Musikerwohnungen in Wien
Wien wird zurecht als Stadt der Musik bezeichnet. Viele berühmte Komponistinnen und Komponisten wurden in Wien geboren, zogen in die Stadt um zu studieren, zu dirigieren und um Konzerte zu geben. So manche sind hier auch verstorben und ruhen nun in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof. Wo der eine oder andere Tonkünstler gelebt hat, weiß man natürlich auch, und so sind musikbegeisterte Besucher in der Lage, insgesamt acht Musikerwohnungen in Wien zu besuchen.
- Was man in den Musikerwohnungen in Wien bestaunen kann
- Das Beethoven Pasqualatihaus
- Das Beethoven Museum in Heiligenstadt
- Das Beethoven Eroicahaus
- Das Haydnhaus
- Mozarthaus Vienna
- Schubert Geburtshaus
- Schubert Sterbewohnung
- Johann Strauß Wohnung
- Die Öffnungszeiten der Musikerwohnungen in Wien
- Unterwegs mit dem Ticket Musicus
Was man in den Musikerwohnungen in Wien bestaunen kann
Auf jeden Fall jede Menge Klaviere, knarzende Holzböden und Originalgegenstände der berühmten Künstler. Ebenfalls gestaunt habe ich über die grünen Innenhöfe so mancher Wohnsitze. Versteckte Kleinode kamen da zum Vorschein, die ich im Blogbeitrag Die schönsten Wiener Innenhöfe verewigt habe.
Sehr spannend fand ich die historische Aufbereitung. Die Musikerwohnungen von heute liegen zum großen Teil in den damaligen Vorstädten. Und wir, die wir heutzutage mit U-Bahn, Bus, Bim oder Auto unterwegs sind, können uns gar nicht vorstellen, dass eine Reise mit der Kutsche von der Wohnung eines Musikers bis zum gewünschten Auftrittsort einer kleinen Weltreise anmutete.
Doch schauen wir uns an, welche Musikerwohnungen in Wien zu besichtigen sind.
Das Beethoven Pasqualatihaus
Johann Baptist Freiherr von Pasqualati war ein Gönner Beethovens. Dem berühmten Komponisten wird nachgesagt ein grantiger Geselle gewesen zu sein und wegen diverser Nachbarschaftsstreitigkeiten oftmals die Wohnung gewechselt zu haben. Zur Verteidigung Beethovens ist allerdings zu sagen, dass es zu seinen Lebzeiten durchaus üblich war, den Sommer nicht in der Stadt zu verbringen. Und mit Stadt waren die Häuser innerhalb der Stadtmauern gemeint, also das Gebiet, dass heute den ersten Wiener Gemeindebezirk umfasst.
Insgesamt verbrachte Beethoven acht Jahre im Pasqualatihaus, natürlich mit zahlreichen Unterbrechungen. Das Gebäude der Universität stand damals noch nicht.
Die Museumsräume, in denen sich heute ein Klavier und kleine Gegenstände aus Beethovens Besitz befinden, sind übrigens nicht die Originalräume, in denen der Musiker gewohnt hat.
Die berühmtesten Werke, die Beethoven im Pasqualatihaus schrieb, waren wohl das Klavierstück „Für Elise“ und die Oper Fidelio.
Adresse:
Beethoven Pasqualatihaus
1010, Mölker Bastei 8
öffentlich erreichbar mit:
U2 – Station Schottentor
Bus 1A, Bus 40A – Station Schottentor
Straßenbahnlinien 37, 38, 40, 41, 42, 43, D, 1, 71 – Station Schottentor
Das Beethoven Museum in Heiligenstadt
Ein überdimensionaler Notenschlüssel vor dem Durchgang in den Innenhof weist auf die musikalische Größe des Komponisten Beethoven hin. Nur einen einzigen Sommer hat er in zwei Räumen des ehemaligen Bäckerhauses verbracht und genau hier schrieb Beethoven sein berührendes „Heiligenstädter Testament“.
Der kranke Musiker hatte sich im Kurort Heiligenstadt Linderung seiner Schmerzen erhofft, die jedoch nicht eintrafen. Seine zunehmende Taubheit setzte ihm natürlich ebenfalls zu und so schrieb der 31-Jährige einen Abschiedsbrief an seine Brüder. Er schickte ihn jedoch niemals ab…
Adresse:
Beethoven Museum
1190, Probusgasse 6
öffentlich erreichbar mit:
Bus 38A – Station Armbrustergasse
Straßenbahn 37 – Station Hohe Warte
Das Beethoven Eroicahaus
Auch im Vorort Oberdöbling bezog der Tonkünstler sein Sommerquartier. Zwischen Mai und November 1803 erschuf Beethoven hier große Teile seiner 3.Symphonie, der „Eroica“.
In dem mit einer Gedenktafel geschmückten Eroicahaus (Adresse Döblinger Hauptstraße 92) hat Beethoven allerdings gar nicht gewohnt. Die Adresse wurde aufgrund verschiedener Umnummerierungen falsch zugeordnet.
Die Ausstellungsräume können nur auf Anfrage besichtigt werden. Ich selbst habe das Eroicahaus noch nicht besucht.
Mailadresse: sevice@wienmuseum.at
Adresse:
Beethoven Eroicahaus
1190, Döblinger Hauptstraße 92
öffentlich erreichbar mit:
Straßenbahn 37, Station Pokornygasse
Das Haydnhaus
Meine Büroadresse lag nur wenige Schritte vom Haydnhaus entfernt. Theoretisch hätte ich in der Mittagspause hinüberhuschen können. Tja, das habe ich allerdings nie gemacht. Und so ist mir jahrelang der wunderschöne Innenhof entgangen, den das Haus zu bieten hat.
Das Haydnhaus ist ein richtiges Schmuckstück. Der Komponist erwarb das Haus in der Unteren Steingasse im Jahre 1793, ließ es umbauen und zog schließlich 1797 ein. Joseph Haydn schrieb viele berühmte Werke, doch in den Räumen des heutigen Haydnhauses entstanden die wohl berühmtesten. So komponierte er hier die beiden Oratorien „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“, 6 Messen für die Familie Esterhazy und zahlreiche Streichquartette, unter anderem das Kaiserquartett.
Adresse:
Haydnhaus
1060, Haydngasse 19
öffentlich erreichbar mit:
U3/U6 – Station Westbahnhof oder U3 – Station Zieglergasse
Straßenbahn 6, 9, 18, 49, 52, 60 – Station Westbahnhof
Mozarthaus Vienna
Die meistbesuchte Musikerwohnung in Wien ist sicherlich das Mozarthaus in der Domgasse. Mit dem sehr empfehlenswerten Audioguide unternimmt der Besucher eine Zeitreise.
Meine Gedanken zum Mozarthaus habe ich in einem eigenen Artikel aufgeschrieben.
Zu Besuch bei Wolfgang Amadeus Mozart
Adresse:
Mozarthaus Vienna
1010, Domgasse 5
öffentlich erreichbar mit:
U1/U3 – Station Stephansplatz, Autobus 3A Station Stephansplatz
Schubert Geburtshaus
Das große Eingangstor täuscht. Die Wohnung der Schuberts war klein und eng. In der Rauchkuchl kam Franz als dreizehntes Kind am 31.Jänner 1797 zur Welt. Als musikalischer Ausbildner zeigte sich sein Vater verantwortlich, der den fünfjährigen Buben an der Geige unterrichtete.
Doch zu diesem Zeitpunkt waren die Schuberts bereit umgezogen. Der 9.Bezirk blieb die nächste Zeit Franz Schuberts Lebensmittelpunkt. Hier ging er in die Schule und lernte das Orgelspielen. Und so empfehle ich den Besuchern nach dem Museum auch die Lichtentaler Pfarrkirche aufzusuchen.
Das berühmteste Ausstellungsstück in Schuberts Geburtshaus ist eine Brille mit zerbrochenen Gläsern. Zusätzlich sind in zwei Räumen Landschaftsbilder des Schriftstellers Adalbert Stifter ausgestellt.
Adresse:
Schubert Geburtshaus
1090, Nußdorferstraße 54
öffentlich erreichbar mit:
Straßenbahn 37 und 38, Station Canisiusgasse
Schubert Sterbewohnung
Die letzten Wochen seines Lebens verbrachte Franz Schubert in der Wohnung seines Bruders in der Kettenbrückengasse. Der Komponist, der im Laufe seines Lebens oftmals umgezogen war, sollte sich auf Anraten seines Arztes in der Vorstadt erholen. Doch das Fieber sank nicht.
Franz Schubert starb mit 31 Jahren. Er hinterließ 600 Lieder, 12 Sinfonien, 9 Ouvertüren, 21 Klaviersonaten und des weiteren Messen, Bühnenwerke und zahlreiche kammermusikalische Werke.
Adresse:
Schubert Sterbewohnung
1040, Kettenbrückengasse 6
öffentlich erreichbar mit:
U4 – Station Kettenbrückengasse
Johann Strauß Wohnung
Wo komponierte den Donauwalzer? Wer dieses Detail schon immer schon wissen wollte, unternimmt einen Ausflug in die Musikerwohnung, die im zweiten Bezirk beheimatet ist.
Wie bei allen Musikerwohnungen, die vom Wien Museum betreut werden, wird der grundlegende Zeithintergrund dargelegt. Wie sah es zur damaligen Zeit in der Praterstraße aus?
Schon die Einrichtungsgegenstände zeigen uns eine andere Stilepoche als zum Beispiel bei Josef Haydn. Johann Strauß, der als Weltstar durch Amerika und Russland tourte, war auch ein Liebling der musikbegeisterten Wiener.
Das wertvollste Ausstellungsstück zählt wohl eine Amati-Geige, die aus dem Besitz des Walzerkönigs stammt. Ob er sie jemals gespielt hat, ist nicht bekannt.
Adresse:
Johann Strauß Wohnung
1020, Praterstraße 54
öffentlich erreichbar mit:
U1 – Station Nestroyplatz
Die Öffnungszeiten der Musikerwohnungen in Wien
Die Öffnungszeiten der Musikerwohnungen in Wien sind sehr originell. Daher bitte unbedingt vor einem Besuch die Öffnungszeiten auf der Homepage des Wien Museum beachten!
Unterwegs mit dem Ticket Musicus
Auf die Idee, alle Musikerwohnungen in Wien zu besuchen, wäre ich nicht gekommen, hätte ich nicht beim Besuch im Beethoven Museum letztes Jahr das Ticket Musicus entdeckt.
Das Ticket erlaubt den Besuch folgender Musikerwohnungen:
- Beethoven Pasqualatihaus
- Beethoven Museum
- Haydnhaus
- Schubert Geburthaus
- Schubert Sterbewohnung
- Johann Strauß Wohnung
Ab dem ersten Besuch ist das Ticket 12 Monate gültig. Zur Webseite >>hier klicken<<
1 Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar
GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.
Guten Tag Gudrun,
sehr interessant und auskunftsfreudig Deine Blogs insgesamt.
Es macht Spaß Diese zu lesen.
Als geschichtserfahrener Konsument ist mir zwar Vieles bekannt, aber nicht Alles.
Herzlichen Dank + freundliche Grüße aus Potsdam.
Burkhard