Mein Jahresrückblick 2024 – Thank God, It’s Over

Nein, der Jahresrückblick 2024 soll kein Blogpost zum Mitweinen werden, wirklich nicht. Aber 2024 war ein richtig übles Jahr. Ein Telefonanruf Ende März und eine WhatsApp-Nachricht Anfang Juni wirbelten meine kleine Welt gehörig durcheinander.

Mehr zum Nachlesen im Monatsrückblick März und Monatsrückblick Juni

Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, dieses Jahr hinter mir zu lassen. Tschüss, 2024! Ich habe genug geweint, aber dir weine ich keine Träne nach.

Und logisch: Es war nicht alles schlecht. Also konzentriere ich mich im Jahresrückblick 2024 auf die guten Dinge. Auf die die Spaß gemacht haben, die ich zum ersten Mal unternommen habe und natürlich auch auf meine Reisen.

Pärchen sitzt auf einer Bank unter Bäumen
2024 war nicht alles schlecht. Auf meine Reisen blicke ich gerne zurück.

Meine Reisen in 2024

Reisetechnisch war das Jahr 2024 gut zu mir. Ich konnte unglaublich viele neue Destinationen kennenlernen und mit einer langen Reise im südlichen Afrika und einer knapp 7-wöchigen Campingreise durch Rumänien und der Republik Moldau war das Reisejahr perfekt. Zusätzlich war ich in Städten unterwegs, die ich schon mehrmals bereist habe und die trotzdem Sehenswürdiges für mich bereit hielten, wie Paris, Nizza und natürlich Venedig.

Mit den Blogbeiträgen über diese Reisen hinke ich wie üblich hinterher. Also eigentlich kann man nicht mehr vom Hinken sprechen, sondern schon vom Weitsprung.

Also springen wir mal kurz zu meinen Reisen.

Tür mit verzierten Türklopfer in Valletta
Ich bin süchtig nach schönen Türklopfern! Auf vielen Reisen fotografiere ich welche.

Mein erstes Mal in Malta

Im Jänner verschlug es mich für eine Woche nach Malta. Es sollte ein Urlaub sein, an dem ich den Kopf frei bekommen wollte und das ist in Malta sehr gut möglich. Einerseits war das Wetter fantastisch, andererseits warten sowohl die Hauptstadt Valletta also auch die Insel selbst mit so vielen Sehenswürdigkeiten auf – ich war vollends begeistert!

Gut gefallen hat mir die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln überall herumzufahren, noch dazu um wenig Geld. Außerdem fand ich die 3 Städte, also Cottonera, vis-a-vis des Hafens von Valletta wunderschön. Das Wörtchen pittoresk stammt wahrscheinlich von diesen drei Halbinseln, die ins Meer reichen und auf die man vom Hafen aus mit einem kleinen Boot gelangt.

Links und rechts Häuser, in der Ferne sieht man die Kuppel einer Kirche
Ich war von Malta begeistert!

Mein zehntes Mal in Paris

Nach mindestens 7 Jahren Abstinenz – oder waren es mehr? – habe ich mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit Paris gefreut. Selbstverständlich habe ich einige meiner Lieblingsplätze  und –geschäfte aufgesucht, wie zum Beispiel den Place des Vosges. Plan- und zeitlos bummelte ich durch das Quartier Latin, war seit ewigen Zeiten wieder einmal im Musée d’Orsay und in der Pariser Oper. Die Decke mit dem Gemälde von Chagall beindruckt mich jedes Mal wieder. Neu auf meinem Besichtigungsplan standen die Saint-Chapelle samt Conciergerie, ebenfalls zwei Highlights von Paris. Gänzlich ungeplant bin ich in der Nationalbibliothek gelandet und auch die Bibliotheque Mazarin konnte ich besichtigen.

Ich mag das, einfach durch eine Stadt zu schlendern und sich treiben zu lassen. Paris ist dafür perfekt geeignet.

Einen einzigen Blogartikel habe ich über diese Reise geschrieben und zwar über die Passagen von Paris.

Lesesaal in der Nationalbibliothek Paris
Der Lesesaal in der Nationalbibliothek von Paris

Zypern

Hände hoch, wer von euch war schon in Zypern? Ich habe ja das Gefühl, die halbe Welt war schon auf dieser Insel, nur ich noch nicht. Die Reise fing etwas verhunzt an, denn wer startete genau an dem Tag, an dem die Austrian Airlines einen Generalstreik ankündigten? Natürlich wir! Mit siebenstündiger Verspätung trudelten wir spätnachts in unserem Apartment ein, mit im Gepäck einen Bärenhunger. Doch wo sollten wir um diese Uhrzeit noch etwas zum Essen bekommen? Die Lösung lag gleich um die Ecke. In einer Taverne brannte noch Licht, einige Familien hatten sich zu einem Fest eingefunden und wir wurden herzlich willkommen geheißen. Es wurde getanzt und gesungen, die Stimmung war fröhlich und ausgelassen, erst um zwei Uhr früh hieß es: Sperrstunde!

Auch Zypern verfügte über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz und wir erkundeten die folgenden Tage die Städte Nikosia und Limassol mit dem Bus.

Eine Katze sitzt in einem Blumentopf
Auf Zypern gehören die Katzen zu den Sehenswürdigkeiten

Ein Städtetrip nach Nizza

Nizza wählte ich mit meinen Freundinnen für unseren jährlichen Städtetrip. Eigentlich wollten wir nach Genua, aber die Geschichte mit dem Nachtzug und den Unsummen, die wir dafür bezahlen hätten müssen, erspare ich euch lieber.

Zum Glück waren wir flexibel und planten kurzentschlossen um. Nizza wird nie zu meinen Lieblingsstädten gehören, dafür ist es mir zu herausgeputzt und zu mondän, ich mag mehr so abgewrackte Städte wie Neapel oder Marseille. Trotzdem hatten wir eine schöne Zeit, oder vielleicht auch deshalb? Wir erkundeten die kleine Stadt Eze, die Villa Ephrussi de Rothschild samt Garten am Cap-Ferrat und das Städtchen Villefranche-sur-Mer.

Blick von Eze auf die Küste

Rumänien mit dem Wohnmobil

Für die jährliche Reise mit unserem Wohnmobil hatten wir uns für Rumänien und die Republik Moldau entschieden. Ohne große Pläne, sondern nur mit ungefähren Wunschzielen fuhren wir durch die Region Maramures und landeten bei den berühmten Moldauklöstern. Etwa 10 Tage tuckerten wir durch die Republik Moldau und planten auch einen Tag in Transnistrien ein.

Das ist auch das einzige Reiseziel, worüber ich schon einen Blogbeitrag geschrieben habe.

Anschließend wechselten wir vom Wohnmobil ins Boot und machten uns im Donaudelta auf Vogelsuche. Weiter ging es nach Constantia – unglaublich tolle Stadt – , bevor in Bukarest einfuhren. Übernachtet haben wir auf einem Parkplatz mitten im Zentrum.

Aufgrund eines Lesefehler meinerseits landeten wir in der Salzmine Slanic, die ich mit der berühmteren Schwester Turda verwechselte. Diese Mine war das absolute Highlight unserer Reise.

Die folgenden Wochen tingelten wir in Siebenbürgen umher. Wir buchten in Brasov eine Tour zu den Bären, die sich in den Wäldern herumtreiben, besichtigten Targu Mures, Sighisoara und Cluj und blieben bei jeder Kirchenburg stehen, die auf dem Weg lag.

Natürlich hielten wir auch in Sibiu. Fast hätte ich einen Shitstorm auf Facebook riskiert, weil ich es gewagt hatte, die Namen der Ortschaften in rumänischer und nicht in deutscher Sprache zu notieren. Logischerweise ist mir die deutsche Geschichte nicht so vertraut wie die österreichische, ich habe viele historische Gegebenheiten erst vor Ort nachgelesen, aber beschimpfen lassen muss ich mich trotzdem nicht.

Dampfeisenbahn
Die berühmte Waldeisenbahn in Maramures

Sambia

Sambia mit seinen Nationalparks stand schon ewig auf unserer Wunschliste. Anfang Juli ging es also los. Wir reisten nach Johannesburg, holten unser Auto ab und fuhren quer durch Botswana zu den Viktoriafällen. Diese durfte ich bereits vor einigen Jahren bestaunen, allerdings stand ich damals auf dem Staatsgebiet von Simbabwe. Und während ich in Simbabwe in einen Hubschrauber stieg um die Fälle von oben zu betrachten, schenkte mir mein Liebster in Sambia einen Flug mit dem Ultra-Leichtflugzeug. Es war so unglaublich schön über die Erde zu gleiten!

Wobei ich dazu sagen muss, dass ich von den Fällen weniger begeistert war als von den Elefanten, Giraffen, Zebras und Krokodilen, die wir von der Luft aus beobachten konnten.

Die Reise durch Sambia war spektakulär. Das Land hat gar nicht so wenige Besucher, die meisten hüpfen allerdings mit dem Kleinflugzeug von Nationalpark zu Nationalpark und bekommen die Anstrengungen der oftmals langwierigen Autofahrten nicht mit.

In den Nationalparks waren wir unterschiedlich untergebracht. Wenn möglich übernachteten wir auf Campingplätzen und fuhren entweder mit dem eigenen Auto in die Parks oder wir organisierten uns eine geführte Safari. Im Lower Zambezi NP und im Kafue NP verbrachten wir die Zeit in Camps von Classic Zambia, was ich jedem Reisenden empfehlen kann. Wir hatten grandiose Tiersichtungen, besonders hervorzuheben sind die Walking Safaris und die top ausgebildeten Guides vor Ort.

Vicfalls
Die Victoriafälle in Sambia

Tschechien

Das Tourismusbüro Tschechien lud mich mehrmals zu einer von ihr organisierten Pressereise ein und meistens musste ich aus terminlichen Gründen absagen. Um so größer war die Freude, dass es im September endlich klappte und ich gemeinsam mit netten Bloggerkolleginnen und dem Team von Tschechien Tourismus die Aussiger Region besuchen konnten.

Über Zatec ging es nach Litomerice, wo wir übernachteten. Am nächsten Tag standen Besichtigungen von Schloss Ploskovice und ein Stadtrundgang in Litomerice am Programm. Wir wanderten durch die Tyssaer Wände, stiegen zum Prebischtor hoch und erholten uns im Hotel Ostrov und winkten nach Deutschland hinüber. Am dritten Tag unserer Pressereise entspannten wir im ältesten Thermalbad in Teplice. Nach einer Stadtbesichtigung am folgenden Tag lernten wir noch den Martinsstollen in Krupka kennen. Kulinarisch verwöhnt wurden wir natürlich auch. Das ist immer so bei Pressereisen, man kommt immer schwerer zurück als man losgefahren ist.

Zatec – Die Hopfenstadt

Zatec vom Rathausturm betrachtet: zu sehen sind Kirchen, Dächer und andere GEbäude
Zatec vom Rathausturm betrachtet

Georgien

Mit Georgien hatten wir noch eine Rechnung offen. Vor einigen Jahren planten wir eine Rundreise durch das Land mit einem Mietauto. Angekommen in Tiflis plagten meinen Partner schreckliche Rückenschmerzen und wir brachen die Reise ab.

2024 war es endlich soweit und wir holten diese Reise nach. Der Blogbeitrag über die Georgien Rundreise ist fast fertig, ich schwöre!

Deshalb poste ich jetzt nur die zwei Blogbeiträge, die ich vor Ort geschrieben habe.

Signaghi – Stadt der Liebe
Davit Garedscha

Dorf in Georgien
Ushguli, eines der Dörfer in Swanetien

Salzburg im Advent

Ich liebe Märkte aller Art, also liegen bei mir Christkindlmärkte ebenfalls hoch im Kurs. Vor Jahren war ich einmal zur Adventzeit in Salzburg und heuer zog es mich wieder in die Mozartstadt.

Wobei Salzburg hat soviel mehr zu bieten! Abseits der Mozartkugel gibt es dort so gute Spezialitäten, wie zum Beispiel eine Bosna mit den unterschiedlichsten Varianten oder auch den Haunsberger, der nur auf dem Salzburger Christkindlmarkt zu finden ist.

Einen Blogartikel über Salzburg im Advent gibt es natürlich auch: Salzburg im Advent

Christbaum beleuchtet am Salzburger Residenzplatz in Advent Salzburg
Christbaum in Salzburg

Graz im Advent

Ja, und weil Salzburg so schön war, bin ich auch noch nach Graz aufgebrochen und habe mich durch die Punschhütten gekostet.

Was ich dort sonst noch so erlebt habe, habe ich in den Monatsrückblicken November und Dezember aufgeschrieben.

Venedig geht immer

Ich liebe Venedig! Und ich erntete einmal größtes Entsetzen, als ich auf die Frage, wo ich würde leben wollen, geantwortet habe: In Venedig!

Mittlerweile war ich zum fünften Mal in der Stadt und ich bin immer noch schwer verliebt.

Laterne, Kanal in Venedig
Einer meiner Lieblingsstädte

Vietnam

Den Feinschliff bekommt dieser Jahresüberblick übrigens in Vietnam. Ich sitze gerade in Hanoi und drücke auf „Veröffentlichen“. Mehr Geschichten über meine Rundreise kommen dann im Monatsrückblick Jänner 2025. Versprochen!

Meine drei liebsten Blogartikel im Jahr 2024

Ich habe sage und schreibe 45 Blogartikel veröffentlicht, ich glaube, das ist ein Rekordergebnis seit es den Blog Reisebloggerin gibt. Mitgeholfen haben natürlich die Monatsrückblicke, die ich regelmäßig veröffentlicht habe.

Es gibt drei Lieblinge unter meinen Blogartikeln:

Frauen, die mich inspirieren

Dieser Artikel ist im Anschluss des Jahresrückblogs 2023 entstanden. Während der Challenge habe ich so viele tolle Frauen kennengelernt, die gemeinsam einen Jahresrückblick geschrieben haben. Ihnen wollte ich eine Bühne bieten und es ist ein grandioser Blogbeitrag geworden.

Zum Artikel >>hier klicken<<

Transnistrien: Zu Besuch in einem Land, das es nicht gibt

Ebenfalls viel Spaß gemacht hat mir das Schreiben des Blogposts über Transnistrien. Diese Region haben wir anlässlich unserer Wohnmobilreise durch Rumänien und der Republik Moldau besucht. Es war ein gebuchter Tagesausflug, denn mit dem Wohnmobil wollten wir nicht in ein Land einreisen, das offiziell gar nicht als Land anerkannt ist.

Zum Artikel >>hier klicken<<

Tiraspol in Transnistrien
Tiraspol in Transnistrien

5 Wochen Sambia: Mit Classic Sambia auf Safari

Sambia ist ein großartiges Land. Die Menschen sind so unglaublich freundlich und hilfsbereit. Leider habe ich erst einen einzigen Artikel über meine Erlebnisse geschrieben, aber unzählige Geschichten warten darauf in Blogposts verpackt zu werden.

Zum Artikel >>hier klicken<<

Ana Bäume im Lower Sambesi Nationalpark in Sambia
Ein Anabaumwald in Sambia

Besondere Momente in 2024

Meine Monatsrückblicke haben mir beim Erinnern an die besonderen Momente geholfen.

  • Besuch des Augustinerlesesaal in der Nationalbibliothek Wien
  • Besichtigung der Sainte-Chapelle in Paris mit meiner Freundin Sophie
  • Fotografieren der Magnolienblüte in Wien im Setagayapark
  • Führung über die Familie Rothschild in Wien
  • Bärensichtung in Siebenbürgen
  • Ich habe Glühwürmchen bestaunt in Oberösterreich
  • Peter Fox Konzert in Wien
  • Meine Postkartenchallenge startete (und wird auch 2024 fortgeführt)
Postkarten
Ich habe letztes Jahr 62 Postkarten auf den Weg geschickt

Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt und gemacht

  • 4 neue Länder bereist (Sambia, Republik Moldau, Zypern, Malta)
  • Fahrt mit einer Dampflokomotive
  • Flug mit einem Ultraleichtflugzeug
  • Teilnahme an einer Reels Challenge über 30 Tage
  • Ich spiele Mozarts Flötenkonzert bzw. ich übe noch immer
  • Koloskopie und Gastroskopie machen lassen (Vorsorge – so wichtig!)
Flöte
Auf meinem Spielplan „Mozarts Flötensonate“

Mein 2024 in Zahlen

  • Veröffentlichte Blogartikel: 45 (33)
  • Instagram Follower: 6776 (6877)
  • Facebook Fans: 4985 (3775)
  • Neu bereiste Länder: 4
  • Gelaufene Schritte: 2 679 260 (2 750 294)
  • Gelesene Bücher: 60 (61)
  • Gestricktes: 1 Dreieckstuch für mich selbst
  • Kinobesuche: 29
  • Flötenstunden (Zahl wird nachgereicht)
  • Yogastunden (Zahl wird nachgereicht)

Die Zahlen in Klammern sind die vom Vorjahr.

Dreieckstuch, ausgewählt für Monatsrückblick April
Mein neues Dreieckstuch

Meine Ziele 2025

Das mit den Zielen ist so eine Sache. Da findet sich so einiges aus dem Jahr 2024 wieder, aber das ist ja auch nicht schlimm. Das Jahr hat nur 365 Tage.

Meine Ziele sind eine Mischung vom Jahresrückblick 2023 und meiner To-Want-Liste vom Oktober letzten Jahres.

  • Spinnkurs mit dem Spinnrad und der Handspindel buchen
  • Eine Sportart finden, die mit meiner Reisetätigkeit vereinbar ist
  • intensiv Russisch lernen (ich werde eine Russischlehrerin kontaktieren und Privatstunden nehmen)
  • 1 Paar Socken stricken im Februar
  • 1x pro Woche Flöte spielen (mein Flötenlehrer wird sich freuen!)
  • Eine mehrtägige Wanderung unternehmen
  • die erste Folge vom Podcast schneiden (im Februar)
  • Wiederaufnahme der Postkartenchallenge im Oktober
  • einen Newsletter für den Reiseblog starten (im Februar)
  • keinen Alkohol mehr trinken
  • Fahrstunden nehmen (Ich weiß, wer da jetzt lacht, wenn sie das lesen)
  • Rom besuchen (ich war noch nie in Rom)
  • ✔ Diesen Blogartikel überarbeiten
  • am Jahresrückblog 2025 von Judith Peters teilnehmen
Sockenwolle
Die Sockenwolle liegt daheim

Mein Motto für 2025

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.

Danke!

Mein Dank geht raus an alle, die mich durch dieses Jahr getragen haben.

Danke an meinen Lieblingsmenschen!

Danke an Katharina, Maria, Tanja, Regina, Brigitte, Renate, Sabrina, Angelika, Gabi und Sophie.

Ohne euch wär alles nichts.

Andere Blogger, andere Rückblicke

Weitere Jahresrückblicke findest du bei diesen Bloggern:

Moni von Camping mit Kind
Anita von Anita auf Reisen
Inge von TravelExperience

Posted in

30 Kommentare

  1. Veröffentlicht von DieReiseEule am 31/12/2024 um 10:39

    Liebe Gudrun,
    du hast ein spannendes Reisejahr hinter dir. Sambia muss toll gewesen sein. Kommt auf meine Wunschliste.
    Rom steht für 2025 auch auf meiner Reiseliste. Ich habe dort eine Schulfreundin wohnen, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Mal sehen, ob ich das schaffe.
    Ich wünsche dir viele gute Reisen 2025.
    Alles Gute
    Liane

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 01/01/2025 um 17:26

      Meine Reisen waren wirklich sehr schön! Ich hüpfe mal gleich zu Dir rüber zum Kommentieren…

  2. Veröffentlicht von Tanja am 31/12/2024 um 13:38

    Oh, das sind wirklich viele Reisen (wer hätte sich das bei einem Reiseblog auch denken können, hihi)! Malta steht für mich auch in diesem Jahr erstmals an, und ich bin sehr gespannt. Werden unsere nachgeholten Flitterwochen. 🙂
    Rom stünde bei mir auch noch auf der Liste. Allerdings wird Malta der erste Urlaub seit Jaaaaahren, das reicht dann erst mal.
    Wünsche dir viel Erfolg bei deinen Zielen!

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 01/01/2025 um 17:34

      Du wirst von Malta begeistert sein, ich würde sofort wieder hinfahren! Hab‘ eine schöne Zeit dort und alles gute fürs neue Jahr!

  3. Veröffentlicht von Katja | hin-fahren.de am 31/12/2024 um 14:15

    Wow, das sind ja coole Reisen und Erlebnisse. Rumänien kenne ich leider noch gar nicht. Das steht noch auf meiner Wunschliste. Und ich bin gespannt auf Deine Erlebnisse in der Fahrstunde.
    LG Katja

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 01/01/2025 um 17:43

      Ja, Mist, ich bereue jetzt schon, das ich das hingeschrieben habe…

  4. Veröffentlicht von Lea Finke am 31/12/2024 um 16:55

    Liebe Gudrun,
    von deinen Reisen zu lesen, ist immer ein bisschen, als dürfte ich in deiner Tasche mitreisen. Vielen Dank dafür! Und auch dafür, dass ich Teil deines Interview-Artikels sein durfte. Das hat großen Spaß gemacht.
    Dass die erste Hälfte deines Jahres von so großen Verlusten geprägt war, tut mir so leid. Ich denke an dich.
    Auf dass 2025 besser werde!

    Liebe Grüße
    Lea

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 01/01/2025 um 17:49

      Liebe Lea, 2025 wird besser! Ich glaube fest daran! Alles Gute für Dich und Deine Pläne!

    • Veröffentlicht von Dagmar am 01/01/2025 um 23:59

      Liebe Gudrun, du warst ja enorm viel unterwegs!
      Ich wünsche dir eine tolle Zeit in Hanoi.
      Liebe Grüße Dagmar

  5. Veröffentlicht von Moni von campingmitkind am 31/12/2024 um 17:23

    Liebe Gudrun,
    dein Verlust tut mir sehr leid und ich kann gut verstehen, dass du dich auf 2025 freust! Ich wünsche dir einen wundervollen Start in das neue Jahr und freue mich, wenn wir in Kontakt bleiben!

    Alles Liebe,
    Moni

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 01/01/2025 um 17:55

      Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt! Ein gutes neues Jahr wünsche ich Dir!

  6. Veröffentlicht von Annette|Netreisetagebuch am 31/12/2024 um 17:39

    Liebe Gudrun,
    was für tolle Reiseerlebnisse du dich in 2024 sammeln durftest. Malta fand ich auch absolut super! Und Sambia klingt spannend. Ich bin gespannt, was du wohl nächstes Jahr alles erleben wirst.
    Ich wünsch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein wundervolles 2025!
    Viele Grüße
    Annette

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 01/01/2025 um 17:55

      Ich wünsche Dir ebenfalls tolle Reisen im Jahr 2025!

  7. Veröffentlicht von Anita auf Reisen am 01/01/2025 um 11:45

    Was lese ich da! Podcast schneiden? Im Feber? Gudrun das ist mega! Bleib dran. Das wird super. Aber auch deine Texte sind ein Genuss zum Lesen. Den Artikel über inspirierende Frauen finde ich auch toll. Ich wünsch dir 2025 vom Herzen alles Gute und ich freue mich schon darauf, wenn wir uns wiedersehen.

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 01/01/2025 um 17:35

      Danke schön! Naja, wenn das klappt mit dem Podcast, dann habe ich nur 1,5 Jahre gebraucht um es umzusetzen… Danke Anita, für alles!

  8. Veröffentlicht von Cornelia am 01/01/2025 um 18:20

    Wow, was für ein spannendes Reisejahr – und dann zum krönenden Abschluss auch noch das Jahresende in Vietnam erlebt.
    Dein Verlust tut mir leid und ich fühle mit dir. Für 2025 wünsche ich dir auf jeden Fall alles Gute, mögen sich deine Vorhaben und Ziele realisieren lassen!
    Viele Grüße
    Cornelia vom Reise- und Foodblog SilverTravellers

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 03/01/2025 um 14:58

      Danke schön! Dir auch alles Gute im neuen Jahr!

  9. Veröffentlicht von Inge am 03/01/2025 um 08:30

    Liebe Gudrun, da kannst Du wirklich auf ein aufregendes Reisejahr zurückblicken! Malta hat mir auch gut gefallen… Und Deine Pläne für 2025 mögen sich erfüllen. Vor allem Rom! Die Stadt ist unglaublich spannend
    Ich wünsche Dir alles Gute und tolle Reisen im 2025!
    Herzlich
    Inge

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 03/01/2025 um 14:59

      Liebe Inge, ich wünsche Dir ebenfalls ein tolles 2025!

  10. Veröffentlicht von Annik am 03/01/2025 um 13:33

    Liebe Gudrun,

    Sambia hatte ich null auf dem Schirm. Jetzt schon :o)
    Danke für die neuen Flausen im Kopf.

    Rumänien habe ich 2023 mit dem Minicamper gemacht.
    Ging super und da gucke ich mich bestimmt ein weiteres Mal um.

    Ich winke von Martinique nach Vietnam und schicke dir herzliche Grüße,
    Annik

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 03/01/2025 um 14:59

      Oh, Martinique! Jetzt bin ich ein bisschen neidisch, aber nur ein bisschen…

  11. Veröffentlicht von Edith am 04/01/2025 um 11:50

    Liebe Gudrun

    2024 ist überstanden. Und ich wünsche dir ein grandioses 2025!
    Mit 45 Blogartikeln darf man auch mal hinterher weitspringen ;). Das ist eine tolle Billanz.
    In Malta und Nizza war ich vor einem halben Leben auch mal. Die anderen Städte habe ich mir gerne in deinem Rückblick angeschaut. Ich bin eher der Typ, der seinen Kirchturm noch sehen können muss, damit mir wohl ist 🙂 …
    Liebe Grüsse aus dem schönen Ägerital!(Wäre sicher auch eine Reise wert 😉 …)
    Edith

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 04/01/2025 um 13:23

      Ich war ehrlich gesagt selbst erstaunt, dass es 12 mehr waren als letztes Jahr, lag wohl an den Monatsrückblicken. Das mit den Kirchtürmen finde ich einen super Spruch, muss ich mir merken…

  12. Veröffentlicht von Susan am 04/01/2025 um 17:53

    Liebe Gudrun,
    trotz der persönlichen Schicksalsschläge hast du ein beeindruckendes Reisejahr erlebt. Sambia hatte ich bisher überhaupt nicht als Reiseziel für Afrika auf dem Schirm – wirklich spannend! Erst kürzlich habe ich bei einer anderen Reisebloggerin gelesen, dass auch Simbabwe sich langsam wieder dem Tourismus öffnet. Meine Bucket List wird dadurch gleich wieder ein Stück länger, obwohl ich jetzt schon mehr Ideen als Zeit zum Reisen habe.

    Auch für mich gehört 2024 zu den Jahren, die ich gerne abgeschlossen habe. Endlich vorbei. Nun freue ich mich umso mehr auf ein neues Jahr voller spannender Reisepläne und schöner Erlebnisse!

    Liebe Grüsse
    Susan

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 06/01/2025 um 13:27

      Liebe Susan, Happy New Travelling! Simbabwe kommt wohl heuer dran, ich werde berichten…

  13. Veröffentlicht von Irina am 05/01/2025 um 15:43

    Liebe Gudrun,

    dein Rückblick war mir ein Fest! Schade, dass du Nizza nicht soo toll fandest, ich hab es 2022 total schön. Und Rumänien steht auch (mal wieder) auf meiner Reiseliste. Städtenamen in der Landessprache finde ich grundsätzlich richtig, bei Siebenbürgen ist das aber so ne Gradwanderung. Obwohl da ja auch Ungarn heimisch sind. Naja, schön ist es trotzdem.
    Danke, dass ich eine deiner Postkarten erhalten durfte. Ich reise auch 2025 gern wieder mit dir mit. Entweder hier oder bei Insta. Muss gleich mal gucken, ob du auch für unsere Frankreichpläne wieder Inspirationen hast.

    Liebe Grüße
    Irina

    • Veröffentlicht von Reisebloggerin am 06/01/2025 um 13:26

      Es war jetzt nicht so, dass mir Nizza gar nicht gefallen hat, ich würde natürlich auch wieder hinfahren, aber wie gesagt, ich bin mir so eine verrückte-Stadtliebhaberin. Das mit den Städtenamen in Siebenbürgen war echt eine Erfahrung für mich, ich schwöre, die hätten mich fast gesteinigt. So viel Wut wegen eines Namens… Und ja, Frankreich habe ich jede Menge auf meinem Blog…

  14. Veröffentlicht von Sonja am 06/01/2025 um 18:36

    Liebe Gudrun,
    das waren viele großartige Reisen, vor allem, weil du immer coole Orte findest, die fernab vom Trubel sind. Ein besonderes Talent! Die Sache mit den Fahrstunden verstehe ich, hab ich letztes Jahr gemacht (und dann nicht gebraucht). Trotzdem gut, weil es einem Sicherheitsgefühl gibt. Freue mich auf ein Wiedersehen in diesem Jahr!

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN