Warum ich noch einmal im la maiena meran resort einchecken muss

Die Liste der Dinge, die ich im la maiena meran resort gemacht habe, ist lang. Immerhin habe ich drei Nächte in der neu eröffneten meran lodge verbracht und hatte somit genügend Zeit das Hotel kennenzulernen.

Ich sank jede Nacht in mein Himmelbett und hatte vom Balkon aus einen herrlichen Blick auf Meran.

Meine Suite in der la maiena meran lodge

Meine Suite in der la maiena meran lodge

Die Suite in der la maiena meran lodge

Die Suite in der la maiena meran lodge

la maiena Suite

la maiena Suite

Ich genoss jeden Morgen ein Schlemmerfrühstück vom Buffet.

Das Frühstücksbuffet in der la maiena meran lodge

Das Frühstücksbuffet in der la maiena meran lodge

Ich wählte jeden Abend aus der Menükarte ein schmackhaftes Menü.

Tatar vom Milchkalb

Vorspeise: Tatar vom Milchkalb

Dessert Passionsfrucht und Kokosnuss

Dessert: Passionsfrucht und Kokosnuss

Dessert im la maiena

Dessert im la maiena

Ich nahm an einer Olivenöl-Verkostung teil.

Olivenölverkostung im la maiena

Olivenölverkostung im la maiena

Ich wanderte mit Seniorchefin Marlene Waldner zur hauseigenen Almhütte namens Flatscherhof und bekam einen herrlichen Kaiserschmarrn serviert.

Kaiserschmarrn auf der Flatscheralm

Kaiserschmarrn auf der Flatscheralm

Ich ließ mich mit einer klassischen Rückenmassage verwöhnen.

Doch kaum war ich zuhause angekommen, wünschte ich mich schon wieder ins la maiena zurück. Der Grund war simpel: Ich hatte bei weitem nicht alles gesehen und erlebt, was das Hotel für seine Gäste bereithält.

1) Ich war im la maiena resort nicht Schwimmen

Schande über mich, aber ich habe es nicht geschafft, in einen Pool zu steigen. Wahrscheinlich lag es an der Qual der Wahl, denn das Hotel hat sage und schreibe fünf Pools zur Auswahl, den Whirlpool im sensa spa nicht mitgerechnet. Da gibt es einmal einen Panorama-Indoorpool mit Schwimmschleuse zum Outdoorpool, der 26 Meter lang ist. Dann hätte ich mich noch im Freischwimmbad abkühlen können oder im Nackt-Pool, der erfrischende 16 Grad Celsius bietet. Im Kinderpool namens „ballon lounge“ war ich übrigens auch nicht.

Outdoorpool im la maiena

Outdoorpool im la maiena

Indoorpool im la maiena

Indoorpool im la maiena

Nacktpool im la maiena

Nacktpool im la maiena

2) Ich war nicht in der Saunawelt

Im Nachhinein erscheint es mir unverständlich warum ich nicht ein einziges Mal in die Sauna gegangen bin. Ich habe mich weder in der Event- noch in der finnischen Sauna blicken lassen, obwohl hier bis zu fünf Mal am Tag spezielle Aufgüsse angeboten werden. Sowohl die Bio-Kräutersauna als auch das Aroma-Kräuter-Dampfbad habe ich links liegen gelassen. Ich habe mich stattdessen schnurstracks in den Ruheraum begeben und bin auf einer Liege eingeschlafen. Anschließend stärkte ich mich mit Kaffee und Kuchenbeim late-lunch im neuen Bistro.

Bistro im la maiena

Bistro

3) Ich habe nicht am Fitnessprogramm teilgenommen

Tja, ich faule Socke konnte mich weder für Pilates, Bauch-Bein-Po oder Übungen mit dem Theraband begeistern. Im Nachhinein hätte ich mich wohl für die Kneippwanderung am Waalweg oder für eine gemütliche E-Biketour entschieden. Praktischerweise ist jedes Zimmer im la maiena mit einem Wanderrucksack ausgestattet, Wanderstöcke und Wanderkarten kann sich jeder Gast an der Rezeption ausleihen. City- und Mountainbikes stehen ebenfalls für Ausflüge bereit.

la maiena meran lodge

meran lodge

4) Ich war nicht am Golfplatz

Das ist jetzt wirklich keine Überraschung, denn das Golfvirus hat mich noch nicht gepackt. Nach den zweifelnden bzw. verzweifelten Blicken eines Golflehrers beim einstündigen Schnupperkurs auf einem Golfplatz in Österreich bin ich mir auch nicht sicher, ob das meine bevorzugte Sportart werden wird. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass drei Golfcourses in der unmittelbaren Nähe des Hotels liegen. Reservierung der Abschlagzeiten übernimmt das la maiena, die Golfcard Südtirol bringt 20% Ermässigung auf das Greenfee. Seniorchef Hans Waldner ist übrigens ein begeisterter Golfer, vielleicht lässt er sich für eine gemeinsame Runde überreden.

la maiena residence mit Pool

la maiena residence mit Pool

5) Ich relaxte nicht auf der Panorama Outdoor Relax Lounge über den Dächern Merans

Fotografiert habe ich sie natürlich, die gemütlichen Liegen auf dem Dach der la maiena meran lodge mit prächtiger Aussicht auf Meran und die umliegende Bergwelt.

panorama outdoor relax lounge

panorama outdoor relax lounge

Nur das Relaxen habe ich nicht geschafft. Das lag erstens am Wetter, zweitens am Besichtigungsprogramm (Meran ist eine tolle Stadt!) und drittens an meinem Balkon. Denn auch von hier aus hatte ich einen wunderschönen Blick auf die Stadt und die Berge. Wer braucht schon einen Fernseher am Zimmer oder eine Relax Lounge am Dach, wenn er vom Zimmer aus einen solchen Ausblick hat:

Sonnenaufgang Meran

Sonnenaufgang Meran

Meran

Meran


Die Reise nach Meran ins la maiena meran resort erfolgte auf Einladung vom Hotel.

Was man in Meran sonst noch machen kann, habe ich hier beschrieben:
Meine Tipps für Meran

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN