Monatsrückblick Februar 2025

Mein Februar 2025 stand unter dem Motto „Kultur in Wien und wie ich gleichzeitig versuchte, möglichst viele Freunde zu sehen“. Gleichzeitig verfolgte ich den Vorsatz neue Restaurants kennenzulernen und ins Kino zu gehen. Alles in allem ist mir das gelungen, was allerdings gänzlich auf der Strecke blieb, waren meine Neujahrsvorsätze. So entstanden in diesem Monat weder eine Podcastfolge, noch ein Newsletter und auch das Socken stricken wurde verschoben.

Da ich im Moment im Wohnmobil sitze und auf dem Weg zu einem herrlichen neuen Reiseziel bin, werde ich diese Pläne auch in den folgenden Wochen nicht umsetzen können. Aber wie heißt es so schön: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!“. Ich bleibe also dran.

Auf einer Karte ist ein Smily abgebildet, Je nachdem wie man auf die Karte schaut, ist das Gesicht fröhlich oder traurig
You decide! Wird der Februar gut oder schlecht?

Neue Blogposts auf Reisebloggerin

Immerhin habe ich es geschafft, drei neue Beiträge für meinen Reiseblog zu schreiben, ein Gastbeitrag von Sonja über Costa Rica ging ebenfalls online.

Mit Verspätung erschien mein Monatsrückblick Jänner, wo ich über meine Zeit in Vietnam berichte. Dann schrieb ich meine Reiseroute der Georgien Rundreise auf, verfasste außerdem einen Beitrag über Düfte auf Reisen und beschrieb die schönsten Wanderungen in der Böhmischen Schweiz.

Die Liste an Blogbeiträgen, die ich noch schreiben möchte, wird übrigens immer länger. So ist auch ein Blogbeitrag über das Essen in Vietnam geplant, womit ich beim nächsten Thema im Februar angelangt bin.

Suppe Pho Bo mit Stäbchen
Über das Essen in Vietnam plane ich einen eigenen Blogpost

Essen gehen in Wien

Ich gehe relativ oft in Wien essen, leider besuche ich Lokale, die ich bereits kenne. Mein Vorsatz für Februar lautete, neue Restaurants kennenzulernen.
Geglückt ist mir das mit Hilfe meiner Freunde und meines Friseurs, die mir Restauranttipps gegeben haben oder mich eingeladen haben. So war ich in folgenden Restaurants in Wien:

Brasserie de la Marie
Sabrina hat mich in dieses entzückende Restaurant mitgenommen. Es gibt Flammkuchen, die ich liebe. Als Dessert habe ich mich für Crepes Suzettes entschieden. Ich war bestimmt nicht zum letzten Mal in der Brasserie, denn das Essen schmeckte ausgezeichnet und es herrschte eine sehr gemütliche Atmosphäre.

Wand mit vielen Spiegeln
In der Brasserie de la Marie

Seven North
Dieses Restaurant gilt als bestes Restaurant der israelischen Küche in Wien. Das Essen war absolut fantastisch, das Service sehr aufmerksam, das einzige, was mich gestört hat, war die laute Musik an diesem Abend.

Thailändisches Restaurant
Mit meinen Freundinnen war ich in einem thailändischen Restaurant. Das Essen war zwar gut, aber die Portionen waren minimalistisch. Eine Portion Reis kostete €4,50!

Restaurant Kendang
In meiner Nähe eröffnete ein indonesisches Restaurant. Da wir schon einmal auf Sulawesi und Bali waren, freuten wir uns auf ein Eintauchen in Küche Indonesiens. Das Personal war unglaublich nett, die Speisekarte überzeugte uns ebenfalls und wir haben sehr gut gegessen.

TeaTime im Hotel Bristol
Zu Weihnachten beschenkte ich meine Freundin mit einem Gutschein für die TeaTime im Hotel Bristol und netterweise hat sie mich dann mitgenommen. Wir schlemmten uns einen Nachmittag durch die feinsten Köstlichkeiten.

2 kleine Kuchen auf einem Teller, das besteck liegt am Teller
Das war köstlich!

Lasset den Museumsreigen beginnen!

Habt ihr gewusst, dass ich mir vor einigen Jahren zum Anlass meines Museumsblog vorgenommen habe, alle Bezirksmuseen in Wien zu besuchen? Tja, es hat bis zum Februar 2025 gedauert meinen Vorsatz umzusetzen. Meine Premiere fand im Bezirksmuseum Ottakring statt. Begleitet hat mich meine Freundin Tanja, die als Tourguide in Wien arbeitet und für eine spezielle Tour recherchierte.

Weiters besuchte ich im Februar die Chagall Ausstellung in der Albertina, wo ich mir auch die Bundesmuseen Card kaufte. Diese Karte kostet einmalig 99 € und berechtigt den Besuch in allen Bundesmuseen für ein Jahr. Dabei kann man so oft in die Museen gehen, wie man will.

So marschiere ich zwei Wochen nach dem Kauf der Karte auch ins MAK und schaue mir die Ausstellung Peche Pop an.

Der Innenhof im MAK in Wien
Ein Besuch im MAK lohnt sich immer

Der Newsletter vom Wien Museum lud zu einem Tag der Sprachen. Ich ergatterte die aller letzte Zählkarte für die erste Führung des Tages mit Museumsdirektor Matti Bunzl. Er zeigte uns die faszinierenden Wienmodelle und erzählte und erklärte und ich schwöre, das war die beste Geschichtsstunde meines Lebens.

Kutsche hängt von der Decke, dahinter die Buchstaben Südbahnhof
Unterwegs im Wienmuseum

Das Wiener Museum des Aktionismus lud zu einem Presserundgang für eine neu geplante Ausstellung. Ehrlicherweise kann ich mit dieser Kunstrichtung wenig bis gar nichts anfangen, war aber trotzdem neugierig.

Fotos in einer Vitrine und auf einer Wand
Im Museum des Wiener Aktionismus

Ebenfalls neugierig war ich auf die Johann Strauss Ausstellung namens New Dimensions. Sämtliche Sound- und Bewegbildeffekte konnten mir ehrlicherweise nichts neues über den Komponisten vermitteln. Aber auch da muss ich sagen, dass ich bereits im Dezember die Strauss Ausstellung im Theatermuseum besucht habe und vor einigen Jahren alle Musikerwohnungen in Wien abgeklappert habe. Begleitet in die Strauss Austellung hat mich Angelika vom Reiseblog Wiederunterwegs.com.

Gummiente, die das Bildnis von Strauss zeigt
Johann Strauss hat Geburtstag und ganz Wien feiert mit

Noch mehr Kultur

Gemeinsam mit ihr besuchte ich im Burgtheater die Vorstellung „Liliom“ von Ferenc Molnar. Die Hauptrolle spielte die fantastische Stefanie Reinsperger. Die Inszenierung war ebenfalls ganz wunderbar!

Sitzplätze im Burgtheater
Noch ist es leer, das Burgtheater

Egal in welcher Stadt man sich befindet, Lichtshows mit Soundeffekten liegen offensichtlich im Trend. So wird in Wien momentan die Votivkirche zur Bühne und begeistert täglich hunderte Zuschauer. Mir hat die 40-minütige Vorstellung ebenfalls gut gefallen.

votivkirche von inne
Licht- und Soundshow in der Votivkirche

Kinobesuche im Februar 2025

Mit meinem Nonstop-Abo habe ich es im Februar 2025 insgesamt 5x ins Kino geschafft. Das ist meine Filmliste:

No other land
Flow
The Brutalist
Otto Lechner – Der Musikant
Bob Dylan – I’m not there

Kinokarte
The Brutalist im Kino

gelesene Bücher

Dieses Monat habe ich nur zwei gelesene Bücher auf der Liste:
Ewald Arenz: Zwei Leben
Martin Pollack: Der Kaiser von Amerika

Bisher hat mich jedes Buch von Arenz begeistert, so auch dieses. Martin Pollacks Buch handelt von den Flüchtlingsströmen im 19.Jahrhundert von Galizien nach Amerika. Absolute Leseempfehlung meinerseits!

Buch mit dem Titel: Kaiser von Amerika
Große Leseempfehlung!

Flötenstunden

Noch habe ich das Flötenspielen nicht aufgegeben, auch wenn sich im Februar nur zwei Unterrichtstunden ausgegangen sind. Dafür spiele ich ein neues romantisches Stück von Georges Brun.

Was tat sich sonst noch im Februar?

Zweimal war ich im Februar in Oberösterreich. Das Haus meiner Eltern wird verkauft. Siehe hier und hier. Es ist seltsam, wenn man im Haus Dinge findet, die man seit seiner Kindheit kennt. Zwei prall gefüllte Leben und plötzlich findet man sie in Zeitungspapier gewickelt in Kisten verpackt. Und am Ende zählen doch nur die Erinnerungen.

Vogel aus Holz
Dieses Vögelchen wohnt nun nicht mehr in Oberösterreich, sondern zieht weiter

Gelaufene Schritte im Februar 2025: 185.180 (124 km)

Den letzten Tag des Monats habe ich mit Freundinnen auf der Rax verbracht. Noch einmal im Schnee stapfen war ein schönes Gefühl.

Schneeberg
Durch den Schnee stapfen, während in Wien der Frühling ausbricht

Zuhause warteten die gepackten Taschen schon auf ein neues Abenteuer, von dem ich im nächsten Monatsrückblick berichten werde.

Oder ihr folgt mir auf meinen Social-Media-Kanälen, da könnt ihr mich live begleiten. Instagram und Facebook

Danke an Regina, Renate, Brigitte, Katharina, Angelika, Tanja, Theresa, Gitti, Maria und Sabrina und den Mann an meiner Seite für eure Begleitung im Februar!

Posted in

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

MUSEUMSBLOG

BÜCHERBLOG

REISENOTIZEN