Werbung. „Wir tschechern ned, wir trinken mit Genuss“, die Wirtin im Gasthaus „Zum fröhlichen Arbeiter“ in Apetlon stimmt uns mit ihrer Aussage auf die kommenden Tage ein. Meine Aufgabe? Die Neusiedler See Card auf Herz und Nieren zu prüfen, Weinverkostungen in Illmitz und Purbach inklusive.
Prinzipiell gibt es die Gästekarte seit dem Jahr 2000. Ganz neu ist ihre Gültigkeitsdauer. Seit 1.März 2018 gilt die Neusiedlersee Card 365 Tage im Jahr. Erklärtes Ziel ist es, den Ganzjahrestourismus zu stärken.

Auch die Störche fragen sich: Was kann ein Besucher mit der Neusiedler See Card unternehmen?
Was kann ich also an einem Wochenende im April mit der Karte unternehmen?
Mit der Neusiedler See Card auf Exkursion in den Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel
Alois Lang ist langjähriger Nationalpark-Guide. Meine Fragen über den Nationalpark und deren Bewohner beantwortet er mit engelsgleicher Geduld.
Das Frage-Antwort-Spiel läuft ungefähr so ab:
Ich, bewaffnet mit einem Fernglas der Turboklasse, entdecke im Neusiedler See ein Federvieh.
Meine Frage: „Wos is des?“
Antwort von Alois: „Ein Haubentaucher.“
Blitzschnell rattert er alle vogelbezogenen Daten wie Brutzeit, Balzverhalten und Lebensdauer aus seinem Gedächtnis herunter.
Währenddessen entdecke ich einen weiteren Vogel im Schilf.
Meine Frage: „Und wos is des?“
Wieder hilft Alois mit sämtlichen Informationen aus.
Trotz dieser wirklich interessanten und informativen Vogelexkursion werde ich am Ende meiner Burgenlandtour nur einen einzigen Vogel zweifelsfrei identifizieren können. Hierbei handelt es sich um den Storch.

Alois Lang auf der Suche nach Federvieh

Hurra! Jeder Vogel wird von uns freudig begrüßt. In diesem Fall sind es Haubentaucher.

Mit der Neusiedler See Card auf Vogelexkursion
Mit der Neusiedler See Card zum Weinverkosten
Seid gewarnt! Die Weinverkostungen in Illmitz, Neusiedl, Frauenkirchen und Purbach sind legendär. In Illmitz nennen sich die „Tage der Offenen Kellertür“ ganz harmlos Frühlings-Spaziergang. „Kosten Sie den jungen Wein in der Flasche“ lautet das Motto. Das lasse ich mir nicht zweimal sagen und schon landen die besten Weinproben in meinem Glas. Neben dem Wein gibt es auch kulinarische Spezialitäten zum Verkosten, zum Beispiel die berühmten Gfroalti Krapfen. Man nehme Mehl, Dotter, Salz und Rum, vermenge die Zutaten und backe den Teig in Schmalz heraus. Ein himmlisches (und kalorienreiches) Vergnügen!
Ein ganzjähriges Weinvergnügen steht mir in Purbach im Haus am Kellerplatz zur Verfügung. Hier koste ich mich durch 64 Weinproben. Ich stecke die Leithaberg Card in den dafür vorgesehenen Schlitz, wähle die Verkostungsmenge aus (1/32, 1/16 oder 1/8) und halte mein Weinglas unter die Pipette. Schon sprudelt es drauf los. Purbach – das Schlaraffenland für Weinverkostungen!

Der Frühlingsspaziergang in Illmitz verspricht weinselige Momente

Blaufränkischer oder Zweigelt? Weinverkostung in Illmitz

Gfroalti Kropfn schmecken himmlisch!

Die Vinothek in Purbach hat ein modernes Verkostungssystem

Karte zücken, Knopf drücken, schon sprudelt der Wein ins Glas
Mit der Neusiedler See Card zur Kirschblütenwanderung im Welterbe Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge
Wer machte uns bei der Kirschblütenwanderung einen Strich durch die Rechnung? Die Kirsche! Wahrscheinlich steckt ihr noch der Winter in den Knochen. Nur äußerst zaghaft zeigen sich die ersten grünen Knospen an den Bäumen. Die Mandel ist da um einiges mutiger. Beim geführten Spaziergang, der uns über Güterwege zu Klosterpforten und schönen Ausblicken über den Neusiedler See führt, entdecken wir die ersten Boten des Frühlings.

Liebe Kirsche, streng Dich an!

Ausblick auf Purbach, im Hintergrund der Neusiedler See

Frühling am Neusiedler See

Wir suchen noch immer blühende Kirschbäume…

… und geben uns auch mit Mandeln zufrieden.
Mit der Neusiedler See Card eine geführte Weinbergwanderung unternehmen
Lebt die Reblaus noch? Gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen den Weinen in Illmitz und Purbach? Seit wann wird Grüner Veltliner angebaut? Wie viele Weinstöcke stehen auf einem Hektar? Und wie alt werden Weinstöcke eigentlich? Fragen über Fragen, die Weinguide Reinhold Schwarz unserer Gruppe inmitten der Weingärten beantwortet.
Zusätzlich informiert er uns über das Angebot „Rent-a-Weinstock.“ Sechsmal im Jahr schlüpft man in die Rolle des Hobbywinzers und hilft sowohl im Weingarten als auch bei der Kelterung im Keller mit. Belohnt wird der Arbeitseinsatz mit 100 Flaschen Wein. Das wäre doch ein passendes Geschenk für einen Weinliebhaber?

Reinhold Schwarz, unser Weinguide in Purbach, kennt jeden Weinstock

Weinwanderung in Purbach
Mit der Neusiedler See Card auf Fahrradtour
Zu den Graurindern oder in die Hölle? Rudi lässt uns die Wahl bei der Radtour. Früh am Morgen war der Himmel noch strahlend blau, während des Frühstücks ziehen plötzlich Wolken auf. Ein kalter Wind bläst uns um die Ohren. Zum Glück haben wir uns beim Fahrradverleih für die E-Bikes entschieden.
Die Region Neusiedler See ist ein Eldorado für Radfahrer. 40 Radwege mit insgesamt 1000 Kilometer Radwanderwege stehen uns zur Verfügung. Wir entscheiden uns für die Graurinder-Route, die uns von Apetlon aus zu einem ehemaligen Grenzwachturm führt. Entlang der Tour lassen sich sowohl Schafe als auch Graurinder bewundern.

Herrschte am frühen Morgen noch herrliches Wetter…

… ergraute wenig später der Himmel über den Graurindern.

Wo geht’s weiter? Rudi zeigt uns den Weg…
Mit der Neusiedler See Card auf das Auto verzichten
Ich besitze kein Auto. Daher ist es für mich wichtig am Urlaubsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu gelangen. In Purbach bringt mich der Gmoa-Bus sogar bis in die Weinberge.

Auf das Auto verzichten: Der Gmoabus macht es möglich!
Mit der Neusiedler See Card in die St.Martins Therme
Das Wetter ist trüb und grau? Husch, husch, ab in die St.Martins Therme! Warum ich dem Ruf der unzähligen Wasserbecken letzten Sonntag trotzdem nicht gefolgt bin? Der Frühling rief lauter, viel lauter! Gudrun, rief er, du musst spazieren gehen und die Sonne genießen…

Mit der Neusiedler See Card in die St.Martins Therme
Welche Vorteile hatte ich nun mit der Neusiedler See Card?
– Sämtliche Exkursionen im Nationalpark Neusiedler See sind gratis. Liegt der Preis der Veranstaltung höher als € 12 (Preis für Erwachsene) ist der entsprechende Aufpreis zu zahlen. Nicht vergessen: Zur Teilnahme an den Exkursionen ist eine Anmeldung erforderlich!
– Weinerlebnis Illmitz: Die Besitzer der Neusiedler See Card bekommen einen zusätzlichen Weineinkaufsgutschein im Wert von € 6, der bei den Winzern eingelöst werden kann.
Termine 2018: 13.-15.4, 2.-4.11, 9.-11.11
– Haus am Kellerplatz in Purbach: Weinverkostung im Wert von € 5 im Zeitraum 17.11.2018 – 18.2.2019
– Welterbe Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge: Exkursionen zu den unterschiedlichsten Themen sind mit der Neusiedler See Card gratis. Hier geht es zu den Terminen: Welterbe Naturpark Exkursionen
– Bei ausgesuchten Betrieben gibt es Leihräder mit bestimmten Ermäßigungen zu mieten. Hier die Adressen: Fahrradverleih
– Freie Fahrt mit dem Gmoa Bus in Purbach und Breitenbrunn, dem Discobus und bestimmten Bussen aus dem Verkehrsverbund Ost
– Mit der Neusiedler See Card in die St.Martins Therme: 1.März bis 26.Oktober 2018: 20% Ermäßigung auf den Thermeneintritt (exkl. Sauna) 27.Oktober 2018 – 28.Februar 2019: Einmalig gratis 3-Stunden-Karte (exklusiv Sauna)
Hinweis: Die Pressereise erfolgte auf Einladung von Neusiedler See Tourismus.
Mit mir unterwegs: Angelika von wiederunterwegs.com, Wolfgang und Jessi vom Reiseblitz, Elena von Creativelena, Flo von Travelpins, Katja vom WellSpaPortal, Rudi vom Neusiedler See Tourismus und Andreas Pangerl.
Was kann man am Neusiedler See sonst noch machen? Man kann versuchen ihn zu umrunden. Ich habe es dreimal probiert:
schöne fotos, echt jetzt.
Sehr schön geschrieben, liebe Gudrun, und wirklich schöne Fotos dazu 🙂 Macht total Lust, gleich noch mal aufzubrechen ..!