villa Bardini

„Oltrarno“ (jenseits des Arno) wird das Stadtviertel südlich des Arno genannt. Hier gibt es den besten Eissalon von Florenz. Fragt mich jetzt nicht nach den Sorten, ich habe alles ratz-fatz verputzt.

La Sorbettiera
Piazza T.Tasso 11/R

Italienisches Eis
Italienisches Eis

Noch eine Sandwichbar…

Für den kleinen Hunger empfehle ich euch die Sandwichbar Come dio Comanda. Wie im SandwiChic wählt man zwischen zwei verschiedenen Brotsorten, die Sandwichs werden frisch belegt, man wählt zwischen Salami, Mortadella, Prosciutto crudo/cott und verschiedenen Käsesorten. Der Wein schmeckt ebenfalls ausgezeichent. Herz, was willst Du mehr?

Panini e Vini
Via di S. Niccolò, 69/R

Sandwich
Sandwich

Und ein tolles Restaurant in Florenz

Tagliere di formaggi misti con miele o Carpaccio die bresaola con rucola e grana? Nach vier Tagen funktioniert mein kulinarischer Sprachschatz mittlerweile einwandfrei. Zusätzlich bin ich froh mit meinen vier Freundinnen unterwegs zu sein. Die eine bestellt die Käseplatte, ich das Carpaccio und wir schlemmen uns durch die Köstlichkeiten von Florenz.

Gustapanino
Piazza Santo Spirito, 2/R

GustaPanino
Das Restaurant GustaPanino hat die köstlichsten Gerichte auf der Speisekarte
Carpaccio
mein Carpaccio
Käseplatte mit Honig
Die Käseplatte wird mit Honig gereicht

Du hast Hunger nach italienischen Köstlichkeiten bekommen? Dann auf nach Florenz.

Du hast Appetit auf viele Geschichten aus aller Welt bekommen? Dann schau beim Stadt-Land-Fluss Bloggerprojekt von Sabine vorbei! Köstliche Geschichten aus aller Welt erwarten Dich.

Sehenswürdigkeiten und Tipps für Florenz erwarten Dich am Reiseblog von Thomas >> hier klicken <<

4 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Sabine von Ferngeweht am 21/06/2016 um 16:26

    Boah, wie lecker! Danke für den schönen Beitrag zu meinem Stadt-Land-Fluss-Spiel!

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 21/06/2016 um 17:17

      Gerne! Die Idee zu Deinem Spiel ist super!

  2. Veröffentlicht von Tanjas Bunte Welt am 29/06/2016 um 10:10

    Hallo Gudrun,

    das sieht ja lecker aus und beim Kaffee gebe ich dir recht 😉
    Liebe Grüße
    Tanja

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN