Eine Reise ins Glück

Reisen macht glücklich
Bei dem Wort „Reisen“ kommen uns Menschen ganz unterschiedliche Gedanken in den Sinn. Für einige ist eine Reise gleichzeitig auch ein Abenteuer, wohingegen andere Menschen eher an Stress denken. Die meisten Menschen freuen sich jedoch auf einen ausgiebigen Urlaub. Zumal wir häufig über einen längeren Zeitraum sparen und uns intensiv mit der Reiseplanung auseinandersetzen. Einige von uns verfügen zudem über eine eigene Bucket List, die genau aufzeigt, was wir in unserem Leben erleben und entdecken möchten. Häufig finden wir auf diesen Listen Länder, die wir bereisen und entdecken möchten. Leider machen uns aber oftmals der Alltag und die alltäglichen Verpflichtungen einen Strich durch die Rechnung. Wir haben große Träume und Ziele, doch realisieren lassen sich diese nur schwer.

Realistische Ziele setzen
Die persönliche Bucket List ist eine Ansammlung von Wünschen und Träumen. Sie kann Länder enthalten, die wir im Laufe unseres Lebens einmal besuchen möchten. Sie kann aber auch individuelle Ziele enthalten – etwa die Fahrt in einem Heißluftballon oder vielleicht doch der waghalsige Bungee-Sprung. Jede Bucket List ist so individuell, wie wir Menschen es sind. Damit wir unsere Wünsche aber zu einem Zeitpunkt in unserem Leben realisieren können, sollten wir uns kleinere und vor allem realistische Ziele setzen. Genauso verhält es sich auch bei der Reiseplanung. Damit der Urlaub zu einer Erholung wird und sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt, sollten wir eine realistische Vorbereitung anstreben. Das häufige Verreisen kann uns glücklich machen und unsere Gesundheit fördern, aber nur, wenn der Urlaub nicht von Stress, Hektik und tiefen Enttäuschungen überschattet ist.

Die meisten Reisenden geben an, dass ein großer Stressfaktor der Weg zum Flughafen ist. Ungünstige Flugzeiten, verspätete Flüge oder gar Flugstornierungen können einen Urlaub bereits zerstören, bevor er überhaupt richtig begonnen hat. Wichtig ist es daher, dass wir ein besonderes Augenmerk auf die Buchung der Flüge legen. Flüge ab Wien stehen uns eine Vielzahl zur Verfügung, sodass wir nahezu von Wien aus jedes Reiseziel erreichen können. Lästige Flugunterbrechungen, etwa durch das Umsteigen, oder exorbitante Preise, können in den meisten Fällen vermieden werden. Bei der Flugbuchung sollten wir eine für uns passende Uhrzeit auswählen. Wer kein Frühaufsteher ist, sollte einen Flug am Nachmittag oder Abend auswählen. Ebenfalls entscheidend ist der Reisezeitraum. Insbesondere in den Ferien sind die Flughäfen voll und das Flughafenpersonal überfordert. Wenn möglich, sollten wir uns für einen Reisezeitraum außerhalb der Urlaubssaison entscheiden. Verreisen wir vor oder nach den Ferien, sind außerdem die Flüge und die Unterkünfte preiswerter.

Die gedankliche Reise
Im Leben von uns allen gibt es Phasen, in denen es uns nicht möglich ist, eine längere Reise anzutreten. Das ist vollkommen normal und keinesfalls etwas Schlimmes. Auch wenn ein Urlaub aktuell nicht realisierbar ist, können wir dennoch von den Vorteilen einer Reise profitieren. Mithilfe von mitreißenden Büchern können wir uns gedanklich auf eine Reise begeben und bestimmte Länder bereits vorab kennenlernen. Das Lesen hilft uns zudem dabei, das richtige Land für den nächsten Urlaub auszuwählen.
Einen ähnlichen Effekt haben unvergleichliche Düfte. Viele Menschen verbinden mit einem Urlaubsland einen bestimmten Duft. Die Gerüche der mediterranen Küche versetzen uns manchmal sogar nach Griechenland, Italien oder Spanien, obwohl wir uns am heimischen Küchentisch befinden. Es gibt also Möglichkeiten, wie wir uns auf eine Reise begeben können, ohne wirklich zu verreisen.


GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.