Paris mit dem BatoBus entdecken – Sightseeing an der Seine

Die Füße brennen vom Shoppen und Sightseeing? In Paris kann das schon mal passieren. Eine Möglichkeit dem Dilemma abzuhelfen ist eine Fahrt mit dem BatoBus entlang der Seine.

Mit dem BatosBus entlang der Seine

Wie oft ich schon in Paris war? Ich habe nie nachgezählt. Aber ich weiß genau, dass ich schon zweimal mit dem BatoBus auf der Seine unterwegs war. Ich finde, es ist eine gelungene und unkomplizierte Möglichkeit die Sehenswürdigkeiten von Paris aus einer ganz anderen Perspektive kennen zu lernen. Heuer im Juli war es wieder so weit. Das Wetter in Paris war mehr oder weniger bescheiden, ich stand an der Pont Neuf und sah von der Brücke auf die Seine hinunter. Da kam ein Boot der Bootsflotte BatoBus vorbeigeschippert, an Bord wenige, aber glückliche Touristen. Ohne viel Nachzudenken ging ich zur nächsten Station, ich wollte das Boot noch erreichen. Leider hatte ich Pech. Erstens war das Boot schon weg. Zweitens war die Station zwar besetzt, aber das Ticket Office war aus mir unerfindlichen Gründen geschlossen. Die freundliche Mitarbeiterin schickte mich zur Station Louvre, wo das nächste Boot in 15 Minuten anlegen sollte. Zwar mußte ich jetzt retour und nochmals über die Seine, aber das machte mir nichts aus, ich mag Städte am Wasser. Und die Pariser Brücken mag ich auch.

Ich kaufte mir ein Tagesticket und da kam auch schon das nächste Boot. Da nur wenige Touristen an Bord waren, konnte ich mir einen Platz aussuchen. Durch die Glaskonstruktion erhaschte ich noch einen Blick auf den Louvre, da kam auf der anderen Seite das Musée d’Orsay in mein Blickfeld. Die nächsten zwei Stunden ging es so weiter. Hier die Hausboote, da der Eiffelturm und hoppla, wo bin ich denn da gelandet? Die Freiheitsstatue konkurriert mit dem Eiffelturm. Ich habe ein Boot erwischt, dass die L’île aux Cygnes (Insel der Schwäne), eine künstliche angelegte Seine-Insel, umrundet und an der Station Beaugrenelle hält. Insgesamt gibt es in Paris vier kleinere Modelle der Freiheitsstatue.

Hop-On-Hop-Off an der Seine mit dem BatoBus

Am Eiffelturm steigen viele Touristen zu, am Musée d’Orsay verlassen viele das Boot. Es ist eben ein Hop-On-Hop-Off-Boot. Ich fotografiere mal nach vorne, mal zurück, am Ufer sitzen und winken Leute. Schon sind wir an Notre-Dame angekommen, Leute steigen aus, andere ein, die letzte Station am linken Ufer ist der Jardin des plantes. Wir drehen und an der nächsten Station steige ich aus. A bientot, Batobus, bis zum nächsten Mal!

Der Louvre vom Batobus aus gesehen

So schaut der Louvre vom Batobus aus gesehen aus

Paris mit dem Batobus entdecken

Paris mit dem Batobus entdecken

Hausboote an der Seine

Hausboote an der Seine

Eiffelturm

der Eiffelturm – wir schippern mit dem BatoBus daran vorbei

Freiheitsstatue in Paris

Die Freiheitsstatue steht in Paris!

Mit dem Batobus an der Seine in Paris

Mit dem Batobus entlang der Seine in Paris

Die Batobus Station am Musée d'Orsay

Die Batobus Station am Musée d’Orsay

Das Ufer der Seine

Das Ufer der Seine

Notre Dame

Notre Dame von der Seine aus gesehen

Ile de la cité

Ile de la cité

Mit dem Batobus in Paris auf der Seine unterwegs

Mit dem Batobus in Paris auf der Seine unterwegs

Mehr Infos zum Batobus in Paris:

– Ein Tagesticket für Erwachsene kostet €17 (Stand Juli 2016)

– Es gibt 9 Stationen, wo am ein- und aussteigen kann.

– Man kann mit einem Tagesticket so oft ein- und aussteigen, wie man will.

– An Bord gibt es Lautsprecherdurchsagen, welche die nächste Station ankündigen, Sehenswürdigkeiten werden nicht erklärt.

– Es gibt einen Automaten mit Getränken und Snacks.

– Es ist KEIN WC an Bord vorhanden.

– Sitzplätze befinden sich im Inneren des Bootes, ganz hinten kann man draußen stehen.

Mehr Tipps für Paris:

4 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Erika am 22/11/2016 um 10:20

    Paris ist immer eine Reise wert sagt man ja! Das schönste an Paris ist dass man eigentlich die schönsten Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten der Stadt auf „einer Tour“ besichtigen kann! Man kann auch alles spazieren , braucht also keinen Bus oder ne U Bahn! Das findet man kaum in einer anderen Stadt. Noch dazu ist sie an Schönheit nicht zu überbieten 🙂 LG Erika

  2. Veröffentlicht von sileas am 28/11/2016 um 16:37

    Das hört sich ja mal nach einer sehr entspannten Variante des Sightseeings an! Muss ich mir für den nächsten Besuch unbedingt merken 😉

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 30/11/2016 um 14:49

      Wie gesagt, ich war schon 3x auf diese Arte unterwegs, außerdem mag ich Städte am Wasser…

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN