Nilkreuzfahrt Ägypten – Unterwegs mit der MS Grand Sun

Um 4.40 früh morgens startet die Maschine von Wien aus nach Hurghada. Der ursprüngliche Zielort Luxor wurde kurzfristig geändert. Viele Reisende sind von der momentanen politischen Situation abgeschreckt (September 2011) und wollen keinen Urlaub in Ägypten buchen. Deshalb ist das Flugzeug halbleer. Nur fünf weitere Mitreisende haben eine Nilkreuzfahrt gebucht und werden zum Bus Richtung Luxor geleitet. Die Fahrt durch die Wüste ist atemberaubend schön. Trotzdem fallen mir vor lauter Müdigkeit die Augen zu.

Auf  Nilkreuzfahrt unterwegs in Ägypten

Nach insgesamt vier Stunden Fahrzeit erreichen wir Luxor, wo unsere Nilkreuzfahrt beginnt. Unser Nilkreuzfahrtschiff, die MS Grand Sun, steht schon bereit. Dieses Schiff habe ich gewählt, weil es jeglichen Komfort bietet, ein umfangreiches Ausflugspaket im Preis inkludiert ist und es zu den kleineren Schiffen mit persönlicher Betreuung zählt.

Dem  Reiseleiter fällt es nicht schwer mir noch ein weiteres Ausflugspaket zu verkaufen (Lichtshow im Tempel von Karnak und ein Besuch in Abu Simbel). Jetzt bin ich schon gespannt auf meine Nilkreuzfahrt und auf meinem ersten Aufenthalt in Ägypten. Schon am ersten Abend gibt es viele Gelegenheiten den Nil mit seinen vielen Booten und Schiffen zu betrachten.

Abendstimmung am Nil
Abendstimmung am Nil
Der Nil in Ägypten
Der Nil in Ägypten – Auf Nilkreuzfahrt

Karnak, der Tempelbezirk in Luxor

Pünktlich um 8 Uhr bringt uns unser Ausflugsbus nach Karnak, in den 80 Hektar großen Tempelbezirk in Luxor.

Beim Aussteigen stürzen sich die Händler auf unsere kleine Gruppe von sechs Personen. Hendy, unser Reiseführer, ist begeistert von „seinem“ Ägypten. Er schwärmt von der architektonischen Leistung seiner Vorfahren, die ohne technische Hilfsmittel und Baukran diesen Tempel errichten konnten. Sein Wissen um die Tempel, Götter und Pharaonen versucht er an uns zu vermitteln. Schon bald schwirrt mir der Kopf vor lauter Namen und Jahreszahlen.

Die Widderallee in Karnak führt mich in den ersten Hof. Dann stehe ich staunend in der Tempelhalle mit den 134 Säulen. Jede der Säulen ist mit Inschriften bedeckt, zum Teil kann man sogar noch die alten Farben erkennen. Eine Stunde bleibt Zeit zum Fotografieren, aber eigentlich könnte man allein in diesem Areal zwei Tage verbringen.

Weiter geht es mit dem Bus zum Luxortempel. Und wieder bleibt mir nur ungläubiges Staunen angesichts dieser riesigen Statuen und Obelisken. Einer der Obelisken schmückt übrigens den Place de la Concorde in Paris. Er war ein Geschenk der Ägypter an die Franzosen.

Tempelhalle in Luxor
Tempelhalle in Luxor
Tempelhalle
Tempelhalle in Karnak
Luxortempel
Luxortempel
Detail im Luxortempel
Detail im Luxortempel

Nach so viel Kultur schlendere ich noch durch den Souk von Luxor, der laut Reiseführer die „dreistesten, frechsten und schlauesten Händler Ägyptens“ beherbergt. Ständig drängt sich mir ein Händler in den Weg. Verkauft werden Gewürze, Schals, Alabasterstatuen und sonstiges Krimskrams. 

Am Abend findet die Sound&Lightshow im Karnak Tempel statt. Die Figuren und der Tempel werden beleuchtet. Es herrscht eine geheimnisvolle und gespannte Atmosphäre.

Mit dem Ballon über Luxor

Wer eine Ballonfahrt genießen will, muss früh aufstehen. Aber um 3.30 Uhr? An der Rezeption überreicht man mir mein Frühstückspaket. Schon geht es mit dem Motorboot weiter über den Nil ans Westufer.

Die Ballone in Luxor starten im Minutentakt. Kaum hebt einer ab, werden schon die nächsten am Boden ausgerollt und in Startposition gebracht. Unser Kapitän gibt uns noch Sicherheitsinstruktionen. Ab geht’s in die Luft!

Der Wind meint es gut mit uns und treibt uns über den Nil direkt über die Stadt Luxor. Die Dächer der Häuser sind zum Greifen nah und man erhascht einen intimen Einblick in die oberste Etage, die oft als Stall genutzt wird. Wir landen auf der Straße. Die Einheimischen laufen zusammen und bestaunen den Ballon.

Eine Ballonfahrt in Luxor
Eine Ballonfahrt in Luxor
Ballonfahrt in Ägypten
Ballonfahrt in Ägypten
Luxor von oben
Luxor von oben
Ballonfahrt in Luxor
Ballonfahrt in Luxor
Staunen über den Ballon
Staunen über den Ballon

Luxor: Das Tal der Könige 

Die Eindrücke der Ballonfahrt sind noch nicht verarbeitet, da wartet schon die nächste Sehenswürdigkeit auf uns– der Habu Tempel (natürlich viel kleiner als Karnak, aber sehr imposant). Unser nächste Stopp ist das Tal der Könige. Bei der größten Nekropole der Welt darf man nicht fotografieren. Die Kamera bleibt im Bus. Mit einem Ticket ist die Besichtigung von drei Gräbern erlaubt. Unser Reiseleiter wählt Grabnummer. 2, 6 und 9 für uns aus. Das ist auch gut so, denn bei 62 Gräbern (von denen allerdings aus konservatorischen Gründen nur ein kleiner Teil besichtigt werden kann), würde mir die Auswahl schwer fallen.

Bei jedem Grab erklärt uns unser Reiseleiter die Besonderheiten und lässt uns dann in die Unterwelt abtauchen. Eigentlich müsste man studierter Ägyptologe sein um die Zeichen, Inschriften und Bildfiguren zu verstehen. Die farbigen Malereien sehen aus als wären sie gestern angebracht worden. Jedes Grab hat seine Besonderheiten. Doch die Zeit drängt und unser nächstes Ziel ist der Hatschepsut Tempel. Aus der Luft durfte ich ihn heute morgen schon betrachten. Aus der Nähe wirken die drei in den Berg gehauenen Terrassen noch mächtiger.

Tempel der Hatschepsut
Tempel der Hatschepsut

Am späten Nachmittag legt unser Kreuzfahrtschiff Richtung Assuan ab. Auf dem Sonnendeck lässt sich die wechselnde Landschaft genießen. Bauern, die ihre Kühe zur Tränke an den Nil treiben, Fischer, die ihre Netze einholen, all das und vieles mehr bietet diese Nilkreuzfahrt. Ich finde die Fahrt unglaublich spannend!

Der Nil in Ägypten
Der Nil in Ägypten

Der Tempel Kom Ombo

Unser nächster Besichtigungstermin, der Tempel Kom Ombo, steht erst am Abend auf dem Programm. Bis dahin bleibt mir genügend Zeit die abwechslungsreiche Landschaft zu genießen. 

Das Nilufer in Ägypten
Das Nilufer in Ägypten

Am Abend wird in Kom Ombo angelegt um den Tempel zu besichtigen. Unsere Gruppe wirkt schon etwas müde von den vielen Ausflügen. Trotzdem gelingt es unserem Guide Hendy unser Interesse zu wecken. Er erklärt mit sehr viel Begeisterung die einzelnen Darstellungen auf dem Tempel. Bei Anbruch des Abends wird der Tempel beleuchtet. Es entsteht eine einzigartige, wunderschöne und geheimnisvolle Atmosphäre.

Der Kom Ombo Tempel
Der Kom Ombo Tempel in der Nacht
Der Tempel Kom Ombo
Geheimnisvoll: Der Tempel Kom Ombo

Welcome to Assuan!

Um 8 Uhr früh haben in Assuan wenige Geschäfte geöffnet. Ich habe das Glück, den Souk zu erleben, wie er gerade erwacht. Mädchen in Schuluniformen laufen in die Schule, die Händler schlichten ihre Waren und die ersten Wasserpfeiffen werden geraucht. Die Händler nehmen sich viel Zeit um mir die Gewürze zu erklären. Kaum ein Händler drängt mich zum Einkaufen. Sehr oft höre ich den Gruß: „Welcome to Assuan!“

Im Souk von Assuan
Noch schläft der Souk in Assuan
Ägypter rauchen Wasserpfeife
Ägypter rauchen die erste Wasserpfeife am Morgen
Händler im Souk von Assuan
Die Händler im Souk sortieren ihre Waren
Im Souk von Assuan
Welcome in Assuan!

Nach dem Besuch im Souk besichtige ich das Nubiermuseum. Anschließen gönne ich mir einen Drink im soeben wieder eröffneten Old Cataract Hotel. Das Personal ist sehr bemüht um mich. Eine Angestellte beantwortet geduldig meine Fragen. Die meisten Gäste sind Engländer und Franzosen, aber da noch nicht Hochsaison sei, seien viele Zimmer unbewohnt.

Die Sehenswürdigkeiten in Assuan

In Assuan stehen viele Sehenswürdigkeiten am Programm: der unvollendete Obelisk, der Assuan Staudamm, der Philae Tempel und zum Abschluss werden wir noch in eine Parfümerie geleitet. Wir sind erschöpft und müde. Aber es zeigt sich, dass Ägypter gewiefte Verkäufer sind und einige aus der Gruppe erstehen „selbstgemischte“ Essenzen.

Der Philae Tempel
Der Philae Tempel in Assuan
Hieroglyphen im Philae Tempel
Hieroglyphen im Philae Tempel

Abu Simbel – Der Tempel des Ramses II

Das nächste Highlight der Reise auf dem Nil wartet auf mich. Und wie so oft muss ich dafür früh aufstehen. Mit einem Frühstückspaket bewaffnet stapfen um 4 Uhr früh 30 Touristen zum wartenden Bus. Die Fahrt geht nach Abu Simbel, dem Tempel,  mit dem sich Ramses II ein Denkmal setzte.

Außergewöhnlich ist nicht nur der Tempel, sondern auch die spektakuläre Rettungsaktion der UNESCO, diese Sehenswürdigkeit zu retten. Durch den Bau des Nasser Stausees wäre der Tempel für immer in den Fluten versunken. Es wurden 80 Millionen Dollar gesammelt, der Tempel in über 1000 Stücke geschnitten und an einem höheren Platz wieder aufgestellt.

Drei Stunden dauert die Fahrt zum Tempel und ich habe das Gefühl, die Fahrer liefern sich einen Wettstreit, welcher Bus als erster ankommt. Die ersten sind wir zwar nicht, aber sicher unter den ersten zehn. Unser Guide Hendy drängt uns zur Eile und stellt uns traumhafte Fotos in Aussicht.

Abu Simbel
Abu Simbel
Der Tempel Abu Simbel in Ägypten
Der Tempel Abu Simbel in Ägypten
Der Tempel Abu Simbel
Touristen aus vergangen Zeiten kratzten ihre Namen in den Tempel
Der Tempel Abu Simbel in Ägypten
Der Tempel Abu Simbel in Ägypten
Der Schlüsselwächter von Abu Simbel
Der Schlüsselwächter von Abu Simbel

Nilkreuzfahrt – Eine Führung auf der MS Grand Sun 

Es ist spannend zu beobachten, wie unser Kapitän das riesige Schiff manövriert und sicher durch alle Schleusen und Katarakte findet. Uns Besucher ignoriert er völlig und legt mit voller Konzentration am Hafen in Luxor an. Mit Handschlag wird der Kapitän des Nachbarschiffs begrüßt, denn oftmals ist an der Mole kein Platz für mehrere Schiffe und sie schmiegen sich aneinander. Dann ruht sich der Kapitän aus und blickt nachdenklich auf seinen Arbeitsplatz, den Nil.

Kapitän
Der Kapitän der MS Grand Sun, einem Kreuzfahrtschiff auf dem Nil
Kapitäne am Nil
Die zwei Kapitäne am Nil reichen sich die Hand

Die letzten Stunden vergehen leider viel zu schnell und schon ist es an der Zeit zu packen und Abschied zu nehmen. Gerne komme ich wieder in dieses wunderschöne Land und auch im Nachhinein denke ich noch oft an diese Reise und die Besonderheiten zurück. Es war eine Reise in eine völlig andere Welt. 

Diese Reise mit dem Nil-Kreuzfahrtschiff MS Grand Sun fand im September 2011 statt. Hier geht es zur Bildergalerie: Bilder und Fotos von Ägypten

Daniel vom Fernwehblog war übrigens von Abu Simbel genauso begeistert wie ich: Nilkreuzfahrt – Allein in Abu Simbel

Und bei Susann vom Reiseblog Photosbysb habe ich über Kairo nachgelesen >> hier klicken <<

18 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Ines & Thomas am 06/05/2019 um 20:30

    Liebe Gudrun,
    das sieht ja super schön aus! Steht schon länger auf unserer Liste. Danke für die Tipps 🙂
    Liebe Grüße
    Ines und Thomas

  2. Veröffentlicht von Beate Ziehres am 07/05/2019 um 19:10

    Gudrun, so eine Nilkreuzfahrt scheint der Hammer zu sein! Seit ich in Tunesien war, steht Ägypten ganz oben auf meiner Wunschliste. Mal schauen, ob sich das mal ergibt. Danke jedenfalls für diesen schönen Beitrag! LG, Beate

  3. Veröffentlicht von Andrea am 16/05/2019 um 02:24

    Schaut echt Hammer aus, wir waren auch schon dort – hatten nur Probleme mit dem Checkin. Wir hatten in der Vergangenheit oft Probleme mit dem Checkin bei Kreuzfahtschiffen

  4. Veröffentlicht von Bernd am 26/01/2020 um 19:34

    Hallo
    Wir machen im März eine Nilkreuzfahrt wie war der es auf der Grand Sun Zustand und so.
    viele Grüße Bernd

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 30/01/2020 um 12:29

      Meine Reise ist schon ewig her, ich wusste gar nicht, dass es die Grand Sun noch gibt…

      • Veröffentlicht von Heike Dick am 01/05/2024 um 21:43

        Hallo Gudrun,
        weißt du, ob man eine Nilkreuzfahrt auch vor Ort buchen kann?
        Viele Grüße Heike

  5. Veröffentlicht von Ausflüge Hurghada am 13/08/2021 um 22:02

    Vielen Lieben Danke für die super tolle Informationen.
    ich freue mich sehr auf Sie in Ägypten Begrüßen zu dürfen.

    Vielen Danke

  6. Veröffentlicht von Brigitte Essler am 15/02/2022 um 15:19

    Danke, für diesen wunderbaren Bericht! Wir, 84 und 70, machen heuer zum ersten Mal eine Nilkreuzfahrt und freuen uns schon sehr! Bei BigXtra gebucht und wir kennen unser Schiff noch nicht. Eine Frage hätte ich: kann man beim Essen auf dem Schiff und in den Hotels in Hurghada Salat, Obst und Eis bedenkenlos essen, oder sollten wir das ach da meiden?
    Liebe Grüße
    Brigitte und Horst

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 17/02/2022 um 10:50

      Schöne Reise! Also ich habe alle von Dir genannten Speisen gemieden und hatte keine Probleme…

  7. Veröffentlicht von Brigitte Essler am 17/02/2022 um 14:03

    Danke Dir vielmals!
    Brigitte

  8. Veröffentlicht von Mina Ezzat am 10/05/2022 um 21:18

    Vielen Dank für diesen interessanten Bericht über Ägypten, ich bin Mina, ein deutschsprachige Reiseführer in Ägypten. es wird mich freuen, wenn Ich hier bei Ihnen über Ägypten was schreiben und posten darf.

  9. Veröffentlicht von Hurghada Ausflüge am 12/01/2023 um 13:36

    vielen Lieben Dank für die Tolle Informationen über ihre Ägypten Reise.

  10. Veröffentlicht von Mango Ausflug am 22/05/2023 um 21:00

    Thanks for the overview

  11. Veröffentlicht von Hanz am 02/09/2023 um 20:24

    Vielen Dank für diesen interessanten Bericht über Ägypten, ich bin Hans, ein deutschsprachige Reiseführer in Ägypten. Danke für Ihre Tipps.

  12. Veröffentlicht von Mango Ausflug am 02/09/2023 um 20:26

    vielen Lieben Dank für die Tolle Informationen über ihre Ägypten Reise.

  13. Veröffentlicht von marion am 10/05/2024 um 15:01

    Vielen Dank für diesen interessanten Bericht über Ägypten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN