Fotoparade 2024

Mit diesem Blogbeitrag zur Fotoparade beteilige ich mich an einer liebgewonnen Tradition. Die Idee, die Michael von Erkunde die Welt im Jahr 2024 ins Leben gerufen wurde, findet dieses Jahr zum sage-und-schreibe14.Mal statt.

Habe ich wirklich schon 14 Mal in meinem Fotoarchiv nach den passenden Bildern zu den Kategorien gesucht? Schnell mal nachzählen…

Bisherige Fotoparaden:

Meine schönsten Fotos aus Österreich (2015)

Meine Lieblingsbilder (2016)

Fotoparade – 6 Kategorien – 6 Bilder (2016)

Die schönsten Bilder im ersten Halbjahr 2017

Die Fotoparade – Meine schönsten Bilder (2017)

Die besten Bilder aus dem ersten Halbjahr 2018

Die schönsten Fotos von Venedig 2018

Meine schönsten Fotos aus dem Reisejahr 2019

Mein Jahr in Bildern 2020

Jahresrückblick in Bildern 2021

Mein Jahresrückblick 2022

Fotoparade 2023

Das heißt also, ich habe die allererste Parade im Jahr 2015 aus mir unerfindlichen Gründen versäumt, was aber auch nicht wirklich schlimm ist. Ich könnte mir die Themen ja einfach nochmal raussuchen und im nachhinein für mich noch einen Artikel schreiben. Aber jetzt ist erstmal das Jahr 2024 an der Reihe. Welche Themen hat sich Michael diesmal überlegt?

Die Themen für die Fotoparade 2024

Michael hat sich für folgende Kategorien entschieden.

  • Architektur
  • Bergwelt
  • Stadt
  • Oben
  • Schwarzweiß
  • Überraschung

Kategorie Architektur

Für diese Rubrik habe ich zwei sehr unterschiedliche Bilder ausgewählt.

Goldene Kuppel der Otto Wagner Kirche am Steinhof
Otto Wagner Kirche in Wien

Die Kirche am Steinhof in Wien gilt als Meisterwerk des Jugendstils und wurde von Otto Wagner entworfen. Auffallend sind die farbenfrohen Glasfenster gestaltet von Koloman Moser und die zahlreichen kunstvollen Details im Inneren.

Die Kirche war Teil der psychiatrischen Anstalt Am Steinhof. Der vollständige Name der Klinik lautete Niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke Am Steinhof.

Otto Wagner musste bei der Planung des Gotteshauses auf die Bedürfnisse der Patienten Rücksicht nehmen. Es gibt Sitzreihen für ruhige und weniger ruhige Patienten, auch hygienische Aspekte mussten berücksichtigt werden.

Da die goldene Kuppel der Kirche von weitem zu sehen ist und an eine halbe Zitrone erinnert, trägt die Baumgartner Höhe, also die Fläche, wo sich die Kirche befindet, auch den Spitznamen Lemoniberg.

Seit ich in Wien bin, bin ich um diese Kirche herumgeschlichen. Sie war jahrelang eine Baustelle, wurde wunderschön renoviert und wieder geöffnet, leider mit wahnwitzigen Öffnungszeiten. Seit 2022 wird das Gebäude vom Wien Museum verwaltet und hat nun „vernünftige“ Öffnungszeiten.

Wehrtürme in Ushguli
Wehrturm in Ushguli in Georgien

Bild Nummer zwei zum Thema stammt aus Georgien und zeigt einen Wehrturm in Ushguli.

Ushguli liegt auf 2200 Metern Seehöhe und gehört zu den höchstgelegenen dauerhaft besiedelten Dörfern in Europa.

Die Geschichte zu diesem Dorf schlummert noch in meinen Gedankengängen und wird bald erzählt werden.

Kategorie Bergwelt

Tal mit Bergen im hintergrund
Tal in Georgien

Bitte fragt mich nicht, welcher Berg das im Hintergrund ist, Georgien ist voll mit gewaltigen Bergmassiven. Das Foto entstand auf der Fahrt von Stepanzminda in das Truso Tal, wo wir zu einer kurzen Wanderung aufbrachen.

Gergeti Klosterkirche
Die Gergeti Klosterkirche

Die Gergeti Klosterkirche ist wohl die berühmteste Kirche von ganz Georgien. Die Kulisse ist aber auch atemberaubend.

Die Gergeti-Dreifaltigkeitskirche, hoch über dem Dorf Stepantsminda in Georgien gelegen, ist ein ikonisches Wahrzeichen des Kaukasus. Die im 14. Jahrhundert erbaute Kirche thront auf 2.170 Metern Höhe und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Kasbek, einen der höchsten Berge Georgiens.

Fotografiert habe ich allerdings in die andere Richtung, zum Mount Shani.

Kategorie Stadt

Die Auswahl für die Kategorie Stadt fiel mir ehrlich gesagt am schwersten. So viele neue Städte durfte ich heuer erkunden! Trotzdem habe ich mich beim ersten Bild für Paris entschieden. Zum 10.Mal war ich in dieser Stadt und konnte viel neues entdecken, zum Beispiel die Nationalbibliothek, das Hotel de la marine und die Bibliotheque Mazarine.

Ich habe mir auch den Spaß gemacht und bin durch so ziemlich jede der historischen Passagen gelaufen. Im Anschluss ist dieser Artikel entstanden: Die Passagen von Paris

Ein großer Wunsch von mir war es die Saint-Chapelle zu besichtigen. In Wirklichkeit ist die königliche Kapelle um vieles eindrucksvoller als auf jedem Foto.

Sainte Chapelle Paris
Die Saint-Chapelle in Paris

Foto Nummer zwei zeigt Valletta, die Hauptstadt von Malta.

Eine Ansicht auf die Stadt Valletta, ausgewählt für die Fotoparade
Valletta

Kategorie Oben

Eine Pressereise führte mich im September in die Aussiger Region, eine wenig bekannte Region in Tschechien. Der kleine Ort Žatec wurde zum UNESCO Weltkulturerbe gekürt und zwar aufgrund seiner Geschichte und Verbindung mit dem Saazer Hopfen.

In Žatec gibt es zwei Möglichkeiten, die Stadt von oben zu betrachten. Besucher können mit dem Aufzug auf den Hopfenleuchtturm oder zu Fuß auf den Rathausturm. Beide Ausblicke sind sehenswert.

Mehr zu Žatec habe ich hier aufgeschrieben: Zatec Sehenswürdigkeiten

Hauptplatz in Zatec, fotografiert von oben
Der Hauptplatz in Zatec, fotografiert vom Rathausturm

Wien hat eine neue Aussicht von oben! Jahrelang wurde das Wien Museum umgebaut und hat nun eine neue Aussichtsterrasse mit Blick auf die Karlskirche.

Ausblick von der Terrasse des Wienmuseums auf die Karlskirche
Ausblick von der Terrasse des Wienmuseums auf die Karlskirche

Kategorie Schwarzweiß

Die Kategorie Schwarzweiß gehört nicht zu meinen liebsten Kategorien. Ich fotografiere nie schwarzweiß und wollte jetzt auch kein Bild umfärben. Ich habe also zwei Bilder gewählt, die für mich passend erscheinen.

Und so landen wir wieder bei den neu gestalteten Türgriffen des Wien Museums.

Wer es noch nicht weiß, ich liebe es Türgriffe, Türöffner und Türklopfer zu fotografieren!

Zwei Griffe in W Form, sie gehören zum Wienmuseum - Monatsrückblick Jänner
W und M bilden die Initialen vom Wien Museum

Bei einem gamedrive im Kafue NP in Sambia konnten wir diese Leopardendame bei der Jagd beobachten. Um die 5 Minuten saß sie völlig unbeteiligt im Lichtkegel des Scheinwerfers, das soeben von ihr erlegte Impala lag nur wenige Meter von ihr entfernt.

Leopard Fotoparade
Leopardin in der Nacht

Kategorie Überraschung

Am nächsten Morgen konnten wir die Leopardendame samt ihrem Sohn noch einmal beobachten.

Er trabte seiner Mutter hinterher und sie versuchte ihn zu verscheuchen. Ein überraschender, wunderschöner Moment auf dieser Safari!

Leopard
Leopard

Das folgende Bild hätte auch sehr gut in die schwarzweiß Kategorie gepasst, trotzdem habe ich mich entschieden, es in die Überraschungskategorie zu packen. Es zählt auch zu den Bildern, die bei weitem nicht das wiedergeben können, was man in Wirklichkeit wahrnimmt und spürt, wenn man an einem außergewöhnlichen Ort zu Besuch ist.

Auf diesem Bild befinde ich mich 200 Meter unter der Erde in der Salzmine Slanic in Rumänien.

Salz wird nicht mehr abgebaut, Touristen haben das Terrain erobert. In dieser Salzmine kann man Badminton spielen, es gibt eine Go Cart Bahn, ein Kaffeehaus und vieles mehr um sich die Zeit zu vertreiben. Viele rumänische Familien kommen in die Mine und machen einen Tagesausflug. Für mich waren die riesigen Hallen eine Überraschung.

Salzmine in Rumänien - Ausgesucht für den Monatsrückblick Mai
In der Salzmine

Ich hoffe, meine Auswahl an Bildern hat dir gefallen.

Du möchtest noch mehr Bilder zur Fotoparade sehen? Dann schau vorbei bei Sabine von Ferngeweht, bei ihr gibt es ein wunderschönes Polarlicht. Bei Christian von Earthgui.de haben mich die Bilder zum Thema Bergwelt fasziniert. Großartige Bilder in allen Kategorien hat Sophie vom Blog Fühlosophisch ausgesucht.

Posted in

10 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Maike am 30/12/2024 um 14:17

    Hallo Gudrun,

    tolle Ziele zeigst du uns dieses Jahr. Deine Bilder aus Georgien machen mich neugierig auf das Land.

    LG Maike

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 01/01/2025 um 17:33

      Georgien ist ein wunderschönes Land, das kann ich nur empfehlen…

  2. Veröffentlicht von Christian am 04/01/2025 um 11:45

    Hallo Gudrun,
    vielen Dank für die Erwähnung meines Beitrags!
    Ja, Georgien muss ein tolles Land sein, habe schon viel darüber gehört und möchte sehr gerne mal dorthin. Schade, dass es derzeit dort politisch so unruhig ist…
    Auf Malta war ich im vorletzten Jahr, ein paar Bilder von dort haben es tatsächlich auch in meine Fotoparade 2023 geschafft 😉
    Safaris in Afrika sind ja immer faszinierend. Und von der Salzmine in Rumänien habe ich noch nie gehört. Klingt spannend!
    Wünsche Dir ein erlebnisreiches Jahr 2025!
    LG!
    Christian

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 04/01/2025 um 13:22

      Danke für dein Kommentar! Ich wünsche Dir ebenfalls ein tolles 2025!

  3. Veröffentlicht von Cornelia am 06/01/2025 um 15:35

    Wow, den Leopard hast du ja richtig gut erwischt! So eine Safari bietet bestimmt tolle Fotomotive! Macht insgesamt richtig Spaß, deine Bilder zu betrachten, danke für’s Zeigen!

  4. Veröffentlicht von Karo am 06/01/2025 um 17:36

    Das sind wundervolle Fotos, besonders die Gergeti Klosterkirche in Georgien ist sehr gut getroffen! Da bekomme ich doch glatt schon wieder Fernweh 🙂

    Viele Grüße Karo

  5. Veröffentlicht von Renate am 08/01/2025 um 19:09

    Liebe Gudrun,
    von den vielen Zielen steht Malta noch auf meiner Reiseliste. Die Insel ist ja nicht so groß. Bin mir noch nicht sicher, ob zwei Wochen da genug sind.
    Du bist ja fleissig mit den Fotoparaden. Ich habe es jetzt zum 3. Mal geschafft. Aus den vielen Reisebildern eines Jahres die schönsten auszuwählen ist nicht so einfach.

    Liebe Grüße und schönes Reisejahr 2025.
    Renate

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 12/01/2025 um 09:18

      Nein, du hast Recht, das ist wirklich nicht einfach, aber ich habe nun ein bisschen Übung…

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN