Hoteltipp: franz FERDINAND Mountain Resort Nassfeld

„The mountains are calling, and I must go“, dieser Satz prangt in wunderschönen Lettern über meiner Couch im Zimmer des franz FERDINAND Mountain Resort Nassfeld. In früheren Jahren hätten mich die Berge rufen können und ich hätte mich taub gestellt. Eine Einladung zu einer Pressereise mit winterlichen Aktivitäten hätte ich höchstwahrscheinlich ausgeschlagen.

Meine Widerwilligkeit zum Skifahren ist mittlerweile wohlbekannt und kann hier nachgelesen werden. Aber was soll ich machen, wenn man mich mit Lamatrekking, Schneeschuhwandern, Alpe Adria Küche und netten Mitreisenden ins schöne Kärnten lockt? Neugierig auf das Hotel war ich natürlich auch. Kann man aus einer ehemaligen Jugendherberge ein hygge Hotelresort schaffen?

Nach meinem Besuch darf ich behaupten, ja, man kann. Die Umwandlung hat perfekt geklappt!

Türklinke zum Zimmer im franz FERDINAND Mountain Resort Nassfeld
Im franz FERDINAND Mountain Resort Nassfeld

franz FERDINAND Mountain Resort Nassfeld

Bei meiner Ankunft erwartet mich also kein Raum mit Stockbett und Sockenmief, sondern ein großzügiges Zimmer, gestaltet in angenehmen hellen Farben. Hätte ich eine Skiausrüstung dabei, würde ich diese bequem im eigenen Sport Space unterbringen. Dieses riesige Vorzimmer des Hotelzimmers ist sogar mit einem eigenen Schuhtrockner ausgestattet. Im Winter wohnen hier also Skier und Skischuhe, im Sommer ist ausreichend Platz für Fahrräder.

Apropos Sportausrüstung: Sämtliches Sportgerät, das man auf den Bergen braucht, kann man beim Sportausstatter Sölle im Hotel ausleihen. Zusätzlich können im Shop auch Kurse gebucht werden. Die sportliche Bandbreite reicht vom Skifahren, Snowboarden und Langlaufen im Winter bis zum Mountainbiken und Klettern im Sommer.

Ein Pluspunkt des franz FERDINAND ist die einzigartige Lage direkt an der Talstation der Skiregion Nassfeld. Den Skipass bekomme ich als Gast praktischerweise an der Rezeption.

Zimmer Hotel franz FERDINAND
Mein gemütliches Zimmer im Hotel franz FERDINAND
Die Rezeption im franz FERDINAND
Die Rezeption im franz FERDINAND
Hotellobby im franz FERDINAND
Hotellobby im franz FERDINAND

Allgemeine Informationen zum Hotel:

  • 144 Zimmer
  • Check-in: 15 Uhr, Check-out: 11 Uhr
  • hoteleigener Parkplatz
  • Frühstück von 7:30 bis 10 Uhr
  • Abendessen in Buffetform von 18:00 bis 21 Uhr
  • Bar: 10:00 bis 24 Uhr
  • Hunde sind erlaubt (Gebühr)
  • Adresse: Tröpolach 152a, 9631 Jenig

Der Kletterturm im franz FERDINAND

Die Kletterwand fällt mir natürlich sofort auf, als ich im franz FERDINAND einchecke. Sie ist sage und schreibe 16 Meter hoch und zählt zu den höchsten Klettertürmen Österreichs in einer Hotellobby.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis steht Klettern übrigens hoch im Kurs. Weniger aus rein sportlichen Gründen, sondern auf Anweisung von Orthopäden, die den Rückenschmerzgeplagten Kletter- und Boulderkurse verordnen.

Kletterbuddy Mike verordnet mir erstmal eine Aufwärmrunde an der Boulderwand, die sich ebenfalls in der Hotellobby befindet. Erst dann hilft er mir beim Anlegen des Klettergurts. Bevor ich zu viel nachdenken kann, hänge ich schon gesichert am Seil. Der erste Kletterversuch endet jäh, ich klappe schon nach wenigen Zentimetern wie eine Tür aus der Wand.

Ein zweites Mal wage ich mich in die Wand. Dieses Mal funktioniert es wesentlich besser. Ich steige höher und höher. Bloß nicht nach unten schauen, ermahne ich mich. Meine Finger beginnen zu schmerzen, gleichzeitig spüre ich meine Konzentration schwinden, ich will runter. Ein leichter Schubs gegen die Wand und ich schwebe glückselig dem Boden entgegen.

Kletterwand im franz FERDINAND
Der Sonne entgegen: Die 16 Meter hohe Kletterwand

Informationen zur Kletterwand

  • Die Kletter- und Boulderwand steht den Hotelgästen des franz FERDINAND kostenlos zur Verfügung.
  • Die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt.
  • Wer klettern möchte, braucht einen Kletterbuddy zum sichern.

Lama Trekking im Gailtail

Genauso glückselig wie beim Klettern hielt ich übrigens am Vortag die Leine von „meinem“ Lama fest. Nicht nur ich war hingerissen, unsere ganze Gruppe konnte sich kaum an den langen Wimpern und Kulleraugen der Lamas satt sehen. Nach erklärenden Worten des Lamahüters Hans zogen wir los und spazierten eine Runde durch den Wald, oftmals mit phantastischem Ausblick auf die Kärntner Berge.

Die Lamas konnten wir nicht für die Bergwelt begeistern, sie interessierten sich viel eher für das Grün am Wegesrand.

  • Neben kurzen Wanderungen könnten auch mehrtägige Wanderungen inklusive Übernachtung gebucht werden.
  • Lamaführer Hans erstellt Angebote für Firmen, Vereine, Familien, Schulklassen und Kindergärten.
  • Lamas spucken in Stresssituationen, bei artgerechter Haltung haben sie keinen Grund zum Spucken.
  • Adresse: Johann und Rosanna Kanzian, St.Daniel 41, Dellach im Gailtal
Lama blickt in die Kärntner Landschaft
Lamatrekking in Kärnten

Wintersport am Nassfeld – Urlaub in Kärntens größtem Skigebiet

Die Auswahl an Wintersportaktivitäten in Kärntens größtem Skigebiet Nassfeld ist natürlich riesig. Ob Skifahrer oder Skitourengeher, ob Winterwanderer oder Langläufer, für jeden Wintersportler gibt es die passende Piste, Rodelbahn oder Langlaufloipe.

Als Skifahrerin mache ich keine gute Figur, als Schneeschuhwandererin schon eher. Beim bereits erwähnten Sportausstatter Sölle leihen wir uns Schneeschuhe und Stecken aus. Das Schneeschuhabenteuer beginnt, als wir gleich vis-a-vis in den Millenium Express einsteigen. Die Gondelbahn bringt uns zur Treßdorfer Alm. Hier bekommen wir Teil zwei unserer Ausrüstung überreicht: den Lawinenrucksack.

Obwohl Wetter und Schneelage für den heutigen Tag keinen Lawinenabgang befürchten lassen, legt Guide Markus Wert auf seine und unsere Sicherheit. Er zeigt uns den Umgang mit Lawinenpieps, Sonde und Schaufel.

Egal wo, Schneeschuhwandern mag ich total gerne. Durch eine verschneite Landschaft stapfen, die umliegende Bergwelt betrachten und die gute Luft genießen, das ist genau meins. Doch das Skigebiet Nassfeld und die Nähe zu Italien lässt mit einer Besonderheit aufwarten. Gestartet sind wir mit unseren Schneeschuhen in Österreich, die Mittagspause wird in Italien eingelegt. Und das von außen unscheinbare Restaurant Kabrio serviert die besten Pizzen der Welt, ich schwöre!

3 Personen tragen blaue Schneeschuhe
Schneeschuhwandern Nassfeld
Winterlandschaft mit Schnee
Schneeschuhwandern in Kärnten
Eine Pizza und ein Glas Weißwein
in der Pizzeria Kabrio

Zufrieden und satt begaben wir uns ins franz FERDINAND zurück, allzeit bereit für neue sportliche Abenteuer.


Was man im Franz FERDINAND noch erleben kann und ich im Beitrag nicht erwähnt habe:

  • ins Kaminfeuer starren
  • Saunieren
  • Tischtennis spielen
  • Frühstücken und die vielen verschiedenen Müslisorten probieren
  • Billard spielen
  • Alpe Adria Küche genießen
Spiegelei mit Schnittlauch und Speck  im franz FERDINAND Nassfeld
Frühstück im franz FERDINAND Nassfeld
Das Kaminfeuer in der Lounge
Das Kaminfeuer in der Lounge

Die Reise nach Kärnten erfolgte auf Einladung des Hotels franz FERDINAND.

2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Renate am 20/12/2018 um 11:00

    Liebe Gudrun,

    das Hotel sieht ja wirklich schön aus! Lamatrekking und Schneeschuhwandern würden mich auch reizen. Bisher war ich nie in Kärten. Aber mein früherer Chef fuhr da jedes Jahr hin und schwärmte davon. Ist ja eine tolle Landschaft.

    Liebe Grüße und frohe Weihnachten

    Renate

  2. Veröffentlicht von kati am 21/12/2018 um 06:58

    wie toll. da will ich auch mal hin!

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN