Wörthersee Top 10 Sehenswürdigkeiten

Wer von euch war schon mal am Wörthersee? Ich muss gestehen, dass ich Kärnten in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt habe, was Urlaube oder Ausflüge angeht. Dabei mag ich die Seenlandschaft in Kärnten und die vielfältigen Möglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Wassersport im Sommer und Schneeschuhwandern im Winter. Doch schauen wir uns einmal an, was man in der Region um den Wörthersee alles erleben kann.

Wörthersee
Der Wörthersee im Sommer

1. Promenieren am Wörthersee

Im Sommer lädt die langläufige Promenade in Velden zum entspannten Spaziergang entlang des Sees ein. Als Urlauberin genieße ich die Aussicht auf das türkisfarbene Wasser. Nach dem Bummel habe ich die Qual der Wahl: Welches der Restaurant bietet den schönsten Gastgarten mit Blick auf den See an? Meine Empfehlung ist der Strandclub Velden. Mit etwas Glück konnte ich noch ein Plätzchen ergattern.

2. Schifffahrt am Wörthersee

Im Sommer ist eine Rundfahrt auf dem Wörthersee ein Muss! Ganz entspannt schippern wir über den See und die schönsten Orte wie zum Beispiel Maria Wörth oder Pörtschach ziehen an mir vorbei. Ein besonderes Highlight sind die Sonnenuntergangsfahrten, bei denen der See in goldenes Licht getaucht ist. Ebenfalls eine Besonderheit ist eine Fahrt mit der DS Thalia, dem einzigen Schraubendampfschiff, das auf Österreichs Gewässern unterwegs ist.

3. Der Pyramidenkogel – Ausblick der Superlative

Doch der Wörthersee kann mit noch einem weiteren Superlativ aufwarten und zwar dem Pyramidenkogel. Dieser weltweit höchste aus Holz gebaute Aussichtsturm mit einer Höhe von 100 Metern bietet einen atemberaubenden Blick über den Wörthersee und die umliegende Landschaft.

Ein besonderes Erlebnis ist die Rutsche, die Besucher von der Plattform in rasanter Fahrt zur Erde zurückbringt. Ehrlicherweise habe ich mich getraut, selbst hinunterzurutschen!

Pyramidenkogel - FotoCopyright: Christopher Moswitzer
Der Pyramidenkogel
©Christopher Moswitzer/Shutterstock.com

4. Maria Wörth – das malerische Kirchlein

Die kleine Halbinsel Maria Wörth ist das heimliche Wahrzeichen vom Wörthersee. Das Ensemble wird auch das „Herz vom Wörthersee“ genannt. Die beiden Kirchen, umgeben von Wasser, sind ein bekanntes Fotomotiv. Den ganzen Sommer über herrscht hier Hochbetrieb, schließlich zählt die Kirche zu den beliebtesten und romantischsten Hochzeitslocations in ganz Kärnten.

Maria Wörth, eine kleine Kirche auf einer Landzunge am Wörthersee
Maria Wörth
©Petr Zidlicky/Shutterstock.com

5. Radfahren rund um den Wörthersee

Die Wörthersee-Radrunde ist eine abwechslungsreiche Strecke von etwa 40 Kilometern. Sie führt zu traumhaften Ausblicken und versteckten Buchten. Besonders empfehlenswert sind die Aussichtspunkte in Pörtschach, von wo aus man einen spektakulären Blick auf den See genießen kann, und der Rastplatz bei Maria Wörth, der sich perfekt für eine Pause mit direktem Seezugang eignet. Natürlich bietet sich die bereits erwähnte Promenade in Velden ebenfalls für eine Pause an. Sie bietet zahlreiche Sitzgelegenheiten, um die Landschaft zu bewundern.

Entlang der Strecke gibt es viele Cafés und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten.

Wörthersee in Kärnten
Der Wörthersee in Kärnten
©David Irlweg/Shutterstock.com

6. Klagenfurt und die Altstadt

Die Diskussionen ob Klagenfurt direkt am Wörthersee liegt oder nicht, sind nicht endend wollend. Sagen wir mal so: Der Lindwurm am Hauptplatz hat zumindest Seezugang, würde er vom Sockel steigen und sich Richtung See aufmachen. Aber es stimmt schon, er müsste einige Kilometer bis zum Strandbad zurücklegen.

Nichtsdestotrotz darf bei einem Urlaub am Wörthersee ein Besuch in der Altstadt von Klagenfurt nicht fehlen. Und wer dem See am nächsten sein möchte, bucht sich am besten im Das Seepark Wörthersee Resort ein.

7. Schloss Velden – Ein Stück Luxusgeschichte

Das berühmte Schloss Velden am Westufer des Wörthersees ist eines der bekanntesten Bauwerke der Region. Erbaut im 16. Jahrhundert als Renaissance-Schloss, diente es einst als Sommerresidenz des Adels und wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgestaltet. Es erstrahlt heute in modernem Glanz und ist ein beliebtes Fotomotiv. Ein Spaziergang durch den Schlosspark oder entlang der Uferpromenade lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

8. Minimundus – Die kleine Welt am Wörthersee

Vielleicht wurde meine Liebe zum Reisen in Minimundus geweckt? Auf jeden Fall erinnere ich mich gerne an die Ausflüge zurück und an die berühmten Bauwerke aus aller Welt im Miniaturformat. Am liebsten war mir damals der schiefe Turm von Pisa, den ich übrigens in echt noch nicht gesehen habe.

9. Winterspaziergang im Naturpark Dobratsch

Die Region Wörthersee habt natürlich auch im Winter einiges zu bieten. Da wäre der Naturpark Dobratsch, der sich ideal zum Winterwandern oder für Schneeschuhtouren eignet. Die verschneiten Wälder und der Panoramablick bis zu den Julischen Alpen machen dieses Naturerlebnis unvergesslich.

10. Langlaufen im Rosental

Das nahegelegene Rosental ist im Winter ein Eldorado für Langläufer. Die bestens präparierten Loipen bieten Routen für jedes Niveau und garantieren ein sportliches Naturerlebnis in unberührter Winterlandschaft.

Boote an einem See, im Hintergrund ein Segelboot
Unterwegs am Wörthersee

Mein Geheimtipp: Slow Trail Römerschlucht

Ein idyllischer Pfad führt vorbei am Römerstein durch die Römerschlucht bis zum versteckten Forstsee – ein ruhiges Paradies im Wald. Der Weg wird als mittelschwer eingestuft. Auf dem Rückweg bietet der Aussichtspunkt „Hohes Kreuz“ einen spektakulären Blick auf den Wörthersee, die Karawanken, die Julischen Alpen und die Villacher Alpe. Besonders im Sommer bietet der Wanderweg kühlen Schatten und unvergessliche Blicke auf den See, abseits der großen Touristenströme. Ein ideales Ziel für Ruhesuchende!

Mein Fazit:

Es wäre längst mal wieder an der Zeit die Gegend um den Wörthersee zu erkunden. Ob bei einem sommerlichen Badetag, einer winterlichen Schneeschuhtour oder einem Besuch der Altstadt von Klagenfurt und den Sehenswürdigkeiten – und wer weiß, vielleicht finde ich mein nächstes Reiseziel auch bei einem Besuch von Minimundus?

Posted in ,

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN