Die schönsten Blumenmärkte der Welt

Anzeige. Meiner Meinung nach sind Blumenmärkte sind nicht nur Plätze, an denen Blumen verkauft werden. Die Farben der unterschiedlichen Blumen, die verschiedenen Gestecke und das geschäftige Treiben der Verkäufer und Käufer schaffen eine besondere Atmosphäre. Ich habe während meiner Reisen unzählige Märkte auf der ganzen Welt besucht, aber bei der Recherche zu diesem Artikel ist mir aufgefallen, dass ich bei Blumenmärkten Nachholbedarf habe. Aber wer nicht verreisen möchte, kann sich praktischerweise mit dem internationalen Blumenversand MyGlobalFlowers Blütenzauber ins Haus holen.

Blumenfestival in Funchal
Blumenmärkte sind Treffpunkte

Warum soll man Blumenmärkte besuchen?

Erstens geht es um die Inspiration: Floristen, Künstler und Blumenliebhaber finden auf diesen Märkten viele Ideen für Dekorationen, Designs und kreative Projekte.

Zweitens ist so ein Markt auch ein Fest der Jahreszeiten: Blumenmärkte zeigen die Schönheit des Jahresverlaufs, von Frühlingsblüten bis hin zu winterlichen Kränzen und Arrangements ist dort alles zu finden.

Drittens sind Märkte aller Art eine Möglichkeit zur Begegnung: Menschen kommen zusammen.

Bloemenmarkt in Amsterdam, Niederlande

Der Bloemenmarkt in Amsterdam ist der bekannteste schwimmende Blumenmarkt der Welt und ein Paradebeispiel für holländische Blumenpracht. Er wurde im 1862 errichtet und befindet sich entlang der Singelgracht. Dieser farbenfrohe Markt ist insbesondere für seine Tulpen berühmt, die jedes Jahr Tausende von Touristen anziehen.

Hier kann man nicht nur frische Schnittblumen kaufen, sondern auch traditionelle holländische Blumenzwiebeln, die ideal für eine prächtige Gartenbepflanzung sind. Die zahlreichen Stände bieten eine beeindruckende Mischung aus Blumen, Pflanzen und Gartenzubehör. Für viele Besucher ist der Bloemenmarkt nicht nur ein Markt, sondern auch ein Ort der Inspiration, um die eigene Wohnung oder den Garten mit frischen Farben zu bereichern.

Tulpen im botanischen Garten
Tulpen prägen den Markt in Amsterdam

Flower Market in Kapstadt, Südafrika

Der Flower Market in Kapstadt, auch bekannt als Adderley Street Flower Market, ist ein weiterer farbenfroher und lebendiger Ort für Blumenliebhaber. Dieser historische Markt befindet sich im Herzen von Kapstadt.

Der Markt bietet eine breite Palette von Blumen, von lokalen Favoriten wie Proteas – der Nationalblume Südafrikas – bis hin zu saisonalen Blumen wie Narzissen und Tulpen. Es gibt auch eine Vielzahl von Grünpflanzen und Sukkulenten.

Der Markt wird hauptsächlich von den sogenannten „Blumenmamas“ betrieben, die das Geschäft oft von Generation zu Generation weitergeben. Diese starken, unabhängigen Frauen prägen das Gesicht des Marktes und seine Atmosphäre.

Gelegen an der belebten Adderley Street, ist der Markt gut erreichbar und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die durch die bunte Vielfalt schlendern.

Kapstadt ist immer eine Reise wert

Mercato di Campo de‘ Fiori in Rom, Italien

Der Mercato di Campo de‘ Fiori ist nicht nur einer der ältesten Märkte in Rom, sondern auch einer der schönsten. Er liegt im Herzen der Stadt – im Stadtviertel Trastevere – und bietet eine Vielzahl an frischen lokalen Produkten und eben auch Blumen an. Der Markt hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Es ist vielleicht ein bisschen unfair, ihn in die Liste der schönsten Blumenmärkte der Welt aufzunehmen, denn es ist ein Markt, auf dem Blumen keine Hauptrolle spielen.

Dieser Markt ist, wie sollte es auch anders sein in Italien, bekannt für seine lebhafte Atmosphäre. Die farbenfrohen Stände sind eng gepackt und die Händler oft lautstark, was dem Ganzen ein authentisches italienisches Markterlebnis verleiht.

Der Markt ist ein Treffpunkt für Einheimische und ein Spiegelbild der römischen Lebensart. Besucher bekommen hier nicht nur die Möglichkeit, frische Lebensmittel zu kaufen, sondern auch ein Gefühl für das tägliche Leben in Rom.

Neben Blumen werden in der Frühlingszeit oft auch andere Gartenartikel wie Töpfe, Erde und Gartengeräte angeboten, was den Markt zu einem beliebten Ziel für Hobbygärtner macht.

Mercado dos Lavradores in Funchal, Madeira

Der Mercado dos Lavradores in Funchal, Madeira, ist zwar kein reiner Blumenmarkt, aber Blumen sind definitiv ein wichtiger und charakteristischer Bestandteil des Marktes. Der Markt ist bekannt für seine bunte Mischung aus lokalen Produkten, zu denen auch frische Blumen gehören.

Auf dem Markt gibt es verschiedene Stände, die frische, lokal angebaute Blumen verkaufen, darunter die berühmten Strelitzien (Paradiesvögel), Orchideen und andere exotische Blumen, die auf Madeira gedeihen.

Neben Blumen werden am Markt auch eine Vielzahl anderer Produkte wie frisches Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Gewürze und regionale Spezialitäten verkauft.

Der Markt ist hauptsächlich bei Touristen beliebt, da er ein lebhaftes Bild der lokalen Kultur und Produktion bietet. Die farbenfrohen und oft kunstvoll arrangierten Stände machen ihn zu einem attraktiven Fotomotiv.

Blumen am Markt in Funchal
Am Markt in Funchal gibt es wunderschöne Gestecke

L.A. Flower District in Los Angeles, USA

Der L.A. Flower District ist das Zentrum für Blumenhandel in Los Angeles und als einer der größten Blumenmärkte in den USA bekannt. Er erstreckt sich über mehrere Blocks und zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Blumen und Pflanzen aus. Der Markt ist ein beliebter Anlaufpunkt für Floristen, Eventplaner und alle, die auf der Suche nach frischen Blumen sind.

Besonders bemerkenswert ist die große Auswahl an exotischen und tropischen Blumen, die hier angeboten werden. Leuchtende Orchideen, üppige Hibiskusblüten und zarte Lilien sind nur einige der verfügbaren Optionen. Der L.A. Flower District zieht auch Kunstliebhaber an, die die floralen Arrangements und Kunstwerke bewundern möchten. Das geschäftige Treiben und die Lage in einer der schillerndsten Städte der Welt machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.

Queen Victoria Market in Melbourne, Australien

Der Queen Victoria Market in Melbourne, Australien, ist nicht speziell als Blumenmarkt bekannt, sondern als umfassender öffentlicher Markt, der eine breite Palette von Produkten anbietet, darunter Lebensmittel, Kleidung, Kunsthandwerk und natürlich auch Blumen.

Obwohl der Markt für seine Vielfalt bekannt ist, gibt es dort auch eine Auswahl an Blumenständen, die frische Schnittblumen und verschiedene Pflanzen verkaufen. Diese Blumenstände sind vor allem während der wärmeren Monate populär.

Der Markt ist ein wichtiger Bestandteil der Kulturszene Melbournes und zieht Wochenmärkte und Touristen gleichsam an.

Das Ambiente hier ist entspannend und einladend, mit viel Platz, um die verschiedenen Stände zu erkunden. Man kann sich hier leicht verlieren – zwischen bunten Blumen und köstlichen kulinarischen Angeboten, die die Kultur des bunten Melbourne widerspiegeln.

Der Markt in Ubud
Marktgetümmel in Ubud, Bali

Florale Souvenirs

Du hast Blumenliebhaber unter deinen Freunden und Verwandten oder besitzt selber einen Garten? Dann ist ein Blumenmarkt die ideale Gelegenheit um nach floralen Souvenirs Ausschau zu halten.

Solche Geschenken sind eine charmante Möglichkeit, Erinnerungen an besondere Orte oder Erlebnisse zu bewahren. Hier sind einige Ideen für die Daheimgebliebenen oder auch für Dich:

Getrocknete und gepresste Blumen:

Eine der beliebtesten Arten von floralen Souvenirs sind getrocknete oder gepresste Blumen, die in Bilderrahmen, als Lesezeichen oder in Schmuckstücken eingearbeitet werden. Diese können von Reisen, besonderen Anlässen oder eben von einem Blumenmarkt stammen.

Blumensamen und -zwiebeln:

Blumensamen oder -zwiebeln sind praktische Souvenirs, die du mit nach Hause nehmen kannst, um ein Stück deiner Reise wachsen zu sehen.

Parfüms und ätherische Öle:

Viele Orte sind bekannt für ihre spezifischen Blumen und Pflanzen, deren Düfte in Parfüms und ätherischen Ölen eingefangen werden. Solche Produkte bieten eine sinnliche Erinnerung an die Essenz eines Ortes.

Blumenmotive in Kunst und Handwerk:

Viele Künstler und Handwerker nutzen florale Motive in ihren Werken, sei es in Form von Gemälden, Keramik, Textilien oder anderen Kunsthandwerken. Diese Stücke tragen oft eine kulturelle Bedeutung und reflektieren die Flora einer Region.

Florale Lebensmittelprodukte:

In vielen Kulturen werden Blumen nicht nur dekorativ, sondern auch kulinarisch verwendet. Lavendelhonig, Rosenmarmelade oder essbare Blumen sind florale Souvenirs der anderen Art.

Gartenornamente und Dekorationen:

Gartenstecker, Windspiele oder sogar Türkränze, die mit spezifischen regionalen Blumenmotiven gestaltet sind, sind ebenfalls geeignete Souvenirs von besuchten Blumenmärkten.

Blumenzwiebel
In Madeira werden Blumenzwiebel verkauft, ein perfektes Souvenir

Mein Fazit:

Blumenmärkte sind mehr als nur Handelsplätze. Sie sind Zentren der Inspiration und Kreativität, die die lokale Flora und Fauna präsentieren und zur kulturellen Identität eines Ortes beitragen. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, frische Blumen zu erwerben, sondern auch florale Souvenirs wie getrocknete Blumen, Samen oder künstlerisch verarbeitete Produkte, die als bleibende Erinnerung an den Besuch dienen. Florale Märkte spiegeln die Schönheit und Vielfalt der Natur wider und bieten einzigartige Erlebnisse, die weit über den Kauf von Blumen hinausgehen.

Posted in
Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN