Monatsrückblick Dezember
Eigentlich müsste ich in diesem Augenblick meinen Rucksack packen und eigentlich müsste ich gleichzeitig auch am Jahresrückblick 2024 basteln, aber so haue ich noch schnell in die Tasten meines Laptops und scrolle mich durch die Fotos für den Monatsrückblick Dezember.
Der Dezember lag mir schon seit einigen Monaten im Magen, schließlich würde ich Weihnachten zum ersten Mal nicht mit meinen Eltern feiern, da beide in diesem Frühjahr verstorben waren. Es lag nun an mir, neue Rituale zu kreieren. Soll ich die Wohnung weihnachtlich schmücken, Kekse backen und was wird am Heiligen Abend gekocht? Fragen über Fragen, denen ich gekonnt ausweichen wollte und gleich mal zwei Hotelaufenthalte buchte.
Graz im Advent
Den ersten Dezember verbrachte ich also in Graz und bummelte dort über die vielen Weihnachtsmärkte. Ich war schon viele Male in Graz gewesen, aber leider nie zur Adventzeit. Highlight des Aufenthaltes war einerseits das Treffen mit anderen Schreiberlingen wie Janina, Doris und Gitti (wir trafen uns schon am 30.November), andererseits erreichte mich eine Anfrage von Su von Graz Tourismus, ob ich nicht mit ihr eine Flossfahrt auf der Mur unternehmen wollte?
Und ob ich wollte! So schipperten wir ganz gemütlich auf einem Floss die Mur entlang, jede von uns mit einem Glas Punsch in der Hand. Sehr empfehlenswert. Am Abend spazierte ich durch das weihnachtlich beleuchtete Graz, die Stadt ist wunderschön!
Am nächsten Morgen ging ich im Cafe König frühstücken, sogar das Frühstücksei lachte mich an. Ich besuchte das Steirische Heimatwerk in der Sporgasse, wo zur Adventzeit auch das Büro der Weihnachtslieder untergebracht ist. Als letzten Programmpunkt hatte ich mir einen Besuch im Diözesanmuseum eingeplant. Die Krippenausstellung war absolut sehenswert!
Mit dem Zug fuhr ich retour nach Wien und fing gleich wieder an zu packen, denn ein einwöchiger Aufenthalt in einer meiner Lieblingsstädte stand auf dem Programm.
Venedig im Dezember
Eigentlich wollte ich mit dem Zug nach Venedig fahren, das Ticket war schon lange gebucht. Doch ein Unfall bei Bruck/Mur machte mir einen Strich durch die Rechnung und die etwas unvorteilhafte Kommunikation seitens der ÖBB ließ mich in ein Flugzeug steigen.
Und so kam ich früher als geplant in Venedig an und ich muss euch sagen: Ich habe jede einzelne Minute in dieser Stadt genossen. Es war mein 5.Aufenthalt in der Stadt und ich habe so viele neue Ecken, pardon, Kanäle entdeckt und so viele neue Inseln erkundet (San Servolo, San Giorgio und Giudecca), ich habe Material für mindestens 10 neue Blogbeiträge!
Sogar neue Bacari habe ich entdeckt und meinen Blogbeitrag über die besten Cichetti muss ich dringend überarbeiten.
Noch müsst ihr aber mit meinen alten Beiträgen vorlieb nehmen:
Eine ganze Woche wanderte ich also in der Stadt umher, bevor es wieder retour nach Wien ging.
Kunst und Kultur im Dezember
Der Dezember entpuppte sich als museumslastig. Mit meiner Freundin Sophie besuchte ich die grandiose Amoako Boafo Ausstellung im Belvedere, bitte unbedingt anschauen, wem immer das möglich ist! Außerdem war ich endlich im Fälschermuseum im 3.Bezirk, Monika vom Blog Camping mit Kind hat mich begleitet. Fotos im Inneren zu machen ist nicht erlaubt und ich habe mich natürlich daran gehalten.
Museum Nr.3 im Dezember führte mich ins Theatermuseum. Die Sonderausstellung ist Johann Strauss gewidmet, der 2025 seinen 200.Geburtstag feiert. Also er persönlich nicht mehr, aber ganz Wien befindet sich im Straussfieber und es gibt ein umfangreiches Spektakel mit Konzerten, Lesungen, Tänzen, Bällen und und und. Das gesamte Programm findet ihr hier zum Nachlesen: Wien in Strauss und Braus
Eine meiner Freundinnen ist eine wunderbare Clownin und hatte eine Aufführung im Theater Olé. Wir Zuschauer hatten es wirklich lustig, es war absolut großartig.
Einen schönen Nachmittag hatte ich mit Angelika in der Kurkonditorei Oberlaa und beim Trzesniewski.
Auf zwei Weihnachtsmärkte in Wien habe ich es schließlich auch noch geschafft, beide Male mit sehr netter Begleitung. Außerdem ist es mir gelungen einen Herzensmenschen in Schwanenstadt zu besuchen, diesen Tag habe ich sehr genossen.
Weihnachten in Wien
Schlussendlich habe ich mich aufgerafft und habe sogar 2 Sorten Weihnachtskekse gebacken. Zu diesem Zeitpunkt war schon klar, dass ich mit meinem Partner in Wien Weihnachten feiern werde. Dass die Backsessions nie so ausarten werden wie mit meinem Vater ist logisch, aber ich bin sehr froh, dass ich die letzten Jahre mit ihm Weihnachtskekse gebacken habe, ich konnte noch soviel von ihm lernen. Der Weihnachtsschmuck fiel bescheiden aus, ein Minibäumchen aus Papier zierte den Esstisch samt ein paar geschmückten Zweigen. Unser Adventkranz bestand überhaupt nur aus vier Teelichtern, aber ich war an drei von vier Adventsamstagen nicht in Wien, da hätte sich ein Adventkranz nicht gelohnt.
Der Weihnachtsabend ging sehr beschaulich und ruhig vorüber, und ja, Tränen gab es auch.
Gelesene Bücher
Dror Mishani, Drei, erschienen im Diogenes Verlag
Sunjeev Sahota, Das Porzellanzimmer, erschienen bei Hanser blau
Meyerhoff Joachim, Man kann auch in die Höhe fallen, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch
Asa Larsson, Wer ohne Sünde ist, erschienen bei C.Bertelsmann
Die Larsson habe ich bei der Büchertauschparty ergattert. Am besten von den vieren hat mir Meyerhoff gefallen. Wer noch keines seiner Bücher gelesen hat, darf sich freuen.
Filme im Kino
Zweimal habe ich es dieses Monat ins Kino geschafft. Gesehen habe ich „The Outrun“ von Nora Fingscheidt mit der genialen Saoirse Ronan in der Hauptrolle. So großartig! Große Empfehlung von mir. Film Nummer 2 war „All We Imagine As Light.“ Dieser Film hat mich etwas ratlos zurückgelassen.
Für die Statistik
Yoga: 4 Mal
Flöte: 1 reguläre Stunde mit meinem Flötenlehrer und 4 x habe ich geübt
Gegangene Schritte: 287.291
Und zum Abschluss:
Meine Postkartenchallenge, die ich anlässlich meiner To-Want-Liste gestartet habe, war ein voller Erfolg. Ich habe insgesamt 62 Postkarten und Briefe verschickt und viel positives Feedback bekommen.
Wir lesen uns im Jänner!
GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.