Canal du Midi mit dem Hausboot

Anzeige. Als wir uns für einen Urlaub auf einem Hausboot entschieden, war für mich ganz klar, dass ich am Canal du Midi unterwegs sein möchte. Wahrscheinlich war mein Französisch-Lehrbuch schuld, das in jedem Kapitel eine spezielle Region Frankreichs präsentierte. Und als ob es gestern gewesen wäre, habe ich das Bild einer von Platanen gesäumten Wasserstraße vor Augen, eben dem weltberühmten und einzigartigen Canal du Midi.

Schleuse am Canal du Midi
In einer Schleuse am Canal du Midi

Die Geschichte des Canal du Midi

Alt ist er, der Canal du Midi, uralt. Eröffnet wurde er im Jahre 1681 nach nur 14-jähriger Bauzeit. Als Vater des Kanals gilt Pierre Paul Riquet, der die 240 Kilometer lange Strecke von Toulouse bis Sète plante.

Grund für den Bau war die Notwendigkeit einer schiffbaren Verbindung vom Atlantik bis zum Mittelmeer. Man wollte sich das langwierige Umfahren der Iberischen Halbinsel ersparen und ein sicheres Reisen durch das französische Festland möglich machen. Zusätzlich waren die eingesetzten Boote auf dem Kanal wesentlich schneller und bequemer als die Fahrten in Postkutschen auf holprigen Straßen.

Riquets Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass sein Plan umgesetzt wurde. Über 350 Bauwerke (Brücken, Schleusen und Aquädukte) entstanden, von denen auch heute noch einige zu sehen bzw. zu befahren sind.

Heutzutage trifft man nur noch selten Frachtschiffe auf dem Canal du Midi an. Sowohl die Eisenbahn als auch der moderne Straßenausbau haben dazu geführt, dass sich hauptsächlich Touristen in ihren Hausbooten auf dem Canal du Midi tummeln.

Boot am Wasser
So sieht es am Canal du Midi aus

Hausbootreisen am Canal du Midi

Frankreich ist ein Paradies für Hausbootreisen. Neben dem bekannten Canal du Midi gibt es auch Hausboote auf der Loire, auf der Lot und auf der Saône.

Doch für mich kam eben nur der Canal du Midi in Frage und ich glaube, ich würde auch heute wieder ein Canal du Midi Hausboot mieten. Die insgesamt 11-tägige Reise führte uns zu den schönsten Sehenswürdigkeiten entlang des Kanals und wir hatten ausgiebig Zeit, die umliegenden Dörfer und Städte zu erkunden, allen voran natürlich die mittelalterliche Stadt Carcassonne.

Glücklicherweise ließen wir uns vom Bootsverleiher zur Mitnahme von Fahrrädern überreden. So ausgestattet radelten wir fast täglich zum nächstgelegenen Dorf und deckten uns mit Lebensmitteln ein.

Alles in allem war es ein gemütliches Reisen auf dem Hausboot.

Mit dem Hausboot am Canal du Midi
Unterwegs mit dem Hausboot am Canal du Midi

Hausboot mieten bei Locaboat

Ein Hausboot mieten ist denkbar einfach. Empfehlenswert ist die Bootsvermietung Locaboat Holidays, die am Canal du Midi vier besondere Abfahrtshäfen anbietet. Somit gibt es gleich zu Beginn der Hausbootferien die pittoresken Ortschaften Négra, Bram, Argens oder Lattes zu entdecken.

Je nach Familien- oder Gruppengröße mietet man also das passende Boot und gibt den gewünschten Abfahrtshafen bekannt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Locaboat sind natürlich bei sämtlichen Fragen gerne behilflich, schließlich kennen sie sowohl die Flotte als auch die Situation vor Ort am besten.

Für die Fahrt mit einem Hausboot braucht man übrigens keinen Führerschein. Bei der Übernahme des Bootes erfolgt sogleich eine Einschulung mit Tipps zu Steuerung und eine kurze Einführung in die Navigation.

Das Logbuch an Bord hilft bei der Planung bei der Reiseroute. Aber auch hier gilt: Das Personal von Locaboot gibt gerne Tipps für die schönsten Sehenswürdigkeiten. Und da Locaboat Holidays bereits seit 1977 auf die Vermietung von Hausbooten spezialisiert ist, kann man sich auf Kompetenz der erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen.

Eine Brücke am Canal du Midi
Hausbootfahren am Canal du Midi

Was kostet ein Hausboot am Canal du Midi?

Diese Frage ist schwer zu beantworten, da die Wünsche der Reisenden natürlich sehr individuell sind. Grundsätzlich setzt sich der Preis bei Locaboat Holidays aus folgenden Faktoren zusammen:

  • In welchem Land bin ich unterwegs?
  • Welches Bootsmodell habe ich gewählt?
  • Zu welcher Jahreszeit bin ich unterwegs?
  • Wie lange bin ich unterwegs?
  • Sind Rabatte verfügbar?

Im Mietpreis nicht enthalten ist die Endreinigung, der Dieselverbrauch, die Liegeplatzgebühren in den Häfen, der Transfer von Fahrzeugen oder Taxifahrten oder der Aufpreis für Haustiere. Je nach Land können zusätzliche Schleusen- oder Brückengebühren anfallen. Schäden, die während der Bootsfahrt entstanden sind, sind ebenfalls vom Mieter zu bezahlen.

Zusätzliche Dienstleistungen wie Parkplatz vor Ort, Mietfahrräder, Schwimmwesten für Kinder oder Proviantbestellungen sind ebenfalls gegen Gebühr buchbar.

Ansonsten lohnt es sich auf jeden Fall regelmäßig die Angebote zu durchforsten. Wer allerdings ein bestimmtes Datum für seinen Bootsurlaub im Auge hat, sollte nicht zu lange mit seiner Buchung warten. Denn obwohl Locaboat sage und schreibe 330 Boote in den schönsten Häfen Europas liegen hat, ist die Nachfrage besonders in den Ferien und für den begehrten Canal du Midi groß.

Radfahren entlang des Treidelwegs am Canal du Midi
Radfahren entlang des Treidelpfads am Canal du Midi

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es am Canal du Midi?

Eigentlich ist der Canal du Midi samt historischer Bauwerke eine der größten Attraktionen in der Region. Da gibt es zum Beispiel eine wunderbare Rundbrücke bei Le Someil, einen eindrucksvollen Tunnel bei Malpas und die beeindruckende Schleusentreppe bei Fonseranes.

Die Ortschaften Castelnaudary, Argens-Minervois und Puichéric sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Außerdem sollten Hausbooturlauber unbedingt einen Stopp bei der größten mittelalterlichen Burg Europas einlegen. Es handelt sich hierbei um Carcassonne, das so wie der Canal du Midi von der UNESCO mit dem Status Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Ebenfalls sehenswert sind die Städte Toulouse, Narbonne und Montpellier.

Ihr seht also, bei einem Hausbooturlaub am Canal du Midi wird einem niemals langweilig!

Carcassonne am Canal du Midi in Frankreich
Carcassonne liegt am Canal du Midi

Meine Tipps für eine Fahrt mit dem Hausboot

Hausbootfahren entschleunigt. Da auf den Kanälen eine maximale Geschwindigkeit von 8 km/h vorgeschrieben sind, schippert man gemütlich durch das Land.

Daher mein Tipp: Lieber eine kürzere Strecke fahren. Nicht zu viele Programmpunkte oder Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten einplanen. Das Schleusen kostet ebenfalls Zeit und sollte gemütlich und ohne Hektik erfolgen.

Tipp Nr. 2: Für die rauen Taue an den Schleusen empfehle ich Garten- oder Arbeitshandschuhe. Ich war wirklich froh über meine alten Seglerhandschuhe.

Tipp Nr. 3: Ein paar französische Phrasen sind schnell gelernt und wirken Wunder.

Rotwein am Canal du midi
Prost! Auf einen entspannten Hausboot Urlaub!

Ich wünsche Euch viel Spaß bei Eurem Hausbooturlaub!

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN