Donauregion
Man hätte einfach Bilder von Egon Schiele an die Wand klatschen können. Wahrscheinlich hätte man damit der Allgemeinheit Genüge getan. Glücklicherweise hat man sich im Egon Schiele Museum in Tulln…
Weiterlesen„[…] und die Donau rauschte dazwischen herauf – und es war alles, alles gut!“ Joseph von Eichendorff aus „Aus dem Leben eines Taugenichts“ Eichendorff hat recht. Ich nehme Platz am…
WeiterlesenMan nehme einen Prinzen und eine Prinzessin, eine Liebesheirat, ein Märchenschloss in Artstetten, drei glückliche Kinder, einen traumhaften Garten mit Rosen, Kastanienallee, Pool und Badehaus und schreibe: Und wenn sie…
WeiterlesenAls ich im Arkadenhof der Schallaburg stehe, höre ich Stimmen. Kein Grund in Panik auszubrechen, denn die Stimme kann ich mir sogar selbst aussuchen. Ein Blick auf den Mediaguide, wo…
WeiterlesenWahrscheinlich wüsste ich mehr über römische Geschichte, hätte ich in der Schule Latein gehabt. So plagte ich mich stattdessen mit der Konjugation von französischen Verben und bezog mein Geschichtswissen aus…
WeiterlesenFast möchte ich seufzen: „Was, schon wieder ein Schloss? In der Marchfelder Gegend sprießen die ja wie Spargel aus dem Boden!“. Ja, schon wieder ein Schloss. Und an der Straße…
WeiterlesenUnterwegs zu sein an der Straße der Kaiser und Könige, auch genannt Donau, bedeutet an jeder Ecke und an jedem Ende Geschichte einzuatmen. Wie Perlen auf einer Schnur reihen sich…
Weiterlesen
GUDRUN KRINZINGER
Reiseblog von einer
reiselustigen, strickbegeisterten,
lesesüchtigen
und fotografiewütigen Oberösterreicherin
mit Hauptsitz Wien und Alte Donau.
Seit 2010 schreibe ich über meine Reisen auf dem Blog Reisebloggerin.at.