Willkommen bei Sonnentor
„Sonnentor, des is‘ doch der Spinnerte mit der Lederhosn?“. Ich sitze mit meinem Teehäferl im Genussreich in Sprögnitz und lausche dem Gerede am Nachbartisch. Noch ist mir schleierhaft, wie die Dame es geschafft hat, ihren Ehemann zur Betriebsbesichtigung bei Sonnentor zu überreden. Oder hat sie ihn einfach mitgeschleift?

Sonnentor – Ein Vorzeigebetrieb im Waldviertel
Mich muss niemand mitschleifen, ich habe mich auf den Besuch „beim Spinnerten mit der Lederhosen“, der im wirklichen Leben Johannes Gutmann heißt, gefreut. Schon früher war ich in Sprögnitz zu Besuch. Damals war das Bio-Gasthaus Leibspeis‘ noch in Bau. Was da wohl heute auf der Speisekarte steht? Auch den Frei-Hof kenne ich noch nicht. Den werde ich heute leider nicht kennen lernen. Denn erstens habe ich die Termine für die Führungen durcheinander gebracht und bin am falschen Tag in Sprögnitz. Und zweitens schüttet es wie aus Kübeln, da werde ich nicht einmal dem Permakultur-Garten einen Besuch abstatten können.


Um die 50 Personen haben sich zur Führung eingefunden. Nach einer kurzen Geschichte über die Entstehungsgeschichte des Betriebes inklusive Lebenslauf des Betriebsgründers Johannes Gutmann oder des „Spinnerten mit der Lederhosn“ werden wir in das Film-TEEater geführt. Hier bekommen wir ein Gläschen Tee gereicht, und zwar den Gute-Laune-Tee, das ist ein Produktklassiker bei Sonnentor. Zusätzlich zum Tee kredenzt man uns Kekse und Dinkelstangerl.


Die Erfolgsgeschichte von Sonnentor beginnt 1988
Mit Tee und Kräutern begann die Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Das Sortiment ist mittlerweile auf über 900 Produkte angewachsen ist. So gibt es Gewürze, Kekse, Kaffee, ätherische Öle, Müsli, Suppenpulver, Honig, Knabberzeugs wie köstliche Dinkelstangerl und Apfelchips.
Nach dem informativen Film wird unsere Gruppe geteilt. Wir dürfen uns die Lagerhallen ansehen, wo die Rohstoffe bis unter die Decke gelagert werden. Das ist ein Geruchserlebnis der besonderen Art, die Duftwolken reichen von aromatisch bis beißend. Ich hole mir die ganze Welt in meine Nase, welch‘ herrliches Gefühl. Ich schließe die Augen und träume mich auf einen exotischen Markt.

Einkaufen bei Sonnentor – Online oder offline?
Wenn ich mich nicht verzählt habe, gibt es in Österreich 22 Sonnentor-Geschäfte. Diese verkaufen das gesamte Sortiment des Unternehmens. Zusätzlich gibt es Biofachgeschäfte oder Apotheken, die einzelne Produkte des anbieten. Wer allerdings die virtuelle Welt bevorzugt kann auch im Online-Shop von Sonnentor einkaufen.
Ich konnte nach der Führung nicht widerstehen und habe direkt in Sprögnitz zugeschlagen. Die bei der Führung verkosteten Dinkelstangerl haben es mir angetan. Neben den Apfelchips landeten auch ein Kräutertee und Olivenöl in meinem Einkaufskörbchen. Dazu muss ich sagen, dass ich normalerweise nicht gerne einkaufe, aber die Produkte von Sonnentor machen einfach gute Laune.

Mahlzeit! Essen und Trinken in der Leibspeis‘
Im Bio-Gasthaus Leibspeis‘ lasse ich meinen Nachmittag ausklingen. Auf meinem Teller landet roter Paprika mit würziger Curry-Quinoa-Fülle und samtiger Kichererbsencreme. Mhmmmm, ich hoffe Johannes Gutmann denkt auch da an Expansion und eröffnet vielleicht in Wien das eine oder andere Leibspeis‘-Lokal?


Öffnungszeiten und Anreise zu Sonnentor in Sprögnitz
Die Sonnentor Erlebniswelt ist in Sprögnitz zuhause. Die Ortschaft erreicht man am besten mit dem Auto. Angeboten werden Betriebsführungen und Frei-Hof-Führungen. Das Biogasthaus Leibspeis‘ befindet sich ebenfalls in Sprögnitz. Alle Gebäude sind fußläufig zu erreichen.
Öffnungszeiten siehe Homepage
Wo kann ich Produkte von Sonnentor kaufen?
Die Sonnentor Produkte wie Tee, Gewürze, Gewürzmischungen und Kräuter können in vielen Sonnentor-Filialen in Österreich, in der Schweiz, in Deutschland und in Tschechien eingekauft werden. Zusätzlich gibt es Geschäfte, die einzelne Produkte der Sonnentor-Familie führen. Hier geht es zum Filial-Finder.
Weitere Ausflugziele im Waldviertel
- Die Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith
- Das Zisterzienser Stift Zwettl
- Das Mohndorf Armschlag
- Im Bärenwald Arbesbach
- Die Käsenmacherwelt in Heidenreichstein
- Im UnterWasserReich in Schrems
- Die Waldviertler Handwerkswochen
Dieser Beitrag wurde von den TOP Ausflugszielen Niederösterreichs in Auftrag gegeben.
6 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar

GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.
Liebe Gudrun!
Wir freuen uns sehr, dass es dir bei uns so gut gefallen hat! 🙂 Hoffentlich passt bei deinem nächsten Besuch das Wetter und du hast die Möglichkeit unseren Frei-Hof zu erkunden.
Danke für deinen tollen Bericht! 🙂
Sonnige Grüße aus dem Kräuterdorf
Jürgen
[Sinn-Vermittler]
Bei euch gibt’s immer was zu sehen, da komme ich gerne wieder vorbei…
Sehr schöner Beitrag mit ganz tollen Fotos! Ich mag frische Kräuter sehr. Sie sind gesund und das Essen schmeckt damit einfach viel besser!
Liebe Grüße,
Julie
Herrliche Bilder! Vielen Dank für den Tipp!
Danke schön!
Was für ein guter Artikel!