Images tagged "bahla"
21/03/2025 / Kommentare deaktiviert für Images tagged "bahla"
Posted in
Keine Kommentare

GUDRUN KRINZINGER
Ich tue. Ich reise. Ich bin.
Reiseblog von einer reiselustigen, strickbegeisterten, lesesüchtigen und fotografiewütigen Oberösterreicherin mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.
Ich bin Anfang November zum 3. Mal auf Teneriffa gewesen und in dieser Zeit gab es auch schon den 1. Schnee oben am Gipfel. Interessant, wie tief es nun runtergeschneit hat!
Ich kenne alle Orte, die du da beschreibst (inkl. Wanderung durch die Mascaschlucht), bis auf La Laguna. Wir haben 2x versucht, diese Stadt mit dem Auto zu erreichen. Das klappt auch. Aber man findet keinen Parkplatz. Sollte ich noch jemals auf diese ganz tolle Insel kommen, versuche ich es mal mit der Straßenbahn.
LG
Sabienes
Hallo Sabine!
Da Mitte Dezember eine Unwetterfront über die Kanaren hinweggezogen ist, hat es in Los Cristianos 36 Stunden lang geregnet und auf dem Teide eben geschneit.
Und die Straßenbahn nach La Laguna kann ich nur empfehlen! Der Ort ist wirklich wunderschön mit einer Tapasbar nach der anderen!
Als „alter“ TF-Kenner bin ich begeistert über Fotos und Text. Weiter so.
Sonnige Grüsse von der Insel. Hans
Danke schön! Vielleicht sehen wir uns mal in Masca?
Hab den Artikel leider erst nach unserem Salzburg-Besuch gesehen… schön war´s trotzdem :-)… aber nächstes Mal muss ich dann unbedingt auf den Kapuzinerberg
Bei meinem nächsten Salzburg-Besuch werde ich auch wieder einen Spaziergang am Kapuzinerberg machen. Ich möchte unbedingt die Gämsen sehen, die angeblich noch herumlaufen!
Hallo,
sehr schönes Bericht, vielen Dank! Hast Du die Emailadresse von Una? Ich suche gerade nach einem Guide für den kommenden Sommer. Danke im voraus!
Viele Grüße
Hallo Erika, ja irgendwo habe ich die Mailadresse von Una, nur wo??? ich mache mich auf die Suche 🙂
Wow – deine Fotos und der Artikel insgesamt machen gerade so richtig Reiselust. Schade, dass der Sommer noch so weit hin ist und wir noch überhaupt keine Planung haben, ob es dieses Jahr überhaupt in den Urlaub geht…
Istanbul ist dann mit zwei kleinen Kindern aber auch wieder weniger geeignet.
Dennoch hätte ich da nach diesen Fotos gerade wirklich Lust zu. 🙂
Hallo Hauke! Danke schön! Ich würde sofort wieder hinfahren, morgen, wenn es ginge!
Toller Artikel & Tolle Fotos! Als gebürtige Istanbulerin habe ich Ihren Bericht sehr genossen 🙂 Wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrem nächsten Aufenthalt in Istanbul
lg – Ebru
Hallo Ebru! Ja, ich war drei Tage und habe so viele Sachen nicht gesehen! Ich war nicht im Hamam, ich war nicht in Karaköy….ich komme sicher wieder!
Oh wie klasse, deine Fotos und der Artikel machen mir richtig Lust auf Urlaub und auch auf die dortige Küche, bei uns wird es dieses Jahr aber leider nicht in die Ferne gehen können, meine jüngste ist erst ein Jahr alt, glaube da wäre Istanbul noch nicht so das richtige.
Lieben Gruß
Petra
Hi Petra, generell ist Istanbul eine Stadt die man auch mit Kindern bereisen kann, aber für ein einjähriges Kind ist es sicher nicht das Richtige, da hast Du recht. Dir noch eine schönes Wochenende!
Was für ein schöner Text und eine tolle sportliche Herausforderung. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und freue mich schon auf deinen Bericht.
Danke schön, Jana!
Danke für den tollen Artikel und die vielen tollen Tipps.
Istanbul steht ganz weit oben auf meiner To do-Liste für 2014.
Da packt mich doch gleich das Reisefieber.
Istanbul ist eine tolle Stadt, die ich sehr gerne wieder besuchen möchte!
Liebe Gudrun!
Vielen Dank für deine sehr persönlichen Eindrücke von der 24 H Tour, die du mit uns allen teilst.
Hoffe du bist auch nächstes Jahr wieder mit dabei als 24 H Bloggerin.
Wünsche dir aber jetzt schon eine schöne Alpen-Adria-Zeit und eine besinnliche Pilgerreise!
Dein 24 H Team
Michael
Ach ja, Merci für 3 x Merci! 🙂
Ich darf wieder mit? Juhu!!!!!
Ich bekomme sofort „Heimweh“. Mein schönster Lebensabschnitt in Salzburg Stadt und Umgebung.
Grüße aus Niederösterreich.
Liebe Grüße retour!
ich muss ehrlich sein, leider war ich noch nie in Salzburg. Habe es aber vom Zug gesehn.Ich bin eine Kaerntnerin, lebe in der usa und verfolge fast alles ueber meine heimat via internet. Danke
Irgendwann wirst Du es auch noch nach Salzburg schaffen! Schöne Grüße in die USA!
Schön,dies zu lesen ,auch mit der Vernunft abzubrechen.Habe es ebenfalls letzten Jahres getan einen Wettkampf abzubrechen.Der Verstand zählt
Ja, Renate, da hast Du recht. Nur Wettkampf ist es eigentlich keiner, man läuft und geht nur gegen sich selbst bzw. mit sich selbst 🙂
Ich liebe die asiatische Seite von Istanbul. Ich war letzten Februar da und hatte das Glück jemanden vor Ort zu kennen, der mir die asiatische Seite abseits der Reiseführer-Tipps gezeigt hat 🙂 „Sich treiben lassen“ ist definitiv das beste Konzept 😀
Ja, Anita, „sich treiben lassen“ gilt eigentlich für alle Städte und Länder 🙂 Aber ich muss da auf jeden Fall noch mal hin, nach Istanbul und nach Asien!
oh das sind aber wunderbare Bilder , Kuba wäre auch für mich mal ein Traumziel, aber bis dahin wird es noch eine lange Zeit dauern denn erstmal müssen meine Kinder Groß werden;)
Danke Petra! Ja, der Flug ist halt schon sehr lange nach Havanna, aber die Kubaner sind sehr kinderlieb!
Danke für die Antworten, liebe Gudrun! Und jetzt muss ich unbedingt nach Remedios. Überhaupt überall hin, wo getanzt wird. 🙂 LG, Elke
Also selber Tanzen ist jetzt nicht so meines, aber zuschauen ist super! Und Remedios ist eine Reise wert!
Ich auch! Im Mai! Freu‘ mich schon sehr!!!
Oh, da freu ich mich mit Dir! Istanbul ist soooo schön!
Wie schön <3 Ob ich es in meinem Leben wohl auch noch einmal in eine Wüste schaffe? Ich hoffe es zumindest.
Na klar schaffst Du das! Und Du wirst begeistert sein!
Wunderbare Bilder. Wie schön doch eine so unwirklich Landschaft wie eine Wüste sein kann. Ganz harmonisch diese Strukturen durch den Wind. Gefällt mir sehr gut.
Danke! Ja, die Wüste ist schon etwas Einzigartiges!
Danke für diese praktische Liste! Die Akroydsche Venedig-Biografie habe ich schon gelesen udn kann bestätigen, eignet sich auch als Bettlektüre, so gut liest sie sich 🙂
Bitte gerne! Aber es gibt ja noch soooo viele Bücher über Venedig,ich glaube ich muss die Liste ergänzen!
Tolle Fotos – gratuliere. Da bist Du wirklich viel herumgekommen in Wien 🙂
Ja, und so richtig als Tourist! War aber spannend!
Liebe Gudrun,
woher weißt du, dass ich im Mai nach Istanbul fahre? Und dass ich eine Leseratte bin? 😉 Tolle Zusammenstellung! Markaris, Aykol und Pamuk hab‘ ich allerdings schon intus. Fehlen also noch die Gebrauchsanweisung, das Kochbuch und Oker. Krimis mag ich nämlich auch, wenn sie gut sind. Und türkische Rockmusik. 🙂
LG, Elke
Oker und Gebrauchsanweisung kommen per Post! Und zu Pamuk: es gibt in Istanbul sein „Museum der Unschuld“. Ich habe es leider nicht geschafft hinzugehen, aber ich glaube, es ist sehenswert!
Hi Gudrun,
netter Artikel. 🙂
Spezialausrüstung anzuschaffen ist mM ein guter Motivator! Ich hab mir zB extra Wanderstöcke gekauft, damit ich öfter mal den Weg raus aus der Wohnung finde, und siehe da – es hat geklappt! Man wil lja die gute Ausrüstung nicht „versumpern“ lassen! 🙂
Liebe Grüße,
Martin
Ja, die richtige Ausrüstung ist wichtig. Für die 24 Stunden Tour war ich zum Glück bestens gerüstet. Liebe Grüße, Gudrun
unglaublich Albinostör… und das direkt vor der Haustür in Grödig… wär hätte das gedacht.
12 Kilo für den gesamten Weltmarkt das ist mal eine Zahl die man Wirken lassen muss.
Ein toller Bericht mit super Bilder!
Danke Dean! Du bist aus Grödig oder in der Nähe von Salzburg? Unbedingt beim Grüll vorbeischauen, es muss ja dann doch nicht immer Kaviar sein…
Hahaha!!! Die beiden Esel sind ja süß!!! 🙂
Ja, die waren schon sehr speziell!
Sie sprechen mir aus der Seele, ich hätte es nicht besser formulieren können! Auch für uns ist es wie eine zweite Heimat geworden und wir kommen, wenn möglich mindestens einmal im Jahr!
Ich freue mich auf schon meinen nächsten Besuch!
Hallo meine Lieben,
vielen vielen Danke für eure Lieben Worte 🙂 (hatte Gänsehaut beim lesen)
Es war schön euch hier gehabt zu haben und euch schöne entspannte Tage und einen etwas anderen Geburtstag bereitet zu haben.
Ich hoffe auf ein Wiedersehen und wünsche euch bis dahin Alles erdenklich Gute!
Herzliche Grüsse
Lena
Ich habe zu danken! Grüße an die Katze, die zwei Hunde und die Esel!
Ich habe das Bild des Hotel Son Escanelles eben auf Google+ gesehen und dachte: „Was? Das ist ein Hotel?“ Da wurde ich neugierig und musste lachen als ich dann die ersten Zeilen Deines Beitrags las. Ja, ich schreibe auch kaum über Hotels. Aber ich denke über dieses tolle Zuhause hätte ich auch einen Beitrag geschrieben. 🙂
Eben, Gerhard, es ist ein Zuhause und nur ein ganz kleines bisschen ein Hotel. Und mein Beitrag ist einfach ein Dankeschön für die Gastfreundschaft!
Ganz lieben Dank noch mal! Inzwischen habe ich Oker gelesen, gar nicht schlecht!! Nur relativ kurz. Was ich auch immer sehr gerne mag, sind die E-Books der Zeit, habe gerade etwas gelesen über die Galata-Brücke, sehr schön. Von Elif Shafak, die auch „Der Bonbonpalast“ geschrieben hat. Kennst du es?
Und ja, ins Museum der Unschuld will ich auf jeden Fall!
Liebe Grüße, Elke
Bonbonpalast? Nein, kenne ich nicht! Danke für den Tipp. Das Buch steht schon auf meiner Leseliste. Und Oker ist wirklich sehr kurz…
Ich liebe an Wien unter anderem die einzigartige Kaffeehauskultur.
Kaffeehaus ist immer gut! Eines meiner Lieblingskaffeehäuser ist das Schwarzenberg, und Deines?
Im Café Schwarzenberg war ich auch schon und es hat mir sehr gut gefallen, vor allem weil dort gerade Dida und Ernest musiziert haben.
Wien ist mittlerweile meine Heimatstadt, am besten gefällt mir, dass ich ganz schnell im „Grünen“ bin, egal wo man in der Stadt unterwegs ist, dabei entdecke immer wieder neue Plätze.
Sonnige Grüße aus der Donaustadt,
Petra
Sonnige Grüße aus Gent! (aber eigentlich Margarten!)
hi,
also Wien gehört zu meinen absoluten Lieblingsstätten. Ich hab selten eine so gemütliche und freundliche Stadt erlebt, die trotz Großstadt immer noch viel Charme hat. Mit vielen ruhigen Ecken, gerade auf der Donauinsel, und auch dem hektischen Nachtleben in der Innenstadt. Und nachmittags gibts nichts schöneres als bei einer Melange noch ein Stück Sachertorte zu genießen.
Ich kanns kaum erwarten wieder nach Wien zu kommen, das ist definitiv schon viel zu lang her (2009) 🙁
LG
Mosahi
2009? Ja, da wird es wieder Zeit!
Mir gefällt an Wien, dass man immer wieder neue Ecken entdeckt und dass sich soviel Draußen abspielt. Überall ist Grün, überall ist was los. Es ist eine Internationale Großstadt und trotzdem findet man sehr viel Erholung.
Ich mag auch die Vielfalt, es gibt wohl kaum etwas, was es in Wien nicht gibt ;D Da ich immer wieder gerne was Neues entdecke, würde ich gerne gewinnen.
Lg, Anja
Ja, Anja, da hast Du recht, in Wien ist immer etwas los!
Ich möchte seit Jahren Wien mit meinem Mann besuchen – ich möchte in einem Wiener Caféhaus Sachertorte essen, Fiaker fahren, die schöne Stadt erkunden… Kaum war unsere größere Tochter aus dem Gröbsten raus und bei Oma + Opa „parkbar“, war unser Sohn unterwegs. Der ist jetzt 17 Monate alt – und wir fahren bald nach Wien!!! 🙂
Jetzt bin ich aber neugierig: Wien mit den Kindern oder ohne? Denn es gibt auch für Kinder ganz viel zu entdecken!
Wien hat mir insgesamt sehr gut gefallen, das eine Mal, das ich da war. Aber ich glaube, mein Highlight waren die Kaffeehäuser und die Schnitzel bei den zwei Lieseln. Davon träume ich manchmal noch. (Oh, jetzt habe ich echt Hunger! Essen suchen!)
Ha, die 2 Liesln, da muss ich auch mal wieder hin! Die sind ja schon eine Wiener Institution!
Hätte ich nicht gedacht, dass es dort so schön ist…
LG!
PS: Diese Spamschutz-Aufgabe ist schon ein Hindernis bei meinen Rechenkünsten!
Gernot, Valldemossa ist ein Traum! Man muss nur den Touristenhorden ausweichen und das gelingt ganz einfach, in dem man dort übernachtet und stundenlang durch den Ort schlendert…
ich war noch nie in wien, aber ich habe schon kauderwelsch wienerisch :).
ich geselle mich zu euch mit: i stell mi eh a a!
Servas Snjoris, die Wiener geben Dir sicher gerne Nachhilfe!
Hey 🙂
Wien steht als nächstes ganz oben auf meiner Reiseliste. Ich möchte unbedingt den Naschmarkt besuchen, den Prater, die vielen wunderbaren Museen und einen ganzen Tag im Kaffeehaus verbringen und lesen und genießen.
Viele liebe Grüße
Fiona
Liebe Fiona, da hast Du ja wirklich viel vor!
Hallo,
leider war ich noch nie in Wien. Aber diese wunderschöne Stadt steht schon lange auf meiner „Städtereise-Wunschliste“. Fiaker-Fahren, den Prater besuchen, Sachertorte essen und, und, und…. Das sind alle Dinge, die man definitiv mal gemacht haben muss. Und natürlich: dem herrlichen Wiener Dialekt lauschen.
LG
Christine
Also der Dialekt ist bei manchen beliebt, bei manch anderen gar nicht! Auf jeden Fall solltest Du eine Fahrt mit der Ringtram machen. Die Sehenswürdigkeiten werden im Wiener Dialekt erklärt.
Huhu! Ich war noch nicht in Wien. 🙂 Sollte ich mal nach Wien kommen möchte ich unbedingt eine Kuttschfahrt machen! Und da ein Kumpel gerade in Wien war, weiß ich auf Grund der Fotos, dass ich auf jeden Fall dem Zeughaus ein Besuch abstatten muss! *-*
Liebe Grüße, Sami
Also das Zeughaus ist eine Sehenswürdigkeit für Fortgeschrittene!
Liebe Gudrun, danke für den wunderschön literarisch angehauchten Bericht.
Angelika
Ich habe mich sehr bemüht! Gerne düse ich wieder einmal nach Bratislava, vielleicht mit dem Rad. Kommst Du mit?
von schloss hof wärs nicht schlecht in der tat. oder du bist bei der nacht/abendfahrt mit dabei im juli mit dem twinnie?
lg
ang
Im Juli? Schau ma mal, du weißt doch, das Leben einer Reisebloggerin ist sehr reiseintensiv.
Ceseantico sieht ja wirklich sehr einladend aus. Da würde ich jetzt am Liebsten sofort hinfahren.
Die Häckelsachen sind ja super. Das würde ich mir echt zu gern live ansehen.
Schöne Eindrücke hast du mitgebracht. Danke dafür.
Liebe Grüße
Christina
Cesenatico und auch Cesena sind defintiv eine Reise wert und auch für einen Wochenendausflug zu empfehlen. Und die Damen die häkeln und stricken planen schon wieder etwas Neues für das nächste Jahr!
Danke für den Hinweis mit ddn Gleisen, das könnte mich kommenden Freitag retten 😉
Beim Rückweg habe ich einen Plan der Bahnhofshalle mit allen Bahnsteigen entdeckt, da war ich aber nicht mehr so in Eile..
Ich hatte bis zum Verfassungstag in Norwegen auch noch keinen so ausgelassenen Nationalfeiertag miterlebt. Beeindruckend wie sich das ganze Land freut. OK – das schöne Wetter hat da sicherlich auch seinen Teil dazu beigetragen. „Hip-Hip-Hurra!“ Bis zum nächsten Jahr. 🙂
Ich fand es wirklich herrlich, das Wetter, die Norweger und die Trachten! An diesen Tag denke ich wirklich gerne zurück!
Ich mag Brüssel ja sehr. Aber vom dem etwas mickrigen Manneken Pis war auch ich enttäuscht. Von den tollen Läden und Cafés habe ich mich meinem Geldbeutel zuliebe etwas fern gehalten. Dafür habe ich wahrscheinlich jede Jugenstil-Fassade in der Stadt fotografiert 😉
LG Simone
Also der Manneken Pis ist soooo klein! Der macht nicht viel her als Sehenswürdigkeit. Aber dem Jugendstil bin ich auch verfallen. Dabei rühmt man sich in Wien mit Otto Wagner, aber Horta und Konsorten waren schon eine Klasse für sich.
Danke, Gudrun.
Danke … In Liebe um Ursula,
Elena
Hi Gudrun, ich war unlängst ebenfalls in Brüssel (www.angekommen.in/brussel-trip-tipps-wochenende)und muss sagen, Antiquitätenläden gibt es tatsächlich zu Häuf. 😉 Das feine Delikatessen-Geschäft blieb mir leider verborgen. Aber auch sonst kann man, wie ich finde, vorzüglich speisen. LG Stefan
Die Brüsseler wissen eben wie man genießt!
Hi! Ich glaub, wenn ich das nächste Mal komme, muss ich da auch mal vorbeischauen. Danke für den Tipp, liebe Gudrun! Nachdem wir meistens in einem Hotel am Stadtrand absteigen, ist das zwar jedes Mal mit den Öffis ein recht lange Fahrt ins Zentrum, aber es zahlt sich aus (Salzburgs Hotelpreise halt, brauch ich eh nix weiter sagen).
Salzburg ist einfach zu schön, oder?
Ich bin ehrlich beeindruckt. Schon alleine, weil ich beim recherchieren vor einigen Wochen mich gegen Sulawesi entschieden habe – zu krasse Sachen dabei. Ich bin schon SEHR gespannt auf weitere Berichte! Und schön, dass Du heil wieder da bist. 🙂
LG /inka
Also, gut, ich korrigiere: Es war die bisher krasseste Reise meines Lebens! Natürlich habe ich gewusst, was mich erwartet, die Tieropfer zum Beispiel, aber es ist dann doch ein Unterschied, ob man etwas liest oder dann doch direkt davor oder mittendrin steht. Und heil bin ich zum Glück (und der Fleck auf meinem A…. schimmert nicht mehr ganz so blau, geht schon mehr ins grün). 🙂
Wow! Was für Erlebnisse! Genauso stelle ich mir Abenteuerreisen vor! Das erinnert mich sehr an meine ersten Touren durch Zimbabwe und den Norden Namibias oder nach Botswana. Solche Reisen entsprechen sicher nicht unserem „Wohlfühl“-Modus, den wir in Europa so gewohnt sind. Andererseits können gerade diese Reisen einen dazu bringen, genau diesen einmal zu hinterfragen und sich mit anderen Kulturen und Lebensweisen auseinander zu setzen. Ich mache solche Reisen immer sehr gerne, weil sie mich zwingen, mich selbst zu testen, meine anerzogenen Werte zu hinterfragen und mich mit völlig fremden und exotischen Lebensweisen zu beschäftigen. Ich bin schon sehr gespannt, auf Deine Berichte über die Reise.
Liebe Monika, dem ist nichts hinzuzufügen! Besonders gut gefällt mir das Wort „Wohlfühlmodus“, ich habe mich sehr wohl gefühlt in Sulawesi, nur ab und zu hat der Modus etwas „gestottert“.
Das erkenne ich und ich antworte dann auch immer mit Ja, es war toll, es war schön, tolle Sachen gesehen.
Die Realität war dann aber oft nicht schön, sondern oft dreckig, nicht immer wohlriechend und einfach Alltag, wenn auch nicht meiner. Aber es war immer interessant, spannend und faszinierend. Und ich möchte keinen einzigen Tagen missen!
(Und Nein, ich meine damit nicht Holland, ab und zu zieht es mich auch hinaus in die Welt 😉 )
LG Simone
Liebe Simone, mir geht’s genauso, ich möchte keinen einzigen Tag missen! Und ich glaube auch in Holland ist es oft nicht so schön, nicht immer wohlriechend und einfach Alltag, aber interessant, spannend und faszinierend, oder? 😉
Hi Gudrun,
ah da ist er! Der Erdbeerkuchen in dem gemütlichsten Kaffee der Welt! Absolut wahr! Dieses Kaffee in der Jan Breydel Straat (weißt du noch wie es hieß?) ist unglaublich schnuckelig und die Kuchen, die sind weltklasse!
Liebe Grüße
Nicole gerade unterwegs (gewesen) in Gent
Hi Nicole, ja, der Erdbeerkuchen, der war einfach ein Traum! Ein Gedicht! Das Café heißt Brooderie und ich glaube, ich war während meines Aufenthaltes vier Mal dort!
Liebe Gudrun,
sooooo schööön …. dann komme ich Dich und Elena mit Dayo und Suri besuchen und Ihr zeigt mir alles!
Viele Grüße
Martina
Ja, Martina, das machst Du! Wann kommst Du denn? Soweit ich weiß sind Hunde kein Problem!
… wie wär es mit Sptember ?
Liebe Martina, im September bin ich leider schon komplett ausgebucht. Mein nächstes Ziel ist, den Fasching im Ausseerland zu erleben, das muss super sein!
Vielen Dank für das große Lob. Es hat richtig Freude gemacht mit EUCH und wir hoffen, dass viele, viele neue Gäste LUST auf´s Johann bekommen.
Man ist hier immer „obendrüber“ und „mittendrin“ im Echten Ausseer Leben…
Bis zum nächsten Mal – wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen
herzlichst
Regina Stocker
Hotel Erzherzog Johann
Liebe Frau Stocker, ich freue mich auch auf ein Wiedersehen!
Hallo Gudrun, da hätten wir uns ja fast treffen müssen, wir waren im selben Hotel! Habe mir erlaubt, von meinem Artikel auf deinen zu verweisen – vielleicht magst du ja mal reinschauen: http://www.meehr-erleben.de/lander/cesenatico/
LG Antje
Hallo Antje, klar, mache ich gerne! Ich war ganz zu Beginn der Saison, da wärst Du mir glaube ich aufgefallen. Es waren außer mir nur Radler untergebracht.
Martina & Gudrun: Gebt Bescheid, wenn Ihr wieder im Ausseer Land seid. Ich komme mit. Und ziehe für Euch natürlich auch die Lederhose an. 🙂
Ja, genau, das machen wir gemeinsam! Und ich zieh mein Dirndl an und für Martina finden wir auch was passendes!
Ich war Anfang Juni da – schade, dass wir uns nicht getroffen haben. Vielleicht klappt es ja beim nächsten mal 😉
Ja, hoffentlich!
So – habe ich ihn nun auch hier entdeckt. Den Niklaas. 🙂 Beim ersten Durchschmökern Deiner Flandern-Beiträge im Blog habe ich diesen Beitrag scheinbar übersehen. Super, dass Du auch einem der Comic-Maler direkt bei der Arbeit zusehen konntest. Ich habe mich schon gefragt, wie die riesigen Gemälde auf die Hauswände kommen. Muss eine ziemlich aufwändige Arbeit sein, oder?
Ja, der Niklaas, wir sind halt schon ein bisschen alt, wir zwei, oder? Das mit den Comics hat mich total fasziniert. Und aufwändig ist es sicherlich. Aber es ist eine gute Idee, langweilige Hauswände zu beleben. Es muss doch nicht immer Werbung sein…
Ja, schaut so aus, dass wir schon bald ein bisserl „überwuzelt“ sind. Naja… dauert bis dort hin doch noch ein paar Jahre. 😉
Aber mit Niklaas können scheinbar einige nix mehr anfangen. Ob der noch im Fernsehen zu sehen ist?
Ein sehr schöner Bericht über eine sehr schöne Stadt 😉 Ich habe mich total gefreut, dass wir uns in Hamburg kennengelernt haben! Bis bald mal wieder und liebe Grüße, Martina
Ich habe mich auch gefreut. Die schönsten Begegnungen sind die spontanen, oder? Bis bald! Ich bin schon am überlegen, wie ich Dich nach Wien locke. CruiseDays haben wir ja leider nicht..
Toll! Von den Cruise Days habe ich auch schon gehört. Und so wie es aussieht ist das auch ein echtes Spektakel. Gute Idee, dass Du auch ein kleines (Donau)Schifferl mit dabei gehabt hast. 🙂
Nächstes Jahr unbedingt nach Hamburg zu den CruiseDays. Die Stadt selbst ist sowieso schon sehr, sehr lässig, aber zu den CruiseDays kaum zu toppen!
Ich war doch etwas überrascht, als ich bei dir las, was dir alles passiert (und fast passiert) ist. Denn für mich war Sulawesi der Teil Indonesiens, den ich am angenehmsten zum Bereisen fand. Viel weniger Stress als in Bali und nach meinem Gefühl auch weniger gefährlich – ich erinnere mich zum Beispiel an die vielen Raser auf Balis Überlandstrstassen…
Boote sind in ganz Indonesien eine Katastrophe. Lies nur mal, was Heiko an einer anderen Ecke durchmachte: http://www.wo-der-pfeffer-waechst.de/hoellentrip-mit-dem-boot-von-lombok-nach-flores/ Ich war überrascht, wie gut der Zustand der Fähren von Gorontalo und von Ampana war. Ich hatte da eigentlich viel Schlimmeres erwartet.
Aber das ist halt so beim Reisen: Jeder erlebt den gleichen Ort anders. Entscheidend sind am Ende oft Faktoren, die mit dem Ziel eigentlich wenig zu tun haben, wie etwa ein Sturz im Wald oder umgekehrt eine romantische Begegnung.
Es ist so wie ich in meinem letzten Satz geschrieben habe: abenteuerlich und aufregend! Und „schön“ ist einfach so subjektiv, für den einen ist es der Strand in Rimini, für den anderen die abgeschiedene Alm in der Schweiz, für den anderen die Fähren von Ampana…
Grüezi Gudrun,
ich hoffe, du hast eine friedliche und erholsame Nacht in Buchs verbringen können. Wenn du diese Zeilen liest, bist du deinem Reiseziel schon wieder ein ganz kleines Stückchen näher. Ich möchte Dir auf deinen Weg meine besten Wünsche mitgeben, auf dass du wunderbare Sachen erlebst und viele interessante Menschen kennenlernt. Und dass du eines Tages wieder zurück kehrst in unser wunderschönes Kleinod, das Städtli Werdenberg. Mit liebem Gruss deine Städtli- Führerin Bernadette
Wie schön, dass Du Dich meldest, liebe Bernadette. Mittlerweile bin ich schon in Gottlieben und habe viele wunderbare Sachen erlebt und interessante Menschen kennengelernt, wie von Dir erwünscht. Schön war’s bei euch im Städtli und am Grabser Mühlbach. Bis bald!
Grüezi Gudrun,
ich hoffe, du hast eine friedliche und erholsame Nacht in Buchs verbringen können. Wenn du diese Zeilen liest, bist du deinem Reiseziel schon wieder ein ganz kleines Stückchen näher. Ich möchte Dir auf deinen Weg meine besten Wünsche mitgeben, auf dass du wunderbare Sachen erlebst und viele interessante Menschen kennenlernt. Und dass du eines Tages wieder zurück kehrst in unser wunderschönes Kleinod, das Städtli Werdenberg. Mit liebem Gruss deine Städtli- Führerin Bernadette
Wie schön, dass Du Dich meldest, liebe Bernadette. Mittlerweile bin ich schon in Gottlieben und habe viele wunderbare Sachen erlebt und interessante Menschen kennengelernt, wie von Dir erwünscht. Schön war’s bei euch im Städtli und am Grabser Mühlbach. Bis bald!
Schöner Bericht.
In Reichenau befindet sich der Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrheins. Der Niederrhein befindet sich in Nordrhein-Westfalen.
Die Gegend um das Hotel heisst Welschdörfli ohne (li).
Liebe Grüsse
Alfred
Lieber Alfred, vielen lieben Dank für Dein Kommentar. Ich habe die Fehler ausgebessert. Dir noch einen schönen Sonntag, Gudrun
Schöner Bericht.
In Reichenau befindet sich der Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrheins. Der Niederrhein befindet sich in Nordrhein-Westfalen.
Die Gegend um das Hotel heisst Welschdörfli ohne (li).
Liebe Grüsse
Alfred
Lieber Alfred, vielen lieben Dank für Dein Kommentar. Ich habe die Fehler ausgebessert. Dir noch einen schönen Sonntag, Gudrun
Ein sehr schöner Bericht – Wasser ist wirklich DAS Element in Hamburg 🙂 Es gibt aber noch ein ganz anderes Hamburg mit tollen Parks, stylischen Bars und entspannten Cafés. Vielleicht findest du hier ja Inspiration für deinen nächsten Besuch?
Danke für den Tipp!
Schön, das als gebürtiger Linzer, vor fast 20 Jahren in eine Umlandgemeinde abgewandert und daher nur mehr in Linz Arbeitender, zu lesen. Man wird ja leider oft viel zu weitsichtig und nimmt die tolle Entwicklung in der Nähe nicht so wahr, wie sie es sich verdient hat.
Und wenn es in dieser wunderbaren Stadt auch ein modernes Fußballstadion geben würde – und zwar für alle Klubs, die es schaffen, sich zumindest in einer der beiden höchsten Spielklassen zu etablieren – und es nicht Eishockey oder Fußball, sondern (österreichischer) Spitzensport, egal in welcher Breitensportart, heißen müsste, wäre alles noch schöner.
Aber als am Bulgariplatz in den 60er Jahren mit 1 cm fettem Vöest-Ruß (damals wirklich noch mit „ö“) am Fensterbrett Aufgewachsener weiß man, was sich über einen längeren Zeitraum positiv entwickeln kann und bleibt zuversichtlich.
Jedenfalls: Große Freude über diese positive Sicht von außen, die auch den Blick von innen wieder schärfen hilft und Stolz auf meine Heimat- und Landeshauptstadt Linz!
Fußballstadion? Ist weitergeleitet! Ich hoffe Linz liest mit…
toller bericht. leider erlebe ich linz ganz anders. das mit der schlimmen luft und kopfweh ging mir genauso. aber sonst ist linz immer noch schrecklich provinziell. die landstrasse, die eine fussgaengerzone sein will und keine ist. die alten tollen geschaefte sind alle weg und haben den gesichtslosen ketten platz gemacht. am taubenmarkt kugeln die punks oder wer immer auch herum. am sonntag ist tote hose. einzig das neue musuktheater finde ich toll und beeindruckend. und die politik? die sind nicht mal faehig, die eisenbahnbruecke zu erhalten! und waren nicht faehig, urfahr aufzuwerten, indem man zum beispiel das neue musiktheater gegenueber dem brucknerhaus hingebaut hat. haette sicher wunderbar ausgesehen. nur wegen des urfahraner jahrmarktes? ich bin froh, linz 1970 verlassen zu haben! sorry 🙂
Natürlich ist es ein Unterschied ob man wo zu Besuch ist oder ob man wo lebt. Bei einem Besuch ist alles leicht und flockig, wenn man wo lebt erlebt man auch negative Seiten. Aber das mit den kleinen Geschäften kann ich so nicht stehen lassen, ich finde gerade in der Altstadt tut sich viel Neues und Interessantes!
Liebe Reisebloggerin,
deine Fotos sind der Hammer 🙂 V.a. die chinesische Leuchter-Schlange hast du toll aufgenommen. Das war für mich kunstbegeisterte Person ein absolutes Highlight. Ich gratuliere dir auch zu deiner PERFEKTEN Linzertorte. Besser geht’s nicht! LG Lucia
Hach, die Torte, die war sooo schnell weg…Kein Wunder dass ich heute in Linz war…und die Schlange ist einfach super…auf so eine Idee muss erst einmal kommen!
Der Rheinfall ist wirklich toll und beeindruckend. Bei mir sind es nun 30 Jahre her, dass ich als Kind dort war. Wird wohl Zeit! Danke fuer die Erinnerung. Liebe Gruesse
Regina
Liebe Regina, da wird es wirklich wieder Zeit mal hinzufahren. Ehrlicherweise kannte ich den Rheinfall vor meiner Schweizreise gar nicht. Aber die Schweiz hat sicherlich noch viele unbekannte Ecken, die ich gerne entdecken möchte.
Liebe Gudrun, Panta rhei, Alles fliesst,so fliessen Deine Texte,inspiriert von den lauten und leisen Kräften des Wassers am Rheinfall: kreativ, heiter, lebendig und miterlebbar beschreibst Du Deinen Tag am Rheinfall. „Seele des Menschen wie gleichst du dem Wasser, vom Wasser kommst du, zum Wasser gehst du“ aus Goethes Gesängen der Geister über den Wassern. Mit grosser Freude habe ich Dich durch diesen Tag begleitet. Deine Gästeführerin vom Rheinfall Yolande
Liebe Yolande, ich sehe Dich wie Du Dich aufs Rad schwingst und vor mir her radelst. Wenn ich mal groß bin, möchte ich auch soviel Energie und Lebensfreude in mir tragen wie Du! Deine Gudrun
Wow! Das sieht wirklich toll aus !!!
Danke Janett! Hast Du Deine Weltkugel schon bekommen?
Ein wirklich schöner Bericht und ich fahre gerne Rad 😉
Jedoch kann ich mich mit den E-Bikes gar nicht anfreunden, ich bin da altmodisch und trete lieber selber!
LG schönen Abend noch Tanja
Ohne E-Bike hätte ich die Strecke niemals geschafft und hätte vorher trainieren müssen. Aber die Strecke ist natürlich mit jedem beliebigen Rad befahrbar- Swisstrails bietet sogar Tandems an!
Hat dein Kunstwerk denn schon einen Namen? Spontan dachte ich an Eiswürfel, aber das liegt wohl eher daran, dass es hier in Buenos Aires wieder wärmer wird 🙂 Grüße von dort aus! Habe Lust bekommen, auch wieder mit dem Malen anzufangen… Alexander
Nein, also Namen hat es noch keins, aber ich werde einfach mal eine Umfrage starten!
Fabelhaft! Unsere Nachbarn sind auch bereits einige Male mit dem Hausboot durch Frankreich – und auch durch die Niederlande – geschippert und erzählen immer ganz begeistert davon. Definitiv etwas, das ich auch gerne einmal probieren würde. Sonnige Grüße, Jutta
Ich würde sofort wieder fahren! Sogar die gleiche Strecke und einfach woanders anlegen. Aber Irland und Niederlande locken natürlich auch!
Tolle Fotos, Paris ist ja traumhaft, und hat so viele Facetten!
Ich war ja heuer das erste Mal dort, und sicher nicht das Letzte Mal 😉
Liebe Grüße
Hi Tanja, das wird sicher nicht Dein letzter Besuch sein! Paris ist wirklich jedesmal anders und jedesmal schön…
Liebe Reisebloggerin, unglaublich. Da wird mir richtig warm ums Herz. Paris, Je t’aime! 🙂 Ich muss dort auch wieder hin, v.a. wenn ich solche Bilder sehe wie die des Shops im Musée Carnavalet – sehr schön!
Danke für die Vorfreude auf den nächsten Paris-Besuch, die nun in mir aufkommt!
Liebe Kremserin, hach, die Pariser Museumsshops haben es aber auch in sich. Und die momentanen Ausstellungen auch: Niki de Saint-Phalle, Hokusai, das Picasso Museum wurde gerade neu eröffnet, der Louvre geht eigentlich immer…also, auch nach Paris!
Hamburg ist einfach nur ein Traum! Ich war dort letztens erst wegen einer Dienstreise. Dabei habe ich auch das Café Herr Max kennengelernt und war zusätzlich noch im Schnidtchen (ein paar Häuser weiter in der Schanze). Die Schanze ist genial für Cafés!!!!
Das Schnidtchen muss ich mir merken für meinen nächsten Besuch. Die Schanze ist super! Da könnte man einen eigenen Blogbeitrag drüber schreiben und sich vorher durch die Cafés futtern…aber dann platzt man wahrscheinlich!
Ich liebe Hamburg! Danke für die Tipps bzgl. Fashion. Ich habe in Hamburg bei Rotkäppchen eine Filzhaube gekauft, die mir heute noch den Kopf wärmt 🙂 Großartiges Karo-Viertel 🙂
Rotkäppchen steht auf meiner Liste! Ich sehe schon, wir beide müssen nach Paris auch Hamburg erkunden…
Das sieht nach Spaß aus!
Wir könnten das nicht machen, mein Mann wird sofort seekrank 😉
Zudem hätte ich bei der Schleuse richtig Angst, so eng sieht das aus.
Liebe Grüße
Seekrank? Bei 8 km/h? Bei der ersten Schleuse hatte ich auch ein bisschen Angst, aber eher ob alles funktioniert und das hat es. Die übrigen Schleusen waren dann nicht mehr so dramatisch…
Liebe Gudrun
Wirklich schöner Bericht. All die Fotos und Beschriebe
Nein bei 8 km/hr wird mir nicht schlecht.
Interessieren würde mich schon ob das überall mit der Nachtruhe geklappt hat, d.h. ob Ihr überall gut schlafen konntet?
Wie ging das mit dem Sprit, musstet Ihr überhaupt tanken auf der Reise?
Freundlichst
Urs
Hi Urs, wenn man die oft lauten Häfen auslässt war die Nachtruhe kein Problem und bis auf die eine stürmische Nacht habe ich sehr gut geschlafen. Normalerweise muss man auch nicht tanken, man übernimmt das Boot vollgetankt. Laut Auskunft des Bootsverleihs hält so eine Tankfüllung 10-14 Tage bei 4-5 Stunden Fahr täglich. Kommt aber wahrscheinlich auf den Bootstyp an.
Wirklich schöne Tipps. Einige davon kenne ich noch gar nicht, obwohl ich quasi um die Ecke wohne – in Bremen. 🙂
Hallo Sarah Maria, schön dass Dir meine Tipps gefallen! Bremen muss ich auch noch mal besuchen, hast Du Tipps?
Guter Bericht,liebe Gudrun. Ich mache seit fast 30 Jahren Hausbooturlaub, in Irland, Frankreich und Italien,so gut wie immer mit Le Boat und den Vorgängerfirmen. Also kann ich ein paar komplementäre Bemerkungen beitragen:
BOOTSTYP: Wenn es für das Platzangebot an Bord heisst 6+2 oder 4+2 Personen oder was immer, das +2 ist wirklich nur für den Notfall gedacht und bedeutet, dass für die zusätzlichen 2 Personen das Nachtlager auf den Sitzbänken im Salon hergerichtet werden muss. Nicht empfehlenswert.
FÜHRERSCHEINFREI: Natürlich Führerscheinfrei! Das ist, so kann man wohl sagen, die Grundlage der gesamten Geschäftsidee des Hausbooturlaubs. Nur ist die Gleichsetzung von Autofahren mit Bootfahren ein bisschen zu euphemistisch. Trotzdem, wenn man ein paar einfach Dinge beachtet geht’s sicherlich nicht gleich perfekt, aber ganz sicher hinreichend gut. Zuerst: Immer schön langsam und (wichtig!) vorausschauend agieren; nicht hektisch werden! Und dann, der wichtigste Unterschied zum Autofahren: Das Boot „kommt hinten rum“ und nicht wie das Auto vorne. Und beim Rückwärtsfahren ist kein Steuern möglich, also so gut wie keine Richtungsänderung, man muss das Boot vorher durch Vorwärtsbewegungen mit der Längsachse in die gewünschte Rückwärtsrichtung bringen. Klingt kompliziert, aber man hat es mit ein wenig Übung schnell raus.
GEPÄCK: Nur das Nötigste mitnehmen. An Kleidung braucht man (fahrgebietsabhängig)eh nicht viel. Kein Hartschalengepäck, knautschbare Taschen, Seesäcke und dergl. sind am besten.
FAHRGEBIETE: Die Kanäle in Frankreich sind vielfältig und schön, können aber manchmal ein bisschen langweilig werden. Der Canal du Rhone à Sète (Petite Camargue) ist sehr empfehlenswert, besonders für Anfänger. Meine Freunde und ich, wir ziehen Flussfahrten eigentlich vor. In Frankreich: die Flüsse Saone, Vilaine, Charente (!), traumhaft! Und natürlich der Shannon in Irland. Der Shannon war unser erstes Hausbootabenteuer, und nächstes Jahr fahren wir zum 10ten mal hin. Die Lagune von Venedig, man kann vor dem Markusplatz herumkurven und all die Inseln, Murano, Burano,Vignole, Torcello, das ist schon toll, aber dort sollte ein erfahrener Hausbootkapitän das Kommando haben.
Ja, Hausbootfahren ist eine Urlaubsform, deren Erholungswert kaum zu übertreffen ist. Und man sollte sich von dem Wort „Hausboot“ nicht täuschen lassen, das klingt ein wenig wie Floß mit Häuschen drauf. Nein, das sind schon schnittige Sachen mit denen man auf den Gewässern kreuzt.
Danke Günter, Du bist der Profi von uns beiden! Danke für Deinen weiteren hilfreichen Tipps und Empfehlungen! Und zum Thema Frischwasser: auf der Tamaris gab es keine Anzeige, weder für den Tank noch für das Wasser. Sie war eben doch schon eine alte Dame, unser Boot….
@ Urs E. Gattiker
Bei einer einwöchigen Fahrt ist, komplett unabhängig vom Bootstyp, das Nachtanken von Diesel nicht erforderlich, selbst wenn man mehr als die von Gudrun genannten 4 – 5 Std. fährt. Allerdings muss Frischwasser übernommen werden. Auf dem Armaturenbrett gibt es ein Instrument, das den Wasserstand anzeigt. Je nach dem, wieviel gekocht, geduscht, etc. wird, ist es sinnvoll Wasser aufzufüllen, wann immer es am Anlieger Wasserzapfstellen gibt. An Bord gibt es zur Wasserübernahme einen Schlauch. Normale Marinas haben diese Zapfstellen so gut wie immer. Es kann aber hie und da eine Strecke kommen, wo es ein bisschen dauert, bis wieder ein Wasserhahn in Sicht kommt. Manchmal kostet das Wasser ein bisschen was, manchmal ist’s umsonst.
Ich sag mal neidisch Hallo 😉
Herrlich die Fotos, wäre ich im Kloster gewesen, ich hätte eh keine Touris oder Menschenmengen sehen wollen! Beim 2ten Besuch dann ja, so kann man alles in sich „aufsaugen“
Liebe Grüße und bin schon auf deinen nächsten Bericht gespannt
Danke Tanja! Ich war nur verblüfft, warum denn gar niemand da war außer ein paar Kühe. Es ist immerhin das drittwichtigste Kloster in der Mongolei nach dem Gandam Kloster und dem Kloster Karakorum, aber die Ruhe und Stille waren wirklich einmalig!
Vielen Dank für das Teilen dieses sehr interessanten Artikels. Ich genoss es zu lesen! Halten Sie die großartige Arbeit wie gewohnt! gut gemacht!
Ein toller Bericht über Deinen Hamburg Besuch. Ich probiere auch immer gern diese kleinen kulinarischen Tipps aus, die ich in diversen Beiträgen lese. So werde ich dann wohl auch mal bei Herrn Max vorbeischauen – bin gespannt. Bei Deiner nächsten Hamburg-Reise, solltest Du den Michel aber auch mal über die Treppe besteigen. Es ist echt interessant an den riesigen Glocken vorbeizugehen. Ich hab das mal gefilmt. Hier das Video dazu http://www.youtube.com/watch?v=kJAVjL301Ro
Viele Grüße aus Hamburg
Hi Nick, vielen Dank! Also den Herrn Max kann ich wirklich empfehlen. Danke für Dein Video!
Carcasonne steht schon lange auf meiner Wunschliste. Ich mag die alten Gemäuer, das Gewaltige und etwas Raue. Bei den „Touristenhorden“ musst eich schmunzeln: die schönen Orte hat man eben nicht für sich allein : ) Sonnige Grüße, Jutta
Hi Jutta, stimmt, die schönen Orte hat man nie allein. Wahrscheinlich war ich auch nur geschockt nach den einsamen Tagen im Hausboot den Massen gegenüber zu stehen. Wobei ich Carcassonne Ende September besucht habe, im Sommer ist sicher mehr los. Aber ein Besuch lohnt sich trotz Horden!
Wow das sieht bis auf die Schifffahrt toll aus, und naja, Kirche muss ich auch nicht unbedingt haben. Aber ne Schaumrolle wäre jetzt perfekt.
Wenn da dann auch noch etwas Schnee liegt, herrlich. Kann man glatt die Fotos für Reiseführer nehmen.
Danke für die Tipps.
Liebe Grüße
Fährst Du nicht gern mit dem Schiff? Ich liebe es! Und zum Glück ist der Schaumrollenbäcker so weit weg, sonst könntest Du mich jetzt nach Hause rollen!
Schiff, Schaumrolle, Alpakas – perfekt! Gibt’s keinen Glühwein oder Gløgg?
Glühwein gibt’s, Bratapfelpunsch gibt’s, Mandarinen-Ingwer-Punsch gibt’s, die Auswahl ist groß! Und er schmeckt überall so gut, da kann ich gar keine Empfehlung abgeben!
Hallo… ich bin der Obman der „jugendgruppe“Stoaberg Teifin…es stimmt nicht ganz was sie bei diesen erwehnt von uns erzählt haben… wir sind jetzt im alter von 14-18… und wir möchten nicht mehr unter einer Kindergruppe fallen… da uns das nicht gefällt… Und danke für die tollen Videos und den tollen bericht!
Danke für Ihr Kommentar! Ich war mir selbst nicht ganz sicher, ob ich den Sprecher da richtig verstanden habe. Ich habe es im Text jetzt ausgebessert. Eurer Pass wünsche ich noch viele Auftritte!
Hallo Gudrun!
Danke für den Bericht von deinem Besuch am 1. Adventwochenende. Habe ihn genau gelesen und ehrlich: wenn ich nicht schon da wäre, ich würde sofort her fahren. Mittlerweile ist auch der Schnee gekommen. – Nicht viel, aber es ist jetzt auf jeden Fall schon mal winterlich weiß. Am kommenden Samstag, 13. Dezember 2014 starten wir sogar in den Skibetrieb. Wohl erst mit einem Teilbetrieb in der oberen Region – aber immerhin.
Beste Grüße und auf ein Wiedersehen im Sommer auf den Almen
Thomas Wirnsperger
Juhu, Schnee! Also auf ins Großarltal! Und Du hast wirklich Glück in Großarl zu wohnen….
Herrlich, war sicher gruselig genial 😉
Ich liebe ja die Perchten. Extrem aufwändige und teure Kostüme.
Liebe Grüße und danke für den tollen Bericht
Ein bisschen gruselig wars schon. Und die Kostüme sind extrem teuer! Eine Maske kostet ab 800 Euro, das Fell ebenfalls ab 800 Euro. Außerdem sind die Masken sehr schwer!
Wow, ich bin begeistert so eine tolle Vorstellung , fast als ob man selbst dabei gewesen wäre.
Um Schaumrollen komme ich nicht herum, ich liebe diese Köstlichkeiten.
Ein oder 2 leckere Punsch dazu , da könnt ich mich wohl fühlen.
Die Alpakas sind auch entzückend.
Vielen Dank für den tollen, umfangreichen Beitrag & die einladenden Bilder.
Herzliche Grüße Heike
Ach, diese Schaumrollen, die waren ein Wahnsinn. Liebe Grüße retour!
In Paris war ich auch schon sechsmal insgesamt und mich zieht es auch immer wieder dorthin. Es gibt kaum eine Stadt, die mich so begeistert, weil es einfach so viele schöne Dinge zu sehen gibt. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten habe ich mit Ausnahme des Louvre eigentlich schon gesehen, aber trotzdem ist es immer wieder schön, zum Beispiel durch Montmartre zu schlendern. Selbst auf dem Eiffelturm war ich fast jedesmal, weil der Ausblick einfach super ist. Beim nächsten Aufenthalt würde ich mich aber wohl auch eher auf die Suche nach Neuem machen, denn das Warten ist dann irgendwann doch schon nervig. Im Musée Carnavalet war ich zum Beispiel noch nicht und werde es mir beim nächsten Besuch vormerken.
Ich glaube wenn man die Tickets für den Eiffelturm online kauft, muss man kaum warten. Ich war bisher zweimal oben. Und das Musée Carnavalet kann ich wirklich empfehlen!
Ihr habt eine wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung in Linz! Mir gefallen natürlich die beleuchten Spiralen besonders gut, weil ich auf meinem Fotoblog http://www.traumalbum.de eine 14tägige Fotoaktion zum Thema Spiralen laufen habe (das war jetzt Werbung!)
LG
Sabienes
Passende Werbung ist erlaubt! Und jetzt schau ich mir mal Deine Spiralen an…
Super, ein paar habe ich auf meinen Zick-Zack Kurs durch Linz auch gesehen. Gerade Madame Wu ist mir sehr ins Auge gestochen mit ihrem schön einladenden Schaufenster.
Es gibt wirklich viele schöne kleine Läden „ums Eck“ die in Linz nur darauf warten entdeckt zu werden.
Liebe Grüße
Ja, und ich habe nur 12 aufgezählt, habe in Wirklichkeit aber noch viel mehr entdeckt. Und der Teesalon Madame Wu ist echt ein Traum. Da habe ich mir mein Weihnachtsgeschenk gekauft. Sie macht auch Teezeremonien!
Vielen Dank für die Venedig Tipps! Ich war gerade erst in Venedig aber leider bin ich erst jetzt auf Deine Tipps gestoßen. Die werde ich mir aber für das nächste Jahr merken 😉
VG
Stefano
Hach, Venedig! Hast Du Tipps? Vielleicht geht sich bei mir 2015 eine Reise nach Venedig aus…
Hallo Gudrun,
da kann ich dein „Fernweh“ gut verstehen, die Fotos sehen herrlich aus. Ich liebe ja Städte mit den typischen kleinen Seitengassen in denen man das echte „Leben“ der Stadt findet. Alles sieht dort sehr gemütlich und urig aus.
Liebe Grüße
Ach, Tanja, ich habe immer Fernweh! Und Gent kann ich Dir wirklich empfehlen, es ist eine tolle Stadt!
Hallo Gudrun,
was für schöne Tipps Gent kennen zu lernen. Nach deinem Bericht muss ich auch mal hinfahren. Es gibt noch so viele schöne Städchen, in denen ich noch nie war. Und die Biersorten? Wir bringen immer eine Mischung mit! 🙂
LG, Alex.
Jaaaa, in Flandern gibt wirklich tolle Städte! Und mitgebracht habe ich kein Bier, ich habe alles vor Ort getrunken!
Gent habe ich als Stadt bislang völlig ignoriert!
Jetzt könnte ich gerade verreisen.
Danke für die schönen Ansichten
LG
Sabienes
Ich glaube Gent ist auch im Winter schön (und im Frühling, im Sommer, im Herbst), Hach, Gent!
Ich fahre diesen Winter hin und kann dann berichten wie es war. Danke für deine vielen Tipps und Informationen.
Gerne!
Für mich ist Linz lässig auf Grund seiner Kleinheit und Überschaubarkeit. Ich komme überall mit dem Fahrrad hin. Die Radwege sind zum Teil echt gut ausgebaut, aber man könnte trotzdem noch einiges daran machen. Auch die Nähe zu Wien finde ich gut.
LG Antonia
Die Radwege habe ich nicht getestet, da komme ich dann nächstes Jahr wieder vorbei!
Oha! Also ich muss zugeben, dass ich Gent nicht wirklich kannte (vom Namen einmal abgesehen) aber die Erdbeertorte hat mich schon fast alleine überzeugt! 😀
Sieht wirklich hübsch aus und Flandern muss schon lange auf meine Liste!
Liebe Grüße
Christina
Unbedingt hinfahren! Und nicht nur wegen der Erdbeertorte, auch die Pommes sind ein Traum!
Die Mongolei ist toll! Da möchte ich unbedingt wieder einmal hin. Dein Beitrag weckt wieder die Lust auf dieses weitläufige Land. Ich war 2009 im Winter dort, damals hatte ich nur ein paar Tage rund um Ulan-Bator.
Ein paar Tage ist definitiv zu wenig! Das Land ist soooo riesig…Ich würde sofort wieder hinfahren!
Erdenet ist mir auch als eher unansehnliche Stadt in Erinnerung geblieben. Dafür habe ich wohl leider den Vulkan verpasst, von dem Du erzählst… Aber wir haben den Khorgo Uul in der Nähe des Weissen Sees bestiegen. Bist Du dort auch gewesen? Liebe Grüße & happy new year, Beatrice
Nein, den Khorgo Uul habe ich ausgelassen. Ein Vulkan pro Reise reicht! Aber die Mongolei hat so unglaublich viel Natur zu bieten, da muss man sowieso noch ein zweites Mal hin! Ich wünsche Dir ebenfalls ein gutes Neues Jahr mit vielen Reisen! Gudrun
Liebe Gudrun,
Was du hier über deine ganzen Reiseerlebnisse schreibst,ist total spannend für mich. Ist nicht nur wegen der Mongolei,sondern soviele andere Länder und atemberaubende Orte dabei sind. Weiterhin wünsche ich dir viel Erfolg und tolle Entdeckung an den Orten,die du neu oder noch ein zweites mal besuchen wirst.
Die Mongolei ist immer ein Land,in dem du jederzeit herzlich Willkommen heisst.
Liebe Grüsse
Ona,
Danke Ona! In die Mongolei reise ich hoffentlich bald wieder einmal und hoffentlich wieder mit Dir als Guide!
Danke für den schönen Bericht. Nun hab ich Fernweh Richtung Mongolei. Ich war im Mai 2014 dort: die Landschaft war grandios. Die Teigtaschen waren köstlich, vielen Dank für den Rezepthinweis!
Leider habe ich das Rezept noch nicht ausprobiert…
Vielleicht für dich hilfreich: http://www.bodenseepeter.de/2012/12/29/kapverden/
LG, Peter
Hi Peter, klingt spannend! Nur leider ist momentan das Internet auf den Kapverden soooooo langsam (ja, da sind wir Europäer halt sehr verwöhnt), dass ich mir Deine Erlebnisse erst nach meinem Besuch durchlese. Liebe Grüße!
Schöner Bericht! Als ich auf den Vesuv geklettert bin, habe ich ähnlich empfunden wie du. Ist der Uran Togoo noch aktiv? Und wie hast du die Reise gebucht/organisiert? Die Mongolei steht nämlich auch schon länger auf meiner mentalen will-ich-unbedingt-hin-Liste. 🙂
Herzlich,
Anna
Hallo Anna! Also der Uran Togoo ist nicht mehr aktiv. Und gebucht wurde die Reise über das Reisebüro Reisefieber in Deutschland, die mit Agentur Steppenfuchs, die sitzen in Ulan Bator, zusammenarbeiten. Es hat alles super funktioniert! Die Mongolei ist ein wunder-wunder-wunderschönes Reiseland, da will ich auch noch mal hin!
Ein verspätetes Dankeschön für deine Antwort! 🙂 Die Mongolei hat es direkt auf meine Bucketlist geschafft. 😉
Herzlich,
Anna
Macht absolut Lust auf eine Reise auf die Kapverden.
Sag bloß DU warst noch nie da, Dieter! Das glaube ich dann nicht, du warst doch schon überall!
Hallo, wir möchten Irland mit dem Hausboot befahren. Kann man das in Österreich buchen? Wäre über Ihre Hilfe und Informationen sehr dankbar, da ich im Internet nicht wirklich was finde.
Lieben Dank
Franziska
Hallo Franziska, ich habe meine Hausbootreise über http://www.leboat.de/ gebucht und war sehr zufrieden. Die haben auch Irland im Programm. Ich wünsche Dir eine wunderschöne Reise!
Oje, du arme. Ich hatte gleich drei dieser Reisen, aber ich esse vor einer Fährfahrt generell immer wenig und dann gehts. Meine erste Reise ging nach Helgoland (dat war ein windiger Apriltag), die zweite wellige Reise war auf einem Miniboot im Atlantik (wobei es nach einer Weile ging) und meine dritte war eine Reise von Ijmuiden nach Newcastle, in der wir eine Frontkabine hatten. In dieser Nacht habe ich meinem Nachbarn beim Ulf rufen zuhören müssen (nicht sehr toll). Was mir geholfen hat – einen festen Punkt fixieren. Und ab und zu wie beim Druckentlasten Ohrendrücken….
Liebe Janett, wir werden sehen! Die Überfahrt von Mindelo nach Santo Antao habe ich gut überstanden, morgen gehts retour….
Wow – das ist ja sehr spannend. Vulkane faszinieren mich, ich war auch schon auf einigen oben. Aber so ein Schauspiel habe ich noch nicht erlebt! Wenn neben und unter mir ein Vulkan rumpelt würde ich wahrscheinlich die Beine in die Hände nehmen. Hattest Du eine Angst?
Nein, gar nicht. Ich habe einen großen Sicherheitsabstand eingehalten! Auf welchen Vulkanen warst Du denn so?
Genial, ich glaube Ziegenkäse wäre hier auch kein Doping gewesen 😉
Sieht traumhaft aus und ja Grundausstattung jedes Österreichers sollten schon Wanderschuhe sein..
Liebe Grüße Tanja
Der Ziegenkäse dort war übrigens köstlich, nur eben nicht wandertauglich! Wanderst Du?
Eine traumhafte Route. Wir waren leider während unseres Kapverden Aufenthalts nicht auf den grünen Inseln. Sieht aber einfach nur wundervoll aus – und anstrengend, wenn ich mir die Steigungen anschau 🙂
Die grünen Inseln sind wirklich eine Reise wert. Die Steigungen waren gar nicht so schlimm, man hat ja alle Zeit der Welt. Schlimmer war für mich dass man das Ziel zB ein Dorf schon sieht und sich dann Weg dann doch noch gefühlte Stunden um Buchten schlängelt, bevor man dieses Dorf betritt.
Beeindruckende Fotos. Ich bin ja totaler Vulkanfan. In Nicaragua habe ich schon einige bezwungen, Steine sind mir dabei zum Glück nie entgegengeflogen, nur der schwefelige Rauch.
Geschwefelt hat es in Fogo überhaupt nicht. Und Vulkane sind ein sehr, sehr spannendes Thema, wenn man nicht selbst betroffen ist und sein Heim und Haus verliert.
Heute morgen habe ich einen Beitrag zu meinem allerersten Flug veröffentlicht. Und nun werde ich über Twitter auf deine Blogparade aufmerksam, die ja wie die Faust aufs Auge zu meinem, naja… eher unschönen Erlebnissen passen.
Herzliche Grüße,
Anett
PS Links bau ich gleich noch nachträglich ein…
Jawohl, Du bist die Erste! Und ich freu mich! Hui, der ist ja superspannend Dein Bericht…da freu ich mich schon auf die Fortsetzung! Danke Anett!
Sehr schöne Fotos und toller Aufruf zu einer Blogparade. Ich denke da werde ich mich daran beteiligen 😉 hmm ob ich noch Fotos habe, mal schauen. Freu mich schon auf die ganzen Beiträge.
Liebe Grüße Tanja
Hi Tanja, Du brauchst doch keine Fotos (und schon gar keine wackeligen!). Schreib einfach einen kurzen Text, zum Beispiel würde mich interessieren, wann und wohin Du das erste Mal geflogen bist?!
Sehr schöne Blogparade, passt wirklich sehr gut, da ich gerade gestern einen Artikel über meinen Scenic Flight über das Okavango Delta veröffentlicht habe.
Kann ich auch nur jedem empfehlen, der mal nach Botswana kommt! Man hat eine atemberaubende Aussicht auf dieses riesige Ökosystem und die aus der Luft winzig klein erscheinenden Tiere, wie Elefanten 😉
Hier der teilnehmende Beitrag: http://last-paradise.com/flug-uebers-okavango-delta/
Oh, Botswana….. Da schlägt mein Herz höher! Vielen Dank fürs Mitmachen!
Still und heimlich sind die Kapverden nach deiner Wanderbeschreibung auf meine To-Do-List gewandert. 🙂 Danke für die Impressionen.
Kapverden ist ein Paradies für Wanderer! Die beiden Insel Sao Antao und Fogo kann ich Dir da empfehlen, die Insel Brava soll aber auch sehr sehr schön sein…
Mein Beitrag zu deiner Blogparade:
Ich liebe Fliegen – Mit Condor nach Mexico.
Danke schön, Udo!
Hey, da bin ich auch sehr gerne dabei. Ich habe dieses Jahr Silvester im Flugzeug verbracht: http://www.andersreisen.net/2015/01/02/mit-dem-flugzeug-silvester-entgegen/
Silvester im Flugzeug ist sich bei mir nicht ausgegangen, ich kann bloß den 1. Jänner anbieten und habe heuer zum ersten Mal in meinem Leben das Neujahrskonzert versäumt… Danke fürs mitmachen!
Ja das sieht aber klasse aus. Die Kunst ist gut integriert und dominiert nicht zu stark. Da fühlen sich weniger Kunstliebende auch wohl 😉 Der Brunch war sicher toll, sieht ja lecker aus. Frühstück ist für mich auch das Wichtigste in einer Unterkunft.
Liebe Grüße Tanja
Zum Brunchen sind nicht-Hotel-Gäste ebenfalls willkomen! Super, oder?
Juhu Gudrun,
mein Bericht, wenn auch mit wenigen Fotos, ist nun auch online 😉
War gar nicht so einfach 😉
Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, vielen herzlichen Dank fürs Mitmachen! Dein Artikel ist super, und bitte, bitte frag Deinen Papa nach Fotos und schreibe noch mehr darüber!
Hey, das sieht ja echt toll aus und scheint Dir ja auch sehr gut gefallen haben. Dann sollte ich doch eindlich mal nach Wien kommen. War bisher noch nie da 🙁
Schönen Gruß aus Stuttgart
André
Du warst noch nie in Wien? André, es wird Zeit! Dann zeige ich Dir nicht nur das schönste Hotel, sondern wir gehen Schnitzel essen, Riesenradfahren und steigen auf den Stephansdom! Bist Du dabei?
Hallo Gudrun,
ich habe heute Deine Blogparade entdeckt und ein paar Zeilen dazu geschrieben.
Liebe Grüße
Ulrike
Liebe Ulrike, vielen Dank für deinen Beitrag!
Schaut sehr gemütlich aus! Ich mag Hotels, die nicht so 0-8-15 Standardzimmer haben. Eine persönliche oder individuelle Note finde ich super.
Persönlich und individuell? Da bist Du im Hotel Harmonie gut aufgehoben….
Da hast du aber auf deinen Reisen schon einiges erlebt.
Bei deiner Blogparade mache ich gerne mit. Meinen Beitrag dazu findest du hier: http://sonnenstrahlenmomente.blogspot.de/2015/01/blogparade-uber-den-wolken.html
Liebe Grüße und hab ein schönes Wochenende
Vielen Dank für Deinen Beitrag!
Istanbul ist auf beiden Seiten einfach der Wahnsinn – es gibt so viel zu entdecken und zu erkunden! Schon alleine der Bazar ist doch der Hammer?! Die Gerüche – die Köstlichkeiten – das Handeln…ein Traum. Da reicht ein Urlaub gar nicht aus…
Ja, ich habe vier Tage eingeplant, aber die Stadt ist so riesig, da kann man sich wirklich nur das Wichtigste ansehen…
Was für ein schönes Thema für eine Blogparade – da bin ich doch gern dabei! Hier mein turbulenter Beitrag rund ums Fliegen: http://www.ferngeweht.de/turbulenzen-ueber-den-wolken/
Wirklich turbulent! Fallschirmspringen möchte ich auch mal!
Oh Gott Gudrun, extrem ist da ja noch harmlos was ich bei den Fotos sehe! Gratuliere auf jeden Fall das du durchgehalten hast.
LG Tanja
Ich habe mein Ziel erreicht! Und in Wirklichkeit war es schlimmer wie auf den Fotos, da hast Du recht. Aber ansonsten wärs ja auch keine ExtremTour gewesen…
Ja es war „grenzwertig“! Die Radwege bis Neusiedl waren geflutet! Man musste sie immer links oder rechts (schneegatschmäßig) umgehen oder absaufen! Danach war der „Matschger“ gefroren und das Vorankommen ging auf die Konditionsreserven. Auch permanente Konzentration war ob der windunterstützten Rutschpartien angesagt. Von 21 war ich 16 Stunden nass unterwegs! Immer mit der Startgarnitur! Bin ja schon nass zur Welt gekommen! Gratuliere dir zu deinem Stehvermögen! G.l.G. aus Wien, Andy
Naja, Stehvermögen…Du hast es geschafft! In 21 Stunden bist du 120 km gegangen, gratuliere!!!
Hallo Gudrun,
da möchte ich gerne mit einem Artikel über einen Rundflug in Namibia mit vielen Luftaufnahmen teilnehme:
http://www.genuss-touren.com/ueber-den-wolken-ein-rundflug-namibia/
Viele Grüße
Daniela
Liebe Daniela, vielen Dank fürs Mitmachen! Mein Herz schlägt ebenfalls für Namibia und dieser Flug ist wirklich etwas besonderes! Danke!
Hallo,
einfach toll zu lesen dein Bericht über diesen EXTREMEN Tag. Wir mussten wirklich alle an unsere Grenzen gehen. Auch vielen, vielen Dank für das verlinken unseres Berichtes auf deinem Blog. Wünschen dir weiterhin viel Spaß auf deinen Reisen.
GLG TheRunningTwins 🙂
Ich wünsche euch ebenfalls alles Gute für Eure weiteren Läufe und Bewerbe! Wir sehen uns hoffentlich 2016 bei der Burgenland Extrem Tour!
Moin,
wir haben dann auch mal mitgemacht.
LG Thomas
Lieber Thomas, vielen Dank fürs Mitmachen! Soooo schöne Fotos…..besonders die Golden Gate Bridge, fantastisch!
Oh mann, vor ein paar Tagen habe ich angefangen „Lost“ zu schauen, da mir das damals entgangen ist. Das passt jetzt natürlich super zum Thema…
Ich hab’s nie gesehen! Willst Du einen Blogbeitrag über „Lost“ schreiben?
Einmal in meinem Leben möchte ich wieder so fit sein, dass ich eine solche Tour überstehen könnte.
Mit Begleitfahrzeug!
Eine saubere Leistung, meinen Respekt.
LG
Sabienes
Liebe Sabiene, du kannst auch einen Kilometer gehen und dann aufhören. Es geht eigentlich nur um den ersten Schritt. Diesen zu machen ist schon sehr, sehr mutig! Bei der 24h extrem Tour gibts übrigens keine Zeitmessung. Jeder ist so schnell oder langsam wie er glaubt…
Hallo liebe Gudrun,
ich konnte nicht widerstehen und habe mitgemacht. Hier mein erster Streckenflug mit meinem (damals neuen) Gleitschirm am Lac d´Annecy (Frankreich)
Danke für die tolle Blogparade <3
LG Bianca
Vielen lieben Dank fürs mitmachen, Bianca! Dein Beitrag ist eine Bereicherung für diese Blogparade!
Hallo Gudrun,
danke nochmal herzlich für Deine Einladung an Deiner Blogparade bei Thommi.
Ich bin dieser Einladung gerne gefolgt, wenn meine Reiseziele sicher weniger spektakulär sind.
LG Hans
Spektakulär muss auch nicht sein, aber Deine Geschichten und Gedanken sind spannend! Und BallonFAHREN (mein Fehler im Blogpost) finde ich übrigens sehr spektakulär! Danke fürs Mitmachen!
Nun bin ich auch mit dabei und erzähle, wie Flugreisen früher gewesen sind: http://www.sabienes.de/ueber-den-wolken/
LG
Sabienes
Danke Sabienes! Ja, die guten alten Zeiten…größerer Sitzabstand, Rauchen im Flugzeug (nix für mich), man durfte dem Piloten über die Schulter schauen…ach ja…
Ich bin 2003 das erste mal geflogen, so lange ist das also auch noch nicht her. Ich möchte natürlich auch an deiner Parade teilnehmen, und hab dafür ein nettes Schmankerl gefunden !
http://teilzeitreisender.de/binter-kanaren/
2003 ist wirklich noch nicht soooo lange her, aber seither wirbelst Du um die Welt! Danke fürs Mitmachen, Janett! Bist bald in Berlin!
Hallo Gudrun,
die Blasmusikkapelle hätte mich wahrscheinlich auch irritiert, aber trotzdem ein schöner Empfang. 😉
Auch ich beteilige mich an deiner Blogparade: http://diegradwanderung.blogspot.de/2015/02/faszination-fliegen.html
Vielen Dank für das schöne Thema!
Herzlich,
Anna
Ja, ich muss immer noch lachen wenn ich daran denke! Danke fürs Mitmachen, Anna!
Da sind wir gerne dabei, Gudrun. Unser Transatlantik Flug zum Winterlude nach Ottwa war schon allein die Reise wert. Warum das so ist, haben wir hier zusammen gefasst:
Winterlude? Aha, wieder was gelernt! Danke für den schönen Bericht! Gudrun
NOchmal gelesen und noch mehr beeindruckt, Gudrun! Das mit dem Begleitfahrzeug ist eine sehr gute Sache, sowohl organisatorisch als auch psychologisch – und bademanteltechnisch.
GUmmistiefel empfehle ich als Weinviertel-Gatsch-Horror Erprobte nicht, da pickt der Schlamm noch viel besser.
GUDRUN VOR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
lg
Angelika
Na gut, kommen eben keine Gummistiefel auf die Packliste,. Und nächstes Jahr mit Begleithubschrauber, denn es gibt ein paar Stellen, da kommt man mit dem Auto nicht hin…
Elke, es wird wohl langsam Zeit für einen eigenen Blog. 🙂 Hier ein Beitrag, nächste Woche bei mir, Klasse!
Das mit den Betrunkenen erlebt man immer wieder mal. Manchmal ist es lustig, ab und zu ist aber auch Fremdschämen angesagt.
Schöner Beitrag zur Blogparade.
LG Thomas
Ja, ich finde auch Elke braucht einen eigenen Blog. Zum Glück ist mir das mit den Betrunkenen noch nie passiert…
Ich und einen eigenen Blog? Besser nicht, liebe lese und schreibe ich bei Euch 🙂
LG
Elke
Ja eh, aber wenn Du doch eigene Fotos hast und gut schreiben kannst und außerdem schon viel gereist bist, wäre so ein eigener Blog schon was feines!
Hallo Elke,
tolle Fotos, da ist es doch egal mit welcher Kamera 😉
Betrunkene im Flugzeug? Geht das heutzutage noch, sind ja schon sehr streng.
Sehr schön das du mitmachst, egal ob Blog oder nicht, ist doch egal!
Liebe Grüße Tanja
Ich habe selbst nur eine kleine Kamera…
Hallo Gudrun,
hmm frischer „echter“ Fisch!
Das was wir auf den Tellern haben kann man damit nicht vergleichen, stimmt.
Liebe Grüße Tanja
Ja, eben! Deshalb bin ich immer so froh, wenn ich in Frische-Fisch-Länder reise!
Wow. Ich konnte mir eigentlich nie vorstellen in die Mongolei zu reisen. Jetzt sehe ich das ganz anders. Danke dafür
Ich kann die Mongolei nur empfehlen!
Marseille ist wirklich schön und falls ich wirklich einmal in diese Stadt komme, werde ich nun auch Jean-Claude Izzo lesen.
Übrigens: Solltest du mal nach Venedig kommen, musst du unbedingt vorher „Liebhaber ohne festen Wohnsitz“ von Fruttero und Lucentini vorher gelesen haben! (Falls du es nicht schon kennst)
LG
Sabiene
Ahhh, Fruttero und Lucentini, ja habe ich gelesen, vor vielen vielen Jahren…Zeit die Bücher mal wieder hervorzuholen, die haben mir nämlich sehr gut gefallen, „Das Geheimnis der Pineta“ fand ich auch sehr gut!
Ich bin nicht wirklich ein Freund des Fliegens, Gudrun.
Du hast echt schon mal einen Heiratsantrag erlebt? Cool! Danke für Deinen Beitrag!
Hallo! Da reist man um die Welt und weiss gar nicht wie schön man es zu Hause hat…zwar kenne ich einige deiner Tipps, aber nicht alle – und den Heimathafen mal so durch andere Augen zu sehen öffnet neue Perspektiven… auf dem Fischmarkt war ich zb schon viel zu lange nicht mehr….
Liebe Uta, mir gehts mit Wien genauso… Oft wissen andere über neue Cafés, Ausstellungen etc. viel besser Bescheid als ich! Ich glaub das ist normal, die eigene Stadt nimmt man einfach anders war…
Schöne Fotos von Marseille, bin noch nie da gewesen, aber schon öfters darüber hinweg geflogen, sieht auch aus der Luft beeindruckend aus 🙂
LG
Elke
Liebe Elke, da hast Du mir was voraus, ich bin nämlich mit dem TGV von Paris aus gekommen und kenne den Bahnhof. Marseille aus der Luft ist sicherlich schön!
Hi Gudrun,
tolles Thema..auch ich mache gerne mit!
http://www.fernwehyvi.de/blog/uber-den-wolken
Danke für die super Beitrag! Das Himalayabild ist DER Wahnsinn!
Oh wie wunderbar geschrieben und fotografiert ….. Chapeau!
lg Ulli
Danke Ulli!
Ein schönes Blogparaden Thema das ich zum Glück über den Beitrag eines anderen Teilnehmers gefunden habe.
Ich bin vor ein paar Tagen aus dem Urlaub gekommen den wir im Hotel Delphin Imperial in Antalya Lara verbracht haben.
Für diesem Urlaub habe ich extra ein Reisetagebuch erstellt (da muss ich noch einiges nachtragen) in dem nun auch super toll die Impressionen aus der Vogelperspektive im Rahmen Deiner Blogparade passten.
Wenn ihr schauen mögt.
Viele Grüße
Lothar
Danke Lothar! Schöne Aufnahmen hast Du gemacht!
Wunderschön geschrieben und die Fotos einfach toll. Für mich hat sich dabei ein Frage beantwortet, die sich schon lange stellte: Der Film „French Connection – Brennpunkt Brooklyn“ aus dem Jahr 1971 mit Gene Hackman fängt in Marseille an, u.a. auch auf einer dieser Inseln. Jetzt weiß ich endlich worum es sich da handelt, die Aussicht von dort gefällt mir (uns) immer wieder wenn wir diesen Film schauen 🙂
LG
Elke
Echt? Ich kenne den Film, habe den aber schon ewig nicht gesehen! Den muss ich mir gleich mal anschauen…..und weg war die Reisebloggerin und suchte die Bibliothek auf…
Dann mal los, wir haben ihn auf DVD. Vielleicht erkennst Du da ja noch mehr wieder. Kannst mir ja dann mal schreiben. Wünsche Dir ein schönes Wochenende 🙂
LG
Elke
Mach ich Elke!
Hallo Gudrun,
bin gerade über deine Blogparade gestolpert, da dachte ich mir direkt machste mal mit.
Lieben Gruß
Fabian
Danke Fabian, das erste Bild gefällt mir besonders gut!
Sehr schön geschrieben und wunderbar fotografiert! Ich muss gestehen, bei meinem bisher einzigen und sehr kurzen Besuch hat mir Marseille auf den ersten Blick nicht gefallen. Sehr schön dagegen fand ich das ganz in der Nähe gelegene Cassis. ..Aber vielleicht sollte ich doch noch einmal einen zweiten Blick riskieren. 😀
In Marseille könnte man eine ganze Woche bleiben, dass weiß ich aber auch erst nach meinem Besuch letzten Oktober. Cassis kenne ich nicht, danke für den Tipp!
Wunderschöne Bilder und ein wirklich schöner Text dazu. Jetzt bekomme ich direkt einmal Fernweh. Doch bis zum nächsten Urlaub dauert leider noch etwas.
Marseille ist wirklich eine Reise wert, auch übers Wochenende!
Richtig schöne Bilder, bei denen man direkt auch reisen möchte 🙂 Freue mich schon auf den Sommer!
Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende! glg Olga
Danke! Auf den Sommer freue ich mich ebenfalls!
Ganz toller Beitrag, vor allem mit den Zitaten aus dem Buch und den tollen Fotos dazu. Marseille möchte ich auch unbedingt mal sehen, ich hoffe es kommt bald dazu. Super Blog, mach so weiter Gudrun! 🙂
Danke Jürgen! Mit den Zitaten konnte ich meine beiden Leidenschaften Lesen und Reisen gut verbinden!
Liebe Gudrun !
Deine Seite verfolge ich via Facebook schon länger. An der Blogparade würden wir uns gerne auch beteiligen, aber eventuell mit einem unkonventionellen Ansatz, ich hoffe, dass ich es noch bis zum 28.2. schaffe.
Liebe Grüße
Alexandra
Ich mag unkonventionelle Beiträge! Nur her damit! Am 28. Februar fasse ich alle bisherigen zusammen, Du kannst aber noch später daran teilnehmen, ich schliesse die Kommentare nicht…
Sehr beeindruckend so unmittelbar dabei zu sein! Ich war mal auf Lazarote, da sieht man viele Stadien der Besiedelung nach einem Ausbruch und wie sich die Natur die Lavawüsten wieder zurückerobert.
Leider war ich noch nicht auf Lanzarote, möchte aber dort unbedingt hin! Eh klar, als Reisebloggerin…
Hey,
wow da ist es toll dort, ich möchte auch dorthin und zwar sofort 🙂
lg
Ach ja, ich auch. Es war das letzte Wochenende im Oktober und noch soooo schön warm…
Wow, toller Bericht! Meine Burgenlandausflüge waren bei weitem nicht so extrem (abgesehen von Extremweinverkostungen und extrem viel Spanferkel essen), aber geregnet hat’s ständig.
Ich glaub, ich steig um aufs Weinverkosten und aufs Spanferkel essen, weil in Innenräumen machbar… Nein, im Ernst, der Termin für die nächste BurgenlandExtremTour ist schon im Kalender notiert!
Wow, was für eine Challenge! Danke für den tollen Bericht, er ist sehr spannend zu lesen!
Bist Du nächstes Jahr dabei?
Frankreich ist immer eine Reise wert, bei mir ist es schom wieder eine ganze Weile her, 2008 haben wir die Cote d’Azur besucht und lieben gelernt. Aber die Planung für den nächsten Frankreichbesuch läuft schon…
Ja, in Frankreich gibt es noch soviel zu entdecken. Mein Ziel für 2015 ist Bordeaux…
Toller Beitrag, mir gefällt supergut wie du die Atmosphäre eingefangen hast!
Danke Eva, aber daran ist Marseille schuld. Die ganze Stadt IST Atmosphäre…
Hallo Gudrun,
also das nenne ich wirklich mal einen Traumstrand! Wenn ich die Maschine sehen, verstehe ich dein mulmiges Gefühl 😉 Ist ja aber alles gut gegangen.
LG Tanja
Auf Kuba haben sie wirklich sehr tolle Strände! Und Du weißt doch: Ich liebe Fliegen, auch mit kleinen Maschinen!
Tolle Tipps – vor allem „Strand Pauli“ gefällt mir besonders gut 🙂 Bisher waren wir nur im Winter in Hamburg, aber falls wir mal in den warmen Sommermonaten da sind, uss ich das unbedingt ausprobieren. Danke fürs Teilen 🙂
Liebe Grüße
Simone
Der Strand Pauli ist die „berühmteste“ Strandbar, aber es gibt noch ganz viele andere und alle sehen sehr gemütlich aus…
Hallo,
tolle Liste, die hätte ich mal lesen sollen, bevor ich ein halbes Jahr nach Venedig gezogen bin. 🙂 Aber die „Gebrauchsanweisung für Venedig“ habe ich zu einem späteren Zeitpunkt gelesen, schönes Buch.
Liebe Grüße
Melanie
Hi Melanie, zum Glück kann man die Bücher immer lesen, die werden nicht alt! Die Reihe „Gebrauchsanweisung für…“ mag ich sehr gerne, da habe ich schon viele Exemplare zu Hause…
Wow, eindrucksvolle Bilder! Und gerade die dichten Nebelschwaden schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, finde ich. 🙂
Danke, Dominik! Ja, im Nachhinein war es eh eindrucksvoll, live war’s eher „entrisch“, wie wir Oberösterreicher sagen….
Liebe Gudrun !
Das ist doch keine Themenverfehlung – im Gegenteil. Die Ringstraße immer wieder ein Erlebnis und architektonischer Genuss. Faszinierend sind die unterschiedlichen Gebäude, Baustile. Das Raumgefühl ist hier ganz präsent.
Liebe Grüße
Alexandra
Das ich aber auch solange gebraucht habe um das zu erkennen! Ich freue mich schon auf die Ausstellungen um mehr über die Geschichte zu erfahren. Auch die alten Fotos interessieren mich.
Hallo Gudrun, auch städtebauliche Betrachtungen und die Sicht auf ganze Ensemble gehören zur Architektur und mir scheint sowieso, immer wenn es um Wien geht, kann man sich einfach nur schwer auf ein Gebäude festlegen. 🙂 Schau, Andrea hat auch gleich einen ganzen Abriss zur Wiener Architektur geschrieben. http://kunstundreisen.com/2015/02/raumgefuhl-ein-kuchengesprach-uber-wiener-architektur/
Vielen Dank also auch für deinen Beitrag! Kannst du mir noch sagen, welches Gebäude auf deinem vierten Bild zu sehen ist?
Herzliche Grüße, Anett
Liebe Anett, ich konnte mich wirklich nicht auf EIN Gebäude festlegen. Das vierte Bild ist die Postsparkasse, erbaut von Otto Wagner.
Hallo Gudrun,
wir haben uns deiner Blogparade auch angeschlossen. Für uns ist das auch die erste!
Wir das Theme Über den Wolken mal etwas anders interpretiert und über die Flugbuchung geschrieben – gehört ja auch irgendwie zum Fliegen und somit über die Wolken! 😉
Hier der Link:
http://www.travelography.de/2015/02/24/5-tipps-zum-geldsparen-bei-der-flugbuchung/
Liebe Grüße
Christian
Hi Christian, ja, eine Flugbuchung gehört dazu, sonst landet man niemals über den Wolken! Danke für Deinen Beitrag!
Liebe Gudrun,
kurz vor Ende der Frist habe ich nun auch endlich Zeit gefunden, einen Beitrag zu Deiner tollen Blogparade zu verfassen.
Liebe Grüße,
Christian
Novemberwetter Anfang Dezember in Wien, da muss man einfach weiterlesen….Danke fürs Mitmachen!
Hallo Gudrun,
Jetzt steht fest: ich muss mal nach Wien! Ein interessanter Bericht über die Ringstraße für die Blogparade! Ich war noch nie in Wien und hab doch mit einem Freund das „Küchengespräch“ über Wiener Architektur geführt, das Anett erwähnt hat. Wenn Sie dich nicht gefragt hätte, hätte ich dich gefragt nach dem vierten Foto! Was für eine super spannende Fassade! Das war also auch Otto Wagner für die Postsparkasse! Einfach genial. Otto Wagner war Aufhänger und Endpunkt meiner Architekturdiskussion.
Danke für Bericht und Fotos.
Viele Grüße aus Stuttgart, Andrea
Liebe Andrea, ja, es wird Zeit dass Du nach Wien kommst! Auf die vielen Sonderausstellungen bin ich wirklich schon sehr gespannt und würde sehr gerne mit Dir hingehen. Liebe Grüße nach Stuttgart!
Hallo liebe Gudrun:)
finde deine erste Blogparade super, mal was anderes.
hab mir direkt als ichs gelesen hab gedacht..da mach ich doch gerne mal mit. ist ebenfalls meine erste, da ich erst 10 Tage im Bloggerbusiness bin.
hoffe es gefällt dir, freue mich sehr über feedback
http://lecallofbeauty.blogspot.de/2015/02/blogparade-der-sonne-entgegen.html#more
liebste grüße
Liebe Eva, Danke fürs Mitmachen! Und wer wunderschöne Barcelona-Anflugbilder sehen möchte, ist auf Deinem Blog genau richtig!
Wahrscheinlich oder sicherlich bin ich auch schon oft über den Ring gelaufen und habe es nicht gemerkt, weil ich als Touristin natürlich immer nur die touristischen Dinge abgegangen bin. Sehr schön finde ich das letzte Foto von dir mit diesem wunderbaren Zifferblatt.
LG
Sabienes
Ja, das kann schon sein. Dabei stehen eben so viele touristische Dinge entlang der Ringstraße! Was ich nicht wusste, dass es da ein Gesamtkonzept gab…
Liebe Gudrun !
So auf den letzten Drücker 😉 – Hier mein Beitrag zu deiner Blogparade !
http://www.in-arcadia-ego.com/blogparade-ueber-den-wolken/
Liebe Grüße
Alexandra
Die letzen werden die ersten sein, oder so ähnlich… ganz toller Beitrag aus einer ganz anderen Perspektive! Vielen Dank!
Oh, nein 🙁 Bin auch in der Situation, aber mittlerweile verzichte ich ganz auf Seefähren, mache mir dagegen immer einen gemütlichen Skiurlaub, so mit Wellness und Massagen.
Aufs Meer könnte ich nicht verzichten, mal sehen was beim nächsten Mal passiert!
Heimweh… wie gern wuerde ich wieder die Ringstrasse gehn.. vielleicht klappts ja im Sommer….
Liebe Eva, wo wohnst Du denn aktuell? Im Sommer ist Wien sowieso am schönsten…finde ich zumindest. Da verreise ich selbst nicht so gern und bin viel an der Alten Donau….Liebe Grüße!
Hallo Grudrun,
also der Start ist mal richtig schlecht 🙁 hoffentlich hat die Fahrt auf der Insel dich etwas vertröstet. Für mich jedoch wäre es dort schon fast zu fad.
LG Tanja
Ja, der Start war gar nicht nach meinem Geschmack. Mir hat der eine Tag gereicht. Für Sonnenanbeter, Kitesurfer und Badeurlauber ist es das Paradies!
Hallo Gudrun,
wow das sind ja noch viele geworden. Alle habe ich noch gar nicht gesehen 🙁 muss ich heute nachholen. Eine schöne erste Parade, gratuliere.
Bin schon auf deine nächste gespannt, vielleicht mache ich ja wieder mit 😉
LG Tanja
Haha, DU machst mit, ich kenne Dich! Vielleicht verrate ich Dir das Thema in Linz?
Danke, Gudrun, für diese tolle Idee! Wir freuen uns, dass wir dabei sein durften.
LG,
Monika und Petar
Ich habe zu danken! So tolle Beiträge von 25 Bloggern… ich bin noch immer ganz geflasht…
Würde ich gerne, kommt auch auf das Thema an 🙂
LG
Elke
Ich schwanke noch zwischen zwei Themen, aber ich gebe Dir rechtzeitig Bescheid!
Einwandfrei! Der Beitrag ist Dir – und Euch – wunderbar gelungen!
Gruß aus Dillingen/Donau
Wolfgang
Und beim nächsten Mal machst Du mit!
JA ICH AUCH!!!
Dann sind wir schon zwei!
Wow, das sind ja viele tolle Beiträge geworden. Und eine super Zusammenfassung – danke!
25 Beiträge! Damit habe ich nicht gerechnet…. und es sind alle super geworden und so unterschiedlich!
Wow, sehr coole aktion
Es gibt ein nächstes Mal! Machst DU dann mit?
ja klar, super gerne!!!
🙂
LG
Guten Morgen,
25 Teilnehmer bei einer Blogparade, das ist meine eine tolle Sache. Glückwunsch. War aber auch ein tolles und interessantes Thema.
Danke also für die schöne Blogparade und die tolle Zusammenfassung. Da sind noch 3-4 Beiträge bei, die ich noch nicht kenne. Die schaue ich mir auf jeden Fall noch an.
LG Thomas
Danke fürs Mitmachen! Ich habe alle gelesen und eben gestern noch einmal, aber die kann man immer wieder lesen… Und mein nächstes Thema steht schon ungefähr fest…
Deine tolle Blogparade war ein toller Erfolg!
So soll es sein.
Danke dafür
LG
Sabienes
Danke fürs Mitmachen Sabiene!
Ich bin für das „Kreativ-Viertel“! Schöner Bericht!
Ich auch!
Eine weitere Stimme fürs Kreativ-Viertel.
Deine Beiträge sind toll!
Danke Mia!
Liebe Eva, toller Blog – und ich als Wienerin muss sagen, dass Wien fantastisch ist und vor allem jetzt bei 150 Jahre Ringstrasse besonders viel angeboten wird. Hast du auch die Ringstrassen-„Bim“ ausprobiert? Ich freue mich schon auf die nächsten Beiträge von dir! und diese Uhr hab ich auch noch nicht entdeckt….
LG
Gerti
Liebe Gerti, ich bin zwar Gudrun und nicht Eva, aber ich freue mich trotzdem über Dein Kommentar. Die Bim habe ich noch nicht ausprobiert, das möchte ich aber noch machen.
Toller Artikel, Gudrun!
Ich habe schon oft die verschiedesten Erfahrungen aus Mumbai gehört, war allerdings leider noch nie selbst dort. Wüsste allerdings auch nicht, ob ich die Stadt lieben oder hassen soll 😉
Viele Grüße
Mathias – underwaygs.com
Danke Matthias! Was erzählen Deine Freunde und Bekannte denn so? Würdest Du trotzdem hinfahren?
Wow, echt geniale Eindrücke und gerade die Dabbawallahs finde ich total interessant (den Film dazu muss ich mir wirklich mal ansehen). Ich hab mich persönlich ein klein wenig in Delhi verliebt. Eine total verrückte Stadt, aber das Gewusle mochte ich einfach. 🙂
Liebe Grüße
Christina
Der Film ist einfach super! Dehli kenne ich noch nicht, aber ein Beitrag über Mumbaier Gewusle kommt noch…
Hallo Gudrun,
ja das sieht alles klasse und so extrem anders aus. Also die „Wäscherei“ ist genial, wobei ich glaube ich, schon einmal einen Bericht darüber gesehen habe. Fast nur Männer die dort arbeiten.
Das Essen sieht auch lecker aus 😉
LG Tanja
Alleine wegen dem köstlichen Thali würde ich mich wieder ins Flugzeug setzen. Die Wäscherei ist schon ziemlich bekannt, da gibts auch einen Bollywood-Film darüber!
Hi liebe Gudrun,
was für ein toller Bericht. Beginnend mit einer leckeren Verkostung geht es gestärkt zur Besichtigung 🙂
Die Kunstwerke die aus Glas entstehen können sind einfach zauberhaft und ich selbst habe einen Schmuck aus Glas daheim, denn meine Schwester arbeitet auch in einer Glaserei als Verkäuferin 🙂 Also quasi direkt an der Quelle & darum schätze ich diese Kunstwerke aus Glas sehr.
Schade dass zu wenig Zeit war für eure Knüpfkette, die sieht nämlich richtig toll & außergewöhnlich aus.
Ein zweiter Besuch lohnt sich also auf alle Fälle.
Danke für den tollen Bericht, viele Grüße Heike
Liebe Heike, Danke für Deine Nachricht. In welcher Gegend wohnst Du denn bzw. Deine Schwester? Gibt es dort viele Glasereien?
Wir wohnen hier und wandern jede Woche durch diese herrliche Landschaft.
http://www.zwalk.at/
Daher liebe Grüße aus dem Waldviertel.
Und ward ihr schon mal kreativ in eurem Viertel?
Super – Du hast die Dabba Wallahs in Mumbai gesehen. Obwohl ich das Thema sehr spannend finde muss ich zugeben: Ich habe erst lange Zeit nach meinem Besuch in Mumbai davon erfahren. War schon versucht nur wegen ihnen nochmals nach Mumbai zu reisen, habe es dann aber doch nicht getan. 😉
Extra wegen den Dabbawallahs muss man nicht nach Mumbai reisen. Ich bin schon sehr neugierig auf deinen Indienvortrag!
Liebe Gudrun,
Da läuft mir (erneut) das Wasser im Mund zusammen … Vielen lieben Dank für diesen schönen Artikel!
Ich habe eine weitere von Filipa’s kulinarischen Touren durch Lissabon probiert: http://www.creativelena.com/reiseblog/taste-of-lisboa-kulinarische-entdeckungsreise-durch-campo-de-ourique-in-lissabon/
Freue mich auf Dein Feedback und kann es wie Du nur wärmstens empfehlen …!
Liebe Grüße, Elena!
Nächstes Mal in Lissabon mache ich die andere Tour! Viel Spaß noch in Porto, meine Liebe!
Ich habe tatsächlich ein halbes Jahr in Lissabon gelebt und bin mit der Meinung nachhause gefahren, dass Portugal kulinarisch nicht viel zu bieten hat (abgesehen von den tollen Süßspeisen). In jedem restaurante habe ich immer nur mittelmäßiges essen bekommen. Zähes portuguese Steak mit einer fettigen Sahnesouce. Dein Post sagt mir irgendwie, dass ich das ganze Jahr in den falschen lokalen verbracht habe und definitiv etwas verpasst habe. Wie köstlich sehnen denn bitte die Muscheln aus?! 🙂
Alles liebe, mira
Liebe Mia, mir ist es bei meinem ersten Besuch in Lissabon so wie Dir ergangen. Aber es gibt sie wirklich, die kulinarischen, und gar nicht so teuren Highlights in dieser tollen Stadt! Und die Muscheln waren einfach nur super!
Hallo Gudrun,
Wassergymnastik mache ich im Urlaub immer mit, kann ganz schön anstrengend sein 😉 Ich habe schon von dem Wellness-Tempel gehört und das er auch nur für Frauen ist. Hat sicher einen gewissen Charme, wobei so viele Frauen auf einen Haufen, kann schon mal Gezicke geben *gg*
Nein, aber so mit Freundinnen mal abschalten ohne den Bauch einziehen zu müssen hat was, und wenn man dann rundherum noch perfekt verwöhnt wird, noch besser.
Liebe Grüße Tanja
Ziehst Du immer den Bauch ein, wenn Du mit Deinem Mann unterwegs bist? Glaub ich nicht… Und im la pura gibt’s Angebote um mit den besten Freundinnen, gezickt wird nicht!
Interessanter und toll geschriebener Bericht! Ideal für einen Mädels-Kurztrip, kannte das Hotel bisher nicht, danke für die Info! LG Martina
Liebe Martina, auf auf ins Kamptal!
Sehr interessanter und schöner Bericht! Ich sammle gerade Ideen für einen Mutter-Tochter Urlaub und das La Pura Women’s Health Resort hört sich perfekt dafür an!
Vielen Dank für den Tipp und liebe Grüße,
Maritta
Ich glaube da gefällt es Dir und Deiner Mama!
Wow, das ist aber ein sehr ausführlicher Beitrag und sehr coole Tipps. Da werde ich mir ein paar davon vormerken.
Herzlichen Dank und liebe Grüße an Dich, Beatrice
Hi Beatrice, habs fein in Brüssel! Mir hat die Stadt sehr gut gefallen…
Tolle Bilder und ein interessanter Bericht. Danke dafür. Das Foto, nach dem Bild „Höhle auf Elephanta Island“, ist das der Eingang zu der Höhle? Ich bin schwer beeindruckt darüber, was die Steinmetze dort aus dem Felsen gearbeitet haben.
Ha, hab ich doch glatt vergessen das Bild zu benennen! Das ist der Eingang zur dritten Höhle. Es ist zwar schon einiges zerstört, aber prinzipiell sind die Höhlen in einem guten Gesamtzustand und die Steinmetze haben gut und präzise gearbeitet.
Danke für die schnelle Antwort. In Petra ist offensichtlich, dass die Felsenstadt direkt aus dem Stein gemeißelt wurde. Für mich wäre spannend zu erfahren, ob es hier ebenso ist oder ob der Wall später entstanden ist.
Ich habe zwar einen kleinen Führer über die Geschichte der Elephanta Islands gekauft, nur wird die von Dir gestellte Frage nicht beantwortet…
Danke für Deine Mühe, das habe ich mir schon gedacht. Mal schauen, ob ich irgendwo mehr herausfinde.
WOW – ich fand schon das „normale“ laufen super anstrengend, Respekt! 😉
LG
Verena
Ich finde Laufen in Kombination mit Sightseeing nicht so schlimm. Erstens bleibt man öfter stehen und zweitens lenken mich die Sehenswürdigkeiten vom Laufen ab! Ich sollte also mehr im Ausland laufen, vielleicht renne ich dann noch mal den Marathon (so in 20 Jahren)!
Wer einen Blog betreibt muss kreativ sein – oder ?
Ja, das Buch Harry Potter hat mich dazu inspiriert, mit der Schule an einem Schüleraustausch nach London teilzunehemen, wo ich auch in den Harry-Potter-Studios war 🙂
Das ist cool! In London war ich vor vielen vielen Jahren, da könnte ich auch mal wieder hinfahren, aber ob ich davor alle Harry Potter Bücher schaffe?
Ja, Reiseführer… 😉
Nein, im Ernst: Bislang kein Buch direkt, aber ich finde es immer wieder spannend wenn ich von manchen Orten in Büchern gelesen habe, diese dann noch zu erkunden – wenn ich zufällig mal in die Gegend komme zum Beispiel. Sollte das nicht klappen, dann schaue ich mir die Orte gerne im www an – um so einen Einblick zu bekommen. 🙂
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, die unendlichen Welten des Internet….
Oh ja! Ich habe Regenbogenasche zu meinem 18. Geburtstag bekommen. Dieses Buch spielt unter anderem in Namibia und die eindringliche Beschreibung der Autorin hat mich dazu inspiriert, im nächsten Jahr selber nach Namibia zu fliegen.
Und es war das Beste, was ich je hätte machen können! 🙂
Liebe Grüße,
Lynn
Ich war auch schon Namibia, aber dieses Buch kenne ich nicht und wandert somit gleich auf meine Liste. Danke für den Tipp!
Haruki Murakami hat mich auf Japan, das mich davor nie interessierte, neugierig gemacht. Mittlerweile war ich zwei Mal da und liebe das Land. Dein Text über Lissabon weckt aber gerade auch Fernweh in mir…
Liebe Grüße
Martina
Japan ist sicher ganz toll. Komischerweise konnte ich mich noch nie aufraffen einen Murakami zu lesen. In Lissabon war ich natürlich auch auf den Spuren berühmter Literaten unterwegs: Ich war im Saramago- und im Pessoa-Museum.
Ich habe das Buch Amy on the Summer Road gelesen und würde auch wahnsinnig gerne so einen Roadtrip durch die USA machen. Leider habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft, aber vielleicht wird es ja noch 🙂
Ich würde mich freuen, wenn ich mit Fabio Montale Marseille erkunden könnte. Vielleicht inspiriert mich das Buch ja auch um eine Reise in die Stadt zu wagen.
Roadtrip USA klingt spannend! Vielleicht klappts ja noch!
James Joyce „Ulysses“ hat mich dazu inspiriert, meine Irlandreise auch auf Dublin auszuweiten … 🙂
Dublin ist super! Aber über Ulysses habe ich mich noch nie drübergewagt…
Ich lese ja nur Krimis und Thriller und muss ehrlich gesagt sagen, dass ich nicht sehr oft Lust habe, dorthin zu fahren, wo die Bücher dann spielen. Aber letztendlich ist das zum Glück ja nur Fantasie und es geschehen bei weitem nicht so viele Morde wie in Büchern. Aber wohin ich immer gerne reise und dann auch passende Krimis und Thriller dazu haben, ist Großbritannien, im speziellen Schottland bzw. Edinburgh / Glasgow. Landschaftlich sehr schön, kann das Land aber literarisch auch einiges bieten!
LG, Christina
ja, das kann manchmal schon gruselig sein! Edinburgh habe ich auch schon besucht, leider war ich zu knapp dran um eine Ian-Rankin-Tour zu buchen…
Hallo Gudrun,
der arme Pedro *gg*
Wow, die Bilder sind klasse, also durch Lissabon (oder Teile) zu laufen, darauf muss man mal kommen. Ich sehe kaum Menschen auf den Straßen? Wann fangt bei denen denn leicht das bunte Arbeitsleben an?
LG Tanja
Er nahms sportlich! Also in der Früh waren vor zehn Uhr kaum Leute auf der Straße, nur ich und meine Kamera…
Hallo,
mich hat bislang kein Buch zu einer Reise inspiriert, liegt möglicherweise aber auch daran, dass die meisten Bücher, die ich lese, mit Mord und Totschlag zu tun haben, das inspiriert eher weniger 😀
Viele Grüße
ja, da hast Du recht, Mord und Totschlag hat im Urlaub nichts zu suchen!
Mich hat das Buch „Vom Wüten der ganzen Welt“ von Maarten ‚t Hart dazu veranlasst, auf einer Reise in die Niederlande auch in das Örtchen Maassluis zu fahren. Der Ort wurde in dem Buch so genau beschrieben, den wollte ich mir mal anschauen. Als ich dort war, wurden die Szenen aus dem Buch vor meinem geistigen Auge nochmal ganz lebendig. Das war toll.
Viele Grüße, Meike
Oh, das Buch habe ich auch gelesen, das ist schon lange her und ich kann mich erinnern, dass es mir gut gefallen hat. Das suche ich mir gleich mal raus, vielleicht fahre ich dann auch endlich mal in die Niederlande.
Bisher habe ich noch keine Reise wegen eines Buches gemacht, eher ein Buch gelesen das in einer Region spielte wo ich schon mal war. Ich lese gerne die Krimis von Ian Rankings, die in und um Edinburgh spielen, oder die von Elisabeth George, die in London spielen.
LG
Elke
Die beiden Autoren mag ich ebenfalls sehr gerne.
„Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling – nur geschafft hab ich es bisher noch nicht 🙂 Ansonsten alle Bücher, die irgendwie mit Reisen zu tun haben….
Viele Grüße
Michaela
Der Jakobsweg ist halt schon sehr lang…
Schöne Bücher, die du da heraus gesucht hast. Marseille ist eine tolle Stadt, dann noch in Buchform darüber zu lesen und in die Stadt einzutauchen fände ich toll.
Zu meinen Reisen haben mich mehrere Bücher inspiriert. Ein Buch, das mitunter auch ausschlaggebend für eine Reise nach Ghana war ist „Die andere Seite der Sonne“ von Hardy Krüger.
Hab noch einen schönen Abend und genieß die Sonnenstrahlen.
Liebe Grüße,
Wibke
Leider keine Sonnen gestern Abend…dein empfohlenes Buch steht schon auf meiner Liste!
Seitdem ich Diana Gabaldons Highland-Saga gelesen habe möchte ich unbedingt mal nach Schottland, habe es aber bisher leider noch nicht geschafft.
Liebe Grüße
Maggy
Schottland ist wunderschön, Koffer packen, Maggy!
„Liebhaber ohne festen Wohnsitz“ von Fruttero und Luccentini inspiriert mich immer wieder zu einer Reise nach Venedig. Ansonsten lasse ich mich gerne von meinen Büchern zu den Schauplätzen entführen, was bedeutet, dass ich mich in den letzten Jahren sehr viel in Schweden aufgehalten habe! 😉
LG
Sabiene
Wenn ich mich recht erinnere hast Du mir dieses Buch schon mal empfohlen, und Venedig ist eine tolle Stadt.
Grüß‘ dich! 🙂
Ich hoffe, du hast den Welttag des Buches 2015 gestern in vollen Zügen genossen!? Ich bedanke mich ganz herzlich für dein tolles Gewinnspiel und würde sehr gerne mit in den Lostopf hüpfen. Ich bin mir sicher, dass ich meine Lesefreude an den Büchern haben würde. 😉
Jap, mit hat tatsächlich schon mal ein Buch zu einer Reise inspiriert, eigentlich waren es zwei, an die ich mich genau erinnern kann: einmal „Das Meer, in dem ich schwimmen lernte“ (spiel in Mexiko) und das zweite ist „Das Geheimnis des Felskojoten“ (spielt in der westlichen USA und in Kanada).
Alles Liebe ♥,
Janine
Schon wieder zwei Bücher, die ich nicht kenne. Schön langsam zweifle ich an mir! Du bist im Lostopf!
Ja, so ein Buch habe ich. „Die Stille ist ein Geräusch: Eine Fahrt durch Bosnie“ von Juli Zeh. Die Reise nach Bosnien führte dann dazu, dass ich dort ein Jahr als freier Journalist geblieben bin.
Das ist ein super Buch! Und dass Du dann gleich dort geblieben bist, Respekt!
Hallo,
ich habe hin- und her überlegt, aber mir ist kein bestimmtes Buch eingefallen. Wenn überhaupt, Reiseführer. 😉
Viele Grüße
Kristina H.
Reiseführer sind natürlich wichtig!
Bei mir war es genau umgekehrt – ich habe Marseille erst kennengelernt und dann Izzo. Als ich das erste Mal in Marseille war, hatte ich viel Negatives gehört und mich dort als erstes mit einem Marseille Greeter verabredet, um die Stadt „von innen“ kennenzulernen. Das war total schön und aufschlussreich. Ich bin durch die Stadt gestreift, habe in Cafés gesessen, Graffities fotografiert, mein Skizzenbuch gefüllt, Merguez gegessen und marrokanischen Tee getrunken. Die Sonne am Hafen, die Leute, die Kirche aus dem 5. Jahrhundert, die dort mittendrin noch steht und die schöne Aussicht auf’s Meer taten ihr übriges – eine wunderbare Stadt. Jederzeit wieder. Und jetzt würde ich gern mehr Izzo lesen.
Das mit dem Greeter finde ich eine gute Idee! Leider habe ich das noch nie ausprobiert, aber man bekommt sicherlich einen ganz anderen Zugang zur Stadt.
Tolle Bilder und schöne Tipps! Die sind irgendwie so ganz anders als meine 10 Tipps für Lissabon 🙂
http://webundwelt.de/10-dinge-die-man-in-lissabon-machen-muss-highlights-der-stadt-am-tejo/
Aber umso besser, da weiß ich mit Sicherheit, dass es auch beim nächsten Besuch noch viel zu erkunden gibt. Und die Stadt ist so toll, dass ich bestimmt noch ein paar Mal hin muss.
Liebe Grüße,
Wibke
Aber einige Gemeinsamkeiten haben wir dann doch entdeckt! Die Stadt ist wirklich super!
Das scheint ja ein toller Aufenthalt gewesen zu sein! Ich war leider noch nicht in Lissabon, es steht auf meiner To-See-Liste aber ganz weit oben!
Liebe Grüße
Lissabon ist einfach ein Traum, mindestens eine Woche einplanen, es gibt wirklich sehr viel zu sehen!
Ich bin immer wieder überrascht wie viel ich eigentlich noch nicht über Lissabon weiß.
Du musst wissen, ich habe dort ein halbes Jahr gelebt und später war ich noch zwei mal zu Besuch. Aber gerade im mercado war ich noch nie und der hört sich wirklich großartig an!
Was bei deinen Tipps meiner Meinung nach fehlt ist der feira de ladra. Der Markt der Diebin der einmal wöchentlich in alfama statt findet. Ich liebe diesen Flohmarkt!
Den Markt habe ich gesehen, als ich oben auf dem Pantheon stand. Ich hatte leider nicht genügend Zeit und bin nur kurz durchgehuscht. Es gibt viel „Neues“ in Lissabon, daher wundert es mich nicht, dass Du nicht alle meine Tipps kennst. Auf den Triumphbogen darf man zB. erst seit 2 Jahren rauf, der Markt wurde umgebaut und es entsteht ständig etwas Neues!
Hallo Gudrun,
oje, schmaler Balkon und weit nach unten uiui sicher nicht ohne, aber der Ausblick lohnt es 😉 Tolle Bilder und schöne Tipps.
LG Tanja
Danke Dir! Der Balkon war wirklich ganz schmal, da war ich schnell wieder weg!
Hallo,
wirklich eine tolle Aktion für Leseratten!
Mich haben eher meine Reisen dazu inspiriert neue Bücher zu lesen, die an meinem Reiseziel spielen und/oder von dortigen Autoren geschrieben wurden. z.B. James Joyce und Bram Stoker in Dublin, Orhan Pamuk in Istanbul.
Grüße
Istanbul und Pamuk gehören zusammen…
Super Tipps! Aber einen Tipp vermisse ich ganz arg. Hinweis: gelb. 😉
Leider ist die Linie 28 nicht mehr ganz so gelb und viele Straßenbahnen sind von einem amerikanischen Softdrinkhersteller gesponsert und dementsprechend „verziert“, hat mir nicht so gut gefallen….
Wirklich? Oh – das wusste ich gar nicht, dass sich das verändert hat. Sehr schade, immerhin sind für mich die gelben Straßenbahnen so etwas wie Wahrzeichen von Lissabon. 🙁
Möglicherweise gibt es noch welche ohne Reklame, aber ich habe während meines Aufenthaltes nur welche mit Reklame gesehen!
Hallo Gudrun,
also wenn ich an Hongkong denke, dann sicher nicht als erster ans Wandern 😉
Schlangen machen mir nicht wirklich etwas aus, da würden mich Spinnen schon mehr in Panik versetzen. Hat sich also ausgezahlt aufzustehen. Glück für uns, sonst hätten wir die Fotos nicht gesehen.
Liebe Grüße Tanja und welcome back
Hongkong ist wirklich sehr, sehr grün und ich kann nur jedem empfehlen eine Wanderung einzuplanen.
Danke für die schönen Fotos, die bei mir Erinnerungen an eine tolle Stadt und Blasen an den Füßen wecken!
LG
Sabiene
Gerne!
Hallo Gudrun,
da werden Erinnerungen wach ;-).
Sehr lohenswert finde ich auch noch Ausflüge zu den kleinen Inselchen Lamma, Cheung Chau oder Sai Kung. Eine Fahrt mit der Tram – vor allem nachts – ist genial. Und wenn man schon da ist – gleich noch nach Macao für einen Tagesausflug.
Viele Grüße
Daniela
Ach ja, wenn mal schon mal da ist… die vier Tage waren einfach viel zu kurz! Aber ich bin mir sicher, Hongkong und ich, wir sehen uns wieder!
Hallo Gudrun,
toll, sieht alles so schön und superlativ aus 😉
Ich denke mir, das hier 4 Tage zu wenig sind, aber genug um sich in die Stadt zu verlieben.
Liebe Grüße Tanja
Vier Tage sind wirklich zuwenig, aber man muss sich halt für den nächsten Besuch auch noch was aufheben!
Hallo Gudrun
der Tian Tan Buddha steht diesmal auch auf unserer Liste !
Hong Kong ist ne tolle Stadt !
Wir freuen uns schon, dass wir im Oktober dort auch wieder sein dürfen !!
Liebe Grüße
Bibo & Tanja
Unbedingt! Ich freue mich auf eure Berichte!
Hallo Gudrun
der Tian Tan Buddha steht diesmal auch auf unserer Liste !
Hong Kong ist ne tolle Stadt !
Wir freuen uns schon, dass wir im Oktober dort auch wieder sein dürfen !!
Liebe Grüße
Bibo
Toller Reisebericht!
Mein letzter Hongkong Besuch ist leider schon sehr lange her. Jetzt bekomme ich direkt Lust darauf, schnell wieder dorthin zu reisen!
Was hat Dir am besten gefallen? Ich könnte ebenfalls sofort wieder losdüsen!
Hallo Gudrun,
ich freue mich immer Berichte aus meiner Wahlheimat zu lesen. Dein Artikel trifft es echt haargenau, was Hong Kong alles zu bieten hat! Wenn du nochmal die Gelegenheit bekommen solltest nach Hong Kong zu reisen, kann ich dir unbedingt ein Besuch in der Aqua Bar empfehlen und die Tea Time im Peninsula.
Liebe Grüße,
Kaja
Vielen Dank für Deine Tipps! Das mache ich alles beim nächsten Mal!
Sehr interessant Gudrun. Es fasziniert mich immer wieder, wie unterschiedlich die Länder und deren Kultur sind, ja auch der Umgang mit Speisen.
Sehr schöne Bilder.
LG Tanja
Ich mag Märkte unheimlich gern, da findet für mich das „echte“ Leben statt.
Bücher, die zu einer Reise inspirieren können, gibt es viele … Beispielsweise schreibt Erich von Däniken interessante Bücher die nicht zum Nachdenken anregen, sondern auch zu Reisen animieren können, um sich ein eigenes Bild zu machen.
Die Märkte sind toll und mir macht es immer einen riesenspaß zu handeln und mit den Locals ein Pläuschchen zu halten. Sehenswert ist auch der Elektronik Markt in der Apliu Street. Da gibts z.B eine riesen Auswahl an Kameras von namenhaften Herstellern.
Liebe Grüße,
Kaja
Ist vorgemerkt fürs nächste Mal! Danke für den Tipp!
Hallo Gudrun,
herrlich eine Zille, das erweckt Erinnerungen an meinen Opa, der hatte auch eine, jedoch ohne Motor 😉
Das „Marillenfest“ hört sich interessant an, danke für den Tipp.
Danke für die schönen Bilder und Bericht.
LG Tanja
Ohne Motor? Das heißt er ist gerudert? WOW!
schöner bericht 🙂
ich bin letztes wochenende den schlössermarathon fast um die ecke gelaufen.
Schlössermarathon klingt spannend! Welcher Platz ist es geworden?
Valldemossa mit ihren schönen kleinen Gassen ist wirklich sehenswert. Wer also einen Ausflug durch die Tramuntana plant, sollte hier auf jeden Fall einen Stop einlegen.
Wir sind bereits 2012 und 2014 bei den Cruise Days in Hamburg gewesen und werden auch dieses Jahr wieder vertreten sein. Das Motel One kann ich auch nur empfehlen. Letztes Jahr haben wir ein Hotel der Kette ausprobiert und werden dieses Jahr dort erneut übernachten. Für einen Städtetrip ist die Art von Hotel wirklich ausreichend. Mehr bedarf es wirklich nicht.
Danke Gudrun für den tollen Bericht!
Danke schön für Dein Lob!
Servus, ich finde diesen Artikel toll, da ich selber ein begeisterter Geschichtsfan von Burgen, Schlösser, Wehrbauten usw. bin
lg Peter
Bei mir hat es mit der Begeisterung zur Geschichte etwas gedauert, aber mittlerweile finde ich ebenfalls jedes Schloss und jede Burg beeindruckend!
schönes posting. bei schloss hof bin ich beim schlössermarathon vorbeigelaufen 😉 dies war auch trotz 33 gelaufenen kilometern ein schöner anblick!
Wow, sehr sportlich! Ein Sightseeing-Lauf sozusagen!
Ich will nach Lissabon!
Wann fahren wir?
Toller Artikel!
Liebe Grüße
Danke schön!
Hallo Gudrun,
was für ein schöner „Liebesbrief“ 😉
Die Bilder sehen nach einen traumhaften Fleckchen Erde aus. Istrien selbst hätte ich auch nie so gesehen, ganz ehrlich gesagt.
LG Tanja
Dank Tanja, für mich war es auch eine Überraschung!
Liebe Reisebloggerin,
Du hast sooo recht mit allem was Du geschrieben hast! Istrien ist eines der schönsten Fleckchen Erde – wenn nicht sogar „der“ schönste überhaupt! Ich fahre seit meiner Kindheit immer wieder dorthin. Es ist immer wieder wie „Nachhausekommen“ für mich. Einfach wunderschön!!!
Danke Kathi, ich war ja zum ersten Mal aber ich werde sicher wiederkommen.
Wie schön beschrieben. Sehr literarisch. Macht ganz viel Lust auf Istrien
Danke Dieter!
Da darf ich auch noch einen kleinen Tipp liefern:
Jeweils Sonntag von 16- 20 Uhr Fado mit Sängern aus der Nachbarschaft in der „Tasca da Jaime“. Das ist eine kleine Bar in der Rua da Graca, ganz in der Nähe des Largo da Graca. Erreichbar mit der Tram 28. Vorher vielleicht noch im Restaurant „Satellite“ auf dem Graca-Platz essen. Von dort zu Jaime sind es noch 150m den Strassenbahnschienen nach (Eingang rechts)
Vielen Dank für Deinen Tipp! Da gehe ich das nächste Mal hin…
schöne beitrag. istrien ist echt immer eine reise wert!!
Ich finde auch!
Da bekommt man nicht nur Hunger sondern auch Lust auf Urlaub.
Wirklich toller Blog Artikel!
Die Schüttelbrot Kostprobe wäre schon Grund genug für die Reise.
Liebe Grüße, Florian
Ja, also beim Bilderaussuchen habe ich auch Hunger gekriegt. Und vom Schüttelbrot habe ich zum Glück noch ein kleines Stückchen daheim.
Hallo Gudrun,
Deinen Artikel darf man nicht um die Mittagszeit lesen ;-).
Als ich zum Thema recherchiert habe, war ich total überrascht, dass es in Südtirol die höchste Dichte an Gourmetrestaurants in Italien gibt. Irgendwie denkt man ja bei Südtirol eher an recht deftige Küche.
Weißt Du vielleicht, wann das nächste Festival stattfindet?
Viele Grüße
Daniela
Mich hat es ebenfalls überrascht. Die letzten Genussfestivals fanden immer am letzten Maiwochenende statt, daher denke ich mir, das wird nächstes Jahr genauso sein. Aber in Südtirol gibt es allerhand kulinarische Feste, zB das Speckfest in Villnöss im Oktober oder das Weinfestival in Meran im November.
Tolle Bilder!
Verleiten einem direkt zum selber ausprobieren
Wow! Wer nach dem Lesen dieses Berichts nicht Lust auf Bozen und Südtirol bekommt, dem ist nicht zu helfen. Macht großen Spaß den Beitrag zu lesen und die wundervollen Bilder zu studieren. Großes Kompliment! Man kann in Südtirol übrigens auch toll beim Weinbauern Urlaub machen: http://schönessüdtirol.de/2015/06/urlaub-auf-dem-weinhof/ und es gibt zahlreiche Feste, auf denen man Südtirol ebenfalls schmcken kann.
Beim Weinbauern wollte ich schon immer Urlaub machen. Danke für Den Tipp!
Ich war auch schon öfter beruflich in Hongkong, wäre aber auch nie auf die Idee gekommen, dort wandern zu gehen. Werde deinen Artikel aber für’s nächste Mal auf jeden Fall ans Inspiration nutzen 🙂 LG Franzi
Das zahlt sich auf jeden Fall aus! Die Wege sind gut markiert und man kommt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Wandereinstiegen…
Sieht verdammt lecker aus!! Muss echt ein absoluter kulinarischer Höhepunkt gewesen sein. Werd‘ ich glatt neidisch. 🙂
Lg Michael
Das war super! Nur auf die Waage habe ich mich noch nicht gestellt!
ha, kürzlich erst mit einem Freund darüber geredet, dass wir doch mal ein langes Wochenende in Bozen verbringen könnten 😀 Werd ich mir mal merken 😉
Mindestens drei Nächte einplanen, sonst wirds zu kurz!
wir versuchens 😉
Hallo Gudrun,
in und um Bozen gibt es wirkliche viel zu sehen und zu erleben. Vor allen Dingen das Essen finde ich immer besonders lecker!:-)
Liebe Grüße,
Sabine
Das Essen ist ein Traum!
In einem Monat fahren wir nach Südtirol, vielen Dank für deine schönen Inspirationen jetzt freue ich mich noch mehr – kulinarisch wird der Urlaub auf jeden Fall ein Volltreffer.
Liebe Grüße
Sylvia
Wunderbar, danke für den schönen Bericht und die Fotos.
In 10 Tagen geht es nach 2-jähriger Abstinenz endlich wieder zum Millstätter See.
Durch Ihren Bericht lässt sich die Wartezeit besser überbrücken. 🙂
Gruß
Max
Das sieht so atemberaubend aus! Sehr schöne Fotos!
Danke schön!
Ich liebe es zu reisen und ich mag Deine Blogberichte! Danke für diese schöne Inspiration!
LG Antje
Danke Dir!
Toller Bericht. 🙂 Mit tollen Fotos.
LG Mel
Danke schön!
Ein schöner Bericht und die Fotos sind klasse. Gerne würde ich auch mal eine Kreuzfahrt machen, die hier durch die Ostsee, das wäre schon was. Da muss ich noch viel Überzeugungsarbeit bei meinem Mann leisten 🙂
LG
Elke
Die Ostsee fand ich wirklich schön, besonders die Fahrt durch die Schären. Weitere Berichte folgen! Schnapp Dir eine Freundin und fahr los…
Sowas wäre nichts für mich. Ich will mir Zeit für eine neue Stadt lassen, mich nicht hetzen, um so viel wie möglich zu sehen. Ich hab gesehen, wie eine Gruppe von Mein Schiff mit dem Fahrrad durch die Altstadt von Tallinn gerast ist. Ok, diese Gruppe kann sagen, dass sie in Tallinn war, aber mehr auch nicht. Rechts Kirche, links Monument. Zack zack.
In Stockholm war mir die Zeit auch zu kurz, da möchte ich auf jeden Fall noch mal hin. In Tallinn hat mir persönlich der eine Tag für eine Erkundungstour gereicht.
Hallo!
Ich kann dir vollkommen zustimmen, vor allem die Himmel und Meer Lounge hat mich begeistert! Habe dieselbe Reise mit meinen Eltern gemacht und wir sind auch zu dritt in der wirklich geräumigen Kabine zurecht gekommen.
Liebe Grüße aus dem Vogtland
Hallo Gudrun,
ein toller Bericht und die stilvolle Einrichtung würde man ja nicht gleich bei einem Schiff erwarten bzw. so künstlerisch. Da mein Mann seekrank ist und mich eine Kreuzfahrt nicht zu 100% reizt, außer das man mehrere Orte ansteuert und sehen kann, wirst du mich darauf wahrscheinlich nie sehen *gg*
Der gelbe Pinguin ist ja putzig.
lg Tanja
Der gelbe Pinguin war der „Star“ auf dem Schiff!
Ganz schöne Bilder, wow! Wenn man sich jetzt noch die anderen Reisegäste lt. Karikatur von Pammesberger dazu denkt… 😉 – nein, Spaß beiseite.
Die Kabine ist ja reiner Luxus – so groß!
Bin überrascht, ganz toll. WÜrd ich auch gern mal dabei sein!
lg
ANgelika
Über den Artikel von Pammesberger habe ich echt lachen müssen, der schreibt und zeichnet genial! Die Kabine war wirklich groß, und dabei ist der Balkon auf dem Foto noch gar nicht drauf…
Ich war eine ganze Woche in Tallinn und hab mich keine Sekunde gelangweilt. Die Stadt besteht ja nicht nur aus der schönen Altstadt. Wir waren zum Beispiel in einem verlassenen sovietischen Gefängnis, sehr beeindruckend aber auch beängstigend. Oder das Museum Health Care. Das bisher beste Museum über den menschlichen Körper, was ich gesehen habe. Stand nicht mal in unserem Reiseführer. Nächstes Jahr wird es wahrscheinlich Riga, aber irgendwann geh ich nochmal zurück. Wunderschöne Stadt ❤️
wow das hört sich super an!
toller ausblick – dafür lohnt es sich früh aufzustehen!
Ja, ich fands auch ganz wunderbar, und anschließend bin ich im Wellnessbereich eingeschlafen…
Hallo,
ganz zufällig bin ich auf deinen Bericht von den Schafen am Giggijoch gestoßen. Ich kenne Sölden mit seinem Skigebiet seit Jahrzehnten als Wintergast, war nur einmal im Sommer da. Auch das „Bergland“ ist mir ein Begriff und die Leberknödelsuppe auf der Rotkogelhütte schmeckt auch im Winter lecker. Leider schreibst du zu deinem letzen Foto nichts mehr, sodass ich jetzt einfach mal neugierig nachfrage, ob der fotografierte See der Schwarzsee ist, den man auch im Winter als verschneite Fläche von der Rotkogelhütte nach hinten heraus in die Tiefe geblickt sehen kann.
LG Iris
Schön, dass Dich der Zufall zu mir geführt hat! Also der See im Bild ist ein Stausee, soweit ich weiß, hat der keinen eigenen Namen. Und zwar habe ich den fotografiert, als wir bei der Rotkogelhütte ankamen und Richtung Gletscher blickten, dann ist eben unten in der Senke dieser Stausee. Der Schwarzsee ist dann hinter dem Rotkogel
Ok und danke für die Auskunft. Dass es ein Stausee ist, ist mir im Winter nicht aufgefallen.
LG Iris
Hi Iris! Ich nehme an im Winter war er zugefroren und es lag Schnee drauf? Er ist nämlich nicht besonders groß..
Hallo! Das Essen sieht ja super aus 🙂
Mein Mann und ich waren vor einigen Wochen am kalterer See dort war es auch sehr angenehm. Würdest du also das Hotel auf jeden Fall empfehlen?
Liebe Grüße Marie
Hallo Marie, also das Hotel Eberle in Bozen kann ich auf jeden Fall empfehlen! Familiär geführt mit ausgezeichneter Küche, da passt alles!
Hallo!
Danke für deinen Beitrag. Ein Gletscherfrühstück bei Sonnenaufgang klingt sehr reizvoll. Bei den Temperaturen zurzeit wäre es dort oben mit Sicherheit auch um einiges erträglicher wie in der Stadt..
Der Panorama-Ausblick ist gigantisch…die perfekte Belohnung nach einer anstrengenden Wanderung!
Die Hoteladresse werde ich mir merken!
Liebe Grüße, Hannah
Thüringer Gurken ! Bis hier gelesen, toller Blog, mal sehen was in den folgenden Teilen noch kommt…
Dranbleiben Stefan, dranbleiben!
Ich habe deinen Artikel gerade gelesen und musste an das Buch Inferno von Dan Brown denken, der hat genau die Orte die du besucht hast auch in seinem Buch beschrieben.
Echt? Es ist ewig lange her, dass ich das Buch gelesen habe, ich kann mich gar nicht mehr erinnern…
Also ich kann dem zustimmen.. der gleiche Gedanke ist mir auch gekommen^^
Danke schön!
es war einfach ein toller trip! und vielleicht schaffen wir es ja zum 40. open air st. gallen!
ganz liebe gruesse!
martin
Wenn wir dann noch den Alterscheck bestehen, gerne!
Traumhaft! Da würde ich es auch gut ein paar Tage aushalten 🙂 Liebe Grüße, Franzi
Tolle Bilder
Danke Dir!
Die Stickereien sind ja wirklich wunderschön!
Ja, die sind wirklich toll!
Ich musste ein wenig schmunzeln, weil für dich als Österreicherin „Thüringen“ so unbekannt ist. Naja, bis zur Wende ging es uns in Westdeutschland auch ein bisschen so. Das Hotel sieht ja super aus und das Zimmer erst! Da will man ja gar nicht die Augen zumachen …
Diese dunklen Schindeln sind wohl sehr typisch in Thüringen. Wir sind einmal durch ein enges Tal gefahren, in dem jedes Haus so gestaltet war. Und das sah dann irgendwie sehr deprimierend aus. Teilweise sind dort nach der Wende alle Strukturen zusammengebrochen und die Menschen sind arm, mit wenig Perspektive und ziehen weg.
Mal was anderes, Gudrun: Auf meinem Blog Frau Sabienes läuft bis Ende des Monats eine kleine Blogaktion mit dem Titel: „Ich packe meinen Koffer“ Hast du Lust, da mal mitzumachen? Hier die Adresse: http://frau-sabienes.de/packe-meinen-koffer/
Wenn es nix für dich ist, dann ist es auch OK.
LG
Sabiene
Es ist eine einzigartige Gegend, und das hat mir sehr gut gefallen. Es folgen ja noch weitere Artikel über Thüringen, bleib dran! Wegen Deiner Blogparade: Ich glaube ich schaffe es aus Zeitgründen nicht….
Hallo Gudrun!
Vielen herzlichen dank für deinen netten Bericht. Für mich ist es immer spannend Texte von Besucher/innen zu lesen, um wahrnehmen zu können wie der Wald der Sinne erlebt wird. Mit deinen Zeilen habe ich eine große Freude, denn so sind wir, so leben wir und so möchten wir dass der Wald und wir erlebt werden (einfach, authentisch, gastfreundlich, weltoffen). Es würde mich sehr freuen, wenn wir uns irgendwann mal wieder treffen würden. Ich wünsche dir eine feine Zeit mit vielen wertvollen Begegnungen heazli Barbara
Liebe Barbara, vielen Dank für Deine Nachricht…ich freue mich ebenfalls auf ein baldiges Treffen mit Dir! Liebe Grüße an den Wald!
Eine entzückende Zusammenfassung unserer Erlebnisse in Graz! Ich will auch bald mal wieder hin…
Ja, da wären schon noch ein paar Lokale und Geschäfte gewesen, die ich mir gern näher angesehen hätte..und auf dem Lendmarkt kann man sowieso einen ganzen Tag verbringen..
Ich gestehe: Ich war diesmal NICHT am Uhrturm oben 😉 Cori hat am Samstagabend gestreikt. Beim nächsten Mal dann wieder, der Ausblick ist einfach immer wieder herrlich!
WAS?! Du warst nicht am Uhrturm, ich bin geschockt….
Tolle Sicht auf Graz – der Schneemann erinnert mich an Olaf, der einmal den Sommer erleben möchte (Die Eiskönigin) – meine Tochter hat ihn auch gleich erkannt;-)
LG Cornelia
Der Grazer Schneemann erlebt sogar jeden Sommer, er ist aus Marmor!
Toller Blog-Eintrag. Aber wer hat Dir gesagt, dass wir das Kunsthaus Warzenschwein nennen? Ich lebe in Graz (seit immer. Und ich bin 26) und höre das zum ersten Mal. Gängiger sind die Bezeichnungen Friendly Alien oder vl die Niere (zumindest habe ich die schon mehrmals gehört). Irgendwie steht in jedem Reiseblog ein anderer Name dafür drinnen ^^
Hi Sandra, als ich oben am Uhrturm war, haben sich Grazer darüber unterhalten. Sie waren mit Freunden oben und es fielen noch ganz viele Namen, auch Schwarzes Nilpferd, was ich schon sehr kurios fand.
Liebe Reisebloggerin, danke für den tollen Bericht, den ich gerne auf meiner Facebook-Seite teilen werde!
Falls du mal wieder nach Graz kommst, können wir gerne auch eine Runde mit dem Segway fahren. Vielleicht eröffnen sich dadurch für sich neue Perspektiven unserer Stadt 🙂
Alles Liebe und weiterhin schöne Reisen!
Erich,
SEGYtours
Danke Erich! Ob Segway und ich zusammenpassen? Mal sehen…
Ein netter Blog, der teilweise (mein) Graz wunderbar beschreibt.
Dass das Kunsthsus „Warzenschwein“ genannt wird, habe ich auch noch nie gehört. Ich bin mir jedoch sicher, dass es außer dem Kumdthaus und der Murinsel weit interessantere und erwähnenswertere Architekturbeispiele quer durch die Epochen in Graz gibt.
Es ist mir auch neu, dass der Markt am Lendplatz „Lendmarkt“ genannt wird, aber man lernt ja nie aus.
Fakt ist, dass die „Süße Luise“ ein wunderbarer Platz ist, auch wenn nicht alles, was dort angeboten wird, auch dort gemacht wurde. Zum Frühstücken sicher einer der Hotspots in Graz.
Schön, wenn es dir so gut bei uns gefällt. Noch schöner, wenn du die Öiebe, die die Grazerinnen und Grazer mit ihrer Stadt verbindet, auch gespürt hast. Am schönsten, wenn du düse Liebe teilst!
Dongo heisst im übrigen Albertino 😉
Danke, war sehr schön, die Reise Revue passieren zu lassen!
Gerne! Wir haben ganz schön viel erlebt in den paar Tagen…
Wir gehen 2016 am 09.12 auf die mein Schiff 4. Mittelamerika für 14 Tage freuen uns schon riesig. Unsere erste Kreuzfahrt .Werden auch auf dem Schiff heiraten. sind auf Deck 8 auf einer verandakabine untergebracht. Hoffe das dies unsere Traum reise gibt!!!
Liebe Gudrun, es war uns eine große Freude, dass ihr unsere Glasmanufaktur und den Naturpark Mürzer Oberland besucht, kennen- und hoffentlich auch lieben gelernt habt und wir euch bald wieder bei uns begrüßen dürfen!
Wir freuen uns übrigens auch auf euren Besuch auf unserer FB-Seite: https://www.facebook.com/kaiserhof.glas
Wo ihr immer mit tollen Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werdet!
Alles Liebe aus Neuberg! 🙂
Wie Du weißt hab‘ ich’s ja nicht so mit Autos auf Reisen. Ist mir irgendwie zu langweilig. Aber die Kategorie finde ich schon sehr… ja nennen wir’s „geil“. Tolles Erlebnis, ich freue mich, dass Du wieder heil zurück gekommen bist. 😉
Ich bin auch kein Autofreak, aber eine meiner nächsten Geschichten handelt über einen Mercedes 250 SE Cabriolet Baujahr 1972…
Liebes Waggonhotel! Du hast zwar schon viele Jahre auf dem Buckel, aber im Herzen bist du jung geblieben 🙂 Vielleicht statte ich dir auch mal einen Besuch ab – wie wär’s?
Es wäre mir eine Ehre!
Mmmh, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Ich komme ursprünglich ganz aus der Nähe von Spielberg, meine Eltern wohnen immer noch dort, war dort aber leider noch nie essen. Sollte ich wenn ich deine Bilder so sehe unbedingt mal bei meinem nächsten Besuch vorschlagen!
Also ich kann alle drei Restaurants sehr empfehlen! Im Steirerschlössl gibts zB einen Businesslunch. Und im G’Schlössl ist der SPA auch für Tagesgäste geöffnet, da wäre ich wohl jeden freien Tag, würde ich in der Nähe wohnen…
die käseplatte sieht sehr lecker aus 😉
Die war riesig!
Sehr gut beschrieben. Ich liebe Nizza, Frankreich überhaupt. Ich freue mich auf deine weitere Berichte.
LG
Anneken
Liebe Anneken, ja, da kommt noch was!
Bei mir gehört Essen und Reisen auch unbedingt zusammen. Die Bilder und Beschreibungen machen mir Appetit. Vielen Dank für die leckeren Tipps zu Nizza.
Liebe Grüße
Renate
Stimmt! Ohne gutes Essen in den bereisten Ländern macht Reisen nur halb soviel Spaß!
Awwww, sieht das alles gut aus! 😀
Alleine die Beschreibung der Speisen lässt mir das Wasser im Mund zusammen laufen. Lecker!
Liebe Grüße
Christina
Nizza schmeckt fantastisch! Und ich bin immer wieder begeistert, welche neuen Gerichte man kennen lernt…
Mexiko ist für mich immer noch eines der spannendsten Länder, die ich je bereits habe. Ich finde die U-Bahn-Station und ihr System für Analphabeten grandios. La Casa de los Azulejos – so schön! Ich liebe die Mural von Diego Rivera und natürlich die Werke von Frida Kahlo. Warst du in ihrem Haus in Coyacan?
Sonnige Grüße
Jutta
Leider waren wir nur zwei Tage in Mexico City, viel zu kurz! Man könnte eine ganze Woche bleiben. So ist Frida Kahlo auf der Strecke geblieben, aber bei meinem nächsten Besuch werde ich ihr Haus besuchen und auch die anderen Museen. Und mit der U-Bahn will ich auch noch fahren!
Traumhafte Bilder, scheint ja eine perfekte Reise-Zeit gewesen zu sein. Wir wollten heuer im November hin – wurde aber gegen Andalusien eingetauscht. Aber Südfrankreich steht auch bei mir ganz oben auf der Liste, das letzte Mal war ich glaub ich, noch mit Campingbus dort 🙂
Danke für die schönen Fotos.
Angelika
September und Oktober ist die perfekte Reisezeit für Südfrankreich. Letztes Jahr ich Ende Oktober in Marseille, die Franzosen haben noch im Meer gebadet. Aber Andalusien klingt auch nicht schlecht, viel Spaß!
Waren auch mit der Mein Schiff 4 auf der Ostsee, kann den Bericht nur bestätigen, haben schon die nächste Reise gebucht, dann auf der Mein Schiff 5.
Ich wünsche Dir eine schöne Reise!
Moin Moin,
wieder einmal ein guter Artikel. Es hat Spaß gemacht diese Zeilen zu lesen, auch die Bilder sind gut und machen Lust auf mehr.
Danke schön!
Das sind so wahnsinnig schöne Bilder, das macht Lust auf mehr!
Liebe Grüße
Mihaela
Leider kann man sich von den Bildern nix runterbeissen… Danke für Dein Kommentar!
Schöner Bericht und Fotos! Da hab ich grad Lust aufs Essen bekommen
Danke für das schöne Fladback. Da meine einmonatige mexikoreise doch schon eine zeit her ist, freut es mich vor allem an verlorene Geschmäcker erinnert zu werden. Die Heuschrecken in oaxaca und der Markt dort waren auch ein Highlight für mich. Ebenso wie du, konnte mich die mexikanische Küche nicht komplett überzeugen, aber Nachos und gacamole geht eigentlich immer! 🙂
Alles liebe,
Mira
Ein ganzes Monat warst Du dort? Schön! Ich glaube, ich werde mich auch nochmal auf die Reise machen, den Norden kenne ich ja gar nicht. Und das Essen hat mich wirklich vollständig überzeugt, das stimmt. Aber die mexikanische Küche ist so vielfältig, das war für mich die größte Überraschung.
Ich kenn‘ das nur zu gut mit dem Listen Schreiben, was nächstes Mal alles unbedingt gemacht wird! Und glaub‘ mir, nach dem 2. Besuch ist die Liste länger geworden und nicht kleiner (weil man muss ja trotzdem alles noch mal sehen weil’s so schön war!). Also viel Spaß beim Urlaubspläne Schmieden und Vorfreuen!
PS.: St. Paul de Vence ist einfach herrlich! Das gehört ganz oben auf die Liste! Und wenn dir kleine Bergdörfer gefallen wär sicher noch Bormes Les Mimosas oder Grimaud etwas! 😉 Korsika ist übrigens auch fantastisch!
Danke für die beiden Bergdörfer-Tipps! Stehen schon auf der Liste!
Toller Artikel 🙂
Viele Grüße
Mathias
Hi
Eine schöne umfangreiche Liste. Da kann ich einiges von nachvollziehen. Wir wünschen dir viel Freude beim Abarbeiten deiner Liste 😉
Gruß Michael von Travel-Cycle
Hallo Gudrun,
sieht alles wirklich lecker aus. Nizza scheint kulinarisch sehr vielfältig zu sein.
Liebe Grüße
Tanja
Das stimmt auf jeden Fall! Da muss man sich durchkosten…
Oje Gudrun, aber dafür hat man doch schon einen guten Plan was man alles machen will das nächste Mal. Auch wenn man sich ärgert vorerst. So muss man dann doch einfach nochmal hin 😉
LG Tanja
Das sehe ich auch so. Und das Reiseprogramm richtet sich ja auch nach dem Wetter. Warum soll man zB ins Museum gehen, wenn es draußen wunderschön ist?
Hallo , das sind tolle Tipps. Wo startet denn die Geführte Kunsttour am Freitag in Nizza? Wo kann die Tour buchen?
Viele Grüße
Anette
Ich befürchte, die Tour wird nicht mehr angeboten…
Hallo Gudrun,
kein Chili in Mexiko, wow. Dachte das bekommt man an jeder Ecke. Die Speisen sehen alle interessant und lecker aus. Danke für die leckeren Bilder
lg
Tanja
Ja, dachte ich auch. Aber Chili con carne gibt es mehr an der Grenze zu Mexiko, hab ich mir sagen lassen. Nennt sich Tex-Mex-Küche…
Hallo Gudrun,
sehr schön, Wasserfälle ziehen mich immer irgendwie magisch an und beruhigen.
Liebe Grüße
Tanja
Mich auch!
Dieses Museum kannte ich noch gar nicht. Aber die Hohen Tauern sind schon ein selten schöner Fleckchen Erde!
LG
Sabienes
Auf jeden Fall! Da gibt es noch ganz viel zu besichtigen…
Ein tolles Thema für eine Blogparade, Gudrun. Da ist mir gleich unser Besuch im Flohmarkt von Fort Lauderdale eingefallen.
http://www.travelworldonline.de/traveller/ein-besuch-im-flohmarkt-mein-tipp-fuer-regentage-in-fort-lauderdale/
Flohmärkte sind immer klasse und ein Flohmarkt unter Dach umso besser! Schade dass das Pferd und der Flieger in Amerika blieben!
Mein Beitrag zu Deiner schönen Bloparade ist gerade online gegangen: Die schwimmenen Märkte in Damnoen Saduak, Thailand. http://www.ferngeweht.de/schwimmende-maerkte-thailand/ Bin gespannt auf weitere Beiträge!
Was für ein toller Beitrag! Danke für Mitmachen und Deine Geduld 😉
Fischmärlte finde ich ja immer am faszinierendsten, auch wenn ich wenig Fisch oder Fleisch esse, aber Riesenthunfische, Haie ode Rochen etc. dazu in der Masse hat schon was.
Ja, ich mag Fischmärkte auch sehr gern, auch wenn ich außer Thunfisch, Haie und Rochen nicht viel auseinanderhalten kann. Aber die Vielfalt am Markt in Makassar war beeindruckend!
Ich bin auch ein absoluter Marktfan. Egal wo auf der Welt, Markt muss sein.
Zum Glück gibt es bei mir in Holland sehr viele und sehr große Wochenmärkte. „Mein“ Markt in Rotterdam ist beinahe eine kleine Weltreise. Egal ob Käse aus Holland, Gemüse aus Suriname oder frischen Fisch – es gibt einfach alles.
Ich möchte mit einem schon bestehenden, etwas allgemeinen, Artikel über die holländischen Märkte bei der Blogparade mitmachen. Markttag in Holland: http://www.nach-holland.de/nach-holland-blog/alltag-in-holland/136-markttag
Liebe Grüße, Simone
Schön, so ein Markt wo man alles bekommt und noch dazu alles frisch ist!
Hallo liebe Gudrun, ein super Idee mit der Blogparade über Märkte. Ich kann das so gut nachvollziehen über das was du schreibst. Egal in welchen Land Märkte haben auch für mich immer eine Faszination ausgelöst. Erst jetzt eigentlich komme ich auch drauf, welche tollen Märkte wir, hier in Österreich – Linz, in nächster Umgebung haben. Zum Beispiel ein ganz ganz kleiner aber lieber Markt – der Grünmarkt in Linz Urfahr. Gerade richtig um für das Wochenende heimische Nahrungsmittel zu ergattern. Darum habe ich auch vor ca einem halben Jahr mal darüber geschrieben.
http://dorisworld.at/2015/04/19/wie-einkaufen-glucklich-machen-der-grunmarkt-von-linz/
Die Märkte in Österreich mag ich auch sehr, sehr gerne, den Grazer Markt am Lendplatz habe ich in den Graz-Tipps verbloggt, aber über die Wiener Märkte könnte ich eigentlich auch mal was schreiben! Danke für Deinen Beitrag!
Hallo Gudrun,
Obwohl ich vor kurzem über Foodmarkets in Kapstadt geschrieben habe und auch gerne über Flohmärkte in Berlin berichte, ist mein Favorit immer noch der Mercat La Boquería in Barcelona http://peterstravel.de/la-boqueria-der-schoenste-markt-der-welt/ Wenn man vorher noch keinen Appetit hatte, spätestens dort bekommt man ihn!
Die Beiträge über Kapstadt und Flohmärkte in Berlin würde ich aber auch sehr gerne in meine Blogparade aufnehmen!
Märkte sind super. Wir gehen eigentlich überall auf der Welt auf irgendeinen Markt.
Da machen wir natürlich auch liebend gerne bei deiner Blogparade mit und schicken unseren Beitrag über den Rod Fai Train Market in Bangkok ins Rennen, der vor kurzem erst entstanden ist: https://www.22places.de/rod-fai-nachtmarkt-bangkok/
Liebe Grüße aus Sri Lanka
Sebastian
Ich finde es spannend dass es zwei Train Markets in Bangkok gibt und dass das nichts mit der Eisenbahn zu tun hat. Danke für Mitmachen!
Hallo Gudrun,
ich bin gerade durch Zufall auf deinen Blog gestoßen und bin begeistert!! 🙂 Ich selbst bin eine gebürtige Wienerin, war aber gerade für ein paar Monate im Ausland. Nun lerne ich Wien total anders kennen und lieben. Ich sehe alles mit anderen Augen, bin fasziniert von den tollen Bauwerken und bemerke, dass ich meine Heimatstadt schon wirklich vermisst habe.
Alles Liebe, Pia
Hallo,
ich habe eine Weile gebraucht, um mich zu entschließen, an der Blogparade teilzunehmen. Auf meinem Blog gibt es schon so einiges zu den Märkten in China. Also wollte ich nur dann teilnehmen, wenn mir etwas Neus einfällt. Da bin ich über Deine Bemerkung gestolpert, dass du nicht gerne handelst. Und habe das als Thema für meinen Blogbeitrag zu Deiner blogparade genommen:
Wenn das nicht zu Deinem Thema passt, dann kannst Du mir das gerne ehrlich sagen. Kein Problem! Mein Artikel hat Gültigkeit über eine Blogparade hinaus.
Weiterhin viel Erfolg!
Ulrike
Liebe Ulrike, vielen Dank für Deinen Beitrag. Er passt sogar perfekt zur Blogparade, denn ich glaube es gibt viele Leute, die nicht gerne Handeln und denen Du mit Deinen Tipps weiterhilfst.
Tolle Aktion, da habe ich nun auch mal was dazu geschrieben.
viele Grüße
Danke für Deinen Beitrag! Die Märkte in Hongkong sind super!
Hallo Gudrun,
vor ein paar Wochen habe ich in meinem Blog einen Artikel über den Straßenmarkt El Rastro in Madrid veröffentlicht, sogar mit Video :). Ich finde, er passt ganz gut zum Thema und daher würde ich mit diesem Beitrag gerne an deiner Blogparade teilnehmen. http://blog.workntravel.info/el-rastro-der-kultige-strassenmarkt-in-madrid/
LG
Jo
Danke für Deinen Beitrag. Der Markt klingt sehr spannend, da möchte ich auch einmal hin!
Hallo Gudrun! Ich hab‘ erst vor kurzem einen Beitrag zu dem schönsten Markt in Linz geschrieben – http://www.lifestylefabrik.at/suedbahnhofmarkt-in-linz
Alles Liebe, Martina
Hi Martina! Das ist dann schon der zweite Markt in Linz, den ich noch besuchen muss. Dabei hat Linz gar keinen Südbahnhof, oder doch?
In Salzburg war ich schon ganz lange nicht mehr, da muss ich unbedingt wieder mal hin.
Ich liebe das erste Foto mit dem Nebel!!!
LG Sabienes
Ich finde es spannend wie sehr sich eine Stadt verändert, wenn es plötzlich nebelig ist. Nach Salzburg zieht es mich auch immer wieder!
Hallo Gudrun,
eigentlich bin ich viel zu spät für deine Blogparade, aber ich habe sie gerade erst bei Dir entdeckt und da „Fliegen“ eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist, möchte ich dir meinen Beitrag noch nachreichen: http://couchabenteurer.de/fliegen-ist-wie-busfahren/ Ich hoffe ich kann dich damit auch nachträglich noch begeistern.
Sonnige Grüße Marlene
schönes Thema, mein Beitrag dazu ist jetzt auch online
Danke Melli! Bei Deinem Beitrag gehts ja rund um die Welt…
Hallo Gudrun,
danke für die Idee zu dieser Blogparade. Meine Lieblingsmärkte sind in Südafrika. Die bunte Mischung aus Food, Vintage und Livemusik machen sie für mich zu einem Highlight. Am Liebsten bin ich auf dem Houte Bay Harbour Market in Kapstadt. Aber schau mal selbst: http://www.couchabenteurer.de/bay-harbour-market Ich hoffe das macht Lust auf einen Besuch.
Sonnige Grüße Marlene
Und wie! Bin schon unterwegs…..um auf Deinen Blog zu schauen, was es denn so in Kapstadt gibt!
Bei Pünktchen & Anton in der Bahnhofstrasse 12 sollte das Christkind unbedingt vorbei schauen. Da gibt´s faire, ökologische und ganz besondere Lieblingsstücke und Herzensdinge für Kinder.
Das sag ich gleich dem Christkind weiter! Danke für den Tipp!
Wunderschöne Bilder! Ich plane im Dezember auch einen kleinen ausflug nach Salzburg um den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen und dein Blogbeitrag hat mir gleich noch ein bisschen mehr Lust drauf gemacht 🙂
Hi Kia, die Weihnachtsmärkte in Salzburg sind wunderschön! Du musst unbedingt den in Hellbrunn besuchen, das war mein persönlicher Favorit!
Hallo Gudrun,
super Idee mit der Blogparade. Vor allem das Thema ist spitze. Als großer London-Fan habe ich mich für den Camden Markt entschieden: http://die-bunte-christine.de/camden-market-ausflug-ins-unkonventionelle-london/
Dort kann man wirklich die Zeit vergessen. Aber auch der Portobello Markt in Notting Hill istg wunderschön. Über ihn habe ich kürzlich auch geschrieben: http://die-bunte-christine.de/klassiker-in-notting-hill-portobello-market/
Liebe Grüße,
Christine
Danke für Deine beiden Beiträge! Bei meiner Blogparade geht’s rund um die Welt und das freut mich sehr, das nun London auch dabei ist!
Coole Blogparade. Ich liebe Märkte und wollte in meinem Beitrag endlich einmal herausfinden, welcher der größte Markt der Welt ist.
Ist es die Feria in El Alto Bolivien oder El Merkato in Addis Ababa, Äthiopien oder gar ein ganz anderer Markt?
http://www.flocutus.de/groesste-markt-welt/
Danke für Deinen Beitrag! So viele schöne Märkte!
Kleiner Tipp für den Torre Latinoamericana: Geht nicht auf die Aussichtsplattform! Eine oder zwei Etagen tiefer gibt eine Bar und eine Restaurant, die keinen Eintritt kosten. Für das Geld, das ihr eine Etage weiter oben ausgibt, könnt ihr dort hinsitzen und in aller Ruhe ein Bier trinken. Und auf die paar Meter kommts bei der Aussicht nicht drauf an.
Danke für den Tipp!
Eine tolle Idee für eine Blogparade! Märkte haben uns ständig begleitet auf unseren Reisen durch den Iran.
Darum habe ich auf deine Inspiration hin auch einen Beitrag verfasst. Hier geht es zu unseren Eindrücken von den orientalischen Basaren im Iran.
Liebe Grüße!
Vielen Dank! Das ist ein wunderschöner Beitrag mit unglaublich schönen Fotos!
Lecker sieht das alles aus, da bekommt man richtig Lust, auch nach Bozen zu fahren! LG aus dem Groednertal Hotel
Hallo liebe Gudrun,
was für eine schöne Idee! Ich liebe Märkte in aller Welt! Und da ich sowieso schon lange über den Marktbesuch und das anschließende Kochen in Vietnam schreiben wollte, habe ich das jetzt getan:
http://www.findsomebeautifulplaces.com/2015/12/06/foodlove-in-vietnam-vom-markt-auf-den-tisch/
Viele Grüße von einer halben Österreicherin
Tabitha
Vielen Dank für Deinen Beitrag! Vietnam hatten wir noch nicht dabei bei den vielen Einträgen…
Danke für die tolle Inspiration 🙂 Meinen Beitrag findest du hier: http://www.heldenwetter.de/2015/12/maerkte-in-lima
Ich freu mich schon auf die Übersicht!
Ja, übermorgen ist es soweit! Danke für Deinen Beitrag, ich hoffe ich komme auch bald nah Lima…
Mir gefällt es, die Stadt, in der ich wohne, aus einer anderen Perspektive zu sehen. Irgendwie besucht man dort, wo man wohnt, die Sehenswürdigkeiten nicht. Dabei gibt es viel Spannendes zu entdecken. Das macht man maximal dann, wenn jemand zu Besuch kommt… oder man freut sich darüber, wenn jemand vom Besuch im Blog erzählt. 🙂
Ja, die Sehenswürdigkeiten in der Heimatstadt sind ja eh immer da, da bin ich auch immer wieder erstaunt was meine Besucher mir über „meine“ Stadt erzählen.
Hallo,,, ich kenne auch einen spannenden Markt, ein Mercado der ganz besonderen Art – schau mal http://www.uruguay-erleben.de/mercado-del-puerto-montevideo-das-gastronomische-kulturjuwel-in-uruguay/
Yippie! Uruguay, ich komme! Danke für den tollen Blogbeitrag mit tollen Videos!
Hallo Gudrun,
wirklich eine wundervolle Idee für eine Blogparade.
Liebe Grüße
Chris
Super, Afrika! Einen Beitrag über Äthiopien gibts schon, aber Sambia und Simbabwe zB noch nicht!
Liebe Gudrun,
kurz vor knapp möchte auch ich meinen Beitrag zu diesem spannenden Thema mit dir teilen. Da die Märkte Afrikas so unterschiedlich sind, konnte ich mich nicht auf einen festlegen und habe meinen Beitrag gleich drei grundverschiedenen Arten von Märkten gewidmet.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Nadine 🙂
Hallo Gudrun,
ich schaffe es zeitlich einfach nicht einen neuen Beitrag zu der tollen Blogparade zu schreiben. Zudem war mein Blog wieder einige Tage lahmgelegt 🙁
Aber wenn es passt und es nichts ausmacht, würde ich gerne den Negombo Fischmarkt von Sri Lanka teilhaben lassen 😉 Zwar ein alter Bericht, aber der Fischmarkt war schon klasse
Liebe Grüße Tanja
Hi Tanja, macht doch nichts! Deinem Blog geht’s ja mittlerweile wieder gut und wer eine so spannende Geschichte über Sri Lanka anzubieten hat, ist gerne willkommen! Danke!
Hallo Gudrun,
kurz vor Schluss möchte ich auch noch bei deiner tollen Blogparade mitmachen. Ich habe einen Beitrag über einen Wochenmarkt in Istanbul geschrieben, auf dem ich wöchentlich eingekauft habe, als ich dort gelebt habe:
https://sliceofistanbul.wordpress.com/2015/12/13/weekly-markets-in-istanbul/
Ich freue mich auch schon sehr auf die Übersicht, es sind wirklich tolle und ganz unterschiedliche Märkte vetreten!
Alles Liebe
Swanni
Die Märkte in Istanbul sind soooo schön. Danke für Deinen Beitrag!
Liebe Gudrun !
Anbei unser Beitrag zu deiner Blogparade http://www.in-arcadia-ego.com/blogparade-maerkte-aus-aller-welt/
Liebe Grüße
Alex & Eva
Ohhhhh, so ein toller Artikel, fällt sprichwörtlich aus dem Rahmen, Danke!
Hallo Gudrun,
anbei mein Erlebnis von einem etwas weniger idyllischen Marktbesuch in Tokio:
https://okapiworldwide.wordpress.com/2015/12/13/tsukiji-sashimi-zum-fruehstueck/
Liebe Grüße!
Ja, das klingt aufregend, aber trotzdem hast Du Glück gehabt, dass Du den Markt noch sehen konntest bei vollem Betrieb. Danke fürs Mitmachen!
Hi,
mein Beitrag ist nun endlich fertig. Er ist etwas länger geworden als erwartet, weshalb dies der erste Teil ist. In diesem Beitrag nehme ich Bezug auf die allgemeinen Märtek in Amsterdam und auf das Bio/Kulinarik-Angebot.
Beim nächsten Mal werde ich dann noch genauer auf die spezielleren Märkte eingehen: Bücher, Blumen, Second Hand etc.
Ich wünsch euch viel Spaß beim Lesen und freue mich über jeden Input!
Liebe Grüße aus Amsterdam
Bettina
Wow! Amsterdam ist nun auch dabei, super!
Liebe Gudrun,
eine wirklich schöne Idee für eine Blogparade!
Eines meiner Lieblingsländer sind die Philippinen und natürlich war ich auch dort schon auf mehreren Märkten, von denen ich in meinem frisch erschienenen Artikel „Märkte auf den Philippinen: Mangos, Halo Halo und Topfdeckelschau“ berichte:
http://somewhereelse.de/maerkte-auf-den-philippinen/
Liebe Grüße
Yvonne
Marktbeitrag plus Rezept für eine philippinische Nachspeise! Danke Dir!
Das sieht alles sehr ansprechend lecker aus. Graz liebe ich auch sehr; gerade den Blick vom Uhrturm und die Altstadt. Dort habe ich damals zum ersten Mal Aperol Spritz gesehen und probiert 🙂
Ja, Graz ist schon etwas Besonderes!
hallo, klingt sehr interessant der vienna pass, schön wär, wenn du den preis des passes hier erwähnen würdest, damit man sich nicht durch die ganze vienna pass-hp durchwühlen muß.
was ich natürlich schon gemacht habe, und jetzt weiß ich, dass es sich auszahlt so einen pass zu besorgen, wenn man ihn nicht so wie du gratis bekommt.
glg von wienern zur wienerin
Eintrittspreise usw. erwähne ich nie im Blog. Die Preise ändern sich und auch beim ViennaPass gibt es manchmal sogar Vergünstigungen. Daher ist man auf der Homepage der jeweiligen Attraktion immer am aktuellsten informiert.
Wow, das klingt ja extrem toll!!
Wir werden unseren Sommerurlaub bereits im Mai per Motorrad antreten. Geplant ist Korsika mit einem Zwischenstopp und Kurzaufemthalt in der Toskana.
Geplant sind dafür 2 Wochen. Ging sich dieses Jahr mit Sardinien auch super aus.
Die Detailplanung schaffen wir hoffentlich im Weihnachtsurlaub, wobei wir uns eine gewisse Flexibilität beibehalten möchten. Denn je nach Wetter, Laune und Landschaft kommen wir weiter oder bleiben mal an einem schönen Örtchen etwas länger.
Schon im April geht es voraussichtlich für ein verlängertes WE nach Graz. Sonst ist noch nichts geplant, die eine oder andere Städtereise ist aber bestimmt 2016 drin.
Ich wünsch dir wunderschöne Weihnachten und ein paar erholsame Tage!
LG Sabrina
Korsika mit dem Motorrad klingt aber auch sehr, sehr super! Da war ich leider noch nicht… Flexibilität ist sehr wichtig im Urlaub, das hat mir schon die schönsten Erlebnisse gebracht.
Ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest und freue mich schon sehr auf unseren Termin! Gudrun
Wow, das sind ja schöne Destinationen. Kuba steht auch schon lange auf meiner Wunschliste, aber dafür habe ich Madeira schon geschafft – wunderschön und schmackhaft, vor allem Degenfisch mit Banane 😉 Wünsch Dir tolle Reisen und bis bald, anita
Mhmmm, ich mag Fisch, ich glaube das wird das richtige Land für mich!
Wow. Du hast ja schon ein krasses Programm vor dir. 🙂
Fest gebucht sind bei mir bisher Mallorca im Januar und Botswana/Südafrika im Juni/Juli.
Ich würd gern noch nach Kopenhagen, in den Harz, die sächsische Schweiz und auf jeden Fall auch wieder in die Heimat an die Ostsee.
Ganz viel Spaß dir und schöne Erlebnisse!
Na, da hast Du aber ebenfalls ganz schön viel vor! Nach Botswana möchte ich auch mal…
Das hört sich ja schon mal gut an. Ich hänge mit der Planung noch ein wenig hinterher. Im Mai geht es aber schon mal nach Australien und das ist auch schon komplett durchgeplant. Ansonsten stehen ein paar Kurzreisen verteilt über das Jahr an. Am Ende des Jahres geht es dann auf jeden Fall noch mal in die Sonne. Mexiko, Thailand, Seychellen oder so. Wie du siehst habe ich noch Nachholbedarf 🙂
Australien klingt aber auch nicht schlecht! Mexiko kann ich Dir wärmstens empfehlen!
Schöne Idee, diese Blogparade! Ich lese mich dann mal fest … Danke für die Zusammenfassung und schöne Weihnachten!
Liebe Sabine, diese Blogparade war so erfolgreich, weil so viele Blogger mitgemacht haben und tolle Geschichten erzählt haben. Ich danke Dir für Deinen Beitrag und wünsche Dir ein tolles Reisejahr!
24 Märkte in aller Welt! Genau mein Thema! Da muss ich mir mal die Zeit nehmen, um mir diese ganzen Märkte genauer anzuschauen. Auf jeden Fall liefern mir die Posts viel interessanten Lesestoff!
Danke für die tolle Idee und dass wir dabei sein durften.
Liebe Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage,
Monika und Petar
Ja, wirklich aus der Welt. Wir Reiseblogger haben viel zum Erzählen! Alles Gute im Neuen Jahr!
Coole Übersicht mit vielen anderen Marktliebhabern und vielen Blogs, die ich noch nicht kannte.
Weil der große Bazaar in Istanbul wohl recht bekannt ist, habe ich ihn gerade nachträglich in meinen Größenvergleich aufgenommen. Er ist einer der kleineren Seidenstrassen-Märkte 😉
Ich bin auch immer ganz hin und weg, wie viele neue Blogs es gibt.
Hallo Reisebloggerin,
in der Zeit vom 02.12.2015 bis 06.12.2015
war ich mit einer Reisegesellschaft in Filzmoos, im Bechtesgadener Land, am Königsee, am Wolfgangsee in Abtenau.
Es waren herrliche Tage die ich dort verbringen durfte.
Die gotische Kirche mit dem Doppelflügelaltar ist ja eine Wucht, das war für mich das eindrucksvollste bei dieser Reise.
Eigentlich hat mich alles fasziniert.
Die Kerze im See, einfach wundervoll.
Auch die Schneeflöckchen haben mein Herz,zum Schmelzen gebracht.
Die urig eingerichtete Unterhofalm am Fuße der Bischofsmütze war auch auf unserem Programm. Hier haben wir in der Kutsche, gut eingepackt, die frische Winterluft eingeatmet, ein herrliches Erlebinis.
In die Alpakas habe ich mich direkt verliebt und der Krampuslauf in Abtenau war ein ganz tolles Spektakel.
Ich grüße Dich und wünsche Dir ein angenehmes, gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Deiner Familie und viel Erfolg bei Deinen Reisenotizen und Büchern.
Juliane
Vielen Dank Juliane! Ich wünsche Dir ein tolles Reisejahr 2016!
Allerdings hab ich die.
1) Mich nicht dauernd vom Coffee im Homeoffice stressen lassen.
2) Meine Telefonier-Abneigung minimieren.
3) Statt mit Coffee rumlatschen, gleich laufen.
4) Mehr Yoga.
5) Mehr delegieren.
Angelika
PS: Meine Häkeleinheiten hab ich schon am 25.12. fürs ganze Jahr abgearbeitet und kochen tu ich eh dauernd.
Du hast eine Telefonier-Abneigung? Ist mir noch gar nie aufgefallen!
Also ich finde, dass du schon sehr gut auf einem nachhaltigen Weg bist. Das Reisen jetzt nicht mit einbezogen, machst du mehr, als viele andere.
Meiner Meinung nach sollte man sich nicht zu sehr darauf konzentrieren, was bzw. wie es andere machen. Natürlich kann man sich Anregungen holen, jedoch muss jede/r seinen/ihren eigenen Weg finden.
Wichtig ist, dass man sein Tun reflektiert bzw. sich bewusst macht, was das eigene Handeln für Auswirkungen hat und dort bist du schon längst angekommen.
Neujahrsvorsätze hab ich keine. Ich ärger mich nur zu sehr darüber, wenn ich sie wieder mal nicht einhalte 😉
Ich wünsch dir dabei viel Erfolg und alles Gute im Neuen Jahr!
Liebe Grüße
Sabrina
Du warst eigentlich der Auslöser dafür, dass ich mir was zum Thema Nachhaltigkeit überlegt habe. Weil ich auf Deinem Blog gesehen habe, es geht ja und sogar unverkrampft und ohne zu belehren. Ich freu mich schon auf den Nachhaltigkeits-Spaziergang! Alles Gute im Neuen Jahr! Gudrun
Ich möchte nächstes Jahr wieder mehr Öko leben. Zwar werde ich wohl nicht mehr an meine Glanzzeiten von früher herankommen (versucht plastikfrei zu leben, nur Bauernmarkt, nur saisonal, nur regional einkaufen, kein Auto, viel zu Fuß), aber ich habe im heurigen Jahr einiges schleifen lassen. Vor allem was den Konsum betrifft. Da packe ich mich selbst ein wenig an der Nase. Weniger ist mehr, in diesem Fall stimmt’s.
Ein schönes Jahr 2016. 🙂
Hui, plastikfrei, da habe ich mal ein Buch drüber gelesen. War gar nicht so einfach, das durchzuziehen. Wir sehen uns beim „Viel-zu-Fuß“-Gehen im Burgenland! Ein schönes Jahr wünsche ich Dir auch!
Würde auch gerne Störe etc. züchten.
Liebe Gudrun,
das sind ja alles tolle Fotos! Mir gefällt das Gewässefoto ganz besonders.
An diese Stelle nochmals guten Rutsch und viele Grüße
Martina
Das wünsche ich Dir ebenfalls! Alles Gute!
Das sind wirklich wunderschöne Fotos, die du da rausgesucht hast.
Mein Favorit ist eindeutig die Gewässeraufnahme. Traumhaft schön!
Liebe Grüße,
Karina
Danke Karina! Das scheint der Favorit meiner Leser zu sein…
Wow, so tolle Bilder! Mir geht es ähnlich, hab dieses Jahr allein bei meiner Reise durch Irland über 1.500 Fotos gemacht 🙂 Die Fotoparade ist eine gute Möglichkeit, das Jahr fotografisch nochmal Revue passieren zu lassen, da sollte ich auch noch schnell teilnehmen!
Liebe Grüße, Christine
Du hast noch bis zum 17.Jänner Zeit, also kein Stress!
Das sind sehr schöne Fotos, bei der Menge an Fotos die Du gemacht hast glaube ich gerne das da die Auswahl schwer gefallen ist. Für 2016 wünsche ich Dir viel Erfolg für den Blog.
LG
Elke
Vielen Dank, Elke. Ich wünsche Dir ebenfalls ein gutes neues Jahr mit vielen Reisen!
Oh wie toll! Du durftest wirklich diese Erfahrung machen!
Hab so viel von diesem kleinen Dorf und die dort stehende Kirche gehört, wir haben es aber leider in San Cristóbal nicht mehr dort hin geschafft, irgendwie hatten wir andere Prioritäten (stundenlang am Markt verloren gehen ^^)…
Toller Bericht auf jeden Fall, es fühlt sich so an, als wär ich dort gewesen!
Danke Mira, aber die Märkte in Mexiko waren so toll, da bleibst man schon mal stundenlang hängen…
Tolle Fotos! Das Bild im Boot hat mich schmerzlich daran erinnert, dass ich dieses Jahr gar nicht paddeln war. Das wird dann hoffentlich 2016 anders. 🙂
Herzlich,
Anna
Paddeln ist sicher auch ganz toll! Ich war nur einmal, und zwar in Venezuela, war super!
Solche Rituale gibt’s in Mittelamerika noch an anderen Orten. Ich erinnere mich da an eine wie ein Schlot rauchende Puppe – den Maximón – in einer versteckten Kammer am Atitlan See in Guatemala, der die Menschen aus der Umgebung ebenfalls Opfer brachten. Dieses Ritual in Mexiko kannte ich noch nicht. In San Cristobal de las Casas blieb ich auch immer auf dem Markt „hängen“. Der ist einfach zu schön. Danke für den tollen Bericht, Gudrun.
Hallo Gudrun,
mensch da ist ja richtig viel zusammen gekommen! Danke für deine Mühe es so gesammelt noch aufzubereiten. So ein paar Märkte hab ich gleich mal auf meine Liste getan. Es hat sich also in jedem Fall gelohnt.
Ein spannendes Marktjahr wünsche ich dir.
Lieben Gruß Marlene
Liebe Marlene, ja, es war eine tolle Blogparade mit so unglaublich vielen Beiträgen. Ich wünsche Dir ebenfalls ein marktreiches Jahr!
Ach, ist das schön geschrieben!
Liebe Grüße
Martina
Danke Martina, es hat sooo Spaß gemacht, diesen Artikel zu schreiben….
Die Weingeister haben’s in sich, nicht wahr, liebe Gudrun? Vor allem, wenn der Wein so gut ist wie im Weinviertel. Schön war’s im Althof Retz.
Wunderschön und die Gespräche mit den Geistern sehr anregend…
Tolle Fotos. Echt. SChön wars!!!
Stimmt!
Hallo Gudrun,
kann man denn zu viele Bilder haben, später freust du dich, wenn du sie dir nach Jahren ansehen kannst. Wirklich schöne Fotos
Liebe Grüße
Naja, so ein bisschen aussortieren wär nicht schlecht, aber Du hast schon recht, später freu ich mich darüber.
Das muss man live erleben, war sicher ein unvergessliches Ereignis. Andere Länder, andere Sitten, passt hier perfekt
Schönen Abend noch Gudrun
Ja, das ist wahr..
Liebe Gudrun, da ist ein Märchen wahr geworden, du hast das genial beschrieben weiter so! Liebe Grüße Gaby
Danke, Gaby!
Da gibt’s ja noch einiges in Retz und Umgebung zu entdecken. Deine Tipps merken wir uns. Danke für den interessanten Bericht, Gudrun.
Liebe Grüße,
Monika und Petar
Gerne!
Nächstes Jahr dann ohne Halsschmerzen noch ein Örtchen weiter? 🙂
Wir werden sehen!
Respekt!!! Das muss eine ganz schön körperliche Herausforderung sein. Und dass man am Ende Dankbarkeit fühlt, kann ich mir gut vorstellen. Mir ging das nach 5Tagen Trekking in Nepal so, wobei ich auf dem Weg ein, zwei Mal mit den Tränen gekämpft habe.
Am Ende zählt doch etwas geschafft zu haben, (s)ein Ziel erreicht zu haben. Und Tränen sind manchmal sehr, sehr wichtig!
Hallo, ja das klingt beeindruckend… wirft bei mir sofort einne Film in meinem Kopf an. Ich werde auch in Berlin bei der ITB sein und ich würde gerne mehr über das Bloggen erfahren. Wollen wir uns mal treffen? Vom 29.2. bis 4.3. bin ich übrigens in Wien. Beste Grüße Ilse
Gerne treffe ich mich auf der ITB mit Dir! Während Du in Wien bist, bin ich in Kuba, sonst hätte ich Dir gerne die Stadt gezeigt!
Hallo Gudrun,
das klingt wirklich toll! Viel Spaß im Reisejahr 2016! 🙂
Bei mir stehen Rom und Wien schon mal fest, das ist so super, und ich hoffe, dass ich es dieses Jahr auch noch nach Barcelona, Neapel und/oder Island schaffe… 😉
Liebe Grüße, Jean
http://jean-abovetheclouds.com
KLingt gut!
Ui, das sind ja schon mal jede Menge guter Tipps für unseren Ausflug nach Brüssel. Klasse!
Lg Michael
Gerne! Es ist zwar schon eine Weile her, aber trotzdem. Brüssel ist übrigens wunderschön!
gratuliere! echt toll.
Danke!
Ich liebe Literatur! Und ich liebe es, auf den Spuren von Literaten und den Schauplätzen Ihrer Werke zu wandeln. Tolle Tipps. Ganz nach meinem Geschmack! Mit frühmorgendlichen Grüßen, Jutta
Danke Jutta! Zum Thema Krimi kommt auch noch was!
Was für ein wunderschöner Beitrag! Ich liebe es auch, berühmten Literaten nachzuspüren und zu -reisen. Und ich bin schon sehr gespannt auf den Krimi-Teil!!
Danke Sabine!
Ich hatte noch nie einen O-Bus lärmen hören.
Ich finde wenn sie anfahren, machen sie einen ganz schönen Krach…
Ein wunderbarer Artikel über literarische Hotspots meiner Heimatstadt. Liebe Grüße Claudia
Danke Claudia! Und bei meinem nächsten Besuch in Deiner wunderschönen Heimatstadt lernen wir uns hoffentlich persönlich kennen!
Ich war in Stralsund. Eine mega tolle Stadt! Lg Sandra
Ja, das habe ich schon gehört. Ich muss öfter nach Deutschland reisen!
Ihr Bericht zu den UNESCO Welterbestätten hat mich begeistert. Da das UNESCO Welterbe Pfahlbau am Attersee offenbar auf ihrer Reisekarten noch ein weißer Fleck darstellt, würde ich mich freuen Sie heuer im Sommer zu einer spannenden Abenteuer Zeitreise zu den Pfahlbauern am Attesee einladen zu dürften. Dabei erzählen wir Ihnen nicht nur spannende Infos zum Thema Pfahlbau und dem Natura 2000 Gebiet am Attersee, Sie können sich sogar ihr eigenes Pfahlbau- Feuersteinmesser bauen! ( Auch für Kinder hervorragend geeignet!! ) Eine einmalige Gelegenheit Seewalchen am Attersee kennen zu lernen, gibt es am 6.8.2016 bei dem großen Welterbefest. Es werden bei dieser Gelegenheit der neue Pfahlbau-Spielplatz eröffnet und zwei Einbäume getauft. Eine lustige Einbaumregatta und eine tolle Band am Abend runden das Programm ab! Ich freu mich auf Ihren Besuch 😉
Herzlichen Dank für die Einladung, bei Frau Meyer in Keutschach bin ich auch schon eingeladen 😉
Am 6.8.2016 wäre eine tolle Gelegenheit – wir laden sie dann zu einer Einbaumfahrt beim Welterbefest sehr herzlich ein! Würde mich freuen sie am Attersee, mit über 25-30 prähistorischen Stationen auch dem Pfahlbauzentrum Österreichs begrüßen zu dürfen! Es wird ein einmaliges lustiges Fest der gesamten Region!
Wahnsinn. Das Sonnenaufgangsfoto am Berg ist gut gelungen. Sicher ein toller Moment. Muss ich mir merken, falls ich mal in der Gegend bin.
Einen ähnlich schönen Moment hatte ich in der Wüste Marokko auf einer großen Düne.
Liebe Grüße,
Jakob
Oh, Marokko, das kann ich mir gut vorstellen, dass da die Sonnenaufgänge spektakulär waren!
Wieder was dazu gelernt (Neusiedlersee). Schade finde ich bei den internationalen UNESCO Welterbestätten nur, dass sie meist mega-überlaufen und überteuert sind. lg, Maria
Ja, bei den Gebäuden oder Stätten stimmt das sicherlich. Andererseits sind gerade die Weltnaturerbe oftmals gratis oder auch die Innenstädte wie Graz, Salzburg oder Wien…
Hmm, spannendes Thema. Da will ich auch schon lang was zu schreiben. Sollte ich wohl endlich mal tun. Was mir aber grandios gefällt – deine Fotos in diesem Artikel. Die sind eines schöner als das andere! Klasse Bilder!!
Danke Michael! Ich freu mich auf Deinen Artikel über die UNESCO…
Siehst, und ich wollte heuer gerne noch Ski fahren gehen und dann lag bei der einzigen Gelegenheit, die sich für mich dafür geboten hätte, überhaupt kein Schnee. Der kam erst, als ich am Sonntagvormittag in den Zug nach Hause gestiegen bin 😉
Meiner Meinung nach müssten sich viele Wintersportdestinationen und Tourismus-Regionen nicht nur um „die paar wenigen“ nicht-skifahrenden Österreicher Sorgen machen, sondern auch, wie sie dem Klimawandel künftig begegnen wollen. Schneekanonen im Dauerbetrieb, Snow-Farming und eingeflogener Schnee per Helikopeter (!) um mit Ach und Krach den Saisonstart im Dezember noch „zu retten“ halte ich für nicht nachhaltig. Besser finde ich es, wenn Alternativen aufgezeigt werden, um sowohl Storno-Quoten beim Winterurlaub als auch überfüllte Kunstschneepisten zu verhindern.
Ich ging daher Wandern und dabei die Sonne genießen, war auch fein! 🙂
http://www.travelpins.at/winterwanderland-vorarlberg/
Liebe Grüße,
Flo
Ja, das mit den Schneemangel ist ziemlich schlimm. Das Video mit den eingeflogenen Schnee habe ich auch gesehen, einfach absurd. Und Wandern ist sowieso ein tolles Hobby!
Ich überlege gerade, ob diese Rezepte bei mir das Fernweh lindern oder eher noch anheizen. Ich denke eher zweiteres.
Aber macht nix, mit dem nötigen Antrieb findet sich schnell wieder eine Möglichkeit um die nächste Reise anzutreten. Wieder zurück zu Hause kommt dann eine kurze Entspannungsphase und dann geht’s mit dem Fernweh wieder von vorne los. Ein scheinbar ewiger Kreislauf. 😉
Ja, eh… Ich habe vergessen als Rezept gegen Fernweh Deine Shows anzuführen: http://www.liebenberger.com/veranstaltungen-termine/
Liebe Gudrun, danke dir, das freut mich sehr, dass ich beim Fernweh helfe. Mir geht es immer andersherum: Reiseblogs lesen schürt mein Fernweh gewaltig!!! Und zu sehen, was die Schafe auf Weltreise Leckeres vorgesetzt kriegen. 😉 Beste‘ bitte liebe Grüße und dir eine tolle nächste Reise!!! Bis in Berlin! Elke
Bis in Berlin!
Hahaha Danke „You made my Day“!!! Gestatten, auch aus Oberösterreich. Hatte damals diese beschi… Schikurse in Hellmonsödt gehasst wie die Pest. Meine Mama hatte die ganze Woche mit einer heulenden Tochter nach 4 Stunden Schikurs leicht frustriert die Heimfahrt angetreten 🙂 Die Schikurse in der Hauptschule fand ich dann aber umso lustiger. Ich tümmelte mich in Gruppe 2 als Schlusslicht den Berg hinunter, und fand es spaßig dies mit meinen Schulkollegen(innen) zu machen 🙂 Mittlerweilen hätte ich eigentlich Spaß am Schifahren. Naja, so als Schönwetterfahrerin mit optimalen Pistenverhältnissen 😉 Doch als Familie mit 3 Kindern wurde dieser Sport mit den Jahren unleistbar.
Liebe Grüße
Nila
Noch so eine arme Seele…das Skifahren mit drei Kindern unleistbar ist, kann ich mir vorstellen!
Ach, Fernweh, eine hinterlistige Sache! Bin ganz deiner Meinung bei den Tipps. Wenn ich in Wien bin, schleiche ich ewig lang durch „Bobbys Foodstore“, weil ich Großbritannien immer vermisse. Oder gehe in ein Irish Pub. Ab und zu in den Day Spa, das hilft auch. Oder stundenlang im Atlas schmökern …
glg Maria
Ah, Fernweh kann so schlimm sein! Bei mir in der Provinz kann ich nicht einmal die internationale Küche genießen. Da muss ich dann schon selbst kochen. Musik aus fremden Ländern höre ich sehr gerne. Ich kenne wohl alle Reisesendungen im Fernsehen und lese in deinen und anderen Blogs. Dann schwelge ich in vergangenen Reisen und freue mich auf neue Reiseziele.
Liebe Grüße
Renate
Auf FB habe ich ein öffentliches Album wo alle UNESCO Welterbe Stätten wo ich war zu sehen sind. Sind schon viele. Auch habe ich auf FB ein UNESCO Welterbe Seite wo viele Mitglieder ihre UNESCO Bilder reinstellen.
Guck doch mal rein.
Danke für den Tipp!
wow sieht echt toll aus!
Ooooh … Baracoa! Zwei Wochen bin ich da hängengeblieben (und die Hälfte der Zeit hat´s geregnet…) 😀
Ja, ich hab eh schon auf Deinem Blog geschaut, aber da gibts noch keinen Artikel über Baracoa….
Ist, wie vieles andere auch, noch „in der Pipeline“ … 😉
Hoffentlich übersehe ich Deinen Artikel nicht, ich verlinke Dich gerne!
Gegen Fernweh hilft bei mir so gar nichts. Ich träume mich gerne weg mit dem guten alten Buch, sei es Reiseführer oder auch Reiseroman, zur Vor- und Nachbereitung einer Reise. Aktuell: „Grimsey“ für die allgemeine Nordsucht!
Herzlich, Sabine
Hallo Gudrun,
hm für mich hört sich das jetzt nicht unbedingt nach Nachahmung an 😉 auch wenn ich authentisch mag, ist mir das schon etwas too much *gg*
Liebe Grüße
Tanja
Also mit zusätzlichen Aufenthalten in den Hotels wars ok, aber ich bin auch mehr so der Hoteltyp…
Juhu, na gut das es Ausweichmöglichkeiten bei Regen gibt. Das Museum in der Höhle hört sich interessant an. Schade für die Busgäste, dass sie nicht in die Kirche kamen.
LG
Tanja
Da hat man nur 30 Minuten Aufenthalt und dann so was! Kein Foto vom berühmtesten Kreuz Kubas!
haha das letzte Bild ist ja genial Gudrun. Der Bus hat auch schon seine besten Zeiten hinter sich, aber es ist einmal ein anderes Bild und sicher interessant.
Die Busse auf Kuba sind ein eigenes Kapitel, da war ich über unseren Mietwagen sehr froh!
Sehr schöner, etwas ungewöhnlicher Artikel über Paris 🙂 Wenn du Orte magst, wo es inmitten von Paris ruhig ist, empfehle ich dir bei deinem nächsten Besuch die Promenade Plantée – ein alter Viadukt und eine alte Eisenbahnstrecke, die in eine Promenade umgewandelt wurde!
VG aus Paris, Roman
Hi Roman, die Promenade plantée kenne ich! Leider bin ich nur ein kurzes Stück entlang spaziert…
Hehe, das ist aber eine tolle Sammlung an Türschnallen! Gefällt mir echt gut 😉
Kann ich mit einem Beitrag von Dir rechnen?
Ich merke es mir auf alle Fälle schon mal vor, aber bis Mai sollte Zeit genug sein 😉
Hallo Kuba-Reisende,
war zwar schon 2003 in Baracoa, wo es noch gar keine Busgäste gab und nicht nur deshalb erscheint es für mich als einer der schönsten Plätze auf der Karibikinsel. Die Kombination aus Meer und dem Flussgebiet nahe des Nationalparks fand ich perfekt. Die Freundlichkeit der Einheimischen und das Essen in unserer Casa particulares waren ein traumhaftes Erlebnis.
Hoffe nur, dass die Öffnung Kubas und die voraussichtlichen US-Touristenströme diesem traumhaften Gebiet an der Ostküste nicht allzu großen Schaden zufügen!
Gracias para Blog e hasta la vista!
Hi Herbert, auf dem Fluss war ich mit einem Boot unterwegs, leider nur eine Stunde, das war super! Ich bin auch schon sehr gespannt auf die Öffnung, muss aber sagen, dass ich froh bin, Kuba bereits bereist zu haben!
Eine interessante Sammlung zeigst du da.
Und Deine Blogparade finde ich sehr interessant, wenn es sich ausgeht dass ich was zusammensuche, mach ich sehr gerne mit. Und ich bin gespannt auf die Lieblingsmotive anderer.
lg. Sina
Ich freu mich auf Deinen Beitrag!
Hallöchen,
bin ich der Erste? Kann ich doch gar nicht glauben, bei dem schönen Thema.
LG Thomas
Juhu, Thomas, Du bist erster! Herzliche Gratulation!
Hallo Gudrun,
da hast du dir ja wieder ein hinreißendes Thema ausgesucht. Mal schauen, was ich dazu beitragen kann und ob ich es zeitlich noch hinbekomme. Unser Südafrika-Trip steht an und dann wirds bis Mai schon knapp. Aber ich bookmarke es mir und teile es mal weiter.
Liebe Grüße Marlene
Vielen Dank fürs Teilen! Ich bin nicht sooo streng mit dem Abgabetermin, es würde mich freuen, wenn Du es mitmachst…
Tolle Aktion – habe gerade letzte Tage herausgefunden, dass ich viele Fotos von Türen und Toren habe und eine Collage und einen kleinen Bericht zusammengestellt.
Ralf
Hallo!
So ein schönes Thema. Da hab ich gleich mal mitgemacht 🙂
https://fraeulein-k-unterwegs.de/am-liebsten-fotografiere-ich-wasserfaelle/
Liebe Grüße
Kerstin
Super Bilder! Danke für Deinen Beitrag, Wasserfälle sind natürlich ein tolles Fotomotiv…
Hallo Gudrun,
wieder mal ein tolles Thema für eine Blogparade.
Ich werde auf jeden Fall einen Beitrag beisteuern.
LG,
Christine
Hallo Gudrun,
anbei mein Beitrag zu deiner Blogparade:http://die-bunte-christine.de/schnappschuesse-am-liebsten-fotografiere-ich/
Es hat Spaß gemacht, sich mit dem Thema zu befassen.
Ich konnte mich allerdings nicht für das EINE Lieblingsmotiv entscheiden und zeige deshalb mehrere.
LG,
Christine
Vielen Dank Christine! Es ist ein toller Beitrag geworden!
Ich mag die Casas Particulares als Übernachtungsmöglichkeit in Kuba. Hatte dort einige schöne Erlebnisse. Aber genauso wie Dir ging es mir auch: Von „Hui“ bis fast „Pfui“ war alles mit dabei.
Ja, genauso ist es. Es kommt halt darauf an wo und bei wem man landet…
Liebe Gudrun,
so leicht war es dann doch nicht deine Frage zu beantworten. Sehr gerne habe ich aber bei dieser Blogparade teilgenommen. Neben Reisen ist fotografieren eben doch mein Lieblingsthema 🙂
Hier mein Beitrag http://lieschenradieschen-reist.com/am-liebsten-fotografiere-ich/
Liebe Grüße,
Lynn
Das Bild in der Wüste gefällt mir persönlich am besten! Danke für Deinen Beitrag!
Hallo Gudrun,
ich habe genau nachgezählt und Petar beim Essen ist nicht mein häufigstes Fotomotiv 🙂 – zwar nahe dran, aber nicht ganz. Stattdessen sind es Fenster und Türen in aller Welt: http://www.travelworldonline.de/traveller/fenster-und-tueren-als-fotomotiv/ Da ist eine ganz schöne Sammlung zusammen gekommen. Und ich hätte noch mehr im Archiv.
Eine tolle Idee für eine Blogparade.
Liebe Grüße und noch viel Spaß in Florenz,
Monika
Danke für Deinen Beitrag! Fenster sind ein tolles Fotomotiv, weil sie so unterschiedlich sind. Im Fotoarchiv kramen macht Spaß, oder?
Hallo Gudrun,
ich bin gerade über deine Irland Artikel gestolpert und direkt ins Fernweh gefallen. Ich habe ein Auslandssemester in Dublin gemacht und bei deinen Bilder kommen sofort die Erinnerungen an die grüne Insel.
Super, dass du auch eine der Aran Islands besucht hast – ich war damals auf Inishmore und habe auch mit dem Fahrrad die Insel erkundet. Gibt es auf Inisheer auch so eine faszinierende Steilküste wie auf Inishmore? Schau mal: http://doriimwunderland.com/wie-ich-mich-in-die-steilklippen-in-irland-verliebt-habe/
So jetzt werde ich noch weiter von meiner grünen Insel träumen 🙂
Viele Grüße
Dori
Hallo Gudrun
Danke nochmals für deine Blogparade. Meinen Artikel habe ich betreits online unter http://www.philippinen-blog.ch/am-liebsten-fotografiere-ich-sonnenuntergaenge
Wünsche dir viel Spass und geniesse noch die Sonne. Denn die geht auch heute Abend wieder unter 😉
Gruss aus der Scweiz
Urs
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Deine Sonnenuntergänge sind wunderschön!
Hallo Gudrun,
ein tolles Thema für eine Blogparade.
Da ich gefühlt „Bilder im Blut“ habe, fällt mir die Auswahl eines Lieblingsthemas schwer. Ich habe mich dieses Mal für „Maritime Fotografie“ entschieden. Und eine kleine Geschichte darüber, wie alles anfing:
http://travelstories-reiseblog.com/tagebuch-maritime-fotografie-agfamatic-pocketkamera/
Beste Grüße aus NL, Sabine
Die Fotos von den Färöer Inseln sind besonders bezaubernd! Danke für Deinen Beitrag!
Hallo Gudrun,
schöner Artikel. Der wäre mir fast durchgeflutscht.
Liebe Grüße aus Berlin
Britta
Danke Dir!
wow. liest sich traumhaft.
Oh, auf’s Jungfraujoch würden wir auch gerne mal rauf. Cori und ich haben sogar noch einen Gutschein vom Corcovado, der für die Bahnfahrt gilt (gibts den auch vice versa?! ^^)
liebe Grüße aus der Steiermark,
Flo
Du meinst Du musst oben bleiben? In der Forschungsstation ist vielleicht ein Plätzchen frei, das ist übrigens die höchstgelegene, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Forschungsstation Europas… Liebe Grüße aus Wien!
Wunderbarer Beitrag, auf den ich eher zufällig gestoßen bin! Schön, dass du so viele tolle Eindrücke bekommen hast. Ich war letztes Jahr selbst erst in einem Hotel im Ausseerland und finde die Natur wirklich schön und man kann unglaublich gut entspannen. Würde direkt wieder hin fahren! Liebe Grüße Corinna
Hmmm, das schaut überaus köstlich und nach viel Spaß aus. Schön, dass du bei unserer Blogparade dabei bist!
Das mit der Blogparade hat sich gut ergeben, denn ich bin nicht die großartige Köchin oder Zuckerbäckerin. Das Thema der Blogparade finde ich toll!
Hallo,
wir waren nach der ITB ein Wochenende in Salzburg. Natürlich haben wir auch wieder Salzburger Nockerl gegessen. Ist einfach so lecker. Schön dass du es hier zubereitet hast.
Lg Thomas
Ich mag sie auch, aber nur in Salzburg…
Hallo Gudrun,
jetzt möchte ich doch auch noch gerne an deiner Blogparade teilnehmen. Am liebsten fotografiere ich … Holzstege. Irgendwie banal, aber das Motiv hat sich während der letzten Reisen irgendwie als Hauptmotiv herauskristallisiert. Danke dir für die schöne Idee. 🙂
>>> http://takeanadvanture.com/am-liebsten-fotografiere-ich/
Viele Grüße
Elisa
Überhaupt nicht banal, sondern wunder- wunderschön! Danke für Deinen tollen Beitrag!
Ich konnte mich nicht auf ein Lieblingsmotiv festlegen. Es sind jetzt drei geworden … http://www.ferngeweht.de/am-liebsten-fotografiere-ich/ Danke für die schöne Idee zur Blogparade!
Deine Bilder sind super! Besonders die Detailaufnahmen!
Hallo
Dann mach ich auch noch schnell mit, muss aber noch den Beitrag tippen 🙂
Bei mir gehts auch um Flugzeuge 🙂
Ich bin gespannt!
Habe auch mitgemacht 🙂
http://triptotheplanet.de/auf-reisen-fotografiere-ich/
Viele Grüße
Christina
Danke für Deinen Beitrag! Dass Du Dich aus der Fülle Deiner Fotos nicht für ein Thema entscheiden könntest, das verstehe ich…
Liebe Gudrun,
Ich bin so begeistert von dieser Blogparade! Ein, wie ich finde, sehr persönliches Thema. In unserer Online Redaktion sammeln wir auch gerade schon fleißig Bilder. Hier findest Du unseren Beitrag dazu: http://www.holidayextras.de/reise-blog/wanderlust/am-liebsten-fotografiere-ich.html
Viele Grüße aus München!
Danke für den Beitrag! Die Lichtfotos sind toll!
Hallo Gudrun,
eine wirklich tolle Idee für eine Blogparade. Da mußte ich auf jedenfall mitmachen. Bei mir sind es zwei Lieblingsmotive.
http://genussbummler.de/strukturen-wege-fotomotiv/
Lieben Gruß
Ina
Ja, ich weiß, die Entscheidung fällt schwer, aber Du hast tolle Fotos ausgewählt. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Ich auch 🙂
Ein schönes Thema hast Du da ausgesucht!
Liebe Grüße
Ella
Mhmmm, das krieg ich Hunger, wenn ich mir Deine Fotos so ansehe! Danke fürs Mitmachen!
Quasi fünf vor Zwölf noch mein Beitrag:
https://www.sy-yemanja.de/2016/04/29/am-liebsten-fotgrafiere-ich/
Danke übrigens, Klasse Idee!
Liebe Grüße
Steffi
Yeah, Streetart! Sehr, sehr cool! Vielen Dank für Deinen Beitrag!
Hallo Reisebloggerin,
ich habe noch nie an einer Blogparade teilgenommen, bin aber netterweise durch FB drauf geschupst worden 🙂
Mein liebstes Fotomotiv sind Kanaldeckel und andere Bodeneinlässe ebenso wie meine ReiseEule, die sich gelegentlich mit ins Bild schleicht und meinem Blog auch den Namen spendet.
Toll auch, was ander Blogger so „sammeln“.
Schönes Wochenende
DieReiseEule
Kanaldeckeln sind eine witzige Idee zum Fotografieren! Danke für Deinen Beitrag!
Käsespätzle
Mhmmm, lecker!
Hallo Gudrun,
normalerweise fällt mir die Teilnahme an Blogparaden schwer. Bei diesem Thema war ich mir aber schnell klar: Vulkane, Märkte und andine Kamelarten sind meine Lieblings-Fotomotive.
LG Sonja
Danke dass Du trotzdem mitgemacht hast! Und es sind tolle Motive, die Dich begeistern, besonders die süßen Lamas!
Hi Gudrun,
wir haben mal unsere Architektur Lieblings-Motive auch kurz zusammengetragen:
http://www.in-arcadia-ego.com/blogparade-am-liebsten-fotografiere-ich/
Liebe Grüße, Eva & Alex
Danke schön! Ich arbeite eh gerade an der Zusammenfassung!
Liebe Gudrun,
danke dass Du uns mit diesem liebevoll zusammengestellten Blogpost so eine schön gestaltete Bühne zur Verfügung stellst! Das wird natürlich erstmal auf fb und Twitter geteilt 🙂
Herzlich aus Holland, Sabine
Danke schön! Liebe Grüße retour!
Das ist ja eine hübsche Nahaufnahme von einer Blume! Danke für die Zusammenfassung der Blogparade. Interessant, wie unterschiedlich die Motive sind …
Es ist eine kunterbunte Zusammenstellung geworden, so wie ich es mag!
Es ist eine kunterbunte Zusammenstellung geworden, so wie ich es mag!
Kaiserschmarrn mag ich sehr, sehr gern!
Kaiserschmarrn ist super!
Eine sehr schöne Zusammenstellung 🙂 Und so unterschiedlich!
Vielen Dank für diese tolle Blogparade. Gerne wieder 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
Bei so vielen tollen Beiträgen war’s einfach!
Hallo Gundrun, das klingt ja cool und dann auch noch in Wien. Vorallem die Schweden-Sache. Michael von Löneberger aka Emil von Löneberger. Das mit den Namen ist nämlich wirklich so. Ich kann mich noch erinnern an meine Zeit in Schweden, da gibt es die Astrid Lindgren Värld in Sm°aland wo viele Figuren von ihr ausgestellt sind und natürlich heißen die im schwedischen ein bisschen anders. Also wenn du mal wieder in Südschweden bist unbedingt dort vorbeischaun.
Das Foto ist zB dort entstanden, dass ist das Däumlings-Haus, Geschichte von Lindgren:
https://honigwolke.files.wordpress.com/2015/04/s73r1784.jpg
Hi Doris,
Die Route 28 geht nächstes Jahr weiter, da soll es dann Aktivitäten zu allen 28 EU-Ländern geben und ich hoffe, ich bin im Lande. Das mit den witzigen Namensübersetzungen wusste ich nur zum Teil, Pippi Langstrumpf heißt zB im französischen Fifi Brindacier oder die Tim und Struppi Bände des Belgiers Hergè Tintin. Auf jeden Fall danke für Deine Links und Schweden steht sowieso auf meiner -to-do-Liste!
Wow, Gudrun,
eine tolle Blogparade und du hast dir soviel Mühe gemacht mit der Zusammenfassung und für jeden noch ein passendes Foto zu verwenden. Ich habe gleich mal in alle Blogs reingestöbert und bin begeistert. Und natürlich habe ich die Zusammenfassung auf FB verlinkt. Sollen ja schließlich noch mehr Leute sehen 🙂
Gruß aus Rhein-Main
DieReiseEule
Es hat Spaß gemacht Eure Beiträge zu lesen und einen eigenen Artikel zu basteln!
Ein toller Bericht und schöne Bilder!!! Da freut man sich doch gleich wieder auf die nächste Südfrankreich – Reise!
Vielen Dank!
Salzburg ist immer wieder schön! Ich habe drei Jahre quasi in Salzburg gelebt und sie ist für mich einfach die schönste Stadt von Österreich! Viele liebe Grüße, Martina
Dann bist du ja eine halbe Salzburgerin! Viele Grüße retour!
sehr sehr coole tour! und den werten prof. köppl durftet ihr auch kennenlernen? ich vergesse seine leidenschaft für vampire immer, aber erzählen, das kann er sehr gut!
Ja, er kann erzählen, das ist wohl wahr!
sehr schöne motive und ich freu mich sehr, einige davon kenne ich sogar 🙂
Mozart in Residenz – danke für den Hinweis. Ich war schon einige Male im Konzert und es ist jedes Mal wieder spannend. Ich bin dankbar, dass meine Stadt Salzburg ein so hochwertiges Konzert mit soviel SPaß und Spannung den Gästen aus aller Welt – nämlich ausserhalb der Festspielzeit – anbieten kann.
So genial, diese literarischen Reiseberichte – ich liebe sie. Danke!
Wie schön, ich fürchte ich MUSS es gleich nachkochen ! Danke für die schönen Bilder und die Inspirtaion.
LG Gabriela
So viele fleißige Hände 🙂 Mmm schon bei den Fotos bekomme ich gleich wieder Hunger! Schön war es, euch wieder mal zu sehen! LG Corinna
Stimmt, Hunger!
Hallo Gudrun,
so jetzt muss ich mal wieder hier alles durchlesen und aufholen. Ich komme kaum noch zu meinen Lieblingsblogs 😉
Die Parade habe ich bei Sabine gesehen und finde sie sehr witzig. Sie ist ja nun schon etwas länger aus, aber ich habe trotzdem aus Interesse mal meine Urlaubsfotos durchforstet ob sich da Lieblingsmotive einschleichen und sogar welche gefunden. Irgendwie ist mir selbst das nie aufgefallen, aber ich fotografiere neben der Natur unheimlich gerne Postkästen *gg*
Deine Bilder sind sehr schön und gerade der Wasserfall, herrlich
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Gudrun,
das ist ja wirklich sehr interessant und die Stationen super ausgewählt und umgesetzt.
Liebe Grüße
Tanja
Ich hoffe ich bin nächstes Jahr wieder dabei!
Hallo Gudrun,
was es nicht schon für alles eine App gibt, Wahnsinn.
Liebe Grüße
Tanja
Ich habe jetzt nicht so viele Apps, aber die ist super!
Hallo Gudrun,
mit dem lieben Wein ist das so eine Sache 😉
Mittlerweile trinke ich auch gerne ein Gläschen, bevorzuge aber eher süßere Weine und sie müssen weiß sein.
So eine Weinverkostung ist schon etwas edles und das Essen dazu, sieht sehr lecker aus.
Liebe Grüße
Tanja
Früher mochte ich Süßweine, jetzt nicht mehr, aber die Auswahl in Baden war riesig.
Salzburg, eine traumhafte Kulisse und sicher für viele Inspiration. Selbst muss ich das Städtchen auch noch erkunden, welches mehr als nur Mozartkugeln zu bieten hat 😉
Liebe Grüße
Hallo Gudrun,
auf den Kanälen habe ich das ja mitbekommen und wie ich hier so die Erklärung lesen, bin ich total von dem Konzept begeistert.
Ich kann es förmlich riechen, das muss alles gut geduftet haben.
Liebe Grüße
Frisches Brot ist einfach ein Traum!
Hallo Gudrun,
hier lässt es sich entspannen und aushalten. Die Fotos schreien förmlich nach einer Auszeit mit zünftiger Jause und die Mühle ist ja klasse.
Liebe Grüße
Das Lesachtal ist wirklich etwas ganz besonderes…
Auf jeden Fall ist das Lesachtal was ganz besonderes. Ich selbst bin schon seit frühester Jugend mit dem Lesachtal verbunden. Als meine Eltern mich mit 9 Jahren mit in Urlaub nahmen ins Lesachtal zu Familie Lugger. Bis zum heutigen Tag machen wir dort Urlaub mittlerweile mit meinen eigenen Kindern.und ich werde dieses Jahr 50
Es ist schön wenn man Urlaubserinnerungen an die eigenen Kinder weitergeben kann!
Das Lesachtal ist eine sehr schöne Gegend, es ist wirklich etwas besonderes. Die Bailika in Maria Luggau ist sehr sehr schön. Es ist meine zweite Heimat. Ich finde auch immer etwas im Bauerladen. Urlaub mach im Lesachtal ist Jedermann zu empfehlen er bereut es nicht und wird immer wider gern hinkommen.
Im Bauernladen habe ich mich auch eingedeckt mit Kräutertee!
Boah, wie lecker! Danke für den schönen Beitrag zu meinem Stadt-Land-Fluss-Spiel!
Gerne! Die Idee zu Deinem Spiel ist super!
Cool.Was für ein tolles Erlebnis.
Es war super!
wow das is ja toll. das mag ich auch mal machen.
Als Gruppe kann man sich anmelden, das kann jeder machen…
Hallo Gudrun,
das sieht ja lecker aus und beim Kaffee gebe ich dir recht 😉
Liebe Grüße
Tanja
Danke Dir!
Das ist ja mal genial. Habe euch ja auf den Bildern gesehen auf FB. War sicher einmal ein etwas anderer Einblick in den Flieger.
Liebe Grüße
Tanja
Ja, aber an die BusinessClass könnte ich mich gewöhnen…
Hallo Grudrun,
ähm Meerschweinchen wirklich…naja, andere Länder andere Sitten. Die Holzbalkone sehen wirklich bezaubernd aus, gab es da nicht einmal einen Film hmm fällt mir gerade nicht ein.
Liebe Grüße
Tanja
Echt, einen Film über die Balkone in Lima? Da muss ich mal googlen… und die Meerschweinchem,ja, andere Länder, andere Sitten…
sieht toll aus. bitte um mehr tipps für peru – ich möchte ende des jahres auch hin und bin für jeden tipp dankbar.
Da kommt noch was!
Das klingt ja wunderbar – meine französischkenntnisse gehören auch mal wieder aufpoliert. Ich kann zwar immer noch die wichtigsten französischen Chansons aus den 1960ern mit singen, aber mit dem spontan Parlieren tu ich mir auch schwer!
Bonne chance!
Angelika
http://www.wiederunterwegs.com
Du meinst ich sollte neben einem Sprachkurs auch noch Singstunden nehmen?
So ein tolles Event, hat sicher Spaß gemacht 🙂
Es war super!
Danke für den tollen Beitrag. Kann es denn überhaupt „zu heiß“ sein? :)Viel Spaß bei deinem Sprachkurs, ich bin sehr gespannt, was du danach darüber berichtest.
Doch, das gibt’s! Aber ich habe Glück, das Pariser Wetter ist gar nicht so schlecht!
Klingt super. Habe auch schon mal einen Sprachkurs in Malta gemacht, aber Paris wäre auch eine schöne Stadt 🙂
Das stimmt!
Gute Idee mit dem Sprachschulenblog!
Bin aus Tirol und ab Montag im Accord Anfängerkurs. Vielleicht sieht man sich…
Hi Peter, viel Spaß! Ich bin schon wieder im Büro in Wien…
Das muss aufregend gewesen sein in Frankreich. Wir haben die meisten Spiele zu Hause verfolgt, aber den Auftakt in Portugal erlebt.
Die Portugiesen sind überaus freundliche Menschen.
Liebe Grüße Sabine
Ja, in der Bar war es sehr lustig und alle waren gut drauf!
Schöner Artikel und sehr nützlich. In der Partie zwischen Frankreichs Nationalmannschaft und Portugals Nationalmannschaft im Finale der Euro-Meisterschaft wurde erwartet, dass Frankreich das gestrige Spiel gewinnt. Das Tor von Éderzito António Macedo Lopes war eine nette Überraschung.
Ui, vielen Dank für den schönen Beitrag. In die Autos könnt ich mich sofort verlieben <3 Herrlich!!
Lg Michael
Ich bin ja an und für sich keine Autoliebhaberin und kenne mich auch überhaupt nicht aus, aber in Kuba sind die Oldtimer einfach fantastisch!
Wow! Ganz tolle Bilder. Kann mich garnicht entscheiden, welches ich am meisten mag 😀
Liebe Grüße Kerstin
Danke Kerstin!
Ich war in der Schule auch grottenschlecht in allen Sprachen. Vielleicht sollte ich wirklich einen Sprachkurs belegen?
Ich finde dass solltest Du machen!
Ist das auch etwas für ältere Semester oder sitzen nur Junge im Kurs?
Lieber Hans, das ist auch etwas für ältere Semester, ich bin ja auch nicht mehr die Jüngste 😉
Wow! Die Oldtimer finde ich Klasse. Manche sind ja wundervoll gepflegt. Bei anderen wurde ich mich, dass sie überhaupt noch fahren.
Liebe Grüße,
Monika
Da hast Du recht! Ich wäre auch nie in einen eingestiegen, denn ob die Bremsen wirklich funktionieren, weiß man erst, wenn es zu spät ist!
Hallo Gudrun
Bin gerade über dein Kommentar zu meinem eigenen FotoparadenBeitrag auf deinen Blog gestoßen. Du hast im letzten Halbjahr ja auch wirklich viele tolle Bilder geknipst 😉
Vor allem das mit dem Lama/Alpaka/Schaf hat mir ein schmunzeln entlockt – bei den erwachsenen Tieren schaffe ich es mittlerweile sie auseinander zu halten, aber dieses Jungtier gibt ein Rätsel auf… Irgendwie siehts aus wie ein Lämmchen 😉
Alles Liebe Vanessa von http://www.dancing-on-clouds.at
Ich glaube auch es ist ein Schaf!
Hallo meine Liebe,
wie immer schaue ich gerne bei Dir vorbei und ich war mir auch sicher, dass ein Foto aus Peru es in Deine Sammlung geschafft hat. Schön, dass sich das bewahrheitet hat! Macht Spaß zu scrollen, zu lesen und Deine Schnappschüsse zu bewundern. Die Kirche ist mein Lieblingsbild in Deiner Sammlung.
Liebe Grüße Marlene
Danke Marlene! Die Schweiz ist halt ein besonderes Fleckchen…
Hallo Gudrun,
jetzt musste ich doch glatt mal einen Gegenbesuch abstatten. Also die Autos sind wirklich großartig. Da hätte ich mich auch nicht entscheiden können. Außerdem muss ich sagen, dass ich dein Foto aus der Schweiz sehr gern mag. Die machen richtig Lust auf Sommer und Natur. Sehr schön! Weil du in deinem Kommentar auf meinem Blog geschrieben hast, dass du Street-Art auch so gern magst: Komm doch nochmal wieder. Im Laufe der nächsten Woche wird es einen schönen neuen Beitrag bei mir zu dem Thema geben. Ich behaupte jetzt schon mal, dass er dir gefallen wird. 🙂
Liebe Grüße
Lu
Liebe Lu, ich bin schon auf den Beitrag gespannt und schaue gern mal wieder auf Deinem Blog vorbei!
Hallo Gudrun,
Dein Lieblingsbild ist auch meins. Ein wunderbares Portrait.
Und die Kirche finde ich grossartig…so frisch, so gesund, so Natur. 😉
Wir sind ja mit unserem Schiff unterwegs und mal sehen, vielleicht verschlägt es uns ebenfalls nach Kuba nach der Hurikan-Saison und ich stoße auf die gleichen Oldtimer wie Du.
lg
Sabine
An den Oldtimern kommst du nicht vorbei auf Kuba, aber hoffentlich an den Hurrikans! Alles Gute und Viel Spaß mit Eurem Boot!
Hallo Gudrun,
klasse Bilder 🙂 Ich hoffe, du hast deinen Aufenthalt in Paris in vollen Zügen genossen und beim Sprachkurs ein paar Sachen gelernt 🙂
Liebe Grüße aus Paris, Denise.
Es war perfekt, auch der Sprachkurs!
Hallo Gudrun,
hat dir der Sprachkurs gefallen?
Ich kann die Sprachschule wärmstens empfehlen! Ich war zwar nur eine Woche, was definitiv zuwenig ist, aber trotzdem lernt man einiges dazu. Und außerdem traut man sich dann französisch reden, es bleibt einem aber auch ncihts anderes übrig!
Oh, wie lecker! 😉 ich glaube, ich muss da auch bald mal hin. Und wenn´s nur zum Essen ist …
Gourmetreise Peru! Ich komme mit!
^^ Kuba reizt schon sehr. Gerade jetzt, wo möglicherweise die alte Kultur sich verändern wird, juckt es sehr in den Reisefüßen. Am Meisten begeistern mich allerdings das Lichtbild und dein Lieblingsbild aus Österreich. Menschen zu fotografieren ist doch was ganz Eigenes, finde ich.
Vielen lieben Dank für den tollen Blog! Einfach SUPER!!
LG, Peter
Danke für die tolle Führung!
Hallo Gudrun,
Paris, herrlich. Entweder man liebt es oder nicht. Ich bin ja von den vielen Gassen und dem Flair total angetan. Irgendwann schaffe ich es wieder einmal dorthin, doch ohne Sprachkurs, wie bei dir 😉
Liebe Grüße
Tanja
Paris geht immer!
Hallo Gudrun,
ja das Getränk ist schon lecker, richtig zubereitet 😉
Mir gefällt es, wie jeder seinen Beitrag zusteuert und für das Essen mitnimmt. Apthapi!
Den Oktopus hätte ich auch gerne gekostet.
Liebe Grüße
So ein gemeinsames Essen ist was feines!
Ich bin zwar kein Fan vom Segeln, aber hier wäre ich doch auch glatt mit gesegelt 😉
Schöne Bilder
Danke Dir!
Das hört sich interessant an und man bekommt auch einen etwas anderen Blick. Bin aber so wie du beschreibst, etwas dem Madame, Madame und Kellnern überdrüssig und finde sie nur nervig dort. Zudem hatte ich ihn mir größer vorgestellt. Die Hälfte der Häuschen ist abgerissen oder unbesetzt. Schade
Liebe Grüße und tolle Mission *gg*
Hi Tanja, der Umbau des Naschmarkts ist jetzt abgeschlossen und manche Standler haben Sommerpause. Es ist halt so wie Peter auch bei der Führung gesagt hat, der Naschmarkt verändert sich ständig! Vielleicht geben die Madame, Madame -Rufer auch mal eine Ruh!
Schöne Fotos, Gudrun! Und interessante Einblicke in Deine Opern-Vergangenheit 🙂 Ich visiere mal den 19.8. an – aber in ORF III hab ich ihn schon genossen, den Trank. lg Angelika
Und, hat er geschmeckt, der Trank?
Ich weiß nicht, was mich gerade mehr beeindruckt – der frische, selbstgemachte Käse oder die die herzigen Kälber. Sieht nach einem spannenden Erlebnis aus!
Die Kälbchen waren herzallerliebst und ein Flash-Back an die Kindheit, schließlich habe ich auch noch mit der Milchkanne vom Bauern nebenan Milch geholt…
Ziemlich spannend zu sehen wie Käse hergestellt wird – ich hatte ja keine Ahnung 🙂 Würde ich jedenfalls auch sehr gerne mal ausprobieren!
Es war wirklich sehr interessant!
Köstlich !!!
Da wäre ich nur zu gerne selbst dabei gewesen … 😀 Beim nächsten Mal hoffentlich?!
Ja, du schwirrst ja überall sonst in der Welt herum! Wie machen denn die Kanadier Käse?
Hallo Gudrun,
oje es soll einfach nicht sein, wie es scheint, du und der Steinbruch. Das ist ja dann wie ein Dejavú
Sieht auf jeden fall sehr prunkvoll aus
Liebe Grüße
Tanja
Ich war dann letzte Woche, es war sehr, sehr cool mit einer super Inszenierung! So macht sogar mir Oper Spaß!
Hallo Gudrun,
Bad Gastein ist mittlerweile wirklich schon mehr als nur ein Kurort und bei weitem nicht mehr so oldschool. Direkt im Ort war ich noch nicht, bin aber etwas die Kaiserpromenade entlang gegangen. Da ich Höhenangst habe, weiß ich nicht ob ich die Hängebrücke je schaffen werde, habe es mir aber vorgenommen.
Liebe Grüße
Tanja
Ich glaube wenn Du ganz alleine drüber gehst, dann funktionierts. Schlimm ist es mit mehreren Personen, die dann zusätzlich noch schaukeln…
Ich wurde letztes Jahr mit dem Segel Virus infiziert 🙂 ! Übers Meer gleiten mit Jazz Musik, Champagner Glas in der Hand und Delfine neben dir. Das war ein schöner Sommer 2105. Deine Fotos erinnern mich wieder daran, bin grade über Deinen Blog gestolpert und werde ein wenig darin Blättern …
Liebe Grüße aus Marbella
Gabriela
Hi Gabriela, Segeln HAT was, zum Beschreiben ist es schwer, das muss man einfach ausprobieren…
Meraviglioso!
Klingt nach einem wunderbaren Trip! Segeln und dazu diese grandiose Location!
Auf Sardinien war ich auch schon (allerdings am Land) und war sehr begeistert!
http://www.markusjerko.at/photos/sardinien-portocervo-olbia/
Ciao Markus
Ich muss auch wieder mal hin, die Strände waren super, das Meer glasklar…
Na danke auch Gudrun! Jetzt habe ich mega Hunger und Fernweh noch dazu 🙂 Aber da fehlen noch soooo viele Gerichte, du hast ja noch gar nicht alles probiert. Aber wahrscheinlich wärst du dann mit ein bisschen mehr Übergepäck nach Hause gekommen.
Danke für diesen schönen Einblick.
Gastóns Kochbuch gibt es jetzt übrigens auch in Deutschland. Für mich das umfangreichste und beste Kochbuch aktuell.
Saludos
Sonja
Hi, also ich habe nur das verkostet, worauf ich Lust hatte, alles geht wirklich nicht, denn die Peruaner haben Unmengen an Nationalgerichten!
Liebe Gudrun!
Toller Blogbeitrag! Bin mitlerweile auch ein grosser Fan von Bad Gastein! Hat mich sehr gefreut dich kurz in Bad Gastein kennengelernt zu haben. Vielleicht nächstes mal in Wien. Schönen Tag noch, Gregor
Mich hat’s auch gefreut! Ein Treffen in Wien wäre super..
Hallo Gudrun
Je öfter ich davon lese und sehe, umso mehr will ich auch dorthin. Hört und sieht super aus.
Liebe Grüße
Kann ich nur empfehlen!
Wir waren im Sommer 2016 im Rahmen einer Rundreise über die Britischen Inseln auch in Irland. Wenn man mit dem Wetter nicht hadert, manchmal gibt es trotzdem ein paar schöne Tage, dann ist Irland ein wunderbares Ziel. Der Giant´s Causeway, die Naturparks um Enniskillen, die Cliffs of Moher, Connemara, Ardmore und Belfast waren unsere Lieblingsziele. Irland hat jedoch noch viel mehr zu bieten und wenn die Zeit begrenzt ist, sollte man sich sehr genau überlegen, wo man hin will. Viel Grün und viele Schafe gibt es jedoch überall. Es ist eine tolle Insel.
Irland ist wirklich was besonderes!
Sehr schöne Fotos hast du aus Irland mitgebracht, das liebe ich so an der grünen Insel. Und die Menschen, und die Pubs und, und, und … wirklich eines der tollsten Reiseziele, das meine Erwartungen total erfüllt hat. Lg, Meli
Ja, ich war auch beide Male positiv überrascht. UNd auch das Essen war super!
Yes – she did it again. 🙂 Schade, dass ich nur von „Crazy Hotels“ wie Kapselhotels, Baumhäuser oder irgendwelche Kanalröhren im Blog berichte. Die Übernachtung im Steigenberger Krems täte mir bestimmt auch gefallen. 😉
Ich glaube euch, ein Hotel in den Weinbergen ist nämlich auch was ganz besonderes!
Das ist ein extrem witziger und gleichzeitig spannender Bericht. Hat mich sehr gefreut mit dabei gewesen zu sein.
Ich habe mich Euch gefreut dass Du mitgekommen bist! Bis zum nächsten Mal!
Schade war nur, dass wir die Bibliothek im Stift Göttweig nicht besuchen konnten. Als absoluter Bücherwurm hätte mir das schon gefallen. Aber wir wollen ja nicht die Padres beim Gang zur Dusche stören. 🙂
Hatte eine schöne Zeit mit dir und den anderen Reisebloggerinnen.
Hoffentlich bis bald bei der nächsten Reise.
Ich bin gerade von meinem kurzen Schweiz-Trip zurück und bin von Luzern absolut begeistert! Dort hätte ich gern mehr Zeit verbracht, und die Suche nach dem besten Motiv kann ich sehr gut nachvollziehen 🙂
Dann freue ich mich auf Deinen Beitrag!
Mhhh…! Ich kann die Weckerl schon fast durchs Internet riechen. Und die Blumen und die Kräuter. Und auch die Roßäpfel! Ich bin das Kind das letzte Mal auf einem Pferd gesessen. Schon sehr lange her, aber soweit ich mich erinnere hat’s mir durchaus Spaß gemacht. Vielleicht sollte ich’s wieder mal probieren…? 🙂
Ja, probier mal! Also ich hatte ja jetzt nicht Angst vor dem Pferd, eher vor dem herunterfallen. Aber es ist ja alles gut gegangen! Wir köönte ja mal eine gemeinsame Reise zu Pferd planen, vielleicht in der Mongolei?
Hi Gudrun,
ich weiß nicht, ob ich es schon getan habe, aber ich muss dir mal ein Lob für deine Fotos aussprechen. Echt genial, wie du es schaffst, selbst alltägliche Dinge spannend in Szene zu setzen. Welchen Aufwand du da mitunter betreibst, durfte ich ja erst neulich in deinem Beitrag über Luzern und seine Holzbrücke nachlesen 😉
Was das Glück der Erde betrifft, so habe ich es selbst vom Rücken der Pferde aus auch noch nicht erleben dürfen. Irgendwie trage ich da wohl noch ein kleines Kindheitstrauma mit mir rum, als mich ein Pferd nach dem Füttern und während dem Posieren für ein Familienfoto doch glatt in die Brust gebissen hat …
Liebe Grüße,
Flo
Danke Flo! Ein Lob höre ich natürlich immer gerne, wobei ich sehr, sehr oft mit meinen Fotos hadere. Und die neue Kamera tut auch noch nicht so wie ich es will… Das Pferde bissfreudig sind, hat mir die mitreisende Foodbloggerin Mara auch erzählt. Ein Pony hat sie als Kind gebissen. Trotzdem hat sie sich im Zauchtalerhof aufs Pferd getraut. Mutig, mutig, ich hätte es wahrscheinlich bleiben lassen…
Liebe Gudrun, toller Bericht! Ich hätte dich gerne auf dem Pferd gesehen? Gibts davon keine Fotos 😉 Alles liebe Doris
Oh doch, es gibt Fotos, aber hoffentlich bleiben die unveröffentlicht!
ach luzern ist so schön 🙂 hab mal vor jahren ein praktikum am vierwaldstättersee gemacht 🙂 ach wenn nicht alles so teuer in der Schweiz ist 🙂
Schön Fotos 🙂
xo katy von LA KATY FOX
Ja, die Schweiz ist leider teuer, und trotzdem jeden Franken wert!
Hey,
ich war Ende September für 5 Tage in Wien und der Naschmarkt stand natürlich auf dem Plan. Leider habe ich nicht gewusst das hierfür eine Führung gibt, die hätte ich gerne in Anspruch genommen. Die Seite mit den Restaurants fand ich weniger spannend als der eigentliche Markt mit den vielfältigsten Lebensmitteln angeboten, das hat mir sehr gut gefallen. Mich stören die Ansprachen von den Händlern in keinster Weise, ich finde das halt orientalische Mentalität.Viele Grüße Oliver Huber
Eine Tour kann ich nur empfehlen! Wenn einen die Marktstandler ansprechen, stört mich das auch nicht, schlimm finde ich die Ansprache bei den Restaurants.
Hallo,
sehr schöne Fotos! Es ist echt nirgendwo schöner als auf dem Salzbruger Land.
Mein letzter besuch im hotel salzburger land ist leider schon eine weile her.
Liebe Grüße,
Julia
Dann wird es Zeit!
wundervoll,
da ich auf einem Bauernhof aufgewachsen bin
LIEBE ich alles was damit zu tun ist
tolle Fotos und traumhafter augenblick, wundervolle eindrücke und es scheint
ein toller Urlaub gewesen zu sein 😀
alles Liebe deine AMELY ROSE
Leider viel zu kurz, aber es war super!
Schöner Artikel über Venedig!
Ach Gudrun, ich fahre auch immer wieder gerne nach Venedig. Aber fast immer auf eigenem Kiel. Das ist auch ein ganz besonderes Erlebnis. Vor allem dürfen wir da auch bis vor dem Markusplatz fahren…
Im Anschluss mache ich dann auch immer noch eine Tour zurück zu den Kreuzfahrtschiffen und danach durch eine eher unbefahrene Dalbenstraße retour…
Übernachten tun wir dann immer in der Santelena Marina. Von dort aus kann man zu Fuß ins Zentrum gehen oder man erkundet den Stadtteil St. Elena, wo es auch sehr gute Restaurants zu vernünftigen Preisen gibt…
Vielleicht kommt Ihr ja einmal mit.
LG Markus
Oh ja, ich komme mit!
Toller Bericht, ich laufe dort immer am Tejo! Ich glaube das ist vom Messezentrum aus! Der Weg am Wasser ist voll mit Läufern jeglichen Alters und Können!
Laufen in Lissabon gehört zu meinen schönsten Reiseerlebnissen!
Gerade in fremden Städten bin ich immer wieder froh, wenn man mit ortskundigen Läufern unterwegs ist. Die Strecke am Tejo ist sicherlich wunderschön!
Oh, das klingt ganz nach unserem Geschmack. Flo meinte letztens: Eigentlich hätte es keine Weltreise für dich sein müssen, Urlaub am Bauernhof hätte auch gereicht! (Meiner Begeisterung für Tiere zufolge ;-))
Weltreise inkl. Abstecher am Bauernhof, das geht auch!
Ach – die Kälbchen sind ja super süß! Eine tolle Idee, so einen Kurs zu machen. Ich wusste gar nicht, dass so etwas angeboten wird. Ich liebe Käse! 🙂
Den Kurs kann ich empfehlen, der ist wirklich sehr interessant…
Hört sich nach einer gelungenen Wanderung an. Auch die Küstenbilder sind ein Traum. Ich war noch nie auf Madeira, aber als Wander-Liebhaberin freue ich mich über den Tipp! Maria
Ich würde sofort wieder hinfahren!
Hach… Madeira! Ja, ich kann Deiner Freundin nur zustimmen. Lang, lang ist’s her, dass ich das letzte Mal dort war. Damals habe ich nur eine kurze Wanderung unternommen und war von der Landschaft begeistert. Wird mal wieder Zeit für einen Besuch. 🙂
Dann machen wir demnächst eine Bloggerreise dorthin, Maria von kofferpacken.at kommt sicher mit…
Super Idee! I bin dabei! 🙂
Die Levadas auf Madeira sind wirklich etwas ganz besonderes! Danke für den schönen Bericht!
Das stimmt, die sind was besonderes!
Hallo Gudrun
Balsamico hmm das hört sich alles super an
Liebe Grüße
Das Hotel kann ich Dir empfehlen!
Du machst mir immer so einen Gusta auf Städte die ich noch nie am Bildschirm hatte
Liebe Grüße
Ein Besuch in Luzern zahlt sich wirklich aus, ob im Sommer oder im Winter…
Ach ja, herrlich. Früher als Kind wusste man es manchmal nicht so richtig zu schätzen und jetzt sehnt man sich zurück in die Natur.
Liebe Grüße
Das hast Du wirklich recht!
Danke fürs Mitnehmen Gudrun. Wenn ich schon selbst nicht dort gewandert habe, dann jetzt mit dir virtuell
Liebe Grüße
Madeira ist super zum Wandern!
Ach wie schön! Sieht aus, als würde sich ein Besuch dort auf jeden Fall lohnen. Echt tolle Fotos 🙂
Liebe Grüße, Kerstin
Luzern ist klasse!
Madeira ist wirklich ein Traum, vor allem mag ich die lokale Küche auch sehr. Nach dem Lesen deines Berichts hab ich in jedem Fall Lust mal wieder hinzufahren!
Die Küche hätte einen extra Blogbeitrag verdient, das stimmt!
Hallo Gudrun,
am kommenden Mittwoch geht es für mich und meine Begleitung los nach Holguin und dann mit dem Auto einmal links rum nach Havanna. 14 Tage, mehrere Hotels. Mir ist ein bisschen mulmig, von wegen der Verpflegung unterwegs, aber irgendwie wird es schon funktionieren.
Vielen Dank für Deinen Kuba Blog. Er ist sehr interessant und ich nehme ein paar Tipps mit. Mal schaun wie das Wetter mitspielt.
LG
Achim
Dank Achim und schöne Reise!
Hallo,
das mit den Kanaldeckel ist mir auf Bali gar nicht ausgefallen. In Bali war ich nach meiner Route durch Java. Erst zwei Tage baden und dann Tempel und Reisterrassen erkunden. Fand ich sehr interessant. Vor allem unser Hotel im Reisfeld hat mich begeistert.
Lg
Thomas
In Ubud war’s wirklich extrem mit den fehlenden Deckeln. Im Guesthouse wurde vor Verletzungen gewarnt. In der Nacht tat eine Taschenlampe gute Dienste!
Haha,
Sehr geil. Ich musste mich auch erstmal an den Verkehr gewöhnen. Bei mir lebt ein kleiner Gecko, der jeden Morgen laut schreit. Ich hoffe aber er findet alles an Getier und frisst es auf.
Liebe Grüße
Eve
Ja, die Geckos liebe ich. Die machten auch bei uns so seltsame Geräusche. Bei den kleinen Insekten waren sie auch sehr tüchtig, aber zum Teil schwirrten bei uns Brummer rum, wo ich mir gedacht habe, friss die nicht, du erstickst!
Ein wunderschöner Artikel.
Danke schön!
Hallo Gudrun
So ein edles Tröpfchen geht ja immer. Sieht sehr interessant aus und man kann sich etwas durch Kosten
Liebe Grüße
Für einen Kurzurlaub samt Weinbegleitung ist man in Horitschon gut aufgehoben!
Hmm wenn ich das jetzt riechen könnte Gudrun. Den Kaffee habe ich einmal gekostet, finde ihn aber überbewertet und wie du sagst, auch mir gefällt die Haltung nicht.
Liebe Grüße
Und das nächste Thema ist, dass man als Kunde nicht weiß, ob man wirklich einen Kopi Luwak bekommt. Also bezahle ich für etwas, was vielleicht gar nicht stimmt…
Wie sagt man so schön, andere Länder andere Sitten. Würde bei uns so ein Chaos Verkehr herrschen, würde es ständig krachen gg
Liebe Grüße
Da hast Du recht!
Verzierte Verkehrsschilder sind mir zum Teil auch schon in Wien aufgefallen, aber Clet Abraham macht daraus ja anscheinende eine eigene Disziplin. Gefällt mir!
Danke für die Verlinkung seines Instagram Profils, habe ich gleich mal abonniert 🙂
Liebe Grüße,
Flo
Hi, wahrscheinlich ist er sogar der Erfinder, er macht das seit 2010 und auch in anderen Städten. Mittlerweile hat er aber auch Nachahmer und ob alle Schilder wirklich von ihm sind, weiß wahrscheinlich nur er…
Danke für die ausführliche Geschichte zu den Bildern. Und schön, dass Dich meine Fundstücke zu dem Beitrag inspiriert haben 😉
Ja, so kanns gehen, mein schnellster Beitrag überhaupt!
Find ich echt cool und witzig! Da wäre ich auch gleich auf die Jagd nach Straßenschildern gegangen 😉 Hätte ich in einer so traditionellen Stadt wie Florenz gar nicht erwartet…
Florenz ist immer für Überraschungen gut!
sehr schöner beitrag. im burgenland ist eben immer was los.
Das stimmt!
Das ist ja genial! Man sieht, dass Florenz eine Stadt der Künste ist.
LG
Sabienes
Genau! Und nicht nur im Mittelalter und in der Renaissance, nein, auch im 21.Jahrhundert.
Wow, das sind tolle Bilder. Da würde mich jetzt aber noch eines ganz brennend interessieren: Wie viel hast du für diesen Luxusurlaub denn circa bezahlt? 😉 Leider sind solche Urlaube für mich nicht im Budget, bzw. möchte ich auch gar nicht so viel Geld ausgeben, wenn es günstiger auch geht, aber das ist sicher Geschmackssache! 🙂
GLG Miriam
http://www.enemenemimi.com
Hi Miriam, den Preis für diesen Urlaub habe ich glücklicherweise verdrängt. Aber ich glaube es war mein teuerster Urlaub bisher! Trotzdem, es hat sich wirklich ausgezahlt, sich einmal so verwöhnen zu lassen.
Mauritius wäre ein Wunschtraum von mir, leider wird es einer bleiben, weil unbezahlbar…
Günstig ist es nicht, das stimmt, aber trotzdem nicht aufgeben…
Paris ist immer eine Reise wert sagt man ja! Das schönste an Paris ist dass man eigentlich die schönsten Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten der Stadt auf „einer Tour“ besichtigen kann! Man kann auch alles spazieren , braucht also keinen Bus oder ne U Bahn! Das findet man kaum in einer anderen Stadt. Noch dazu ist sie an Schönheit nicht zu überbieten 🙂 LG Erika
Da hast Du recht…
Das hört sich ja mal nach einer sehr entspannten Variante des Sightseeings an! Muss ich mir für den nächsten Besuch unbedingt merken 😉
Wie gesagt, ich war schon 3x auf diese Arte unterwegs, außerdem mag ich Städte am Wasser…
Hallo Gudrun, war auf der Suche nach einem Reiseführer als Weihnachtsgeschenk für meine Schwiegereltern – und siehe da: ich bin auf Deinen Blog gestoßen! 🙂 Der von Dir vorgestellte Stadtführer scheint sich ja etwas von den herkömmlichen Reiseführern zu unterscheiden, danke für den Tipp, ich werde gleich morgen in die Buchhandlung gehen und danach fragen! Ein Tipp von mir: Es muss nicht immer Venedig sein! Der Ort Chioggia liegt ebenfalls in einer Lagune und nur rund 25 km Luftlinie von Venedig entfernt! Chioggia gilt als das kleine Venedig und verfügt über ein unglaubliches Flair – ist auf jeden Fall für uns immer wieder einen Besuch wert!
Danke für den Tipp!
Guten Morgen Gudrun
Herrlich auch wenn leider Otto gewütet hat und gut das nicht mehr dort passiert ist.
Liebe Grüße
So ein kleines Rentier hätte man wahrscheinlich auch zum Kuscheln ins Schneeiglu mitnehmen können. Damit die Nacht nicht zu kalt wird. 🙂
LG Juergen
Die sind mir zu haarig…
Müsste ich mich für eine der drei Schlittenfortbewegungsarten entscheiden, ich würde wohl das Rentier nehmen 😉 Wie gings eigentlich deinem Rücken nach der Husky-Schlittenfahrt? Das sieht ja ziemlich „bumpy“ aus im Video!
Liebe Grüße,
Flo
Nein, die Fahrt mit den Schlittenhunden war die Beste! Der Rücken hat nicht gelitten, die Schlitten waren ganz dick mit Fellen ausgelegt.
OK, dann bin ich ja beruhigt 🙂
Liebe Gudrun,
das klingt nach einer tollen Schokoladentour. Ich war auch vor kurzem in Costa Rica und war überrascht, wie wackelig die Hängebrücken dort wirklich sind. Eine Kakao-Tour haben wir dort nicht gemacht, weil wir dies schon aus Mexiko kannten. So frischer Kakao schmeckt doch einfach nur genial oder?
LG Annika
Frischer Kakao ist ein Traum! Und die Hängebrücken waren manchmal wirklich sehr wackelig, noch dazu wenn man gleichzeitig filmen und Fotos machen möchte. Dieses Vorhaben habe ich allerdings schnell aufgegeben!
Wir haben letztes Jahr in Costa Rica leider keine Kakao-Tour gemacht. Schade, denn der Kakao schaut auf den Bildern ziemlich köstlich aus.
Ich kenne Kakao nur mit Milch, dass der mit Wasser aufgegossen so herrlich schmeckt, war mir völlig unbekannt!
Hallo Gudrun,
wirklich starke Motive, die du 2016 vor die Linse bekommen hast. Das Foto von den Rotaugenlaubfröschen ist ganz besonders faszinierend. Wirklich ein toller Schnappschuss.
Die balinesischen Tänzer sind auch klasse. Schade, dass ich die im vergangenen Jahr bei meiner Bali-Tour nicht gesehen habe.
Viele Grüße, Daniel.
Hi Daniel, die Tänze gibt es glaube ich nur in Ubud. Insgesamt war ich dreimal bei Tanzveranstaltungen, der Kecak war sehr beeindruckend!
Wow, das Bild mit den Fröschen finde ich super genial. Aber auch die anderen sind toll!
Vielen Dank für deinen klasse Beitrag!!
Lg Michael
Danke Michael, dass Du die Fotoparade organisierst!
Hallo. Schön deinen interesanten Artikel über die Mönche von Luang Prabang zu lesen. Ich war vor einem Jahr ebenfalls dort und habe das die Prozession, die entzwischen leider etwas entwürdigend hat, auch besucht. Hier kannst du meine Erfahrung bei dem Spektakel lesen. Servus Herbb.
Ich war 2010 in Luang Prabang, damals war das Fotografieren mit Handys noch ziemlich unbekannt. Ich kann mich auch nicht an so viele Touristen erinnern, man fand immer eine Ecke wo niemand stand. Auf Deinen Fotos sieht das echt schlimm aus…
Die Frösche sind wirklich klasse! Wo hast Du die gefunden? Wir haben sie seinerzeit in einer Art botanischen Garten in der Nähe des Vulkans Arenal gesehen.
Ich habe sie im Butterfly Conservatory fotografiert, ebenfalls bei Arenal. Zwar sahen wir einen in der Nacht, aber da ist das Foto nicht so gut gelungen.
Hallo Gudrun, auch meine Frau und ich fanden Gent wunderschön, auch wenn wir nicht viel Zeit hatten. Für die Stadtführung mit Mireille, einer ausgezeichneten Stadtführerin, war während der Flusskreuzfahrt nicht so viel Zeit angesetzt.
Du kennst Dich ja aus. In keinem Reiseführer finde ich Angaben zu einem Haus Nähe des Gravensteens, das von oben bis unten mit Köpfen von Fürsten, Herzögen oder Königen ausgestattet ist. Weißt Du etwas darüber?
Liebe Grüße! Klaus
Lieber Klaus, ich denke gerne an die beiden Tage in Gent zurück. Es ist eine wunderschöne Stadt! Leider kann ich Dir mit dem Haus nicht weiterhelfen, ich müsste da ein Foto sehen. Eine Flusskreuzfahrt möchte ich auch mal machen, diese Art des Reisens finde ich sehr angenehm…
Wow Tolle Fotos. Der Forsch gefällt mir am besten.
Gruß
Chris
Ja, der ist speziell!
Hey Gudrun,
ich kann mich nur sehr schwer entscheiden, welches Deiner Fotos ich am besten finde. Sie sind wirklich alle sehr toll getroffen und schaffen Sehnsüchte und Entdeckerwünsche bei mir. Ich finde die Stimmung grandios die Du auf Bali eingefangen hast. Das muss ein unglaublicher Abend gewesen sein.
Danke für die Fotos und dass Du diese mit uns teilst.
Micha
Die Tänze auf Bali sind wirklich etwas ganz besonderes. Da kommt auch noch ein eigener Artikel!
Mit den Tieren ist das so manchmal eine Sache. Wenn dann doch ein Tier posiert, hat man die Kamera nicht parat. Kenne ich! 🙂
Mir gefällt das Bild mit den Fröschen auch am besten. Was die für eine Farbe haben – aber sind die farbigsten nicht auch die giftigsten?
Liebe Grüße
Christian
Angeblich sind die im Rotaugenlaubfrösche nicht giftig, aber ich hab’s nicht ausprobiert. Es gibt ganz kleine, die sind daumennagelgroß, das sind die giftigsten.
Hallo Gudrun,
tolle Fotos hast du da beigesteuert, die Frösche aus Costa Rica sind wirklich ziemlich cool und das Strandbild erinnert mich sehr an meinen Costa Rica Aufenthalt vor viiieeellll zu langer Zeit! Liebe Grüße Lisa P.S. bei den Trauben musste ich ebenfalls gleich an meinen Beitrag denken, witzig, dass wir das selbe Motiv in dieser Kategorie auserkoren haben!
Ich musste auch lachen, ich hatte nämlich die Wahl zwischen Reisterrassen und Weintrauben, und habe dann schlussendlich die Weintrauben gewählt…
Ach Florenz… Ich habe damals als Studentin bei einem Spontanbesuch alles falsch gemacht. Kein Ticket vorher gekauft, spät aufgestanden… 🙂 Tja, ich hab nicht viel von oben oder innen gesehen, aber Grund genug nochmal nach Florenz zu fahren!
Ich musste auch dreimal nach Florenz, bis ich zur Kuppel rauf kam, besser spät, als nie!
Danke für diesen schönen Beitrag. Ich war mittlerweile schon Jahre nicht mehr in Florenz – was mir so eben bewusst wurde. Hab nun ein wenig Fernweh bekommen 🙂 lg Melanie – http://www.honigperlen.at
Fernweh ist was schönes…
Hallo Gudrun,
mit dem Artikel hast du mich erwischt, denn eine Stadt von oben zu betrachten gehört für mich zu den absoluten Highlights jeder Reise! Und der Blick auf Florenz ist ja wirklich was ganz besonderes <3
Ich war ja im Dezember dort und hab die Aussicht von den Boboli-Gärten und der Piazzale Michelangelo genossen.
Beim nächsten Mal will ich definitiv auf den Campanile, das konnte ich diesmal meinem Freund noch nicht zumuten, der sich noch von einem Unfall erholt. Und der Tipp mit dem Palazzo Vecchio klingt super, danke!
LG aus Neapel, Karin
Du bist gerade in Neapel? Dann gibt es hoffentlich einen Artikel „Neapel von oben“ von Dir?
Frankreich kenne ich leider viel zu wenig, aber deinen Bildern nach würde es mir auch sehr gut dort gefallen! Vor allem kulinarisch 😉
Ich finde gerade die kleinen Städte sehr schön, und die Küche ist legendär, wenn auch das Cassoulet nicht meine Leibspeise geworden ist…
Ich war letzten Herbst das erste Mal in Florenz und hab die Stadt natürlich auch von der Piazzalle Michaelangelo bestaunt – echt ein traumhafter Ausblick! Leider konnten wir uns die Kuppel des Doms nicht ansehen, weil es zu warm wir und wir zu sommerlich gekleidet waren 😉 Das steht dann das nächste Mal auf dem Programm!
Ich habe auch noch nicht alles gesehen in Florenz!
Dein Beitrag erinnert mich an meine erste Reise nach Südfrankreich. Ziemlich auf den Tag genau 5 Jahre ist es her, dass ich von Marseille aus einen Tagesausflug nach Carcassonne unternommen und dabei in Montpellier länger als geplant hängenblieb, so dass ich es erst kurz vor Sonnenuntergang zur berühmten Burg geschafft habe. Und spät nachts völlig übermüdet retour nach Marseille, um Maut zu sparen noch dazu über die Landstraßen mit ihren unzähligen Kreisverkehren. Grenzwertig, aber recht einprägsam. Sowohl das menschenleere Carcassonne, als auch Montpellier.
LG
Flo
Marseille ist auch wunder-, wunderbar! Aber Montpellier hat mein Herz erobert, vielleicht weil ich so überhaupt nichts von der Stadt wusste?
„Tierisch“ ist ein fantastisches Foto! Super Beitrag zur Fotoparade! 🙂
Danke schön!
Hi, ich entdecke eine Stadt auch total gerne von oben. In meiner Lieblingsstadt London geht das auch wunderbar. Dazu gibt es auf meinem Blog sogar einen eigenen Beitrag. Lies‘ doch mal rein, würde mich freuen 🙂
https://totally-london.net/aussichtspunkte-london/
VG Simone
Super Artikel!
Das ist super!
Hab schon davon gehört, aber leider waren wir noch nicht da. Vielleicht ergibt es sich mal noch. Jedenfalls wissen wir jetzt noch besser was wir bisher verpasst haben 🙁
Viele Grüße,
Mel
Das Gmachl rennt nicht weg, das gibt es seit 1334!
Hallo Gudrun,
dein tierisches Foto ist der Wahnsinn 🙂 Die Farbenvielfalt dieser Frösche finde ich richtig schön.
Gruß aus dem Wunderland
Dori
Das Foto kann nix dafür, es waren die Frösche!
Das sind ja mal tolle Fotos, super schön. Aber das Froschbild ist der Knaller. Die sind ja richtig knuffig.
LG Thomas
Danke Dir! Leider ist mir kein Faultier vor die Linse gekommen, und so bin ich mit den Fröschen ganz zufrieden!
Oh Gudrun, mein Paradies. Kaffee in Hülle und Fülle. Ich finde solche Touren schon praktisch, wenn sie authentisch sind. So erfährt man doch einiges und kann es dazu noch sehen.
Liebe Grüße
Finde ich auch. Es war wirklich interessant und informativ.
Sehr interessantes Interview – mich würde interessieren ob das Teilnehmerlimit heuer schon erreicht wurde, oder ob nächstes Jahr mehr Teilnehmer starten dürfen? LG stefan
Ich werde mich erkundigen…
Hallo Gudrun,
das ist ja ein traumhafter Bericht – ich haben den frisch aufgebrühten Kaffee quasi riechen können 😀 So einen Ausflug auf eine Kaffeeplantage stelle ich mir überaus interessant vor. War der Besuch fest eingeplant oder konnten die Gäste erwählen, ob Sie an der Coffeetour teilnehmen? Entstanden Zusatzkosten und wie hoch waren diese in etwa?
Fragen über Fragen – ich weiß 😀 Aber diese Fakten würden mich sehr interessieren 🙂 Damit würde ich gern einen Beitrag auf http://www.kaffeehaus.at/ versehen. Daher freue mich auf Antwort 😉
LG
Janine
Hi Janine! Soweit ich mich erinnern kann, werden vier Mal am Tag Touren angeboten, man muss sich aber anmelden, die Touren sind sehr beliebt. Die Reservierung übernimmt auch das Guesthouse bzw. Hotel. Im Preis der Tour inkludiert ist die Abholung vom Hotel. Pro Person hat die Tour 35 US Dollar gekostet, man kann auch in Landeswährung zahlen. Neben Kaffee werden einem auch kurz die Erzeugung von Kakao und Zuckerrohr erklärt. Ich hoffe ich konnte Dir helfen…
Fahre einfach dahin, Du musst vielleicht eine halbe bis dreiviertel Stunde warten und dann wirst Du geführt. Auch, wenn Du nur zu zweit bist. Zahlst 35 USD pro Person. Wer sich für Kaffee und Kakao/Schokolade interessiert ist hier richtig. Kleiner Tipp, mache CR nicht über Reisebüro / Hotel, sondern privat. Das Land gilt als das sicherste in Centroamerica. Es gibt genügend schweizer, deutsche und österreicher die schöne Ferienhäuser, die auch bezahlbar sind haben. Natürlich auch Ticos. Der Vorteil ist, falls Du nicht besonders spanisch sprichst, das Du jemanden hast der Dir hilft und Insidertipps gibt.
Ich war schon das zweite mal in Monteverde bei Don Juan und in den letzten vier Jahren, drei mal in CR. Du wirst Dich in das Land verlieben!
Pura Vida,
Thomas aus Pirna /Sachsen
Hallo, ich trinke zwar selber keinen Kaffee, aber dennoch ist dein Bericht mega spannend. Ich hatte keine Ahnung, dass solche Touren angeboten werden.
VG Simone
Ich habe es im Reiseführer gelesen und habe mich dann gleich angemeldet. Ich mag solche Touren!
Traumhaft die Oldtimer
Ich denke, alleine deshalb sollte ich einmal nach Kuba fahren.
War Euer Mietauto auch ein Oldtimer?
Viele Grüße Mike
P.S. Sind die Tiere auf dem letzten Bild Tod oder zappelten die da rum?!
Nein, wir hatte keinen Oldtimer. Und das Tier auf dem Fahrrad war noch quicklebendig…
Die grossen Fensterfronten und die Aussicht sind toll, sogar an den Balkonen 🙂 – Und auch das Essen sieht superfein aud (wenn ich mir auch die Vegetarische Variante wünschen würde 😉 Liebe Grüsse, Miuh
Liebe Miuh, ich bin mir sicher die Küche zaubert auch Vegetarisches für Dich! Der Spabereich ist wunder-, wunderschön…
Liebe Gudrun,
was soll ich denn jetzt sagen? Du und Schneebilder!!! Das geht aber nicht wirklich, oder?
Aber eine andere Frage, warum ist über dem kleinen Traktor ein blauer Wäschekorb? Was für lustige Rituale hat man im Wipptal?
Liebe Grüße
Katja
Haha, ist mir gar nicht aufgefallen, keine Ahnung warum da eine Wäschekorb drauf ist, ich glaube ich muss nochmal auf Recherchereise ins Wipptal, kommst mit?
Ja, sehr passend zur aktuellen Jahreszeit. Das Wipptal kann ein ganz tolles Ziel sein. Man spannt aus, genießt das Skifahren oder geht auch wandern, wenn es doch wärmer ist. Sooo kalt ist es da gar nicht immer. 🙂
Das stimmt, kalt war es nicht…
Das zu lesen und die Bilder anzuschauen macht definitiv Lust auf mehr. Kaspress- oder Trisknödel – noch nie gehört, aber schauen lecker aus 😉
Skifahren werden wir unserem kleinen übrigens gleich im nächsten Winter beibringen 😉 Dann ist er fast 3 – also geb dir ein Ruck 😉
Gut, mach ich!
Super tolle Bilder. Die Adresse für das Fischrestaurant habe ich mir gleich mal notiert.
Danke, Susanne
Oh, so eine Foodtour ist ja auch klasse. Da werde ich michdoch mal bei dem Anbieter schlau machen.
Super Tipp, danke!
LG Susanne
Das an 10 Geboten aufzuziehen, ist ja richtig witzig – und dann schreibst du auch noch so launig, dass es Spaß macht zu lesen. Und du scheinst traumhaftes Wetter gehabt zu haben. Das macht Lust auf die Region
Danke Dir! Die Gegend ist wirklich traumhaft, und von München aus gut zu erreichen!
Toller Bericht mit schönen Fotos. Einen Tipp hätte ich auch noch: Den Friedhof der Freuden, an der Endstation der 28 er Tram. Ein Spaziergang lohnt sich, schon alleine wegen der herrlichen Lage.
Lg Dagmar
Danke schön für den Tipp!
Oh man. Deinen spannenden Bericht vor dem Essen zu lesen war wirklich keine gute Idee. Das sieht alles so lecker aus. Und Schneebilder bekomme ich im Moment nicht genug. Wir haben ja schließlich seit ewigkeiten Sommer;-) viele Grüße micha
Ich bin ja normalerweise auch nicht so der Schneetyp, aber ab und an muss es dann doch sein….
Servus Gudrun!
Ob die Frösche absichtlich hier waren oder nicht – du hast sie super in ein Rechteck gesteckt :-).
Have fun
Horst
Vielen lieben Dank!
Hallo liebe Gudrun,
oh, jetzt hast du gerade wiedermal das Fernweh in mir entfacht. <3
Ich mag den Süden Frankreichs auch total gerne und deine Fotos sind sehr schön! *-* 🙂
Ganz liebe (schwäbische :D) Grüße und Dir noch einen wundervollen Abend,
Hannah
Danke schön!
schön hast fotografiert, gudrun. und schnee hattest auch – und ein gutes buch (lese ich gerade, danke!)
das frühstück hat mir auch besonders zugesagt!
Das Frühstück war super!
Ich will jetzt auch ins Wipptal. Und bei Schönwetter, guter Sicht und guten Brettln zu meinen Skischuhen könnte ich auch skifahren! Und: Nein ich bin auch nicht so der Schneetyp, aber wenn das Essen und das Wetter und die Unterkunft stimmt und mich kein Ehrgeizling zu sportlichen Höhenflügen zwingt, dann bin ich dabei 🙂
Das Wipptal ist im Sommer auch schön, dann sparen wir uns das Skifahren…
Wenn ich reise, will ich – genauso wie du – mich schon davor ins Land „hineinlesen“ und im Nachhinein brauch ich auch immer noch was zum „Ausklingen“ lassen.
Im Fall von Portugal/Lissabon hab ich mir die „Portugiesische Reise“ gekauft, werde aber nicht so richtig glücklich damit. Kannst du mir ein anderes Buch empfehlen?
Und vielleicht frag ich dich auch, bevor ich das nächste Mal verreise, wenn Selbstrecherche zu keinem passenden Ergebnis führt….
Ja, klar! Saramago ist halt auch schwerere Kost. Für Lissabon kann ich Dir von Tabucchi, Lissabonner Requiem, empfehlen, oder Sylvia Roth, Ein Jahr in Lissabon, oder Pessoa, Mein Lissabon… Und dann gibt es noch die Picus Lesereisen, die sind immer gut geschrieben und recherchiert…
WUnderbar, da kann ich mir ja einiges abschauen – ablesen. Du warst bei der Frau Blixen daheim? Cool. Ich würde gerne auf den Spuren der Familie Mann reisen, nachdem ich die neu aufgelegten gesammelten briefwechsel der gesamten familie gelesen habe. Schnitzler, Werfel und Mahler, Zweig und Roth – ebenso.
Übrigens war ich vorgestern im Literaturmuseum in Wien – hehehe – so einen Tag ohne Coffee und ohne Hundepflichten, den muss man ausnützen 🙂
Hoffentlich gibt’s einen Blogbeitrag zum Literaturmuseum?
Also ohne Bücher könnte ich auch niemals verreisen. Ich habe ständig Angst, dass ich zuwenig Bücher auf Reisen mithabe (seit ich einen e-reader habe, haben sich die Ängste verringert). 🙂 Und mein Handgepäck übrigens auch….
Obwohl ich gerne Krimis und Thriller lesen, fesseln mich Afrika-Romane mit leichtem „Schnulzfaktor“ ganz besonders. Die Farm von Karen Blixen würd ich auch sofort besuchen, wenn ich mal in der Gegend wäre, sieht wunderschön aus.
Die Farm von Karen Blixen war ein Highlight auf meiner Keniareise, der anschließende Stau in Nairobi war dann das andere Extrem. Krimis lese ich ebenfalls sehr gerne!
Das Problem mit dem Handgepäck habe ich auch:
https://andreas-moser.blog/2016/08/06/buecher-umzug/
Liebe Gudrun,
die Affen im Monkey Forest sind wirklich ganz schön frech… und schlau. Wir haben beobachtet wie einer von ihnen eine Kamera geklaut hat und diese gegen eine Chipstüte quasi wieder eingetauscht hat. Ganz schön pfiffig. Wir hatten kein Essen dabei und wurden auch in Ruhe gelassen.
LG Annika
Ich hatte auch kein Essen dabei und habe meine Kamera gehütet wie einen Schatz.
Was für ein toller Bericht! 🙂 Ich lasse mich auf Reisen auch oft literarisch inspirieren. In England habe ich z.B. das Haus von Jane Austen besucht, das war ein tolles Erlebnis. An Buchhandlungen kann ich auch nicht vorbeigehen, nachdem ich früher mal selbst in einem super niedlichen Laden gearbeitet habe. “Out of Africa“ liegt schon auf meinem Büchertisch und ist das nächste Buch, das ich lese 🙂 LG aus Berlin!
Bei Jane Austen war ich glaube auch schon mal. Aber das ist schon soooo lange her, damals gab es noch keine Fotoapparate 🙂 Ich hoffe das Buch von Karen Blixen gefällt Dir!
Ich und anmutig? Wie nett von dir 🙂 LG Maria
Ja, Du warst sehr elegant, das kann man ja wohl schreiben!
Hallo Gudrun
Ich bevorzuge das Meer und bin nicht so der Seetyp. Zumindest was das Schwimmen angeht. Beides hat aber klar seinen Reiz und ist für meine Seele beruhigend. In der Schule waren wir immer am Holzöstersee.
Liebe Grüße
Am Holzöstersee war ich auch schon, da waren wir auf Sportwoche.
Genial, du auf einen FatBike Gudrun gg die sind auf der Straße der reinste Horror gg aber so genial. Sieht super aus und man kann einiges machen
Liebe Grüße
Ich glaube auch nicht, dass die wirklich strassentauglich sind, aber im Schnee waren sie genial!
Ich versuche auch, so viel wie möglich vor und während der Reise zu lesen. Sowohl Romane, Reiseliteratur als auch Sachbücher.
Ich finde das wichtig, um ein umfassendes Bild zu bekommen, denn in fast jedem Land gibt es Kapitel, über die einem Einheimische nicht bereitwillig erzählen, wenn man nicht schon davon weiß (oftmals soziale oder Umweltprobleme oder dunkle Kapitel der Geschichte). Ohne Vorbereitung bekäme man so eine geschönte Version des Landes präsentiert.
In Rumänien hätte mir z.B. niemand davon erzählt, dass die Roma bis 1855 Sklaven waren. (Ja, auch in Europa gab es Sklaverei.) Das musste ich mir selbst erlesen. Genauso über die Kollaboration der Bevölkerung in Litauen mit den Nazis.
Iran und Rumänien kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen!
Beides extrem interessante, vielschichtige, freundliche Länder, sowohl visuell als auch menschlich und intellektuell ein Genuss.
Ich wohne zur Zeit in Bolivien, auch so ein Binnenstaat – allerdings mit deutlich mehr Wehklagen über diese Situation: https://andreas-moser.blog/2016/12/07/bolivien-vermisst-das-meer/ – , und mir ist der Titicaca-See hundertmal lieber als das Meer.
Das sieht super aus. Bei uns im Gebäude befindet sich auch ein kleiner Heimatkundeverein, der könnte dort was lernen.
lg
Das Romantikhotel Gmachl ist ein hervorragendes Haus mit bester Qualität.
Die Fotos sind ganz toll geworden – Gratulation an die Reisebloggerin!
Danke schön!
Da hast du die schönsten Schilder herausgesucht. Mir sind sie beim letzten besuch ebenfalls aufgefallen. Sehr witzig.
Alle kann ich im Blog leider nicht veröffentlichen, das wäre sonst zulang geworden!
Wunderbar, liebe Gudrun 🙂
Freut mich sehr auch ein bisschen österreichisches „Ausland“ in der Blogparade zu finden.
Besonders, da mir einiges deiner Seen wirklich noch unbekannt sind.
Ich sollte nachreisen 🙂
Liebe Grüße
Katja
Ich hoffe ich konnte Dich anstecken!
Hallo Gudrun
Das war mir neu und kenne Mönche nur aus dem TV und Dokus, aber das es nicht ganz so streng ist, hätte ich nie gedacht. Auch nicht, das sie nichts fordern dürfen. Sehr spannend
Liebe Grüße
Es ist ein sehr komplexes Thema. Streng genommen dürfen sie nichts fordern, tun es aber doch. Ich habe auch gehört, dass sich Mönche vor Eheproblemen im Kloster „verstecken“. Manche haben ein Alkoholproblem. Es hat eben alles zwei Seiten…
Ich kenne auch einen RL Tom. Weiß aber nicht mehr wie er noch heißt. Sag auf alle Fälle liebe Grüße von Martina
Leider bin ich nicht mehr in Myanmar…
Wenn Du auch an östlichen Kulturen Europas Interesse hast, kann ich Kiev sehr empfehlen. War schon 2mal dort bisher, die Stadt ist sehr schön – hat aber auch andere Seiten. Habe in meinem Fotografie-Blog schon über die Stadt geschrieben.
Liebe Grüße
Stefan
Leider bin ich an allen Kulturen interessiert und komme nicht nach zum bereisen…
An den Neusiedler See wollte ich auch immer mal, aber zum Birdwatching natürlich. Sieht aber doch etwas kühl aus. Die Bloggervernetzung finde ich aber super, die Ihr macht. Liebe Grüße
Lieber auf den Sommer warten!
ich wusste gar nicht dass es in niederösterereich so viel römisch angehauchtes flair zu finden gibt :d interessant vor allem weil ich gerade im luxushotel südtirol ausspanne und gerne mal nen tagesausflug wohin machen würde. ist ne idee wert!
grüße von Claudia
Es ist vielleicht ein bisschen weit von Südtirol, aber in Niederösterreich haben sie auch schönes Hotels…
Ich war auch noch nie in Carnuntum. Steht aber für dieses Jahr auf der To-Do-Liste. Ich wusste gar nicht, dass es da mehrere Standorte gibt. Klingt auf alle Fälle alles sehr interessant 🙂
Liebe Christine, ich wusste es vorab auch nicht, zum Glück habe ich mich noch rechtzeitig informiert. Mit dem Fahrrad wäre ein abklappern der einzelnen Standorte kein Problem, aber zu Fuß wäre es mir zu weit gewesen…
Mit Elena war ich sicher auch schon 3-4 Mal auf dem Uhrenturm. 🙂
Das verstehe ich! Die macht die Führung ja auch super!
Du schreibst so toll. Ich liebe deine Berichte. Es ist beim Lesen wie als wäre ich mit in der Runde gesessen.
Vielen Dank, meine Liebe!
Super, da muss ich heute auch noch hin. Gerade die Islam Ausstellung reizt mich sehr. Das mit der Kulisse traumhaft, Gudrun!
Liebe Grüße
Das wird dir gefallen!
Der Besuch hört sich unheimlich spannend an! Schön geschrieben und tolle Bilder!
Liebe Grüße, Nicole
Danke schön!
Kann ich nur bestätigen, deine Berichte lesen sich super! Der Beitrag motiviert, weiter neue Kulturen kennenzulernen.
LG Christoph
Danke Dir!
Wow, das nenne ich Kunst. Das dürfte bei uns auch gerne gemacht werden. Sieht wirklich Klasse aus
Liebe Grüße
Ja, in Linz gibt es aber eh auch coole Street Art. Bond TruLuv hat im Frühling dort gearbeitet.
Finde ich extrem cool! Zeigt eine etwas andere Ecke der Insel…
Sowas mag ich! Also Tauchen, Wandern, Kitesurfen, Baden, gut Essen, alles was meine Bloggerkollegen recherchiert haben, ist super. Aber wenn eine Insel dann noch was anderes, besonderes hat, einfach super!
Wann waren Sie denn auf Aruba? Wir waren anlässlich einer Kreuzfahrt, da gab es diese Bilder noch nicht, oder?
Ich war 2012, ebenfalls anlässlich einer Kreuzfahrt. Damals habe ich den Arikok Nationalpark. Die meisten StreetArt Bilder sind letztes Jahr im September, also 2016, entstanden.
Echt lässig, was es auf Aruba alles zu entdecken gibt! Vor allem das 3D-Kunstwerk von Leon Keer fasziniert mich. Es erinnert mich sogar ein wenig an die „interactive Street Art“ von Ernest Zacharevic, die ich in Penang bestaunen durfte. Und auf Bali war ich sogar in eine Art „Museum“, das sich ganz den 3D-Murals verschrieben hat. Schön zu sehen, dass das nicht nur bei Asien gut ankommt 🙂
Lieben Gruß,
Flo
Das ist ja das Schöne, Street Art verbindet, und das weltweit!
Lässige Bilder! Street Art ist echt cool!
Ich mag Streetart. Die riesigen Kunstwerke machen die Städte einfach bunter. Besonders schön finde ich es, wenn man die Geschichte hinter den Wandgestaltungen und vielleicht sogar Interessantes über den Künstler kennt.
Ich mag Street Art auch sehr gerne. Es überrascht mich immer wieder, egal wo ich unterwegs bin..
Die Fotos im Album und die Erinnerungen von der Schiffahrt durch die Wachau verblassen bei mir schon ziemlich. Wie lange ist es her, dass ich das gemacht habe? 25 Jahre? Oder gar schon 30? Wird mal wieder Zeit einen „Dampfer“ zu besteigen und Dürrnstein, Weinberge & Co. an meinen Augen vorbeiziehen zu lassen. Danke für’s Erinnerungen-Auffrischen! 🙂
Dann wirds Zeit in den Zug von Salzburg nach Krems zu springen. So ein Tagesausflug ist was schönes!
Wie cool ist das denn? Ich finde die Idee einfach klasse und bekomme sofort Lust nach Florenz zu reisen. Der letzte Besuch ist viele Jahre her. Entweder gab es die Schilder damlas noch nicht oder ich habe mich von all den Kirchen und Künsten so ablenken lassen, dass sie mir nicht aufgefalllen sind.
Heute gehe ich mit anderen Augen durch eine Stadt. Sind es nicht gerade diese kleinen Dinge, die eine Stadt besonders machen?
Liebe Grüße
Frauke
Da bin ich ganz bei Dir, es sind die kleinen Dinge! Also nichts gegen den Dom, aber trotzdem…
Der Park ist wirklich sehr schön. Besonders an Wochentagen ist auch weniger los.
Da kann man das Ambiente noch mehr genießen.
Da gebe ich Dir recht. Wobei der Park so groß ist, da findet man wahrscheinlich auch am Wochenende ein schönes Plätzchen zum Relaxen…
Also ein bisschen Schnee und eine Straße zum höchsten Berg Österreichs kann ich dem Ignis schon bieten. 😉
Hallo! Richtig schöne Bilder und gute Tipps. Ich war noch nie in Salzburg, aber plane dieses Jahr dorthin zu reisen. Diese Nockerl sieht ja unglaublich aus! Was ist es eigentlich? Wo hast du übernachtet? Kannst du vielleicht irgendwelche Appartements empfehlen? Ich freue mich schon riesig auf die Reise!
Danke und liebe Grüße!
Sophie
Salzburger Nockerl bestehen aus Eier, Zucker und Mehl, das wars. Ich übernachte in Salzburg meistens in unterschiedlichen Hotels oder bei einer Freundin, ein Appartement kann ich Dir leider nicht empfehlen..
Liebe Damen,
Nockerl:
Keine Eier, nur das Ei-Weiß wird verwendet (steif aufgeschlagen) Mehl gehört sicher nicht hinein, höchstens ein ganz
wenig Stärke, oder Zitrone/Salz. Es ist ein Soufflé das im Rohr gebacken wird. Kompott aus Preiselbeeren oder Himbeeren
damit es nicht nur süß ist runden das ganze ab…
LG aus Salzburg;) Inez
Find ich toll dass man jetzt auch mal in Österreich spezielle Reisen nach Afrika buchen kann! Toller Artikel 🙂
Danke!
Hallo,
wo kann man das Kombiticket für 15€ erwerben? Kann man es online vorbestellen?
Danke für eine Info.
Auf dieser Seite kannst Du das Ticket online erwerben: https://www.museumflorence.com/, ich habe es direkt im Glockenturm gekauft
ganz schön frech dafür, dass er so klein ist. aber wenn er die welt sehen will.. ich verstehs ja.
Ja, ich auch!
Liebe Gudrun, ich war viele Jahre mit meiner Schwester und unserer Mama in Meran auf Frühlingskurzurlaub. Davor war sogar noch unsere Omi mit. Das waren immer ganz feine Tage. Schöner Beitrag, liebe Grüße, Claudia
Ach schön, hast Du noch Bilder? Da wäre doch ein Bericht fällig?
Liebe Gudrun,
die Elisabeth Statue hat mich schmunzeln lassen 🙂 denn bei den Fotos habe ich ihr meinen Hochzeitsstrauß in die Hände gelegt 🙂
Sie musste ich dann aber wieder hergeben.
Liebe Grüße Katja
Wie? Hast Du in Meran geheiratet?
Hallo Gudrun,
das ist ja dort ganz schön vielfältig – ich dachte bisher immer, dass man dort nur wandern und die tolle Aussicht genießen kann 😉
Liebe Grüße
Ria
Es ist eine abwechslungsreiche Stadt!
Das sieht so toll und ursprünglich aus! Das Video gefällt mir auch sehr gut!
Liebe Grüße
Ria
Danke schön! Urspünglich empfand ich es auch.
Traumhaft! Da bekomme ich sofort wieder Fernweh. Ich war ja schon einige Male in Südostasien. Irgendwie habe ich’s nach Myanmar noch nicht geschafft. Wird mal Zeit! 😉
Dann wirds ja mal Zeit, ich glaube, es gefällt Dir gut!
Das vermute ich auch, dass mir das gefällt. 🙂 Ach ja, wenn ich von „Fernweh“ schreibe, dann meine ich Fernweh nach Südostasien. Ich bin ja sowieso unterwegs, aber in die Gegend zieht es mich ganz besonders. 🙂
Auf der Suche nach dem Stichwort „Schwarzmarkt“ bin ich in meinen eigenrn und Deinen Beitrag gestolpert. Wie schaut’s aus? Wann fahren wir gemeinsam mit der Transmongolischen Eisenbahn und machen einen Bummel durch „UB“?
Oh ja! Ich fahre mit!
Liebe Gudrun,
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag und vor allem für deine Gedanken zu deinem schönsten Foto. Genau darum geht es. Erinnerungen. Auch für mich sind Fotos in erster Linie herrliche Erinnerungen. Was gibt es Schöneres?!
Lg Michael
Lieber Michael, mein Dank gilt Dir, weil Du mit Deiner Fotoparade soviele Blogger animierst, in ihren Bildern zu wühlen und ich immer wieder auf neue Blogs stoße!
Wie macht ihr Reiseblogger das bloß, so viel Reisen zu können? So tolle und interessante Reisen schon im ersten Halbjahr … wow. Die Bilder aus Myanmar sind alle samt wunderschön. Ein wirklich beeindruckendes Reiseziel und für Hobbyfotografen wirklich eine Oase der Motive. Vielen Dank, dass Du uns Myanmar so bezaubernd nahe gebracht hast. LG sendet Marion
Danke Marion! Deine Fotos sind aber auch wunder- wunderschön!
Für den Betrachter ist es oft nur ein Foto, für den Fotografen steckt aber eine ganze Geschichte und viel Erinnerung dahinter. Danke, liebe Gudrun, dass du uns deine Geschichte zum schönsten Foto erzählt hast!
Gerne Veronika!
Wunderschöne Fotos zeigst Du hier. Ich beneide Dich um die Fahrt im Ballon, da würde ich aber niemals einsteigen. Das Katzenfoto ist aber auch knuffig.
LG Thomas
Ballonfahren ist gar nicht schlimm, das wackelt bloß ein bisschen…
Hey,
sehr schöne Bilder hast Du da gemacht! Toller Beitrag zur Fotoparade! 🙂
Gruß Pascal
Danke Pascal!
Ich glaub ja, es warn Schwarzbeern in den Pofesen… glaub ich ganz sicher. Mjam
Echt? Schwarzbeeren? Dann müssen wir hinfahren und nochmal kosten… mjam…
Gastein ist jedes Mal einen Besuch Wert! Und auch wenn ich jetzt schon zum 3. Mal hier war, gibt es noch genug zu entdecken! Ich sag nur Klettersteige auf der Schlossalm 😉
Bussis für: „Und außerdem ist es besser mit den richtigen Personen durch den Regen zu laufen, als mit den falschen in der Sonne zu liegen…“ :-*
Jaja, die Klettersteige! Der Spiegelsee täte mich noch interessieren und bei der Sommer.Frische.Kunst ist jedes Jahr was neues dabei… Bussi retour!
Beim Wasserfall bin ich immer dabei 🙂
Der in Bad Gastein ist schon sehr speziell, ein Wasserfall, der einen Ort teilt, kenne ich sonst nirgends…
Mir gefällt besonders der Außenbereich und die tolle Fensterfront beim Pool. Und von dem Chutney hätte ich auch gern ein Glas 🙂
Ohhhh, das sieht alles sehr köstlich aus! Aber wenn ich Favoriten wählen müsste, dann wären das Käse und Wein 😉
Der Appenzeller schmeckt wirklich einzigartig…
Dein Beitrag weckt Erinnerungen. Wir waren letztes Jahr in der Adventszeit in der Käsemacherwelt. Mein Favorit war der Waldviertler Selchkäse 🙂
Den habe ich gekauft! Ich mag Selchkäse…
Ich war im Auswandererhaus auf anderen Spuren unterwegs. Auch rührende Schicksale! Wunderschön gemacht! Die Großeltern meines Mannes sind von Sizilien über Genua nach Buenos Aires ausgewandert. Der Vater meines Mannes, damals 5 Jahre, wollte die Heimat partout nicht verlassen und schubste einen von zwei Koffern mit der Familienhabe ins Wasser. Stell dir das einmal vor!
Schöner Bericht, liebe Grüße, Jutta
DAS ist wirklich eine Geschichte! Haben sie den Koffer dann wieder rausgefischt?
Ich bin mir sicher, dass es in diesem Museum viele spannende Geschichten zu entdecken gibt. Ich kann gut verstehen, dass du dort gleich mehrere Stunden verbracht hast. Martha hat übrigens am selben Tag wie ich Geburtstag 😉
LG
Flo
Danke für diesen schönen Bericht. Das Auswanderermuseum steht bei mir auch ganz oben auf der Liste der zu besuchenden Museen.
Gruß Cordula
Ich würde es sofort wieder besuchen!
Hallo Frau Kollegin, echt tolles Ziel, da war ich auch schon…
Liebe Gudrun !
Wir fahren beruflich und auch privat seit vielen Jahren in das Gasteinertal. Zuletzt waren wir vor knapp 3 Wochen für eine Woche auf Urlaub in Bad Hofgastein.
Das Hotel Zum Stern kenne ich auch gut. Etwas schade finde ich, dass sich der Ort, aber vor allem der „Ortskern“ von Bad Gastein nicht recht weiter entwickeln will. Doch einige leerstehende Objekte, die Probleme dazu sind ja bekannt.
Sehr genossen haben wir die angenehmen Temperaturen im Tal, während in Wien 38 Grad Hitze regierte.
Im Winter kommen wir wieder – freue mich schon sehr darauf.
Liebe Grüße
Alexandra
Ja, der Ortskern von Bad Gastein ist ein eigenes und schwieriges Thema, mittlerweile gehören die verlassenen Gebäude aber schon dazu zum mystischen und geheimnisvollen Gastein. Ich glaube bei meinem Aufenthalt war es in Wien wärmer!
Liebe Gudrun,
das UnterWasserReich hat mir auch gut gefallen, ist aber schon wieder ein paar Jahre her, dass ich dort war. Ich denke ich sollte mal wieder hin, diesmal mit meinen Kindern. Vielleicht machen die nächstes Jahr wieder dieses Naturparkfest – dann nahm ich mir das mal vor (gestern, 19.8., hab ich leider übersehen). 🙂
Liebe Grüße
Sylvia
HI Sylvia, du hast nichts versäumt, das Naturparkfest wurde wegen Schlechtwetter abgesagt!
Oh, stimmt, gestern hat’s ja ziemlich stark geregnet!
Ein wunderschönes Ausflugsziel und die Otter sind ja herzallerliebst! Bei deiner Beschreibung kann ich sehr gut nachvollziehen, warum sie die Stars in dieser Anlage sind! Ich durfte einmal in einem Tierpark in Kärnten diese Tierchen fütteen und es war wirklich ein unvergessliches Erlebniss! Toller Beitrag! Lg Iris
Das kann ich mir vorstellen, dass das etwas besonderes war und ein Erlebnis, dass man nie vergisst!
ich musst letztens beruflich nach gösing und hatte da das vergnügen mit der mariazellerbahn hinzufahren. ich dachte, das wird sicher so eine ganz alte bahngarnitur sein und war dann positiv überrascht, dass es so ein neues modell ist. die landschaft durch die man fährt ist auch einfach wunderschön, so wie man sich österreich halt vorstellt.
Ich war auch überrascht! Aber mit so einer ganz alten Dampflok würde ich auch mal gerne fahren…
Weizenbier, Zirbenschnaps, Specklinsen. Sieht ja wie im Paradies aus!
Und irgendwann lasse ich meinen Namen in Weitmoser umändern.
Dann musst Du aber kochen, das weißt Du hoffentlich…
Mah, so schade, dass es nicht geklappt hat mit der Gastein-Reise! Mein blöder Zeh!!! Jetzt ist er aber wieder heil – und ich bin sowieso im letzten Jahr wieder zum absoluten Heimatfan geworden, was das Reisen angeht, und Gastein ist ums Hauseck quasi, und die Wandersaison dauert ja noch ein paar Wochen … so viel Gründe ins Gasteinertal zu düsen. Danke für eure tollen Tipps, bei Sonnenschein wär’s natürlich noch der Wahnsinn! LG, MEli
Ob Regen oder Sonne, Gastein ist eine Wonne!
Die Käsemacherwelt steht schon lange auf meiner Todo-Liste. Doch bis jetzt habe ich es leider nicht geschafft. Nun weiß ich, dass sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Nach seiner Führung kann ich den Shops auch nie widerstehen und muss mich mit den leckeren Produkten eindecken 😀
Liebe Grüße
Sabrina
Es zahlt sich wirklich aus und der Käse ist richtig gut!
Ich wollte schon lange der Wachau wieder mal einen Besuch abstatten – sieht so als hätte ich ein paar Tipps dafür gefunden
PS: Ich finde deine Übergänge super
Danke Dir!
Ah, diese Himmelstreppe hab ich leider nicht genutzt, als ich noch in St. Pölten wohnte. Aber so wie du es hier beschreibst, lohnt sich auch schon mal ein Tagesausflug mit dem Zug. Ich kenn zwar schon das Pielachtal ein bisschen, bin da aber immer anders hingefahren. 😉
Das Pielachtal selbst habe ich leider nie geschafft, aber eine Radtour durch das Tal ist sicherlich wunderschön. Ein Tagesausflug von Wien aus nach Mariazell lohnt sich auf jeden Fall, der Aufenthalt dort war kurz und knackig, aber das genügt auch…
Sonnenwelt… hört sich spannend an! Ich stelle mir gerade vor wie Du versuchst das Feuer anzuzünden und dabei von dem Herrn neben Dir „angefeuert“ wirst. 😉
Also der hat gekeppelt! Aber es war lustig!
Ich wiederhole mich immer wieder gerne – beeindruckend was du alles in so kurzer Zeit erlebst und schön dass du all deine Reisen teilst – manche Orte werde ich nie sehen und so ist man zumindest ein Stück weit mit dabei 🙂
Gute Bilder ! Als ich vor zig Jahren da war, gab es noch keinen Audioguide und dummerweise auch gerade keine Führung.
So bin ich einfach etwas ziellos umher gelaufen und habe es auf mich wirken lassen. Das Brunnenhaus habe ich genauso empfunden und auch davon gibt es ziemlich viele Dias…
Ich war schon öfters in Niedersulz, weil ich es so mag. Du hast das Gefühl dort super beschrieben!
Cool – eine mir vollkommen unbekannte Gegend, aber alles was mit Schiffen und Booten zu tun hat, superaufregend!!!! SAIL2020 klingt gut. Nordsee ist schon längst auf der Liste! Danke fürs Gustomachen – morgens auf Backfisch zum Kaffeetscherl.
Angelika
Die Nordsee ist so wunderbar!
Ich liebe Bremerhaven ja auch. Mein liebstes Museum dort ist das Klimahaus.
Die Kneipe kenne ich noch nicht – werde ich mir aber fürs nächste Mal merken 🙂
Liebe Grüße
Mel
Das Klimahaus kenne ich wiederum nicht, das einzige Museum, das ich besucht habe, war das Auswandererhaus.
Tolle Fotos!
Hallo,
Wir sind mit unseren Kindern im Chalet Salzburger Land ca eine Autostunde von Salzburg City entfernt auf Urlaub.Wollten sehr gerne auch die Stadt besichtigen, aber wussten nicht, ob es für die Kinder nicht zu langweilig ist… Darum vielen Dank von uns für die hilfreichen Tipps!
Da hast du vollkommen Recht Gudrun, Linz is voi super!
Liebe Grüße
Ich versuche wirklich alle davon zu überzeugen..
Danke für deine aufschlussreichen Antworten, Gudrun!
Lieben Gruß,
Flo
Es war mir ein Volksfest!
danke für deinen Bericht:)
Ich habe längere Zeit in der nähe des Monkey Forest gewohnt. Es gab einen kleinen Weg der in die Stadt führte – durch einen kleinen Teil des Parks. Da habe ich mittlerweile sehr viel gesehen. Viele Touristen die mit Plastiktüten durch den Park laufen usw. Plastiktüten sind neben Banenen und co ein echtes No Go 😀 Lange hat man sie auf jeden Fall nicht und schon hat sie ein Affe.
Im Park war ich nie – irgendwie hat es mir gereicht die Affen auf meinem Weg zu sehen und zu hoffen nicht von einem Angesprungen zu werden.
Danke daher für deinen Bericht 😀
Ich hatte einen Heidenrespekt vor den Tieren! Angesprungen werden stelle ich mir sehr schlimm vor!
Endlich redet eine Tacheles und sagt, dass sie lieber allein oder zu zweit reist – Gruppen sind immer so kompliziert – SAME HERE, DANKE! 🙂
Da ich annehme dass Dein Partner an der Sizilien Literatur – Reise nicht interessiert sein wird, es sei denn, Ihr fahrt mit einem Allraddachzeltcamper – vielleicht kann ich mit? das wären dann auch nur 2…. 🙂
Aber ich bin auch gerne allein unterwegs, ich verstehe alles…
Das mit dem Ereader hab ich lange auch so gesehen – jetzt habe ich einen zusätzlich zu den Massen an Büchern. Am Bett und im Büro und im Wohnzimmer liegen nur echte Bücher rum – aber vor einer Reise, so auf einmal 10 Bücher raufladen auf den ereader – das gibt ein sicheres Gefühl. Reiseführer gehen aber NUR in BUCHFORM. alles andere wäre gelogen.
Ob wir beide ein Wochenende finden für Neapel? Wir könnens ja probieren!
Ich habe einen eReader, lese aber mittlerweile auch immer mehr „altmodische“ Bücher in Papierformat. Es ist einfach ein ganz anderes Gefühl. Da kann ich dich total verstehen.
Reiseführer kaufe ich schon lange nicht mehr. Ich suche mir Informationen über Pinterest, Instagram und natürlich Blogs von guten Bloggern.
Aber wie merkst Du Dir die Infos über Pinterest, Instagram und Co.? Das druckst Du Dir dann aus?
Was für eine tolle Idee für eine Stadtführung. Bei nur 8 Bildern macht man bestimmt nicht einfach nur Bilder und davon dann auch noch so viele, dass man eigentlich viel zu viele hat. So geht’s mir zumindest immer. Ich möchte halt irgendwie alles festhalten. Bei nur 8 Fotos hat man auf jeden Fall viel mehr Zeit, sich wirklich umzuschauen und zu genießen!
Es ist wirklich eine ganz andere Art, die „eigene“ Stadt kennenzulernen. Und man hat wirklich sehr viel Zeit zum Schauen…
Eine Literarische Reise… hmm… vielleicht sollte ich Dich einmal auf einer meiner Touren entlang der Transsibirischen Eisenbahn mitnehmen. Tolstoi bietet da z.B. ziemlich viel Lesestoff für eine sehr lange Reise. 🙂
Tolstoi, Dostojewski, Puschkin, Gogol, Nabokov…. ich bin dabei!
Hey,
tolle Tipps für Hamburg. Ich werde nächstes Jahr diese Stadt besuchen und der eine oder andere Tipp von dir landet auf der ToDo List. Danke und VG Oli
Ich kann mir auch nicht vorstellen zu verreisen ohne ein Buch dabei zu haben. Wobei ich mittlerweile auf einen e-reader umgestiegen bin. Wir haben einfach immer zu viel Gepäck dabei und da mussten die Bücher aus Gewichtsgründen dran glauben. Aber mittlerweile sehe ich den e-reader schon sehr positiv. Außerdem habe ich zuhause keinen Platz mehr für neue Bücher. 😉
Die Bücher lasse ich oft in den bereisten Ländern. Oder ich verkaufe sie zuhause. Ein E-Reader ist halt so gar nicht meins…
Ein sehr interessanter Blogbeitrag! Ich bin begeistert! Echt tolle Bilder und die Beschreibung macht auch Lust selbst mal hinzufahren. Danke für den super Einblick und viele Grüße aus Hannover von Michael Keulemann
Eine tolle Idee Gudrun und man hat sofort die Bilder in der Hand und das Ergebnis. Mal etwas Anderes
Liebe Grüße
Sehr toller Artikel. Ich war mal als Kind in einen dieser Parks in Deutschland wo man mit dem Auto reinfahren konnte. Das war ein tolles Erlebnis, aber nichts gegen das was du da erleben durftest.
Afrika ist für mich wirklich was besonderes!
Hallo,
Hach, Safari in Afrika…Sehnsucht pur! Einen Leoparden habe ich bisher noch nie gesehen. Was für ein Glück du hattest! Sehr schöne Fotos sind entstanden, die die Erinnerung noch lange wach halten werden:)
Vg Simone
Ich könnte den Tieren stundenlang zusehen!
Hach, bei deinen Schilderungen fühle ich mich sofort an meine eigenen Safaris in Ostafrika zurückversetzt. Bloß eine Leopardin haben wir dort leider nicht gesehen, schon gar nicht eine schielende 😉
Ich finde es spannend, weil man immer etwas anderes sieht und keine Safari gleicht der anderen…
Liebe Gudrun!
Wir freuen uns sehr, dass es dir bei uns so gut gefallen hat! 🙂 Hoffentlich passt bei deinem nächsten Besuch das Wetter und du hast die Möglichkeit unseren Frei-Hof zu erkunden.
Danke für deinen tollen Bericht! 🙂
Sonnige Grüße aus dem Kräuterdorf
Jürgen
[Sinn-Vermittler]
Bei euch gibt’s immer was zu sehen, da komme ich gerne wieder vorbei…
Ein toller Artikel! Ich war auch diesen Sommer in Bremerhaven – von uns aus sind es nur 3h Fahrt. Die Stadt wird einfach total unterschätzt! Besonders gut gefällt mir das Auswanderermuseum und ich liebe es, feinen Fisch im Schaufenster Fischereihafen zu essen. Nur auf der Aussichtsplattform Sail City war ich nicht. Muss ich mir für die nächste Reise merken! Lg, Brigitte
Ich finde auch, dass es eine unterschätze Stadt. Gerade als Österreicher macht man viele Städtetrips, und das wird besucht: Hamburg und Berlin! In Bremerhaven kann man gut und gerne drei volle Tage verbringen und es wird einem nicht langweilig!
Hallo Reisebloggerin,
ich bin nur zufällig auf dein Blog gestossen. Ich finde deine Artikel sehr interessant und ausführlich formuliert.
Danke dafür.
Ich hätte eine Frage, mit welchen Equipment nimmst du deine Fotos und Videos auf?
Das Foto vom Leopard mit Sehfehler ist einfach nur fantastisch.
LG der Willy
Hi Willy, ich fotografiere mit einer Lumix DMC-TZ101 und filme mit einem Samsung Handy…
Wirklich sehr beeindruckende Bilder. Das von der Büffelschlachtung ist zwar nichts für schwache Nerven, aber gehört eben dort mit dazu! Die Hochzeit war bestimmt auch eine für uns sehr spannende Sache! Schöner Beitrag!
Liebe Grüße,
Julie
Ich muss da wirklich mal einen eigenen Artikel darüber schreiben, es war wirklich sehr spannend…
Sehr schöner Beitrag mit ganz tollen Fotos! Ich mag frische Kräuter sehr. Sie sind gesund und das Essen schmeckt damit einfach viel besser!
Liebe Grüße,
Julie
das sind wirklich beeindruckende Fotos! auch wenn ich so etwas wie eine Büffelschlachtung nicht so leicht verdauen könnte …
aber gerade bei solche Landschaften bekom me ich wieder absolutes Fernweh 🙂
hab eine wundervolle Woche,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Das ist wirklich nicht für jeden geeignet…
Hallöchen,
was ein toller und informativer Beitrag! Das Jahr war wirklich sehr ereignisreich für dich 🙂 Schöne Orte, die du gesehen hast!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Ja, es war ein tolles Reisejahr!
Wow da warst du ja teilweise schon an sehr exotischen Plätzen, von denen ich oftmals auch noch gar nicht gehört habe. Die Büffelschlachtung wäre aber nichts für mich gewesen, dabei wäre mir wsl schlecht geworden. Dafür finde ich die Hochzeit aber ebenfalls sehr spannend, da in anderen Ländern die Rituale ja komplett anders sind. Finde ich immer interessant sowas zu lesen. Von der von dir genannten Orten reist mich reisetechnisch aber St. Petersburg am meisten.
Nach St.Petersburg möchte ich unbedingt nochmal reisen und mindestens eine ganze Woche bleiben…
Sehr interessante Reisebilder und auch nicht 0815. Andere Kulturen – andere Sitten, da möchte ich nicht urteilen. Jeder hat seine Meinung darüber. Aber ich finde es klasse, dass du uns Einblicke gibst und neue Türen öffnest.
Ich bin aktuell auf Bali und erlebe hier auch Dinge, die man so nicht gewohnt ist. Man muss dies lernen zu tolerieren und sich nicht den Kopf zu zerbrechen.
Liebe Grüße
Mary
Auf Bali gibt es auch spezielle Feste, die man schwer verstehen kann.
Wow! Super Artikel, Gudrun! Ich hab mich direkt wieder nach Tansania versetzt gefühlt. Safaris sind schon wirklich eine ganz besondere Reiseerfahrung.
Was ich an Safaris so schätze: Jede ist anders…
Hey!
Das Problem mit dem Nicht-Aussortieren von Bildern habe ich auch 😀 Auch wenn es bei weitem nicht so viele sind, ich bin dieses Jahr schon vergleichsweise viel gereist und habe insgesamt nur an die 1000 Fotos geschossen. Deine Aufnahmen sind wirklich etwas besonderes, mit der kleinen Geschichte dazu bekommt man einen echt guten Einblick in die Situationen und Begegnungen.
