Sonnenschutz auf Reisen: So bleibt deine Haut gesund

Als Reisebloggerin liebe ich es, die Welt zu erkunden – von Safaris in Afrika über Strandurlaube auf Mauritius bis hin zu Stadttouren in Asien. Doch eines habe ich auf meinen Reisen gelernt: Hohe Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung können der Haut ganz schön zusetzen. Sonnenbrand, trockene Haut oder sogar langfristige Schäden wie vorzeitige Hautalterung sind nicht nur unangenehm, sondern auch vermeidbar. Mit den richtigen Schutzmaßnahmen bleibt die Haut gesund und ich kann meine Reisen unbeschwert genießen. Deshalb teile ich heute meine besten Tipps, wie du deine Haut an heißen Tagen und bei deinen Reisen optimal schützen kannst.

Frau unter Sonnenschirm - Andri Wahyudi - Copyright: Shutterstock.com
Ein guter Sonnenschutz ist unverzichtbar
©Andri Wahyudi/ Shutterstock.com

Sonnenschutz ist unverzichtbar

  • Wähle den richtigen Sonnenschutzfaktor (SPF): Für helle Hauttypen mindestens SPF 50, für dunklere Hauttypen SPF 30.
  • Auftragen nicht vergessen: Trage Sonnenschutzmittel großzügig 20 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien auf. Wiederhole dies mindestens alle zwei Stunden, besonders nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
  • Vergiss die versteckten Stellen nicht: Ohren, Nacken, Hände und Füße werden leider sehr oft übersehen, sind aber genauso gefährdet.
  • Achte auf feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die die natürliche Barriere deiner Haut stärken, um ihr zusätzlich etwas Gutes zu tun.
  • Sonnenschutz in der Höhe: Auch beim Skifahren oder auf einem Gletscher ist Sonnenschutz unverzichtbar, da die UV-Strahlung in großer Höhe und durch die Reflexion im Schnee besonders intensiv ist. Trage einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF 50), und vergiss dabei nicht Nase, Lippen und Ohren – sie sind besonders empfindlich gegenüber den starken Strahlen.

Zusätzlich solltest du darauf achten, dass UV-Strahlen nicht nur im Freien, sondern auch durch Glas oder auch im Schatten gefährlich sein können. Egal, ob du im Auto, im Büro oder unter einer schattigen Palme sitzt,  die richtige Pflege und ein hochwertiger Sonnenschutz für die Haut ist essenziell.

Mann steht am Gletscher, man sieht seinen Rücken und schneebedeckte berge
Ganz wichtig: Auch in der Höhe auf guten Sonnenschutz achten!
©Ryzhkov Oleksandr/Shutterstock.com

Kleidung als Schutzschild

  • Luftige, lange Kleidung: Leichte Baumwoll- oder Leinenstoffe schützen nicht nur vor der Sonne, sondern helfen auch, Überhitzung zu vermeiden. Besonders in heißen Regionen sorgen diese Materialien dafür, dass dein Körper angenehm kühl bleibt, selbst bei intensiver Hitze.
  • UV-Schutzkleidung: Es gibt spezielle Kleidung mit UV-Schutzfaktor (UPF), ideal für Aktivitäten wie Wandern oder Schnorcheln. Diese Kleidung blockt die schädlichsten UV-Strahlen ab und ist eine einfache Möglichkeit, dich effektiv zu schützen, wenn du länger in der Sonne unterwegs bist.
  • Hüte und Sonnenbrillen: Ein breitkrempiger Hut schützt Gesicht und Nacken, während Sonnenbrillen mit UV-Schutz die empfindliche Haut um die Augen und deine Netzhaut schützen. So bleibst du nicht nur vor Sonnenbrand geschützt, sondern bewahrst auch einen klaren Blick – perfekt für all deine Abenteuer unter der Sonne.

Wer exotische Reiseziele liebt, sollte bei der Wahl der Kleidung auf klimatische Bedingungen und intensive Sonneneinstrahlung achten. Besonders in heißen Regionen Afrikas oder Asiens ist ein breiter Hut ein unverzichtbares Accessoire.

Schatten suchen und die Mittagssonne meiden

  • Zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten bleiben: In dieser Zeit ist die Sonneneinstrahlung am stärksten. Ein schattiger Platz reduziert die UV-Belastung erheblich.
  • Sonnenschirme oder Markisen nutzen: Besonders praktisch für Strandtage oder beim Aufenthalt auf der Terrasse.

Auch beim Reisen lohnt es sich, Aktivitäten so zu planen, dass die Mittagssonne möglichst gemieden wird. Auf Inseln wie Mauritius kannst du beispielsweise den Vormittag für Ausflüge nutzen und den Nachmittag entspannt im Schatten am Strand verbringen.

Hautpflege nach dem Sonnenbad

  • Feuchtigkeit ist entscheidend: Hitze trocknet die Haut aus. Nutze feuchtigkeitsspendende Cremes, am besten mit Aloe Vera oder Hyaluronsäure.
  • After-Sun-Produkte: Diese beruhigen sonnenstrapazierte Haut und reduzieren Rötungen.
  • Viel trinken: Nicht nur äußerlich, auch innerlich braucht dein Körper ausreichend Flüssigkeit, um die Haut gesund zu halten.

Nach einem langen Tag in der Sonne ist eine erfrischende After-Sun-Pflege nicht nur wohltuend, sondern auch essenziell, um die Hautbarriere zu stärken. Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera können helfen, die Haut zu regenerieren.

Sonnenstühle am Sandstrand
Damit der Urlaub kein Reinfall wird ist guter Sonnenschutz wichtig!
©icemanphotos/Shutterstock.com

Ernährung für die Hautgesundheit

  • Antioxidantienreiche Lebensmittel: Obst und Gemüse wie Beeren, Karotten oder Tomaten schützen die Haut von innen vor Schäden durch freie Radikale.
  • Omega-3-Fettsäuren: Diese fördern die Hautelastizität und können in Fisch, Chiasamen oder Walnüssen gefunden werden.
  • Hydration: Wassermelonen, Gurken und Zitrusfrüchte spenden Feuchtigkeit und sind ideal für heiße Tage.

Reisen in ferne Länder bieten nicht nur spannende kulinarische Erlebnisse, sondern auch Gelegenheiten, lokale Superfoods zu entdecken, die gut für die Haut sind.

Wann zum Arzt?

  • Sonnenallergien erkennen: Hautausschläge oder Bläschen können Anzeichen einer Sonnenallergie sein.
  • Verdächtige Hautveränderungen: Kontrolliere regelmäßig deine Haut auf ungewöhnliche Veränderungen, und konsultiere bei Bedarf einen Dermatologen.

Regelmäßige Hautkontrollen sind gerade nach langen Aufenthalten in der Sonne essenziell. Informiere dich über die Risiken von UV-Strahlen und wie sie langfristig die Haut schädigen können. Der Krebsinformationsdienst bietet umfassende Informationen zu diesem Thema.

Fazit: Ein guter Schutz der Haut ist bei hohen Temperaturen unverzichtbar. Mit einer Kombination aus Sonnenschutz, geeigneter Kleidung, der richtigen Pflege und einer ausgewogenen Ernährung kannst du Sonnenbrände vermeiden und langfristig für gesunde Haut sorgen.

Meine Reisevorbereitungen
Ich wünsche euch einen Urlaub ohne Sonnenbrand
Posted in
Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN