Monatsrückblick November

Dieser Monatsrückblick November ist geprägt von Kaffeehausbesuchen und Freunde treffen, von Tagesausflügen und kulturellen Groß- und Kleinereignissen, wie zum Beispiel die bis ins Detail durchgeplante Buchpreisverleihung des österreichischen Buchhandels, die im Odeon in Wien stattfand und zu der mich Angelika eingeladen hatte. Danke nochmals, du Liebe!

Wien im Herbst
Was tat sich im November? Der Herbst ist in Wien angekommen!

Diese feierliche Preisverleihung, der Buchpreis ging übrigens an einen Mann und verlief ganz ohne Skandal (der Seitenhieb geht nach Deutschland), gehörte für mich natürlich zu den Großereignissen. Denn es war schon spannend zuzusehen und zuzuhören, wie gekonnt die zwei Moderatoren, Dorothee Hartinger und Philipp Hauß vom Burgtheater samt Studierenden der Schauspielschule inklusive musikalischer Begleitung von Georg Breinschmid und Benjamin Schmid, durch den Abend führten und noch zusätzlich auf die Uhr schauen mussten, wurden doch die 90 Minuten live auf dem Kultursender Ö1 übertragen.

Wenn dann noch der Kulturminister auf die ihm gestellten Fragen dermaßen ausschweifend antwortet, eine nominierte Schriftstellerin entnervt einen Schauspielschüler anblafft (die gestellte Fragestellung an sie fand sie zu dumm), dann war das oft spannender als die Bekanntgabe des Preiseträgers. Es gewann übrigens Reinhard Kaiser-Mühlecker. Zusätzliche Info: das Buffet war ausgezeichnet, auch die Mini-Schnitzerl.

Der Tag hat nur 24 Stunden

Ich werkelte im November an vielen Projekten, nahm an einigen Challenges teil (Reel-Challenge auf Instagram, Strick-Challenge und Yoga-Challenge) und lernte meine Grenzen besser kennen. Zum Beispiel, das der Tag nur 24 Stunden hat und ich nicht alles in diesen Zeitrahmen hineinstopfen kann, auch wenn ich das gerne möchte.

Wahrscheinlich ist dieser Umstand – meine mangelnde Work-Live-Balance – der Tatsache geschuldet, das ich im Jänner schon wieder auf Reisen bin und alles nachholen möchte was ich im Oktober versäumte und im Jänner versäumen werde.

Reduzieren heißt das Zauberwort und es beinhaltet nicht nur, Bücherregale und den Kleiderkasten zu entrümpeln, wie ich mir fest vorgenommen habe, sondern auch den Terminkalender. Mal sehen, ob das im Dezember besser funktioniert.

Stricken Pullover
Ebenfalls ein Lernprozess im November – ein fast fertiges Rückenteil eines Pullovers wieder aufdröseln

Kultur im November

Im November waren die Theater, Museen und Opern in Wien in Höchstform und ich auch, denn ich wollte nichts versäumen.

Mein erster kultureller Besuch galt dem KHM Wien, wo noch bis 12. Jänner 2025 Werke von Rembrandt und Hoogstraten gezeigt werden. Mir persönlich gefällt ja Hoogstraten besser, aber das ist meine Meinung. Auf jeden Fall große Empfehlung!

Rembrandt Ausstellung im KHM
Noch bis 12.Jänner kann man im Kunsthistorischen Museum Bilder von Rembrandt und Hoogstraten sehen

Theatertechnisch gesehen bin ich eher auf der altmodischen Seite, was Theaterstücke anbelangt. Mit „Hamlet“ und „King Lear“ im Burgtheater und „Das weite Land“ im Akademietheater wähnte ich mich auf der sicheren Seite und habe keinen meiner Besuche bereut. Wobei ich von den drei Inszenierungen am ehesten „Hamlet“ empfehlen würde, King Lear war gar sehr düster. Und von Schnitzler hätte ich mir mehr Textoriginalität gewünscht. Also nicht von Schnitzler selbst, sondern von Dramaturg Andreas Karlaganis.

Dass das Wiener Publikum ein spezielles ist, durfte ich in der Volksoper erfahren. Gespielt wurde „Alma“ von Ella Milch-Sheriff, das die Zuschauer einerseits zu Bravorufen, andererseits allerdings auch zu „ A so a Schas“ inspirierte.

Bühne in der Volksoper
Die Bühne zu Alma in der Volksoper

Tagesausflug nach Melk

Gemeinsam mit meinen Freundinnen erkundete ich an einem Sonntag das Stift Melk. Besonders angetan war ich von der wunderschönen Klosterbibliothek und der prächtigen Gartenanlage, die auch im Herbst einen Besuch wert ist.

Treppe im Stift Melk
Wendeltreppe im Stift Melk

Jährliches Highlight: Die Photo Adventure

Die Photo Adventure ist eine Messe für Fotografie und Reisen und ist mittlerweile ein Highlight des Jahres. Letztes Jahr war ich am Stand von Poland Soul Travel eingeladen und hatte sogar Standdienst. Dieses Jahr nahm ich an einem Presserundgang teil und besuchte die Aussteller, mit denen ich schon zusammengearbeitet habe.

Öffne deinen Horizont
Öffne deinen Horizont heißt es am Messestand von WeltWeitWandern

Neugierig auf neue Lokale?

Mir geht es ja oft so, das ich die gleichen Kaffeehäuser besuche. Im November habe ich es nun endlich geschafft, drei neue Lokale aufzusuchen. Und zwar war ich im Cafe Tagsüber zum Frühstücken, im Cafe Treu zum Freunde treffen und weitergezogen sind wir dann ins Cafe der Provinz. Alle drei Lokalitäten sind sehr gemütlich und empfehlenswert.

Essen auf einem Teller
Frühstücken im Cafe Tagsüber

Wien is schon gscheid schee

Immer wieder muss ich mir vor Augen halten, dass ich in einer der schönsten und vor allem lebenswertesten Stadt der Welt wohne.

Nach einem Treffen mit Angelika im Cafe Prückl bin ich quer durch den ersten Bezirk gegangen und kurz in die Akademie der Wissenschaften geschlüpft um mir den Festsaal anzusehen.

Saal in der Akademie der Wissenschaften
Der Festsaal in der Akademie der Wissenschaften

Eine Woche später war ich dann mit einer Freundin bei einem Spaziergang zum Thema „Machen wir endlich blau – Begriffe mit Geschichte“. Bei dieser Tour spazierten wir mit einem Austria Guide vom Volksgarten über Burgtheater und Freyung bis zum Hohen Markt. Veranstaltet werden diese Spaziergänge vom Verein Wiener Spaziergänge zu den unterschiedlichsten Themen.

Das Herbstwetter war fantastisch!

Meine November Statistik

Kino

Ich war vier Mal im Kino, zwei davon waren Premieren:

  • Mond
  • The village next to paradise
  • Neuigkeiten aus Lappland
  • Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Am besten gefallen hat mir der Film „The village next to paradise“. Im Anschluss des Films hat der Regisseur erzählt wie der Film zustande kam und wie die Dreharbeiten in Somalia funktionierten.

Gelesene Bücher

Der November zählt nicht zu meinen intensivsten Lesemonaten, aber immerhin, auf 4 Bücher habe ich es auch gebracht.

  • Polly Morland: Glückliches Tal
  • Petra Reski: All‘Italiana
  • Ruth Shaw: Der Buchladen am Ende der Welt
  • Martina Parker: Zuagrast

Außerdem nahm ich an einer Büchertauschparty teil und viele meiner Bücher durften weiterziehen, es sind aber auch neue bei mir eingezogen.

Bücherstapel
Diese Bücher durften bei der Büchertauschparty weiterziehen

Es weihnachtet in Wien, Salzburg und Graz

Adventzeit ist Christkindlmarktzeit! Und ja, ich habe ziemlich sicher schon einmal jeden Weihnachtsmarkt in Wien besucht, das hält mich jedoch nicht davon ab, jedes Jahr wieder auf Tour zu gehen und Glühweinluft zu schnuppern.

Hier geht es zu meinem Artikel: Besondere Weihnachtsmärkte in Wien

im Heeresgeschichtlichen Museum
Neuentdeckung im heurigen Jahr: Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Heeresgeschichtlichen Museum

Dieses Jahr habe ich meinen Horizont erweitert und bin auch nach Salzburg gereist um in die Tradition der Salzburger Weihnachtsbräuche einzutauchen. Der Artikel dazu brennt mir geradezu unter den Fingern. In Salzburg habe ich mich außerdem mit lieben Menschen getroffen, unter anderem mit Stefanie vom Gipfel Glück Blog. Fein war’s!

Diese Zeilen tippe ich im Zug von der Rückreise von Graz, wo ich ebenso eine wunderbare Zeit hatte. Einerseits traf ich drei großartige Frauen, die alle ein Buch veröffentlicht haben, andererseits habe ich auch Su wieder getroffen, die mit mir auf ein Floß gestiegen ist. Ja, das ist eine spannende Geschichte und wird bald von mir erzählt werden.

Christbäume mit Schnee, dahinter ist die Festung Hohensalzburg zu sehen
Salzburg im Schnee
Beleuchteter Christbaum in Graz
Auch in Graz gibt es schöne Christkindlmärkte

Was tat sich sonst noch im November?

Flöte: 9 Mal geübt und 4 Flötenstunden
Yoga: 8 Mal Yoga
Gegangene Schritte: 284.247 Schritte

Zum Abschluss: Es gab wieder ein sehr nettes Reisebloggertreffen in Wien. Mit dabei waren Elena von Creativelena, Lisa von Imprintmytravel, Julie von Julie-en-voyage, Brigitte von Ausgeflogen, Christian von fern & nah Blog und meine Wenigkeit. Schön war’s!

Postkartenchallenge: 28 Postkarten haben sich im November auf den Weg gemacht, aber nicht alle sind angekommen.

Postkarten
Wer Postkarten schreibt, bekommt auch welche! Danke an Tanja und Gaby!

Du möchtest ebenfalls eine Postkarte bekommen? Dann schreibe mir Deine Adresse!

Posted in

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN