Wandern in Österreich – Die schönsten Wanderungen
Wandern in Österreich liegt dieses Jahr voll im Trend. So habe auch ich kürzlich wieder meinen Rucksack gepackt und bin losmarschiert. Die Anreise zum Startpunkt erfolgte umweltschonend mit den Wiener Linien. Drei Stadtwanderwege habe ich letztendlich erfolgreich absolviert und beim Wiener rundumadum-Wanderweg, der in 120 Kilometern rund um die Bundeshauptstadt führt, bin ich nun etwa bei Kilometer 85 angelangt. Die restliche Strecke werde ich im Herbst in Angriff nehmen.

Kaum zu glauben, aber Wien entpuppte sich schließlich als echtes Wanderparadies. Doch welche Wanderungen soll man unbedingt in den einzelnen Bundesländern gemacht haben?
Wandern in Österreich
Jedes Bundesland in Österreich verfügt über großartige Wandergebiete, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Dank der unterschiedlichen Landschaftsformen ist die Bandbreite an Wanderungen riesig. Ob Hochgebirge oder sanfte Hügel, ob Wandern mit Hund oder/und mit Kindern, ob Seenumrundung oder Weitwanderung – in Österreich gibt es für jeden die passende Strecke.
Ich persönlich bin eher die Genusswanderin. Nicht zu hoch, nicht zu steil und nicht zu lange lautet meine Devise beim Wandern. Nur einmal im Jahr „hauts mir den Vogel aussi“, wie es in Österreich so treffend heißt. So bezeichnen zumindest auch einige Freunde meine Teilnahme an der Burgenland Extrem Tour.

Extrem Wandern im Burgenland
Die Burgenland Extrem Tour ist mittlerweile legendär. Einmal im Jahr – und zwar im kalten Jänner – schnüren einige tausend Verrückte ihre Wanderschuhe und versuchen, in 24 Stunden den Neusiedler See zu umrunden. Diese Wanderroute beträgt übrigens 120 Kilometer. Das Motto dabei lautet „Live, Love, Move“.
Bisher war ich dreimal am Start, die gesamte Etappe habe ich jedoch bisher noch nicht geschafft. Denn mein Motto lautet: Dabei sein ist alles.
Zu meinen Tour-Berichten:
– Der Weg meines Lebens 2014
– Burgenland Extrem 2015
– Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour

Der Weg der Liebe in Kärnten
Der bekannteste Wanderweg in Kärnten ist sicherlich der Alpe-Adria-Trail. Dieser Weitwanderweg führt in 43 Etappen und 750 Kilometern vom Großglockner bis hinunter zum Meer.
Ein ebenfalls beliebter und weitaus kürzerer Wanderweg führt von der Alexanderhütte zum Granat-Tor und nennt sich „Der Weg der Liebe – Sentiero dell’Amore“. Die Alexanderhütte liegt auf 1.780 Metern Seehöhe mit Blick auf den Millstätter See. Entlang der Wanderung gibt es sieben Stationen, die sich mit den Thema Liebe auseinandersetzen.
Beendet wird dieser Weg am Granat-Tor, dem höchsten Punkt der Wanderung.
Mein Tipp:
Eine Einkehr in der Lammersdorfer Hütte. Diese liegt etwa eine Stunde vom Granat-Tor entfernt.

Wandern in der Region Wilder Kaiser in Tirol
Die Region Wilder Kaiser in Tirol ist bisher die einzige Region in Österreich, der das Europäische Wandergütesiegel verliehen wurde. Wer dieses Siegel erhalten möchte, muss strenge Qualitätskriterien erfüllen.
Insgesamt steht den Wanderern dort ein 700 Kilometer umfassendes Wegenetz zur Verfügung. Die Auswahl reicht dabei von geführten Wanderungen bis hin zu Mehrtagestouren.
In der Region setzt man übrigens auf Mobilität vor Ort. Bei der Wilder Kaiser GästeCard ist die Benützung der öffentlichen Busse in der Region inkludiert. Zusätzlich kann man das Bergsteiger-Taxi nutzen, das Bergsteiger und Wanderer zu den gewünschten Wandereinstiegsstellen bringt und auch wieder abholt.
Mein Hoteltipp:
Wanderhotel Kaiserlodge mit hauseigenem See

Wandern im Gasteinertal im Salzburger Land
Beim Salzburger Almenweg komme ich auch immer wieder ins Schwärmen. Über 40 Almen gibt es zum Beispiel alleine in Bad Gastein.
Beim Ankommen auf so einer Alm erlebt man echte Gastfreundschaft, wie zum Beispiel auf der Pottinger Alm. Ich konnte es gar nicht glauben, als mir die Sennerin zum Beispiel erzählte, dass sie im Sommer die Ferkel mit Sonnencreme einschmiert.
So ziemlich alle Produkte, die ich beim Frühstück verputzte, waren selbstgemacht. Brot, Käse, Speck, Butter und herrliche Pofesen bekam ich kredenzt.
Die Wanderung zur Pottinger Alm ist ehrlicherweise aber mehr ein Spaziergang als eine Wanderung. Vom Parkplatz Sportgastein geht man nur zirka 20 Minuten bis zur Hütte.
Mein Tipp:
Mit dem Flying Waters schwebt man über den Gasteiner Wasserfall.

Wandern in Oberösterreich
Der Almsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Almtal in Oberösterreich. Besonders oft war ich als Kind hier. Eine Wanderung rund um den See wurde meistens mit einem Besuch im Cumberland Wildpark Grünau verbunden und diese Ausflüge wurden oft im Klassenverband gemacht.
Am heutigen Sonntag sind dort ebenfalls viele Familien unterwegs. Ein paar Mutige trauen sich sogar ins glasklare, aber kalte Wasser.
Ebenfalls gute Erinnerungen habe ich an den Johannesweg im Mühlviertel. Leider bin ich nur eine winzige Etappe dieses mehrtägigen Weitwanderwegs gegangen. Insgesamt führt der Weg über 84 Kilometer durch die Region Mühlviertler Alm. Für mich zählt dieser Wanderweg zu den Geheimtipps in Österreich.

Und jetzt zu dir: Wie oft schnürst du deine Wanderschuhe? Und wohin führt dich deine nächste Wanderung?
2 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar

GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.
Hallo,
schöner Beitrag. Jetzt sehne ich mich nach der schönen und frischen Natur. Tolle Bilder!
Viele Grüße
Christoph
Vielen Dank für den einen oder anderen tollen rot-weiß-roten Wandertipp. Ein Wanderweg in der Steiermark den ich empfehlen kann ist der Erlebensweg der Sinne in Unterlamm im Thermen- und Vulkanland.