Edinburgh entdecken – Ein Gastbeitrag von Tanja Rosenberger
Was? Du bist auch in Edinburgh? Wann?
Tanja und ich sehen uns an und lachen. Sie plant ihren Aufenthalt in Schottlands Hauptstadt im Juli, ich will nach meiner Campingtour im August ein paar Tage in Edinburgh anhängen. Dann kommt mir spontan eine Idee. Willst Du nicht einen Gastartikel für meinen Blog schreiben? frage ich sie. Und Hurra! Sie will….
Tipps für Edinburgh von Tanja Rosenberger
Royal Mile und das Edinburgh Castle am oberen Ende – Im Sommer viele Touristen, no doubt. Aber die Architektur, die engen Durchgänge, steilen Treppen, kleinen Gassen und Innenhöfe links und rechts sind ein „must see“.
Edinburgh Festival – Jeden Sommer im Hof des Edinburgh Castle. Die Konzert-Kulisse ist einfach genial. Noch genialer: die Stimmung. Und der Beweis, dass es auch ohne Alkohol geht. Herzerfrischend – ja, die Temperaturen liegen im Sommer bei 14 Grad und weniger am Abend – und gleichzeitig herzerwärmend.
Grassmarket – Pubs, Pubs, Pubs. Good food, good beer, good Atmosphäre. Steiler Blick auf Edinburgh Castle.

Grassmarket in Edinburgh – Die Partymeile der Schotten und Touristen

Edinburgh Castle – Das imposante Schloss in Schottlands Hauptstadt
The Fudge House – Hast Du die Fudges einmal gekostet, bist Du süchtig danach. Must try.
Arthur´s Seat – Edinburghs Hausberg, in 45 Minuten bestiegen, tolle Landschaft, atemberaubender Ausblick auf die Stadt.
Holyrood Palace – Auf den Spuren der unglücklichen schottischen Königin Mary Stuart, dazu ein wunderbarer Schlosspark samt eindrucksvoller Ruine der ehemaligen Abtei.

Fudges – Süße Versuchung aus Schottland

Arthur’s Seat – Der Hausberg von Edinburgh

Wanderweg zum Arthur’s Seat

Holyrood Palace – hier wohnt die Queen, wenn sie in Schottland weilt
Calton Hill mit National Monument und Nelson Monument – Wer nicht auf Arthur´s Seat will, spaziert auf den Calton Hill. Der Ausblick auf Edinburgh ist für HobbyfotografInnen ein dankbares Motiv.
New Town und Georgian House – Eintauchen in das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert bei einem Spaziergang durch die New Town von Edinburgh und bei einem Besuch des „Georgian House“, noch mit Originaleinrichtung aus der Zeit! Und ganz ganz ganz entzückend: Schotten und Schottinen, die als freiwillige MuseumsführerInnen vor Ort sind.
Greyfriar´s Cemetery – ein Ort zum Durchatmen, Ausruhen, Genießen, Runterkommen. Geht auf das 16. Jahrhundert zurück.

Edinburgh vom Calton Hill aus gesehen

Einblicke ins georgianische Zeitalter bekommt man im Georgian House

Greyfriars Cemetery – Hier findet der Besucher Ruhe und Stille
Rosslyn Chapel in Roslin – 45 Minuten Busfahrt, die sich auszahlen. Gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit Handwerkskunst außen und vor allem innen, die berührt und den Atem stocken lässt. Hauptdarstellerin in Dan Browns Bestseller „Da Vinci Code“.

Rosslyn Chapel – Berühmt aus Dan Browns „Da Vinci Code“

Rosslyn Chapel in der Nähe von Edinburgh
Was ich nicht mehr geschafft habe und für den nächsten Besuch plane: Book Lovers´ Tour. We should do that together 😉
1 Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar

GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.
Danke Tanja für den kurzen knackigen Überblick von Edinburgh Sehenswürdigkeiten. Ich bin bald da, mal schauen was ich entdecke. Gruß Bianca