Oman

Oman – Meine Eindrücke einer besonderen Reise

Ein Kamel in der Wüste

Traurig aber wahr, ich habe mir nicht viel erwartet vom Oman. Das Buch „Die Brunnen der Wüste“ von Thesiger verstaubte schon länger bei mir im Bücherregal. Die Vorbereitungszeit auf die…

Weiterlesen

Ras al Jinz und viele Meeresschildkröten

Meeresschildkröte in Ras al Jinz

Ras al Jinz ist das nächste Ziel unserer Reise. Wir fahren entlang der Küste. Das Klima hat sich geändert, die Luftfeuchtigkeit ist gestiegen. Die umliegenden Dörfer sind wie ausgestorben. Aber…

Weiterlesen

Die Wüste im Oman

Ein Kamel in der Wüste

Die Wüste im Oman hat ihren besonderen Reiz. Diese Dünen, die in den unterschiedlichsten Farben leuchten. Unwirkliche Sonnenuntergänge mit Farbenrausch. Wir haben zwei Nächte in einem Beduinencamp gebucht. Unser Treffpunkt…

Weiterlesen

Al Mintirib – Rundreise Oman

Al Mintirib

Im Gegensatz zu allen anderen Forts, die wir bisher besichtigt haben, ist das Fort in Al Mintirib rechteckig. Auch bei dieser Sehenswürdigkeit hat man sich sehr viel Mühe mit der…

Weiterlesen

Ibra und die prunkvolle Vergangenheit

Die Altstadt in Ibra

Ibra gilt als eine der ältesten Städte im Oman. So wie in Al Hamra und Jabrin finde ich Stadtteile vor, die dem Verfall preisgegeben sind. Auffallend ist, dass die Gebäude in…

Weiterlesen

Jebel Akhdar – Oman Rundreise

Jebel Akhdar

Kann man auf diesen unfruchtbar wirkenden Terrassen in Jebel Akhdar Obst und Gemüse anbauen? Ja, die Omanis beweisen es. Diese Art der Bewirtschaftung sieht unglaublich mühselig aus. Belohnt werden die…

Weiterlesen

Nizwa und der Souk

Kinder im Souk

Der Platz in Nizwa, wo freitags der Viehmarkt stattfindet, ist heute leer. Eine französische Touristengruppe formiert sich um einen Händler, der mit der bloßen Hand einem geräucherten Fischen die Haut abzieht…

Weiterlesen

Al Hamra im Oman

Al Hamra

In Al Hamra bietet sich dasselbe Bild wie im alten Ortsteil von Bahla und in der Handelsstadt Ibra. Vergessene Ruinen aus Lehm zeugen von einer beeindruckenden architektonischen Geschichte. Diese Reise…

Weiterlesen

Al Misfah im Oman

Al Misfah

Als eines der schönsten Dörfer im Oman gilt der kleine Ort Al Misfah in den Bergen. Ein riesiges Schild heißt die Besucher willkommen, fordert aber auch gleichzeitig Pflichten der zahlreichen…

Weiterlesen

Bahla – Rundreise Oman

Die Moschee in Bahla

Die Moschee von Bahla erinnert mich mit ihren zwei Türmen ein wenig an eine römisch-katholische Kathedrale. Dieses Bauwerk gehört zu einer der wenigen Moscheen im Oman, die man auch als…

Weiterlesen

Jabrin – Rundreise Oman

Die Festung Jabrin

Jabrin erinnert mich an ein Märchenschloss, entsprungen wie aus dem Märchen aus tausendundeine Nacht. Ich glaube jeden Augenblick, dass ein arabischer Sultan um die Ecke biegt und wirklich – nein,…

Weiterlesen

Das Wadi Sahtan

Das Wadi Sahtan im Oman

Heute steht das Wadi Sahtan auf unserem Besichtigungsprogramm. Trotz Landkarte und vielen Reisetipps in diversen Reiseführern ist es für uns eine Herausforderung den richtigen Weg ins Wadi zu finden. Wie…

Weiterlesen

Das Wadi Abyadh im Oman

Das Wadi Abyadh im Oman

Wir sind unterwegs ins Wadi Abyadh, das auch „das weiße Wadi“ genannt wird. Laut meinem Reiseführer geht es mit dem Auto circa zehn Kilometer in das Wadi hinein, bis es für…

Weiterlesen

Von Nakhl zu den heißen Quellen Ain Thowarah

Die Festung Nakhl im Oman

Wir sind auf dem Weg nach Nakhl um die dortige Festung zu besichtigen. Es ist viel Verkehr. Der Feiertag heute (Geburtstag des Propheten Mohammed) und der morgige „normale“ Freitag, veranlasst die…

Weiterlesen

Im Souk von Mutrah

Nüsse im Souk

„Miss, miss, cashmir shawl, insence, perfume, miss, miss, cheap, cheap,“ die Händler im Souk von Mutrah buhlen um jeden Touristen und um jede Touristin. Mit Parfumflakons ausgestattet tropfen sie den…

Weiterlesen

Die Sultan Qaboos Moschee in Muskat

In der riesigen Sultan Qaboos Moschee in Muskat drängen sich Touristen des Kreuzfahrtschiffes „Mein Schiff“. Barfuß oder in Socken laufen sie durch das riesige Gelände, die Frauen mit bunten Tüchern um den…

Weiterlesen
Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie

GUDRUN KRINZINGER

Ich tue. Ich reise. Ich bin.

Reiseblog von einer
reiselustigen, strickbegeisterten,
lesesüchtigen
und fotografiewütigen Oberösterreicherin
mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.

Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.

Beliebt

Bücherblog

Museumsblog