Ein Tag in Klaipėda – Reisetipps und Sehenswürdigkeiten
Klaipėda gehört wohl zu den Städten, die ich auf meiner Reise durch Litauen nicht ausreichend gewürdigt habe. Das lag zum einen am Reisetermin in der Vorsaison, zum Beispiel hatte der Künstlerhof noch nicht geöffnet. Zum anderen lag es am unwirtlichen Wetter. Der Wettergott hatte zum ersten Mal auf dieser Reise kein Erbarmen mit uns und zwang uns in Regenjacken. Bäh, entsetzlich!
Zusätzlich fanden auf Klaipėdas Straßen in der Altstadt umfangreiche Bauarbeiten statt, was das Bummeln durch die Gassen zum Spießrutenlauf machte. Trotz dieser widrigen Umstände schafften wir einen kurzen Spaziergang durch die drittgrößte Stadt Litauens und lugten am Hafengelände zur Kurischen Nehrung hinüber.
Klaipėda – Das Tor zur Kurischen Nehrung
Klaipėda wird oftmals als das Tor zur Kurischen Nehrung bezeichnet. Das gilt auch für uns und unser Wohnmobil, denn auch wir planen am nächsten Tag mit der Fähre auf die Halbinsel überzusetzen. Der Teil, der auf der Kurischen Nehrung Smiltyne (in deutscher Sprache: Sandkrug) genannt wird, steht übrigens unter der Verwaltung von Klaipeda.
Klaipėda oder Memel?
Deutschsprachige Gäste bezeichnen die älteste Stadt Litauens oftmals als Memel. Es hält sich die Legende, dass der livländische Orden den Fluss Danė, der durch Klaipėda fließt, mit dem Fluss Memel verwechselte und daher sowohl der Burg als auch der Stadt einen falschen Namen gab. Wie gesagt, das ist nur eine Legende.
Auf jeden Fall war Klaipėda schon in früheren Jahren aufgrund seiner Lage ein wichtiger Handelsplatz. Der Hafen ist das ganze Jahr über eisfrei, von daher ist es auch kein Wunder, dass sich die Nationen die Klinke in die Hand gaben um dieses Fleckchen Erde zu erobern und zu besetzen.
Was gibt es in Klaipėda zu sehen?
Bei unserer Ankunft in der Stadt erobern wir zuallererst einen Parkplatz am Markt, bevor wir uns zu Fuß in die Altstadt aufmachen. Wir haben Hunger und fallen ebenfalls wie Eroberer in ein Restaurant ein um die litauische Küche zu probieren. Erst dann geht es auf Entdeckungsreise.
Sehenswürdigkeiten von Klaipeda
- Der Theaterplatz mit dem Ännchen von Tharau Brunnen
- Die Speicherhäuser aus Backstein
- Die Goldene Maus und andere Skulpturen
- Das Segelschiff Meridianas
- Die Kettenbrücke
- Am Hafen
- Der Künstlerhof
Der Ännchen von Tharau Brunnen
Eine der meist fotografierten Sehenswürdigkeiten in Klaipeda ist der Ännchen von Tharau Brunnen. Die Figur erinnert an den Dichter und Universitätsprofessor Simon Dach, der das Gedicht vom Ännchen schrieb. Vertont wurden die Zeilen erst viele Jahre später.
Die Speicherhäuser am Danė
Bei Schönwetter ist ein Spaziergang am Flussufer des Danė zu empfehlen. Dabei fallen besonders die riesigen Speicherhäuser aus Backstein ins Auge. Im Laufe der Jahre wurden viele davon renoviert und beherbergen heute Büros und Restaurants.
Die goldene Maus und andere Skulpturen
Die goldene Maus ist nur eine von mehr als 40 Skulpturen, die in Klaipeda zu finden sind. Es gibt sogar einen eigenen Stadtplan (erhältlich bei der Tourismusinformation oder hier), wo alle Skulpturen samt Beschreibung eingezeichnet sind.
Während meiner Tour durch die Stadt konnte ich folgende Skulpturen entdecken:
- Die goldene Maus
- Der Kater
- Der Drache
- Der Schornsteinfeger
- Die Meerjungfrau
- Das Schwarze Gespenst
- Der Klabautermann
- Der Kindheitstraum
Das Segelschiff Meridianas
Die Meridianas ist ein tolles Fotomotiv auf dem Danė. Wurde das Schiff in früheren Zeiten als Ausbildungsschiff genutzt, dient es heute als Restaurant.
Die Kettenbrücke oder Drehbrücke
Die Kettenbrücke wird ausschließlich von Fußgängern genützt, die sich Richtung Hafen oder retour bewegen. Während unseres Besuches kam sie sogar in Einsatz, denn ein Segelschiff fuhr in den Burghafen ein und die Brücke setzte sich in Bewegung und gab den Weg für das Schiff frei.
Am Hafen
Am Hafen bewunderten wir die Skulptur Kindheitstraum, die einen Jungen zeigt, der den Schiffen hinterher winkt. Ein treuer Hund steht zu seinen Füßen.
Der Künstlerhof
Der Künstlerhof besteht aus Fachwerkhäusern, die gemeinsam einen Hof bilden. Leider wird das Ensemble nur im Sommer bespielt und so gerät der Besuch bei dieser Sehenswürdigkeit sehr kurz.
Mittlerweile haben wir zusätzlich zu den Regenjacken auch den Regenschirm ausgepackt. Keines der vielen Museen kann mich reizen und ich freue mich auf die Überfahrt zur Kurischen Nehrung am nächsten Morgen.
Sehenswürdigkeiten auf der Kurischen Nehrung
Wie bereits oben erwähnt, wird ein Teil der Halbinsel (Smiltyne bzw. Sandkrug) von Klaipeda verwaltet. So gehören streng genommen die folgenden Sehenswürdigkeiten ebenfalls zu Klaipeda:
- Das litauische Meeresmuseum mit Delfinarium
- Ethnografisches Museum
- Die Strände von Sandkrug
Eine ausführliche Beschreibung erfolgte im Blogartikel Die Kurische Nehrung.
5 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.
Liebe Grudrun,
danke für diesen sehr lesenswerten Artikel über Klaipėda und die dazugehörigen Sehenswürdigkeiten. Wunderschöne Aufnahmen, die Lust erwecken, selbst einmal dorthin zu reisen. 🙂
Liebe Grüße
Dominik
Ich wünsche Dir eine schöne Reise nach Klaipeda!
Liebe Gudrun,
Vielen Dank für die Tips. Wir haben anhand des Skulpturenplanes tolle Ecken entdeckt, die wir sonst nie besucht hätten! Eine super Idee die Stadt zu erkunden!
Liebe Grüße
Silke
Es ist doweit, in 2 Tagen geht es lis. Wir fahren nach Klaipeda. Wir sind sehr gespannt
Simon Dach bitte, nicht Drach