Mit dem Mietwagen durch Costa Rica

Mit einem eigenen Mietwagen in Costa Rica unterwegs zu sein, hat Vorteile. Als Urlauber ist man zeitlich flexibel und kann Halt machen wann und wo man will. Abgesehen von einigen größeren Schlaglöchern ist das Autofahren in Costa Rica gar nicht so schlimm.

Mit dem Mietwagen durch Costa Rica
Mit dem Mietwagen durch Costa Rica

Die wichtigsten Tipps und Verhaltensregeln:

  • Es gilt Rechtsverkehr.
  • Die Benützung des Sicherheitsgurts ist Pflicht.
  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in Ortschaften meist 50 km/h, andere Geschwindigkeiten werden auf Verkehrsschildern angezeigt oder sind auf die Straße gepinselt. An Schulen beträgt die Geschwindigkeit 25 km/h, sofern Kinder anwesend sind, auf Landstraßen 80 km/h und an manchen Stellen auf der Panamericana 90 km/h.
Panamericana
Panamericana
Mit dem Mietauto durch Costa Rica
Mit dem Mietauto durch Costa Rica

Nie die Nerven verlieren

Den Costaricanern wird rücksichtsloses Fahren nachgesagt. Laut meiner Erfahrung (ich war drei Wochen als Beifahrerin in Costa Rica unterwegs) kann ich das nicht bestätigen. Das einzige was mir negativ aufgefallen ist: Sie benützen selten den Blinker. Daher sollte man auf jeden Fall vorausschauend fahren.

Manche Straßen haben richtig große Schlaglöcher. Eine solche Straße war zum Beispiel die Küstenstraße auf der Halbinsel Nicoya von Paquera nach Montezuma und die Straße von Quepos weiter in den Süden nach Golfito. Daher: genügend Zeit für die Wegstrecken einplanen und vorausschauend fahren.

Neben den Schlaglöchern gibt es oftmals zeitraubende Hindernisse. Ein Lastwagen mit Pflastersteinen, der sich einen Hügel hinauf quält, eine Kuhherde, die in den Stall getrieben wird oder Straßensperren. Nicht die Nerven verlieren, immer daran denken: Ich bin im Urlaub, ich bin im Urlaub, ich bin im Urlaub….

Tree on the way
Tree on the way
Straßensperren in Costa Rica
Straßensperren in Costa Rica
Kühe auf der Straße
Kühe auf der Straße

Allrad, ja oder nein?

Besonders in der Regenzeit (Mai bis November) sollte man einen Wagen mit Allradantrieb mieten. Flüsse können anschwellen und mit einem normalen Wagen unpassierbar werden.

Es empfiehlt sich ein Navigationsgerät mitzumieten. Um uns zusätzlich abzusichern, hatten wir eine Straßenkarte dabei und die App Maps.me aufs Handy geladen. Diese App hatte uns schon in Kuba gute Dienste geleistet.

Das Tankstellennetz ist gut ausgebaut. Tankwarte helfen beim Tanken, sie kassieren auch. An den Tankstellen gibt es saubere WCs.

Wenn irgendwie möglich sollte man in der Nacht nicht mit dem Mietwagen unterwegs sein. Es sind viele Fußgänger und unbeleuchtete Fahrzeuge (Mopeds, Motorräder) unterwegs. Die Straßen sind kaum bis gar nicht beleuchtet.

Brücke in Costa Rica
Brücke in Costa Rica
Ceviche aus dem Kofferraum
Ceviche aus dem Kofferraum
Schwerverkehr in Costa Rica
Schwerverkehr in Costa Rica

Gibt es Fragen? Ich freue mich darüber in den Kommentaren!

Diese Reise nach Costa Rica wurde von TicoTROTTER aus der Welt von TROTTERmundo unterstützt. Vielen Dank.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN