Pilgern ist in! Unterwegs am portugiesischen Jakobsweg

Anzeige.

Pilgern ist in, Weitwandern auch. Doch bei der Fülle von Weitwanderwegen, 24-Stunden-Mammutmärschen und Pilgerwegen kann man schnell einmal den Überblick verlieren. Sollte ich allerdings genug Zeit für eine Pilgerreise freischaufeln können, würde ich mich wohl für den portugiesischen Jakobsweg entscheiden.

Dieser Weg, der auch als Camino Portugués bekannt ist, zählt zu den Pilgerwegen mit der schönsten Route. Beginnend in Lissabon oder Porto führt dieser Camino durch atemberaubende Landschaften, historische Städte und bietet zudem kulturelle Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. Gleichzeitig ist er eine weitaus weniger überlaufene Alternative zum berühmten französischen Jakobsweg. Mit der Unterstützung von erfahrenen Agenturen wie Orbisways können Pilger ein reibungsloses und unvergessliches Erlebnis auf dieser heiligen Reise genießen.

Denn seien wir uns ehrlich, das Wanders ist schon anstrengend genug, warum sollen wir da noch die Planung übernehmen?

Symbol vom Jakobsweg und Person die auf dem Weg wandert
Pilgern am Jakobsweg ©gregorioa-Shutterstock.com_

Warum ich eine Agentur bei einer Pilgerreise empfehle

Wenn man sich auf eine so bedeutungsvolle Pilgerreise wie den portugiesischen Jakobsweg begibt, kann eine zuverlässige Agentur einen entscheidenden Unterschied machen. Orbisways hat sich durch sein Engagement, maßgeschneiderte Erlebnisse anzubieten, einen Namen gemacht und sorgt dafür, dass die Bedürfnisse jedes Reisenden erfüllt werden. Von der Organisation der Unterkünfte in Gästehäusern bis hin zur Planung des Gepäckservices – diese Agentur kümmert sich um jedes Detail, sodass sich Reisende ganz aufs Wandern konzentrieren können.

Ein Blick auf die Kundenbewertungen zeigt auch, warum so viele Menschen diese Agentur für ihre Camino-Abenteuer wählen. Kunden loben den aufmerksamen Service, die Qualität der Unterkünfte und das beruhigende Gefühl, in guten Händen zu sein. Egal, ob man zum ersten Mal pilgert oder ein erfahrener Wanderer ist – Orbisways bietet die notwendige Unterstützung, um die Wanderreise zu etwas ganz Besonderem zu machen.

Schild mit dem Text: Camino Santiago
Wo geht es bitte nach Santioago? Gregory_Fish-Shutterstock.com

Routen und Highlights am portugiesischen Camino

Auf dem portugiesischen Jakobsweg gibt es mehrere Routen zur Auswahl, jede mit ihren eigenen Reizen. Die beiden beliebtesten Ausgangspunkte sind Lissabon und Porto. Die Strecke ab Lissabon ist länger, etwa 600 Kilometer, und bietet Reisenden die Gelegenheit, Portugals lebendige Hauptstadt, die antike Stadt Santarém und das beeindruckende Coimbra zu erleben.

Für diejenigen, die eine kürzere Reise bevorzugen, ist die Route von Porto nach Santiago ideal. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 240 Kilometer. Pilger auf diesem Weg erleben atemberaubende Küstenlandschaften, besonders, wenn sie sich für die Küstenvariante des Camino entscheiden. Zu den wichtigsten Stopps zählen die Stadt Pontevedra mit ihren römischen Brücken und die charmante Grenzstadt Valença.

Der Weg in Portugal ist mit den ikonischen gelben Pfeilen markiert und führt durch üppige Weinberge, mittelalterliche Kirchen und malerische Dörfer. Eines der großen Highlights ist die Ankunft in Santiago de Compostela, wo die majestätische Kathedrale mit ihrer reichen Geschichte und religiösen Bedeutung auf die Pilger wartet.

Person wandert einen Weg entlang, im Hintergrund sind Berge zu sehen
Man muss übrigens nicht unbedingt am Jakobsweg unterwegs sein, um sich selbst zu finden

Meine Tipps für Pilger

  1. Planen dein Tempo: Der portugiesische Jakobsweg kann je nach Startpunkt in etwa zwei (ab Porto) bis fünf Wochen (ab Lissabon) bewältigt werden. Agenturen bieten Pakete an, die deinem bevorzugten Tempo entsprechen und es dir ermöglicht, deine Reise individueller zu gestalten.
  2. Leicht packen: Wie bei jeder Pilgerreise ist leichtes Gepäck entscheidend. Packe nur das Nötigste ein, wie bequeme Schuhe, wettergerechte Kleidung und natürlich ein kleines Erste-Hilfe-Set.
  3. Tauche in die lokale Kultur ein: Der portugiesische Camino führt durch einige der kulturell reichsten Regionen Portugals. Nimm dir Zeit, um die lokale Küche zu genießen, historische Sehenswürdigkeiten zu erkunden und tausche dich mit anderen Pilgern aus.
  4. Vertraue auf deine Agentur: Das Team sorgt dafür, dass deine Unterkünfte komfortabel sind, deine Route gut geplant ist und du immer in der Nähe von Unterstützung bist.
Wanderrucksäcke
Beim Pilgern ist die richtige Ausrüstung wichtig ©MaxMaximovPhotography-Shutterstock.com

Abschließende Gedanken zum Pilgern

Leider schiebe ich die Wanderung am Jakobsweg wie eine Barriere vor mich her. Es wäre wirklich an der Zeit, dieses Ziel endlich einmal umzusetzen. Vielleicht sollte ich es auf meine To-Want-Liste für das Jahr 2025 setzen?

Posted in

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN