Campen in Oberösterreich
Wir standen vor unserem neu gelieferten Wohnmobil und beratschlagten. Sollten wir ihm einen Namen geben oder nicht? Die einzige Variante, die ich in Betracht zog, war „Corona“. Denn dieses Virus hatte unsere zukünftigen Reisepläne ordentlich durcheinander gewirbelt.
Als erste Bewährungsprobe stand so nicht etwa ein Camping-Abenteuer Richtung Georgien auf dem Plan, sondern es kam dank zahlreicher Reisewarnungen nur die nähere Umgebung in Frage. Campen in Oberösterreich? Echt jetzt?
Statt Reiseführer über fremde Länder zu studieren, suchten wir die Plätze unserer Kindheit auf und landeten ziemlich schnell am Almsee.
Campen in Oberösterreich am Almsee
Jeder, wirklich jeder Oberösterreicher war in seinem Leben mindestens ein Mal am Almsee. Der kleine Bergsee, der circa 2 Kilometer lang und 700 Meter breit ist, befindet sich im Almtal. Der Almsee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.
Es gibt einen etwa sechs Kilometer langen Wanderweg, der um den Almsee führt. Fun Fact: Obwohl ich in meiner Kindheit sicher 2x pro Jahr am Almsee war, bin ich die Runde noch nie komplett gegangen. Ich bin immer beim Parkplatz Seeklause umgekehrt. Und zwar deshalb, weil der Weg an der Westseite des Sees direkt an der Straße vorbeiführt.
Campen, Surfen, Segeln und Tauchen sind am und um dem Almsee verboten. Die Region ist Naturschutzgebiet. Paddeln und Rudern sind nur im Sommer zu bestimmten Tageszeiten erlaubt. Am Parkplatz vor dem Gasthaus Seehaus – dieses wurde bereits im Jahr 1652 errichtet – weisen Schilder auf das Campingverbot hin.
Übernachtet haben wir schließlich auf einem Parkplatz eines Wirtshauses in Grünau. „Wenn ihr nicht schnarcht, dürft‘ s übernachten“, mit diesen Worten gibt uns der Wirt die Erlaubnis.
Campingplätze in der Nähe:
Camping Schatzlmühle
Almtal Camping
Ausflug zu den Langbathseen
Am nächsten Tag führt uns eine schmale Straße von Ebensee bis zum Vorderen Langbathsee. Hier lassen wir am Parkplatz unser Wohnmobil stehen. Zuletzt habe ich als Kind die zweistündige Wanderung um beide Seen unternommen. Der Panoramablick auf das Höllengebirge ist noch immer spektakulär. Der hintere Langbathsee ist meiner Meinung nach der schönere See der beiden.
Das Übernachten mit dem Campingbus am Parkplatz nicht gestattet und wie zu erwarten halten sich nicht alle Camper daran. Das Langbathsee Stüberl vermietet Stellplätze auf einem alten Tennisplatz, doch wir fahren retour nach Ebensee und wählen einen Stellplatz in Trauneck.
Mit unserem Campingbus brauchen wir weder Strom noch Wasser, ein öffentliches und sauberes WC ist in Sichtweite. Vom Stellplatz aus sind es nur wenige Meter bis zum Traunsee. Wir beobachten den Sonnenuntergang und werden unsererseits von einem Schwan beobachtet.
Campen in Oberösterreich – Traunsee und Laudachsee
Unseren letzten Tag im Salzkammergut verbringen wir mit einer Wanderung zum und rund um den Laudachsee. Dieser kleine Moorsee liegt auf 894 Meter Seehöhe. In der Nähe des Laudachsees habe ich als Kind jeden Sommer auf einer Alm meine Ferien verbracht.
Mehrere Wanderwege führen zum Laudachsee, die gemütlichste ist die vom Grünberg aus. Denn auf den Hausberg der Gmundner trägt uns ganz gemütlich die Seilbahn.
Am Grünberg angekommen, probieren wir natürlich auch den – für uns neuen – Baumwipfelpfad aus. Dermaßen bespaßt wurden wir als Kinder nicht. Im Anschluss nehmen wir die Wanderung zum Laudachsee in Angriff, die etwa eine Stunde dauert. Zusätzlich marschieren wir 40 Minuten um den See und machen uns dann wieder auf den Rückweg zur Bergstation.
Für die Übernachtung nutzen wir den Wohnmobil Stellplatz Toscanapark.
Nach dem Frühstück in der Konditorei Baumgartner an der Promenade treten wir unseren Heimweg an und lassen auch die Kindheitserinnerungen hinter uns.
Campingplätze in der Nähe von Gmunden:
Strand Camping Traunkirchen
Camping Traunsee
1 Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar
GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.
Hallo,
wir waren im Januar mit unserm Wohnmobil am Langbathsee. Einfach traumhaft dort hinten und sind auch zum hinteren Langbathsee gelaufen. Dort hat es uns noch besser gefallen als am vorderen. Die zugefrorenen Seen waren für mich das perfekte Fotomotiv und an der Fischerhütte haben wir uns in die Sonne gesetzt.
Jochen