Lg
Danke Dir!
Hallo!
Das sind aber interessante Bilder! Ich fotografiere selber aus Leidenschaft, vor allem habe ich eine Diplomarbeit über die Schwarzweiß-Fotografie geschireben. Bei der Büffelschlachtung bekam ich Gänsehaut!
LG, Menna
Cool, Schwarz-Weiß-Fotografie ist auch was tolles…
großartige bilder! ich wusste gar nicht, dass auch flughunde verzerrt werden. wahnsinn was gewisse länder als ihre spezialitäten ansehen. und so viel blut bei büffelschlachtungen ist auch nicht jedermans sache …
glg karolina
Über die Essensvorlieben in so manchen Ländern kann wirklich diskutieren…
Meine Liebe,
das mit dem zu viel fotografieren und zu wenig löschen, kenne ich gut ;-)! Tolle Fotos hast du gemacht und ich beneide dich um deine Reisen. Als Ex-Flugbegleiterin fehlt mir das viel Reisen und ich habe schon wieder Fernweh … habe aber einfach keine Zeit mehr zum Reisen 🙁 …
Liebe Grüße
Verena
Schade, aber als Flugbegleiterin hast Du sicherlich viel gesehen und erlebt…
Dann wünsche ich dir bei „Mord im Orient Express“ und „Simpel“ ganz viel Spaß. Ich muss ja gestehen, dass ich bei letzterem die Buchvorlage davor gar nicht kannte.
Ich glaube „Simpel“ ist als Jugendbuch erschienen und ich war als Buchhändlerin für die Kinder- und Jugendbücher zuständig. Ich hätte das Buch sonst auch nicht gelesen, kann mich aber erinnern, dass ich es wirklich super fand…
Vielen Dank für den tollen Bericht! Wir fahren nächstes Jahr das erste Mal an die Nordsee und natürlich steht eine Wattwanderung auf dem Programm. Ich bin gespannt wie es meinen Kindern gefällt, die noch nie am Meer waren.
LG Kati
http://www.kuchenkindundkegel.de
Sie werden es lieben!
Super Beitrag! Als Nordlicht kenne ich Wattwanderungen und die schönen Bilder die du gemacht hast. Aber sag mal, zu welcher Zeit seid ihr denn gegangen oder habe ich das überlesen? Das sieht mir noch sehr nach Sommer aus. Jetzt ist es doch viiiel zu kalt 😀
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
Ja, das war im August! Danke für den Tipp, ich werde es im Beitrag ergänzen!
Was für ein schöner Beitrag und eine wundervolle Erinnerung an meine letzte und einzige Wattwanderung. Damals war ich etwa 12 und es war auf Ameland (heute bin ich 46 🙂 ). Was war das für ein herrliches Erlebnis, das ich mir auf jeden Fall noch mal schenken werde. Dann jetzt mit meiner Tochter zusammen
Deine Tochter wird sich freuen!
Toller Bericht! Ich habe einige Jahre auf einer Nordseeinsel mitten im Wattenmeer gelebt und tatsächlich nie eine Wattwanderung gemacht. Anscheinend habe ich echt etwas verpasst. 🙂 Irgendwann muss ich das nachholen!
Liebe Grüße
Jana
Noch nie? Echt nicht? Wahrscheinlich ist das ganz normal, wenn man die tollsten Sachen vor der Haustüre hat, sieht man sie nicht mehr…
Watt? Wie cool ist das denn? Eine Wattwanderung fehlt mir auf meiner Liste noch. Du hast mir mit Deinem Bericht Lust auf mehr gemacht. Vielen Dank dafür 🙂
Viele Grüße Steffen – Dorfworker
Schöner Artikel! Gut geschrieben und tolle Bilder 🙂
Bin zwar eher für Sonne und den Süden, aber war doch sehr interessant, auch mal was über den Norden zu lesen.
liebe Grüße
Alex
http://www.movicfreakz.de
Den Nordseekarren finde ich klasse. Da würde ich gerne mal schlafen. Aber auch einen Taschenkrebs habe ich noch nie gesehen. Sehr schöner Beitrag mit tollen Bildern.
Alles Liebe
Freya
http://www.dieplaudertasche.com
Der Nordseekarren war wirklich eine tolle Überraschung. Hotels können so langweilig sein…
Ein toller Beitrag 🙂 der macht auf jedenfall Lust auch mal eine Wattwanderung zu machen 🙂
Danke!
Ich war bisher nur in Südafrika und das war unfassbar schön. Ich werde mit 2 Kollegen auf unbestimmte Zeit nach Afrika gehen, so in ca. 1,5 Jahren. Wir erstellen derzeit auch alle möglichen Listen.
Hast du vll noch ein paar Seiten oder Tipps zur Vorbereitung? Wir wollen uns z.B. ein Auto holen und suchen derzeit intensiv.
Sehr, sehr schöner Artikel. Der beste seit einiger Zeit. Ist aber eben auch genau mein Thema 🙂
liebe Grüße
Alex
http://www.movicfreakz.de
So eine Auszeit in Afrika stelle ich mir toll vor. Eine Vorbereitungsliste habe ich leider nicht…
Du erweckst in mir Kindheitserinnerungen. Ich war jeden Sommer mit meinen Eltern auf Sylt und wir haben etliche Wattwanderungen gemacht. Meist in Gummistiefeln, denn bis zum Zeitpunkt der Flut haben die Wanderungen niemals gedauert. Es war immerwieder ein faszinierendes Erlebnis. So viele unterschiedliche Tiere konnte man beobachten.
Ich hatte sogar eine unschöne Begegnung mit einer Feuerqualle. Das brennt schlimmer als Feuer. Damals hat mir leider niemand den Tipp gegeben Rasierschaum zu nutzen. Das merke ich mir für das nächste Mal.
Beste Grüße
Regina
Oje, das mit der Feuerqualle tut mir leid! Ab jetzt neue Packliste fürs Wattwandern: Rasierschaum muss dazu…
Vielen lieben Dank. Eine Wattwanderung muss jeder mal gemacht haben. Auch wir wollen dies in den nächsten Jahren mal wieder machen. Danke für deinen Einblick dazu. Ich finde sowas immer sehr spannend.
Alles Liebe
Das würde ich auch gern mal wieder machen! Meine letzte ist schon viel zu lange her. Das wäre auch eine schöne Gegend für unseren nächsten Urlaub … Danke für den Tipp!
Gerne!
Eine Wattwanderung ist einfach ein Must Have wenn man an der Nordsee ist.
Ich bin fast jedes Jahr oben in St. Peter Ording und liebe es durch das Watt zu wandern, es tut gut und man findet so viele coole Sachen und kann Natur wirklich erleben.
Als KInd hatte ich immer Angst dass ich dort versinke wie in Treibsand und war total panisch 😀
Liebe Grüße Anni
Danke Anni!
Oh, wow liebe Gudrun so eine Wattwanderung wollte ich schon immer einmal machen. Auch wenn ich schon einige Horror-Stories à la jene von Michel gehört habe. Die Tierwelt würde mich auch wahnsinnig interessieren und der Sonnenuntergang ist ja wirklich traumhaft.
Danke für die schönen Einblicke und für die Tipps,
Alles Liebe Lena
Es gibt wirklich viel zu sehen und zu entdecken…
Das klingt ja nach einem richtigen und unvergesslichen Abenteuer! Wirklich schöne Fotos nochdazu!
Danke!
Liebe Gudrun,
das hört sich nach einem tollen Erlebnis an! Und das Sonnenuntergangsfoto ist ein Traum!! Ich war schon sooo oft an der Nordsee, meine Großtante wohnte nebenan in Hooksiel. Eine Wattwanderung habe ich jedoch noch nie gemacht. Irgendwann muss ich das endlich nachholen. Danke für die Ausrüstungstipps!!
LG, Nicole
Bei der Tour haben wir das ganz oft gehört, dass die Leute, die am Watt wohnen, nie eine Wanderung machen. Unbedingt nachholen, wann Du das nächste Mal bei Deiner Tante bist..
Toller und sehr informativer Beitrag mit wunderschönen, eindrucksvollen Fotos. Wir waren auch schon einige Male an der Nordsee, als die Kinder noch kleiner waren und sind mit ihnen durchs Watt spaziert. Das hat ihnen und uns immer viel Spaß gemacht aber leider ist das schon lange her.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich kann eine Wiederholung nur empfehlen!
sonnenuntergang am watt ist für mich definitiv auch ein punkt auf der bucket list. wunderschön. und dass es dort diese tiere gibt… feuerquallen im kühlen gewässer? das wusste ich gar nicht!
Ich auch nicht!
tolle bilder von wirklich spannenden destinationen! obwohl ich sagen muss, dass ich das büffelblutbad schon sehr gewöhnungsbedürftig finde…
Der Adventmarkt in Hall ist immer sehr schön.
Das ist wahr!
Sag mal, kennt der Österreicher keine Gummistiefel? Wie seltsam haben dich die Norddeutschen angeschaut, als du mit Segelschuhen im Watt standest?
Aber unterm Strich hast du mich absolut überzeugt. Meine letzten Ausflüge an die Nordsee sind viel zu lange her. Noch dazu, wenn man dort auch ungewöhnlich Übernachten kann.
Danke übrigens auch für den Steiermark-Tipp.
Liebe Grüße
Katja
Mit Gummistiefel bleibt man im Watt stecken! lautet ein altes österreichisches Sprichwort…
Wattwandern – bei deinen Bildern sofort 😉 Allerdings hast du mich jetzt auch abgeschreckt… es gibt Feuerquallen in der Nordsee??? Hilfe, das wusste ich nicht und wollte es auch nicht wissen!
Liebe Grüße,
Mel
Ja, die gibt es…
Ich möchte schon seit langem eine Wattwanderung machen. Wenn ich das so lese, noch viel mehr. Toll geschrieben finde ich den Artikel ausserdem.
Was man da alles so erleben kann! da leben so viele Tiere??? Habe mir das gleich mal abgespeichert für 2018!
Dabke und liebe Grüße aus Berlin
Daniela
Ja, da leben unglaublich viele Tiere und ich könnte sofort wieder losstapfen…
Die Mongolei ist irre. Für mich einer der exotischsten und abenteuerlichsten Länder der Welt, die kaum Beachtung findet. Ich habe damals meine Weltreise dort gestartet und erinnere mich so gerne daran zurück.
Den Vulkan habe ich damals leider nicht bestiegen. Ein Monat und ein so großes Land. Muss unbedingt nochmal dahin.
Danke für die tolle Inspiration
Daniela
Ich möchte auch unbedingt nochmal hin!
Wow, was für spektakuläre Bilder! Bei der Lektüre ist mir ein Tipp eines Führers bei einer ähnlichen Wanderung in Mosambik in den Sinn gekommen. Sein Hausmittel bei einem Quallenkontakt: Sofort die betroffene Stelle mit Urin versorgen…
Laut dieser Theorie haben Rasierschaum und Urin den gleichen Wirkstoff? Sollte man wohl wirklich mal testen…
Ich war zwar schon ein paar Mal an der Nordsee, aber im Watt noch nie. Wird Zeit, vor Allem wenn ich mir deine Bilder so ansehe. Fängt beim ersten Bild (dem Schuhbild) an und endet beim letzten Bild (dem Sonnentuntergang).
Wann starten wir los?
Das Watt finde ich wirklich faszinierend und würde auch gerne einmal so eine Wanderung unternehmen. Das es dort aber auch Feuerquallen gibt hätte ich wirklich nicht gedacht.
Viele Grüße
Victoria
Ich denke mal, mit einem Wattführer kann nichts passieren. Der hat ja dann auch hoffentlich einen Rasierschaum mit 😉
Ein schöner Moment steht mir noch bevor – Weihnachten. Dann ist endlich wieder mal meine gesamte Familie versammelt.
Für jedes Familienmitglied ein Kalenderblatt, geht sich das aus?
Mein schönster Moment im heurigen Jahr war die Geburt meiner Tochter…
Da hast Du sicherlich viele Bilder, die Du im Kalender verwenden könntest. Viel Glück!
Ich habe zum ersten Mal das Meer gesehen, das war eindeutig mein schönster Moment!
Oh, das gehört auf jeden Fall mit einem Kalender belohnt. Viel Glück!
Eine Wattwanderung habe ich als Kind zuletzt gemacht und kann mich ehrlich gesagt an nichts erinnern. Eigentlich Zeit das zu wiederholen!
Eine geführte Tour finde ich klasse. So kann man doch etwas Wissen mit aus dem Watt nehmen und nicht nur nasse Füße 🙂
Lieben Gruß, Susanne
Ich kann es wirklich nur empfehlen und der Wattführer kennt sich bestens aus!
Mein schönster Moment 2017 war die Geburt meines Sohnes Lukas.
Da lassen sich 12 tolle Momente in den Kalender packen!
Herrliche Bilder! Vielen Dank für den Tipp!
Danke schön!
Wir haben im Juli einen Hund bekommen. Gerade als er noch ein Welpe war kamen viele lustige Bilder zustande 😀
Das glaube ich! Da käme so ein Kalendergutschein genau recht!
Mein schönster Moment war heuer das Zusammenziehen mit meinem Freund. 🙂
Also genau genommen war das mehr als nur ein Moment, aber egal. 😀
Tolles Gewinnspiel!
Liebe Grüße
Julie
OH, das ist ein wunderschöner, romantischer Moment!
Mir fällt es sehr schwer den schönsten Moment zu finden. Momente mit Familie und Freunde sind unbezahlbar. Trotzdem genieße ich manchmal die Stille und Natur. Mein schönster Moment, war am Gipfel unseres Hausberges.
Und wo ist der Hausberg, wenn ich fragen darf?
Tolle Bilder und ein authentischer Eindruck! Ich bin schon gespannt, wie deine Rundreise weiterging …
Liebe Grüße
Angela
Ich bin grad am überlegen: Artikel über den Aralsee oder über Chiwa…
mein schönster Moment in diesem Jahr war unsere seit vielen Jahren geplante Reise nach Island, die wir heuer endlich machen konnten und mein Junior, der vor einem Geysir steht und nach dessen Ausbruch gemeint hat: sowas Cooles habe ich noch nie in meinem Leben gesehen 🙂
Das ist schön! Leider war ich selbst noch nie in Island, steht aber auch meiner Liste!
Der schönste Moment war dieses Jahr das mein Schwiegersohn lebt. Ihm wurde die Bauchspeicheldrüse herausgenommen…
Gesund sein ist wirklich was besonderes!
… als unsere Katze Mia Babys bekam (20 Juni)
OH, wie süß!
Der schönste Moment ist noch vor uns. Weinachten :)mit Familie.
Stimmt!
Mein schönster und vor allem aufregendster Event war dieses Jahr, als ich vom Donauturm gebungeejumped bin 😀
Aber ich hab noch so viele weitere tolle erlebt dieses Jahr, alle Urlaube habe ich so sehr genossen!!
Hui, wie aufregend! Das würde ich mich NIE trauen!
Einchecken im Wellness-Hotel Guglwald in Oberösterreich, um den zehnten Jahrestag zu feiern – schwer romantisch.
Romantik ist immer gut!
Mein emotionaler Höhepunkt war das Glück und die Freude, die ich fühlen durfte, nachdem ich meiner damaligen Freundin und jetzigen Verlobten einen Heiratsantrag gemacht habe 🙂
DAS ist wirklich ein besonderer Moment!
Hallo Gudrun,
ein toller Bericht 🙂 Da fühle ich mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt. Wir haben die Sommerferien oft an der Nordsee verbracht. Sind da bei diversen Ausflügen natürlich auch ein bisschen im Watt rumgestiefelt, aber eine längere Wattwanderung war nicht dabei. Wäre sicher mal spannend!
LG
Katharina
Ja, unbedingt mal wieder machen!
Einer meiner schönsten Momente war mein Geburtstag in Griechenland bei einem Freund.
Die Geburt meines Sohnes kommt da wohl an erster Stelle. Da sind schon einige tolle Fotos für einen Kalender zusammengekommen. 🙂
Hallo! Der Bericht ist toll geschrieben. Ich war Anfang des Jahres im Urlaub am Kronplatz und bin immer noch total begeistert von der Winterlandschaft! Viele Grüße
Liebe Gudrun,
das ist ja eine spannende Geschichte. Traurig und faszinierend zugleich. Ist es nicht erstaunlich, dass so etwas in einer Zeitspanne von weniger als einem Menschenleben passiert: ein See wird zur Wüste.
Danke, dass du uns an deinen Eindrücke teilhaben lässt!
Liebe Grüße
Angela
Irgendwo habe ich gelesen, die Aralkum sei die jüngste Wüste der Welt…
wow, das wusste ich noch gar nicht, dass der Aralsee ausgetrocknet ist! Beeindruckend und bedrückend, die Bilder von den vor sich hinrostenden trocken gefallenen Schiffen.
Liebe Grüße
Gina
Ganz genau…
Oje, bei Wattwürmern ist mir sofort dieser uralte Ohrwurm eingefallen, der mir jetzt nicht mehr aus dem Ohr geht… Als eingefleischter Ostseefan ist mir das Wattenmeer natürlich erstmal suspekt; nur Matsch und kein ordentlicher feiner Sand, pöh… 😛
Mit meinen Kindern würde ich so eine geführte Wanderung aber durchaus mal machen. Weißt du, ob es dafür ein empfohlenes Mindestalter gibt? Wie lange seid ihr denn genau gelaufen, und wieviel „Puffer“ hattet ihr, falls jemand zu langsam für die Flut gewesen wäre?
LG
Jenny
Ein Wattwurmohrwurm, wie lustig! Also es waren Kinder mit sechs Jahren dabei, aber immer beim Wattführer erkundigen, was der dazu sagt. Wegen Puffer: Ich sag mal salopp, so 10 Minuten. Ich stand wirklich bis zum A…. im Wasser bei den Prielen. Schlimmstenfalls hätten wir zurück auf die Insel müssen und ein Boot hätte uns gerettet!
Wie krass ist das denn…
Das der See so klein geworden ist, war mir gar nicht klar. Aber die Fotos mit den Wracks hat was. Traurig und faszinierend zugleich.
Es grüßt
DieReiseEule
Du hast recht, traurig und faszinierend zugleich.
Eigentlich eine sehr traurige Geschichte. Aber ich stelle mir diese ganzen, alten Schiffe durchaus sehr interessant vor.
Die Kulisse sieht also wirklich echt cool aus, aber schade, dass die Wüste gesiegt hat.
Ganz liebe Grüße aus Singapur!
Michelle <3
gowhereyourhearttellsyoutogo.wordpress.com
Die Wracks waren sehr faszinierend, nur die Umweltkatastrophe müsste nicht sein..
Oh wie traurig. Aber ich kann mich auch noch daran erinnern, dass wir in der Schule damals schon gelernt haben, dass der Aralsee austrocknen wird, wenn es so weiter geht. Echt nicht schön, wie wir mit unserer Erde umgehen 🙁
Trotzdem beeindruckende Fotos und ein schöner Bericht!
Nein, wir sollten wirklich mehr aufpassen auf unseren Planeten, da hast Du recht!
Hallo Gudrun,
wow, es ist wirklich unvorstellbar, dass an dieser „kargen Stelle“ früher wirklich mal ein so riesiger See gewesen sein soll.
Danke, für das Mitnehmen auf deine Reise!
Lieben Gruß,
Pia
Das ist eine wundervolle Idee eine Stadt zu erkunden! Ich mag tatsächlich dein Bild mit der Stadtbahn, auch wenn dieses eher ungewollt war… Für meinen nächsten Ausflug werde ich mir das auf alle Fälle merken! Super gut! Danke für den Tipp!!
Alles Liebe,
Jessi
Ja, mach das! Es ist eine ganz andere Art, eine Stadt zu entdecken.
Hallo Gudrun, vielen Dank für deinen Lieben Kommentar auf meinem Blog. Du kommst ja auch ganz schön rum, da muss ich mich später mal genauer reinarbeiten!
Leider habe ich keine Antwortfunktion für Kommentare auf meinem Blog, weshalb ich deine Frage einfach hier beantworte. Einen Bildband habe ich bisher noch nicht gemacht, wäre aber einer meiner Träume. Bislang mache ich nur Fotobücher und Kalender für Freunde, Familie und mich selbst. Schreib mir gerne und wir können uns vielleicht mal austauschen.
Liebe Grüße aus Portugal
Susanne
Solltest du dir wirklich überlegen, Deine Bilder sind Meisterklasse!
Hallo Gudrun,
jetzt bin ich gerade etwas geschockt. Hilfe! Da wollte ich doch auch unbedingt noch hin. Oh man, oh man! Danke aber für deinen ehrlichen Einblick. Ich nehm mir dann wohl nen Jeep…
Lieben Gruß Marlene
Ja, mittlerweile brauchst Du in Usbekistan einen Jeep um wirklich ans Ufer zu kommen…
Beeindruckende Bilder und ein wundervoll geschriebener Artikel, der Lust auf mehr macht.
Danke Tina!
Sehr informativer Blogbeitrag. Mir war gar nicht bewusst, dass der Aralsee sich mehr oder weniger in Wüste verwandelt hat
Mir vor meinem Besuch auch nicht..
Hallo Gudrun!
Tatsächlich war mir nicht wirklich bewusst, dass es den Aralsee nicht mehr in seinen ursprünglichen Ausmaßen gibt!
Ich hoffe, dass sich die Natur ihren Lebensraum dort wieder zurückholen kann und etwas Lebendiges entstehen kann!
Vielen Dank für diese Informationen und die eindrucksvollen Fotos!
Liebe Grüße
Carolin
Ich wusste das schon, aber das so anschaulich beschrieben zu lesen mit diesen trotz allem tollen Bilder, macht schon Eindruck1
Danke für den tollen Bericht!
LG aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Segeln in Italien kling wirklich traumhaft. Falls Sie es wiederholen wollen, auf https://sebastus.com/de/yachtcharter-und-segeltorn-italien können Sie die besten Segelboote für die neue Saison finden.
Bremehaven klingt wirklich interessant. Falls Ihr Segeln auf der Nordsee erfahren wollt, auf https://sebastus.com/de könnt Ihr Segelboote oder nur Segeltipps und Vorschläge für Segeltörns finden.
Hmmm… bei diesen Fotos von istrischen Gerichten läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Ja, auch ich kann bestätigen, das die istrische bzw. kroatische Küche sehr viele schmackhafte Gerichte zu bieten hat. Mit Sicherheit schaue ich mir deinen Blog in den nächsten Tagen noch genauer an. LG Doro
Ich bin aus Linz und finde unsere Weihnachtsbeleuchtung einfach grauenvoll.
Das hat die Meisterklasse der Salzburger Kunsthochschule entworfen für 560.000,00 Euro! Und die Beleuchtung kostet der Stadt Linz heuer 480.000,00 Euro – ist das nicht eine Frechheit so viel Geld zu verschleudern?
Die vorherige Weihnachtsbeleuchtung war geschmackvoll und verbreitete eine wunderschöne Stimmung, die dicken, unförmigen Engel, die teilweise in die Häuser hineinkriechen, finde ich geschmacklos und lächerlich.
Kann mich nicht ganz entscheiden…. das Bild mit dem Lama oder das mit der Zigarre…. ich glaube fast das mit dem Lama ist meine Nummer Eins 🙂
Hallo wir fahren mit der Familie Silvester nach Paris und würden uns gerne die Lichter Show am Eifelturm anschauen. Wo sollten wir mit unseren Kindern 3 und 5 hingehen? Liebe Grüße,
Anja
Am besten Du fragst bei Denise von http://help-tourists-in-paris.com/silvester-paris-tipps-und-infos-zum-jahreswechsel-in-paris/ nach. Sie lebt in Paris und kennt sich bestens aus!
Also ich mag Bad Gastein auch sehr muss ich sagen… Es ist super aufstrebend und macht nur einen verträumten Anblick:) Komme aus NRW und mache jeden Winter in einem der Chalets Bad Gastein, das will schon einiges heißen;)
Die türkisen Fliesen und die Kuppel der Nekropole faszinieren mich schon seit Jahren. Hoffentlich habe ich auch einmal die Möglichkeit Usbekistan zu besuchen.
Aber sicher! Einfach buchen und losfahren, die beste Reisezeit ist im Frühling oder Herbst…
Interessanter Reisetipp und sehr schöne Fotos!
So ein unperfektes Lama Foto hätt ich auch gern. Aber ich lieg immer nur perfekt am Strand mit Cocktail.
Usbekistan gehört nun wahrscheinlich nicht zu den Reisezielen, die man sofort auf der Reiseliste hat. Der Bericht ist aber klasse und auch die Bilder machen durchaus Lust auf (viel) mehr.
Viele Grüße
Tanja
Eine Reise zahlt sich wirklich aus!
Ich finde das Letzte ja am Besten! Zigarre kann man fast nicht anders rauchen 🙂 Ich hatte auch Spaß beim raussuchen der Fotos für meinen Post .
Hallo und danke für diesen tollen Beitrag und die guten Tipps und schönen Bilder! Wir planen gerade auch einen Kurztrip nach Salzburg und suchen noch nach Hotels. Und natürlich auch Tipps was wir da denn machen und sehen können! Dabei sind Reiseblogs echt die besten Berater! So eine Salzburger Nockerl muss ich auf jeden Fall essen…
LG Sophie
Danke, dass du den Beitrag mit uns geteilt hast. Wirklich genossen es weiter zu teilen!!!
Sehr schöner Blogpost mit tollen Bildern! Liebe Grüße und noch wunderschöne Weihnachtstage – Anja
Danke Dir!
Super! Es muss auch in Wien eingeführt werden, endlich!
Wenn wir auf den Tumr gehen machen wir immer einen kleinen Umweg durch das hintere Museum. Dann kann man seitlich an den Schlangen vorbei
Hallo. Ich bin aus Karakalpakstan, die Aralsee liegt hat. Also, die Autor schreibt alles klar. Ich empfehle ihnen Savitskiy Museum zu besuchen. Dort hat viele Bilder ueber Aralsee.Früher und Heute.
Mit freundlichen Grüßen Aydin
Liebe Gudrun, der liebe Manfred ist ein ehemaliger Schulkollege, wenn auch ein paar Jahrgänge älter. Aber wir haben Jahre zusammen im Schulchor des Gymnasium Hallein gesungen und viele lustige Chorreisen absolviert. Die Welt ist ein Dorf, definitiv. Leibe Grüße, Claudia
Das ist ja wirklich ein Zufall! Manfred hat ja ab und an Lesungen, auch in Wien, leider habe ich es noch nie geschafft, zu einer hinzugehen. Seine Krimis finde ich super!
Also Licht, schwarz-weiss, Nahaufnahme und Das Stadtbild sind meine absoluten Favoriten! Wirklich wahnsinnig schön.
Lg Miriam
Danke Dir!
Was für schöne Bilder! Marokko würde mich auch sehr reizen. Nach dem Ansehen deiner Bilder mehr als je zuvor.
Lieben Dank für deinen tollen Beitrag!
Lg Michael
Dabei war ich nur in Marrakesch und in der Wüste. Ich möchte auf jeden Fall wieder nach Marokko und die anderen Königsstädte besuchen..
Für eine „Knipserin“ sind Deine Bilder aber grandios und sehr eindrucksvoll!
Liebe Grüße
Carolin
Danke Carolin!
Sehr spannende Wüstenbilder.
Da denkt man immer, es sei heiß in der Wüste, aber deine Bekleidung mit dicke Jacke lässt auf das Gegenteil schließen.
Es grüßt
DieReiseEule
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind…. Nein, es war überhaupt nicht heiß, es war aber auch im Winter…
Hallo Gudrun,
toll, dass du auch bei der Fotoparade dabei bist. Deine Reisen verfolge ich ja immer auch medial. Du hast eine schöne Mischung deiner beiden Reiseländer mitgebracht. Am meisten beeindruckt hat mich trotzdem die Nahaufnahme, verdeutlicht sie doch, wie trocken die Gegend wirklich ist. Bin gespannt auf dein Reisejahr 2018!
Lieben Gruß Marlene
Danke Marlene! Die nächste Reise ist schon gebucht…
Servus Gudrun,
Lese mich grad durch deine „Wien“-Rubrik. Macht Lust die Donau wieder öfter zu überqueren.
Aufgrund der Fülle an Lesestoff habe ich „Die Reisebloggerin“ in meiner BlogRoll gespeichert 😉
Wie ich auf deine Seite gekommen bin? Wir sind quasi „virtuelle Verwandte“ denn wir haben die gleiche IP-Adresse! Habe ich in meinem Profil bei „webwiki“ entdeckt (ganz unten unter „Technik“).
Na dann
Liebe Grüße
Günter
Ein wunderschöner Bericht – bestärkt mich wiedermal in meinem Vorhaben, Marokko einen Besuch abzustatten! Die Wüstenlandschaft ist so außergewöhnlich, und vermutlich auch die Lebensweise von Mensch und Tier vor Ort.
Muss ich mir gleich noch deinen Bericht über den Oman durchlesen – auch ein Land auf meiner Reiseliste !
LG Veronika
Toll! Danke für deinen Bericht! Wenn es bei mir mal soweit ist, muss ich unbedingt so ein Camp besuchen – genau nach meinem Geschmack: Kein Strom, nur die Natur und du. Einfach abschalten und genießen!
LG Veronika
Ich hoffe es ist noch ohne Strom und Swimmingpool, es ist halt schon eine Weile her, dass ich dort war…
DARAN HAT DER BAUMWOLLANBAU EINEN GROSSEN ANTEIL :DIE ZUFLÜSSE WERDEN FÜR DIE
BEWÄSSERUNG VERBRAUCHT:DAS WIRD SICH FÜR USBEKISTAN NOCHMAL BÖSE RÄCHEN ;DIESER RAUBBAU !!!!
Hi Gudrun,
ach schön wie Du deine Wattwanderung beschreibst. Meine ist schon wieder so lange her, dass sie überhaupt erst durch deinen Bericht wiederebendig wurde. Ich hab aber direkt wieder Lust bekommen ans Meer zu düsen und loszustiefeln.
Liebe Grüße Marlene
Ich wiederhole mich, aber ich war hin und weg. Die Nordsee hat mir so gut gefallen, das wird ein Sehnsuchtsziel…
Liebe Gudrun,
danke für den tollen Bericht – das hat schöne Erinnerungen geweckt – wenn ich auch einiges versäumt habe (offensichtlich war dir weniger kalt als mir 😉
Liebe Grüße
elfi
Danke Dir!
Schade Das du nicht noch Mehr geschrieben hast. So schoen.. Voller kraft und lebhaft. Wer schon da war lebt mit… Im guten wie Im boesen…
Snoopy?! Du wirst mir immer sympathischer 🙂 Ich habe sogar ganz alte Snoopy-Comics in meinem Bücherregal, das sich allerdings neben ein paar Schätzchen auf die Alltime-Favourites meiner Büchern reduziert. Im Übrigen ist die Snoopy-Liebe genetisch: Meine Tochter ist auch totaler Fan, und ich habe nichtmals etwas damit zu tun.
Liebe Grüße,
Nicole
Lustigerweise habe ich keinen einzigen Comic, ich habe nur Snoopy himself…
Beeindruckende Bilder aus der Wüste! Im März habe ich auch die Wüste kennen- und lieben gelernt, allerdings die Omanische Wüste. Liebe Grüsse, Miuh
Der Oman ist wunderbar!
Huhu,
richtig toll, deine Bilder und sie machen mir anständig Fernweh. Dein „Schwarz-Weiß“ Foto gefällt mir neben deinem schönsten Foto am besten. Marokko ist ein Traum…
Liebe Grüße aus dem Hunsrück
Claudia von aktiv-durch-das-leben.de
Ja, das stimmt, Marokko ist wirklich ein Traum!
die wüste ist wirklich ein faszinierender ort. irgendwann will ich selbst auch eine besuchen.
Unbedingt, es ist einzigartig…
Hey Gudrun! Ich mache dieses Jahr Sommerurlaub in Tirol und wollte mir schon mal ein paar Ideen für Orte und Essen dort holen! Das Schafwollzentrum sieht super interessant aus, da würde ich auch gerne mal reinschauen! Danke für die Tipps! Liebe Grüße von Bella 🙂
Liebe Reisebloggerin! Fabelhafte Tipps und dank der lebhaften Beschreibungen hab ich einen guten ersten Eindruck bekommen. Ich bin auch bald in Marrakesch und werde deinen Spuren folgen 🙂 Maria
Gute Reise!
ich muss definitiv heuer ab und an mal abends an die alte donau, da gibt es so schöne sonnenuntergänge und ich hab erst einmal einen gesehen, weil es von mir so arg abgelegen ist und ich in derselben zeit schon am neufelder see bin. trotzdem. herrlich. ich hätte auch gern soviele bücher gelesen, aber als in meiner teenagerzeit der computer mit internet in mein leben einzug hielt, hab ich es nicht mehr allzu gut hinbekommen, zwischen den beiden medien eine sinnvolle balance zu finden…
toller beitrag!
marrakesch ist wirklich einen besuch wert!
Schöner Einblick in dein Leben, liebe Reisebloggerin!
Diesen Kinovorsatz habe ich so ungefähr auch und suche immernoch Menschen, die mit mir mitgehen. Mein Mann ist leider nicht so kinobegeistert.
Wenn ich mal wieder in Wien sein sollte, weiß ich dann, wo ich dich treffen könnte! 😉
LG
Sabienes
Ja, komm nach Wien und wir gehen gemeinsam ins Kino!
Fantastische Bilder-Wüste ist ja garnicht so „wüst und leer“ ! Dazu gibt es gewiss unendliche Geschichten zu erzählen, oder? Mich hat die Nahaufnahme am meisten begeistert,obwohl es schwerfiel sich zu entscheiden.. Viel Glück für die Foto-Parade grüsst der #Wanderflaneur
Du hast recht, es ist schwer sich zu entscheiden…
Was für ein spannender Einblick, und überhaupt: Was für eine schöne Idee! Es ist doch immer wieder schön, wenn hinter den ganzen informativen und hilfreichen Blogtexten auch mal die „echten Menschen“ hervortreten. 🙂
Viele Grüße nach Wien!
Danke!
Liebe Gudrun,
ich liebe das Meraner Land und deine Reise in die Region sieht traumhaft aus.
Wenn du entscheiden müsstest, ist der Winter oder der Sommer die beste Reisezeit?
Ich bin gespannt und les mich jetzt erstmal durch deine anderen Meran Tipps.
Liebe Grüße, Katja
Beide Seiten haben etwas besonderes, die Trautmansdorffer Gärten sind traumhaft im Sommer, die Schneeschuhwanderung war ebenfalls klasse…
Ich war bereits 3 x in Usbekistan. Ich werde auch ein 4. mal hinfliegen.
Faszination pur.
Ein schöner Einblick in dein Leben. Und auch wenn viel los ist, ist es doch zwischendurch so herrlich normal! 🙂
Ja, da „Normale“ genieße ich sehr…
Interessanter Beitrag! Ich bin so gar kein Bücher und Souvenir-Sammler. Ich mag es in meiner Wohnung sagen wir mal „übersichtlich“. Zu viele Dinge engen mich eher ein. Aber wie sagt man im Rheinland so schön „Jeder Jeck ist anders“ 😉
Ich bin gerade dabei, mich von vielen Dingen zu trennen, sogar Bücher werden verkauft! Aber ich stamme aus einer Sammler-Familie, ich hab das in den Genen…
ha! das mit dem Käse kommt mir schwer bekannt vor. und nachdem die Fluggesellschaft auf Nachfrage den Transport von Käse auch auf innereuropäischen Flügen mit „nein, das ist verboten“ kommentierte, ging mir der Hintern bei der Kontrolle doch etwas auf Grundeis. zum Glück und wider den Geruch ging’s trotzdem gut. 😀
Käste Transportieren ist verboten? Echt? Dass wusste ich gar nicht…
Ein schöner Einblick! Lesen & Reisen sind auch meine zwei Lieblingsbeschäftigungen 🙂 Alles Liebe Kim von http://www.wheeliewanderlust.de
Den Tipp mit der Notfallliste finde ich super, danke dafür! Das mit der Reiseregistrierung wusste noch nicht, auch dafür danke…
Gerne!
Welches Impfinstitut kannst Du empfehlen?
Hi Ralf, ich weiß jetzt nicht wo Du wohnst. Ich bin in Wien zuhause und lasse mich im Tropeninstitut in der Lenaugasse beraten…
Ich hätte jetzt direkt Lust, mit den Schneeschuhen loszuziehen.
Das ist schon gut, speziell 1) und 5). 2) – 4) sind abhängig vom Reiseziel, da schlampe ich manchmal.
95 % der Sicherheit haben aus meiner Sicht allerdings mit dem eigenen Verhalten im Land vor Ort zu tun, also was man konkret macht bzw. besser nicht macht.
Liebe Gudrun,
ich fahre jedes Jahr in die Gegend von Meran und war auch schon in Hafling. Um auch auf Katja’s Frage zu antworten: ich liebe Frühling und Herbst in Südtirol, wobei bei deinen Bildern und den Annehmlichkeiten in diesem schönen Hotel ein Winter-Kurz-Urlaub auch kein Fehler wäre.
Viele Grüße
Elena
Pfoh, so schöne Bilder – und ich hab fast nur gschaut 🙂
Schauen ist eh ok!
Hallo liebe Reisbloggerin,
herrlich diese Bilder! wecken wieder schöne Erinnerung an meinem Aufenthalt im Juni 2016
habe unser Zimmer in Buchara wieder erkannt,war wunderschön dort. Das Land ist traumhaft und die Menschen sind sehr freundlich.
Viele Grüße
Elfriede
Du warst im gleichen Hotel? Wie lustig!
So ein schöner Artikel! Bin hellauf begeistert … Dieses Zitat gefällt mir gut, weil es beide Leidenschaften verbindet – Bücher und Reisen 😉
„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“
Aurelius Augustinus
Den Spruch mag ich auch sehr gerne! Ich glaube, es wird eine Fortsetzung geben…
„Toren bereisen in fremden Ländern die Museen, Weise gehen in die Tavernen.“ Ich finde dieses Zitat von Erich Kästner herrlich, auch wenn ich mich nicht komplett daran halte. Es gibt gottseidank nicht nur schwarz-weiß im (Reise)Leben. 🙂
Der Spruch ist gut, somit bin ich ein weiser Tor, denn ich gehe sowohl in Museen als auch in Tavernen!
Weißt du ob die BDAE Versicherung wie eine normale Krankenversicherung funktioniert? Also kann man auch Vorsorgeuntersuchungen, Zahnärzte und ähnliche Ärzte besuchen?
Das weiß ich leider nicht, da müsstest Du direkt nachfragen…
Danke für deine Tipps.
Ich bin auch ein Mensch der gerne sicher in der Welt umher reist.
Daher finde ich es wichtig gute Infos zu bekommen.
Liebe Grüße dein Tobias.
Die Küche Usbekistans ist ja extrem vielseitig! Besonders schön finde ich das Non Brot. Die fahrenden Samsa-Verkaufswagen finde ich auch spannend. Mit dem möchte ich keinen Zusammenstoß haben. 😉
Das wäre dann ein kulinarischer Zusammenstoß..
Sehr schöner Bericht. Danke für den Vegetarierhinweis. Dann kann ich ja getrost nach Usbekistan reisen. Und was veganes wird sich wohl auch finden.
Hab ich extra für Dich recherchiert!
Wie viele Reisepässe hast du auf deinen Reisen eigentlich schon verbraucht?
Alles Liebe Luisa
Nicht so schlimm 🙂
Schöner Artikel, von vorne bis hinten 🙂
Danke schön!
Liebe Gudrun,
das klingt nach einem sehr spannenden Museum. Auswanderergeschichten interessieren uns als Kanada-Fans schon sehr. Bisher kennen wir allerdings nur Auswanderermuseen auf kanadischer und amerikanischer Seite. Da ist der Besuch eines deutschen Museums zu dieser Thematik faszinierend, bezieht er doch die Daheimgebliebenen mit ein.
Mal sehen, wann wir nach Bremerhaven kommen.
Liebe Grüße,
Monika
Unbedingt hinfahren, es ist ein tolles Museum…
Meran ist so super! Bin da wirklich schon sehr oft gewesen. Mittlerweile verbringe ich aber auch wirklich gerne meinen Urlaub in Lana Südtirol! Ist ja nicht wirklich weit weg von Meran!
In Lana war ich leider noch nie…
schöner beitrag! da bekommt man echt lust auf saalbach!
Danke Dir!
Hallo Gudrun,
tolle Bilder. Ich war im Stubaital schon zweimal, aber das Wipptal kenne ich noch nicht. Im Januar konnte ich in Neustift bei Traumwetter langlaufen. Das nächste Mal komme ich ins Stubaital im Sommer. In der warmen Jahreszeit ist es dort bestimmt auch traumhaft schön.
LG
Ina
Der Bericht hat mir echt gut gefallen und obwohl wir schon öfters in einem Hotel St. Johann im Pongau gemacht haben, waren wir noch nie in Großarl, aber das wird sich jetzt ändern.
Toller Beitrag Bendix
Mit dem Rad durch Laos zu fahren hört sich auf jeden Fall spannend an 🙂
Wow Gudrun, da warst du ja echt an einem ganz besonderen Ort! Ich bin ja ein großer Fan von schönen Kirchenfresken, also da hätt ich auch meine Freunde gehabt. Und das Nilpferd erst! Hattest du eigentlich Angst, als du es gesehen hast? Die sind ja ziemlich groß, oder?
LG Barbara
Hi Barbara, die Kirchen hätten dir gefallen. Obwohl es streng genommen keine Fresken sind. Die Bilder sind auf Leinen gemalt und dann irgendwie angeklebt. Vor dem Nilpferd hatte ich keine Angst, da gab es Begegnungen in Botswana, da war ich viel näher.
Hallo,
vielen Dank für den interessanten und hilfreichen Beitrag, da sind viele tolle Tipps dabei!
Die Idee mit den unterschiedlich eigerichteten Zimmern finde ich auch ganz toll, die Atmosphäre steht und fällt mit der Auswahl der richtigen Möblierung.
Danke, Gruß,
Jacki
Ein wirklich schöner Beitrag und wunderschöne Bilder! Merke ich mir auf jeden Fall als Ausflugsziel vor. Und damit ich es nicht vergesse, pinne ich mir den Beitrag gleich mal auf mein Österreich-Board. 🙂
Vielen Dank für den Tipp und liebe Grüße
Julie
Danke Dir!
Eine beeindruckende Art und Weise, wie ein Museum heutzutage auch sein kann, wenn man sich traut, ein wenig hinter die Kulissen eines „Stars“ direkt in sein Privatleben zu sehen. Ein super Artikel außerdem – danke, Gudrun!
Danke schön!
Tolles Museum. Schön, dass es moderner und multimedial gestaltet ist. So wird einem die Kunst noch näher gebracht!
schöne fotos, echt jetzt.
Sehr schön geschrieben, liebe Gudrun, und wirklich schöne Fotos dazu 🙂 Macht total Lust, gleich noch mal aufzubrechen ..!
Kapzinerberg ….. werden wir gleich heute genießen
Danke für den Tipp
Oh, da will ich schon ewig hin. Jetzt noch mehr ;-).
Mir ging es genauso. Ich habe wirklich Jahre davon gesprochen und endlich hat es geklappt. Wobei es von Wien wirklich ein Katzensprung nach Tulln ist.
Cooler Artikel!
Ich gehe da genau so akribisch vor wie du, damit auch wirklich nichts schief geht 🙂 Organisation finde ich soo wichtig, allein schon um unbesorgt starten zu können 🙂
Liebe Grüße,
Anni
Ich muss ehrlich zugeben,dass ich noch nie weiter darüber nachgedacht habe, nach Taiwan zu reisen. Das war ganz offensichtlich ein großes Versäumnis. Der Post macht total Lust darauf Taipeh zu entdecken!
Liebe Grüße,
Anni
Usbekistan (und die anderen “stan“-Länder) stehen auch ganz weit oben auf meiner Wunschliste für die nächsten Jahre. Am liebsten mit dem Rucksack quer durch alle Länder. Vor allem Usbekistan erinnert mich immer so sehr an Tausend und eine Nacht. Danke für den tollen Bericht 🙂
Liebe Grüße,
Anni
Oooo, ein guter Beitrag!!! Vielen Dank für die ausführliche und nützliche Information.
Ich werde auf jeden Fall deinen Ratschlag annehmen. Ich habe wenig Erfahrung in der Reisevorbereitung(((
Eine gute Vorbereitung auf die Reise ist einer der Bestandteile eines unvergesslichen und ruhigen Urlaubs!!!
Hach schön Gudrun! Bin hier gerade zufällig darüber gestolpert. Wir sind ja auch große Türkeifreunde. Übrigens, das Speiseeis sieht ja witzig aus! Hab ich so noch nie gesehen. Muss ich beim nächsten Mal in Istanbul echt mal die Augen aufhalten. Liebe Grüße, Clemens
Ich war zum letzten mal 1982 in Millstatt im Urlaub.
Bis 1981 war ich über 10 x mit meinen Eltern im Sommerurlaub dort.
Nach dieser langen Abstinenz habe ich mich dieses Jahr für ein Millstattrevivel entschieden.
In 14 Tagen ist es so weit.
Da freue ich mich wenn so tolle Blogberichte mit klasse Fotos meinen Appetit noch anregen.
Danke !
da kann fast nichts mehr schief laufen – BEIM Start!
Genau!
Jetzt will ich da hin… sofort… erst Wandern, dann Sauna, dann die Massage – und dazwischen lesen
Ich wusste es, dass Dir das Hotel gefällt…
Voll schöner Artikel! Und Maxi Blaha als Emilie Flöge möchte ich unbedingt live im museumORTH erleben!
Ich eigentlich auch, aber ich bin leider nicht im Lande…
Eine wunderbare Stimmungsdarstellung, die Erinnerungen weckt und Lust auf einen nochmaligen Aufenthalt – nicht nur als „stop over – in Taipeh weckt.
Vor vier Jahren war ich zum ersten Mal in Taipei „um es einmal von der Liste zu streichen“. Tja, mittlerweile war ich gerade zum fünften Mal in Taiwan, mindestens eine, manchmal sogar zwei Wochen. Immer wieder entdecken wir neue aufregende Orte, Restaurants, lernen Leute kennen woraus sich bereits Freundschaften entwickelt haben. Wir haben uns in das Land und die Bewohner verliebt!
Ich fahre über Pfingsten nach Bozen und habe durch deinen Beitrag schöne Eindrücke bekommen.
Vielen Dank dafür 🙂
Vielleicht hast du ja auch mal Lust auf meinem Blog vorbeizuschauen.
Liebe Grüße aus München
Stephanie Natalie
Gnihihihi, die Iglu-Story hat mir am besten gefallen. 😀
Lg /inka
Könnte ich auch verfilmen. Titel: Die kältesten Minuten meines Lebens!
Great art piece!
Love it without reading words.
🙂
Wow,
ein toller Artikel.
Ooh, dieser Artikel kommt wie bestellt 🙂 Im August geht es für mich auf einen Roadtrip durch Rumänien und Bukarest wird Ziel und Start sein. Perfekt! Danke für deine Mühe 🙂
Liebe Grüße,
Anni
Dann passt das ja super! Wenn Du nicht so gutes Wetter hast: In Bukarest gibt es Unmengen an Museen…
Wow macht total Lust auf Bukarest… Gibt so viele Städte im Osten die man gar nicht so parat hat aber mega schön sind!! Danke für die Idee!!
Ich finde auch, dass der Osten vernachlässigt wird. Und die Städte sind wirklich schön, Belgrad hat mir auch total gut gefallen!
Und wer nach der Reise Fernweh nach Rumänien hat, schaut einfach mal bei http://www.pravalia.de vorbei
Rumänien stand bisher nicht auf meiner Liste. Bukarest sieht aber schon einmal recht interessant aus. Ich habe ehrlich gesagt bei Rumänien eher Bedenken wegen der ganzen Strassentiere und ihrem Leid. Das würde mich fertig machen. Deshalb meide ich das Land noch etwas. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Ich habe keine einzigen Straßenhund gesehen! Ich war aber auch in den schöneren Vierteln in Bukarest unterwegs…
Toller Beitrag! Ich habe Paris auch schon oft besucht, da es so eine schöne und interessante Stadt ist.
Ich mag besonders das Foto mit dem Maler, der dabei ist ein Mädchen zu malen. Ein richtig typisches Bild für Paris!
Liebe Grüße, Svenja
Ja, dieses Bild gehört zu Paris!
Die Stadt scheint ja echt einen Besuch wert zu sein. Die Bilder sind wirklich toll und der Bericht macht Lust, die Stadt zu erkunden! Vielen Dank für die tolle Zusammenstellung, die ich bestimmt mal gut gebrauchen kann.
Huhu,
vielen Dank für diesen spannenden Bericht zu einer Stadt, die ich bislang nicht auf dem Schirm hatte. Besonders der Friedhof mit der weißen Dame hat es mir angetan!
Liebe Grüße
Susanne
Leider weiß ich die Geschichte dieser Dame nicht…
Liebe Gudrun,
ich war zwar schon einmal in Florenz, jetzt habe ich aber mindestens einen Grund mehr! Ein sehr cooler Beitrag!
Liebe Grüße
Ines
Florenz geht immer!
Liebe Gudrun,
obwohl ich mehrmals im Jahr in Venedig bin, fehlt mir noch einiges, das ich unbedingt sehen will. Vermutlich schafft man nie alles, aber das ist gut so, denn dann hat man immer einen Grund, wiederzukommen.
Falls dich meine Venedig Tipps interessieren, dann lies hier: https://www.verliebt-in-italien.at/venedig-fuer-immer-la-serenissima/
Liebe Grüße
Elena
Schön dein Rundgang.
Zwei Anmerkungen.:
Es heißt Canal Grande, nicht Canale !
Und du zeigst in deinen Beiträgen immer Fotos von…
keine Bilder.
Bilder male ich Bilder müssen such nicht unbedingt Originale sein, die können auch Drucke sein.
Du zeigst Fotostrecken in deinen schönen und inspirierenden Berichten
Danke für die schönen Beiträge, sie sind sehr inspirierend.
Und wenn du das nächste Mal nach Venedig kommst, mache gerne einen Abstecher zum Lido di Venezia rüber, da zeige ich dir gerne meine vielen Bilder
Herzliche Grüße
Inge
So ein schöner Beitrag! Rumänien hat so viel zu bieten, wir waren letztes Jahr in Transsilvanien. Bukarest steht dann das nächste Mal auf der Liste. Und mit persönlicher Stadtführung ist es natürlich noch mal interessanter, ich weiß wovon ich rede, ich bin hier in Trondheim Guide ;-).
Lg aus Norwegen
Ina
Sie hatte wirklich viele Tipps und es war absolut nicht langweilig!
Linz is aba echt voi supa! Und das beste Eis gibts echt beim Eisdieler! Aber Schande über mich, als Linzerin hab ich noch nie die Sprayer-Szene besucht…
Liebe Grüße
Veronika
Ein wunderschöner Bericht, der sich richtig gut liest! Man hat beim Lesen fast das Gefühl, dabei gewesen zu sein. Wirklich schöne Eindrücke!
Ob so eine Wüstenwanderung allerdings auch etwas für mich wär, weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Julie
Danke schön! Also es ist schon was eigenes, das Wüstenwandern. Jeder isst sicherlich nicht dafür geeignet…
Hallo Gudrun,
tolle Tipps und Bilder. Morgen fahre ich alleine über das Wochenende nach Meran und will mir die faszinierende Stadt zum ersten Mal genauer ansehen. Den wunderschönen Garten von Schloss Trauttmansdorff muss ich unbedingt besuchen.
LG
Ina
Der Garten ist wunderschön!
sehr schöner bericht. da glaubt man fast, dass man dabei war!
Danke schön!
Schön geschrieben! Ich war zwar in Marokko, aber nicht in der Wüste. Dank deinem Text aber jetzt irgendwie doch.
Das hört sich ganz nach meinem Geschmack an. Ich bin auch von Wüsten und weiten kargen Landschaften fasziniert. Toller Bericht!
Ui, das waren ja tolle Ziele! In herrlichen Bildern eingefangen!
Toll, dass du wieder dabei bist!
Glg Michael
Klar bin ich dabei, ist doch ein Pflichttermin!
Das sind wirklich tolle Bilder. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welches ich am schönsten finde. Madeira ist natürlich immer toll, da waren wir ja im Januar such unterwegs. Aber ich glaube das Bild der äthiopischen Bauern bei der Arbeit mag ich am liebsten!
Lg Miriam
Ich muss den Beitrag noch schreiben zu dem Bild…
Großartige Aufnahmen, die du uns hier präsentierst! Man merkt, dass die Storys dahinter insgesamt unglaubliche Erinnerungen sein müssen.
Herzlichen Dank auch für die Aufnahme in deine persönliche Favoriten aus den ganzen Teilnehmern der Fotoparade! Da haben wir uns sehr gefreut.
Viele Grüße,
Nico
Sehr schöne Fotos. Gefallen mir gut. Am besten finde ich das Foto „Ein Mönch im Kloster Dek zeigt mir eine Bibel aus dem 17.Jahrhundert“ Die farbige Bibel und die Hände haben einen tollen Kontrast.
Wunderbare Bilder!! Madeira wandert immer weiter rauf auf meiner Liste, aber ist die Landung dort wirklich so arg? Hab mal gelesen, dass es einer der gefährlichsten Flughäfen der Welt ist und Piloten eine Sonderausbildung benötigen. Das schreckt mich dann doch als Aviophobin ein bisschen ab …
Liebe Grüße
Julie
Ja, die Landung ist wirklich so arg, für die Piloten zumindest. Beim ersten Besuch auf Madeira konnten wir wegen einem Unwetter nicht landen…
Hi, also du hast was du gesehen hast sehr gut beschrieben und mit lebendigen Bildern ergänzt. Ich finde deinen Istanbul Bericht ganz toll, ich denke aber, daß du weist, daß du hier gerade mal 1/3 der Hauptatraktionen beschrieben hast. Meine Empfehlung für alle die mal nach Istanbul wollen und es auch einmal richtig erleben wollen, plant früh genug und berechnet immer die doppelte Zeit ein, das ist İstanbul.
Ich hatte vor kurzem einen Bericht über die Blutbrustpaviane gelesen und hatte mir die Simien Mountains gleich auf meine Reisewunschliste gesetzt. Umso mehr freue ich mich jetzt, eine so tolle Nahaufnahme von einem dieser Tiere bei der Fotoparade zu sehen. Toll aufgenommen. Ich bin begeistert. Danke fürs teilen 😉
Richtig tolle Aufnahme. Gerade das „Schwerstarbeit“ ist eine geniale Aufnahme!!
Muss eine tolle Reise gewesen sein.
Gruß
Webundwelt
Hallo Gudrun,
besonders schön finde ich die Nahaufnahme mit der Bibel!
Beste Grüsse Torsten
Sehr schöne Fotos, wie immer!
Danke Dir!
Liebe Gudrun,
die beiden Schlösser würden uns auch gefallen. So gewaltige Prachtbauten wie die von Dir beschriebenen hatte ich in der Slowakei bisher nicht auf dem Schirm. Ist denn Schloss Budmerice auch zu besichtigen?
Liebe Grüße,
Monika
Wenn man sich rechtzeitig darum kümmert, ist eine private Führung möglich.
Beeindruckende Bilder – wie bestimmt auch die Reisen dazu! Und genau so wie ich hast Du das „schönste Bild“ oder die schönsten Bilder nach dem Herzen und den damit zusammenhängenden Erlebnissen gewählt, das mag ich. Liebe Reisegrüsse, Miuh
Sehr schöner Roadtrip. Die Bibersburg sieht nach einem lohnenswerten Ausflugsziel aus. Vor allem die Bibliothek würde mir gefallen.
Leider darf man nicht hinein…
Tolle Bilder. Ich bin sicher, da stecken unglaublich schöne Erlebnisse dahinter, die dir nicht nur deine Magic Moments beschert haben, sondern sich auch in deiner Erinnerung tief verankert sind. Weiterhin so schöne Reisen
Danke Dir!
Ich hätte mir Äthiopien ganz anders vorgestellt, als auf manchen deiner Bilder.
Irgendwie ist das schon ein magisches Land oder nicht?
LG
Sabienes
Magisch ist der richtige Ausdruck!
Einfach nur Wahnsinn der Palastbezirk, möchte ich mir auch gerne mal ansehen! Sehr schöne Fotos. Lg
Hah, da sind sich unsere Nahaufnahmen aber ähnlich <3! Ich glaube wir waren auf der gleichen Levadawanderung…
Das kann schon sein! Die Pflanzen und Blumen fand ich sehr beeindruckend!
Toller Blog! Schau doch mal auf unserem Reiseblog vorbei https://finnland-2018.blog/ hier haben wir unsere eigenen Erfahrungen festgehalten
Ein herrlicher und vor allem humorvoller Bericht, der einen sehr guten Eindruck von einer solchen Wüstenreise vermittelt. Ich habe sicherlich auch schon einige Kilos Sand rings um den Planeten transportiert 😉
Hallo liebe Gudrun,
auf deinen Beitrag „Wien für Fortgeschrittene“ bin ich gespannt. Aber mir reichen zunächst die Anfänger-Tipps. Ich war schon viel zu lange nicht mehr in Wien merke ich beim Stöbern durch deine Artikel. Ich glaube, es wird wieder Zeit!
Liebe Grüße
Magdalena
Ich musste lachen, als ich das mit dem Dornröschenschlaf las. Anscheinend schreiben da alle vom anderen ab! Ich finde Gastein auf jeden Fall großartig, mir gefallen auch die verfallenen Gebäude…
Ich mag den Ort sehr, inklusive der Veränderungen!
Ich finde die Möglichkeit toll, dass man mit den Künstlern ins Gespräch kommen kann. Somit ist Kunst nichts Abgehobenes…
Das stimmt auf jeden Fall. Die Gespräche waren wirklich super!
Cooler Blogeintrag; macht echt Lust auf „mehr“! 😉
Ich komme gerne wieder!
Das ist bestimmt sehr interessant so eine Bienentour! Schöner Berucht! Eine Bienenpatenschaft hilft auch! Wir können alle ganz viel tun! Habe gerade den Kaffeesatz mit Wasser verrührt und als Dünger benutzt – das ist viel besser als die Chemiekeulen – für die Bienen und ebenso für uns Liebe Grüße
Hi Reisebloggerin,
Vielen Dank für die Portion Motivation! Ich werd morgen für ein paar Tage nach Kopenhagen fliegen, will unbedingt meine Laufschuhe mitnehmen, habs aber auch ziemlich mit der Orientierung in fremden Städten 😉
Ich finde, du hast dein Abenteuer sehr unterhaltsam geschildert und freu mich schon, die Stadt laufend zu erforschen!
Lg Jer
Auch wenn ich dabei war, wenn ich Deine Berichterstattung lese – denke ich mir immer: Ja genau. Stimmt. So wars. Das hat sie viel schöner als ich gesagt. 🙂
Auch diesmal. #gasteinlover
Ja, das wird was mit Gastein!
Nicht nur die Worte, auch die Photos beeindrucken mich. Du hast wirklich Talent zur Reisebloggerin! Als einer der Teilnehmer fühle mich durch deinen Bericht zurückversetzt und Erinnerungen kommen hoch :-)) Es war für mich eine intensive Wüstenerfahrung in einer sehr angenehmen Runde. Eine neue Erfahrung in Bezug auf Wandern!
Danke Dir!
Ich fahr nächste Woche nach Paris und bin jetzt schon begeistert von den Sehenswürdigkeiten. Danke für die Tipps 🙂
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
schöner beitrag – danke für die tipps!
Danke für den guten Tipp. Auch ich habe viele schöne Kindheitserinnerungen an Urlaube auf der Alm. Die Wallmannhütte werde ich mir jedenfalls vormerken.
Zahlt sich aus!
Sehr schöner Artikel über einen Teil von meiner Heimat. Nächstes Mal zusammen??? 🙂 🙂 🙂
Ich erinnere mich ebenfalls an viele schöne Stunden auf der Alm zurück! Danke für die schöne Erinnerung!
Von Zottelkrapfen habe ich noch nie etwas gehört? Schmecken die dann noch süß?
Ja, die schmecken noch süß!
Liebe Gudrun,
ich war noch nie auf einer Alm. Das sieht alles sehr verlockend aus! Würde mir auch gefallen.
Liebe Grüße
Renate
Das gefällt Dir sicher!
Danke für die Lorbeeren
Wir haben deinen Bericht mit Freude gelesen.
Liebe Grüße von der Karalm
Monika und Johannes
Wir kommen bald wieder!
Wau das sieht und hört sich alles so super an,bin voll begeistert.das steht Jetzt sicher auf einer meinen Ausflugsziele,vielen Dank
Hallo, ich war dieses in Indien unterwegs unter anderem 2Tage in Mumbai Januar, Februar 2018. als ich deine Seiten gelesen habe, musste ich schmunzeln. Es könnten meine Worte sein. Mumbai, ist eine wunderschöne Stadt. Mit vielen Geschichten und speziellen Orten. So gehe ich dieses Jahr nochmals hin. Nur Mumbai die Stadt besuchen. Ich freue mich sehr.
Danke für den schönen Bericht.
Wow, bis gerade eben hatte ich Usbekistan nicht auf dem Schirm, aber jetzt hab ich Lust darauf wie bist du von Stadt zu Stadt gefahren? Mit dem Zug? Geflogen?
Da hast Du Dir ja ein paar schöne Wanderungen ausgesucht! Für nächstes Mal empfehle ich auch ein Auto, damit erreicht man auch weniger frequentierte Wanderspots.
Da wir beide nicht Auto fahren, war es einfach keine Option. Aber praktischer wäre es natürlich gewesen…
Ich habe sechs Jahre in Taipeh gelebt. Ich kann nicht sagen, dass sie zu meiner Traumstadt wurde, aber nach diesem Artikel fing ich doch wieder an zu träumen. Wie bekannt ist mir doch alles …
das Hotel in Buchara sieht toll aus. Wir fahren im nächsten Sommer hin und würden das geren buchen. Kann man das privat machen? Viele Grüße
Ja, kann man. Ich habs im Beitrag verlinkt…
schöner beitrag. wann ist die beste reisezeit für madeira?
Madeira geht eigentlich das ganze Jahr, ich war zweimal im Mai…
Ich mache gerade Wanderurlaub auf Madeira und habe einen kleinen Mierwagen. An allen bekannten Wanderziel findet man kaum einen Parkplatz.
Deshalb war ich mit dem Bus unterwegs…
Hallo Gudrun,
vielen Dank für den wunderschönen Bericht über Gent!
Ich (arbeite nebenher als Stadtführer in Gent)kann Deinem Leser Klaus aber weiterhelfen: Das gesuchte Haus in der Nähe der Grafenburg (Gravensteen), das von oben bis unten mit Köpfen von Adeligen ausgestattet ist, heißt auf flämisch „Huis de bekroonde Hoofden“ (Haus der gekrönten Häupter)und ist in der Burgstraat 4 zu finden. Es wurde um 1560 errichtet und zeigt 14 Büsten der Grafen von Flandern.
Mehr Infos darüber gibt es in diesem Link von visit.gent.be:
https://visit.gent.be/de/gastronomie/de-gekroonde-hoofden
Liebe Grüße von Helmut Ullrich aus Dortmund!
Danke schön!
Ah, wie schön – Impressionen aus dem herbstlichen Wien 🙂 Besonders gefällt mir die herbstliche Allee! Danke für Deinen Beitrag zur Fotoparade! Liebe Grüße, Cornelia
Danke für die Inspiration!
Wir leben in einem benachbarten Bundesland und sind auch immer mal wieder in der Stadt. Ein ganzes Wochenende haben wir noch nicht in Linz verbracht, aber immer wieder nette Tage! Das Auto lassen wir normalerweise am Stadtrand stehen und fahren dann mit den Öffis weiter, die sind ja bei der Linz Card auch inkludiert. Gerade wenn man nicht nur shoppen, sondern auch verschiedene Museen und Ausstellungen anschauen will, zahlt die sich echt aus.
Ich finde auch, dass sich die Karte auszahlt. Und Museen gibt es ja in Linz genug!
Absolut, und auch so verschiedene, das eigentlich für jeden Geschmack was mit dabei ist.
Ich fliege Ende März 2019 nach Taipeh.Freue mich die Familie und Freunde meiner Schwiegertochter kennenzulernen.Und auf die Insel,die ich bereisen werde.
Interessant! Hab ich einiges gelernt. Und die Fotos sind toll!
LG
Ulrike
Danke schön! Es war gar nicht so einfach zum Fotografieren, es war doch etwas duster in den Räumen…
Liebe Gudrun,
das Hotel sieht ja wirklich schön aus! Lamatrekking und Schneeschuhwandern würden mich auch reizen. Bisher war ich nie in Kärten. Aber mein früherer Chef fuhr da jedes Jahr hin und schwärmte davon. Ist ja eine tolle Landschaft.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Renate
Liebe Gudrun,
na, wer kennt das Lied „Skifahrn“ von Ambros nicht? Mein Mann kennt als Dylan-Fan Ambros spätestens seit der der LP „Wie im Schlaf: Lieder von Bob Dylan“.
Ich bin ja im Rheinland mein Leben noch nicht auf Ski gestanden. Schlitten gefahren ja.
Aber mit dem richtigen Zeitpunkt und Lehrer hast du völlig Recht. Das merkt man später im Leben. Einiges hätte Spaß machen können, wenn es einem nicht als Kind schon verdorben worden wäre. Einen neuen Versuch ist es immer Wert.
Liebe Grüße
Renate
wie toll. da will ich auch mal hin!
Ich bedanke mich recht herzlich für die schönen Rezepte.Sie erinnern mich an die Zeit (1975-1979) die ich in Vorarlberg verbracht habe und auch in einer österreichen Familie mitgelebt und immer noch Kontakt dazu habe.Ihre Erzählart ist sehr lebhaft und sympatisch und läßt wirklich teilhaben.
Meine Lieblingskekse sind Nusshäufchen aus genau dieser Zeit und ein altes Familien Rezept:
Nuss-Häufchen
250 dag Walnüsse,gerieben,
125g Zucker,
2 Eier, ganz,
1Vanille
Eier + Zucker schaumig rühren, die Nüsse und Vanille zugeben, Häufchen formen, mit geteilten Walnüssen verzieren und bei mittlerer Hitze backen.
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest
Gruß Guilitta
Danke fürs Rezept! Wird nächste Jahr ausprobiert. Frohe Weihnachten!
Hallo,
das sind Bethmännchen. Ich liebe einfach Marzipan 🙂
Viele Grüße und schöne Feiertage,
die Alex
Ich liebe leckere Ausstechplätzchen.
Liebe Grüße,
Daniela
Liebe Gudrun, danke für diese tolle Kekserl-Inspiration! Die Grellinger muss ich unbedingt probieren! Meine Lieblinge sind
Linzeraugen. Die backe ich selber nie, sie schmecken nie wie bei der Mama. Gott sei Dank macht sie die immer für mich! Alles
Liebe Jutta
Frohe Weihnachten!
Hallo,
vielen Dank für die schönen Rezepte, ich glaub ich werde dieses nächstes Jahr ausprobieren, sehen echt lecker aus! 🙂
xo
Jolanda
Danke für die schönen Inspirationen! Meine Lieblingskekse sind Marmorkipferl.
Vergiss mir halt nur meinen Goethe nicht ;-). Er hatte ja ein durchaus gespaltene Verhältnis zu Venedig, was eigentlich erst in seinen Schriften zum zweiten Besuch deutlich wird. Er hat das Leben in der Stadt aber genau beobachtet!
„Der Venezianer mußte eine neue Art von Geschöpf werden, wie man denn auch Venedig nur mit sich selbst vergleichen kann.“ (Goethe)
Lg Barbara
Danke! Es waren durchaus nicht alle Autoren begeistert von der Stadt, „dein“ Goethe ist da keine Ausnahme…
Liebe Reisebloggerin,
Ich fand Ihre Geschichte sehr inspirierend und wahr. Ich bin Inhaber der Tourismusagentur villsy.com und ich lade Sie ein, das nächste Mal Istrien zu besuchen, und ich könnte Sie als Gastgeber beherbergen und Ihnen die besten verborgenen Schätze zeigen.
Freundliche Grüße
Tony
Okay, so langsam glaube ich, dass wir doch noch mal nach Pilsen müssen. Ich hab jetzt schon aus mehreren Richtungen gehört, wie sehenswert die Stadt ist, und Adolf Loos‘ Architektur interessiert mich auch. Außerdem könnte man es als Ausrede für einen Roadtrip benutzen, der dann auch Wien mit einschließt… 🙂 Danke fürs Ideengeben!
Ich fand Pilsen super! Und in Kombination mit Wien noch besser…
OMG, das ist ja der Wahnsinn! Du bist der Wahnsinn, Gudrun! Also echt Hut ab! Das würde ich nicht packen!
Der Bericht lest sich übrigens richtig gut! Du kannst echt gut schreiben!!
Viele liebe Grüße
Julie
Danke schön!
Am Tisch Nr. 7 im Bazar???? Das wusste ich gar nicht – pfoh. Haben die heute auch noch Nummern? Zweig.7.Sowas.
Danke!
Ang
Keine Ahnung wo ich das her hab…
Es ist wirklich schwer, bei so vielen schönen Fotos (und auch Erinnerungen) das schönste Foto auszusuchen! 🙂
Ja, das ist es jedesmal…
Ich finde das Buranofoto am gelungensten. Das Gondelfoto hat fast jeder. Ich auch. Ansonsten ganz tolle Fotos.
Ich freu mich schon sehr auf Venedig! Ich war schon dort, aber bin es bald wieder und hoffe noch ein paar Punkte auf meiner Liste abhaken zu können. Gerade die kleineren Inseln drum herum möchte ich endlich mal erkunden. 😉
Vielen Dank dass Sie Bukarest besucht haben und unsere Organisation empfohlen haben, Gudrun! Es war lustig für mich Sie in Bukarest zu führen und Sie kennenzulernen. Wunderbare Foto, wunderbarer Artikel! Schöne Reisen weiter!
Liebe Grüße,
Stefania
Hallo Stefania,
lese gerade diesen spannenden Artikel und frage mich, wo man sie denn findet. Bin ab morgen für drei Tage in Bukarest und möchte die wenige Zeit, die ich habe möglichst nicht mit Touri-traps vergeuden.
Beste Grüße
Holger
Hey Gudrun!
Wunderschöne Fotos, die du da fabriziert hast, diese Stadt ist wunderbar. Ich bin auf deine Seite gestoßen, weil ich selbst gerne Anfang Mai mit der Familie mal nach Venedig fahren möchte, um die verwinkelten Gassen und Kanäle zu erforschen.
Viele Grüße!
Martin
Danke Tanja für den kurzen knackigen Überblick von Edinburgh Sehenswürdigkeiten. Ich bin bald da, mal schauen was ich entdecke. Gruß Bianca
Wir haben eine wunderschöne Tour für 4 in marokko Tage mit unserem Reiseführer ismail ins Wüstengebiet geschafft. Herrliche Landschaft, exzellente Organisation! Auf unseren freundlichen und hilfreichen Reiseführer kann man sich immer verlassen.
Hallo Gudrun, sehr schöner Blog! Wandern auf Madeira ist ganz unser Thema 😉 Dein Bericht und die Fotos sind klasse. Vielleicht können wir ja irgendwie zum Thema Aktivreisen zusammenarbeiten? Beste Grüße, Rafael von Hauser Exkursionen
Hallo aus dem Salzburgerland,
zufällig bin ich auf den Blog gestossen. Wenn ich die Bilder sehe bekomme ich immer ein wenig Heimweh auf unsere geliebt Alm wo ich viele Sommer die Ferien mit meinen Geschwistern und der Mutter verbracht habe.Wir sind Bauernkinder und die Tiere wurden im Sommer auf die Alm getrieben. Johannes von der Karalm ist mein Neffe. Aber ich wohne nicht weit von der Gaißau entfernt, so kann ich im Sommer immer wieder dieses schöne Plätzchen Erde besuchen. Christine ist auch eine ganz fleißige und sie haben sich somit ein neues Standbein geschaffen.
Also liebe Grüße Cilli
Ein Mietwagen bringt auf Madeira gar nicht so viel, finde ich, weil es viele Streckenwanderungen gibt. Deshalb haben wir uns einen Shuttleservice gegönnt. Man wird am Hotel abgeholt und zum Einstiegspunkt der Tour gebracht, am Ende abgeholt und zurückgebracht. Ein Guide ist nicht dabei und man kann individuell wandern. Das hat uns sehr gut gefallen, weil wir viel fotografieren und deshalb immer etwas langsamer unterwegs sind und gern im eigenen Tempo laufen – aber auch nicht wollen, dass andere immer auf uns warten müssen. Ich kann diesen Service nur empfehlen.
Ein Shuttleservice ist auch eine gute Idee, da gebe ich Dir recht
@ Moni B.
Das mit dem Shuttlerservice klingt toll. In welchem Hotel waren Sie?
Toller Text und es erinnert mich daran, wie ich mal so ein paar Lebensjahre schnell wieder runter bekam. In der Mongolei gibt es ja einige Stellen, an denen Du „neugeboren“ wirst. In so einem kleinen Steinhaufen habe ich mich nicht reingewagt, aber mal in einen Berg. Das war dann aber auch schon ein Unterfangen von einer halben Stunde, bis ich mich dort wenden konnte und wieder raus kam. Sie wird auch Höhle der Wiedergeburt genannt und liegt im Khangai Gebirge, in der Mitte der Mongolei.
Wo kann ich Hochglanzposter vom Jüdischen Viertel bestellen.
Das weiß ich leider nicht…
Sehr schöne Fotos von Venedig ohne „Overtourism“. Ich liebe diese Stadt im Winter!
Aber bitte: Den Canal Grande nicht als Canale Grande bezeichnen- das tut jedem Venedig-Kenner in der Seele weh.
Haha, Du hast natürlich recht, das muss ich ausbessern…
Genau so wars, sagt Coffee. Und dass Hunde Kohlensäure nicht goutieren, weiß doch jeder, sagt er. Aber dass die Tante Gudrun ihn so cool an der Leine geführt hat inkl Stecken und Rucksack und Wasser und so auch Angelika mal hundefrei hatte, das war genial, sagt Coffee. Und jetzt lass mich mal an die Tasten, Hundling…
Lieber Coffee, bitte verzeih mir meine Unwissenheit, beim nächsten Mal weiß ich es besser…
boah, wenn der Herr Hund mal anfängt zu kommentieren, kommt man gar nicht mehr an die Tasten.
Also: Es war ein genialer Ausflug mit der Reisebloggerin, vor allem weil ich auch mal die Hände hundefrei hatte zum Trinken und um gegen die bösen Eisfelder zu kämpfen, was aber mit den Schneeschuhen gar kein Problem war.
Keine Hunde gesichtet – das heißt: Kein Gekläffer unsererseits, nochmal ein ERfolgserlebnis. Und in der Gondel hat sich COffee spontan in den Liftwart verliebt – also die besten voraussetzungen für einen Bergtrip.
Danke, dass Du uns mitgenommen hast, Gudrun!
Das nächste Mal machen wir eine Tour im Sommer auf die Rax! Da gibts noch genug zum Entdecken und Coffee darf natürlich mit…
Zum Glück lief bisher immer alels glatt bei meinen Flugreisen. Gerade fern von zuhause habe ich das gefühl, dass man als europäer eher noch besser behandelt wirid. Habe neulich vergessen mein gepäck für einen Inlandsflug in Thailand zu buchen. In Deutschland wären das dann schnell mal 50 – 100€ Gebühren geworden. Bei der thailändischen Airline wurde mir nur gesagt, dass ich einfach schauen soll, wo noch Platz in den Fächern fürs handgepäck ist 😀
Ja, die Thailänder sind wohl etwas relaxter!
hallo – ich bin Salzburgerin und finde deine Tipps wirklich alle sehr gut. auch ich bin ein grosser Fan vom Kapuzinerberg und man muss ihn sich unbedingt über den Basteiweg erschliessen. Die Wettersäule am alten Markt kannte ich noch gar nicht – das Tor der Hoffnung von Mataré am Salzburger Dom finde ich auch besonders schön.
Wenn du das nächste Mal nach Salzburg kommst, schau dir auch die Steingasse (eine noch fast mittelalterliche gut erhaltene Gasse) an und unbedingt in der Universität im Toskaninihof (zur Residenz gehörend) die Skulptur vom Bildhauer Jaume Plensa an. Überhaupt gibt es in der ganzen Stadt eine Reihe von interessanten Skulpturen, denn die Stadt hat 10 Jahre lang jeweils pro Jahr einen Bildhauer beherbergt, der dann jeweils eine moderne Skulptur zurückgelassen hat, als Leihgabe für die Stadt sozusagen.
Vielen Dank für Deine Tipps!
Hilfreicher Bericht 🙂 mittlerweile zahlt man für die Saadian Tombs, den El-Badi Palace und den Bahia Palace _je_ 70 Dirham.
Istanbul ist eine wunderbare Stadt. Ich möchte es unbedingt sehen.
Guten Tag,
bin noch nie mit Schneeschuhen gelaufen habe aber durch deinen Beitrag große Lust dazu bekommen. Was für eine tolle Umgebung das war – die Bilder lassen das Hineinversetzen in die Situation zu. Nächster Winter, wir kommen!
Hallo Grudrun!
Um mein Französisch ab und zu aufzufrischen höre ich ganz gern französische Chansons. Nicht nur Edith Piaf und Jacques Brel, ich mag auch die Songs von Carla Bruni um mich nach Paris zu träumen. Eine alte Kassette mit französischen Kinderliedern leistet auch gute Dienste. Viel Spaß beim „Mit-Singen“ wünscht
Lisi
Ich bin auch ein großer Fan der Stadt! Zuletzt waren wir in einem Hotel in Obermais Meran, das war wunderschön dort!
Du beschreibst hier nur den schönen Teil von Mauritius. Hinter den Mauern von überteuerten Luxushotels und beim Besuch der üblichen Touristenattraktionen sieht man wenig vom Elend der Bevölkerung, dem Umweltproblem mit Plastik an vielen Stränden und der Problematik der Strassenhunde. Wenn man ein Land besucht sollte man die Augen öffnen und alles sehen.
Sehr einseitiger Bericht….
Hallo Gudrun,
Deinen Kuba-Beitrag zu lesen ist ein Hochgenuss. So viele Erinnerungen an unseren Kuba-Trip im Jahr 2016! Viel hat sich anscheinend nicht geändert in diesen fünf Jahren ;-). Wie lange seid Ihr auf der Insel gewesen? Ihr habt so viel gesehen und erlebt – Wahnsinn!
Danke fürs Teilen und dafür, dass Du meine Erinnerungen an eine schöne Zeit geweckt hast!
Liebe Grüße, Beate
Wir waren 2x in Kuba, einmal im Jahr 2011 und dann nochmal 2016 und beide Male für jeweils 3 Wochen…
Liebe Gudrun,
mein Mann und ich waren vor vielen Jahren auf einer Rundreise in Tunis. Mir hat die Städt und die ganze Region sehr gut gefallen. Ich liebe die Märkte, die faszinierenden Bauwerke und das Essen. Sidi Bou Saïd ist sowieso ein Traum. Das Bardomuseum beeindruckend.
Vielleicht schaffe ich es auch noch zum Jazffestival oder dem Saharafestiva.
Liebe Grüße
Renate
Ich möchte unbedingt noch mal ins Landesinnere, aber ob sich das heuer noch bewerkstelligen lässt?
Schöner Beitrag, Marrakesch ist eines unserer nächsten Reiseziele 🙂
Liebe Gudrun,
das sieht ja super schön aus! Steht schon länger auf unserer Liste. Danke für die Tipps 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Gudrun, so eine Nilkreuzfahrt scheint der Hammer zu sein! Seit ich in Tunesien war, steht Ägypten ganz oben auf meiner Wunschliste. Mal schauen, ob sich das mal ergibt. Danke jedenfalls für diesen schönen Beitrag! LG, Beate
Schaut echt Hammer aus, wir waren auch schon dort – hatten nur Probleme mit dem Checkin. Wir hatten in der Vergangenheit oft Probleme mit dem Checkin bei Kreuzfahtschiffen
Bei uns gabs keine Probleme…
Sorry, aber der Gelbschnabeltucan ist keiner – Tucane gibts nur in Südamerika
Es ist ein Gelbschnabeltoko – vielleicht magst Du das ja bei Gelegenheit ändern.
lg
Danke! Werde ich gleich ausbessern!
Wenn du die Käsekrainer so bestellst wie du angibst, weiß jeder dass du keine Wienerin bist!!
Ich bin eh keine Wienerin!
Wirklich Wunderbar.
Sie schreiben sehr toll. Weiter so!
Hallo Gudrun,
Wirklich gelungener Blog! Wundervolle Bilder und allgemein einfach tolle Beiträge.
Du fasst interessante Insights zum Thema Wintersport bzw. Winterurlaub im Wipptal wirklich gut zusammen.
Ich finde es sehr cool, dass du so ein breit gefächertes Angebot im Winter in Österreich beschreibst und ich liebe deinen „To Do Listen“-artigen Aufbau.
Super Inspiration für den nächsten Winterurlaub in Österreich. 🙂
LG
Maria
Sehr beeindruckend. Da bekommt man richtig Lust darauf einmal selbst so durch Südarfika zu gurken. Danke dafür. glg wolfi
Campen in Schottland sieht ja eigentlich ganz schön aus. Das „eigentlich“ deshalb, da ich auch nicht der „große Camper“ bin und eher mit Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Motorrad reise. Aber vielleicht sollte ich’s auch mal ausprobieren? Dein Beitrag inspiriert mich jedenfalls dazu. 🙂
Ausprobieren ist immer gut!
Hallo,
danke für deine Berichte und Tipps!
Warst du nich in Kapstadt? Gab es einen Grund dafür?
LG
Kapstadt kommt nächstes Jahr dran. Wir waren diesmal ausschließlich im Osten Südafrikas unterwegs.
Was für tolle Museen.
Die Papiermühle ist genau nach meinem Geschmack. Da könnte ich wohl Stunden verbringen.
Danke für deinen Beitrag zu meiner Blogparade.
Liebe Grüße
Liane
Liebe Gudrun,
…nachdem wir in Flandern an der Küste unseren Urlaub verbringen und sich Brügge bereits zweimal in mein Herz geschmuggelt hat, freue ich mich nach deinem Bericht morgen noch mehr auf Gent 🙂
…sich treiben lassen, ohne Ziel und Zeit durch dieses Städtchen schlendern, das wird schöööön…
Herzliche Grüße von Heike
Schönen Urlaub!
Hi, wie eng ist es wirklich? Ich habe leider Platzangst, würde aber gerne auf die Kuppel.
Hi Petra, also ich fand den Weg zur Kuppel wirklich sehr eng und die Luft ziemlich stickig und ich habe keine Platzangst…
Für einige Wanderungen kann man auch gut die öffentlichen Busverbindungen nutzen, die meisten Unterkünfte haben dazu ein paar weitere Infos. Wir waren auch überwiegend mit einem eigenen Mietwagen unterwegs, aber häufig sind tatsächlich die geführten Wanderungen eine sehr gute Alternative zum Taxi.
Den Shuttleservice finde ich auch eine sehr gute Idee.
PS: Sehr schöne Touren Gudrun 🙂
Liebe Grüße,
Jan
Hi Gudrun,
dass man in Schottland auch mit dem Camper frei stehen darf, war mir gar nicht bewusst. Das ist dann natürlich um so attraktiver.
Ich habe mir für meinen Schottlandtrip im Sommer auch die Campingbusse angeschaut, aber fand das dann ziemlich teuer – da kommt ja noch ein Rattenschwanz mit Strassen- und Fährennutzungsgebühren, Sprit und je nach dem Campingplätzen.
Aber vielleicht sollte ich mir das fürs nächte Mal doch noch überlegen. Ich wollte eigentlich ganz gerne auf die äusseren Hybriden.
Gruss,
Oli
Hi Oli, also Straßennutzungsgebühren haben wir keine gezahlt, aber günstig ist so ein Campingbus nicht, da hast Du recht. Sprit brauchst Du beim Auto natürlich auch, die Campingplätze selbst fand ich jetzt nicht so teuer, man muss einfach eine Kostenaufstellung machen…
toller artikel und beeindruckende fotos!
der park ist echt toll – ich war im mai dort!
hi! ich habe dein blog gefunden, weil ich am überlegen bin, ob madeira etwas für mich wäre. ich gehe wirklich gern wandern, insbesondere in wenig touristischen gegenden. allerdings bin ich sehr wärmeempflindlich und bekomme insbesondere in schwülem klima schnell kreislaufprobleme. auf den fotos sieht es ziemlich feuchtwarm aus. ist das generell so oder war das nur eine momentaufnahme nach einem regenguss?
Feuchtwarm war es überhaupt nicht, es war zeitweise nebelig
Recht hast Du! Ich kann es auch nicht verstehen, wenn Guides nur den Big Five hinterherjagen und bei einem hübschen Vogel nicht mal stehenbleiben. Aus diesem Grund bevorzuge ich auf jeden Fall eine Selbstfahrer-Safari. Da entscheide ICH, welche Tiere mir wichtig sind und bei welchen ich stehenbleiben will.
Es gibt eben zwei Seiten der Medaille. Da vielen Touristen die Big Five so wichtig sind, reduziert sich die Safari eben auf diese fünf Tiere. Aber ich bevorzuge auch die Selbstfahrersafaris…
Hallo Gudrun!
Habt Ihr eine Waffe mitgeführt? Braucht man eine Genehmigung um Waffen mitzuführen? Hast Du andere Selbstverteidigungsmassnahmen getroffen?(Pfefferspray etc.)
Nein, wir hatten keine Waffe mit, aber man darf Waffen mitführen, sogar in den Nationalparks. Dort muss man sie deklarieren. Und Pfefferspray oder so was hatte ich auch nicht mit…
Hallo Stefania, ich bin mit meiner Tochter nächsten Samstag in Bukarest und würde gerne mit Dir eine Tour machen – ist dies möglich?
Danke Andreas
Hi Andreas, Stefania findest Du auf dieser Webseite: https://freetourinbucharest.com/
Sehr schön! wir werden eine Runde im Oktober unternehmen.
gute Nacht.
Hey. Bist du denn auch im Januar da gewesen ? Wir haben Flüge für nächstes Jahr Januar gebucht und ich bin mir noch unsicher wegen dem Wetter und der Kleidung. Vielleicht kannst du mir dazu Tipps geben:)
Hi, Ich war im Dezember und das Wetter war perfekt. Am Abend kalt, aber untertags angenehm mit 20 Grad.
Hallo,
wir werden Anfang November nach Madeira, Funchal reisen.
Würden dort gern 1-2 geführte Wanderungen machen. Kannst du uns den Anbieter nennen mit dem du unterwegs warst. Würde gern schon von Zuhause aus buchen.
Gruß,Matthias
Sorry, ich habe Deinen Beitrag zu spät gelesen. Ich habe vor Ort gebucht an einem Infostand.
Liebe Gudrun Krinzinger,
ich sitze gerade in einem kleinen homestay in Samarkand, lese Ihre schönen und instruktiven Kommentare zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt und bin ganz begeistert, dass Sie sich offenbar in jeder Hinsicht persönlich so freigeschwommen haben. Ich versuche seit ein paar Jahren ähnlich zu leben, schreibe über meine Reisen und veröffentliche diese Berichte später als Bücher. Die von Ihnen beschriebene Entwicklung beim Reisen: das Sehen, Zuhören und darüber Schreiben kenne ich gut. Meine ersten Bücher würde ich heute so nicht mehr veröffentlichen. Aber vielleicht ist es ja gerade das, was wir suchen und wollen: Mit jeder Reise, die Wahrnehmung erweitern und besser werden in der Akzeptanz und dem Verstehen anderer Lebensformen und Kulturen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen weiterhin jede Menge fremder Läner und grüße Sie herzlich, Katharina Füllenbach
Schöne Sprüche zum Thema Bücher sind das! Ich liebe Bücher und lese viel. Leider habe ich nicht immer die Zeit. Schöne Grüsse aus Osnabrück
Beeindruckende Bilder! Du machst richtig Lust auf Japan. Auf meiner Liste ist das Land nun deutlich weiter nach oben gerutscht 😉 Am meisten beeindruckend finde ich jedoch den Leoparden. Den vor die Linse zu bekommen ist schon ein echtes Highlight.
LG Maike
Hallo Gudrun,
du bist ja viel herumgekommen. Der Sonnenaufgang ist perfekt. Mein Lieblingsfoto sind die verheirateten Felsen, das hat so was symbolisches.
Herzliche Grüße Heike
Hallo,
wow – wunderschöne Fotos! Wirklich eines schöner als das andere! Und Ausbildung als Safariguide! Toll! Und dann noch das Feuerritual so zufällig zu entdecken ist bestimmt ein ganz besonderes Erlebnis gewesen. Das Foto sieht klasse aus! Eine 11-wöchige Japan-Reise klingt wirklich mega! Es scheint, als hast du ein aufregendes und ganz tolles Jahr 2019 verbracht! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Carina
Ha – ich vermute wir sind uns in Schönbrunn bestimmt schon das eine oder andere Mal über den Weg gelaufen! 🙂 Die Liste der besuchten Länder ist sehr beeindruckend! Wahnsinn, wie du so viel Zeit auf Reisen verbringen kannst. 🙂
Liebe Grüße!
Carina
Buchara war wirklich ein Traum. Eine sehr schöne Stadt mit vielen interessanten Medresen und Parks. Es ist wirklich eine Reise wert !!!
tolle fotos – sehr beeindruckende momente!
Auf einer Wanderung von Wien nach Bratislava – https://andreas-moser.blog/2018/07/24/wien-bratislava/ – habe ich in Carnuntum Rast gemacht. Es war damals schon abends und ich konnte nicht mehr ins Museum, aber ich war beeindruckt, wieviele römische Spuren dort noch sichtbar sind (oder wieder sichtbar gemacht wurden).
Auf jeden Fall ein empfehlenswerter Tagesausflug von Wien aus!
Wieso werde ich nie zu solchen Reisen eingeladen? 🙁
Als Reiseblogger, der Geschichte studiert, würde mich das enorm interessieren.
Wirklich guter Artikel.
Herzliche Grüße 🙂
Hallo Gudrun,
habe durch Zufall deinen Reiseblock gefunden. Habe mich erst einmal durch Äthiopien geklickt. Bin sehr beindruckt von dieser Seite, absolut tolle Bilder
Kam Ende November aus Äthiopien zurück. Wenn ich Äthiopien in einem Satz beschreiben müsste: „Äthiopien, wo die Armut wohnt.“ Wenn man diese Land besucht hat, wird man demütig und klagt nicht mehr auf hohem Niveau.
Freue mich auf den Besuch meiner bescheidenen Homepage.
Habe mich jetzt durch Reisen, welche ich auch bereist habe, durchgeklickt. Absolut tolle Bilder. Wünsche dir noch viele schöne Reisen, tolle Erlebnisse und herrliche Bilder. Komme wieder.
Werde im Februar Südindien bereisen und im September Madagaskar besuchen.
Hallo Gudrun,
super schöne Aufnahmen. Ich mag solche Sammlungen sehr, weil ich mich auf meine Reisen erinnere.
LG Lorain
Dank der Blogparade von Michael durchforste ich ebenfalls immer mein Fotoarchiv…
Hallo
Wir machen im März eine Nilkreuzfahrt wie war der es auf der Grand Sun Zustand und so.
viele Grüße Bernd
Meine Reise ist schon ewig her, ich wusste gar nicht, dass es die Grand Sun noch gibt…
Hallo Gudrun,
weißt du, ob man eine Nilkreuzfahrt auch vor Ort buchen kann?
Viele Grüße Heike
Das weiß ich leider nicht
Hallo Gudrun,
ein interessanter Artikel. Nach Äthiopien möchte ich auch gern mal, aber das ist glaube ich eines der nicht ganz so „einfachen“ Reiseziele. Naja mal schauen, vielleicht komme ich ja auch noch hin? 🙂
LG
Stefan
Äthiopien kann ich empfehlen, es ist ein tolle Land!
Hallo Reisebloggerin,
hier meine Reisepläne:
Im Januar 2020 war ich schon im ERZGEBIRGE Ski laufen und wandern.
Im Februar geht es nach DRESDEN.
Im März stehen ein Wanderungen im HARZ auf dem Plan.
Im Juli geht es dann erstmalig nach GEORGIEN.
Im August wird die Insel KEFALONIA erkundet.
Im Oktober soll JORDANIEN stattfinden und wenn alles gut geht, kommt
im Dezember noch ISLAND dran.
LG SuSi
Wow! Das sind ja tolle Pläne! Viel Spaß!
Guten Morgen Gudrun,
vielen lieben Dank für Deinen Beitrag zu unserer Blogparade.
Um Südafrika beneide ich Dich, das wollen wir in den nächsten Jahren auch mal in Angriff nehmen. Salzburg ist immer schön und auf Deinen Bericht aus Lemberg bin ich sehr gespannt.
LG Thomas
Danke Thomas!
Das ist eine tolle Zusammenstellung von Japan-Kennern. Ich würde hier noch Tabibito und Dani von Nippon Insider empfehlen, letztere hat das wunderbare „111 Gründe, Japan zu lieben“ geschrieben.
Mein Lieblingsland war immer unangefochten Neuseeland – bis ich in Japan war. Nach zweimal drei Wochen, die wir das Land „off the beaten track“ im Campervan erkundet haben, ist Japan neben Neuseeland aufs Treppchen gerückt 😉
Liebe Grüße
Jenny
Ich selbst habe kein Lieblingsland, mir gefällts überall…
Durch Zufall bin ich auf deinen Blog gestoßen, vielen Dank für deinen Reisebericht. Dieser hilft mir auf meiner Usbekistan & Aralsee Rundreise im September.
Gruß Marek
Hi,
Nette Zusammenstellung – zumindest einen der erwähnten kenne ich. Und derjenige macht eine Menge möglich, wenn man einen Wunsch (z. B. einen Friseur-Besuch) äußert und um Hilfe dafür bittet. Für mich ein spannendes Erlebnis in Bezug auf „wie definieren Japaner Service“. Dem Konsens der Interviews japanisch sei nicht schwer, möchte ich jedoch entschieden widersprechen. Gut 1 1/2 Jahre hatte ich versucht es zu lernen und das Niveau eines Dreijährigen habe ich nicht mal ansatzweise erreicht. Wer also das vor hat sollte mehr als 5 Stunden pro Woche investieren können.
Mein Lieblingsland für Reisen sind neben HK und Vietnam durchaus Japan. Leben auf Dauer könnte ich jedoch nie dort.
VG
Tessler
Hey, das ist ein schöner Beitrag – und di bist die Erste in der Blogparade. Ich freu mich ganz dolle. Liebe Grüße
Hallo Gudrun 🙂
Interessante Auswahl! Also Temeswar kann ich sehr empfehlen, da war ich im Sommer 2018. Sehr schöne historische Altstadt. Libanon habe ich auch auf dem Radar. Vor allem da Wizz neuerdings Nonstop Beirut anfliegt.
Weiters haben ich heuer Usbekistan im März, Köln im April, und Slowenien für den Mai fixiert. Für den Rest des Jahres planen wir Armenien und Ghana <3
lg Atila
Das klingt alles spannend!
Danke für die hilfreichen Tipps! Ich bin bald auf einer Elektromontage Ausland, es geht nach Bulgarien, ich bin schon echt gespannt. Vielleicht hat man ja auch ein bisschen was vom Land.
Sind jetzt das 3x in Mauritius ,diesmal für 5 Wochen.
Im Gegensatz zur Reisebloggerin kann ich eine weit günstigere Lösung vorschlagen,für
Menschen die auch einen Einblick ins wirkliche Leben in Mauritus haben wollen und trotzdem genießen wollen.Wir wohnen
schon das 3x in einem sensationell gut und familiär von einer Österreicherin und einem Mauritianer geführten B&B mit tollem Frühstück .Villa Seewoo,App.Seewoo,La Gaultte 121 Petite Morne Mauritius.
Liegt zwar nicht am Strand aber mit einem sehr günstigen Leihwagen und vom Haus beigestellten Sonnenliegen und Badetüchern,gehts in 10min.zum Le Morne Public Beach ,direkt neben dem Dina Robin.
Und wenn es einmal Luxus sein soll dann mit
25 Euro Tageskarte in eines der 5 oder 6 Stern Resorts.
So kommt man sehr günstig zum Traumurlaub.
Very nice blog parade, fits really well, because I just published an article yesterday about my scenic flight over the Okavango Delta.
Halli Hallo,
was für wunderschöne Fotos. Da bekommt man direkt Lust loszudüsen und auf Reisen zu gehen. Ich freue mich immer über tolle Artikel mit schönen Bildern. Dann ist die Zeit bis zur nächsten Reise nicht mehr all zu zäh 🙂
Viele liebe Grüße
Fräulein_ich von pferdigunterweg.com
Hallo,
schöner Blogbeitrag über die Nordsee! Aber wie wäre es mit einem Blogbeitrag über die Ostsee. Uns hat es speziell die Insel Rügen mit der unverfälschten Natur angetan. Wir haben inzwischen an diesem wunderbaren Fleckchen Erde ein Ferienhaus gebaut, damit wir auch unseren Gästen die Insel zeigen können.
Vielleicht führ dich ja einen deiner nächsten Reisen mal in die Gegend. Wir würden uns freuen!
toller artikel und super dass man nun auch virtuell nach prag kommt.
Lieber wärs mir in „echt“, aber hilft ja nix im Moment…
Ein bisserl wie „Küssen mit Mundschutz“: man kann sich sehr gut vorstellen, wie schön dass es eigentlich wäre / sein könnte – könnte man sich’s doch nur „live“ ansehen… 😉 Ich hoffe, die Zeit kommt bald wieder!
Wir hoffen gemeinsam…
Ich war nur einmal in Venedig, aber das zum Glück im Februar, als es null Grad hatte. Kaum Touristen, aber schaurig schöner Nebel.
Und mein zweites Glück war, dass ich über Cuchsurfing bei einem Architekten landete, der bei der Biennale arbeitete. Er konnte mir nicht nur alles zeigen und erklären, sondern nahm mich mit aufs Dach des Biennale-Gebäudes, gleich neben der Einfahrt zum Canale Grande. Fantastische Ausblicke!
Ich habe mal einen Winter in Sizilien und einen Sommer in Apulien gewohnt. Beides sehr schön, wobei ich Sizilien interessanter, schöner und auch freundlicher empfand.
Über beide Regionen habe ich ein bisschen gebloggt, du kannst dir ja vielleicht ein bisschen Vorfreude holen:
https://andreas-moser.blog/category/italien/sizilien/
https://andreas-moser.blog/category/italien/apulien/
Und die Coronazeit ist doch gar nicht so schlecht, wenn man sowieso weiter Italienisch lernen wollte. 🙂
Rocoto relleno vermisse ich. Oder überhaupt rocoto, mit dem ich alles verfeinert habe: Suppen, Nudeln, Pizza und Salate.
Die erste Begegnung mit dem scharfen Gemüse war allerdings ein Schock:
https://andreas-moser.blog/2016/09/24/essen-peru/
ach ja, mir gings ähnlich mit Venedig. Mein erster Anlauf war während der Abifahrt. damals waren wir in der Toskana, mein erster richtiger Besuch in Italien – und ich hab mein Herz schlagartig an Italien verloren. Auf dem Rückweg machten wir in Venedig Stopp für ein paar Stunden. Das gefiel mir gar nicht. Es war voll und wir wurden den ganzen heißen Nachmittag von unserer Lehrerin durch die überfüllten Gassen geschleift. Es war heiß und die Kanäle stanken erbärmlich.
Ein paar Jahre später war ich für den Karneval dort, auch wieder nur einen Tag. Es war kühl und sonnig – und stank gar nicht.
Mein dritter Venedigbesuch dauerte dann ein gutes Jahrzehnt – wieder zum Karneval – und der vierte fand im Jahr darauf statt.
Ich kanns nicht erwarten, wieder einen Zug zu besteigen und nach Italien zu fahren. Im Frühsommer habe ich Venetien gebucht… und eigentlich habe ich nicht vor, das abzublasen!
Deinen Schrei nach Büchern hab i bis ins wein4 ghört. ich hab heut auch ne riesige buchbestellung aufgegeben. #dunkleswien steht noch auf der liste. so wie der reindling. glg und bussi.
.
Aber den Reindling machst ja sicher selber, oder?
sehr sehr schnuckelige tipps, danke. ich musste mir gleich das foto mit den büchern vergrößern (man sieht ja nix mehr in dem alter). komtess mizzi – die ist mir bislang entgangen. muss ich gleich gleich gleich bestellen.
bussi
angelika
Okay, da versuch ich mal mein Glück.
1) Franz Grillparzer
2) Auf das Kunsthistorische Museum
3) Puuh, das ist schwierig und weiß ich ehrlich gesagt nicht und hab ich auch noch nie bewusst wahrgenommen … na gut, ich rate mal und würde sagen in der Dorotheergasse
4) Mozart
5) Das Theater an der Wien
6) Schlosspark Schönbrunn
7) Hmm, Otto Wagner?
8) Das ist wieder leicht, das ist die Uno City
Richtig cooles Quiz!! Danke dir!!
Liebe Grüße
Julie
Liebe Gudrun! Spannend, was die vielen Freunde und Bekannten von dir zu berichten haben, die im Ausland leben. Es ist schön, dass du auch in dieser ungewöhnlichen Zeit in Kontakt mit ihnen bleibst. Hoffen wir das Beste – und machen wir das Beste daraus! Maria
Toller Beitrag! Ich liebe botanische Gärten, egal wo…
Hallo, ich bin Oma , mein Enkel lebt in Wien, ich nicht, besuche ihn aber regelmäßig. Wie kommen wir mit öffentlichen Verkehrsmittel von Döbling ( ich kenne die Döblinger Hauptstraße) zum Botanischen Garten? Danke im Vorhinein! Claudia
ES gibt zwei Eingänge zum Botanischen Garten, der Haupteingang befindet sich in der Mechelgasse und ist mit folgenden Verkehrsmitteln gut erreichbar: Straßenbahn 71, O und 1. Der zweite Eingang befindet sich direkt beim Oberen Belvedere, was wiederum mit der Straßenbahnlinie D gut erreichbar ist.
Hallooo,
also ich hatte ja leider schon immer ziemlich große Flugangst, auch wenn ich liebend gern Wolken beobachte. Wohl lieber sicher vom Boden aus 😀
Ob man es glaubt oder nicht, diese kleinen Geschichten hier nehmen einem sogar ein wenig die Angst.
Der Beitrag ist wunderbar! Ich habe Laden und Schachteln voll mit Postkarten, die ich bekommen habe seit ich ein Kind bin, und ebenso viele, die ich von Reisen oder Besuchen in Museen als Erinnerung mitbringe oder nach langer Zeit an liebe Freundinnen schicke… 🙂
Taipeh ist bei uns als Urlaubsziel ziemlich unbekannt, aber ich kann es wirklich empfehlen. Es ist dort Sauber, Sicher und außerdem ist es ziemlich Preiswert.
Ich würde bei einem Besuch die „Maokong Gondola“ empfehlen und einen Tagesausflug nach Wulai machen (Busfahrt ca. 45-60min).
Danke für die tolle Zusammenstellung und die vielen Anregungen! Ich habe in den letzten Wochen Audio-Guide von Schloss Schönbrunn, der Hofburg und dem Ausweichquartier des Parlaments gehört, sowie einiges über die App Hearonymus und Grätzl-Spaziergänge von der Gebietsbetreuung Wien. Ich habe in meinem Podcast „Meine Wien-Tipps“ davon erzählt.
Super gemacht, Gudrun! Eigentlich waren wir Nachbarinnen! 🙂
Echt!? Wo wohnst Du?
Den Begriff Grätzel musste ich nu erst mal googeln. Du wohnst in einem wirklich tollen Bezirk von Wien. Die Vielfalt an Geschäften und Restaurants gefällt mir sehr. Sollte ich mal nach Wien kommen, sobald der Coronawahnsinn vorbei ist, dann muss ich unbedingt ausprobieren, ob die Kuchen der Vollpension echt so gut sind, wie du behauptest!
Ja, komme nach Wien und ich zeige Dir auch alles andere…
Sehr schön! Nur eine kleine Verbesserung. Es heißt Quartieri Spagnoli und nicht nur Spagnoli. Ich bin dort geboren und aufgewachsen. LG, Nino
Danke schön! Ich werde den Fehler gleich ausbessern…
Oh wie schön. Da bekomm ich direkt Heimweh nach Wien. Mich hats in den letzten Jahren in den 14., 8. und 17. gezogen. Ich hoffe, bald wieder zu kommen^^
Liebe Grüße aus Berlin nach Wien,
Melli
Hallo Gudrun,
ich würde direkt in deinem Viertel einziehen bei der kulinarischen Vielfalt. Wenn ich dann Fernweh habe, kann ich mich essenstechnisch in fremde Länder beamen. Wien ist eine wunderschöne Stadt, die man in einer einzigen Woche nicht erfassen kann. Deshalb müssen wir wieder kommen.
Meine Heimatstadt hat einen kleinen Bezug zu Wien. Bei uns wurde Michael Thonet geboren, der dann in Wien mit seinen Bugholzmöbeln bwz. dem Wiener Kaffeehausstuhl berühmt wurde.
Viele Grüße
Renate
Ich hoffe Du kommst bald nach Wien. Zwei Wiener Kaffeehausstühle habe ich auch zuhause, aber natürlich nicht das Original…
Hach, wir leben schon in einer coolen Gegend! Ich mache es wie du und spaziere gerne kreuz und quer durch Margareten und Umgebung. Man entdeckt einfach immer wieder etwas Neues. Und ein doppelter Espresso im Budapest Bistro muss immer sein. 😉
Ja, und die Besitzer sind so nett.
Hallo Gudrun,
wie schön, dass du nicht diese negativen Erfahrungen machen musstest, auf die man dich vorbereitet hatte, sondern auf tolle Menschen getroffen bist.
Meine Freundinnen wollen schon lange mit mir nach Neapel, aber bisher zog es mich dort so gar nicht hin. Vielleicht sollte ich das nochmal überdenken.
Liebe Grüße
Liane
Überleg dir das! Neapel ist wirklich wunderschön und eine Reise wert…
Hallo Gudrun,
hach da kommt direkt Reiselust auf 🙂
Wir waren zwar noch nicht in Neapel, aber die Stadt ist sicherlich eine Reise wert!
Liebe Grüße
Sandra
Ich muss gestehen, ich war überhaupt noch nie in Italien. Aber der Bericht macht schon Lust drauf, muss sich sagen. Das gefällt mir im Gesamten echt gut. Die kleinen Gassen und Einkaufsstraßen finde ich super!
Die kleinen Gassen sind so etwas wie das Markenzeichen Italiens…
Liebe Gudrun!
Ich finde es auch wichtig, dass man seine eigenen Erfahrungen macht. Hatte ähnliches mit Jakarta, jeder hat mir abgeraten und es war grandios!
Freut mich also sehr, dass ihr positive Erfahrungen gemacht habt!
Das Chaos der Stadt finde ich sehr sympathisch durch deine Beschreibungen, eure Unterkunft klingt super schön.
♥️
Michelle
Ich finde auch, man muss sich selbst ein Bild machen…
Liebe Gudrun,
wow, einen tollen Ausblick hast du vom Flugzeug aus auf den Vesuv gehabt! Vor 10 Jahren war ich mal für einen Tag in Neapel. Bis nach Pompeji habe ich es leider nicht geschafft. obwohl ich die Ausgrabungen sehr gerne sehen würde.
Neapel habe ich als sehr lebhafte und abwechslungsreiche Stadt in Erinnerung. Durch das schicke Café Gambrinus bin ich durchgelaufen. Ich liebe solche tollen Cafés. Ich muss noch einmal hinfahren und mir viel mehr Zeit lassen.
Liebe Grüße
Renate
Pompeji ist wirklich toll, aber Herculaneum soll auch sehr interessant sein. Da möchte ich unbedingt auch noch einmal hin…
Oh, da hab ich ja echt was verpasst! Habe nur eine kurze Nacht auf der Durchreise in den Cilento in Neapel verbracht. Wäre aber echt mal was für einen Städtetrip!
Liebe Grüße
Marion
Ich will auch unbedingt wieder einmal hin…
Neapel ist schon eine tolle Stadt, ich war auch ganz begeistert und hatte es mir vorher viel chaotischer vorgestellt, Leider hatte ich nur einen Tag Zeit und ich konnte nicht so viel sehen. Pompeji habe ich schon einmal vor vielen Jahren besucht und dann vor 4 Jahren wieder. Da hatte sich viel getan!
Liebe Grüße
Gabriela
Wirklich? Hat sich da viel verändert? Ich plane ja einen eigenen bericht über Pompeji…
Da kann ich als geborene „Wienerwälderin“ nur sagen: „Was hält mich noch hier? Ab in die weite Welt! Ab in den 5. Bezirk!“ … alleine schon der Karamellen wegen ;-). Alles Liebe! Regina
Haha, genau, wegen der französischen Karamellen wegen lohnt sich ein Besuch im 5…. Aber der Wienerwald ist auch ganz schön!
Für das unterirdische Theater hatten wir leider keine Zeit mehr, schade . Aber wir kommen bestimmt wieder einmal in diese verrückte Stadt.
Wir waren vier Tage und haben noch lange nicht alles gesehen…
Liebe Gudrun!
ich war vor ein paar Jahren in Neapel und Dein Bericht hat meine Erinnerungen an diese spannende Stadt wieder hervorgeholt.
Uns hat die Stadt auch sehr gut gefallen, von Kriminalität, etc. war nichts zu spüren. Die Führung durch die unterirdischen Gänge fanden wir auch sehr interessant.
Als Fussballfans konnten wir es uns nicht nehmen lassen, ein Spiel des SSC Neapel anzuschauen, welches die Heimmannschaft dann auch promt mit drei zu eins gewonnen hat. Die Stimmung im Stadion war wirklich extrem ausgelassen und südländisch! Ein einmaliges Erlebnis!
Falls du mal wieder nach Italien fahren willst, kann ich dir auch die Amalfi Küste empfehlen. Auf meinem Reise Blog kannst du dazu mehr erfahren: https://www.empfehlbar.de/die-amalfikueste-zwischen-zitronen-und-limoncello/
Herzliche Grüße,
Oliver
Das mit dem Fußballspiel stelle ich mir toll vor! Ich hoffe, dass ich wieder einmal in die Gegend komme. Die Amalfiküste steht auf jeden Fall auf meinem Beisichtigungsplan.
Ich muss gestehen, dass ich von Neapel noch nichts Gutes gehört habe – bis zu deinem Blogpost. Aber jetzt macht die Stadt doch irgendwie Lust. Die kleinen Gassen und vor allem der innenhof, den du auf dem Foto zeigst, sind richtig toll.
Ich fands großartig!
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen (Besuch Oktober 2017, Warum ich Neapel mag und viele Vorurteile unbegründet sind). Ich mag Städte, die irgendwie chaotisch sind und ihre Schönheit erst auf den zweiten Blick offenbaren. Die Hilfsbereitschaft der Neapolitaner durfte ich auch erfahren. Und dann ist da natürlich noch die weltbeste Pizza.
Viele Grüße
Carola
Ich bin auch von den eher chaotischen Städten begeistert, keine Ahnung warum…
Liebe Gudrun,
Neapel sieht ja total quirlig aus – das würde uns gefallen! Mein Mann arbeitet ja sonst viel in Turin und wir haben momentan akute Italien-Sehnsucht. Danke fürs Mitnehmen.
Viele Grüße von Sanne
In Turin war ich leider noch nie…
Tolle Fotos 🙂 Selbst würde ich eher nicht hinfahren – mir reicht dein toller Reisebericht darüber – mir wäre das Gewusel etc. zu viel – mir wäre es zu beengt.
Zugegeben meines wäre es nicht, kein eigenes Bad im Zimmer zu haben.
Grüße Sandra
Ich bin auch gerade dabei den rundumadum Wanderweg zu gehen 🙂 Mittlerweile sind wir bei Etappe 17, weit ist es also nicht mehr! Was mir am besten gefällt: man kommt an Orte, die ich sonst wahrscheinlich nie sehen würde – oft ist schon die Anreise mit den Öffis ein Erlebnis für sich 😉
Da bist Du ja wirklich schon fast am Ziel! Das mit der Anreise stimmt, das ist manchmal schon eine Weltreise…
Super Projekt Gudrun! die Stadtwanderwege sind echt genialo. Ich geh demnächst mal wieder den Stammersdorfer zwischendurch. Als Reminiszenz an die alte Heimat.
glgl bussi ang
Hallo Gudrun,
da bin ich ja mal gespannt.
Mein letzter Wienaufenthalt ist ewig her und so freue ich mich über diese Inspiration für meinen Aufenthalt in den nächsten Tagen. Zum Glück ist er etwas länger als 48 Stunden…
BG, Peter
Wunderschöne Aussichten, ein paar davon haben wir auch schon genossen! Beinahe-Kreislaufzusammenbruch bei 37 Grad inklusive 😉 Aber wir sehen das genau wie du – wenn möglich, genießen wir immer die Aussicht!
Super Artikel! Danke auch für den Buchtipp, sowas hab ich schon gesucht. 🙂
Wow, Gudrun, da ist ja einiges zusammengekommen! Sehr schön. Das verleitet zu mehrmaligen Besuchen. 🙂 Lieben Dank und sonnige Grüße von der Nordsee! Elke
Danke fürs mitmachen!
Hi,
ganz toller Artikel.
Wir haben 2015 einen Road Trip gemacht und eine ähnliche Route, wie du gewählt.
Am meisten hat uns eigentlich die Dingle Peninsula gefallen mit ihrer rauen Natur, den tollen Stränden und der atemberaubenden Landschaft. Wir haben wild gecampt mit Lagerfeuer und zahlreiche unvergessliche Erlebnisse gehabt.
Irland ist einfach so unglaublich schön.
Ganz liebe Grüße
Christian & Vicky
Und für die ganz sportlichen gibt es seit ein paar Jahren einen Lauf, der (fast) die idente Strecke nimmt (zb außen um den Lainzer Tiergarten herum, weil der dann schon zu hat).
Sind dann knapp 130 km, die man auf einmal oder auch in Teilstrecken laufen darf.
31.10.2020
http://www.wien-rundumadum.at/
Ich habe schon davon gehört, ist aber nur für sportliche!
Danke für den informativen Artikel! Tolle Tipps findet man hier. Ich bin vor allem auf die bunten Autos, Rum und Zigarren gespannt und freue mich schon auf meine erste Reise nach Kuba. 🙂
Oh, sind da tolle Bücher dabei, zum Beispiel „Närrisches Prag“ von Lenka Reinerova oder das Kochbuch „Do schmeckt’s“, das wir auch heiß und innig lieben. Unsere Lieblingsbücher rund ums Reisen sind übrigens unter anderem auch die von Paul Theroux, zum Beispiel „Ein letztes Mal in Afrika“ und „An den Gestaden des Mittelmeers“.
Theroux mag ich sehr gerne!
Von La Palma aus sehe ich täglich Teneriffa und freue mich immer, wenn der Teide eine weiße Haube hat … schöner Blogbeitrag über die Nachbarinsel, die ja auch immer eine Reise wert ist!
Außerdem gibt es etliche Campingplätze die die Europäische Campingcard anerkennen und gleich günstige Plätze anbieten wie für
Mitglieder
Stimmt!
Toller Bericht. Ich möchte nächste Woche ein paar Tage in Basel verbringen. Habe eben noch ein Hotel in Basel gesucht, dass Zentral gelegen ist… Danke für die zahlreichen Tipps. 🙂
Liebe Gudrun,
ich bin ein großer Fan von alten und handwerklichen Künsten und Sachen. Daher finde ich deine Geheimtipps sehr interessant. Diese herrlichen, geheimnisvollen Hinterhöfe sehen traumhaft aus. Wie gerne hätte ich ein Paar handgemachte Schuhe und eine persönliche Schneekugel. Ach was gibt es doch für schöne Dinge!
Viele Grüße
Renate
Liebe Renate,
Schneekugel ist kein Problem, auf die handgemachten Schuhe müsstest Du lange warten…
SOOO schöne Steinbockfotos – da werd ich dir eins abkaufen müssen 🙂
Weil Du es bist…
Hallo Gudrun
Danke für den wertvollen Beitrag. Welcher ist den dein Lieblingsweihnachtsmarkt in Linz?
LG
Ich finde den am Pfarrplatz am schönsten…
Der Pilatus bietet wohl eine der schönsten Aussichten auf die Schweiz…..umso besser, wenn man auch Steinböcke trifft!
Liebe Grüsse
Marc
Die Steinböcke waren mein Highlight! Aber mir gefällt auch das ganze drumherum…
Mit der Höhe hätte ich so meine Probleme – aber die Steinbock-Safari ist ja richtig toll! Superschöne Fotos 🙂
Zum Glück muss man nicht selber raufgehen…
Diese Schlafzelte finde ich ja lustig. Aber was ist denn eigentlich der Sinn davon? Am Boden gäbe es ja vermutlich genug Platz, oder? Oder ist das vom Konzept her einfach so eine Mischung aus Zelt und Hängematten? Wie gut schläft man denn in so einen schaukelnden Ding? Und vor allem: rollt man nicht immer in die durchhängende Mitte?
Es ist einfach eine außergewöhnliche Übernachtung. Am Boden wäre natürlich Platz, der ist aber nicht eben. Es schaukelt nur, wenn man sich umdreht, da die Zelte sehr straff gespannt sind. Und herumrollen tut man überhaupt nicht. Ich habe besser geschlafen als im Hotel Pilatus Kulm, aber das lag wohl auch an der Waldluft..
Liebe Gudrun,
danke für die tolle Sammlung! Ein paar davon kenne ich schon und würde sie auch sofort weiter empfehlen, ein paar andere klingen sehr spannend und sind gleich auf meiner Leseliste gelandet.
Liebe Grüße
Alex
Danke für Deinen Beitrag!
Hallo Frau Krinzinger,
wunderschön, könnte man sich verlieben in diese Höfe. Sich mit einer guten Lektüre in eine Ecke setzen, ein Glasel dazu und genießen.
Gibt’s auch ein kleines Hotel zur Übernachtung in solch einem Ambiente?
Schönes Wochenende ,bleiben Sie gesund
LG Undine Wöppel
Liebe Frau Wöppel, dieses Hotel hat einen wunderschönen Innenhof: http://brillantengrund.com/ Bleiben Sie ebenfalls gesund!
Es war ein wunderschöner Ausflug durchdie Durchgänge und Innenhöfe in Wien. Ich habe es sehr genossen. In Wien geboren, in der Schweiz aufgewachsen und jetzt lebe ich seit bald 30 Jahren in Spanien. Leider bin ich gebehindert und bedaure es sehr, dass ich Wien nicht mehr besuchen kann. Danke für diese schönen Bilder.
Wie sah Mozarts Sterbehaus aus?
Welche erbärmliche Ignoranz hat dazu geführt, es abreißen zu lassen? Das kann nie mehr gut gemacht werden.
Gibt es noch alte Bilder davon?
Ich habe kein Bild von Mozarts Sterbehaus gefunden. Ich denke, es war weniger Ignoranz, als die alte Bausubstanz, der dazu geführt hat, dass das Haus abgerissen wurde…
Liebe Gudrun,
was für ein tolles Thema! Ich liebe Innen- bzw. Hinterhöfe und habe zudem Wien ins Herz geschlossen. Ich muss unbedingt bald noch einmal hin. Dann werde ich ein besonderes Augenmerk auf die Innenhöfe legen, denn wie du anschaulich gezeigt hast, hat Wien ja einiges zu bieten.
Liebe Grüße,
Tanja
Eine super Übersicht zu den vielfältigen Geheimnissen zwischen den Wiener Häusern! Den Artikel werde ich weiterempfehlen, wenn Freunde nach Wien kommen. 🙂 Währinger Straße#Hans Sachs Gasse ist auch ein netter Durchgang, wenn auch nicht so schön wie die hier gezeigten!
Liebe Grüße
Christian
Schöner Artikel, vielen Dank. Mir hat vor allem die Fondation Beyerler gut gefallen – und natürlich das sommerliche Ambiente am Rheinufer.
Wow was für ein perfekter Artikel: GENAU SO wars! Super fotos außerdem. Was soll ich da noch schreiben am Blog ……
Die MTB waren der Hit, wahrlich.
Angelika Turbo Mandler. NOT.
Danke für den tollen Beitrag. Versuch mal den Schlafsack im Dachzelt zu lassen. Meist reicht der Platz dafür aus und so kann man etwas Platz im Auto sparen 🙂
Ich muss gestehen, dass ich das Vorarlberg mal so gar nicht als Urlaubsziel im Auge hatte. Aber wenn ich mir deinen Bericht so durchlese, merke ich, dass ich das mal ändern sollte. Was für eine wunderschöne Gegend. Und die Bike & Hike Tour wäre genau nach dem Geschmack meines Mannes.
Dann schicke ihn ins Vorarlberg, Deinen Mann!
Liebe Gurdrun,
super Idee gewesen! Leider habe ich versäumt, mitzumachen. Dafür werde ich demnächst mehr in deinem Blog stöbern. Und mehr Reisebücher lesen…
Liebe Grüße
Steffi
Danke schön für diesen netten Bericht.
Hallo,
schöner Beitrag. Jetzt sehne ich mich nach der schönen und frischen Natur. Tolle Bilder!
Viele Grüße
Christoph
Liebe Gudrun, ich habe vor einer Weile auch schon im schönen Harmonie genächtigt und mich dabei ins Servitenviertel verliebt. Wenn ich in Wien leben würde, wäre das mein absoluter Favorit. Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia
Ich habe sogar ganz in der Nähe vom Servitenviertel gewohnt, damals wars aber nicht ganz so hipp…
Was für ein schönes Stadtviertel. Ich glaube, da muss ich Wien doch nochmal einen Besuch abstatten. Der letzte liegt so ca. 20 Jahre her…
Viele Grüße
Annette
Ich freue mich auf Dich!
Sehr schöne Impressionen unserer einzigartigen Stadt! Ein wirklich vielseitiger Blogbeitrag und echt tolle Fotos! In Wien gibt’s wirklich an jeder Ecke etwas neues zu entdecken. Wir lieben vor allem die Gegend um den Naschmarkt, dort lässt es sich besonders gut Schlendern und Genießen.
Liebe Gudrun, du hast mich gerade in meine Jugend entführt. Ich bin über einige Jahre hinweg, im Frühsommer immer mit meiner Tante und meinem Onkle einige Tage in Grado gewesen. Das waren immer traumhafte Tage, wenig Touristen, vieles noch gar nicht offen und trotzdem schon Sommer. Liebe Grüße, Claudia
Das schaut alles sehr lecker aus! Die Schupfnudeln werde ich gern selbst probieren. Und danke für die tollen Tipps fürs Mühlviertel!
Vielleicht fahren wir mal gemeinsam?
Hallo Gudrun,
das sind ja tolle Eindrücke. Und Freistadt hatten wir noch garnicht auf dem Schirm. Das merken wir uns 🙂 Und eine Nachtwächtertour ist ja immer toll, egal in welcher Stadt 🙂
Liebe Grüße
Florian
Ich mag diese Nachtwächterführungen auch sehr gerne. Der einzige Nachteil: Man muss am Tag die Strecke abgehen wegen der Fotos…
Ein wundervoller Blogbeitrag! Du hast diese Facettenreiche Gegend wirklich gut zusammengefasst! Vor allem die Fotos und all die wunderbaren Tipps sind der Hammer! Wir lieben die Gegend rund um den Naschmarkt und das Hotel Triest, da es dort an jeder Ecke etwas zu entdecken gibt. Sich am Naschmarkt durch alle kulinarischen Köstlichkeiten durchzukosten, gehört bei jedem Wien-Besuch dazu! Toller Beitrag! Liebe Grüße!
Das wunderbare Festival Murton sollte man auch erwähnen. Die ganze Stadt ist dann voller Musikanten aller Couleir. Von Chören bis Bigband ist alles dabei.
Herzlichen Dank für den Tipp!
Wenn man eine Uhr mit vertauschten Zeigern ( Der große zeigt die Stunden, der kleine die Minuten.) sehen will, braucht man nicht unbedingt nach Graz. Die Uhr in der Stadtpfarrkirche in Cham in der Oberpfalz (Bayern) weist die gleiche Besonderheit auf.
Danke schön! Aber nach Graz muss man trotzdem…
Sensationell!! Und wer bekommt den Kalender? *grins*
Tja, das ist und bleibt ein Geheimnis…
allein Dein blog ist ein guter Grund sich mal Graz genauer anzusehen! sehr inspirierend
Danke!
Was für ein toller Adventkalender! Den musste ich gleich bei meinem Schwäbischen Adventskalender (ja, wir in Deutschland haben ein „s“ drin ;-)) verlinken.
Viele der Wiener Leckereien mag ich total gerne – die Mannerschnitten begleiten uns übrigens auch auf jeder Reise. Vielleicht magst Du ja mal meine Schwäbischen Spezialitäten anschauen – ich würde mich freuen!
Liebe Grüße von Sanne
Hi Sanne, Danke für Dein Kommentar! Wie heißt es so schön: Die Deutschen und Österreicher trennt die gemeinsame Sprache 😉 Aber Süßes mögen wir alle!
Schöner Bericht. Wo befindet sich eigentlich die „Skulpurale Akupunktur“ ? Ist sehr schön.
Was das Kunsthaus betrifft, das mögen viele Grazer nicht. Mir gefällt es nur, wenn es finster ist, dann sieht man nur die beeindruckende Beleuchtung, nicht aber die Form. Sieht aus wie ein inneres Organ. Ist freilich Geschmackssache.
Der Science Tower fehlt!
Oh, Science Tower? Wo ist der? Die Skulpturale Akupunktur ist am Akademischen Gymnasium angebracht…
Das ist eine echt coole Idee!
Die Wiener Zuckerl gab’s immer bei meiner Oma, die dieses Jahr gestorben ist. Ich hab die sonst nie wo gegessen, nur bei ihr. Ich würd aber gern mal wieder welche probieren, daher danke für den Tipp 🙂 LG Babsi
Ich kannte die gar nicht, die Zuckerl…
Der Spruch mit der Tastatur hat mir gut gefallen. Das passiert früher oder später wohl jedem mal, dass man Flüssigkeit darüber versenkt.
Kafka stimme ich auch zu. Ich wäre sonst auch schon zu Staub verfallen.
Eine tolle Sammlung.
LG Liane
Danke Dir!
Liebe Gudrun,
sehr witziger Adventskalender. Ach, ich vermisse Wien so. Hoffentlich wird es im nächsten Jahr wieder besser mit dem Reisen. Das Aushuastverhüterli vom Bestattungsmuseum ist schön ein bisschen schräg!
Liebe Grüße
Renate
Nächstes Jahr wirds besser mit dem Reisen, das hat mir das CHristkind verraten… Der Shop vom Bestattungsmuseum ist einzigartig!
So viele Leckereien… da wird sich der Beschenkte sicherlich sehr drüber freuen!
Liebe Grüße
Annette
Cool, danke.
Hi Gudrun.
Du hast hier einen super Blog!
Wollte nur mal mein positives Feedback da lassen.
Weiter so! Lieben Gruß,
Christoph
Danke!
Vielen lieben Dank für deine wundervollen Empfehlungen.
Sehr gerne!
Was für eine WUNDERWUNDERBARE Liste, Gudrun!
Ich persönlich liebe auch die Alex Beer Emmerich Romane, die Pittler Krimis und natürlich die Loibelsberger Krimis mit Inspektor Nechyba 🙂
Der Hase mit den Bernsteinaugen ist auch einer meiner Favoriten – was da alles an jüdischer Familien- und Stadtgeschichte dahintersteckt – kann man immer und immer wieder lesen.
Ein weiteres Lieblingsbuch über das „alte Wien“ wäre für mich noch „Der Engel mit der Posaune“ von Ernst Lothar.
Danke für diese tolle LISTE!
Der Lothar steht bei mir schon seit Jahren rum, keine Ahnung, warum ich das Buch noch nicht gelesen habe…
Übrigens: Den Henisch mit „Eine sehr kleine Frau“, den find ich auch besonders besonders 🙂
Der Henisch schreibt unglaublich toll
Liebe Gudrun,
herzlichen Dank für die vielen tollen Anregungen. Habe die Liste auch gleich mal gepinnt, damit ich sie nicht vergesse. Ich gucke neuerdings auch öfters Krimis, wenn sie in Städten spielen, die ich besucht haben. Auch als Lektüre finde ich sie besonders spannend, wenn ich die beschriebenen Orte kenne.
Liebe Grüße
Renate
Finde ich auch!
An so einer Liste muss man lange stricken, bis man*frau sie recherchiert hat. Vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Stefan
Danke!
Nun ja, vielleicht einer der wahnsinnigsten Romane über Wien im Allgemeinen, und die Kärntnerstrasse im Besonderen, mit u.a. dem geplanten Attentat auf die Oper während Donizettis Wahnsinnsarie, das ist „Das Hotel New Hampshire“ von John Irving. Vielleicht nicht direkt ein Wien-Roman, aber für mich der Grund, auf meiner ersten Wienreise nach Bären, Kleinwüchsigen und anderen (hüstel) im Kiez der Kärntnerstrasse Ausschau zu halten.
John Irving ist ein genialer Autor!
Liebe Gudrun,
eine fast 100 interessante Reisebücher – Sammlung , sehr ausführlich. Alle sind Neu für mich. Ich mag das Buch DIY Reisen Thailand mit Leseprobe, das finde ich gute Idee.
Viele Grüße
Nguyen
Ja, das ist cool, das Buch…
Liebe Gudrun,
ein toller Beitrag, der gleich Lust auf’s Wandern macht. Ich komme selbst aus Kärnten und ich liebe meine Heimat. Den „Weg der Liebe“ habe ich bisher aber noch nicht erkundet, kommt aber jedenfalls nächstes Jahr auf die To-do-Liste.
Viele Grüße aus Kärnten, Michaela
es gibt noch das
Österreichisches Gesellschafts-
und Wirtschaftsmuseum
Vogelsanggasse 36, 1050 Wien
+43 1 545 2551
dort arbeite ich ehrenamtlich
Stimmt! Das habe ich noch nicht auf der Liste!
Hi Gudrun, echt schade, dass ihr den Afrikatrip abbrechen musstet – war aber bis dahin sicher ein wahnsinniges Erlebnis. Wir wollen auch bald wieder mal nach Afrika. Den Löwen hast du perfekt erwischt. Liebe Grüße aus Wien Daniel
So gerne würde ich wieder reisen, wenn der ganze Spuk vorbei ist..
Laos steht bei mir auch ganz oben auf der Liste 🙂
LG
Sieht nach einer wunderschönen Reise! Toller Blog. Vor allem wenn man mit einem LMC Wohnwagen Unterwegs ist, findet man hier nützliche Tipps. 🙂
Ich war letztes Jahr auch in Brügge und es war Traumhaft. Abends waren wir dann in eines der besten Restaurants der Stadt, das Pomperlut und es war sogar eines der besten Restaurants in denen ich jemals war. Das so eine schöne Stadt so nah ist hätte nicht gedacht.
Liebe Gudrun,
eine tolle Idee – die Heimatstadt als Touri erleben.
Da sieht man seine Stadt mit neuen Augen. Das machen wir in Berlin auch manchmal, buchen Radtouren oder machen anderen Touri-Kram. Im Hotel übernachtet haben wir bisher noch nicht in Berlin, das klingt reizvoll.
Wien haben wir vor einigen Jahren besucht und waren von der angenehmen Atmosphäre unheimlich angetan. Besonders das Hundertwasserhaus fand ich beeindruckend, im Museum waren wir nicht.
Danke für Deine Inspiration.
Liebe Grüße
Mandy
Was für ein tolles Keksrezept! Danke, dass Sie es mit uns teilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Christoph
Liebe Gudrun,
ganz tolle Bilder! Usbekistan fasziniert mich schon lange. Ich habe ein paar Fragen: Warst du alleine dort? Und wenn ja: Wie sicher hast du dich als Frau gefühlt. Du warst ja auch abends unterwegs. Ging das alles problemlos?
Liebe Grüße
Angela
Hi Angela, ich war nicht alleine unterwegs, sondern mit meinem Partner. Gebucht haben wir eine Privattour mit Guide und Fahrer. Das war für uns am praktischsten…
Hallo Gudrun, wir möchten im September mit Freunden nach Usbekistan reisen.
Jetzt steht langsam die Orga an.
Hattet Ihr Euren privaten Guide und Fahrer vor Ort gefunden oder vorher gebucht? Wir sind zu acht und überlegen wie wir eine Reise von Dtl. am Besten organisieren ohne übertrieben touristisch unterwegs zu sein.
Viele Grüße! sylvia
Hi Sylvia, wir waren mit der Agentur Reisefieber unterwegs. Da konnten wir unsere Wünsche bekanntgeben und das Programm wurde nach unseren Wünschen organisiert.
Liebe Gudrun! Danke für deine tolle Idee mit den Lieblingsplätzen – ich hab es sehr genossen, über Graz zu schreiben und über Wien zu lesen! Die Kaffeehäuser in Wien liebe ich auch, genauso wie die Alte Donau. Zu meiner Schande muss ich aber gestehen: ich war noch nie im Kunsthistorischen Museum, weil ich immer in das Museum vis-a-vis abbiege 😉 . Naturwissenschaftlerin halt. LG aus Graz, Barbara
Von mir aus können wir gerne ins Naturwissenschaftliche Museum gehen, da war ich schon ewig nicht mehr. Die Dachführungen sind sensationell!
Liebe Gudrun,
da bekomme ich doch tatsächlich großes Wien-Weh. Ich war mal eine Weile lang wöchentlich in Wien – leider immer nur ganz kurz: Von Budapest aus mit dem Auto, um Zeitungen von einem Verlag in den anderen zu transportieren ;). Da hat’s nur für nen schnellen Tourisnack aufm Naschmarkt gereicht, sorry haha. Aber als Jugendliche war ich mit meinen Eltern mal dort im Urlaub und später war ich Riesenfan von „Before sunrise“. . spätestens seitdem will ich unbedingt mal wieder für länger hin und die Stadt richtig entdecken. Ins Filmcasino will ich dann auf alle Fälle!
Liebe Grüße aus Berlin (…da könnte ich eigentlich auch mal meine Lieblingsplätze aufschreiben!)
Sandra
Ich bin schon gespannt!
Gibt es Leben vor dem ersten Kaffee?
Nein!
Wundervoll!
Es ist gut, dass Sie Peru besucht und die große Vielfalt der peruanischen Gastronomie genossen haben. Ceviche ist unser Flaggschiff-Gericht und es gibt mehrere Möglichkeiten, es zuzubereiten, man kann zum Beispiel verschiedene Fischsorten verwenden. Ich hoffe, Sie haben Ihren Besuch genossen.
Na ja…
bei Reisen sollte man (und Frau) über seine Schatten springen können!
Cuye (Meerschweinchen) schmeckt absolut lecker, in Richtung Kanninchen, nur etwas zarter. Ob gegrillte oder in Ragout absolut super!
Darüber gibt es ein großes Unterschied zwischen Herz und andere Innereien, Herz ist reines Muskelfleisch fast ohne Fett und mit viel Gescmack.
Und Chicha morada, wenn sie schön kühl und nicht zu süß ist ist sehr erfrischend.
Während meine Reisen probiere (fast) alles. (Menschenfleisch wurde mir nie serviert…). Von gegrilltes Heuschrecken (Chapulines) leckeres Snack in Mexiko, durch Klapperschlangen-Ragout auch in Mexiko bis fritierte Skorpionen in China (Absolut lecker, kusprig und aromatisch).
So bucht wider Peru und trau dich!!!
Sterben wirds du nicht und bist eine Erfahrung (oder mehrere) reicher!
Prost (selbstverständlich mit Pisco sour)!
Super danke für das.
Ich bin kein Künstler und will nicht werten. Aber. Deine Aufnahmen sind super! Tolle Street Art! Was mich nervt: Da gibt es superschöne Graffity. Von so Typen die was können. Dann kommt so ein Dodl daher, der kaum die Sprayflasche halten kann und malt seinen NAMEN über das Kunstwerk. Nicht mal fesch. Sonder einfach nur Orar… DAS nervt mich und DAS kann weg. Wen interessieren denn bitte Namenszüge? Graffity ist für mich bildende Kunst. Und da hat’s in Wien so einige coole. Tipp: Guck mal auf dem Prater Stadtwanderweg. Unterführung Autobahn. Ca. 20 Minuten durch den Prater zum hatschen. Zahlt sich aber aus.
Viele liebe Grüße!
Marion
Wie bereits geschrieben, es geht auch irgendwie um die Vergänglichkeit. Also dass niemand den öffentlichen Raum besitzen kann und somit jeder das Recht hat, über andere Graffitis zu taggen. Die Murals bei der Autobahnbrücke habe ich ganz vergessen. Da habe ich sogar welche abfotografiert…
Da sind wirklich ein paar sehr coole Kunstwerke bei. Es ist fast schon traurig, dass die nicht für die Ewigkeit sind.
Viele Grüße
Annette
Also die beim Donaukanal definitiv nicht. Wenn Du heute spazieren gehst, sind schon wieder ganz andere Murals zu finden. Machts aber auch wieder spannend…
Liebe Gudrun, megaschön! Ihr habt ja ein paar richtig tolle Pieces und einen echten „Kobra“, wow. Auch das ROA-Mural ist toll. Wir sind übrigens auch begeisterte Vhils-Lover. Komm mal nach Berlin, da gibt es auch ein paar tolle „Vhilse“. Viele Grüße von Gabi und Michael
Vhils haben wir in Wien (noch) nicht, aber ich hoffe, da kommt noch was…
Liebe Gudrun,
ich bin auch großer Street Art-Fan und bei Städtetrips immer auf der Suche nach coolen Murals & Co. In Wien sind diese Kunstwerke bisher offensichtlich komplett an mir vorbei gegangen. Deshalb vielen Dank für die tolle Übersicht!
Viele Grüße
Britta
Gerne! Ich schaue auch immer bei Städtetrips, ob ich welche entdecke..
Ok, ich weiß schon, was ich mach, wenn ich das nächste Mal nach Wien komm: einen Street-Art-Walk! Ich wurde damals in Rom angefixt von der Straßenkunst und finde die Bilder, die du gezeigt hast, echt klasse!
Und ich weiß auch schon, welcher Beitrag verlinkt wird, wenn ich endlich mal meinen Graz Street Art Artikel schaff – nämlich deiner hier 🙂
Lg aus dem Süden, Barbara
Es gibt Streetart in Graz? Sehr cool!
Da sind ja wirklich einige Murals dabei, die ich noch nicht kenne – das werden Ziele für die nächsten Stadt-Spaziergänge. lg
Ich muss ebenfalls noch den 16.Bezirk erkunden, da habe ich noch gar nix…
Was für eine Sammlung! Und das alles in zwei Wochen! Ich bin beeindruckt (und habe jetzt riesige Sehnsucht nach Schottland).
Dass Castle von – bis alles heißen kann, ist tatsächlich ein bisschen irritierend. Wobei das Schicke ja meist eher als stately home tituliert wird. Aber auch nicht immer, wenn ich z.B. an Inveraray Castle denke. Oder eben Dunrobin Castle oder auch Dunvegan.
Ja, wir haben wirklich viel gesehen in diesen zwei Wochen
Das klingt ja genial, liebe Gudrun!
Mein Sohn und ich lieben solche ungewöhnlichen Verkehrsmittel um unsere Urlaubsziele näher zu erkunden, aber in dieser Kombination hatten wir das noch nicht. Der Junior wäre sicher schon allein von der Technik begeistert. Kommt auf die Liste, wenns mal wieder in die schöne Schweiz geht.
Liebe Grüße
Angela
Ich bin überzeugt dass Kinder diesen Ausflug lieben!
Hallo Gudrun,
ein toller Bericht über Valldemossa, ich liebe diesen Ort. Er ist nicht so überfüllt, auch zur Hochzeit kann man ihn besuchen. Sehr ausführlich beschrieben, sind sogar einige Punkte und Ecken dabei die ich noch nicht gesehen habe. Hab den Artikel gleich mal als Favorit gespeichert. Mach weiter so und schreib fleißig weiter so angenehme Texte 🙂 Viele Grüße Marcel von https://mein-Mallorca.org
Was für ein schnuckeliges Museum. Schon witzig, dass Du eigentlich nur durch Zufall hineingeraten bist.
Viele Grüße
Annette
schnuckelig ist der richtige Ausdruck!
Vor dem Museum habe ich auch schon gestanden – aber da war das Wetter zu gut, um hineinzugehen. Danke, dass Du das für mich gemacht hast. Klingt spannend.
Vielleicht klappt es bei der nächsten Reise nach Edinburgh?
Hallo Gudrun,
Edinburgh steht schon viel zu lange auf meiner Bucket List. Und das Writers Museum könnte durchaus etwas für mich sein. Vorausgesetzt es ist nicht gerade zu voll dort drin.
Danke für den informativen Beitrag..
Liebe Grüße
Liane
Edinburgh ist fantastisch! Und in das Museum verirren sich nicht viele…
Hallo, als bekennender Museums Geek musste ich diesen Post einfach lesen. Das Museum hatte ich bei meinem Besuch gar nicht auf dem Schirm, aber es würde mir gefallen und ist daher sofort auf die Bucket List gewandert 🙂
VG Simone
Super!
Liebe Gudrun, danke für diese inspirierende Museumstour. Ich mag sie alle die Schriftsteller und finde es eine gute Idee sie in einem Museum zu vereinen. LG Christiane
Ich mag auch alle Schriftsteller!
Schön, dass du teilgenommen hast, ist immer wieder interessant, die Antworten von anderen zu lesen. Ein Filmevent möchte ich in Zukunft auch mal besuchen.
Liebe Grüße
Nadine
von Wörteraufreise
Danke für Deine tollen Fragen!
Hallo Gudrun,
Wandern, Wein und Campen, das ist eine gute Mischung. Das Weinviertel ist uns schon so oft in irgendwelchen Berichten begegnet, aber bisher haben wir es nicht persönlich geschafft.
Bin gespannt, ob wir es zeitnah mal hinkriegen, deine Erlebnisse klingen jedenfalls inspirierend.
Viele Grüße aus Stuttgart, Silke & Thomas
Das Weinviertel ist auf jeden Fall eine Reise wert…
Liebe Gudrun,
Danke für die interessante Sammlung an Online Museen.
Vielleicht auch interessant in diesem Zusammenhang, wollte ich dich wissen lassen, dass wir seit ein paar Wochen Live Online Touren durch Wien anbieten.
Wir verwenden Zoom und bieten unseren Teilnehmern eine interaktive Erfahrung und die Möglichkeit ad hoc ihre Fragen an zertifizierte Guides zu stellen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dich und weitere Interessierte begrüßen dürften.
lg
Tom
Ich habe im TV von Ihnen gehört, ich würde mich Ihnen gerne ein paar Tage anschließen, wohne im Bez. Neunkirchen 2620 N. Ö.
könnte Ihnen auch behilflich sein wenn Sie einmal streckenabschnitte auf Pferden Vorhaben, sehr gemütlich und andere Perspektive [40jahre Pferde Erfahrung]
es würde mich freuen wenn ich von Ihnen Post bekomme oder einen Tipp für Bücher über Wanderwege ab Wien oder bis Wien.
Viele liebe Grüße von Frau Agnes Müller, Neuenkirchen
Hey Grudun, danke für die tollen Tipps:)
Ich plane schon seit Längerem in die Türkei zu reisen.
Vielleicht klappt’s ja mal nach Corona.
Viele Grüße Jere
Durch Zufall bin ich auf diese Seite gekommen und sie ist eine wunderbare Liebeserklärung an diese Stadt, die ich – dank all der Zitate und Empfehlungen – wieder zu lieben beginne, nach all den Jahren. Danke!
Wenn wieder eine Reise angesagt ist, entscheiden wir uns immer für den Weg zum Flughafen für ein Taxi. Für ausreichend Platz im Kofferraum wurde stets gesorgt. So müssen wir keine hohen Parkgebühren zahlen, insbesondere wenn die Reise mal eine längere Zeit andauert.
Während mir manche der tollen Sehenswürdigkeiten bereits bekannt waren, konnte ich andere (wie etwa Mozarts Geburtshaus) noch nicht besichtigen, jedoch wird das so bald wie möglich nachgeholt. Auch der Sport darf bei keiner unserer Gruppenreisen zu kurz kommen. Aus diesem Grund bin ich über die vielen verschiedenen Aktivitäten, die sich bieten, überaus dankbar.
Vielen Dank für den tollen Bericht. Nebst der klassischen Südsteierischen Weinstraße ist in der Steiermark in den letzten Jahren die Thermenland Weinstraße zu einem immer beliebteren Ausflugs- und Wanderziel geworden. Definitiv auch einen Besuch wert.
Superdein Beitrag mit den Bildern über Taschkent. Schöne farbenfrohe Bilder.
Ich selbst war in den 80igern mal als Kind in Mittelasien u. a. auch in Taschkent.
Viele Grüße
Klingt nach einem feinen Platzerl, das Moor. Dort ist es bestimmt schön ruhig!
Mein Lebensbaum ist übrigens der Apfelbaum, sagen die Kelten 😉
Lg Barbara
Apfelbaum ist sehr super!
Und in deutschen Städten wird die Ampelfrau entfernt.
Wunderschöne Fotos – auch wenn die Taube mehr nach einer Möve ausschaut
Haha, Du hast natürlich recht!
Sobald ich wohnmobil bin, fahr ich auf Bauernleben Tour. #dogfriendly.
Ich freu mich!
Vor kurzem bin ich von Kaffee auf Kakao ohne Zucker umgestiegen. Kakao enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, wohingegen Kaffee eigentlich nur dunkel gefärbtes, bitter schmeckendes Wasser ist.
Liebe Gudrun,
dein Blog über die Big Five ist wirklich klasse und mit den Bildern einfach nur wahnsinnig anschaulich – da bekommt man direkt Fernweh.
Vielen Dank für das Teilen in dieser virtuellen Runde! 🙂
Ein wunderbarer Bericht über den Besuch bei Claude Monet in Giverny.
Ich hatte meinen geheimen Wunsch schon fast vergessen. Doch wurde dieser Traum nun zu neuem Leben erweckt.
Welch glückliche Fügung. Danke. Ich bin begeistert. Auch über die Fotos mit Bambuswald!
Grüße nach Wien
Liebe Gudrun, du hast es perfekt eingefangen und mir viel Lust gemacht, den Ausflug endlich mal zu realisieren. Ich hoffe, es passt noch diesen Sommer rein. Schön, dass du deinen Bericht nicht nur auf den Garten bezogen hast. LG Christiane von der-2te-blick.de
Wundervoll! ganz herzlichen Dank für diesen Bericht und die traumhaft schönen Fotos.
Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr den Garten endlich zu besuchen.
Liebe Grüße
Claudia
Ja, fahr hin!
Liebe Gudrun,
ach was ist das alles schön! Den Garten würde ich mir zu gerne anschauen. Zum Glück gibt es auch eine Bahn- /Busverbindung. Ich fahre in Frankreich nicht so gerne Auto.
Liebe Grüße
Renate
Ich fand den Garten so schön und würde jederzeit wieder hinfahren. Und ich finde, die Franzosen fahren ganz manierlich Auto…
toll zusammengefasst. Will schon lange nach Prag. Wenn ich dorthin fahre, nehme ich das Büchlein zur Hand und deine Reiseempfehlungen. Danke!
Super interessanter Artikel. Kafka war ein zerrissener Mensch und das kommt hier sehr gut rüber. Wenn ich wieder in Prag bin, werde ich deine Tipps mal ganz bewußt abgehen.
Gerne gelesen und gepinnt.
Liebe Grüße,
Marion vom LSLB-Magazin
Liebe Gudrun,
ich muss gestehen, sich von einem Gemälde zu einer Reise inspirieren zu lassen, das hat was.
Aber Rouen sieht auch wirklich bezaubernd aus.
Liebe Grüße Annette
Liebe Gudrun,
in Rouen war ich vor vielen Jahren und erinnere mich noch an die tolle Gros-Horloge. Es scheint ja aber noch einige andere sehenswerte Orte zu geben – und ich bin ja tatsächlich großer Monet-Fan. Steht also genauso wie Giverny wieder auf meiner Liste.
Viele Grüße
Britta
Hallo Gudrun,
ein wunderschöner Artikel. Leider habe ich Rouen während meiner Reise in die Normandie verpasst – dank deines Beitrags konnte ich wenigstens in Gedanken dorthin reisen.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Julia
Liebe Gudrun,
ich war tatsächlich in jungen Jahren mehrmals in Rouen, aber kann mich irgendwie gar nicht mehr daran erinnern. Damals war mein Focus offensichtlich ein anderer. Deine Bilder zeigen mir, dass es dort viel schöner ist, als ich so in meinem Köpfchen abgespeichert habe und ich vielleicht noch mal hin sollte.
Liebe Grüße,
Sina
Liebe Gudrun, sehr schönes Thema. Was mich jetzt gerade überrascht, ist, dass Cernýs Kafka-Kopf nur noch jede Stunde zerfließt. Noch im vergangenen Jahr tat er das alle paar Minuten…
Viele Grüße!
Hi Gabriele! Der Kopf beginnt sich zur vollen Stunden zu drehen und das Spektakel dauert so um die 20 Minuten. Vielleicht wird das auch wieder einmal umgestellt?
Danke für den schönen Artikel. Er entfacht den Wunsch, auch einmal wieder Wien zu besuchen. Es ist schon zu lange her. Die Stadt ist mir aber mit all den schönen Sehenswürdigkeiten gut in Erinnerung. Jetzt habe ich noch mehr Anregungen. Liebe Grüße Viola
Als Frankreich- und Gartenfan werden wir uns dieses Kleinod wohl unbedingt auf der nächsten Reise 7n diese Richtung anschauen „müssen „. Danke für die schönen Bilder und Berichte. Danke Viola
Vielen Lieben Danke für die super tolle Informationen.
ich freue mich sehr auf Sie in Ägypten Begrüßen zu dürfen.
Vielen Danke
Ein wunder-, wunderschöner Artikel. Wir sind große Frankreich Fans und lieben das Außergewöhnliche. Davon hast Du uns heute einiges in Paris gezeigt. Eine große Freude, von der Stadt der Liebe zu lesen. Wir sehnen unsere nächste Reise dorthin herbei. Danke für die Inspiration. Liebe Grüße Viola.
Liebe Gudrun,
mal ein etwas anderer Blick auf Prag! Ist gespeichert für die nächste Reise nach Tschechien. Vielen Dank fürs Mitnehmen!
Liebe Grüße
Elke
Ich war noch nie in Prag. Aber deine Aussichten von oben machen wirklich Lust, die Stadt aus allen Perspektiven selbst zu erkunden.
Fantastisch geschrieben Gudrun, ich bin ja im Grunde Chocoholic und Zigarren Aficionado. Und ich hab’s noch nicht geschafft, nach Cuba zu reisen. Ist aber auf meiner Bucket-List ganz oben; auch dank solchen motivierenden Beiträgen wie Deinem. Danke. Ich hoffe bloss, dass es den Cubanerinnen und Cubanern bald wieder besser geht und sie eine Perspektive haben – auch wenn der Tourismus zurzeit fehlt.
Hallo, wie sind die Öffnungszeiten der Hubertuswarte? Offensichtlich war die bei deinem Besuch gesperrt…? War das irgendein Aushang an der Warte?
Liebe Grüße, Andreas
Hi Andreas, die Hubertuswarte war coronabedingt geschlossen und es hing ein Aushang an der Tür. Wie es im Moment aussieht, weiß ich leider nicht… lg, Gudrun
Hallo Gudrun, hab erst jetzt Deine Antwort gesehen 🙂 Ich war jedenfalls im Sommer auf der Hubertuswarte, der Ausblick auf Wien war aber ziemlich enttäuschend, weil die Baumkronen schon zum Großteil vorgewachsen sind. Erkennen konnte ich Mariabrunn mit Sophienalpe, Schloss Wilhelminenberg, Kahlenberg und Leopoldsberg und Teile des 20. und 21. Bezirkes. Wer einen tollen Ausblick über Wien haben möchte, ist mit dem Wienblick von der Bader Wiese besser dran! Und von der Kaltbründlwiese sieht man den Schneeberg…
Liebe Gudrun,
das klingt nach einer wunderbaren Auszeit. Werde ich mir merken.
Liebe Grüße
Elke
Liebe Gudrun,
ach wie schön das aussieht! Kreativkurse wären was für mich. Da kann ich viel Ruhe brauchen und muss auch in der richtigen Stimmung sein. In der Gruppe funktioniert das für mich besser als alleine zuhause. Wobei bei dem großen Angebot müsste ich länger bleiben. Kreatives Schreiben, Malen, Seifesieden, Kosmetik selbermachen und Kochen – ich kann mich nicht entscheiden.
Herzlichen Dank für den Tipp.
Lieb Grüße
Renate
Samarkand ist auch sehr interessant. Es ist wirklich eine Reise wert !!!
sehr schöne Sehenswürdigkeiten super!
Hallo Gudrun,
gut dass ich diesen Beitrag auf Twitter gefunden habe. Ich hatte mir schon überlegt, was ich zum Jahresende schreiben soll, da bin ich über Deinen Beitrag gestolpert.
Tolle Aufnahmen hast Du da übrigens ausgesucht.
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Markus
Hallo,
ein tolles Reisejahr hast du da hinter dir. Petra würde ich auch so gerne mal besuchen und auch die Tropfsteinhöhle gefällt mir sehr gut.
Frohe Weihnachten und lieben Gruß
Jenny
Wow! Da hattest du aber ein sehr reiseintensives Jahr! Toll!
Also mir gefällt das Bild von der Erdkröte wirklich sehr 😀 Ich finde sie sind hübsche Tiere!
Liebe Grüße,
Tanja
..und da sag noch jemand, man hätte 2021 nicht reisen können 🙂
Schöne Bilder! Schöne Erzählung. Danke fürs teilnehmen und nachträglich „mitnehmen“.
Sehr interessant zu lesen. Das macht Lust auf mehr! Ich bin zufällig auf Deinen Blog gestoßen, als ich nach Rezepten für usbekisches Pilaw gesucht habe. Schöne Fotos, verlockende Beschreibungen, man fühlt sich an die Hand genommen und fachkundig durch ein fremdes Land geführt. Vielen Dank! Ich werde mir noch andere Reisebeschreibungen von Dir ansehen. 🙂
Da werden Erinnerungen wach… Ich war schon so lange nicht mehr dort! Und die letzte ordentliche Führung habe ich 2001 mitgemacht. 2016 sind wir nur kurz über den Burgberg gelaufen, soweit wir ohne Ticket kamen. Prag hat halt auch noch so viele andere Attraktionen. Wird echt mal wieder Zeit…
Ich erinnere mich an die Prager Burg, die war echt beeindruckend. Überhaupt ist Prag eine unglaublich schöne Stadt. Kann ich nur empfehlen.
Liebe Grüße
Annette
Wunderschöne Bilder! Die Aussicht war bestimmt schön. Danke dir für deinen Artikel! 🙂
Vielen Dank für deine tollen Bilder. Prag steht schon seit längerem auf meiner Reisewunschliste. Deine Bilder haben mich noch mehr überzeugt, dort bald mal hinzufahren.
sehr spannend aus welchen Getreidesorten (Roggen, Hafer usw.) im Waldvietel Whisky gebrannt wird. Durfte selbst schon einige Sorten probieren und es ist immer wieder spannend sie mit schottischen Whiskys zu verkosten.
Ich liebe die Schafkäsehäppchen und es ist sehr informativ mehr drüber zu erfahren, sehr cool
Danke, für diesen wunderbaren Bericht! Wir, 84 und 70, machen heuer zum ersten Mal eine Nilkreuzfahrt und freuen uns schon sehr! Bei BigXtra gebucht und wir kennen unser Schiff noch nicht. Eine Frage hätte ich: kann man beim Essen auf dem Schiff und in den Hotels in Hurghada Salat, Obst und Eis bedenkenlos essen, oder sollten wir das ach da meiden?
Liebe Grüße
Brigitte und Horst
Schöne Reise! Also ich habe alle von Dir genannten Speisen gemieden und hatte keine Probleme…
Danke Dir vielmals!
Brigitte
Hallo Gudrun,
vielen Dank für die wunderschönen Tips in Wien. Seit 3 Jahren erkunden wir diese tolle Stadt abseits der Touristenpfade. Einige dieser Durchgänge haben wir in letzten Jahr entdeckt. Außerdem waren wir sehr angetan vom Spitzelberg. Ein guter Tip ist der Besuch der Schneekugelmanufaktur. Die Heumühle steht dieses Jahr auf dem Plan. Wir freuen uns sehr, wenn wir Ende März wieder Wien erkunden können. Einige deiner Tipps habe ich in unser Programm bereits aufgenommen.
Liebe Grüße
Margit
Es freut mich, dass euch Wien so gut gefällt!
Ganz tolle Informationen, ich muss zwar noch 2 Jahre warten bis unsere Weltreise beginnt. Sammel aber immer gerne Infos.
Was für ein guter Artikel!
Was für ein guter Artikel!
Hallo,
wir waren im Januar mit unserm Wohnmobil am Langbathsee. Einfach traumhaft dort hinten und sind auch zum hinteren Langbathsee gelaufen. Dort hat es uns noch besser gefallen als am vorderen. Die zugefrorenen Seen waren für mich das perfekte Fotomotiv und an der Fischerhütte haben wir uns in die Sonne gesetzt.
Jochen
Hallo Gudrun,
vielen Dank für diesen schönen Einblick. Da bekomme ich richtiges Fernweh. Es war mir auch überhaupt nicht bewusst, dass Amman so sehenswert ist.
Liebe Grüße
Annette
Ich war positiv überrascht!
Sehr coole Eindrücke von Amman! Da weiß ich gleich, was ich mir beim nächsten Mal ansehe. Wir haben beim ersten Mal ganz schön viel ausgelassen.
Danke für die vielen Tipps und
liebe Grüße
Angela
So schöne Bilder! Ich war schon lange nicht mehr reisen. Dieser Blog inspiriert mich wieder öfters mal zu Reisen, wo die Zeit noch da ist und die Gesundheit noch mit macht.
Liebe Grüße Alisa
Hallo liebe Gudrun,
wir fahren nächste Woche nach Venedig. Da kommen mir deine schönen frischen Beiträge über die Stadt gerade recht! Mal schauen, ob wir bis nach Sant’Erasmo kommen. Deine Infos zur Geschichte finde ich jedenfalls super spannend!
Viele Grüße
Felicitas
Liebe Felicitas! Viel Spaß in Venedig! Und Sant’Erasmo kann ich wärmstens empfehlen…
Cara Gudrun, grazie per il buon consiglio, mi piace tanto questo Sant‘ Erasmo. Ma adesso ho un po‘ di fame. Ciao, Elke
Hallo Gudrun, ich war dutzende Male in Venedig, aber diese Insel kenne ich nicht. Steht auf meiner Liste. Liebe Grüße, Claudia
Hallo Gudrun,
danke für den schönen Bericht und den Tipp, einmal die etwas ruhigeren, beschaulicheren Inseln nahe Venedig zu besuchen. Das merke ich mir für den nächsten Besuch in Venedig einmal vor. Einschließlich des Pizzamobils! 🙂
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Gudrun!
Steht schon auf der Liste! 🙂
Liebe Grüße
Tanja
Wie cool !! Ich werde im Mai Ausschau halten!!
ich glaube, das ist der sinnvollste und verlockendste venedig blogartikel, den ich kenne 🙂
DANKE – auch im Namen der eventuell mitreisenden, immerhungrigen Männer unterwegs.
bussi
#wiederunterwegs
Das schaut alles gaaaanz großartig aus. Ich hab jetzt Hunger bekommen, aber auch viel über die Delikatessen Venedigs gelernt. Danke für den spannenden Beitrag!
Liebe Grüße, Christina
http://www.reiseweise.net
Hallo Reisebloggerin,
so ein schöner Artikel, der für mich genau eine Woche zu spät kommt, da ich gerade letzten Mittwoch in Venedig war. Mit diesem Wissen hätte ich auf alle Fälle ein Ciccetti in einer Bàcaro probiert und mich durch die Stadt geschlemmt. Schade, oder anders herum: ein Grund mehr unbedingt bald wieder nach Venedig zu fahren!!
Liebe Grüße,
Sabine
Es gibt immer einen Grund nach Venedig zu fahren!
Bin deiner Empfehlung gefolgt. Sehr gutes Hotel. Kann man nur empfehlen. Bad Aussee ist wirklich wunderschön.
Toller Blog!! Nur leider fehlen die Original Salzburger Venusbrüstchen ! Sie gibt es bei Azwanger, s’Fachl, Feinkost Salzburg, Die Greislerin und unter http://www.venusbruestchen.at online
Vielen Dank für diesen interessanten Bericht über Ägypten, ich bin Mina, ein deutschsprachige Reiseführer in Ägypten. es wird mich freuen, wenn Ich hier bei Ihnen über Ägypten was schreiben und posten darf.
Sehr schöner Artikel. Da ist das ein oder andere Juwel definitiv dabei. Ich liebe einfach die alten Bauten und Schlösser, Ansitze usw. in Italien. Hier gibt es soooo viel zu entdecken! Und das Olivenhainfoto ist echt der Hammer!
Mal sehen wann es wieder in den Süden geht 😉
Liebe Grüße,
Tara
Liebe Gudrun,
meine Jordanien-Reise liegt schon eine Weile zurück, aber Jerash (Gerasa) ist als ein Highlight im Kopf geblieben. Für mich die schönste Römerstadt, die ich je besucht habe. Schön, dass ich mit deinen tollen Fotos noch einmal zurückreisen konnte!
Liebe Grüße
Elke
Liebe Gudrun,
wir hatten beim Besuch in Jerash dauernd das Gefühl, dass da gleich irgendwo Asterix und Obelix um die Ecke schleichen. Selten habe ich an einer antiken Stätte Geschichte so lebendig erlebt wie dort. Dein Beitrag weckt da echt tolle Erinnerungen. Hast du auch die Pfefferbäume entdeckt? Seit ich in Jerash war, weiß ich, darf mich jede:r gern dahin schicken, wo der Pfeffer wächst :-)).
Liebe Grüße
Angela
Oh nein, wo wären denn die Pfefferbäume gewesen?
Die Schweiz hat kulinarisch auf jeden Fall einiges zu bieten, es gibt so viele hochwertige Restaurants. Ich hatte mir mal eine Ferienwohnung in Zermatt gemietet um beim Matterhorn zu wandern. Fast genau so beeindruckend fand ich allerdings das kulinarische Angebot in Zermatt.
Gut zu wissen, danke. Möchte 2023 hin.
Super Bericht! Wir fliegen in 3 Tagen nach Neapel, ich freu mich schon sehr! Dein Bericht hat mir jetzt nochmals alles kompakt zusammengefasst was ich bin jetzt so gelesen habe 🙂
Warst du auch auf dem Vesuv?
Liebe Grüße
Barbara
Hi Barbara, auf dem Vesuv war ich nicht, das ging sich einfach nicht mehr aus…
Danke, sehr informativer Beitrag!
Hallo Gudrun,
wir sind gerade auf deinen Blog gestoßen und ganz verzaubert von deinen Beiträgen zu Usbekistan. Wir freuen uns auch schon auf unsere nächste Erlebnisreise nach Usbekisten & Tadschikistan! Wir wünschen wir weiterhin viel Freude beim Reisen durch die Welt.
Atemberaubende Bilder! Danke, dass Sie mit uns geteilt haben!
Ein schöner Artikel. Ich habe die Bàcari letztes Jahr lieben gelernt und auch sie sind ein Grund, dass ich in 5 Wochen wieder in Venedig sein werde. Und per reinem Zufall kenne ich (durch die Gegend schlendernd) auch Dein Lieblingslokal in Dorsoduro – es ist auch mein Liebling 🙂
Liebe Grüße
Monika
Aquileia steht auch schon ewig auf meiner Liste. Ich kann mir ja stundenlang sowohl archäologisches Zeugs anschauen wie auch Kirchen mit möglichst vielen Bildchen 😀 Aquileia ist eigentlich die ideale Stadt für mich – aber bisher hab ichs noch nicht hingeschafft. Ich kenne sowieso die Ostküste Italiens noch viel zu wenig – habe aber vor, das bald zu ändern!! Vielleicht schaffe ich es dann auch mal nach Aquileia.
Hallo Gudrun,
wir waren bei unserer Wohnmobiltour durchs Friaul auch in Aquileia und sehr begeistert. Leider haben wir uns wegen des Wetters und dem nächsten Ziel nicht so viel Zeit gelassen wie Du. Im Museum waren wir nicht, das werde ich unbedingt nachholen. Die Mosaiken und die Basilika haben mich umgehauen. Du hast einen sehr guten Blick für Details.
Herzliche Camper-Grüße
Katja
Liebe Gudrun, das sieht ja traumhaft aus! Wir sind ganz große Fans von antiken Mosaiken und in Aquileia ist davon ja unglaublich viel erhalten. Kommt auf die Liste, wenn wir mal in der Ecke sind. Nur ein kleiner Tipp: Vielleicht sollte man mal erwähnen, WO sich die Stadt befindet? Das liest sich im Artikel leider selbst nicht heraus. Oder habe ich da was überlesen? Herzliche Grüße von Michael
Schöner Bericht:-)
Ich bin nächste Woche wieder in Cesenatico.
Ein paar Tage Kraft tanken.
Mein Place to be ist ein kleines Café am Hafen.
Am liebsten morgens.
Herrlich
LG
Annette
Vielen Dank für all diesen phantastischen Eindrücke in einer so friedlichen Gegend wo einst früher der Krieg tobte…Ich ,die ich durch mein Handys nicht auf Reisen gehen kann,freute mich ganz sehr über diesen wunderschönen Reisebericht!Dankeschön!
Was für tolle Kunstwerke. Ich liebe Streetart, Murals und Graffitis sehr. Jetzt freue ich mich doch sehr auf meinen baldigen Wienbesuch. Sicher werde ich da ein paar Kunstwerke ablichten.
Solltest du mal in Mainz sein, zeige ich dir gerne dort große und kleine Kunstwerke.
LG Liane
Sehr schöner Beitrag und tolle Bilder. Ich plane gerade eine Interrail Reise mit meinen Geschwistern nach Italien und wir sind beim überlegen einen Abstecher nach Orbetello einzuplanen. Mich überzeugt auf jeden Fall der Fisch 😉 Meine Schwester hoffentlich die vielen Katzen!
Liebe Grüße
Daniela von planBvoyage
Hallo Gudrun, ich schreibe gerade einen Krimi, der zum Teil im Lainzer Tiergarten spielt. Wie heißt das Gebäude gleich links beim Lainzer Tor mit dem Auskunftsschalter und dem angeschlossenen kleinen Museum? Wie nennt man den Mann, der meist hinter dem Schalter als Aufsichtsorgan sitzt? Tiergartenwächter? -wärter? Portier? Pförtner? Und hat das Museum einen eigenen Namen? Danke im Voraus für eure Auskunft. LG, Ingrid
Ich würde Pförtner sagen und wie das Museum heißt, weiß ich nicht…
Was für ein schöner Reisebericht. Das klingt nach einer sehr schönen und gelungenen Rundreise durch das Berner Oberland der Schweiz. Die Möglichkeiten für Ziele und Unternehmungen sind unzählig. Da lohnt sich eine Rundreise auch, ein Hotel im Berner Oberland wäre zum Beispiel das Hotel Adelboden.
Hallo Gudrun, was für tolle Einblicke für Amman. Wie hast Du Dich fortbewegt in Amman zu Fuß? Taxi? und hast Du einen Hoteltipp für uns? Wir fliegen in den Herbstferien und sind schon ganz gespannt auf diese neue Welt. viele Grüße Simone
Hi Simone, wir waren zu Fuß unterwegs. Und wir haben nicht im Hotel übernachtet, sondern in einem Appartement, dass mein Partner über eine Buchungsplattform gebucht hat.
Wunderschön. Ganz viel Spaß auf weiteren Reisen
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Gudrun,
das sieht nach einer wundervollen Wanderung mit fantastischen Ausblicken aus. Vor allem der Weg durch die Klamm scheint echt spektakulär zu sein. Da möchte ich am liebsten sofort loswandern.
Vielen Dank für deine Eindrücke.
Liebe Grüsse Annette
Diese Klamm kannte ich noch gar nicht!
Liebe Gudrun,
ein sehr schöner Bericht. 🙂 Die Sigmund-Thun-Klamm gehört auch zu meinen Lieblingsklammen in Österreich, obwohl sie nur sehr kurz ist. Ich finde auch den Blick in das Kraftwerk am Eingang der Klamm noch erwähnenswert, spannend und lehrreich!
Liebe Grüße
Christian
Auf einem Tagesausflug habe ich auch schon mal ein wenig von Albanien gesehen. Ein sehr schönes und interessantes Land, das trotzdem bisher nur wenige besucht haben. Vielen Dank für die Tipps!
Beste Grüße
Gabriela
Unfortunately, the card is very difficult to buy for travellers. You have three options : to print (who carries a printer on a trip), to install an app you don’t need, or to get a voucher. We selected to use the voucher. This option is then so complicated we had to go to the tourist office to get our card. And even there, it took them 15 minutes to print us our cards.
Jordanien ist ein tolles Reiseland. Wir wünschen dir viel Spaß auf deinen Reisen. 🙂
Hallo Gudrun……ich bin gerade im Bpro und denke wöre toll wieder mal nach Istrien zu Reisen und die Sonne zu geniessen. Danke für deinen Beitrag!
Hallo Gudrun,
ein inspirierender Beitrag mit wunderschönen Bildern! Ich bin schon auf Instagram auf Albanien aufmerksam geworden und würde das Land gerne besuchen. Auch das Nachbarland Montenegro spricht mich sehr an.
Liebe Grüße
Ina
Der Tunnel schaut ja besonders niedrig aus. Geniale Fotos, danke für die Einblicke. Auch auf die riesigen Gefährte auf der Fähre.
Hach ja, da wollten wir vor der Pandemie hin. Wird dann im nächsten Jahr endlich nachgeholt.
Liebe Gudrun! Ein interessanter Bericht und einzigartige Fotos! Ich plane mit meinem Sohn eine Jordanien Reise und bin noch unschlüssig, ob mit Mietwagen oder einer Reisegruppe. Mein Sohn ist jetzt 17 Jahre alt und wir reisen eigentlich immer individuell mit dem Mietwagen oder eigenen Auto. Wir waren schon von Mexiko bis Türkei individuell unterwegs, jedoch bei Jordanien hatte ich dennoch etwas gezögert. Denkst du es wäre für uns unbedenklich und ungefährlich? Ebenfalls ist noch die Reisezeit unsicher. Da wir abhängig von den Schulferien sind, sind 14 Tage eigentlich nur im Sommer möglich. Dies ist aber nicht die beste Reisezeit für Jordanien, was denkst du und zu welcher Jahreszeit wart ihr dort?
Also ich fand es in Jordanien völlig unbedenklich mit dem Mietwagen unterwegs zu sein! Wir waren im Dezember in Jordanien, das war für mich perfekt. Im Sommer wäre es mir ehrlich gesagt zu heiß…
Hallo Gudrun,
In zwei Wochen bin ich in Wien. Danke für deine ausführlichen, und interessanten Tipps.
Schade, dass du keine Führungen anbietest.
LG Michael
Ich mag diesen Blog. Ich finde die Bilder schön und die Reisetipps ansprechend.
vielen dank! das ist interessant!
Havanna ist immer cool, aber ich empfehle für Kubareisen auch immer Santiago de Cuba.
Das Buch des Totengräbers: Der erste Fall für Leopold von Herzfeldt | Temporeicher Krimi im Wien der Jahrhundertwende (Die Totengräber-Serie, Band 1)
Zur Zeit mein Lieblingsbuch über Wien!!!
vielen Lieben Dank für die Tolle Informationen über ihre Ägypten Reise.
Ein super Artikel, irre – die Map mit den locations ist sehr praktisch. Ich war zwar auch mal in Krakau aber nach der lektüre deines Artikels glaube ich, damals gar nix wirklich gesehen zu haben.
Danke für die Hunde-Info 🙂
Ich schau trotzdem auch demnächst vorbei, bin gestern schon daran vorbeigegangen und hab runter ins Foyer geschaut. Hatte aber keine Zeit, kam vom Literaturmuseum und musste heim…
Sehr spannend. Ich war bei meinem Besuch nur recht kurz im jüdischen Viertel und habe dabei offensichtlich recht viel verpasst. Allerdings war ich – wenn ich die Bilder richtig erkenne – sogar in deinem Hotel zum Abendessen. Das war sehr lecker und für mich eine spannende kulinarische Erfahrung. Sehr empfehlenswert finde ich ausserdem das Museum zur Geschichte der polnischen Juden in Warschau.
Leider war ich nicht in dem von dir erwähnten Museum. Aber ich denke, ich war nicht zum letzten Mal in Krakau, die Stadt hat mir außerordentlich gut gefallen!
Liebe Gudrun,
Krakau steht schon ewig auf meiner Liste. Vielen Dank fürs Mitnehmen! Besonders gut gefällt mir die Karte für den Überblick. Der Artikel wird gleich gespeichert :-).
Liebe Grüße
Elke
Herzlichen Dank für Dein Lob!
oh wow .. da waren ja einige sehr sehr coole Reisen dabei – Wunderbar!! Danke Dir herzlich für diese Impressionen! Eigentlich tragisch: ich bin letzte Woche, in meinem 50. Lebensjahr, zum ersten Mal über Stolpersteine in Meran „gestolpert“. Macht nachdenklich.
Ich öffne mir jetzt trotzdem einen Granatapfel 😉
Herzliche Grüsse aus Südtirol,
Jürgen
I also love to sit beside the window to see the beautiful fluffy clouds when I am flying, the experience is awesome.
Hallo Gudrun, toller und sehr hilfreicher Bericht. Sehr schöne Fotos. Ich reise und fotografiere auch gerne, bin aber zu untalentiert um ein Blog zu schreiben :(.
Kannst Du mir etwas über Unterkünfte raten? Möchte 2 Wochen ähnlich Deiner Reiseroute machen. Hattest Du vorgebucht oder immer ad hoc was gesucht? Und, sollte man für Wadi Rum einen 4WD haben? Ich möchte gerne 3 – 4 Nächte da verbringen.
Danke und viele Grüße
Max
Hi Max, wir haben alles vorgebucht, weil stressfreier. Und für Wadi Rum brauchst du keinen Allrad, du darfst sowieso nicht individuell durch das Gebiet fahren, du brauchst einen Guide…
Danke für diese Impressionen: die wecken bei mir tatsächlich die Lust auf einen Besuch!
Übrigens wurde ich durch die liebe Elena Proksch auf deinen Beitrag aufmerksam: sie hat ihn auf Facebook weiterempfohlen – und das war ein guter Tipp 🙂
Beste Grüße,
Eddy
Wunderbare Reisebeschreibung, vielen Dank! Ich würde gerne erfahren, wie das schöne B&B auf dem Foto: Terrasse von unserem Bed&Breakfast mit Blick auf die Ausgrabungen.
Haben Sie für uns noch den einen oder anderen Unterkunfts Tipp?
Viele Grüße Anne
Das B&B heißt Beit Al Fannan.
Dankeschön! Habt ihr irgendwo zwischen Irbid und Pella übernachtet? Vieeln Dank! Viele Grüße Anne
In Irbid waren wir nicht, also nein…
Ein sehr schöner Beitrag über Funchal mit vielen schönen Anregungen für einen weiteren Besuch der Stadt. Ich war zwar mehrere Male dort und bin immer wieder begeistert von der Stadt, aber einiges ist für mich neu.
Beste Grüße, Marie
Danke schön!
So, jetzt will ich direkt wieder nach Madeira und Funchal noch besser kennenlernen. Du hast vieles gesehen, was mir entgangen ist.
Vielen Dank für die Verlinkung.
Liebe Grüße
Liane
Sehr gerne!
Liebe Gudrun
Mir ging es ähnlich. Madeira und Funchal habe ich erst bei meinem zweiten Besuch so richtig lieb gewonnen. Ein tolle Zusammenstellung der Sehenswürdigkeiten, über die du da berichtest. Bei meinem nächsten Besuch muss ich unbedingt im Casa Museu Frederico de Freitas vorbeischauen und in der Buchhandlung Esperanca ein wenig schmökern. Beide kannte ich bisher nicht.
Ich könnte auch noch mal fahren, mir hat die Insel sehr gut gefallen…
Liebe Gudrun,
ich sehe schon, für Funchal bräuchte man mehrere Tage. So viel gibt es zu entdecken. Bei meinen Besuchen war ich im Monte Palace Madeira Tropical Garden und dem Botanischen Garten auf dem Monte. Der erstere hat mir noch ein bisschen besser gefallen. Ich bin ein Fan von Parks und tropischen Gärten. Auch in der Stadt war der ein oder andere Park, auf den ich zufällig gestoßen bin.
Liebe Grüße
Renate
In beiden Gärten war ich noch leider nicht…
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Beste Grüße
Hallo
sollte man jeweils gleich das Abendessen mitbuchen (also Halbpension) oder findet man überall gute Restaurants?
Ich war mit den Restaurants vor Ort zufrieden
wir waren schon 8 mal in der Therme und Hotel in Bad Aussee , wir kommen immer wieder gerne! heuer haben wir schon für Ostern gebucht, und es sicher für heuer nicht das letzte mal.
Die grüne Kuppel am 2.Bild ist die Peterskirche. Schöne Aufnahmen da muss ich auch einmal rauf wenn schönes Wetter ist.
Danke! Ich habs korrigiert!
Liebe Gudrun, wow, einen wirklich tollen Reiseblog hast du hier aufgebaut.
Wir wollen auch bald mal nach Afrika, dachte an Namibia aber mal schauen wo es uns hin verschlägt. Ich werde deine Reiseberichte mal anschauen.
Mein Plan war eine Farm zu besuchen und von dort aus Touren zu unternehmen. Mal schauen, Grüße Marcel
Das klingt super! Ich wünsche euch eine schöne Reise!
Wow, super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen 😉 DANKE !!!! Liebe Grüße Mia
Wie spannend! So kann ich Wien noch mal aus einer ganz anderen Perspektive entdecken – werde ich beim nächsten Mal ausprobieren!
Zahlt sich wirklich aus!
Hallo Gudrun,
Die Tour haben wir vor Ewigkeiten mal gemacht, weil ich den Film auch einfach faszinierend finde.
Dass es ein Museum gibt, wusste ich gar nicht. Danke für den Tipp – das merke ich mir fürs nächste Mal.
Und: Danke für den Ohrwurm; ich liebe diese Zithermusik.
Liebe Grüße
Barbara
Die Melodie ist wirklich einzigartig…
Wir haben bei unserem Besuch von Shkodra den Stellplatz Windmill Shkodra genutzt. Von dort ist man zu Fuß in ein paar Minuten in der Stadt. Wir waren ganz begeistert, auch weil hier Armut und Reichtum eng beieinander liegen. Ich kann jedem empfehlen, einen Fotoapparat mitzunehmen. Es finden sich Motive an jeder Ecke. Wir fahren dort auf jeden Fall noch einmal hin.
Voll interessant. Das wusste ich noch gar nicht. Danke für den ausführlichen und aufschlussreichen Bericht! Finde ich toll!
Vielen Dank für den Bericht! Bei mir gehts nächste Woche los. Wie sicher ist Amman denn für Frauen am Abend? Gibt es irgendeine Zeit, ab der man besser im Hotel sein sollte?
Hi Clara, ich fand Amman sehr sicher..
Guten Tag Gudrun,
sehr interessant und auskunftsfreudig Deine Blogs insgesamt.
Es macht Spaß Diese zu lesen.
Als geschichtserfahrener Konsument ist mir zwar Vieles bekannt, aber nicht Alles.
Herzlichen Dank + freundliche Grüße aus Potsdam.
Burkhard
Liebe Gudrun, viiiieeeelen Dank für diesen tollen Beitrag. Ich habe im Internet danach gesucht, ob die Salzburg Card Sinn macht und bin dabei auf Deine Seite gestoßen. Besser und übersichtlicher, als die offiziellen Seiten dazu 🙂 Ich schau mich direkt noch weiter bei dir um! Vielen lieben Dank und sonnige Grüße aus Berlin!
bin schon wieder auf diesem artikel gelandet. am freitag simma dort und dann machen wir es genau so 🙂 bussi
Hey! Warst du bisher auch in anderen Orten in Marokko? In Marrakesch wurde ich ja nur übers Ohr gehauen 😀 Essaouira fand ich dagegen toll! Lg, Meike
Ich war wandern in den Bergen, ansonsten nur in Marrakesch..
Das Joanneum sollte man auch besuchen !
Thanks for the overview
Liebe Gudrun,
so ein schöner Reisebericht! Vielen lieben Dank! Auch die Fotos sind traumhaft! Das Berner Oberland muss wunderschön sein, mit seinen eindrucksvollen Bergen und den idyllischen Seen. Eine Schifffahrt Thunersee scheint sich definitiv zu lohnen, wenn es nach den herrlichen Eindrücken auf Deinen Fotos geht.
Liebe Grüsse
Hallo Gudrun,
was für eine schöne Reise. Schmalspurbahn kenne ich nur aus der ehemaligen DDR. Die fuhr immer durch den Harz, mit viel Dampf und Getöse. Ich liebe sowas sehr.
Leider war ich noch nie in Polen, obwohl dort ein Teil meiner Wurzeln liegt (Masuren). Meine Mutter war mal im Geburtsort meines Vaters und hat sogar noch das Häuschen vorgefunden.
Ich glaube, ich sollte Polen definitiv mal auf meine Löffelliste setzen.
Danke für die Inspiration.
Liebe Grüße
Liane
Unbedingt hinfahren, kann ich nur raten! Das Land ist wunderschön!
Ich muss gestehen, Polen hab ich so gar nicht auf meinem Reiseradar. Ich glaube, daran muss ich mal was ändern.
Ich kenne das Land auch noch viel zu wenig, aber das was ich gesehen habe, ist überzeugend schön!
Liebe Gudrun,
ich habe noch nie was von Kaunas gehört. Ein Fehler, denn ich liebe auch gute Streetart und wäre bestimmt auch auf die Jagd gegangen.
Danke für die Inspiration.
Liebe Grüße
Liane
Die StreetArt dort ist wirklich großartig und ich habe nur einen Bruchteil gesehen!
Hallo Gudrun
Danke für den Sehrt informativen Bericht. Macht Lust auf mehr und vor allem auf Kaunas. Dir weiterhin viele tolle Erlebnisse.
Mike
Danke!
Ich habe die Rundfahrt auch schon mal gemacht. Es war ein sehr tolles Erlebnis. Kann ich jedem nur empfehlen. Zudem auch ein kurzer Aufenthalt in Luzern. 😉
VG aus Luzern
Claudia
Liebe Gudrun,
ich habe tatsächlich noch nie etwas von Kaunas gehört. Vielen Dank für diesen interessanten Bericht!
Liebe Grüße,
Monika
Ist eine lässige Stadt und super mit dem Wohnmobil zu bereisen…
Wow, wohltuend angenehm strukturiert und ohne viel Schnickschnack – gut gemacht der Beitrag, Danke!
Liebe Gudrun, mir geht es tatsächlich ähnlich wie all den anderen Kommentatoren, Kaunas war mir bis dahin kein Begriff und jetzt steht der Ort auf meiner Bucket List für das Baltikum. Danke für den wunderbaren Tipp. Die Wandbilder haben mich sehr begeistert.
Liebe Grüsse
Susan
Es ist so cool, etwas über eine Stadt zu lesen, in der ich mal ein halbes Jahr gelebt habe. Kaunas hat wirklich viel zu bieten und dein Beitrag hat ich ganz sehnsüchtig gemacht! Es gibt Fotos von mir am „Young Man“, am „Pink Elephant“, von meinem Sohn in der Hofgalerie… Da waren wir oft. Schön, dass du dir die Zeit für diese besondere Stadt genommen hast und sie hier ein bisschen bekannter machst!
Liebe Grüße aus Kenia,
Laura.
Genial und vielen Dank für diesen Tipp. Wir sind jährlich in Cavallino, aber offen gestanden kannten wir die Insel nicht. Für dieses Jahr steht aber somit ein fixer Besuch von Sant Erasmo an.
Wir waren in Zürich im Sommer und es ist wirklich schön dort. Seen und Berge alles an einem Platz. Man kann viel unternehmen bei jedem Wetter. Der öffentliche Verkehr ist top ausgebaut und das in der ganzen Region. Also wer mit der Bahn anreisen möchte, wie wir es getan haben, kommt ohne Auto bestens voran.
Danke für den ausführlichen Bericht und die wunderbaren Fotos.
Ich war im letzten Jahr mit meiner Familie in Krakau und habe durch deine Fotos alles nochmal gesehen und mich erinnert.
Ich habe keine Fotos gemacht, irgendwie hat mich ein Gefühl davon abgehalten.
Ich habe noch einige Orte mehr gesehen in Krakau. Wir hatten einen sehr guten Scout der uns sehr viel erzählen konnte.
Wir werden nie vergessen was damals geschah.!
Hallo Gudrun,
das Baltikum steht noch auf unserer Bucket List. Irgendwie kam die Pandemie dazwischen und dann ist es irgendwie wieder vom Reiseradar verschwunden. Aber jetzt haben wir ja auch ein eigenes Wohnmobil. Nur an Zeit für all die Ideen mangelt es uns noch ein wenig. Ich habe mir aber deinen Tipp gespeichert. Danke dafür.
Liebe Grüsse
Susan
Mit dem Wohnmobil ist das Baltikum super zu bereisen.
Liebe Gudrun,
das sieht auch nach einer sehr schönen Landschaft aus. Ich mag es, wenn es hier und dort immer etwas Neues zu entdecken gibt, wie den kleinen Leuchtturm oder die Pumpstation. Ein gutes Fernglas sollte man mitnehmen. In Litauen war ich bisher noch nie.
Liebe Grüße
Renate
Litauen zahlt sich wirklich aus…
Hallo Gudrun,
spannende Gegend. Und toller Tipp – sieht noch nach einem ungerührteren Reiseziel aus. Kommt man dort auch mit Bus/ Bahn hin?
Liebe Grüße
Dennis
Von Kaunas nach Silute gibt es einen Bus. Von dort nach Rusne habe ich keine Verbindung gefunden.
Ganz lieben Dank für die tolle Übersicht der besten Punkte 🙂
Danke für den informativen Bericht! Wir reisen als Stopover nach Taipeh und sind gespannt! Auch bei uns war der Gedanke „es von der Liste zu streichen“ siehe Kommentar oben. Aber je mehr ich recherchiere, desto interessanter wir Taiwan!
Danke für den informativen Reisebericht.
Fliege im September zum einwöchigen Wanderurlaub nach Madeira. Dein Bericht bringt mir noch mehr Vorfreude auf die Reise.
Grüße Heike
Hallo,
schön, deine Reisetipps. Vor allem Polen lese ich sehr interessiert. Ich sollte da endlich mal wieder hin – nach 35 Jahren.
Liebe Grüße
Ulrike
Ach, wie toll! Es freut mich, dass Ihr gleich zweimal die Gelegenheit hattet, einen Bären zu entdecken. Und dann auch noch Marderhunde und Wildschweine <3 Wir hatten in der Bärenhütte von Natourest ja leider weniger Glück und haben außer ein paar Vögeln nichts gesehen. Aber wie Du schon schreibst: Das ist halt Natur!
Ja, wir hatten beide Male echt Glück…
Liebe Gudrun,
das muss sicherlich ein tolles Erlebnis gewesen sein, was mich auch sehr reizen würde. Wie schön, dass ihr direkt zweimal Glück hattet!
Habt ihr in den Hütten denn dann auch übernachtet? Oder ging es in der Nacht dann wieder zurück?
Ein schöner Artikel!
Viele Grüße,
Sina
Man übernachtet in den Hütten und verlässt am nächsten Morgen den Ort…
Hallo Gudrun,
was für großartige Fotos – vor allem von dem Bären. Ich erinnere mich gut an meinen Kanadaurlaub 2019 und das jeweilige Gefühl, wenn irgendwo am Straßenrand ein Bär auftauchte. Ich fand das unbeschreiblich schön, auch wenn ich froh war, im Auto geschützt zu sein. Tolles Erlebnis, über das Du hier schreibst und: Mir war auch überhaupt nicht klar, dass es so viele Bären in Estland gibt. Hui 😉
Liebe Grüße
Sandra
Das mit den vielen Bären in Estland wusste ich auch nicht. Dass es Bären in Kanada gibt, weiß ich allerdings 🙂
Hallo Gudrun
Man lernt doch nie aus. Wußte gar nicht das man in Estland Bären besuchen kann. Na ja, so haben wir was neues für unsere To Do Liste auf der nächsten Reisen in dieses faszinierende Land.
Mike
Diese to-do-Listen werden immer länger, oder?
Wow, wie genial ist das denn? Das muss ich mir unbedingt merken, wenn wir nochmal ins Baltikum kommen. Wir waren nämlich auch schon mal dort.
Wow, was für ein Erlebnis! Schön, dass du Glück mit Bär & Co. hattest, ist ja echt nicht selbstverständlich und wie du schreibst: die Natur ist kein Zoo.
Liebe Grüße
Christian
Der Artikel ist großartig! Ich war im Juli dort und war überwältigt. Ich habe es auch geschafft, durch Transfagarasan und Transbucegi zu fahren und war erstaunt. Ich mietete Auto vom Flughafen in Bukarest und es war viel einfacher, zu diesen Orten zu gelangen.
Wunderschön. Alleine das Eis sieht schon verdammt lecker aus!!
Liebe Grüße
Polen finde ich mega. Wir sind 2018 durch das Land gereist, haben aber de fakto viel zu wenig gesehen. Blöderweise mussten wir wegen Corona auch zweimal unseren Baltikum-Roadtrip canceln, sonst hätten wir es vielleicht auch in den Wigry Nationalpark geschafft. Aber gut….. der läuft ja nicht weg. Daher danke für den Reminder. LG, Nadine
Polen ist so riesig, da weiß man gar nicht, wo man mit dem Besichtigen anfangen soll. Am Weg ins Baltikum ist der Wigry NP auf jeden Fall zu empfehlen.
Wieder ein sehr schöner Beitrag, liebe Gudrun.
Ich liebäugel zur Zeit mit Polen für nächstes Jahr. da kommt dein Einblick zum Nationalpark ganz passend.
LG Janine
Unbedingt! Polen ist großartig!
Polen- dieses Land habe ich bisher gar nicht in Betracht gezogen. Das hat sich jetzt geändert! Danke dir! Im Baltikum waren wir tatsächlich schon
Ich bin so dankbar auf diese Webseite gestoßen zu sein. Danke für die wunderbaren Einblicke.
Lg Tilda
Wow, ist das toll. Vor allem die Zahnradbahn sieht so spannend aus. Das muss ich auch mal machen.
Danke für die Vorstellung, Gudrun!
LG
Dominik
Wunder- Wunderschön. Danke für´s Mitnehmen.
Vielen Dank für diesen interessanten Bericht über Ägypten, ich bin Hans, ein deutschsprachige Reiseführer in Ägypten. Danke für Ihre Tipps.
vielen Lieben Dank für die Tolle Informationen über ihre Ägypten Reise.
Liebe Gudrun,
was für ein schöner Beitrag über die Kurische Nehrung. Wir haben die Halbinsel im Sommer 2022 ebenfalls besucht während unseres Baltikum Roadtrips. Schöne Erinnerungen kommen da auf, wenn ich deine Fotos sehe. Und ihr seid ebenfalls mit einem Pickup-Camper unterwegs! Wir haben einen Toyota Hilux mit Wohnkabine, unseren Samu 🙂
Viele Grüße aus Wuppertal,
Julia
Cool! Muss ich gleich stöbern in Deinen Beiträgen übers Baltikum…
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag, der mich an die Heimat meiner Mutter erinnert, Aber auch ich habe noch einige (wenige) Erinnerungen an die wunderschönen Strände der Kurischen Nehrung aus meiner frühesten Kindheit. LG, M.
Danke für diesen wertvollen Beitrag. Die Murinsel sollte man wirklich gesehen haben.
Liebe Gudrun
Vielen Dank für die sehr inspirierende Ausführung. Momentan ist mein Bruder in Wien und wir werden Ende Oktober in diese Stadt reisen. Darauf freuen wir uns sehr. Und super habe ich deine Seite gefunden, so wird Wien sicherlich noch eine Spur „Individueller“.
Alles Gute und Grüsse aus der Schweiz
Rolf
Viel Spaß in Wien!
Wie schön! Lignano hatte ich noch gar nicht als Ziel auf meiner Liste – hier im Norden kennt das wohl kaum jemand. Sollte ich ändern. Danke für die Tipps!
Deine Kirsten, Freundin von Welt
Unbedingt hinfahren!
Liebe Grudrun,
danke für diesen sehr lesenswerten Artikel über Klaipėda und die dazugehörigen Sehenswürdigkeiten. Wunderschöne Aufnahmen, die Lust erwecken, selbst einmal dorthin zu reisen. 🙂
Liebe Grüße
Dominik
Ich wünsche Dir eine schöne Reise nach Klaipeda!
Ein wunderbar zu lesender Beitrag, der gleichzeitig informiert und anschubst einen Trip zu veranstalten. Vielen Dank dafür!
Gruß Alisa
Hallo Gudrun!
Dankk für die schönen Beiträge und die Inspirationen für die nächste Italienreise. Leider muß ich den größten Teil des Jahres im Lande bleiben, aber da ich ein Spezialitätengeschäft für italienische Delikatessen in Linz habe, kann ich so meine Liebe zu Italien ausleben.
Freue mich schon auf weitere Beiträge von Dir!
Liebe Grüße, Birgit
Das klingt gut! Vielleicht besuche ich Dich mal in Linz!
Liebe Gudrun,
Vielen Dank für die Tips. Wir haben anhand des Skulpturenplanes tolle Ecken entdeckt, die wir sonst nie besucht hätten! Eine super Idee die Stadt zu erkunden!
Liebe Grüße
Silke
Sehr schön aufbereitet. Gibt es Privattour guides die du empfiehlst für 5 Tage mit etwas deutsch Kenntnissen ?
Leider kenne ich keine Privatguides in Taiwan…
Ich war beeindruckt von deinen praktischen Empfehlungen, insbesondere deinen kulinarischen Tipps. Die Idee, die regionalen Spezialitäten zu probieren, klingt verlockend. Ich werde sicherstellen, dass ich deine Liste von „Must-Eats“ in Taipei in meiner Tasche habe!
Ich fand den Artikel über Lignano Sabbiadoro sehr ansprechend. Die lebendigen Beschreibungen und die Liebe zum Detail haben mich wirklich beeindruckt. Es hat mich dazu inspiriert, mehr über diesen charmanten italienischen Badeort zu erfahren. Die hilfreichen Tipps und Informationen machen es zu einem großartigen Leitfaden für jeden, der Lignano besuchen möchte. Ein wirklich toller Artikel!
Vielen Dank für den Artikel!
Wir wollten Neapel schon lange mit unserem Team zum Teambuilding besuchen 🙂
Viel Spaß!
Hallo Gudrun,
mein Mann und ich haben vor, nächstes Jahr nach Usbekistan zu reisen.
Wir reisen allerdings sehr gerne alleine, wie wir es auch in Armenien und Georgien gemacht haben. Also FeWo und Auto buchen.
Kann man gut als Paar alleine durch Usbekistan reisen oder rätst Du eher davon ab?
Viele Grüße
Heidi
Ich kann dazu nichts sagen, da ich mit einer Reiseagentur unterwegs war.
Ich backe total gern. Nur keine Weihnachtskekse. Das ist immer so viel Aufwand und schwups – weggegessen. Trotzdem mag ich das Rezept sehr, nur nachbacken werde ich es wohl nicht.
Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent wünscht
Liane
Ich wünsche Dir ebenfalls eine schöne Adventzeit!
Diese Kultstätte steht schon lange auf meiner Wunschliste. Wir bereisen aktuell mit dem Wohnmobil Europa und Marokko. Vermutlich wird es ein Traum bleiben, weil man mit dem Wohnmobil nicht so einfach in das Land kommt. Bis dahin freue ich mich an den verschiedenen Reiseberichten.
Irgendwann schafft ihr es auch mit dem Wohnmobil nach Jordanien, ich halte euch die Daumen!
Wow!
Vielen Dank, dass du mich kurz aus meinem Alltag entführt hast.
Nach Petra wollte ich immer schon mal.
Dahin geschafft habe ich es bisher noch nicht.
Jetzt ist der Wunsch wieder voll da und auf meiner Reise-Bucket-Liste ziemlich weit nach oben gerutscht.
Es zahlt sich aus!
Liebe Gudrun,
an Petra kann ich mich noch gut erinnern. Als ich von den Kajal-Guides gelesen habe, musste ich schmunzeln. Das war zu meinem Besuch 2016 auch schon der Fall.
Ein Tag ist sogar zu kurz, würd ich sagen. Gefühlt habe ich viel zu wenig vom Gelände gesehen und musste am Ende rennen, um meinen Bus zurück nach Amman zu erwischen.
LG & Danke fürs Mitnehmen
Janine
Also ein Tag ist immerhin etwas, aber mir wäre es zu kurz gewesen. Dass die kajalgeschmückten Guides schon immer da waren, finde ich echt krass. Mir hat ein Mann erzählt, dass es erst seit Corona so schlimm wurde mit den Guides…
Liebe Gudrun,
herzlichen Dank für deinen ausführlichen Reisebericht und die tollen Bilder. Petra steht noch immer auf meiner Reiseliste. Ich hätte nicht gedacht, dass es so groß ist! Ein betrunkener Johnny Depp als Guide, eieieiei. Einerseits leben sie alle von den Touristen, andererseits freut man sich doch über ein bisschen gegenseitigen Respekt. Ich würde eher etwas kaufen, wenn man freundlich zu mir ist.
Irgendwann darf ich auch mal Petra bei Nacht sehen.
Liebe Grüße
Renate
Das wirst Du ganz bestimmt!
Oh, ich fand Petra auch so faszinierend. Jedes Mal zaubern mir die Bilder wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Wir waren 2017 dort und es war noch recht entspannt im Vergleich zu heute.
Zum Kloster Ad Deir haben wir eine Backcountry-Wanderung unternommen. Das war toll, und wir mussten die Stufen nur hinabsteigen.
Liebe Grüße Gina
Ich habe Deinen Beitrag gelesen, war super spannend!
Wundervolle Zusammenfassung eines Ortes, von dem ich bisher nur eine einzige Ansicht im Kopf hatte. Die Tourguides und Kinder würden meine Nerven allerdings ordentlich strapazieren, so etwas halte ich ganz schwer aus. 😀
Viele Grüße
Christian
Es war gewöhnungsbedürftig…
Hi Gudrun, schön, dass es dein Jahresrückblick dann doch noch aus deinem Kopf, über deine Finger in die Online-Welt geschafft hat. Ich war anfangs und auch mittendrin immer wieder blockiert.
Anfangs dachte ich, es hat sich doch gar nicht so viel getan. Bis ich dann mal die Fotos durchgegangen bin, dann habe ich begonnen mich zu erinnern an all die Erlebnisse.
Mittendrin hatte ich dann den Gedanken: „Interessiert das überhaupt jemanden?“ – den habe ich schnell wieder verworfen und mir einfach gedacht, wenn er niemanden interessiert, dann freut sich mein Zukunfts-Ich darüber.
Total cool, wie viel du 2023 herumgekommen bist. Ich hab dieses Jahr „nur“ die Kanaren entdeckt. Nicht komplett alle Inseln, aber immerhin 6 davon. Im Frühjahr wollen wir weiter segeln… voraussichtlich ins Mittelmeer, aber so ganz sicher ist dieser Plan noch nicht.
Mein Motto für 2024 ist deinem übrigens sehr ähnlich:
„Perfektionieren kann ich später!“
Ich wünsch dir alles Gute für dein Jahr 2024 und dass du wieder viele spannende Orte entdecken kannst!
Hi Anita, es war eine Challenge bis zu letzten Minute. Und jetzt habe ich auch das Gefühl, ich kann das Jahr loslassen und freue mich schon auf das neue! Kanaren sind ein super Reiseziel, besonders wenn es bei uns wintert! Alles Gute für 2024^!
Liebe Gudrun,
das Motto für 2024 ist genial! Hat mir ein Schmunzeln entlockt.
Du hast tolle Reisen im vergangenen Jahr unternommen. Ghana – ehrlicherweise muss ich schreiben, dass mir das nichts sagt, außer dem Namen. Ich habe null Vorstellung davon. Eigentlich schade, dass mir das bei vielen afrikanischen Ländern so geht.
Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und viele, neue Eindrücke in 2024.
Liane
Liebe Liane, Afrika ist ein Kontinent, der mich schon lange interessiert, von daher liebäugle ich auch mit allen anderen Staaten. Alles Liebe für 2024 und nicht vergessen: gesund bleiben!
Liebe Reisebloggerin,
danke, dass du mich gefunden hast. Danke für deinen Kommentar zu meinem Jahresrückblick, der mich auf dich aufmerksam gemacht hat. Du hast mich inspiriert. Ich nehme mir auch für 2024 vor mehr als 6 Monate unterwegs zu sein. Ob Freiraumbus oder Ferienwohnung, jede Abwesenheit von daheim zählt. Ich werde berichten.
Dein Motto für 2024 mag ich sehr. Meines findet mich meist in den Rauhnächten. Ich habe also noch ein paar Tage Zeit.
Vielleicht kreuzen sich ja unsere Reisewege mal. Das würde mich freuen.
Herzensgrüße.
Angelika aka Freiraumfrau®
Mich würde es ebenfalls freuen, dich kennenzulernen. Ich wünsche Dir ein reisereiches 2023!
Liebe Gudrun,
6 Monate unterwegs – das ist so toll und aufregend.
Da kann man sich kaum vorstellen, dass es dir schwer gefallen sein soll, deinen Rückblick zu schreiben. Aber ich weiß genau was du meinst. Es ging mir genauso, dass ich plötzlich ganz viele Dinge jetzt sofort erledigen musste. Die Zeit war schon halb rum, als ich mit dem Schreiben begonnen habe.
Ich wünsche dir auch im nächsten Jahr ganz viele weitere spannende Abenteuer!
Anja
Liebe Anja, für kommendes Jahr weiß ich dann schon, was auf mich zukommt, da bin ich dann hoffentlich schneller! Liebe Grüße und alles Gute für 2024
Liebe Gudrun, ui, du warst ja viel unterwegs! 6 Monate in einem Jahr, toll.
Afrika steht auch noch auf meiner Liste, da war ich tatsächlich noch nie.
Liebe Grüße und alles Gute für das neue Jahr. Dagmar
Afrika hat so viele unterschiedliche Reiseziele, da habe ich noch eine ganze Liste an Ländern „abzuarbeiten“. Ganz liebe Grüße und schöne Feiertage!
Wow, so viele tolle Reisen – sehr inspirierend. Vielleicht sollte ich mir davon ein Scheibchen abschneiden! Lass mich wissen, wie du es hinbekommst, regelmäßig Tagebuch zu schreiben. Ich gehöre auch eher zu der Sorte, die gerne so etwas anfängt und es dann wieder einschlafen lässt…. Hab ein tolles 2024!
Ich hoffe wirklich, ich bekomme das mit dem Tagebuch hin. Ich lasse es sich wissen, welche Methode für mich klappt (klappen wird)… Ebenfalls alles Gute für 2024!
Super! Unperfekt ist auch meins. Für die Bären kann ich mich ganz besonders begeistern. Muss ich auch mal machen.
Viel Erfolg auch für deine Ziele in 2024.
Liebe Grüße Luise
Herzlichen Dank! Ja, so ein Bär einmal im Monat, das wär‘ schon was. Alles Liebe im Neuen Jahr!
Liebe Gudrun, schön, wie Du uns mitnimmst in Deine Gedankenwelt! Und wow: was Du alles geschafft hast – und was Du Dir alles noch vornimmst. Du scheinst ne echte Powerfrau zu sein. Viel Spaß bei Deinen nächsten Reisen!
Musste grad lachen über den Begriff Powerfrau. Eher Duracell-Häschen? Alles Liebe für 2024
Liebe Gudrun,
dein 2023 liest sich wirklich fantastisch. So viele Länder, die Tierbegegnungen, wow. Beim Whalewatching in Australien vor einigen Jahren hatten wir weniger Glück als du in Südafrika.
Wir empfinden unsere derzeitige Reise als riesiges Geschenk und sind unglaublich dankbar dafür.
Dein Motto für 2024 ist klasse. Unperfekt lebt es sich viel leichter.
Bleib deinem Motto treu.
Schöne Feiertage wünschen dir Gina und Marcus
Hi ihr Lieben! Bleibt gesund und habt noch eine schöne Zeit mit eurem Balu! Ich wünsche euch immer hilfreiche Hände, wenn ihr irgendwo steckenbleibt 🙂
Liebe Gudrun,
dein Rückblick weckt Fernweh in mir! Was für wunderbare Reisen und dann auch noch eine Walbeobachtung – Wow! In den letzten Jahren ist das Reisen bei mir viel zu kurz gekommen. Du bist ab jetzt mein großes Vorbild 🙂
Liebe Grüße Lea
Liebe Lea, ich möchte von niemanden das Vorbild sein, das würde mich echt stressen. Ich wünsche Dir grandiose Ausstellungen im neuen Jahren, Erfolg und Gesundheit. Alles Liebe!
Liebe Gudrun,
wow, was für ein schöner Rückblick! Ich bin ganz begeistert von deinen vielen Reisen und bekomme direkt Fernweh. Von Triest habe ich noch nie gehört, obwohl ich ein großer Kaffeefan bin! Und deinem Motto für 2024 kann ich mich nur anschließen – wir machen es uns selbst sooo schwer mit dem Perfektionismus, dabei ist das für andere Menschen meist gar nicht so wichtig, wie wir denken.
Alles Liebe dir, wunderbare Feiertage und alles Gute für 2024!
Stefanie
Liebe Stefanie, herzlichen Dank für Dein Kommentar!
Moin Gudrun,
da ist doch eine Menge zusammengekommen in deinem 2023. Klasse!
Ich wünsche dir auch weiterhin so viel Reiselust und schöne Erlebnisse überall!
Den Link zur Bretagne und Normandie speichere ich mir für später ab. Ich liebe die Normandie und bin gespannt, was du dazu schreibst.
Liebe Grüße aus Kiel und alles Gute für 2024,
Sabine
Leider habe ich noch gar nicht soviel geschrieben über die Normandie. Muss ich mir wohl als Neujahrsvorsatz abspeichern, damit ich darüber noch schreibe…
Liebe Gudrun,
vorab danke für deinen Kommentar zu meinem Jahresrückblick 2023!
Dann hast du den jetzt auch noch unter deinem eigenen Jahresrückblick verlinkt. Dankeschön dafür, das freut mich sehr. 🙂
In mir gärt seit ein paar Tagen die fixe Idee, 2024 nochmal das Reisen zu wagen. Die Normandie wird wohl nicht dabei sein, aber ein paar andere Ziele in Europa. Mal sehen, was daraus wird.
Nochmal alles Gute für dich für 2024!
Liebe Grüße nach Wien,
Sabine
Ich bin gespannt, wohin es Dich verschlägt. Ganz liebe Grüße aus Wien
Liebe Gudrun,
wie schön, dass es dein Jahresrückblick doch noch geschafft hat.
Und was für schöne Ziele du besucht hast!
Muss gleich noch den Artikel zur Normandie und Bretagne lesen, denn da waren wir in diesem Jahr.
Überhaupt ist unterwegs sein eins der schönsten Dinge, die wir machen können, finde ich.
Hab ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2024.
Irina
Ja, ich habs gerade noch auf den letzten Drücker geschafft. Ich wünsche Dir ebenfalls alles Gute im Neuen Jahr!
Liebe Gudrun,
ein wirklich toller Jahresrückblick! Danke fürs Mitnehmen!
Ich liebe die Art, wie du schreibst! Immer was zum Schmunzeln dabei. 🙂
Dein Motto für 2024 gefällt mir auch sehr gut!
Wünsche dir gutes Gelingen für deine Vorhaben 2024, viel Gesundheit und viele schöne Momente im neuen Jahr!
Alles Liebe
Julia
Liebe Julie, herzlichen Dank! Ich wünsche Dir ebenso ein Jahr mir vielen Reisen und noch tolleren Blogbeiträgen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen!
Liebe Gudrun,
da packt mich das Reisefieber, wenn ich das sehe. Sehr inspirierend. Danke fürs Teilen und herzliche Grüße, Korina
Danke schön, Korina
Hallo Julie,
sehr schön zu lesen dein Jahresrückblick 23 und vielen Dank für diese Reise mit dir durch die verschiedenen Länder.
Ich kann mir das gut vorstellen, es ist spannend und aufregend in den unterschiedlichsten Ländern, Kulturen die Menschen zu erleben und das Essen kennenzulernen.
Ich wünsche dir gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 24.
Herzliche Grüße Ralf
Danke Ralf! Liebe Grüße auch an Dich!
Hallo Gudrun,
bei deinem Jahresrückblick kann man schon ein wenig neidisch werden, so viel, wie du erlebt hast! Da ist der ein oder andere Ort dabei, der auch noch auf unserer Wunschliste steht!
Viel Spaß und habe viele tolle Reisen in 2024!
Christopehr
Danke schön!
Liebe Gudrun,
herzlichen Dank, dass du uns mit durch dein Jahr genommen hast.
Ich selbst bin reisetechnisch nur in Europa unterwegs, was auch daran liegt, dass ich nicht fliege, aber ich liebe es, Berichte zu verfolgen, wie andere Menschen die Welt bereisen. Danke, dass du uns da einen kleinen Einblick gibst.
Dein Motto finde ich total toll. Vielleicht mache ich mir das im kommenden Jahr auch zu eigen. Unperfekt fällt mir sehr schwer, aber ich denke, dass du absolut recht hast.
Ich wünsche dir schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2024
LG
Yvonne
Danke für Deine lieben Worte! Alles Gute für 2024!
Liebe Gudrun,
ich habe mich, dank deines Berichts, in die Stadt verliebt. Streetart finde ich immer gut.
Die Idee mit der Übersetzung im Museum ist ja genial.
Vater und Sohn sind an prekären Stellen ziemlich abgegriffen. Bringt bestimmt Glück 😉
Liebe Festtagsgrüße
Liane
Auf was du alles achtest 🙂
Von Tartu hatte ich noch nie was gehört. Die Fotos vom umgedreht Haus sind ja witzig. Das anzuschauen würde mir auch Spaß machen
Das war wirklich ein Highlight!
Oh, dass Tartu 2024 Kulturhauptstadt ist, wusste ich noch gar nicht. Wir werden wahrscheinlich im Sommer dort sein, nach 12 Jahren zum zweiten Mal. Da damals unsere Kinder krank waren, haben wir leider kaum etwas von der Stadt gesehen – und offenbar viel verpasst. Danke für die Tipps!
Ich bin gespannt, was Du erzählen wirst!
Hallo Gudrun,
also, ich würde ja schon alleine wegen des Bronzeschweins dort hinreisen.
Toller Tipp – ich hatte von Tartu tatsächlich noch nie gehört. Sakralruinen haben ja auch immer sowas Erhabenes.
Und man kommt über Warschau, Kaunas und Riga sogar mit dem Zug dorthin.
Liebe Grüße
Dennis
Ich finde es ist eine sehr sehenswerte und zugleich gemütliche Stadt. Mit dem Zug habe ich es nicht probiert, klingt aber nach einer verlockend langen Fahrt
Zugverbindungen sind im Baltikum nicht so optimal, dafür gibt es aber ein gutes Überlandbusnetz, das preisgünstig und bequem ist (in der Hauptsaison besser vorab reservieren, das geht über eine App oder an den Busbahnhöfen) . Ich bin 2023 für 2 Wochen in Litauen und dieses Jahr 3 Wochen in Lettland und Estland (plus Helsinki) rumgereist und habe mit den Bussen keine Probleme gehat. Pünktlich sind die nämlich auch. Zug war nur von Kaunas nach Vilnius und Sigulda nach Cesis eine Option.
In Tartu war ich natürlich auch. Es ist wirklich Tallinns unterschätzte kleine Schwester.
Lieber Gudrun,
da bist du ja mächtig rumgekommen in 2023. Witzig: eine Reise nach Barcelona habe ich von meinen Mann zum Geburtstag geschenkt bekommen und freu mich schon drauf.
Ich bin sehr gespannt auf dein neues Projekt. Und dein Motto für 2024 finde ich super! Das sollte ich auch mal vielmehr beherzigen.
Viele Grüße
Annette
Barcelona wird dir gefallen! Das ist eine großartige Stadt!
Liebe Gudrun,
dein Jahresrückblick ist trotz Startschwierigkeiten toll geworden!
Deine Urlaube klingen so schön. In Triest und Barcelona war ich auch schon. Estland, Lettland, Litauen stehen auf meiner Urlaubsliste für die nächsten Jahre.
Dein Motto für 2024 finde ich super! Es muss nicht alles überperfekt sein. Fertig reicht meistens.
Lg, Birgit
Liebe Birgit, danke für dein wertschätzendes Kommentar. Alles Gute im Neuen Jahr!
Liebe Gudrun,
wow, da waren ja ganz tolle und vielfältige Reiseziele dabei in diesem Jahr! Ich war dieses Jahr vor allem im heimatlichen Schwarzwald und in Europa unterwegs – aber es gibt ja eigentlich überall schöne und faszinierende Ecken zu entdecken.
Guten Rutsch und viele traumhafte Reiseerlebnisse 2024!
Viele Grüße
Marion
Liebe Marion, im Schwarzwald war ich noch nie! Und zum Glück wohnen wir in so schönen Ecken, dann müssen wir auch gar nicht so weit weg… Guten Rutsch!
Liebe Gudrun,
ein sehr interessanter Jahresrückblick, der direkt Lust auf das Reisen macht.
Ich finde es toll, durch den #jahresrückblog23 so viele verschiedene spannende Menschen und Blogs entdecken zu können. Ich werde hier auf jeden Fall herumstöbern und Inspiration für den nächsten Urlaub suchen.
Viel Erfolg für Dich in 2024…Dein Motto ist übrigens perfekt 😉
Liebe Grüße
André
Ich danke Dir! Alles Gute für 2024!
Das war ja ein aufregendes Jahr! Die Wale in Hermanus, da möchte ich auch zu gerne mal hin. Irgendwie bin ich immer zur falschen Zeit in Südafrika. Ein Spinnenkurs? Das Spinnen oder meinst du die Krabbeltiere? Mit Spinnrad könnte ich es mir vorstellen *lach*.
Gute Reise in 2024!
Liebe Grüße
Gabriela
Hab ich Spinnenkurs statt Spinnkurs geschrieben? Um Gottes Willen!
Hallo Gudrun,
ich habe den Winter in Berlingo auf den Kanaren verbracht. Da hätten wir uns mal auf Teneriffa treffen können. Da war ich nämlich auch.
Um deine Abenteuer in Ghana und Estland beneideich dich dezent und gönne sie dir natürlich von ganzem Herzen.
Hab ein großartiges 2024!
Lieben Gruß
Annik
Liebe Annik, ja wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dich sicherlich besucht! Dir ein tolles 2024!
Danke für die Empfehlungen und die schöne Seite. Ein weiterer Tipp für Prag – wenn auch sog. Rondokubismus und nicht Jugendstil – ist der Palace Archa, Na Poříčí 1046, insbesondere der zugängliche Innenraum.
Ach die Schatzkammer fehlt mir noch. Hatte im Dezember nicht genügend Zeit. Wird aber für den nächsten Besuch fest eingeplant.
Wow, was für ein großartiger Artikel über die Schatzkammer in Wien, liebe Gudrun!
Ich war selbst vor einigen Jahren dort und bin immer noch fasziniert von den unglaublichen Schätzen, die sie beherbergt. Besonders die Heilige Lanze hat es mir angetan – ein echtes Highlight! Es ist beeindruckend, wie du die Atmosphäre und die Bedeutung jedes einzelnen Ausstellungsstücks eingefangen hast. Dein Beitrag hat bei mir Erinnerungen geweckt und gleichzeitig die Lust entfacht, Wien bald wieder zu besuchen. Danke für diese fantastische Reise in die Welt der kaiserlichen Schätze!
Ich lese das Buch auf gerade und bin ganz angetan. Ich sehe einige Parallelen zwischen Sarah und mir (darüber werde ich noch schreiben).
Mein erster Wüstentrip war übrigens auch in Namibia ins Sossusvlei. Ich habe mich total in diese Landschaft verliebt.
Liebe Grüße
Liane
Wundervoller Bericht über Petra, wo ich vor ca. 20 Jahren. Obwohl außerhalb der Felse sehr heiß, war es in der Felsenstadt und auf
Weg durch die Felsenklippen bitter kalt. Zum Glück hatten wir warme Pullover mitgenommen und Beduinen haben uns warmen Tee angeboten.
Allein von Anblick des Trinkgefässes hat meine Frau ein Herpes bekommen.
LG
Gisbert
https://blog.tegethoff.de/
Wow! DAS ist ja mal ein Beitrag – Vielen herzlichen Dank für die Impressionen, die vielen vielen Fotos und die Informationen dazu! Du warst ja wirklich sehr viel unterwegs!
PS – beim Bild vom Vintschgerl musste ich als Vinschger herzlich lachen. Das ist vieles, aber kein Vintschgerl 😉 Aber ich freue mich, dass der Namen meiner Heimat so bekannt ist.
Viele Grüsse, und Danke!
Ob Vintschgerl oder Vingscherl, Hauptsache es schmeckt!
Tolle Bilder und eine informative, persönliche Beschreibung.
Danke Dir!
Liebe Gudrun,
die Briefkästen sind ja wunderschön.
Und Streetart geht für mich auch immer.
Ich muss unbedingt mal mehr über Ghana lesen. Darüber weiß ich eigentlich gar nichts. Ich glaube, das ist eine Bildungslücke.
Liebe Grüße
Liane
Ich müsste allerdings mehr über Ghana schreiben, damit du darüber lesen kannst! Liebe Grüße!
wow, was für Reichtümer hier aufgezählt werden liebe Gudrun, danke für diesen spannenden Artikel. Ich grüße dich von Mallorca und wünsche dir einen guten Start in die neue Woche. Marcel
Schöne Woche!
Liebe Gudrun!
Wir starten in Argens- Minervois und machen uns Gedanken darüber, wie weit die Orte, die wir besuchen wollen entfernt sind und ob das alles mit den Rädern erreichbar ist?
Gibt es öffentliche Busse entlang des Kanals, die man benutzen kann?
LG
Astrid
Liebe Astrid, also alle unsere Ausflugsziele waren bequem mit dem Fahrrad erreichbar. Viel Spaß bei eurer Tour!
Liebe Gudrun,
da warst du ja ganz schön viel unterwegs. Sehr viele schöne Fotos. Ghana ist sicher ein spannendes Erlebnis. Die Decke der Sagrada Familia habe ich schon selbst gesehen – es war ein unvergesslicher Moment.
Viele schöne Reisen auch für 2024,
liebe Grüße,
Andrea
Sehr schöner Artikel und großes Kompliment bei den tropischen Temperaturen große Touren mit dem Fahrrad zu machen.
2018 bin ich mehrere Wochen durch Vietnam und Laos mit dem Motorrad gefahren. Selbst die Einheimischen nehmen für jeden Meter den Roller und viele Fahrradfahrer sieht man nicht auf den Straßen.
Mit deinem vollgepackten Fahrrad bist du bestimmt aufgefallen 😉
Viele Spaß auf deinen weiteren Reisen.
Schöne Grüße,
Manuel & Kieu
Hallo!
heute zufällig auf Deinen Blog gestoßen und gleich noch einen Tipp dazu bekommen… Das Globen-Museum.
Danke!
Bist abonniert im RSS Feed, Gudrun!
Liebe Grüße
Wolfgang
Danke Dir!
Ein wunderbarer Eintrag, gleich gute Tips für unsere Fahrt nach Wien im Mai.
Apropo sticken, das konnte ich immer ganz gut und werde es mal wieder probieren!
Seid Ihr Richtung Carcassone gefahren oder nach Osten? Welche Stopps sind eure Empfehlung? Wir fahren im Juni von Argens.
Wir haben das Boot in Castelnaudary übernommen und sind Richtung Osten gefahren. Carcassonne war eine Station, Argens liegt ganz woanders…
Wir fahren in 9 Tagen ab Argens Minervois und es wird wohl Richtung Mittelmeer gehen. Wir sind nur 7 Tage unterwegs und müssen wieder zurück nach Argens. Ich stelle mir die Frage, ob der Abstecher nach Narbonne (via canal de La Robine) sich lohnt und wir in Ruhe dennoch noch weiter nach Béziers (und dann letztlich zurück nach Argens) kommen. Vielleicht hat ja jemand kurze Tips? Sind mit zwei Hunden unterwegs…:-)
Für uns war Narbonne zu stressig
Liebe Gudrun,
bei dir war ja einiges geboten im Januar! Ich habe direkt Lust bekommen, mal wieder nach Wien zu reisen, um den Augustinerlesesaal und das Parlament zu besichtigen. Ist schon über 15 Jahre her, dass ich zum letzten Mal in Wien war … Danke auch für die interessante Liste von Kinofilmen – von dem Biopic über Joan Baez hatte ich noch gar nichts gehört. Ich bin gespannt, wie das Jahr für dich weitergeht.
Liebe Grüße,
Angelika
Hach, so viele schöne Eindrücke, Inspirationen und Bilder zum Träumen!! Auf die Reaktivierung der Tram di Opicina warte ich auch schon sehnsüchtigst!
Liebe Grüße
Christian
Triest wird mich mit Sicherheit noch mal sehen, ob mit oder ohne Tram
Liebe Gudrun,
das war ja echt ein ziemlich vielseitiges Reisejahr. Ich finde vor allem die Baltikum-Reise spannend.
Tolle Inspiration. 🙂
Liebe Grüße
Dennis
Danke!
Liebe Alle!
Ich habe mir anstelle von Geschenken zum 70er gewünscht, dass meine Freunde und Familienangehörigen sowie die Nachbarn jeweils eine Etappe mit mir RUNDUMADUM wandern. Manche haben dann gleich noch ein bis mehrere dazu „gebucht“, weil es ihnen so gefallen hat, und die meisten Abschnitte sind ja kurz.
Ich möchte hier ausdrücklich schreiben, dass das eines der besten Geschenke meines Lebens war!!
Zum einen kann man bei einer Geburtstagseinladung lang nicht soviel plaudern wie während des Wanderns.
Zum zweiten habe ich Gegenden von Wien erwandert, die ich bisher gar nicht kannte.
Ich überlege schon, ob ich mir vielleicht zum 75er so etwas Ähnliches wünsche, weil es so schön war!
Liebe Gudrun,
ist es nicht erstaunlich, was wir alles so tun in den „Zwischenzeiten“? Ich bin gerne mit Dir durch den Januar gewandelt und jetzt will ich auch ganz bald mal wieder nach Wien!
Danke für deinen Besuch bei mir 🙂
Viele Grüße aus Kopenhagen sendet Kristina
Nach Kopenhagen muss ich auch mal wieder, ist schon viel zu lange her!
Tolle Bilder! Und es scheint mir, dass du wirklich sehr viel gereist bist 2023. Selbst waren wir fast ausschliesslich in Nordeuropa unterwegs, weshalb ich mit der Kategorie „heiss“ auch so meine Schwierigkeiten hatte.
Kann verstehen, dass du Schwierigkeiten hattest bei der Fülle dieser Bilder… die Bilder aus Ghana sind ganz besonders schön.
LG aus dem hohen Norden,
Hartmut
Danke Hartmut!
Wow, was für ein schöner umfangreicher Monatsrückblick. Meiner ist da etwas kürzer. Die Option „Was habe ich gelesen?“ finde ich toll. Das werde ich auf der Stelle in meinen MoRüBli übernehmen. 🙂 Lg, Bina
Viel Spaß und gute Reise
Andrea
Viel Spaß in Paris. Die Stadt der Liebe und das auch noch über den Valentinstag hinweg. Schön, dass Du Dich aufgerafft hast und heute dabei bist.
Liebe Gudrun, so eine Tour und Verkostung in einer Sektkellerei ist schon was Feines. Bei einem kurzen Städtetrip von Norddeutschland aus stehen ja in Wien eher die gängigen Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse auf dem Programm, aber für so ein Erlebnis wäre ich durchaus auch zu begeistern. Wer weiß, vielleicht kommen wir ja irgendwann wieder einmal nach Wien. Liebe Grüße, Cornelia
Hallo Gudrun,
Danke für den informativen Artikel. Dass in Wien Sekt produziert wird, wusste ich bislang genauso wenig, wie von der Verbindung zwischen Champagner-Namensrechten und Versailler Vertrag. 🙂
Und die „Dosage“ kommt jetzt direkt in mein kleines Wörterbuch.
Solche Touren durch traditionelle Produktionsstätten sind immer was Tolles.
Liebe Grüße
Dennis
Sehr cool, die Führung fehlt mir noch! Dafür habe ich die Sektwelt in Poysdorf im Weinviertel schon live gesehen, wo die Trauben für Schlumberger herkommen. 😉
LG Christian
Hey Gudrun,
vielen Dank für den tollen Reisebericht. Malta war mein erstes Reiseziel, dass ich Mitte der 80er Jahre besucht habe. Eine tolle Insel, es werden viele Erinnerungen wach! Obwohl ich auch später noch ein paar Mal auf der Insel war, konnte nichts die erste Reise an Erlebnissen und Emotionen toppen. Vielleicht sollte ich nochmal dort hin reisen – als Reise in die Vergangenheit…
Viele Grüße, Anette
Mitte der 80er klingt schon sehr super, da hat sich sicherlich viel verändert. Ich würde nochmal hinfahren an Deiner Stelle!
Liebe Gudrun,
dein Beitrag über deine Erlebnisse in Valletta ist einfach faszinierend! Ich konnte förmlich spüren, wie du dich in den engen Gassen der Stadt verloren hast, immer auf der Suche nach den verborgenen Schätzen, wie den kunstvoll gestalteten Türklopfern. Deine Begeisterung ist so ansteckend, dass ich direkt Lust bekomme, selbst dorthin zu reisen und all diese wunderbaren Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Besonders beeindruckt hat mich deine Beschreibung der St.John’s Co-Kathedrale und des Großmeisterpalasts. Deine lebendigen Schilderungen haben mir das Gefühl gegeben, als wäre ich selbst dort gewesen, die prächtige Kathedrale bewundernd oder durch die geschichtsträchtigen Gänge des Palasts schlendernd.
Auch deine Geheimtipps, wie das Katharinenkloster, klingen äußerst spannend und machen deutlich, dass Valletta weit mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
Vielen Dank für diesen inspirierenden Einblick in deine Reiseerlebnisse!
Herzliche Grüße,
Lisa
Vielen Dank für den Kinotipp Zone of Interest, den muss ich mir schnellstmöglich ansehen. Bei meinem Besuch in Auschwitz habe ich schon einige Geschichten über die Familie Höss gehört, bei denen mir die Haare zu Berge standen.
Das verstehe ich! Der Film wurde sogar in Auschwitz gedreht…
Wow! Wie hast Du es nur gemacht, dass das alles in einen Monat passte? Ich bin total beeindruckt.
Seit ich Monatsrückblicke schreibe, bin ich auch beeindruckt, was sich alles so ausgeht…
Einen faszinierende Stadt – immerfort zwischen Tradition und Moderne – und Europa sehr nah, georaphisch und auch kulturell . Wer hätte es gedacht? In Tunis gibt es sogar die Möglichkeit argentinischen Tango zu tanzen und bei Tonton Jacob jüdisch zu essen. Aus diesen Grunden biete ich seit letztem Jahr die Destination auch als Städtereise an – neben Florenz….
Liebe Gudrun,
mir ging es auf Malta wie dir: Ich habe einen Türklopfer nach dem anderen fotografiert. Die sind aber auch so hübsch!
Von der St. Johns Co-Cathedral war ich auch geflasht. Was ein Pomp und Glanz.
Valletta ist ein hübsches Städtchen. Und deine Bericht ist eine wundervolle Erinnerung an meinen Ausflug in die Stadt.
Nur das schwülwarme Klima war nichts für mich. Daher werde ich wohl nicht nochmal dahin fliegen.
Liebe Grüße
Liane
Mit dem Wetter haben wir wirklich Glück gehabt. Unter Tags war es angenehm warm, am Abend doch etwas kühler.
Liebe Gudrun,
was ein toller Einblick in Valletta.
Für uns besonders spannend, da wir Anfang Mai eine Reise nach Malte geplant haben.
Habe mir also deinen Artikel direkt abgespeichert.
Viele Grüße,
Nina
Ich wünsche euch eine schöne Reise!
Lauter tolle Frauen, ich freue mich sehr, dass ich da dabei sein darf!
Wow, was für ein toller Blogbeitrag! Ein riesiges Dankeschön, Gudrun, für die Möglichkeit, Teil dieser Runde zu sein. Die Geschichten, die diese Frauen zu erzählen haben, sind unglaublich spannend und inspirierend. Es ist so toll zu sehen, wie Frauen ihre Träume verfolgen und Hindernisse überwinden.
Moin, liebe Gudrun,
wie schön, diese Interviews zu lesen und dabei all diese anderen kreativen Frauen ein wenig kennenlernen zu können!
Danke für diese schöne Idee und danke dafür, dass ich dabei sein darf. Das freut mich wirklich sehr.
Liebe Grüße aus Kiel und alles Gute,
Sabine
Es hat mich gefreut, diese inspirierenden Frauen durch diesen interessanten Blogbeitrag kennenzulernen. Vielen Dank dafür!
Liebe Gudrun,
ich speichere mir mal diese Seite mit deinen Wien-Tipps ab. Eventuell komme ich im September nach Wien. Anfang September habe ich dort ein Fototreffen mit anderen Street-Fotograf*innen. Ich weiß noch nicht, ob das klappt, aber wenn, dann melde ich mich nochmal bei dir.
Liebe Grüße, Sabine
Als ich vor einiger Zeit in Salzburg war, bin ich zwar auf einige Spuren des berühmten Komponisten gestoßen, aber dass er so allgegenwärtig ist, ist mir nicht so ins Auge gestochen.
Tolle Frauen
Danke, dass Du sie zeigst mit Ihren Talenten!
Es ist so schön wenn wir Frauen uns gegenseitig stärken.
Eine Zeit lang machte ich im Park-Kino in Bad Reichenhall Veranstaltungen mit Kurzfilmen über engagierte Frauen.
LG Ursula
(komme ursprünglich aus NÖ)
Ich finde es immer super, eine Stadt mittels Themenblock – wie hier Mozart – zu erkunden. Man lernt viel über einen bestimmten Bereich und kommt gleichzeitig an all die netten Ecken eines Ortes. Sehr cool!
Viele Grüße
Christian
Als Ergänzung: die „Priester“ im Kalender sind seit mindestens 15 Jahren die selben. und nach allem, was ich inzwischen weiß, sind sie nicht echt… sehr desillusionierend.
Das ist ja fies…
Liebe Reisebloggerin!
Danke für deinen Bericht, ich hatte beim Lesen sehr viel Spaß. Aber Bratislava kann noch mehr! Warst du z.B. schon mal im Martinsdom (dort wurde Maria Theresia gekrönt) oder hat du schon einmal Brimsennockerl gegessen? Weiter im Osten in Košice befindet sich noch der Dom der heiligen Elisabeth, und eine Reise wert.
LG
Kiara
Hallo Gudrun,
ich habe eben mein neues Reisebuch als Selfpublisher veröffentlicht. Die besten Reisereportagen aus 40 Jahren. Würdest du vielleicht eine Rezension zu SEHNSUCHT ABENTEUER schreiben, wenn ich dir ein Freiexemplar zuschicke?
Du findest Details über mich und meine Reisen auf meiner Webseite.
Liebe Grüße, Christian
Es ist doweit, in 2 Tagen geht es lis. Wir fahren nach Klaipeda. Wir sind sehr gespannt
Liebe Gudrun,
Rom geht auf alle Fälle immer! Es ist so eine beeindruckende Stadt, in der man eine wundervolle Zeit verbringen kann. Wir waren im Frühjahr 2023 dort und haben uns auf Anhieb in die Stadt verliebt.
Und wenn ich deinen Beitrag so sehe, haben wir auch noch lange nicht alles von Rom gesehen. Zeit, die schöne Stadt nochmal zu besuchen.
Viele Grüße
Annette
Ich muss da auch mal hin! Der Beitrag ist ja von Sonja…
Wow, wie lange ist es schon her, dass ich in Rom war, ich glaub ich war damals 18 Jahre alt. Zeit für eine Wiederholung. Deine Pizza erinnert mich an was: ich hab damals in Rom zum ersten Mal in meinem Leben eine Pizza gegessen (!) unvorstellbar, oder? LG Melanie
Oh, das klingt wirklich unvorstellbar!
Rom ist wirklich immer wieder eine Reise wert. Es wird Zeit, dass ich mal wieder hinfahren.
Auf jeden Fall!
Wow, Gudrun,
das Ende deines Artikels gleicht einem Paukenschlag!
Von allen den genannten Sprüchen weiß,ich aus Erfahrung, dass wirklich keiner hilft. Ich wünsche dir Kraft und Energie, um den Abschied von deiner Mutter zu bewältigen!
Liebe Grüße
Anette
Phillipp se grot ist Afrikaans und heißt Phillipps Grotte. Die Plakette ist auf Englisch und Afrikaans beschriftet.
Liebe Gudrun,
ich musste gerade mal überlegen, weil es sich schon wieder so lange her anfühlt. Wir haben uns ja auch im März getroffen.
Das mit deiner Mutter tut mir so wahnsinnig leid. Das sind absolut keine tröstenden Worte, die du gehört hast. 🙁 Fühl dich gedrückt.
Ich hoffe, wir sehen uns bald mal wieder – in Wien oder Grazz – oder sonst wo.
LG, Janine
Liebe Gudrun,
erstmal mein herzliches Beileid zu deinem schweren Verlust. Das mit dem (plötzlich) erwachsen fühlen, kenne ich tatsächlich auch aus einer sehr sehr ähnlichen Situation.
Und bis dahin hatte dein Monatsrückblick ja auch schöne Highlights. Japanische Gärten, Feminismus und ausdrucksstarke Streetart…
Ich meine auch, dass das coole Magnolienfoto auch ohne das Frühlings-Lechzen vor den Monitoren auf Facebook viral gegangen wäre. 😉
Liebe Grüße
Dennis
Liebe Gudrun,
mein ganz herzliches Beileid.
Und danke für so wunderbare Bilder, die Lust auf Japan(ish) und Frühling machen.
Liebe Grüße
Carina
Liebe Gudrun,
danke für diesen inspirierenden Bericht! Ich nehme daraus mit und mir vor: endlich mal wieder Wien besuchen und mehr Bücher von Frauen lesen. Danke auch für die Literaturliste.
Herzlicher Gruß, Marike
Mein herzliches Beileid
Hallo
Wir planen auch eine Albanienreise und wollen mit der Koman Fähre fahren.
Welche Fähre kann man empfehlen.
Unser womo ist 7 m lang und fast 3 hoch ist das im Tunnel ok?
Welchen Campingplatz könnt ihr empfehlen.
Alle im Beitrag genannten Fähren sind empfehlenswert. Durch den Tunnel kommt ihr sicher mit eurem Wohnmobil. Wir stehen am liebsten frei, deshalb gebe ich keine Empfehlungen für Campingplätze ab
Vielen Dank für diesen interessanten Bericht über Ägypten.
Spannend. Ich wusste gar nicht, dass es in Paris so viele Passagen gibt. Spannend hätte ich übrigens gefunden, wenn du noch eine kleine Infobox zu Passagen ganz generell verfasst hättest. Wie und und vor allem wieso sind sie entstanden? Vor der Architektur her wirkt es ja ein bisschen so, als seien die alle innerhalb kurzer Zeit gebaut worden. Und auch spannend fände ich, ob diese hohe Passagendichte eine Pariser Eigenheit ist? Ich kenne ähnliche Passagen in Milano, Istanbul und Bukarest, aber ich wüsste nicht, wo es sonst noch derart viele geben würde.
Hallo Gudrun
Danke für diesen wundervollen Beitrag über Paris. Mal ein ganz anderer Ansatz für einen wirklich spannenden und informativen Bericht. So habe ich Paris noch nicht gesehen.
Mike
Ich bin 2 bis 3 mal im Jahr in Tunis, weil ich mich einfach in diese Stadt verliebt habe. Als alleinreisende Frau braucht man absolut keine Bedenken zu haben, ich habe nur positive Erfahrungen gemacht.
Simon Dach bitte, nicht Drach
Hallo
Dann mach ich auch noch schnell mit, muss aber noch den Beitrag tippen
Bei mir gehts auch um Flugzeuge
Hej Gudrun
Wow! Mega interessant. Ich will auch unbedingt mal nach Rumänien Schließlich habe ich mich früher immer Vlad Drakul genannt 😉
Danke fürs Mitnehmen auf deine Reise.
Viele Grüße aus Schweden,
Simone
Herzlichen Dank für diesen wunderbaren Artikel über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Wien! Als jemand, der die Stadt liebt und lebt, schätze ich Ihre Leidenschaft und Ihr Engagement, diese einzigartigen Orte mit anderen zu teilen. Ihre persönlichen Einblicke und Empfehlungen machen diesen Beitrag zu einer wertvollen Ressource für Reisende, die Wien erkunden möchten.
Vielen Dank für Ihren ausführlichen Überblick über die Tempelanlagen Äthiopiens! Ich denke, ich werde sie zu meiner Liste der zu besuchenden Orte hinzufügen.
Danke für den tollen Einblick und die schönen Bilder!
Hei Gudrun, durch Zufall fand ich deinen Blog und muss sagen, dass ich deine Art wie du schreibst echt mag. Klasse. Toll dass du einen Bären vor die Linse bekamst. Mir hat sich leider noch keiner getraut zu begegnen, aber da muss ich wohl auch in den Osten fahren. 😉 LG Markus
Hallo Gudrun,
Danke für deinen tollen Beitrag. Wir waren letztes Jahr im September für 3 Nächte in Venedig. Unsere Unterkunft war in Lido in der Villa Ines. Wir hatten jeden Tag schönes Wetter. Es war traumhaft, sodass wir die Reise dieses Jahr wiederholen. Durch deine Beiträge bekommen wir sehr viel Input.
Liebe Gudrun,
was ein toller Artikel!
Wir lieben die Alabasterküste und haben nun schon wieder Sehnsucht.
Da es dieses Jahr in die Bretagne geht, planen wir noch einen Zwischenstopp in der Normandie und ich denke Veules-les-Roses steht nun unbedingt auf der Agenda.
Bisher haben wir es nie dorthin geschafft, aber es ist ja wirklich ein Traum (danke für die tollen Bilder)!
Kathrin
Ich wünsche euch eine schöne Reise!
Haha, ich musste jetzt schmunzeln, denn: Das mit dem römischen Bussen kenn ich. Ich war ja schon 7 Mal in Rom und noch nie war da irgendeiner pünktlich 🙂 Dafür hatte ich mit der U-Bahn noch nie Schwierigkeiten.
Lustig auch übrigens die Aussage, das das Stehen im Gang im Bus in Ö verboten ist. Tausende von Schülerinnen und Schülern am Land kostet das ein müdes Lächeln 😉 (war immer blöd wenn man stehen musste, dann konnte man nicht noch schnell mal die Hausübung machen vor der Schule).
Ich überlege gerade, vielleicht doch noch dieses Jahr nochmal nach Rom zu fahren, wenn da nächstes Jahr so ein Trara ist .. mal schauen.
An das mit den Schulbussen kann ich mich auch erinnern. In dem Fall habe ich aber die Überlandbusse gemeint, da stand und steht man bei uns auch nicht ;-).
Wenn du im Herbst nach Rom fährst, kannst du uns ja berichten, ob sie mit den Baustellen schon weitergekommen sind. Viel Spaß!
Liebe Sonja,
dann hoffen wir mal, dass alle Baustellen bis 2025 fertig werden! Bei uns dauern sie gefühlt ewig. Wir sind in Rom immer viel zu Fuß gegangen. Rom ist eine wunderbare Stadt. Nur mit dem Auto würde ich mich nicht hinein trauen.
Viele Grüße
Renate
Liebe Renate,
dann hast du das immer schon gescheit gemacht :-). Ja, das mit Auto … Unseres hatte nach einen Tag Rom eine Schramme. Aber das gehört dort wohl dazu. Einfach trotzdem genießen!
Okay, wieder ein weiteres Jahr, in dem ich Rom meiden werde – obwohl ich so gerne einmal hin möchte. Doch Baustellen und Heiliges Jahr – das tue ich mir besser nicht an. Klingt zu abenteuerlich für mich. 😀
Dafür ist danach (hoffentlich) alles hübsch.
Ein wenig Chaos im Verkehr und umtriebige Baustellen-Dynamik machen einen Städtetrip doch erst zu einem mit Authentizität veredeltem Erlebnis …
Also, für mich liest sich der Bericht wie die Bilanz eines vollends romantischen Ausflugs.
Liebe Grüße
Dennis
Danke für den schönen, umfangreichen Artikel. Er weckt die Reisesehnsucht!
Liebe Grüße Tanja
Liebe Gudrun,
ein berührender Bericht, den ich sehr gut nachvollziehen kann. Alles Gute für Dich und vielen Dank für das Teilen.
Liebe Grüße, Uta
Hi Gudrun,
tolle Bilder von Bukarest! Leider habe ich es bei meinem Besuch nicht in den Parlamentspalast geschafft. Er sieht von innen genauso „wuchtig“ aus wie er bereits von außen erscheint…. ein unglaubliches Bauwerk!
LG,
Tom
Findet diese Knitting Aktion Öfter statt? Ich habe so viele verschiedene Bilder online gefunden 🙂 sieht so schön aus, ich hoffe ich kann sowas auch zehn Jahre später in Cesenatico sehen
Fotografien vom Sterbegeld gibts keine, aber jede Menge Gemälde im internet
Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen 🙂 wir sind bald auch dort, ist schon auf der Liste 🙂
Vielen Dank, dass Sie dieses authentische Salzburger Nockerl-Rezept geteilt haben! Ich wollte schon immer einmal versuchen, dieses typisch österreichische Gericht zu Hause zuzubereiten, und die von Ihnen bereitgestellte Schritt-für-Schritt-Anleitung war sehr hilfreich.
Dieser Artikel ist sehr hilfreich, um die Vorteile der Nutzung der Salzburg Card zu verstehen! Von Ermäßigungen bis hin zum kostenlosen Zugang zu verschiedenen Attraktionen scheint sich diese Karte für Reisende zu lohnen, die die Stadt erkunden möchten, ohne sich Gedanken über die Kosten machen zu müssen. Besonders wenn wir planen, in kurzer Zeit viele Orte zu besuchen, könnte diese Karte eine kluge Wahl sein.
Hallo,
interessanter Artikel. Als wir vom Krüger-Nationalpark nach Johannesburg kamen und dann in die Stadt wollten, sagte die Besitzerin, dass es das S-Afrika ist, das wir sicher nicht erleben wollen. Wir waren dann nur im sicheren Umkreis unterwegs.
Kapstadt war zuvor sehr viel besser.
Vg
Thomas
Wunderschöner Bericht über Castello!
Letztes Jahr war ich 1 Tag in Dorsoduro unterwegs, dass ebenfalls eine Erkundung wert ist.
In ein paar Tagen, am 29.9.24 fahren wir wieder eine Woche nach Padua und davon 2 Tage nach Venedig. Diesmal werden wir jetzt sicher Castello besichtigen.
Danke für den Tipp!!!!
Eine beeindruckende Location, vielen Dank für diesen Einblick und die wunderbaren Fotos! Ich denke nicht, dass ich jemals nach Georgien fahren werde, umso schöner, das du mich mit deinem Blog dorthin mitnimmst!
Liebe Grüße
Anette
Ich liebe ja solche fast surrealen Orte. Ich bin ja bei den Khmer-Tempeln schon immer voller Demut. Und 6. Jahrhundert ist ja nochmal eine andere Hausnummer.
Spannender Artikel.
LG
Dennis
Danke schön!
Liebe Gudrun,
vielen Dank für diesen interessanten Bericht und die tollen Fotos!
Das macht mir große Lust, dieses Land auch einmal kennenzulernen!
Liebe Grüße,
Monika
Danke!
Ein sehr interessanter Ort zum Entspannen. Wer seine Freizeit gerne aktiv verbringt, wird dort bestimmt etwas für sich finden.
Liebe Gudrun, bei „ungelesene Bücher ausmustern“ habe ich ganz tief durchgeatmet. Vielleicht sollte ich das noch an meine Liste anfügen? 😉
Alles Gute für die Umsetzung der Liste!
Liebe Grüße
Angela
Ich habe soooo viele Bücher, die ich noch nicht gelesen habe und wahrscheinlich auch nicht lesen werde, weil ich immer neue kaufe. Geht es Dir auch so?
Liebe Gudrun,
da hast du ja ein spannendes 4.Quartal vor dir!
Ich wusste gar nicht, dass es in Wien ein Fälschermuseum gibt. Sag Bescheid, wenn du in Wien bist, vielleicht wollen wir es uns ja zusammen anschauen.
Liebe Grüße,
Moni
Hi Moni, hab Dich schnell gegoogelt, weil ich nicht wusste, dass Du aus Österreich bist! Also ja, wenn es Dich interessiert, können wir da gerne gemeinsam hingehen! Das würde mich freuen! Gudrun
Dein Vorhaben Postkarten zu schreiben finde ich einfach schön. Ich wünsche gutes Gelingen!
Herzliche Grüsse Simone
Ich werds probieren und berichten!
Liebe Gudrun
M*E*R*C*I für deine Karte! Die hat mich grad unglaublich gefreut!
Ich wünsche dir ein fabelhaftes Wochenende!
Herzliche Grüsse Simone
Ich freue mich, dass Du Dich freust!
Liebe Gudrun
M*E*R*C*I für deine Karte.
Die hat mich grad unglaublich gefreut.
Ich wünsche dir ein fabelhaftes Wochenende.
Herzliche Grüsse Simone
Hallo Grudun,
ui, ein Glühweinfest hört sich toll an
Gutes Gelingen mit Deinem Podcast und viel Spaß beim Abhaken Deiner Liste
LG,
Britta
Ich danke Dir!
Liebe Gudrun,
was für ein ehrgeiziges Ziel, jeden Tag eine Postkarte zu schreiben. Eine tolle Idee. Bei mir gehört das immer zum Urlaub dazu. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umsetzen deiner Ideen und Wünsche.
Liebe Grüße
Dorothee
Danke schön!
Liebe Gudrun,
das ist ja der Wahnsinn. Ich hatte heute eine Postkarte von dir im Briefkasten!!! Ich habe mich so gefreut. Vielen herzlichen Dank.
So verbindet sich online mit offline. Herzige Idee.
Viele liebe Grüße
Dorothee
Es war mir eine Freude, Dir eine zu schicken!
Ach, bei deiner Reiseliste werde ich immer ganz sehnsüchtig *seufz*
Liebe Gudrun, es ist schön, von deinen Plänen für den Jahresendspurt zu lesen. Das Fälschermuseum klingt besonders spannend!
Hoffentlich kannst du ganz viel von deiner Liste erleben.
Liebe Grüße
Lea
Ich danke Dir!
Hallo Gudrun,
da hast du dir einiges vorgenommen, toll! 🙂 Nummer 7 und 13 stehen auch auf meiner Liste. Nummer 19 finde ich eine schöne Idee. Vielleicht mache ich das im kleinen Kreis. Nummer 5 hab ich vor ein paar Jahren mal eine Zeit lang wöchentlich gemacht. Die Empfänger freuen sich sicher.
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Erreichen deiner Ziele!
Liebe Grüße
Steffi 🙂
Herzlichen Dank!
Super Pläne sind das! Ich würde übrigens gerne eine Postkarte bekommen, ich finde das eine ganz tolle Idee!
Du kriegst eine!
Danke recht herzlich für Deine tollen Beiträge über Georgien!
Danke, aber da kommt noch was!
Hallo liebe Gudrun, da war dein September ja gut gefüllt! Danke fürs mitnehmen durch deinen Monat.
In Teplice und Litomerice war ich tatsächlich als Kind schon öfter, aber dass die Region Aussiger-Region heißt, war mir neu. Und deine Georgien-Reise hab ich voller Genuss bei Insta verfolgt.
Ich freue mich auf deinen Artikel dazu.
Liebe Grüße Irina
Liebe Irina, das ist schön, dass Du beide Orte kennst. Das mit der Aussiger Region ist wahrscheinlich so eine touristische Marke. Danke für dein Kommentar, es ist immer schön, von Dir zu lesen.
Liebe Gudrun, ich habe das dringende Bedürfnis Postkarten zu schreiben. Ich hab auch schon ein paar Adressanten im Sinn und finde das ein tolle Idee! Danke für die Inspiration! Grüße, Valerie
Danke schön!
Hallo Gudrun
Schade, ich mochte Sighnaghi. Es hat mich nicht so begeistert wie Tiflis. Da war ich Feuer und Flamme. Aber gerade die Melancholie, die über der Stadt liegt, hat mir gefallen. Ich hoffe, du konntest auf deiner Reise durch Georgien auch andere Eindrücke sammeln.
Hi Carola, manchmal passts halt einfach nicht, vielleicht war meine Erwartungshaltung auch zu groß…
Danke für den Bericht und die wunderschönen Fotos. Er vermittelt einen guten Eindruck von der Stadt
Liebe Gudrun,
alles Gute bei der Umsetzung deiner Liste. Das Stricken finde ich immer entspannend. Das könnte ich auch wieder verstärkt machen. Ich beneide dich für das viele Reisen. Die Welt ist so bunt und interessant. Viel Spaß wünsche ich dir bei deinen weiteren Reisen.
Liebe Grüße
Kornelia
Ich wünsche Dir ebenso alles Gute!
Sehr schöner Beitrag.
Ungewöhnlich lang, ausführlich und sehr kurzweilig.
Bravo. Venezia hat richtig tolle Ecken.
Ich hatte schon vergessen, wie schön Italien ist.
Ich komme aus der Basilikata.
Eigentlich fast genauso schön wie Apulien, aber viel günstiger.
Falls also Lust auf eine Kooperation mit meinem Blog besteht, würde ich mich sehr freuen.
Gruß aus Karlsruhe
Mario
Hi!
Italien ist wirklich atemberaubend, ich liebe die Vielfalt des Landes.
Und Neapel sowieso… Geile verrückte Stadt. Meine Familie stammt nicht weit von Neapel, aus der Basilikata (https://basilikata2023.blogspot.com/) – eine wunderschöne Region, die oft unterschätzt wird. Schau doch mal vorbei und lass uns gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Bei Interesse einfach auf meiner Seite über das Kontaktformular melden.
Grüße, Mario
Sehr spannende Tour. Den Swiss Trevel Pass hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm – ist aber auch eine kleine Investition.
Ich sollte mir die Schweizer Bahnen jedenfalls mal langsam auf den Reiseplan schreiben.
Liebe Grüße
Dennis
Ich war ja selbst schon öfter mit dem Swiss Travel Pass unterwegs, der ist echt super!
Bahnfahren, Landschaft und Genuss in der Schweiz – genau mein Ding. 🙂 Danke für die Einblicke in Chur!
Viele Grüße
Christian
Ja, Chur und das Landwasserviadukt, das wäre doch was für dich!
Malerische Berglandschaften und pünktliche Züge – die Schweiz macht es vor! Danke für diesen tollen Bericht!
Die Schweiz kann Züge, ja!
Ich bin diesen Sommer mit der Bahn von Basel nach Brig gefahren, der Schweizer Zug hatte 20 Minuten Verspätung – also immer gaaanz 100% perfekt läuft es dann wohl doch nicht:)
Viele Grüße, Selim
Was? Sowas wie eine Verspätung gibt es auch in der Schweiz? Also mir selbst ist das noch nie passiert…
Es ist das heimelige, das einen bei diesen Höfen so angenehm stimmt. Beschützt und doch nicht beengt. Vielen Dank für diese wunderbaren Bilder, die Erinnerungen wecken!
Mir hat Ihr Blog sehr gefallen, danke fürs angenehmene Leseerlebnis. Ich habe eine Frage – ich lerne Deutsch, und ich konnte das Wort „Tropfeis“ nicht verstehen – Können Sie mir das erklären? Vielen dank!
Ein Tropfeis ist ein Eis, das tropft. Das ist eine Erfindung von Angelika und mir…
Hoi
Interessante Eindrücke von aussen auf die RhB und die Schweiz. Das Restaurant im Hotel Stern in Chur ist einfach umwerfend gut.
Das Landwasserviadukt ist insbesondere im Herbst traumhaft schön. Einige Kilometer weiter in Richtung St. Moritz liegt der Bahnhof Preda (Albulatunnel), er ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in der Region, unter anderem zum Palpuognasee.
Eine gute Alternative zum teuren Bernina Express ist der normale Interregion 38 dieser fährt dieselbe Strecke und verfügt über spezielle Fotoabteile. Und das Beste ist, mit dem GA (wer in der Schweiz wohnt) oder dem Swiss Travel Pass (für Touristen) fährt man umsonst.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Daniel
Danke schön für deine Tipps!
Hallo Gudrun!
Dein Monatsrückblick ist so inspirierend!
Die Idee, täglich eine Postkarte zu schreiben, finde ich großartig – besonders schön, dass du dabei dem Postbeamten noch ein wenig Hoffnung auf das Fortbestehen von Karten machst. Ich selbst liebe es, Postkarten zu versenden und bin bei Postcrossing aktiv. Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich, um weltweit neue Kontakte zu knüpfen und noch mehr Kartenfreude zu verbreiten! ✨
Deine Eindrücke aus Georgien und der nostalgische Rückblick im Elternhaus waren so berührend. Danke fürs Teilen!
LG Rosi
Liebe Rosi, Danke schön für deinen lieben Worte.
Liebe Gudrun,
vielen Dank für den persönlichen Einblick in deinen Oktober. Georgien würde ich auch gern einmal bereisen, am liebsten mit einem Wohnmobil.
Das Postkartenschreiben habe ich auf der letzten Reise auch begonnen. Dazu nutze ich eine App, mit der ich eigene Fotos verschicken kann, die gingen dann alle an meine Eltern. Die Freude war groß. Ich selber freue mich auch über Postkarten, die hängen dann zur Erinnerung an meinem Kühlschrank.
Socken stricken entspannt mich und wird überall gemacht. Ich stricke inzwischen Socken mit Herzchenferse. Dazu gibt es eine gute Anleitung bei Butinette.
Ich freue auf deinen nächsten Bericht , herzliche Grüße, Birgit
https://basteln-at.buttinette.com/shop/inspiration/diy-grundlagen/handarbeiten/lehrgang-socken-mit-herzchenferse
Das mit der App klingt praktisch. Und danke für die Sockenstrickanleitung!
Hi Gudrun, danke für den schönen Artikel. Hat mich sehr inspiriert! Die bilder sind auch sehr schön 🙂 LG Tara
Vielen Dank liebe Gudrun,
unverhofft kommt oft und gestern lag Deine Postkarte in meinem Briefkasten. Und dank Deiner To-Want-Liste weiß ich jetzt auch, dass das ein Wunsch von Dir ist. Also bin ich Teil (D)eines Wunsches und das fühlt sich gut an :o).
Deine Blogartikel lesen sich sehr gemütlich. Und bei Georgien werd‘ ich schwach. Das steht ganz oben auf meiner To-Want-Liste des Herzens. Spätestens seit ich „das 8. Leben“ von Nino Haratischwili gehört habe.
Hab eine schöne Zeit und liebe Grüße in die schöne Stadt Wien oder an jeden anderen Ort, an dem Du gerade bist.
Claudia
Wann beginnt der Weihnachtsmarkt? In Znaim (Excalibur. Dankeschön und Lg. Hochmeister
Am 1.Dezember
Ein spannender Bericht, liebe Gudrun!
Ich hätte nicht sagen können in welcher Region auf der Weltkugel sich Transnistien überhaupt befindet. Schön, dass ihr euch für diesen Tagesausflug entschieden habt, er hat interessante Einblicke gewährt, vielen Dank.
Viele Grüße
Anette
Herzlichen Dank für Dein Kommentar, Anette
Die Vielfalt in Linz ist wirklich beeindruckend! Vom Mural Harbor bis zum Segway-Abenteuer – hier gibt es für jeden etwas. Besonders die Verbindung von Kunst und urbaner Erkundung macht die Stadt einzigartig. Danke für die tollen Geheimtipps!
Es ist doch immer wieder faszinierend wie unterschiedlich Europa ist. Von Transnistrien habe ich auch noch nie gehört, hätte es geographisch aber schon in dieser Ecke angesiedelt. Ob man dorthin reisen muss, sei mal dahingestellt. Ein kleines Abenteuer war es aber allemal und ich hätte die Gelegenheit sicher auch beim Schopfe gepackt und mir das für einen Tag angeschaut. LG, Nadine
Ja, da ist immer so eine Sache, soll man, soll man nicht? Aber so hat es ganz gut gepasst für uns.
Faszinierender Bericht! Mir wäre das auch ein bisserl zu viel Militärsightseeing, aber schon interessant, so ein Gebiet mal zu erkunden. Schön wäre noch, wenn du erwähnen würdest, wo man so eine Tour buchen kann! 🙂
Ich wusste vorab nicht, dass es soviel Militärisches sein wird, wäre aber trotzdem gefahren, wenn ich es vorab gewusst hätte. Angeboten werden die Touren von allen gängigen Tour Operatoren wie GetyourGuide, Viator oder TripAdvisor, mit unterschiedlichen Programmen
Ich lese auch zum ersten Mal über dieses „Land“! Spannend darüber zu lesen. Gut das ihr den Tagesausflug gemacht habt und deine Erfahrungen teilst.
Viele Grüße
Synke
So hat es für uns am besten gepasst…
Super spannend. Man ist gleich irgendwie in eine andere Zeit versetzt, die aber im Hier und Jetzt stattfindet. Deine Reisebeschreibung hat mich richtig angefixt – ich habe jetzt so Bock, das selbst zu erleben.
Liebe Grüße aus Griechenland
Ja, das mit der anderen Zeit trifft es schon ganz gut
Ich liebe Salzburg. Ich habe dort mal gelebt und dein Artikel hat alte Erinnerungen wach gerufen. Dankeschön!
Sehr cooler Trip und schön beschrieben! Dieser ganze Lenin- und Helden-Kult erinnert mich auch sehr stark an russiche Innenstädte.
Ich würde gerne mal für ein paar Tage dort hinreisen, um auch den ‚Alltags-Spirit‘ in der Gesellschaft zu spüren. Das ist ja oft anders, als man meinen möchte.
Aber in der aktuellen Situation schon etwas gruselig…
Ich bin übrigens davon überzeugt, dass der museal wirkende UAZ Buchanka durchaus noch fahrtüchtig ist.
LG
Dennis
Im Alltag sieht das sicher nochmal anders und wahrscheinlich auch viel spannender aus, leider kann ich die Sprache nicht.
So ein schöner, inspirierender Beitrag!
Vielen Dank liebe Gudrun dass Du mich mit meinen Kinderbüchern dazu geholt hast !
Alles Liebe und weiterhin viel Schreibinspiration Euch allen!
Mit deinen Kinderbüchern hast Du perfekt zu den bücherschreibenden Frauen gepasst, danke fürs beantworten der Fragen!
Wow, so viele tolle Frauen und Bücher. Jetzt ist die Buchliste für die Feiertage aber sehr lange 🙂
Ja, die wird immer länger und länger, alleine um deine Bücher alle zu lesen, braucht es einen Monat oder mehr…
Dieses atemberaubende Gotteshaus steht schon seit Ewigkeiten auf meiner Reisewunschliste, zusammen mit meiner Wrapped Tree of Life Necklace. Zurzeit erkunden wir Europa und Marokko mit unserem Wohnmobil, aber ein Besuch wird wohl vorerst ein Traum bleiben, denn es ist schwierig, mit einem Wohnmobil ins Land zu kommen.
Ja, das stimmt. Ich habe auch keine Wohnmobile in Jordanien gesehen.
Schön, ich bin beim Recherchieren über Deinen Blog gestolpert. Wir denken darüber nach, nächsten Sommer ebenfalls mit dem WoMo Moldau und Transnistrien zu bereisen. Wir sind angst- und vorurteilsfrei unterwegs. Wir waren mit dem eigenen WoMo schon in Sankt Petersburg, am Weißen Meer, in Rumänien, Bulgarien oder im Kosova unterwegs. Diesen Sommer haben wir im Miet-WoMo Georgien erkundet. Nun meine Frage – würdet Ihr nach dem „geführten Tagestripp“ aus heutiger Perspektive mit dem WoMo nach Transnistrien einreisen? Falls nein, warum nicht?
VG Alex
Also ich habe gelesen, dass die Einreise mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil aufgrund des Papierkrams sehr aufwändig sein soll, von daher würde ich es nicht machen.
sehr schöne Inspiration, gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit !
Was für eine faszinierende Reise durch die verborgenen Passagen von Paris! Gibt es weniger bekannte Passagen, die Sie für ein authentischeres Erlebnis abseits der ausgetretenen Pfade empfehlen würden?
Ich habe so gut wie alle Passagen beschrieben
Tatsächlich hatte auch ich noch nie von Transnistrien gehört und bin mir auch nach deinem Beitrag noch nicht ganz sicher, ob das wirklich das richtige für mich wäre. Vermutlich wäre mir das zu militärisch angehaucht, andererseits ist es als Tagesausflug, so wie ihr es gemacht habt, ja auch nicht viel „investierte Zeit“ und definitiv eine Erfahrung!
Danke fürs „Aufklären“! 😉
Gerne!
Meine Empfehlung als Literatur: PARADIESSTRASSE über Frau Grigoleit,
oder meine Publikationen über Rudertouren auf der oberen und unteren Memel.
Ich war 4 Jahre als Lehrer des BVA in Jurbarkas und kenne die Region sehr gut.
Diese Beschreibung der Bloggerin mit den Illustrationen gefällt mir sehr gut.
Paradiesstraße habe ich gelesen, das ist ein wunderbares Buch
Istanbul Stadt der Träume
Vielen Dank für Deinen wunderbaren inspirierenden Beitrag. Ich finde es großartig, dass es inzwischen so viele Möglichkeiten gibt, seine Eindrücke und Erfahrungen auch anderen mitzuteilen. Ich bin da „aus der Zeit gefallen“, ein Kriegskind des Zweiten Weltkrieges, ich habe aber glücklicherweise Möglichkeiten gefunden, die ganze Welt zu bereisen, zunächst allein, später mit Mann und dann mit Tochter. Inspiriert wurde ich durch Bücher, die mir die Welt nahe brachten. Mach weiter so!
Ich danke Dir!
wir waren im Dezember 2024 dort und sind nach wenigen Kilometern trotz 4×4 an einer unpassierbar en Stelle umgedreht…
kleine weiße Becken sieht man schon recht bald
Žatec war auch für mich eine positive Überraschung.
Dort könnte man ruhig länger bleiben…
Spannend. Es ist immer wieder faszinierend, wieviele sehenswerte Orte es gibt, von denen die meisten von uns noch nie gehört haben. Umso besser, wenn die quasi um die Ecke liegen.
Ich kannte die Stadt vorher auch noch nicht und in der Region gibt es noch viel mehr spannende Entdeckungen
Liebe Gudrun,
wir wissen immer nicht, was schöner ist – Žatec oder die Nachbarin Kadaň, beides nordböhmische Perlen. Es gibt so viele hübsche tschechische Kleinstädte, die bei Nichttschechen kaum bekannt sind. Bei uns geht es nächstes Jahr wieder in die Region, freuen uns schon.
Viele Grüße
Gabi und Michael
Kadan kenne ich noch nicht, ist gerade auf meine Liste gehüpft…
Hallo Gudrun,
tolle Ziele zeigst du uns dieses Jahr. Deine Bilder aus Georgien machen mich neugierig auf das Land.
LG Maike
Georgien ist ein wunderschönes Land, das kann ich nur empfehlen…
Liebe Gudrun,
du hast ein spannendes Reisejahr hinter dir. Sambia muss toll gewesen sein. Kommt auf meine Wunschliste.
Rom steht für 2025 auch auf meiner Reiseliste. Ich habe dort eine Schulfreundin wohnen, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Mal sehen, ob ich das schaffe.
Ich wünsche dir viele gute Reisen 2025.
Alles Gute
Liane
Meine Reisen waren wirklich sehr schön! Ich hüpfe mal gleich zu Dir rüber zum Kommentieren…
Das Rathaus war im September immer noch eingerüstet. 🙂
Street Art ist nicht so meins; die nehme ich meist nicht wirklich wahr. Aber wenn ich jetzt die Fotos ansehe, habe ich ein paar von den Bildern im Vorbeigehen gesehen. Ich habe mir als passionierte ‚Burgensammlerin‘ natürlich für die Burg Zeit genommen.
Oh, das sind wirklich viele Reisen (wer hätte sich das bei einem Reiseblog auch denken können, hihi)! Malta steht für mich auch in diesem Jahr erstmals an, und ich bin sehr gespannt. Werden unsere nachgeholten Flitterwochen. 🙂
Rom stünde bei mir auch noch auf der Liste. Allerdings wird Malta der erste Urlaub seit Jaaaaahren, das reicht dann erst mal.
Wünsche dir viel Erfolg bei deinen Zielen!
Du wirst von Malta begeistert sein, ich würde sofort wieder hinfahren! Hab‘ eine schöne Zeit dort und alles gute fürs neue Jahr!
Wow, das sind ja coole Reisen und Erlebnisse. Rumänien kenne ich leider noch gar nicht. Das steht noch auf meiner Wunschliste. Und ich bin gespannt auf Deine Erlebnisse in der Fahrstunde.
LG Katja
Ja, Mist, ich bereue jetzt schon, das ich das hingeschrieben habe…
Liebe Gudrun,
von deinen Reisen zu lesen, ist immer ein bisschen, als dürfte ich in deiner Tasche mitreisen. Vielen Dank dafür! Und auch dafür, dass ich Teil deines Interview-Artikels sein durfte. Das hat großen Spaß gemacht.
Dass die erste Hälfte deines Jahres von so großen Verlusten geprägt war, tut mir so leid. Ich denke an dich.
Auf dass 2025 besser werde!
Liebe Grüße
Lea
Liebe Lea, 2025 wird besser! Ich glaube fest daran! Alles Gute für Dich und Deine Pläne!
Liebe Gudrun,
was für ein tolles Reisejahr! Ich freue mich sehr, Deinen Blog über den Rückblick und Deinen Kommentar entdeckt zu haben und freue mich, hier öfter vorbeizulesen.
Georgien kenne ich bisher nur aus einem wohl umstrittenen Film und seiner köstlichen Küche.
Ganz liebe Grüße und auf ein deutlich besseres Jahr 2025,
Carina
Liebe Gudrun, du warst ja enorm viel unterwegs!
Ich wünsche dir eine tolle Zeit in Hanoi.
Liebe Grüße Dagmar
Danke schön, Dagmar!
Liebe Gudrun,
dein Verlust tut mir sehr leid und ich kann gut verstehen, dass du dich auf 2025 freust! Ich wünsche dir einen wundervollen Start in das neue Jahr und freue mich, wenn wir in Kontakt bleiben!
Alles Liebe,
Moni
Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt! Ein gutes neues Jahr wünsche ich Dir!
Liebe Gudrun,
was für tolle Reiseerlebnisse du dich in 2024 sammeln durftest. Malta fand ich auch absolut super! Und Sambia klingt spannend. Ich bin gespannt, was du wohl nächstes Jahr alles erleben wirst.
Ich wünsch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein wundervolles 2025!
Viele Grüße
Annette
Ich wünsche Dir ebenfalls tolle Reisen im Jahr 2025!
Was lese ich da! Podcast schneiden? Im Feber? Gudrun das ist mega! Bleib dran. Das wird super. Aber auch deine Texte sind ein Genuss zum Lesen. Den Artikel über inspirierende Frauen finde ich auch toll. Ich wünsch dir 2025 vom Herzen alles Gute und ich freue mich schon darauf, wenn wir uns wiedersehen.
Danke schön! Naja, wenn das klappt mit dem Podcast, dann habe ich nur 1,5 Jahre gebraucht um es umzusetzen… Danke Anita, für alles!
Wow, was für ein spannendes Reisejahr – und dann zum krönenden Abschluss auch noch das Jahresende in Vietnam erlebt.
Dein Verlust tut mir leid und ich fühle mit dir. Für 2025 wünsche ich dir auf jeden Fall alles Gute, mögen sich deine Vorhaben und Ziele realisieren lassen!
Viele Grüße
Cornelia vom Reise- und Foodblog SilverTravellers
Danke schön! Dir auch alles Gute im neuen Jahr!
Liebe Gudrun, da kannst Du wirklich auf ein aufregendes Reisejahr zurückblicken! Malta hat mir auch gut gefallen… Und Deine Pläne für 2025 mögen sich erfüllen. Vor allem Rom! Die Stadt ist unglaublich spannend
Ich wünsche Dir alles Gute und tolle Reisen im 2025!
Herzlich
Inge
Liebe Inge, ich wünsche Dir ebenfalls ein tolles 2025!
Liebe Gudrun,
Sambia hatte ich null auf dem Schirm. Jetzt schon :o)
Danke für die neuen Flausen im Kopf.
Rumänien habe ich 2023 mit dem Minicamper gemacht.
Ging super und da gucke ich mich bestimmt ein weiteres Mal um.
Ich winke von Martinique nach Vietnam und schicke dir herzliche Grüße,
Annik
Oh, Martinique! Jetzt bin ich ein bisschen neidisch, aber nur ein bisschen…
Hallo Gudrun,
vielen Dank für die Erwähnung meines Beitrags!
Ja, Georgien muss ein tolles Land sein, habe schon viel darüber gehört und möchte sehr gerne mal dorthin. Schade, dass es derzeit dort politisch so unruhig ist…
Auf Malta war ich im vorletzten Jahr, ein paar Bilder von dort haben es tatsächlich auch in meine Fotoparade 2023 geschafft 😉
Safaris in Afrika sind ja immer faszinierend. Und von der Salzmine in Rumänien habe ich noch nie gehört. Klingt spannend!
Wünsche Dir ein erlebnisreiches Jahr 2025!
LG!
Christian
Danke für dein Kommentar! Ich wünsche Dir ebenfalls ein tolles 2025!
Liebe Gudrun
2024 ist überstanden. Und ich wünsche dir ein grandioses 2025!
Mit 45 Blogartikeln darf man auch mal hinterher weitspringen ;). Das ist eine tolle Billanz.
In Malta und Nizza war ich vor einem halben Leben auch mal. Die anderen Städte habe ich mir gerne in deinem Rückblick angeschaut. Ich bin eher der Typ, der seinen Kirchturm noch sehen können muss, damit mir wohl ist 🙂 …
Liebe Grüsse aus dem schönen Ägerital!(Wäre sicher auch eine Reise wert 😉 …)
Edith
Ich war ehrlich gesagt selbst erstaunt, dass es 12 mehr waren als letztes Jahr, lag wohl an den Monatsrückblicken. Das mit den Kirchtürmen finde ich einen super Spruch, muss ich mir merken…
Liebe Gudrun,
trotz der persönlichen Schicksalsschläge hast du ein beeindruckendes Reisejahr erlebt. Sambia hatte ich bisher überhaupt nicht als Reiseziel für Afrika auf dem Schirm – wirklich spannend! Erst kürzlich habe ich bei einer anderen Reisebloggerin gelesen, dass auch Simbabwe sich langsam wieder dem Tourismus öffnet. Meine Bucket List wird dadurch gleich wieder ein Stück länger, obwohl ich jetzt schon mehr Ideen als Zeit zum Reisen habe.
Auch für mich gehört 2024 zu den Jahren, die ich gerne abgeschlossen habe. Endlich vorbei. Nun freue ich mich umso mehr auf ein neues Jahr voller spannender Reisepläne und schöner Erlebnisse!
Liebe Grüsse
Susan
Liebe Susan, Happy New Travelling! Simbabwe kommt wohl heuer dran, ich werde berichten…
Liebe Gudrun,
dein Rückblick war mir ein Fest! Schade, dass du Nizza nicht soo toll fandest, ich hab es 2022 total schön. Und Rumänien steht auch (mal wieder) auf meiner Reiseliste. Städtenamen in der Landessprache finde ich grundsätzlich richtig, bei Siebenbürgen ist das aber so ne Gradwanderung. Obwohl da ja auch Ungarn heimisch sind. Naja, schön ist es trotzdem.
Danke, dass ich eine deiner Postkarten erhalten durfte. Ich reise auch 2025 gern wieder mit dir mit. Entweder hier oder bei Insta. Muss gleich mal gucken, ob du auch für unsere Frankreichpläne wieder Inspirationen hast.
Liebe Grüße
Irina
Es war jetzt nicht so, dass mir Nizza gar nicht gefallen hat, ich würde natürlich auch wieder hinfahren, aber wie gesagt, ich bin mir so eine verrückte-Stadtliebhaberin. Das mit den Städtenamen in Siebenbürgen war echt eine Erfahrung für mich, ich schwöre, die hätten mich fast gesteinigt. So viel Wut wegen eines Namens… Und ja, Frankreich habe ich jede Menge auf meinem Blog…
Wow, den Leopard hast du ja richtig gut erwischt! So eine Safari bietet bestimmt tolle Fotomotive! Macht insgesamt richtig Spaß, deine Bilder zu betrachten, danke für’s Zeigen!
Danke für Dein Kommentar!
Das sind wundervolle Fotos, besonders die Gergeti Klosterkirche in Georgien ist sehr gut getroffen! Da bekomme ich doch glatt schon wieder Fernweh 🙂
Viele Grüße Karo
Fernweh ist mein zweiter Vorname..
Liebe Gudrun,
das waren viele großartige Reisen, vor allem, weil du immer coole Orte findest, die fernab vom Trubel sind. Ein besonderes Talent! Die Sache mit den Fahrstunden verstehe ich, hab ich letztes Jahr gemacht (und dann nicht gebraucht). Trotzdem gut, weil es einem Sicherheitsgefühl gibt. Freue mich auf ein Wiedersehen in diesem Jahr!
Ich freu mich auch! Danke für 2024!
Liebe Gudrun,
von den vielen Zielen steht Malta noch auf meiner Reiseliste. Die Insel ist ja nicht so groß. Bin mir noch nicht sicher, ob zwei Wochen da genug sind.
Du bist ja fleissig mit den Fotoparaden. Ich habe es jetzt zum 3. Mal geschafft. Aus den vielen Reisebildern eines Jahres die schönsten auszuwählen ist nicht so einfach.
Liebe Grüße und schönes Reisejahr 2025.
Renate
Nein, du hast Recht, das ist wirklich nicht einfach, aber ich habe nun ein bisschen Übung…
Wahnsinn, wie viele Reisen in ein Jahr hineingehen! Toll.
Anhand deines Blogs über Venedig kann ich beurteilen wie kompetent deine anderen Berichte sein werden. Eine Bereicherung für Reisende!
Ganz toll- vielen Dank! Nach Marrakesch wollte ich schon lange, deine Tipps werde ich beherzigen. Ganz liebe Grüße von einer weiteren Reise-verrückten.
Liebe Gudrun,
vielen Dank für deinen wunderbaren Artikel über Lissabon! Ich habe Ende der 1980er Jahre in dieser bezaubernden Stadt gelebt und dein Beitrag hat viele schöne Erinnerungen geweckt.
Besonders die Erwähnung der Aussichtspunkte hat mich berührt. Ich erinnere mich noch gut an die Miradouros, von denen aus man einen herrlichen Blick über die Stadt und den Tejo hat. Damals war der Aufstieg oft beschwerlich, aber die Aussicht entschädigte für alles.
Die LX Factory gab es zu meiner Zeit noch nicht in ihrer heutigen Form. Es freut mich zu hören, dass sich dort ein kreatives Zentrum entwickelt hat. Die alten Fabrikhallen hatten schon immer einen besonderen Charme.
Auch die kulinarischen Tipps wecken Erinnerungen. Die Pasteis de Nata waren schon damals ein Genuss, und es ist schön zu wissen, dass sie noch immer so beliebt sind.
Vielen Dank, dass du mich auf diese Reise in die Vergangenheit mitgenommen hast. Lissabon bleibt für mich eine Stadt voller Charme und Geschichte.
Herzliche Grüße, Fernanda
Liebe Gudrun, du hast so wunderbare Worte gefunden dein Daheim zu beschreiben die mich zu Tränen rühren. Ich weine ein bisschen mit dir.
Vielleicht gelingt es dir ja etwas von deinem Daheim zu konservieren und in die Zukunft zu transferieren. Ich wünsche es dir sehr.
Danke!
Vielen Dank für den inspirierenden Beitrag!
LG Rahel
Hallo liebe Gudrun, danke für deine tollen Reiseberichte. 🙂
danke schön
Danke, dass ich wieder mit dir reisen durfte, wenn auch nur virtuell bei Insta und nun hier in deinem Monatsrückblick!
Vietnam steht irgendwie überhaupt nicht auf meiner Reiseliste. Aber wer weiß, vielleicht werde ich doch noch neugierig, wenn ich deine Artikel dazu lese.
Viele Grüße Irina
Liebe Irina, ich hatte Vietnam ehrlicherweise auch nicht auf meiner Liste.
Liebe Gudrun,
das klingt nach einer aufregenden Reise. Wenn ich Reiseberichte wie Deinen lese, bekomme ich Fernweh. Lieben Dank, dass ich etwas mitreisen durfte.
Liebe Grüße, Anne
Liebe Anne, ich nehme dich gerne mit!
Vielen Dank für den einen oder anderen tollen rot-weiß-roten Wandertipp. Ein Wanderweg in der Steiermark den ich empfehlen kann ist der Erlebensweg der Sinne in Unterlamm im Thermen- und Vulkanland.
If you will be in Aqaba dont miss opportunity to go scuba diving and snorkeling in the Red Sea. BEst dive center http://www.dive-inaqaba.com and boat trips http://www.boatinaqaba.com
Dort waren wir auch und mittlerweile ist die Zeremonie sehr touristisch. Sind dann etwas abseits in die Seitengassen gegangen und ohne die Touristenmassen war um einiges schöner!
Ich bin schon mehrmals als Transit durch Dubai gekommen, habe mich aber bisher nicht dazubringen können dort zu verweilen, vielleicht kommt das noch, danke für die schönen Photos!
Vielen Dank für die detaillierten Informationen und die wunderschönen Fotos von Ihrer Nil-Kreuzfahrt in Ägypten! Ich habe Ihre Artikel mit großem Interesse gelesen und mich sehr über die tollen Eindrücke gefreut. Ihre Fotos haben mich fast wie auf einer eigenen Reise durch Ägypten geführt. Ich freue mich schon auf Ihre nächsten Artikel!
Hallo Gudrun,
das klingt nach einer ganz fantastischen und abwechslungsreichen Reise. Georgien möchte ich unbedingt einmal sehen. Danke für den gut strukturierten Umriss.
Lg Sandra
Gerne!
Georgien finde ich super. Da gibt es echt viel zu entdecken. Nur kurz eine Ergänzung zum Thema Mietwagen und der Erreichbarkeit von Orten ohne Auto. Ich habe in ungefähr gleich viel Zeit eine ähnliche Route wie du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln realisiert. Klar ist ein Mietwagen bequemer, erlaubt zusätzliche Zwischenstopps und ist wahrscheinlich über alles gerechnet auch schnell. Aber alle in diesem Artikel erwähnten Artikel erreicht man auch recht gut, bequem und günstig mit Bussen. Damit will ich nichts gegen einen Mietwagen sagen, sondern einfach Leute ermutigen, die aus irgend einem Grund keinen Mietwagen möchten.
Hi Oli, ja, klar. Wäre ich alleine unterwegs gewesen, hätte ich mich auch mit dem Bus fahren müssen. Das geht ganz gut, wie man so hört…
Hallo Gudrun,
vielen Dank für deinen inspirierenden Artikel!
Jetzt habe ich richtig Lust, nach Georgien zu reisen.
Ich plane schon länger, mit meinem Minicamper in die Türkei zu fahren…
Dann ist Georgien ist ja nur einen Katzensprung entfernt.
Danke für den neuen Floh in meinem Ohr ;o)
Ich sage nur: Roadtrip-Fieber!
Herzliche Grüße aus der Karibik,
Annik
Das würde ich auf jeden Fall machen, von der Türkei nach Georgien rüberhüpfen
Liebe Gudrun,
Streetart, Wein, gutes Essen, Kirchen und dann diese Landschaft – Georgien vereinbart so ziemlich alles, auf was es uns beim Reisen ankommt. Und trotzdem haben wir es noch nicht hingeschafft. Irgendwann wird es aber hoffentlich soweit sein. Drei Wochen wären uns aber vermutlich zu kurz, sind in der Regel extrem langsam unterwegs.
Danke für die schönen Eindrücke und viele Grüße, Gabi und Michael
In Georgien gibt es viel zu besichtigen, da kann man gerne und gut 6 Monate bleiben
Hallöchen Gudrun
Wir sind so gut wie auf dem Weg nach Georgien. Wir reisen mit unserem eigenen Camper für unsbestimmte Zeit und Georgien ist unser (Zwischen-) Ziel.
Ich freu mich schon so sehr darauf und dein Beitrag hat noch mehr Freude gemacht!
Danke schon mal für die Tipps. Sind sofort in der Liste drin.
Liebe Grüße aus Griechenland , Lisa
Oh, das wird großartig! Schöne Reise!
Georgien steht auf meiner Liste auch schon ewig, aber immer ist was anderes. Derweil werden die spannenden Orte, von denen ich dort höre oder lese, immer mehr, wie jetzt auch wieder durch deinen Blogbeitrag. Diese Höhlenstädte hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Dabei finde ich so etwas immer total interessant. Danke fürs Mitnehmen. Ich plane dann mal 4 Wochen ein 😉
Liebe Grüße
Gela
Wenn Du noch gemütlicher unterwegs sein möchtest, sind 4 Wochen sicherlich ideal
Tolle Bilder, eine meiner stärksten Erinnerungen meiner Reisen sind die Gänge durch Petra, einzigartig und tief beeindruckend. Vielen Dank für die schönen Aufnahmen!
Liebe Gudrun,
die Böhmische Schweiz ist in der Tat ein wunderschönes Fleckchen, wir sind da auch öfters unterwegs. Die Wanderung zum Prebischtor haben wir zum Glück noch kurz vor dem großen Brand unternommen. Wir fanden allerdings auch da schon ziemlich erschreckend, wie tot der Fichtenwald mittlerweile ist als Folge des Klimawandels und der Borkenkäferplage. Übrigens gibt es auch noch andere schöne Felslandschaften in Tschechien, zum Beispiel das Böhmische Paradies in Mittelböhmen und die Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt in Ostböhmen.
Herzliche Grüße
Gabi und Michael
Oja, Tschechien hat noch viele feine Plätze…
Hallo Gudrun,
deine Bilder von der Böhmischen Schweiz sind wirklich beeindruckend. Der Malerweg, der an die bedeutenden Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts erinnert, findet seinen Abschluss mit der letzten Etappe in der Böhmischen Schweiz. Berühmte Maler wie Ludwig Richter und Caspar David Friedrich haben die atemberaubende Felslandschaft der Sächsischen und Böhmischen Schweiz in ihren Werken meisterhaft festgehalten.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Susan
Ja, es gibt so viele andere schöne Wanderwege! Da könnte man auch eine ganze Woche unterwegs sein…
Schöner Blog, danke
Grüße Tarami
Liebe Gudrun,
beeindruckende Landschaft hast du dort erlebt, ganz toll! Wir hatten tatsächlich an eine Tour in die Böhmische Schweiz im kommenden Sommer gedacht. Nach deinem Beitrag habe ich noch mehr Lust, dorthin zu reisen. Vielen Dank für die schönen Eindrücke!
Gruß, Julia
Ich wünsche dir eine schöne Wanderung!
Der Begriff „Böhmische Schweiz“ war mir gar nicht bekannt. Danke für diesen interessanten Blogbeitrag. Die Wanderung durch die Wilde Klamm würde ich gerne mal ausprobieren.
Das würde dir gefallen!
Die Route entlang der Memel von Kaunas bis zum Kurischen Haff gehört zu den schönsten Strecken in Litauen. Wir sind bis Ventes Ragas und dann weiter über Seduva und Kriskalnis (Kriegsdenkmal) nach Birzai gefahren.
Bulgarien eignet sich hervorragend als Urlaubsziel. Auch in den Bergen sowie in Sofia und Plovdiv gibt es viele Entdeckungen zu machen. Und überall gibt es gutes Essen…
Auch die Schwarzmeerküste hat uns sehr zugesagt… leider waren wir nur 3 Tage in Varna, aber beim nächsten Besuch werden wir auf jeden Fall auch das Essen probieren.
Danke für die Inspirationen! Costa Rica ist auch noch ein großer Traum von uns.
Liebe Grüße
Melina
Danke für die schönen Reiseberichte! Darf ich fragen, wie das Hotel in Madaba mit der Dachterasse heißt? (und kannst Du es empfehlen?)
viele Grüße!
Hi, das war das St.John Hotel, unweit der Kirche…
Tolle Bilder, vielen Dank für den Artikel. LG
Es tut mir leid, dass Ihr so Pech hattet mit dem Wetter! Zu welcher Jahreszeut wart Ihr denn dort? Wir waren vor etlichen Jahren im Juli in Costa Rica. Geregnet hat es immer nur ein paar Stunden am Nachmittag, darauf konnte man sich einstellen. Aber der Klimawandel macht das Wetter natürlich etwas unberechenbarer …
Wir sind damals – aus gutem Grund – mit öffentlichen Verkehrmitteln (Bus, Shuttle, Taxi) gefahren, denn die Fahrer wissen einfach besser mit den Straßen umzugehen als wir. Wir fanden Costa Rica super schön, und es war eines der Länder, in denen wir die meisten Tiere gesehen haben. Schade, dass das bei Euch nicht so gut geklappt hat.
Und warum Ihr die Pazifikküste auch nicht genießen konntet, würde ich jetzt natürlich schon gern wissen 😉
Den Hype um Puerto (nicht Porto) Viejo hab ich auch nicht verstanden. Cahuita fand ich wunderschön – das ist ja super doof gelaufen mit dem Wetter :(.
LG, Julia
Danke fürs Korrekturlesen, ich habs ausgebessert. Gudrun
Hallo Sonja,
wir haben vor kurzem 3 Monate in Costa Rica gelebt und sind jedes Wochenende irgendwo anders hingefahren. Natürlich auch mehrmals an die Karibikküste und wir fanden es wunderschön, fast überall. Natürlich hatten wir auch viel Regen. In San José sogar jeden Nachmittag, aber wir haben uns eigentlich gut daran gewöhnt. Vielleicht hattet Ihr mit dem Wetter aber auch besonders viel Pech. Für uns war Costa Rica einfach nur ein Traumland, auch wenn alles recht teuer ist, bis auf die preiswerten Sodas, auch wenn die Straßen immer kaputt und übervoll sind und Nachtfahrten wirklich schwierig sind. Wir sehnen uns noch heute sehr dorthin zurück. Die vielen herrlichen Nationalparks, die vielen Tiere, die es zu bestaunen gibt, die vielen netten Menschen, die wir kennen gelernt haben. Ich hoffe, Du gibst diesem kleinen hübschen Land irgendwann noch einmal eine zweite Chance!
Herzliche Grüße, Jens
Ich liebe Venedig! Man merkt, wie viel Herzblut in dem Artikel steckt – toll gemacht 🙂