Geschenke aus Salzburg
Ein Wochenende im April habe ich auserkoren um lustige, originelle und vor allem kulinarische Geschenke in Salzburg zu finden. Dabei ließ ich mich einerseits von zwei Salzburg-Spezialistinnen beraten (Danke Maria! Danke Martina!), andererseits entdeckte ich bei langen Spaziergängen durch die Stadt das eine oder andere Salzburger Mitbringsel.

Selbstgemachtes aus Salzburg stand bei meiner Tour de Souvenir natürlich hoch im Kurs. Dank zahlreicher Handwerksbetriebe ist es in Salzburg nicht schwierig etwas einzigartiges zu finden. Und da kulinarische Geschenke auch mich erfreuen, wanderten die Geschenkideen nicht immer an die Person, die ich beim Geschenkekaufen im Auge hatte. Die eine oder andere Salzburger Spezialität landete in meinen Magen, statt verschenkt zu werden.
Ein Grund mehr, mich bald wieder einmal nach Salzburg zu begeben.
Die Mozartkugel – Das berühmteste Geschenk aus Salzburg
„Ah, Du fährst nach Salzburg? Kannst Du mir bitte Mozartkugeln mitnehmen? Aber nur die vom Fürst!“ Diese Sätze hörte ich mehrmals vor meinem Besuch in Salzburg. Und wäre ich allen Bitten nachgekommen, hätte ich wohl mit einem Schrankkoffer nach Salzburg reisen müssen.
Die Mozartkugel, die als einzige den Zusatz „Original“ tragen darf, wurde 1890 von Paul Fürst erfunden. Man bekommt sie an vier Standorten in Salzburg >>hier klicken<< oder im Online-Shop.

Bücher über Salzburg
Buchhandlung Höllrigl, Sigmund-Haffner-Gasse 10
Traditionell führt jeder meiner Besuche in Salzburg in die Buchhandlung Höllrigl. Das hat wohl damit zu tun, dass die älteste Buchhandlung in Österreich (gegründet 1594) der Buchhandlung in Wien gleicht, wo ich meine Buchhändlerlehre absolvierte. Und so belohne ich mich aus Nostalgiegründen meistens selber mit einem Buch über Salzburg.


Handwerk aus Salzburg zum Verschenken
Salzburger Heimatwerk, Residenzplatz 9
Erste Anlaufstelle für Salzburger Handwerk ist das Salzburger Heimatwerk. Ob Trachten samt Accessoires, Gewürzherzen oder Stoffe in allen Farben, die Damen in den Salzburger Trachten beraten perfekt und freundlich. Neu im Sortiment ist der Salzburg Gin von der See-Destillerie am Wolfgangsee.


Schirmmacher Kirchtag, Getreidegasse 22
Seit 1903 werden in einer kleinen Werkstatt in der Getreidegasse Stockschirme hergestellt. Die Schirme aus der Manufaktur Kirchtag sind langlebig, belastbar und halten jedem Regen stand, nicht nur dem Salzburger Schnürlregen. Jeder Schirm ist ein Unikat, der Kunde kann aus verschiedenen Holzarten und Stoffmustern wählen. Mittlerweile gibt es über 6000 Kombinationsmöglichkeiten! Ein Kirchtag Schirm ist somit ein besonderes Geschenk aus Salzburg!


Handweberei Weiss, Getreidegasse 18a
Gleich um die Ecke in der Handweberei Weiss entstehen auf hölzernen Webstühlen hauptsächlich Fleckerlteppiche in verschiedenen Farben und Größen. Ein besonderes Mitbringsel sind allerdings die Teppichpatschen, die für warme Füße sorgen.

Salzburger Geschenke aus dem Museumsshop
Oftmals bieten Museumsshop besondere Geschenkideen. Das Salzburg Museum bildet da keine Ausnahme. Neben der Möglichkeit eine Mitgliedschaft des Salzburger Museumsvereins zu verschenken, habe ich im Shop am Mozartplatz auch zwei lustige Mitbringsel entdeckt. Da gibt es einerseits des Playmobil Mozart um wohlfeile 4 Euro, mit dem nicht nur Kinder eine Freude haben. Bei mir zuhause wohnt übrigens auch so eine Mozartfigur.
Außerdem kann man eine Quietsche-Ente im Mozartkostüm erstehen. Diese Enten werden aus Kautschuk gefertigt und sind handbemalt, jedes Stück ist ein Unikat!


Salzburg schenkt anders – Geschützte Werkstätten
Ein Potporrie an Geschenkideen für jeden Anlass habe ich im Geschäft „Salzburg schenkt anders“ in der Waagplatz 6 gefunden. Im Laden gibt es eine große Auswahl an T-Shirts mit Sprüchen, Grußkarten, Taschen, Trinkflaschen und vieles mehr. Originell fand ich die nachhaltige Geschenkverpackung aus Stoff.



s’Fachl Salzburg
Auf der Suche nach kreativen Geschenken landete ich natürlich auch im s’Fachl Salzburg. Dieses Verkaufskonzept erlaubt Designern und kreativen Köpfen ihre Waren auf einer angemieteten Verkaufsfläche anzubieten, um Verkauf und Marketing kümmern sich die Mitarbeiter vom s’Fachl.
Besonders groß ist die Auswahl in Salzburg in der Kaigasse 13 bei kulinarischen Produkten. Da gibt es herrlichen Honig von Bienenlieb und hochprozentiges vom Stadtbrenner Bebek, also besondere Geschenke aus Salzburg.
Besonders spannend fand ich die Spielkarten von der Illustratorin Luisa Pichlmüller, die auf ihrer Homepage auch Email-Becher und Bilder verkauft.



Kulinarische Geschenke aus Salzburg
Sporer in der Getreidegasse 39
Wenn es um kulinarische Geschenke geht, führt mich mein Weg unweigerlich zum Sporer in die Getreidegasse. Der allseits beliebte Orangenpunsch bleibt diesmal im Regal, der wird erst zur Weihnachtszeit interessant für mich. Was ich allerdings nicht wusste, dass es neben dem Orangenpunsch noch einen Beerenpunsch, einen Mango-Orangenpunsch und sogar einen alkoholfreien Früchtepunsch gibt.
Eine Vielzahl an Likören wird ebenso angeboten wie feine Schnäpse. Ein Klassiker aus dem Hause Sporer ist übrigens die Hausmischung bestehend aus 19 Kräutern, Beeren und Wurzeln. Prost!

Patisserie Baltram in der Müllner Hauptstraße 28
Naschkatzen empfehle ich einen Besuch in der Patisserie Baltram in der Müllner Hauptstraße. Ob die Macarons die Reise nach Wien überleben, wage ich zu bezweifeln. In Gläsern gibt es Himbeermandeln, Gewürzcashews, Rhabarbermarmelade, Orangenstäbchen in Schokolade getunkt und viele feine Köstlichkeiten mehr.
Im Baltram habe ich übrigens auch einen sehr guten Espresso getrunken. Und übrigens: Die Macarons haben es gerade mal so ins Hotelzimmer geschafft.


Stiftsbäckerei St.Peter
Zugegeben, Vintschgerl, Gewürzweckerl oder Brioche sind ungewöhnliche Geschenke. Aber wenn sie aus der Stiftsbäckerei St.Peter kommen, haben Brotliebhaberinnen und -Liebhaber sicher eine Freude damit.


St.Wolfganger Kräuterhaus in der Linzer Gasse 13
Eine riesige Auswahl an kulinarischen Geschenken gibt es im St.Wolfganger Kräuterhaus in der Linzer Gasse. Besonders interessieren würde mich der Geschmack der Speckmarmelade, die ich mir dann doch nicht getraut habe zu kaufen. Es gibt übrigens eine Riesenauswahl an Zuckerl und Kräutertees. Das besondere Geschenk aus dem Kräuterhaus ist der Wipferlsirup, der nach einem alten Familienrezept ohne Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt wird.


Noch mehr Geschenke für Salzburgliebhaber
Also wenn jemand absolut keinen Schimmer hat, was einem Salzburgfan Freude macht, habe ich abschließend noch folgende Ideen:
Verschenke eine Salzburg Card. Die Karte ist für 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich. Sie ist der Türöffner für Sehenswürdigkeiten und Museen und dienst gleichzeitig als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mach jemanden Freude mit einem Hotelgutschein. Sehr empfehlen kann ich zum Beispiel das Hotel Mozart zwischen Bahnhof und Kapuzinerberg.
Wie wärs mit einem Gutschein für eine Stadtführung durch Salzburg? Austria Guide Yvonne Heuberger-Dornauer hat mich schon mehrmals kompetent durch Wien geleitet und bietet ebenfalls Führungen in Salzburg an.
Wer Altstadt Gutscheine verschenkt, überlässt dem Beschenkten die Qual der Wahl. Die Gutscheine können in über 600 Geschäften, Restaurants und sogar bei Dienstleistern eingelöst werden.


Welche Geschenke aus Salzburg würdest Du Dir wünschen? Dir fehlt eine besondere Geschenkidee aus Salzburg? Gerne ergänze ich meinen Blogbeitrag!
1 Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar

GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.
Toller Blog!! Nur leider fehlen die Original Salzburger Venusbrüstchen ! Sie gibt es bei Azwanger, s’Fachl, Feinkost Salzburg, Die Greislerin und unter http://www.venusbruestchen.at online